Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung: eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburgische Electricitäts-Werke, Berufsausbildung
1998
|
Schriftenreihe: | Blaue Reihe
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 238 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012509081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990618 | ||
007 | t | ||
008 | 990406s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955532779 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)604777045 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012509081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF1121 | |
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a D 7305 |2 dopaed | ||
084 | |a D 2200 |2 dopaed | ||
100 | 1 | |a Ruhmke, Bettina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung |b eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen |c vorgelegt von Bettina Ruhmke. [Hrsg.: Hamburgische Electrizitäts-Werke AG, Berufsausbildung] |
264 | 1 | |a Hamburg |b Hamburgische Electricitäts-Werke, Berufsausbildung |c 1998 | |
300 | |a VII, 238 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Blaue Reihe |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Beroepsonderwijs |2 gtt | |
650 | 7 | |a Economie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale vaardigheden |2 gtt | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Business education | |
650 | 4 | |a Social skills |x Study and teaching | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4139726-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmännische Berufsbildung |0 (DE-588)4120555-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kaufmännische Berufsbildung |0 (DE-588)4120555-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4139726-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Blaue Reihe |v 14 |w (DE-604)BV012509080 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008490339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127152174530560 |
---|---|
adam_text | iv
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ü
Inhaltsverzeichnis iv
Abbildungsverzeichnis vi
Abkürzungsverzeichnis vii
1 Einleitung 1
1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Begründung der Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit 2
, 2 Sozialkompetenz als Ziel beruflicher Bildung - zum gegenwärtigen Stand
der Diskussion 7
i 2.1 Überblick über das Kapitel 7
2.2 Sozialkompetenz vordem Hintergrund von beruflicher Handlungskompetenz
und Schlüsselqualifikationen 7
j 2.2.1 Zum Begriff „Schlüsselqualifikation 7
2.2.2 Zum Begriff „Handlungkompetenz 11
2.2.3 Handlungsorientierung als didaktisch-methodisches Prinzip zur
Förderung von Handlungskompetenz und Schlüsselqualifikationen 14
( 2.3 Definitionen zum Begriff „Sozialkompetenz - ein Überblick 25
I 2.4 Zur Notwendigkeit der Förderung sozialer Kompetenzen ^ 31
; 2.5 Die Gestaltung von Lernprozessen zur Förderung sozialer Kompetenzen 35
| 2.6 Exkurs: Abgrenzung der Förderung von Sozialkompetenz vom sozialen
j Lernen der siebziger Jahre 39
2.7 Kritik an der gegenwärtigen Diskussion 41
2.7.1 Fehlende Begriffsklarheit 41
2.7.2 Defizite der Lernprozeßgestaltung 47
r 2.8 Ergebnisse des Kapitels 53
3 Eine empirische Untersuchung über die Förderung sozialer Kompetenzen
in handlungsorientierten Lernarrangements - drei evaluative Fallstudien 54
3.1 Ziele der Untersuchung 54
3.2 Bestimmung des Forschungsansatzes 54
3.3 Auswahl und Vorstellung der Untersuchungseinheiten 62
3.3.1 Begründung der Auswahl 62
3.3.2 Zum Rahmen der untersuchten Lernarrangements 64
3.3.2.1 Vorstellung des Ausbildungsunternehmens 64
3.3.2.2 Zum Ausbildungsberuf IndustriekaufmannAfrau 65
3.3.2.3 Zur Ausbildung von Industriekaufleuten bei der
Hamburgischen Electricitäts-Werke AG 68
3.3.3 Vorstellung der untersuchten Lernarrangements 69
3.3.3.1 Juniorenfirma 69
3.3.3.2 Projekte 74
3.3.3.3 Planspiel 77
3.4 Forschungsleitende Fragestellungen 81
3.5 Datenerhebung und Datenauswertung 81
3.6 Darstellung der Untersuchungsergebnisse 87
3.6.1 Vorbemerkungen 87
3.6.2 Beschreibung 88
3.6.2.1 Juniorenfirma 88
V
3.6.2.2 Projekte 106
3.6.2.3 Planspiel 114
3.6.3 Erkenntnisse und Schlußfolgerungen 132
3.6.3.1 Vorüberlegungen 132
3.6.3.2 Juniorenfirma 133
3.6.3.3 Projekte 141
3.6.3.4 Planspiel 144
3.6.3.5 Fazit 147
4 Entwicklung von Lösungshinweisen zur Förderung von Sozialkompetenz
auf Basis eines handlungstheoretischen Modells sozialkompetenter
Interaktion 149
_r 4.1 Hinweise zum weiteren Vorgehen 149
f V A.2 Grundlagen für eine handlungstheoretische Sichtweise von Sozial-
V V, kompetenz 150
4.2.1 Das Modell der sozialen Fertigkeiten nach Argyle 150
4.2.2 Sozialkompetenz im Sinne Greifs auf Basis des 5-Ebenen-Modells
der Handlungsregulation von Oesterreich 153
4.2.3 Zielgerichtetes interaktives Alltagshandeln nach von Cranach,
. Kalbermatten, Indermühle Gugler 170
4.2.4 Grundannahmen zur Organisation interaktiver Handlungen 178
4.3 Darstellung des handlungstheoretischen Modells sozialkompetenter
Interaktion 182
4.4 Determinanten sozialkompetenten Handelns 193
* 4.5 Bestimmung des Begriffs „Sozialkompetenz 199
1 4.6 Konsequenzen für die Gestaltung handlungsorientierter Lernarrangements 201
4.6.1 Betrachtung der Lernpotentiale handlungorientierter Lern¬
arrangements vor dem Hintergrund des entwickelten Modells 201
4.6.2 Gestaltungsprinzipien für handlungsorientierte Lernarrangements
zur Förderung sozialer Kompetenzen 204
5 Schlußbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick 215
Literaturverzeichnis 219
vi
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Darstellung der Vorgehensweise in der konstruktiven Problemfeldanalyse 6
Abb. 2: Beispiel für die hierarchisch-sequentielle Handlungsregulation 17
Abb. 3: Mehrstufige Gliederung der Interaktionsfähigkeit als Bestandteil der
Sozialkompetenz in verschiedene Teilqualifikationen 43
Abb. 4: Die Fähigkeit zur kooperativen Kommunikation durch das Zusammen¬
spiel von Selbstdarstellung und Selbstbeschränkung 44
Abb. 5: Zeitlicher Ablauf des Forschungsprozesses 86
Abb. 6: Das Modell der motorischen Fertigkeiten nach Argyle 151
Abb. 7: Beispiel zur Verdeutlich der Handlungsplanung 157
Abb. 8: Das Handlungsfeld-Modell als Feld möglicher Handlungen (H) und
möglicher Konsequenzen (K) 159
Abb. 9: Darstellung eines Bewegungsfeld-Modells als Feld möglicher
Bewegungen (B) und Bewegungsergebnissen (BE) 161
Abb. 10: Darstellung des 5-Ebenen-Modells der Handlungsregulation 167
Abb. 11: Beispiel eines objektiven Handlungsfeldes in der sozialen Interaktion 169
Abb. 12: Ablauf einer Interaktion als Folge von Situationen 187
Abb. 13: Das handlungstheoretische Modell sozialkompetenter Interaktion 192
|
any_adam_object | 1 |
author | Ruhmke, Bettina |
author_facet | Ruhmke, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Ruhmke, Bettina |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012509081 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF1121 |
callnumber-raw | HF1121 |
callnumber-search | HF1121 |
callnumber-sort | HF 41121 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | DL 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)604777045 (DE-599)BVBBV012509081 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02350nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012509081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990406s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955532779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)604777045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012509081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF1121</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7305</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 2200</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruhmke, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung</subfield><subfield code="b">eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Bettina Ruhmke. [Hrsg.: Hamburgische Electrizitäts-Werke AG, Berufsausbildung]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hamburgische Electricitäts-Werke, Berufsausbildung</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 238 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blaue Reihe</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beroepsonderwijs</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale vaardigheden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social skills</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139726-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120555-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120555-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139726-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Blaue Reihe</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012509080</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008490339</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012509081 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008490339 |
oclc_num | 604777045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-188 |
physical | VII, 238 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Hamburgische Electricitäts-Werke, Berufsausbildung |
record_format | marc |
series | Blaue Reihe |
series2 | Blaue Reihe |
spelling | Ruhmke, Bettina Verfasser aut Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen vorgelegt von Bettina Ruhmke. [Hrsg.: Hamburgische Electrizitäts-Werke AG, Berufsausbildung] Hamburg Hamburgische Electricitäts-Werke, Berufsausbildung 1998 VII, 238 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Blaue Reihe 14 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 Beroepsonderwijs gtt Economie gtt Sociale vaardigheden gtt Wirtschaft Business education Social skills Study and teaching Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd rswk-swf Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd rswk-swf Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 s Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 s Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 s DE-604 Blaue Reihe 14 (DE-604)BV012509080 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruhmke, Bettina Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen Blaue Reihe Beroepsonderwijs gtt Economie gtt Sociale vaardigheden gtt Wirtschaft Business education Social skills Study and teaching Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077606-2 (DE-588)4139726-5 (DE-588)4120555-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen |
title_auth | Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen |
title_exact_search | Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen |
title_full | Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen vorgelegt von Bettina Ruhmke. [Hrsg.: Hamburgische Electrizitäts-Werke AG, Berufsausbildung] |
title_fullStr | Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen vorgelegt von Bettina Ruhmke. [Hrsg.: Hamburgische Electrizitäts-Werke AG, Berufsausbildung] |
title_full_unstemmed | Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen vorgelegt von Bettina Ruhmke. [Hrsg.: Hamburgische Electrizitäts-Werke AG, Berufsausbildung] |
title_short | Der Einsatz handlungsorientierter Lernarrangements zur Förderung von Sozialkompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung |
title_sort | der einsatz handlungsorientierter lernarrangements zur forderung von sozialkompetenz in der kaufmannischen berufsausbildung eine konstruktive problemfeldanalyse mit evaluativen fallstudien in einem energieversorgungsunternehmen |
title_sub | eine konstruktive Problemfeldanalyse mit evaluativen Fallstudien in einem Energieversorgungsunternehmen |
topic | Beroepsonderwijs gtt Economie gtt Sociale vaardigheden gtt Wirtschaft Business education Social skills Study and teaching Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Handlungsorientiertes Lernen (DE-588)4139726-5 gnd Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd |
topic_facet | Beroepsonderwijs Economie Sociale vaardigheden Wirtschaft Business education Social skills Study and teaching Sozialkompetenz Handlungsorientiertes Lernen Kaufmännische Berufsbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008490339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012509080 |
work_keys_str_mv | AT ruhmkebettina dereinsatzhandlungsorientierterlernarrangementszurforderungvonsozialkompetenzinderkaufmannischenberufsausbildungeinekonstruktiveproblemfeldanalysemitevaluativenfallstudienineinemenergieversorgungsunternehmen |