Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1999
|
Schriftenreihe: | Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 315 S. |
ISBN: | 3452242765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012510080 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000317 | ||
007 | t | ||
008 | 990415s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957218974 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452242765 |c kart. : DM 146.00, S 1066.00, sfr 146.00 |9 3-452-24276-5 | ||
035 | |a (OCoLC)42918497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012510080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a PN 717 |0 (DE-625)137665: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnekenburger, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes |c von Franz Schnekenburger |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1999 | |
300 | |a XV, 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |v 40 |w (DE-604)BV000016680 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008490838 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127152920068096 |
---|---|
adam_text | RECHTSSTELLUNG UND AUFGABEN DES PRIVATEN SICHERHEITSGEWERBES VON DR.
FRANZ SCHNEKENBURGER CARL HEYMANNS VERLAG KG * KOLN * BERLIN * BONN *
MIINCHEN INHALT VORWORT VII § 1 DAS PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE ALS
RECHTSPROBLEM 1 /. HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNG 1 //. RECHTSPROBLEMATIK
IM BEREICH DES PRIVATEN SICHERHEITSGEWERBES 4 ///. GANG DER UNTERSUCHUNG
8 § 2 ENTWICLDUNG DES PRIVATEN SICHERHEITSGEWERBES UND DER POLIZEI 1 1
/. DAS PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE 11 1. ENCWICKLUNG DES PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES 11 2. DAS PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE HEUTE 19 //.
DIE POLIZEI 23 1. DIE ENTWICKLUNG DER POLIZEI 23 A) VOM MITTELALTER BIS
ZUR NEUZEIT 23 B)DER POLIZEISTAAT 24 C) DER RUCKZUG DES
WOHLFAHRTSSTAATES (ERSTE ENTPOLIZEILICHUNG) 26 D)DIE ENTPOLIZEILICHUNG
DER VERWALTUNG (ZWEITE ENTPOLIZEILICHUNG) 29 2. DIE AKTUELLE SITUATION
DER POLIZEI - EINE NEUE ENTPOLIZEILICHUNG? 31 A) BESTAND UND PERSPEKTIVE
DER POLIZEI 31 B)DIE FORDERUNGEN VON POLIZEI, POLITIK UND
RECHTSWISSENSCHAFT 32 § 3 DIE TATIGKEITEN DES PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES 3 5 /. TRADITIONELLE TATIGKEITEN 35 1. OBJEKTSCHUTZ
35 IX INBALT 2. EMPFANGS- UND KONTROLLDIENST 36 3. REVIER- UND
STREIFENDIENSTE 37 4. MESSE-, VERANSTALTUNGS-, KONFERENZSERVICE 37 5.
SICHERUNGSPOSTEN 37 6. NOTRUF- UND SERVICELEITSTELLEN 38 7. BRANDSCHUTZ
39 8. GELD- UND WERTTRANSPORTE 39 9. PERSONENSCHUTZ 40 10. DETEKTEIEN 40
11. MECHANISCHE UND ELEKTRONISCHE SICHERHEITSTECHNIK 40 //. AKTUELLE
TDTIGKEITSBEREICHE 40 1. BEWACHUNG VON ATOMKRAFTWERKEN NACH § 7 ABS. 2
NR. 5 ATOMG 41 2. SICHERUNG VON FLUGHAFEN 41 3. DAS SICHERHEITSGEWERBE
IM OFFENTLICHEN PERSONENNAH- UND FERNVERKEHR 43 4. DIE UBERWACHUNG VON
STRAFIEN, PLATZEN UND WOHNVIERTELN 44 5. DIE WAHRNEHMUNG VON
BEWACHUNGSAUFGABEN IN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN * 45 6. UBERWACHUNG DES
RUHENDEN VERKEHRS 45 7. UBERWACHUNG DES FLIEFIENDEN VERKEHRS 46 ///.
KIINFTIGE TDTIGKEITSBEREICHE 47 1. SCHUTZ VON PRIVATEIGENTUM 47 2.
OUTSOURCING IN DER INDUSTRIE 47 3. AUSGLIEDERUNG STAATLICHER AUFGABEN 48
§ 4 DIE EINFACHGESETZLICHEN UND VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN DES PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES 51 /. DIE REGELUNGEN DES GEWERBERECHTS 5 3 1. DER
BEGRIFF »BEWACHUNGSGEWERBE IN § 34 A GEWO 54 2. DER
UNTERRICHTUNGSNACHWEIS IM BEWACHUNGSGEWERBE 60 A) ZULASSIGKEIT DES
UNTERRICHTUNGSNACHWEISES 61 B)DIE AUSGESTALTUNG DES
UNTERRICHTUNGSNACHWEISES 69 //. PRIVATES SICHERHEITSGEWERBE UND
POLIZEIRECHT 77 1. DIE POLIZEILICHEN AUFGABENNORMEN ALS GRENZEN PRIVATER
TATIGKEIT 78 2. SUBSIDIARITAT DES POLIZEILICHEN SCHUTZES PRIVATER RECHTE
81 X INHALT 3. DIE POLIZEIRECHTLICHE STOREREIGENSCHAFT ALS VERPFLICHTUNG
ZUM SELBSTSCHUTZ 84 ///. DIE GESETZLICHEN EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 88 1.
DIE ZULASSIGKEIT VON EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 88 A) VEREINBARKEIT DER
EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN MIT DEM GRUNDRECHT AUS ART. 12 GG 89 B)
VEREINBARKEIT DER EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN MIT ART. 14 GG 92 C)
VEREINBARKEIT DER EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN MIT ART. 2 ABS. 1 GG 92 D)
VEREINBARKEIT DER EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN MIT ART. 3 ABS. 1 GG 93 2.
EINORDNUNG DER EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN NACH NORMENCHARAKTEREN 93 3. DIE
EINFACHGESETZLICHEN EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 94 A) DIE
EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN NACH DEM ATOMG 95 B)EIGENSICHERUNGSPFLICHT NACH
DER ZWOLFTEN DURCHFUHRUNGSVERORDNUNG ZUM BUNDES-IMMISSIONS- SCHUTZGESETZ
(STORFALLVERORDNUNG) 99 C) EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN NACH DEM
LUFTVERKEHRSGESETZ 100 AA) DIE EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN DER UNTERNEHMER
VON VERKEHRSFLUGHAFEN NACH § 19 B LUFTVG 100 BB)DIE
EIGENSICHERUNGSPFLICHT DER LUFTFAHRTUNTERNEHMER AUS § 20 A LUFTVG 104 A)
DAS VERBRINGEN 104 P) DIE UBRIGEN TATIGKEITEN NACH § 20 A ABS. 1 NR. 4
LUFTVG 105 4. DIE ZUKUNFT DER EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN UND DIE HAFTUNG
DES »RISIKOVERANLASSERS 105 IV. BELEIHUNGSTATBESTDNDE UND PRIVATES
SICHERHEITSGEWERBE 108 1. HERKUNFT, BEDEUTUNG UND VORAUSSETZUNGEN DER
BELEIHUNG 109 2. DIE FUR DAS PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE RELEVANTEN
BELEIHUNGSTATBESTANDE 112 A) BELEIHUNG NACH § 1 ABS. 2 UZWGBW 112
B)BELEIHUNG FUR WERKSFEUERWEHREN 114 C) BELEIHUNG NACH § 29 C LUFTVG 114
D)BELEIHUNG MIT DEM OFFENTLICH-RECHTLICHEN HAUSRECHT 115 E) BELEIHUNG
DURCH § 127 ABS. 1 S. 2 STPO 116 XI INHALT F) BELEIHUNG IM BEREICH DER
UBERWACHUNG DES RUHENDEN UND FLIEFIENDEN VERKEHRS 116 A) UBERWACHUNG DES
FLIEFIENDEN VERKEHRS 116 P) UBERWACHUNG DES RUHENDEN VERKEHRS 118 V.
WAFFENRECHT UND BUNDESZENTRALREGISTERGESETZ 120 1. WAFFENRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN 120 2. VORSCHRIFTEN DES BUNDESZENTRALREGISTERGESETZES 122
VI. VERTRAGLICHE REGELUNGEN ZUM PRIVATEN BEWACHUNGSGEWERBE 123 1. DAS
ARBEITSVERTRAGLICHE DIREKTIONSRECHT, BETRIEBSVEREINBARUNG,
ARBEITSVERTRAG 125 2. DAS HAUSRECHT 125 A) DAS HAUSRECHT VON PRIVATEN
125 B)DAS HAUSRECHT DER OFFENTLICHEN HAND 128 3. DAS ANSTALTS-UND
ORDNUNGSRECHT 133 VII. JEDERMANNRECHTE ALS HANDLUNGSGRUNDLAGE DES
PRIVATEN SICHERHEITSGEWERBES 134 1. KRITIK AN DER ANWENDUNG DER SOG.
»JEDERMANNRECHTE AUF PRIVATE SICHERHEITSUNTERNEHMEN ALS »PROFESSIONELLE
NOTHELFER . 137 2. STELLUNGNAHME 140 3. DIE ANWENDBARKEIT DER NOTRECHTE
IM EINZELNEN 146 A) DAS NORWEHRRECHT DES § 32 STGB / § 227 BGB 146 AA)
NOTHILFEEINSCHRANKUNGEN FUR POLIZISTEN 148 BB) NOTHILFEEINSCHRANKUNGEN
FUR DAS PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE 149 CC) NOTHILFEEINSCHRANKUNGEN FUR
ALLE NOTHILFELEISTENDEN 150 A) UNMITTELBARE ANWENDUNG DES
VERHALTNISMAFIIGKEITSGRUNDSATZES 150 P) MITTELBARE EINSCHRANKUNG DURCH
DEN VERHALTNISMAFIIGKEITSGRUNDSATZ 151 AA) DER ANSATZ VON SEELMANN 151
PP) DER ANSATZ VON MAHLBERG 152 DD) STELLUNGNAHME 153 A) HERKUNFT UND
BEDEUTUNG DER NOTWEHR 153 P) NOTWENDIGKEIT EINER EINSCHRANKUNG DER
NOTWEHR 155 Y) ZUR BERIICKSICHTIGUNG DES VERHALTNISMAFIIGKEITS-
GRUNDSATZES 156 5) EINSCHRANKUNG DER NOTWEHR DURCH VERFASSUNGS- KONFORME
AUSLEGUNG DER VORSCHRIFT 159 XII INHALT B) ANWENDUNG DES § 34 STGB 165
C) ANWENDUNG DES § 35 STGB 166 D)ANWENDUNG DES § 228 BGB 167 E)
ANWENDUNG DES § 904 BGB 167 F) ANWENDUNG DES § 903 BGB 167 G) DIE
BESITZWEHR UND DIE BESITZKEHR DES § 859 BGB 168 H)ANWENDUNG DES § 229
BGB 169 I) ANWENDUNG DES § 127 ABS. 1 STPO 170 § 5 PRIVATES
SICHERHEITSGEWERBE UND VERFASSUNGSRECHT 181 /. DER BEAMTENVORBEHALT DES
ART. 33 ABS. 4 GG ALS GRENZE DES TDTIGWERDENS PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTE 181 //. PRIVATES SICHERHEITSGEWERBE UND STAATLICHES
GEWALTMONOPOL 185 1. HERKUNFT, INHALT, UMFANG UND AUSNAHMEN DES
STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS 187 2. VEREINBARKEIT DER TATIGKEIT PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTE IM AUFTRAG PRIVATER MIT DEM GEWALTMONOPOL 192 A) DIE
GESETZLICHEN AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS 192
B)DIE PROFESSIONELLE ANWENDUNG DER AUSNAHMEN VOM GEWALTMONOPOL 193 C)
GEFAHREN FUR DAS GEWALTMONOPOL DURCH DAS ENTSTEHEN VON PRIVATARMEEN 194
D)GEFAHRDUNG DES GEWALTMONOPOLS DURCH PRASENZ PRIVATER SICHERHEITSKRAFTE
IM OFFENTLICHEN RAUM 195 3. TATIGWERDEN PRIVATER SICHERHEITSANBIETER IM
OFFENTLICHEN AUFTRAG 196 A) NICHT ALLGEMEIN ZUGANGLICHE STAATLICHE ODER
KOMMUNALE EINRICHTUNGEN 197 B)ALLGEMEIN ZUGANGLICHE OFFENTLICHE
EINRICHTUNGEN 197 C) ALLGEMEIN ZUGANGLICHE STRAFIEN UND PLATZE 200 D)DIE
BEAUFTRAGUNG PRIVATER SICHERHEITSKRAFTE MIT AUFGABEN IM BEREICH DES
RUHENDEN UND DES FLIEFIENDEN VERKEHRS 201 E) DIE UBERTRAGUNG VON
WEITEREN, BISLANG NOCH STAATLICH WAHRGENOMMEN AUFGABEN 208 ///. DAS
PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE UND DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 209 1. PRIVATES
SICHERHEITSGEWERBE UND RESOZIALISIERUNG 209 A) PRIVATES
SICHERHEITSGEWERBE IM BEREICH DER STRAFVERFOLGUNG .. 209 B)PRIVATES
SICHERHEITSGEWERBE IM BEREICH DES STRAFVOLLZUGES 212 XIII INHALT 2.
VERLAGERUNG DER KRIMINALITAT IN DIE ARMEREN BEVOLKERUNGSSCHICHTEN -
SICHERHEIT NUR FUR REICHE? 214 3. SEGREGATION UND REFEUDALISIERUNG DER
VERHALTNISSE 217 IV. PRIVATES SICHERHEITSGEWERBE UND DAS
DEMOKRATIEPRINZIP 220 V. DAS PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE UND DAS
STTBSIDIARITDTSGEBOT 222 1. DAS SUBSIDIARITATSGEBOT IM VERHALTNIS
STAAT-PRIVAT 222 A) DIE GELTUNG DES SUBSIDIARITATSGRUNDSATZES 222 B)
ANWENDUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS AUF DIE PRIVATEN
SICHERHEITSUNTERNEHMEN 225 2. GIILTIGKEIT IM BEREICH DER UBERTRAGUNG
OFFENTLICHER AUFGABEN .. 228 VI. AUFGABENZUWEISUNG AN DAS PRIVATE
SICHERHEITSGEWERBE DURCH DAS GRUNDGESETZ IM RAHMEN PRIVATER
AUFGABENIIBERTRAGUNG 228 1. DIE LEHRE VON DEN SCHUTZPFLICHTEN DES
STAATES ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER SELBSTSCHUTZ- ODER
NOTRECHTE 229 A) NOTWENDIGKEIT VON SELBSTSCHUTZRECHTEN 229 B)DIE
GRUNDRECHTE ALS SCHUTZRECHTE 230 C) SCHUTZPFLICHT DES STAATES ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG FUR DIE PRIVATEN SCHUTZ- ODER
NOTRECHTE 234 AA) TATBESTAND DER GRUNDRECHTSGEFAHRDUNG 235 BB)
RECHTSFOLGENSEITE DER SCHUTZRECHTSLEHRE 236 CC) BERIICKSICHTIGUNG DER
GRUNDRECHTE DES ANGREIFERS 237 2. DIE SCHUTZMAFINAHMEN IM VORFELD EINES
RECHTSWIDRIGEN ANGRIFFS 238 3. UBERTRAGBARKEIT DER PRIVATEN PRAVENTIVEN
EIGENSICHERUNG AUF PRIVATE SICHERHEITSUNTERNEHMEN 239 4. UBERTRAGBARKEIT
DER PRIVATEN SCHUTZ- UND NOTRECHTE AUF DAS PRIVATE SICHERHEITSGEWERBE
241 § 6 FESTSTELLUNG DES REGELUNGSBEDARFS UND FORDERUNGEN FUR DIE
ZUKUNFT 243 /. REGELUNGSBEDIIRFTIGKEIT DER MATERIE »PRIVATES
SICHERHEITSGEWERBE* . 243 1. NOTWENDIGKEIT DER LIMITIERUNG DER
GESETZGEBUNG 244 2. VORAUSSETZUNGEN EINER STAATLICHEN VERPFLICHTUNG ZUM
ERLAFI VON GESETZEN 246 A) DIE WESENTLICHKEITSLEHRE 247 B)DAS
UNTERMAFIVERBOT 248 XIV INHALT 3. GESETZLICHER REGELUNGSBEDARF DER
AUFGABEN UND BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE BEI PRIVATAUFTRAGEN
249 4. REGELUNGSBEDARF BEIM TATIGWERDEN IM AUFTRAG OFFENTLICHER STELLEN
252 A) NICHT ALLGEMEIN ZUGANGLICHE STAATLICHE UND KOMMUNALE
EINRICHTUNGEN 252 B) ALLGEMEIN ZUGANGLICHE OFFENTLICHE EINRICHTUNGEN 252
C) ALLGEMEIN ZUGANGLICHE STRAFIEN UND PLATZE 253 D) VERGABEKRITERIEN BEI
DER OFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE 253 E) DIE UBERTRAGUNG WEITERER
AUFGABEN UND DAMIT VERBUNDENER BEFUGNISSE 254 5. GESETZLICHE REGELUNG
DER AUSBILDUNG IM PRIVATEN SICHERHEITSGEWERBE 255 6. GESETZLICHE
REGELUNG DER UBERWACHUNG DES GEWERBES 260 //. FORDERUNGEN FUR DIE
ZUKUNFT 263 1. SCHLIEFIUNG NOCH VORHANDENER REGELUNGSLIICKEN 263 2.
GEWAHRLEISTUNG DES VOLLZUGES VORHANDENER RECHTSVORSCHRIFTEN . 263 3.
SELBSTIIBERWACHUNG DES GEWERBES 265 4. NEUE WEGE EINER KOOPERATIVEN
ZUSAMMENARBEIT 265 A) INFORMELLE KOOPERATION 266 B)FORMELLE KOOPERATION
266 ABKIIRZUNGEN 269 LITERATUR 275 XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnekenburger, Franz |
author_facet | Schnekenburger, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Schnekenburger, Franz |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012510080 |
classification_rvk | PN 356 PN 717 |
ctrlnum | (OCoLC)42918497 (DE-599)BVBBV012510080 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02217nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012510080</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990415s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957218974</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452242765</subfield><subfield code="c">kart. : DM 146.00, S 1066.00, sfr 146.00</subfield><subfield code="9">3-452-24276-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42918497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012510080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 717</subfield><subfield code="0">(DE-625)137665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnekenburger, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes</subfield><subfield code="c">von Franz Schnekenburger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016680</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008490838</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012510080 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3452242765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008490838 |
oclc_num | 42918497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XV, 315 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |
spelling | Schnekenburger, Franz Verfasser aut Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes von Franz Schnekenburger Köln ; München [u.a.] Heymann 1999 XV, 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht 40 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1998 Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht 40 (DE-604)BV000016680 40 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnekenburger, Franz Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134078-4 (DE-588)4112742-0 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes |
title_auth | Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes |
title_exact_search | Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes |
title_full | Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes von Franz Schnekenburger |
title_fullStr | Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes von Franz Schnekenburger |
title_full_unstemmed | Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes von Franz Schnekenburger |
title_short | Rechtsstellung und Aufgaben des privaten Sicherheitsgewerbes |
title_sort | rechtsstellung und aufgaben des privaten sicherheitsgewerbes |
topic | Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Rechtsstellung Bewachungsgewerbe Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016680 |
work_keys_str_mv | AT schnekenburgerfranz rechtsstellungundaufgabendesprivatensicherheitsgewerbes |