Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis
1999
|
Schriftenreihe: | Insolvenzrecht in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 290 S. |
ISBN: | 3896550071 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012520744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000310 | ||
007 | t | ||
008 | 990413s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956134742 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896550071 |c kart. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00 |9 3-89655-007-1 | ||
035 | |a (OCoLC)632389655 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012520744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz |c Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Hrsg.). Bearb. von Burkhard Niesert |
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |c 1999 | |
300 | |a XXX, 290 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Insolvenzrecht in der Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Aussonderung |0 (DE-588)4158960-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Absonderung |0 (DE-588)4325964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aussonderung |0 (DE-588)4158960-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Absonderung |0 (DE-588)4325964-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niesert, Burkhard |e Sonstige |0 (DE-588)121119262 |4 oth | |
710 | 2 | |a Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft (Köln) |e Sonstige |0 (DE-588)2176298-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008499960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008499960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127165586866176 |
---|---|
adam_text | INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS ANDERSEN FREIHALTER
RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH (HRSG.) AUS- UND ABSONDERUNGSRECHTE IN DER
INSOLVENZ BEARBEITET VON RECHTSANWALT BURKHARD NIESERT, KOELN UNTER
MITARBEIT VON RECHTSANWALT MATTHIAS BAUMHAUER, DRESDEN UND RECHTSANWALT
MARTIN SUNDERMANN, MUENCHEN ! 1 VERLAG FUER DIE RECHTS- UND
ANWALTSPRAXIS JUILD HERNE/BERLIN INHALTSVERZEICHNIS VII
INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII A. DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER AUS-
UND ABSONDERUNGSRECHTE 1 B. DIE BETEILIGTEN BEI DER WAHRNEHMUNG VON AUS-
UND ABSONDERUNGSRECHTEN 2 I. AUSSONDERUNGSRECHT 2 1. AKTIVLEGITIMATION 2
A) GLAEUBIGER 2 B) GEMEINSCHULDNER 4 2. PASSIVLEGITIMATION 4 A)
INSOLVENZVERWALTER 4 B) VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER 4 C)
EIGENVERWALTER 6 II. ABSONDERUNGSRECHT 8 1. AKTIVLEGITIMATION 8 2.
PASSIVLEGITIMATION 10 A) INSOLVENZVERWALTER 10 B) VORLAEUFIGER
INSOLVENZVERWALTER 10 C) EIGENVERWALTER 11 D) SACHWALTER 11 C.
DEFINITION DER INSOLVENZMASSE 12 I. LEGALDEFINITION 12 II. NACH
INSOLVENZEROEFFNUNG ERWIRTSCHAFTETES VERMOEGEN 12 III. ERBSCHAFTEN 14 VIII
INHALTSVERZEICHNIS IV. NEUERWERB AUS MITTELN DER INSOLVENZMASSE 15 V.
NICHT DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG UNTERLIEGENDE GEGENSTAENDE 16 1. FIRMA 16
2. GESCHAEFTSBUECHER 17 VI. ANSPRUECHE AUS BEHERRSCHUNGS-/GEWINNABFUEHRUNGS-
VERTRAEGEN 19 VII. ANSPRUECHE AUFGRUND FAKTISCHER KONZERNVERHAELTNISSE 20
VIII. HARTE PATRONATSERKLAERUNG 22 IX. EINLAGEFORDERUNGEN 23 D. DIE
AUSSONDERUNG 24 I. GRUNDSAETZE 24 1. DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 25 A)
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ UND SACHGESAMTHEITEN 27 AA) UEBERTRAGUNG VON
TEILMENGEN 27 BB) REVOLVIERENDE SICHERHEITEN 28 B)
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ UND ZESSIONSRECHT 30 AA) GLOBALABTRETUNGEN UND
TEILABTRETUNGEN 31 BB) ABTRETUNG KUENFTIGER FORDERUNGEN (VORAUSABTRETUNG)
32 2. KOLLISION VON SICHERUNGSRECHTEN: DER PRIORITAETSGRUNDSATZ 33 A)
EIGENTUMSVORBEHALT MEHRERER LIEFERANTEN 35 B) EINFACHER
EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 37 C) GLOBALZESSION UND
VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 43 D) VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT
UND FACTORING-GLOBALZESSION 45 INHALTSVERZEICHNIS IX 3.
AUSSONDERUNGSRECHT UND KAPITALERSETZENDE DARLEHEN ... 46 A) DER
REGELFALL DER GMBH 46 B) EIGENKAPITALERSETZENDE AKTIONAERSKREDITE 49 C)
KAPITALERSATZREGELN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 49 D) AUSWIRKUNGEN DES §
32 A GMBHG IM INSOLVENZVERFAHREN 49 E) EIGENKAPITALERSATZ UND
AUSSONDERUNG 50 F) EIGENKAPITALERSATZ UND ANFECHTUNGSRECHT 51 4.
POOLVEREINBARUNGEN UND DEREN RECHTLICHE GRENZEN 51 A) ARTEN VON
POOLVEREINBARUNGEN 52 B) RECHTSNATUR VON POOLVEREINBARUNGEN 53 C)
ZULAESSIGKEIT UND RECHTSFOLGEN VON POOLVEREINBARUNGEN 53 D) GRENZEN VON
POOLVERTRAEGEN 56 E) EINZELNE POOLVERTRAEGE 58 AA) SICHERHEITEN-POOL 58
BB) BASSINVERTRAG 59 CC) VERWERTUNGS-POOL 60 5. AUSKUNFTSANSPRUCH DES
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN .... 61 A) HERLEITUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS
61 B) RECHTSSCHUTZINTERESSE 63 C) KOSTEN DER AUSKUNFT 63 II. MITEIGENTUM
UND GESAMTHANDSEIGENTUM 64 1. GESAMTHANDSEIGENTUM 64 2. MITEIGENTUM 65
III. BESITZ 71 IV. EIGENTUMSVORBEHALT 72 1. INSOLVENZ DES
EIGENTUMSVORBEHALTSKAEUFERS 73 A) AUSSONDERUNGSRECHT UND
ERFUELLUNGSWAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS 73 B) NUTZUNGS- UND
VERWERTUNGSRECHT DES INSOLVENZ- VERWALTERS BIS ZUR AUSUEBUNG DES
WAHLRECHTS 74 2. INSOLVENZ DES EIGENTUMSVORBEHALTSVERKAEUFERS 77 X
INHALTSVERZEICHNIS V. ERBRECHTLICHE ANSPRUECHE 78 VI. GEWERBLICHE
SCHUTZRECHTE 82 1. PATENTRECHTE 82 2. GEBRAUCHSMUSTERRECHTE 83 3.
MARKENRECHTE 84 4. GESCHMACKSMUSTERRECHTE 85 5. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
85 6. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 86 7. URHEBERRECHTE 86 VII. SOFTWARE 87
VIII. SCHULDRECHTLICHE ANSPRUECHE 91 1. EINZELNE ANSPRUECHE 94 A)
VERWAHRUNG 94 B) UNREGELMAESSIGE VERWAHRUNG 95 C) SONDERVERWAHRUNG 95 D)
VERWAHRUNG MIT VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG 96 E) DRITTVERWAHRUNG 96 F)
SAMMELVERWAHRUNG 96 2. ZINS- UND DIVIDENDENANSPRUECHE 97 3.
VERSCHAFFUNGSANSPRUECHE 97 IX. SONDERPROBLEME 98 1. TREUHANDVERHAELTNISSE
98 2. KONTOKORRENT 100 3. GEMEINSCHAFTSKONTEN 100 4. KONZERNVORBEHALT
101 X. EINWENDUNGEN DES BESITZERS 102 1. EINWENDUNGEN AUS MIET- ODER
PACHTVERHAELTNISSEN 103 A) BEWEGLICHE SACHEN UND RECHTE OHNE
REFINANZIERUNGSZWECK 103 B) UNBEWEGLICHE GEGENSTAENDE UND RAEUME 103
INHALTSVERZEICHNIS XI 2. EINWENDUNGEN AUS LEASINGVERTRAEGEN 104 3.
EINWENDUNGEN AUS WEITEREN SCHULDRECHTLICHEN VERTRAEGEN 104 4. WEITERE
EINWENDUNGEN 105 XI. ERSATZAUSSONDERUNG 106 1. TATBESTANDSMERKMALE 107
A) UNGERECHTFERTIGTE VERAEUSSERUNG 107 B) UNTERSCHEIDBARKEIT 110 C)
AUSSTEHEN DER GEGENLEISTUNG 111 2. RECHTSFOLGEN 111 E. DIE ABSONDERUNG
112 I. DER KREIS DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN 112 II.
IMMOBILIARPFANDRECHTE (§ 49 INSO) 113 III. MOBILIARPFANDRECHTE (§ 50
INSO) 114 IV. SICHERUNGSEIGENTUM (§ 51 NR. 1 INSO) 115 V. ZUR SICHERHEIT
ABGETRETENE FORDERUNGEN (§ 51 NR. 1 INSO) 117 VI. DAS
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH HGB UND DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT WEGEN
VERWENDUNGEN AUF EINE SACHE (§ 51 NR. 2 UND 3 INSO) 118 1.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE WEGEN NUETZLICHER VERWENDUNGEN 118 2. DAS
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH HGB 118 VII. ZOLL- UND STEUERSICHERHEITEN (§
51 NR. 4 INSO) 120 VIII. ABSONDERUNGSRECHTE NACH VERSICHERUNGSRECHT 120
IX. VERLAENGERUNGS- UND ERWEITERUNGSFORMEN DES EIGENTUMSVORBEHALTS 120 1.
ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT 121 XII INHALTSVERZEICHNIS 2.
VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 121 A) VERARBEITUNGSKLAUSEL 122 B)
VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL MIT WEITERVERAEUSSERUNGSERMAECHTIGUNG 122 X. DAS
RECHT AUF BEFRIEDIGUNG AUS DEM GRUNDSTUECK NACH ERWIRKUNG DER ANORDNUNG
DER ZWANGSVERWALTUNG ODER ZWANGSVERSTEIGERUNG 123 XI.
FESTSTELLUNGSKOSTEN FUER MOBILIARVERMOEGEN, AUF DAS SICH DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNG ERSTRECKT (§ 10 ABS. 1 NR. LA ZVG N. F.) 123 XII.
VERWERTUNG VON IMMOBILIARSICHERHEITEN 123 1. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG
DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 125 A) REGELUNG IM ZVG UND ZUSTAENDIGKEIT 126 B)
DIE EINSTELLUNGSGRUENDE DES § 30D ZVG N. F. 126 C) SCHUTZ DER GESICHERTEN
GLAEUBIGER 128 AA) UNZUMUTBARKEIT DER EINSTELLUNGEN GEM. § 30D ABS. 1
SATZ 2 ZVG N. F. 128 BB) AUSGLEICH FUER ZINSNACHTEIL UND WERTVERLUST (§
30E ZVG N. F.) 129 CC) AUFHEBUNG DER EINSTWEILIGEN EINSTELLUNG AUF
BETREIBEN DES GLAEUBIGERS (§ 30F ZVG N. F.) . 132 2. EINSTWEILIGE
EINSTELLUNG DER ZWANGSVERWALTUNG (§§ 153B UND 153C ZVG N. F.) 132 XIII.
VERWERTUNG VON MOBILIARSICHERHEITEN 133 1. BESITZLOSE
MOBILIARSICHERUNGSRECHTE 135 A) VERWERTUNGSRECHT DES VERWALTERS (§ 166
INSO) 135 AA) SACHEN IM BESITZ DES VERWALTERS (§ 166 ABS. 1 INSO) 136
BB) ZUR SICHERHEIT ABGETRETENE FORDERUNGEN (§ 166 ABS. 2 INSO) 139 CC)
SONSTIGE RECHTE 140 B) KEINE VERWERTUNGSPFLICHT 141 C)
AUSKUNFTSANSPRUECHE (§ 167 INSO) 142 INHALTSVERZEICHNIS XIII D)
MITTEILUNG DER VERAEUSSERUNGSABSICHT UND UEBERNAHME DURCH DEN GLAEUBIGER (§
168 INSO) 143 AA) MITTEILUNG DER VERAEUSSERUNGSABSICHT 143 BB)
MITTEILUNGSPFLICHT BEI DER EINZIEHUNG VON FORDERUNGEN 144 CC) HINWEIS
DES GLAEUBIGERS 144 DD) GUENSTIGERE VERWERTUNGSMOEGLICHKEIT 145 EE)
UEBERNAHME DURCH DEN GLAEUBIGER 147 E) SCHUTZ DES GLAEUBIGERS BEI EINER
VERZOEGERTEN VERWERTUNG UND WEITERNUTZUNG DER SACHE DURCH DEN VERWALTER
(§§ 169 UND 172 ABS. 1 INSO) 149 AA) AUSGLEICH DES ZINSNACHTEILS (§ 169
INSO) 150 BB) ENTSCHAEDIGUNG FUER WERTVERLUST (§ 172 ABS. 1 INSO) 152 F)
VERBINDUNG, VERMISCHUNG, VERARBEITUNG (§ 172 ABS. 2 INSO) 153 AA) KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG DER SICHERUNG DES ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN 153 BB)
FREIGABEVERPFLICHTUNG BEI WERTZUWACHS 154 CC) ZEITLICHE GELTUNG DES §
172 INSO 155 G) ERSATZSICHERHEITEN 155 H) FREIGABE 156 2.
BESITZ-MOBILIARPFANDRECHTE 159 A) PFANDRECHTE AN SACHEN 159 AA)
VERTRAGSPFANDRECHTE 159 BB) GESETZLICHE PFANDRECHTE UND
PFAENDUNGSPFANDRECHTE 160 B) PFANDRECHTE AN FORDERUNGEN 160 3. VERWERTUNG
VON BEWEGLICHEN SACHEN UND FORDERUNGEN, AN DENEN DEM VERWALTER KEINE
VERWERTUNGSBEFUGNIS ZUSTEHT 162 A) VERPFLICHTUNG ZUR SCHNELLEN
VERWERTUNG 162 B) HERAUSGABE AN DEN VERWALTER UND VERWERTUNG NACH DEN §§
167 FF. INSO? 163 C) VERWERTUNG DURCH ABTRETUNG DES HERAUSGABEANSPRUCHS
163 XIV INHALTSVERZEICHNIS XIV. ZOLL- UND STEUERSICHERHEITEN (§ 51 NR. 4
INSO) 164 1. ANWENDUNGSBEREICH DES § 76 AO 1977 164 A) VERBRAUCHSTEUERN
164 B) ZOELLE 165 2. INHALT, ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG DER SACHHAFTUNG
NACH § 76 AO 1977 165 3. DIE BESCHLAGNAHME 167 XV. ERLOESVERTEILUNG UND
KOSTENBEITRAEGE DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN GLAEUBIGER 168 1. VERWERTUNG
VON MOBILIARSICHERHEITEN (§§ 170,171 INSO) 168 A) SACHLICHE REICHWEITE
DES § 170 INSO 169 B) ARTEN DER KOSTENBEITRAEGE 170 C) ANFALL DER
KOSTENBEITRAEGE 171 D) BERECHNUNG DER KOSTENBEITRAEGE 172 E) ANREICHERUNG
DER MASSE 173 2. VERWERTUNG VON IMMOBILIARSICHERHEITEN 174 A) KEIN
KOSTENBEITRAG WEGEN DES GRUNDSTUECKES SELBST . 174 B) KOSTENBEITRAG WEGEN
DES MITHAFTENDEN MOBILIARVERMOEGENS 174 AA) KOSTENBEITRAG NUR FUER
FESTSTELLUNGSKOSTEN 175 BB) WEITERE EINZELHEITEN 176 CC)
BERUECKSICHTIGUNG BEI DEM GERINGSTEN GEBOT.... 176 3. RANGORDNUNG DER
ABSONDERUNGSRECHTE 178 F. AUS- UND ABSONDERUNGSBERECHTIGTE IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN .. 179 I. DIE STELLUNG DES
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 179 II. DIE STELLUNG
DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 180 1. DIE
GRUNDSAETZE DES INSOLVENZPLANS 180 2. EINZELHEITEN ZUM INSOLVENZPLAN 181
A) INSOLVENZPLANERSTELLUNG DURCH INSOLVENZVERWALTER ... 181
INHALTSVERZEICHNIS XV B) INSOLVENZPLANERSTELLUNG DURCH SCHULDNER 182 C)
AUFBAU DES INSOLVENZPLANS 182 AA) DARSTELLENDER TEIL 183 BB)
GESTALTENDER TEIL 183 CC) ANLAGEN 183 (1) VERMOEGENSUEBERSICHT, ERGEBNIS-
UND FINANZPLAN 183 (2) WEITERE ANLAGEN 184 D) GRUPPENBILDUNG 185 AA)
ABSONDERUNGSBERECHTIGTE 186 BB) NICHT NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER 187
CC) NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER 187 DD) GLEICHBEHANDLUNG 188 EE)
FESTSTELLUNG DES STIMMRECHTS 188 FF) ABSTIMMUNGSMEHRHEIT UND
OBSTRUKTIONSVERBOT 189 GG) MINDERHEITENSCHUTZ 191 E) GERICHTLICHE
PLANBESTAETIGUNG 191 AA) PLANERFUELLUNG 192 BB) UEBERWACHUNG DER
PLANERFUELLUNG 194 G. DIE STELLUNG DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN MIT DER
AUSGEFALLENEN FORDERUNG 196 H. UMSATZSTEUER BEI DER VERWERTUNG VON
BESICHERTER INSOLVENZMASSE 197 I. VERWERTUNG VON BEWEGLICHEN SACHEN UND
FORDERUNGEN ... 197 1. VERWERTUNG VON BEWEGLICHEN SACHEN DURCH DEN
VERWALTER 198 2. VERWERTUNG VON BEWEGLICHEN SACHEN DURCH DEN
SICHERUNGSNEHMER 199 3. FREIGABE DES SICHERUNGSGUTES DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 200 II. VERWERTUNG VON ZUR SICHERUNG ABGETRETENEN
FORDERUNGEN . 201 HI. VERWERTUNG VON GRUNDPFANDRECHTEN 202 XVI
INHALTSVERZEICHNIS I. DIE GERICHTLICHE DURCHSETZUNG VON AUS- UND
ABSONDERUNGSANSPRUECHEN 205 I. GERICHTSSTAND . 205 II. KLAGEAENDERUNG BEI
VORHERIGER HERAUSGABEKLAGE GEGEN SCHULDNER 205 III. KLAGEANTRAG 206 IV.
EINREDEN DES INSOLVENZVERWALTERS, INSBESONDERE DIE EINREDE DER
ANFECHTBARKEIT 206 V. KOSTEN DES RECHTSSTREITS BEI ANERKENNTNIS 207 J.
AUSLAENDISCHES INSOLVENZRECHT 208 I. TSCHECHISCHE REPUBLIK 208 1.
KONKURSGRUND 208 2. VORAUSSETZUNGEN ZUR EROEFFNUNG DES KONKURS- UND
AUSGLEICHVERFAHRENS 208 3. KONKURSMASSE 209 4. EINLEITUNG DES
KONKURSVERFAHRENS 209 5. AUSSONDERUNGSRECHTE 209 6. ABSONDERUNGSRECHTE
210 7. SONSTIGE VORRANGIGE FORDERUNGEN 211 8. VERTEILUNGSBESCHLUSS DES
GERICHTS 211 II. SPANIEN 212 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND
REFORMVORHABEN 212 2. DOPPELSPURIGKEIT DER KONKURSVERFAHREN 212 3.
AUSSONDERUNG 213 4. VORZUGSRECHTE 213 A) VORZUGSRECHTE IM
ZIVILGESETZBUCH 214 B) VORZUGSRECHTE IM HANDELSGESETZBUCH 215 5.
DINGLICHE SICHERHEITEN 216 6. AUSFALLHAFTUNE 217 INHALTSVERZEICHNIS XVII
III. SCHWEIZ 217 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 217 2. DIE
AUSSONDERUNGSRECHTE DRITTER IM KONKURS 218 A) AUSSONDERUNG /
ADMASSIERUNG 218 B) AUSSONDERUNGSGRUENDE 218 C) AUSSONDERUNGS- UND
ADMASSIERUNGSVERFAHREN 220 3. AUSSONDERUNG UND ADMASSIERUNG IM UEBERBLICK
221 A) UEBERSICHT 222 B) BEFRIEDIGUNG DER PFANDGLAEUBIGER 222 C)
BEFRIEDIGUNG DER GLAEUBIGER OHNE PFANDDECKUNG .... 222 D) RANGORDNUNG DER
GLAEUBIGER IM UEBERBLICK 223 4. ANSPRUECHE DRITTER AN GEPFAENDETEN
GEGENSTAENDEN/WIDERSPRUCHSVERFAHREN 224 A) GRUNDSATZ 224 B) VORAUSSETZUNG
DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 224 C) DAS VORVERFAHREN 224 D) DER
WIDERSPRUCHSPROZESS 225 E) ANSPRUECHE DRITTER AN GEPFAENDETEN GEGENSTAENDEN
IM UEBERBLICK 226 IV. DAENEMARK 226 1. EINFUEHRUNG 226 2.
AUSSONDERUNGSRECHT 227 3. ABSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 229 4.
VORZUGSRECHTE 231 5. ZWANGSVERGLEICH (TVANGSAKKORD) 232 V. ENGLAND UND
WALES 235 1. GRUNDLAGEN 235 2. ABSONDERUNGSRECHT 235 A) ALLGEMEIN 235 B)
ARTEN DER VERBINDLICHKEITEN UND RANGFOLGE DER VERBINDLICHKEITEN 235 AA)
SECURED CREDITORS 235 BB) PREFERENTIAL CREDITORS 236 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS CC) UNSECURED CREDITORS 236 DD) RANGFOLGE DER
VERBINDLICHKEITEN 236 C) INSOLVENZVERFAHREN 237 AA)
KAPITALGESELLSCHAFTEN 237 (1) COMPANY VOLUNTARY ARRANGEMENTS 238 (2)
ADMINISTRATION ORDER 239 (3) ADMINISTRATIVE RECEIVERSHIP 241 (4)
LIQUIDATION 241 BB) PERSONENGESELLSCHAFTEN 242 CC) NATUERLICHE PERSONEN
243 (1) INDIVIDUAL VOLUNTARY ARRANGEMENTS 243 (2) BANKRUPTCY 243 3.
AUSSONDERUNGSRECHT 244 A) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 244 B) PFLICHTEN DER
ANSPRUCHSGEGNER 244 C) INSOLVENZVERFAHREN 245 AA) KAPITALGESELLSCHAFTEN
245 (1) COMPANY VOLUNTARY ARRANGEMENTS 245 (2) ADMINISTRATION ORDER 245
(3) ADMINISTRATION RECEIVERSHIP 245 (4) LIQUIDATION 245 BB) NATUERLICHE
PERSONEN 246 (1) INDIVIDUAL VOLUNTARY ARRANGEMENTS 246 (2) BANKRUPTCY
246 VI. FRANKREICH 246 1. EINLEITUNG 246 2. DIE RECHTE PRIVILEGIERTER
GLAEUBIGER 247 A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 247 B) AUSUEBUNG DER RECHTE UND
PFLICHTEN 249 AA) BEENDIGUNG INDIVIDUELLER RECHTSVERFOLGUNG .... 249 BB)
VERBOT VON EINTRAGUNGEN 249 CC) SUSPENDIERUNG DER VERZINSUNGSPFLICHT 249
DD) VERPFLICHTUNG DER GLAEUBIGER ZUR ANGABE DER FORDERUNG 249 C) DIE
BEFRIEDIGUNG DER PRIVILEGIERTEN GLAEUBIGER 250 AA) SANIERUNGSPLAN UNTER
FORTFUEHRUNG 250 INHALTSVERZEICHNIS XIX BB) UEBERTRAGUNGSPLAN 251 3.
RUECKFORDERUNGEN UND EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN ... 254 VII. NIEDERLANDE
255 1. EINFUEHRUNG 255 A) DIE KONKURSMASSE 255 B) DER GRUNDSATZ DER
GLAEUBIGERGLEICHHEIT 256 C) DIE ZULASSUNG VON ANSPRUECHEN 256 2. DIE
STELLUNG DER VERSCHIEDENEN KATEGORIEN VON GLAEUBIGERN 257 A) GESICHERTE
GLAEUBIGER (SEPARATISTEN) 257 B) BEVORRECHTIGTE GLAEUBIGER (BEVOORRECHTE
CREDITEUREN) 259 C) TATSAECHLICHE ODER QUASI BEVORRECHTIGTE GLAEUBIGER
(FEITELIJK BEVOORRECHTE CREDITEUREN) 260 D) KONKURSMASSEGLAEUBIGER
(BOEDELCREDITEUREN) 262 E) UNGESICHERTE GLAEUBIGER (CONCURRENTE
CREDITOREN) .... 263 F) RANGFOLGE DER GLAEUBIGER 263 G) INTERNATIONALE
ASPEKTE 264 VIII. BELGIEN 265 1. GELTENDMACHUNG VON EIGENTUMSRECHTEN
GEGENUEBER DER KONKURSMASSE 266 2. GLAEUBIGER MIT EINEM VORRECHT 267 A)
BEVORRECHTIGTE BEHANDLUNG GESICHERTER GLAEUBIGER... 267 B)
HYPOTHEKENGLAEUBIGER 268 IX. POLEN 268 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 268 2.
AUSSONDERUNGSRECHT 269 A) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 269 B) GELTENDMACHUNG DES
AUSSONDERUNGSANSPRUCHES .... 270 3. BEFRIEDIGUNG VON DINGLICH
GESICHERTEN VERBINDLICHKEITEN AUS DER INSOLVENZMASSE 270 A) ALLGEMEIN
270 B) ABSONDERUNGSRECHT BEIM EINGETRAGENEN PFANDRECHT . 271 XX
INHALTSVERZEICHNIS C) BEFRIEDIGUNG DER MIT ORDENTLICHEM PFANDRECHT ODER
HYPOTHEK GESICHERTEN VERBINDLICHKEITEN 271 D) BESONDERE STELLUNG DER
VERBINDLICHKEITEN DES STAATSSCHATZES 272 E) RANGFOLGE DER
VERBINDLICHKEITEN 272 X. ITALIEN 273 1. EINFUEHRUNG 273 2. VERFAHREN 274
3. ABSONDERUNGSRECHT 275 4. RIVENDICAZIONE, RESTITUZIONE, SEPARAZIONE
276 AUTORENVERZEICHNIS 279 STICHWORTVERZEICHNIS 284
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121119262 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012520744 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)632389655 (DE-599)BVBBV012520744 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02063nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012520744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990413s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956134742</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896550071</subfield><subfield code="c">kart. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00</subfield><subfield code="9">3-89655-007-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632389655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012520744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz</subfield><subfield code="c">Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Hrsg.). Bearb. von Burkhard Niesert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 290 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussonderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158960-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absonderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aussonderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158960-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Absonderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niesert, Burkhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121119262</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft (Köln)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2176298-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008499960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008499960</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012520744 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2176298-3 |
isbn | 3896550071 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008499960 |
oclc_num | 632389655 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-859 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-859 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
physical | XXX, 290 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |
record_format | marc |
series2 | Insolvenzrecht in der Praxis |
spelling | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Hrsg.). Bearb. von Burkhard Niesert Herne [u.a.] Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis 1999 XXX, 290 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht in der Praxis Aussonderung (DE-588)4158960-9 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Absonderung (DE-588)4325964-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aussonderung (DE-588)4158960-9 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Absonderung (DE-588)4325964-9 s Niesert, Burkhard Sonstige (DE-588)121119262 oth Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft (Köln) Sonstige (DE-588)2176298-3 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008499960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz Aussonderung (DE-588)4158960-9 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Absonderung (DE-588)4325964-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158960-9 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4325964-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz |
title_auth | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz |
title_exact_search | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz |
title_full | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Hrsg.). Bearb. von Burkhard Niesert |
title_fullStr | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Hrsg.). Bearb. von Burkhard Niesert |
title_full_unstemmed | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz Andersen, Freihalter, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Hrsg.). Bearb. von Burkhard Niesert |
title_short | Aus- und Absonderungsrechte in der Insolvenz |
title_sort | aus und absonderungsrechte in der insolvenz |
topic | Aussonderung (DE-588)4158960-9 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Absonderung (DE-588)4325964-9 gnd |
topic_facet | Aussonderung Insolvenzrecht Absonderung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008499960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niesertburkhard ausundabsonderungsrechteinderinsolvenz AT andersenfreihalterrechtsanwaltsgesellschaftkoln ausundabsonderungsrechteinderinsolvenz |