Aufhebungseinreden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 142 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012518448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141112 | ||
007 | t | ||
008 | 990421s1998 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)246255727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012518448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Simon, Axel |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121025322 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufhebungseinreden |c von Axel Simon |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a XII, 142 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bochum, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einrede |0 (DE-588)4151376-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Aufhebung - Einrede | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einrede |0 (DE-588)4151376-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008498101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008498101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127162933968896 |
---|---|
adam_text | AUFHEBUNGSEINREDEN INAUGURALDISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN
GRADES EINES DOKTORS DER RECHTE DURCH DIE JURISTISCHE FAKULTAT DER
RUHR-UNIVERSITAT BOCHUM VON AXEL SIMON INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X EINLEITUNG 1 1. KAPITEL BEGRIFFLICHE UND
GESCHICHTLICHE GRUNDLAGEN DER AUFHEBUNGSEINREDEN §1
DEREINREDEBEGRIFFDESBGBUNDSEINEENTSTEHUNG 3 I. DER GEGENWARTIGE
EINREDEBEGRIFF 3 II. DIE EXCEPTIO DES ROMISCHEN RECHTS 5 EL. DIE
EINREDEDISKUSSION IM 19. JAHIHUNDERT 6 1. AUSGANGSLAGE 6 2. DIE
EINREDELEHREN VON SAVIGNY UND WINDSCHEID 7 IV. DIE ENTSTEHUNG DES BGB 8
§ 2 DER GRUNDGEDANKE DER AUFHEBUNGSEINREDEN UND SEINE GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG 10 I. DER GRUNDGEDANKE DER AUFHEBUNGSEINREDEN 10 II.
VORLAUFER DER AUFHEBUNGSEINREDEN 11 1. DER ANSPRUCH AIS RECHTSGRUNDLAGE
EINER PARALLELEN EINREDE. . 12 2. DER FORTBESTAND DER EINREDE TROTZ
VERJAHRUNG DES ANSPRUCHS . 13 3. DIE EXCEPTIO NON NUMERATAE PECUNIAE 13
EL. DIE FRAGE NACH DER VERJAHRBARKEIT VON EINREDEN 15 1. DER
MEINUNGSSTREIT IM GEMEINEN RECHT 15 2. DIE ENTSTEHUNG DES BGB 18 3. DER
GEGENWARTIGE MEINUNGSSTAND 20 2. KAPITEL DIE EINZELNEN
AUFHEBUNGSEINREDEN §3 DIEMANGELEINREDEDES§478BGB 21 I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 21 1. DIE BERATUNG DER 1. KOMMISSION 21 2.
KRITISCHEREAKTIONENAUFDIEREGELUNGDESERSTENBGB-ENTWURFS 24 3. DIE
BERATUNG DER VORKOMMISSION DES REICHSJUSTIZAMTS . . . 26 4. DIE BERATUNG
DER 2. KOMMISSION 29 II. ANWENDUNGSBEREICH 31 1. DIE DER MANGELEINREDE
ZUGRUNDELIEGENDEN ANSPRUECHE. . . . 31 VI 2. DIE EINREDEBERECHTIGTEN
PERSONEN 33 NI. VORAUSSETZUNG DER EINREDEERHALTUNG: DIE FTISTGEMACE
MANGELANZEIGE ODER GLEICHGESTELLTE HANDLUNGEN DES KAUFERS 33 1. DER
ENTSTEHUNGSGRUND DER ANZEIGEPFLICHT 34 2. MANGELANZEIGE UND MANGELRUEGE
36 3. ABSENDUNG UND ZUGANG DER MANGELANZEIGE 37 4. DIE
HANDLUNGSVARIANTEN DES ABSATZ 1 SATZ 2 40 5. DERFALLDES§478ABS.2BGB 41
IV. RECHTSFOLGEN 41 1. ZWISCHEN VERTRAGSSCHLUB UND VERJAHRUNG DER
GEWAHRLEISTUNGS- ANSPRUECHE 42 A) ZULASSIGKEIT DER MANGELEINREDE 42 B)
FOLGEN DER MANGELEINREDE 44 2. NACH DER VERJAHRUNG DER
GEWAHRLEISTUNGSANSPRUECHE . . . . 46 A) § 478 BGB AIS SONDERFALL UNTER
DEN PEREMPTORISCHEN EINREDEN 47 B) BESONDERHEITEN DER WANDLUNGSEINREDE
48 C) BESONDERHEITEN DER MINDERUNGSEINREDE 49 V. EXKURS: DIE VORSCHRIN
DES § 479 BGB 50 §4 DIE MANGELEINREDE DES § 490 ABS. 3 S. 1 BGB 53 I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 53 1. DIE BERATUNG DER 1. KOMMISSION 53 2. DIE
BERATUNG DER VORKOMMISSION DES REICHSJUSTIZAMTS . . . 54 3. DIE BERATUNG
DER 2. KOMMISSION 54 N. ANWENDUNGSBEREICH 55 NI. VORAUSSETZUNG DER
EINREDEERHALTUNG: DIE FIISTGEMABE MANGELANZEIGE ODER GLEICHGESTELLTE
HANDLUNGEN DES KAUFERS 56 IV. RECHTSFOLGEN 57 V. EXKURS: DIE VORSCHRIFT
DES §490 ABS. 3 S. 2 BGB 58 § 5 DIE VERWEISUNGSVORSCHRIFTEN DER §§ 639
ABS. 1 UND 651 ABS. 1 S. 2 BGB 59 I. DIE VERWEISUNGSVORSCHRIFT DES § 639
ABS. 1 BGB 59 1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 59 A) DIE BERATUNG DER 1.
KOMMISSION 59 B) DIE BERATUNG DER VORKOMMISSION DES REICHSJUSTIZAMTS . .
60 C) DIE BERATUNG DER 2. KOMMISSION 60 2. BESONDERHEITEN DER
WERKVERTRAGLICHEN MANGELEINREDE. . . . 61 3. EXKURS: DIE AUFRECHNUNG MIT
VERJAHRTEN WERKVERTRAGLICHEN ERSATZANSPRUECHEN 63 N. DIE
VERWEISUNGSVORSCHRIFT DES § 651 ABS. 1 BGB 63 §6 DIE EINREDE DER
BEREICHERUNG GEMAB § 821 BGB 65 I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 65 1. DIE
BERATUNG DER 1. KOMMISSION 65 2. DIE BERATUNG DER VORKOMMISSION DES
REICHSJUSTIZAMTS . . . 66 3. DIE BERATUNG DER 2. KOMMISSION 67 VN H.
ANWENDUNGSBEREICH 69 1. DER ZUGNMDELIEGENDE ANSPNICH UND DAS ZIEL DER
BEREICHERUNGS- EINREDE 69 2. ERSTRECKUNG DER BEREICHERUNGSEINREDE AUF
ANDERE PERSONEN . . 70 FFL. RECHTSFOLGEN 70 1. ZWISCHEN VERTRAGSSCHLUB
UND VERJAHRUNG DER LEISTUNGSKONDIKTION 70 2. NACH DER VERJAHRUNG DER
LEISTUNGSKONDIKTION 73 § 7 DIE EINREDE DES UNERLAUBTEN FORDERUNGSERWERBS
GEMAB § 853 BGB . 74 I. DIE VORLAUFER DES § 853 BGB 74 1. DIE EXCEPTIO
DOH 74 2. DIE EXCEPTIO METUS 76 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 76 1. DIE
BERATUNG DER 1. KOMMISSION 76 2. KRITISCHE REAKTIONEN AUF DIE REGELUNG
DES ERSTEN BGB-ENTWURFS 77 3. DIE BERATUNG DER VORKOMMISSION DES
REICHSJUSTIZAMTS . . . 78 4. DIE BERATUNG DER 2. KOMMISSION 79 FFL.
ANWENDUNGSBEREICH 80 1. DIE DER EINREDE ZUGRUNDELIEGENDEN ANSPRUECHE 80
2. ERSTRECKUNG DER EINREDE AUF ANDERE PERSONEN 81 3. DAS VERHALMIS DER
EINREDE ZUR ANFECHTUNG (§§ 123 ABS. 1,124 BGB) 81 IV. RECHTSFOLGEN 82 1.
ZWISCHEN UNERLAUBTER HANDLUNG UND VERJAHRUNG DES AUFHEBUNGS- ANSPRUCHS
82 2. NACH DER VERJAHRUNG DES AUFHEBUNGSANSPRUCHS 82 §8 DIE EINREDE DER
FRUEHEREN ANFECHTBARKEIT GEMAB §2083 BGB . . . 85 I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 85 1. DIE BERATUNG DER 1. KOMMISSION 85 2. DIE
BERATUNG DER 2. KOMMISSION 86 N. ANWENDUNGSBEREICH 87 1. DAS DER EINREDE
ZUGRUNDELIEGENDE ANFECHTUNGSRECHT . . . . 87 2. DIE EINREDEBERECHTIGTEN
PERSONEN 88 III. RECHTSFOLGEN 88 1. DIEZEITDERLAUFENDENANFECHTUNGSFIIST
88 2. DIE ZEIT NACH ABLAUF DER ANFECHTUNGSFRIST 90 § 9 DIE
VERWEISUNGSVORSCHRIFT DES § 2345 ABS. 1 S. 2 UND ABS. 2 BGB . 91 I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 91 1. DIE BERATUNG DER 1. KOMMISSION 91 2. DIE
BERATUNG DER 2. KOMMISSION 93 N. ANWENDUNGSBEREICH 94 1. DIE DER EINREDE
ZUGRUNDELIEGENDEN ANFECHTUNGSRECHTE . . . 94 A) DIE
VERMACHTNISUNWUERDIGKEIT 94 B) DIE PFLICHTTEILSUNWUERDIGKEIT 94 2. DIE
EINREDEBERECHTIGTEN PERSONEN 95 VM M. RECHTSFOLGEN 95 1. DIE ZEIT DER
LAUFENDEN ANFECHTUNGSFIIST 95 2. DIE ZEIT NACH ABLAUF DER
ANFECHTUNGSFRIST 96 10 DIE EINREDE DER FRUEHEREN ANFECHTBARKEIT GEMAB §
41 ABS. 2 KO . . 97 I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 97 H. ANWENDUNGSBEREICH 98
1. DAS DER EINREDE ZUGRUNDENEGENDE, R ANFECHTUNGSRECHT . . . 98 2. DIE
EINREDEBERECHTIGTEN PERSONEN 99 DI. RECHTSFOLGEN 99 1. DIE ZEIT DER
LAUFENDEN ANFECHTUNGSFRIST 99 2. DIE ZEIT NACH ABLAUF DER
ANFECHTUNGSFRIST 100 IV. REFORM DES INSOLVENZRECHTS 102 3. KAPITEL
GEMEINSAME PROBLEME DER AUFHEBUNGSEINREDEN § 11 GEMEMSAMKEITEN DER
AUFHEBUNGSEINREDEN IN ENTSTEHUNG, STRUKTUR UND RECHTSFOLGEN 103 § 12 DIE
AUFHEBUNGSEINREDEN AIS GRUNDLAGE DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS AUS § 813
ABS. 1 S. 1 BGB 106 I. DER GRUNDGEDANKE DES §813 ABS. 1 S. 1 BGB 106 H.
MCHTVON§813 ABS. 1 S. 1 BGB ERFABTE EINREDEN 107 1. DIE EINREDE DER
VERJAHRUNG GEMAB §222 ABS. 1 BGB . . . 107 2. DIE MANGELEINREDE DES §
478 ABS. 1 BGB 108 EL. DIE AUFHEBUNGSEINREDEN AIS EINREDEN IM SINNE VON
§ 813 ABS. 1 S. 1 BGB 108 1. AUSGANGSLAGE 109 2. DIE AUFHEBUNGSEINREDEN
IM VERHALTNIS ZU ANDEREN RECHTSBEHELFEN 110 3. DIE AUFHEBUNGSEINREDEN IM
VERGLEICH MIT ,,UEBERSEHENEN GESTAL- TUNGSLAGEN 112 4. DER HISTORISCHE
ZUSAMMENHANG VON § 813 BGB UND DEN AUFHE- BUNGSEINREDEN 113 5. ERGEBNIS
115 IV. DERSONDERFALLDES§41 ABS. 2KO 116 § 13 DIE AUFHEBUNGSEINREDEN AIS
GRUNDLAGE DER ANSPRUECHE AUS §§886,1169,1254 BGB 117 I. GRUNDGEDANKE DER
VORSCHRIFTEN 117 H. ANWENDBARKEIT AUF DIE AUFHEBUNGSEINREDEN 118 § 14
DIE GELTENDMACHUNG UND DAS ERLOSCHEN DER AUFHEBUNGSEINREDEN . 119 I. DIE
GELTENDMACHUNG DER AUFHEBUNGSEINREDEN 119 1. DAS ERFBRDEMIS DER
GELTENDMACHUNG 119 2. DIE GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 120 K 3. DIE
AUFLERGERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 121 A) DIE AUFFASSUNG DER HERRSCHENDEN
MEINUNG 121 B) DIE GEGENAUFFASSUNG ROTHS 122 C) ERGEBNIS 123 4. DIE
ZEITLICHEN GRENZEN DER GELTENDMACHUNG 124 H. AUSGLEICHSZUSAMMENHANGE 124
1. PROBLEMSTELLUNG 124 2. DER LOSUNGSANSATZ DER HERRSCHENDEN MEINUNG 125
3. DIE GEGENAUFFASSUNG ROTHS 126 4. ERGEBNIS 126 NI. GRANDE FUR DAS
ERLOSCHEN VON AUFHEBUNGSEINREDEN 127 1. DER UNTERGANG DES GEGNERISCHEN
ANSPRUCHS 127 2. DER UNTERGANG DES AUFHEBUNGSANSPRUCHS 127 3. DER
VERBRAUCH DER AUFHEBUNGSEINREDE 128 4. DER VERZICHT AUF EINE
AUFHEBUNGSEINREDE 129 ANHANG: DIE ENTSTEHUNG DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS IM CHRONOLOGISCHEN UEBERBLICK 133 LITERATURVERZEICHNIS 135
|
any_adam_object | 1 |
author | Simon, Axel 1968- |
author_GND | (DE-588)121025322 |
author_facet | Simon, Axel 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Simon, Axel 1968- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012518448 |
ctrlnum | (OCoLC)246255727 (DE-599)BVBBV012518448 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01539nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012518448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990421s1998 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246255727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012518448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Axel</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121025322</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufhebungseinreden</subfield><subfield code="c">von Axel Simon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 142 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bochum, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151376-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Aufhebung - Einrede</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151376-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008498101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008498101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Aufhebung - Einrede Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Aufhebung - Einrede Deutschland |
id | DE-604.BV012518448 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008498101 |
oclc_num | 246255727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 142 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Simon, Axel 1968- Verfasser (DE-588)121025322 aut Aufhebungseinreden von Axel Simon 1998 XII, 142 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochum, Univ., Diss., 1998 Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd rswk-swf Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd rswk-swf Einrede (DE-588)4151376-9 gnd rswk-swf Deutschland - Aufhebung - Einrede Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anspruch (DE-588)4131665-4 s Aufhebung (DE-588)4135755-3 s Einrede (DE-588)4151376-9 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008498101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simon, Axel 1968- Aufhebungseinreden Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Einrede (DE-588)4151376-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135755-3 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4151376-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aufhebungseinreden |
title_auth | Aufhebungseinreden |
title_exact_search | Aufhebungseinreden |
title_full | Aufhebungseinreden von Axel Simon |
title_fullStr | Aufhebungseinreden von Axel Simon |
title_full_unstemmed | Aufhebungseinreden von Axel Simon |
title_short | Aufhebungseinreden |
title_sort | aufhebungseinreden |
topic | Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Einrede (DE-588)4151376-9 gnd |
topic_facet | Aufhebung Anspruch Einrede Deutschland - Aufhebung - Einrede Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008498101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT simonaxel aufhebungseinreden |