Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe: unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
117 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 178 S. |
ISBN: | 3428096517 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012498768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110314 | ||
007 | t | ||
008 | 990330s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956093469 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428096517 |c brosch. : DM 94.00, S 686.00, sfr 85.50 |9 3-428-09651-7 | ||
035 | |a (OCoLC)41659642 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012498768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK8202 | |
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baunack, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)120951967 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe |b unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe |c von Martina Baunack |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1999 | |
300 | |a 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 117 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Deelneming (strafrecht) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Medeplichtigheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Accomplices |x Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Accomplices |z Germany |x Psychological aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 117 |w (DE-604)BV008408271 |9 117 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008485857 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127145354592256 |
---|---|
adam_text | GRENZFRAGEN DER STRAFRECHTLICHEN BEIHILFE UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER SOGENANNTEN PSYCHISCHEN BEIHILFE VON MARTINA
BAUNACK DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS ERSTER
ABSCHNITT: EINLEITUNG 13 ZWEITER ABSCHNITT: ALLGEMEINE VORFRAGEN DER
TEILNAHME 18 A. DAS VERHAELTNIS VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 18 I. DIE
SUBJEKTIVEN TEILNAHMETHEORIEN 18 II. DIE OBJEKTIVEN TEILNAHMETHEORIEN 20
III. DIE TATHERRSCHAFTSLEHRE 21 IV. ZUR ABGRENZUNG MITTAETERSCHAFT -
BEIHILFE 22 B. DIE AKZESSORIETAETSSYSTEMATIK 24 I. DIE
AKZESSORIETAETSORIENTIERTE VERURSACHUNGSTHEORIE 24 II. ANSTIFTUNG UND
BEIHILFE ALS SELBSTAENDIGE TEILNEHMERDELIKTE 26 1. DIE REINE
VERURSACHUNGSTHEORIE 26 2. DIE SCHULDTEILNAHMETHEORIE 29 3. KRITIK 29
III. ZWISCHENERGEBNIS 33 DRITTER ABSCHNITT: DIE OBJEKTIVE BEZIEHUNG
ZWISCHEN HILFELEISTUNG UND HAUPTTAT. 34 A. DIE KAUSALITAET 34 I. DER
BEGRIFF DER KAUSALITAET 34 II. DIE FESTSTELLUNG DER KAUSALITAET 36 III.
ERSCHEINUNGSFORMEN UND REICHWEITE DER KAUSALITAET BEI DER BEIHILFE 38 1.
ERFOLGSDEFINITION DER HILFELEISTUNG 38 2. DAS PROBLEM DER
KONKRETISIERUNG 39 IV. DIE KAUSALITAET DER BEIHILFE IN RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 42 B. DIE NICHTKAUSALE BEIHILFE 46 I. DIE LOESUNGSVORSCHLAEGE
VON SCHAFFSTEIN UND SALAMON 46 1. DAS PRINZIP DER OBJEKTIVEN
BEZWECKBARKEIT VON HONIG 51 2. DAS RISIKOERHOEHUNGSPRINZIP ROXINS 54 A)
DARSTELLUNG 54 B) ALLGEMEINE BEGRIFFSBESTIMMUNG DER ABSTRAKTEN UND
KONKRETEN GEFAHR 54 C) DER GEFAHRBEGRIFF DER RISIKOERHOEHUNGSLEHRE 56 D)
FOLGERUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES RISIKOERHOEHUNGSPRINZIPS AUF DIE
BEIHILFE 58 8 INHALTSVERZEICHNIS 3. DER GEFAHRBEGRIFF BEI SCHAFFSTEIN
UND SALAMON 59 II. DER LOESUNGSVORSCHLAG VON VOGLER 63 1. BEGRIFF UND
FUNKTION DES *RECHTSGUTS IN VOGLERS LOESUNG 66 2. DAS GEFAHRURTEIL
VOGLERS 67 III. DER LOESUNGSVORSCHLAG VON HERZBERG 68 C.ZWISCHENBILANZ 70
D. STRAFGRUND DER BEIHILFE 72 I. RECHTFERTIGUNG DER GEHILFENBESTRAFUNG
UEBER DEN SOLIDARISIERUNGSGEDANKEN. 72 II. RECHTFERTIGUNG DER
GEHILFENBESTRAFUNG UEBER DAS INTENSIVIERUNGSPRINZIP (SAMSON) 77 III.
RECHTFERTIGUNG DER GEHILFENBESTRAFUNG UEBER DEN RISIKOERHOEHUNGSGEDANKEN
(ROXIN) 79 E. DIE PROBLEMATIK DES UNTAUGLICHEN VERSUCHS 81 I. DIE
EINDRUCKSTHEORIE 83 II. DER VERSUCH MIT UNTAUGLICHEN MITTELN 83 III. DER
VERSUCH AM UNTAUGLICHEN OBJEKT 84 IV. KONSEQUENZEN FUER DIE BEIHILFE 85
F. ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE 90 G. ERPROBUNG DER LOESUNG
AN EINIGEN BEISPIELSFAELLEN 90 I. REVOLVERFALL 90 II. DER WACHESTEHENDE
GEHILFE 91 III. TASCHENDIEBFALL 92 IV. ARSENFALL 93 V. STAUBHEMDFALL;
RG, URT. V. 10.5.1883 - REP. 799/83 95 VIERTER ABSCHNITT: DIE BESONDERE
PROBLEMATIK DER PSYCHISCHEN BEIHILFE 97 A. PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH
TECHNISCHE RATHILFE 97 B. PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH BESTAERKEN DES
TATENTSCHLUSSES 98 I. PROBLEMSTELLUNG 98 1. DAS PROBLEM DER PSYCHISCH
VERMITTELTEN KAUSALITAET 99 2. BEDENKLICHE ENTSCHEIDUNGEN DER
RECHTSPRECHUNG ZUR PSYCHISCHEN BEIHILFE 102 A) PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH
ANWESENHEIT AM TATORT; BGH, URT. V. 10.2.1982 - 3 STR 398/81 102 B)
PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH ZURUFE 104 AA) BGH, URT. V. 15.6.1962 - 4 STR
125/62 104 BB) BGH, URT. V. 26.6.1980 - 4 STR 129/80 104 C)
SCHLUSSFOLGERUNG 105 II. DER TATENTSCHLUSS 105 1. DER TATENTSCHLUSS ALS
SUBJEKTIV UNBEDINGTES WOLLEN 106 2. DER TATENTSCHLUSS ALS HINARBEITEN AUF
DIE RECHTSGUTSVERLETZUNG (ARZT).. 107 3. DIE TAT ALS KONSTITUTIVES
ELEMENT DES TATENTSCHLUSSES (PUPPE) 109 INHALTSVERZEICHNIS 9 4. DER
TATENTSCHLUSS ALS UEBERWIEGENDER VERWIRKLICHUNGSWILLE (ROXIN) 111 5. DAS
MODELL DER HANDLUNGSKONTROLLE VON KUEHL 115 A) *ABSICHT UND *ENTSCHLUSS
115 B) DIE VOLUNTIONALEN VERMITTLUNGSPROZESSE 119 AA) DIE
AUFMERKSAMKEITSKONTROLLE 119 BB) DIE UMWELTKONTROLLE 120 CC) DIE
SPARSAMKEIT DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 120 DD) DIE
MOTIVATIONSAUFSCHAUKELUNG 121 EE) DIE ENKODIERUNGSKONTROLLE 121 FF) DIE
EMOTIONSKONTROLLE 122 III. ZUSAMMENFASSUNG 122 IV. KONSEQUENZEN FUER DIE
PSYCHISCHE BEIHILFE 123 1. ZUM NACHWEIS DES ENTSTEHUNGSZEITPUNKTES DES
TATENTSCHLUSSES 123 2. DIE MOEGLICHKEIT EINER *BESTAERKENDEN EINFLUSSNAHME
DURCH DEN GEHILFEN 124 V. DIE ANSICHT VON SAMSON ZUR PSYCHISCHEN
UNTERSTUETZUNG 125 VI. VORAUSSETZUNGEN DER STRAFBARKEIT WEGEN PSYCHISCHER
BEIHILFE DURCH BESTAERKEN DES TATENTSCHLUSSES 127 1. DIE KAUSALITAET 127
2. DIE RISIKOERHOEHUNG 130 VII. ABGRENZUNG ANSTIFTUNG - PSYCHISCHE
BEIHILFE IM HINBLICK AUF DIE FAELLE, IN DENEN DIE TATBEGEHUNG VON EINER
PSYCHISCHEN UNTERSTUETZUNG ABHAENGIG IST 132 1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER
ANSTIFTUNG 134 A) ZU DEN ANFORDERUNGEN AN DIE ANSTIFTUNGSHANDLUNG 134
AA) UEBERSCHREITEN DES ERLAUBTEN RISIKOS 135 BB)
EIGENVERANTWORTUNGSPRINZIP 137 B) STRAFGRUND DER ANSTIFTUNG 140 AA) DER
KORRUPTIONSGEDANKE 140 BB) ANSTIFTUNG ALS PLANHERRSCHAFT (SCHULZ) 142
CC) ANSTIFTUNG ALS UNRECHTSPAKT (PUPPE) 142 DD) EIGENE BEURTEILUNG 144
2. ZUSAMMENFASSUNG 147 VIII. AUSWIRKUNGEN DER LOESUNG AUF § 30II STGB 148
IX. ANWENDUNG DER HIER VERTRETENEN BEIHILFEKONZEPTION AUF FAELLE AUS DER
PRAXIS 151 1. PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH MITVERABREDUNG DES TATPLANS? 151
A) POLIZISTENMORDE; BGH, URT. V. 15.1.1991 - 5 STR 492/90 151 B)
ASYLBEWERBERHEIM, JUEDISCHER FRIEDHOF; BGH, URT. V. 18.1.1994 - 1 STR
769/93 153 C) MITTAETERSCHAFTLICH GEPLANTER BANKUEBERFALL; BGH, URT. V.
13.3.1979 - 1 STR 739/78 154 10 INHALTSVERZEICHNIS 2. PSYCHISCHE
BEIHILFE DURCH ANWESENHEIT AM TATORT? 155 A) WIDERSPRUCHSLOSE DULDUNG
EINER VERKEHRSGEFAEHRDENDEN FAHRWEISE; BAYOBLG, URT. V. 20.5.1959 - 1 ST
243/59 155 B) BEOBACHTUNG DES TATGESCHEHENS; BGH, V. 25.10.1966 - 1 STR
345/66 157 C) MORD MIT BASEBALLSCHLAEGER; BGH, BESCHL. V. 3.5.1996 - 2
STR 641/95 157 3. PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH ZUSAGE EINES PHYSISCHEN
GEHILFENBEITRAGS?. 158 A) ZUSAGE EINER KURIERTAETIGKEIT; BGH, BESCHL. V.
5.7.1984 - 1 STR 318/84 158 B) ZUSAGE EINER FLUCHTHILFE; BGH, URT. V.
21.7.1993 - 2 STR 282/93... 159 4. PSYCHISCHE BEIHILFE DURCH ZURUFE? 160
A) BEIHILFE ZU EINEM GEFAEHRLICHEN EINGRIFF IN DEN STRASSENVERKEHR; BGH,
URT. V. 26.6.1980 - 4 STR 129/80 160 B) BEIHILFE ZUR UNFALLFLUCHT; BGH,
URT. V. 15.6.1962 - 4 STR 125/62.. 161 X.EXKURS 162 1. PSYCHISCHE
BEIHILFE DURCH *VORGELEISTETE STRAFVEREITELUNG ? 162 2. DER
WACHESTEHENDE GEHILFE 163 3. UEBERGABE EINES UNTAUGLICHEN TATWERKZEUGS IM
FALLE EINER NUR VERSUCHTEN HAUPTTAT 163 4. UEBERGABE EINES UNTAUGLICHEN
TATWERKZEUGS IM FALLE EINER AUF ANDERE WEISE VOLLENDETEN HAUPTTAT 164
FUENFTER ABSCHNITT: SCHLUSSBETRACHTUNG 165 LITERATURVERZEICHNIS 167
SACHREGISTER 176
|
any_adam_object | 1 |
author | Baunack, Martina |
author_GND | (DE-588)120951967 |
author_facet | Baunack, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Baunack, Martina |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012498768 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8202 |
callnumber-raw | KK8202 |
callnumber-search | KK8202 |
callnumber-sort | KK 48202 |
classification_rvk | PH 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)41659642 (DE-599)BVBBV012498768 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02043nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012498768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990330s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956093469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428096517</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 94.00, S 686.00, sfr 85.50</subfield><subfield code="9">3-428-09651-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41659642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012498768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8202</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baunack, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120951967</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe</subfield><subfield code="c">von Martina Baunack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">117</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deelneming (strafrecht)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medeplichtigheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accomplices</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accomplices</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">117</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">117</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008485857</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012498768 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3428096517 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008485857 |
oclc_num | 41659642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | 178 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Baunack, Martina Verfasser (DE-588)120951967 aut Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe von Martina Baunack Berlin Duncker & Humblot 1999 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 117 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998 Deelneming (strafrecht) gtt Medeplichtigheid gtt Psychologie Accomplices Psychological aspects Accomplices Germany Psychological aspects Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 117 (DE-604)BV008408271 117 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baunack, Martina Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe Schriften zum Strafrecht Deelneming (strafrecht) gtt Medeplichtigheid gtt Psychologie Accomplices Psychological aspects Accomplices Germany Psychological aspects Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112698-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe |
title_auth | Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe |
title_exact_search | Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe |
title_full | Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe von Martina Baunack |
title_fullStr | Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe von Martina Baunack |
title_full_unstemmed | Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe von Martina Baunack |
title_short | Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe |
title_sort | grenzfragen der strafrechtlichen beihilfe unter besonderer berucksichtigung der sogenannten psychischen beihilfe |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe |
topic | Deelneming (strafrecht) gtt Medeplichtigheid gtt Psychologie Accomplices Psychological aspects Accomplices Germany Psychological aspects Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd |
topic_facet | Deelneming (strafrecht) Medeplichtigheid Psychologie Accomplices Psychological aspects Accomplices Germany Psychological aspects Beihilfe Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT baunackmartina grenzfragenderstrafrechtlichenbeihilfeunterbesondererberucksichtigungdersogenanntenpsychischenbeihilfe |