Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung: eine qualitative Studie in Brandenburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske und Budrich
1999
|
Schriftenreihe: | Reihe: Städte und Regionen in Europa
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 372 - 385 |
Beschreibung: | 388 S. |
ISBN: | 3810022535 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012498759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231128 | ||
007 | t | ||
008 | 990330s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956092969 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810022535 |9 3-8100-2253-5 | ||
035 | |a (OCoLC)58565821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012498759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a DD901.B65 | |
084 | |a MG 27980 |0 (DE-625)122830:12234 |2 rvk | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Giese, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung |b eine qualitative Studie in Brandenburg |c Petra Giese |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske und Budrich |c 1999 | |
300 | |a 388 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Städte und Regionen in Europa |v 4 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 372 - 385 | ||
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4073646-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Brandenburg (Germany) |x Economic policy | |
651 | 4 | |a Brandenburg (Germany) |x Politics and government | |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4073646-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Städte und Regionen in Europa |v 4 |w (DE-604)BV035420071 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008485849 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127145308454912 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
A
PETRA GIESE A U S W H
KOMMUNALE
S ELB ST VERWALTUNG UND WIRTSCHAFTSFOERDERUNG EINE QUALITATIVE STUDIE IN
BRANDENBURG
LESKE + BUDRICH, OPLADEN 1999
IMAGE 2
INHALT
EDITORIAL DANKSAGUNG
1. EINLEITUNG 15
2. LOKALE POLITIKGESTALTUNG IN DER SB Z/DDR UND IN DEN NEUEN
BUNDESLAENDERN 29
2.1 DIE PHASENEINTEILUNG 29
2.2 DIE KOMMUNALRECHTLICHE UND VERWALTUNGSPOLITISCHE ENTWICKLUNG 35
2.2.1 FORMALE WIEDERHERSTELLUNG DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG: DIE
REORGANISATION DER GEMEINDLICHEN STRUKTUREN (1945-1949) .... 35
2.2.2 ZENTRALISIERUNG DER STAATLICHEN VERWALTUNG: DIE ABSAGE AN DIE
FOEDERATIVE GLIEDERUNG UND DIE KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG (1949-1957) 39
2.2.3 WEITERE ENTWICKLUNG DES DEMOKRATISCHEN ZENTRALISMUS (1957-1989) 44
2.2.3.1 DEKONZENTRATIONSTENDENZEN: DIE AKTIVIERUNG DER OERTLICHEN ORGANE
DER STAATSMACHT (1957-1973) 44
2.2.3.2 INTEGRATIONSBEMUEHUNGEN: DIE PROKLAMIERTE HINWENDUNG ZUM BUERGER
UND ZU SEINEM TERRITORIUM (1973-1989) 48
2.2.4 NEUGESTALTUNG DES VERWALTUNGSAUFBAUS IN EINER DEZENTRALEN
DEMOKRATIE (SEIT 1989) 54
2.2.4.1 ETABLIERUNG DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG: DIE DDR-
EINHEITLICHE KOMMUNALVERFASSUNG (1989-1993) 54
2.2.4.2 DIFFERENZIERUNG DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG: DIE
LAENDERSPEZIFISCHE GESETZGEBUNG (SEIT 1993) 61
2.3 DIE ERGEBNISSE DER HISTORISCH-DESKRIPTIVEN AUFARBEITUNG 69
3. WIRTSCHAFTSFOERDERNDE TAETIGKEITEN IM KONTEXT KOMMUNALER
SELBSTVERWALTUNG 75
3.1 DIE RAHMENBEDINGUNGEN KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG 75 3.2 DAS
KOMMUNALE PROBLEMFELD WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 88
3.2.1 DEFINITION UND ZIELE 88
3.2.2 ANSAETZE ZUR SYSTEMATISIERUNG DER INSTRUMENTE 97
IMAGE 3
3.2.2.1 KATEGORIENBILDUNG NACH FEUERSTEIN (1981) 97
3.2.2.2 KATEGORIENBILDUNG NACH LANGE (1981) 100
3.2.2.3 KATEGORIENBILDUNG NACH HEUER (1985) 103
3.2.2.4 KATEGORIENBILDUNG NACH MUELLER (1988) 105
3.2.2.5 KRITISCHE GESAMTWUERDIGUNG 106
3.2.3 EINORDNUNG DER INSTRUMENTE NACH TAETIGKEITSFELDERN 108 3.2.3.1
TAETIGKEITSFELD: INFORMATION UND ANALYSE 110
3.2.3.2 TAETIGKEITSFELD: GESTALTUNG UND ENTWICKLUNG 112
3.2.3.3 TAETIGKEITSFELD: VERMITTLUNG UND BERATUNG 116
3.2.3.4 TAETIGKEITSFELD: MOBILISIERUNG UND KOORDINIERUNG 119 3.2.3.5
TAETIGKEITSFELD: MARKETING UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT 122 3.2.3.6
TAETIGKEITSFELD: ERFOLGSKONTROLLE 124
4. METHODE UND KONZEPTION DER FALLSTUDIE 127
4.1 DAS INTENSIVINTERVIEW 127
4.2 DIE FALLBEISPIELE 134
4.2.1 DIE KREISFREIE STADT 139
4.2.2 DIE KREISSTADT 153
4.2.3 DAS VERWALTUNGSAMT 168
4.3 DIE BEFRAGTEN 183
4.4 DER LEITFADEN 190
5. KOMMUNALE PRAXIS-UHD WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 197
5.1 DAUER UND AUFZEICHNUNG DER GESPRAECHE 198
5.2 FRAGEN ZUR PERSON DES INTERVIEWPARTNERS 199
5.2.1 GESCHLECHT 199
5.2.2 ALTER 202
5.2.3 BILDUNGSHINTERGRUND/QUALIFIKATION 202
5.2.4 ERFAHRUNGEN IN POLITIK UND VERWALTUNG 204
5.2.4.1 DIE KREISFREIE STADT 204
5.2.4.2 DIE KREISSTADT 204
5.2.4.3 DAS VERWALTUNGSAMT 205
5.2.4.4 ERGEBNISSE 205
5.2.5 PARTEIZUGEHOERIGKEIT/RELEVANZ DER (PARTEI-)POLITISCHEN ORIENTIERUNG
206
5.3 FRAGEN ZU KOMMUNALEN STRUKTUREN 208
5.3.1 ENTWICKLUNG UND GRUNDSAETZE DER VERWALTUNGSSTRUKTUR 208 5.3.1.1 DIE
KREISFREIE STADT 208
5.3.1.2 DIE KREISSTADT 209
5.3.1.3 DAS VERWALTUNGSAMT 210
5.3.1.4 ERGEBNISSE 212
5.3.2 PERSPEKTIVEN DER VERWALTUNGSGLIEDERUNG 213
5.3.2.1 DIE KREISFREIE STADT 213
5.3.2.2 DIE KREISSTADT 215
6
IMAGE 4
5.3.2.3 DAS VERWALTUNGSAMT 217
5.3.2.4 ERGEBNISSE 218
5.4 FRAGEN ZUM STATUS KOMMUNALER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 219 5.4.1
EINSCHAETZUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION DER GEBIETSKOERPERSCHAFT 219
5.4.1.1 DIE KREISFREIE STADT ?. 219
5.4.1.2 DIE KREISSTADT . 220
5.4.1.3 DAS VERWALTUNGSAMT 221
5.4.1.4 ERGEBNISSE 221
5.4.2 DEFINITION VON WIRTSCHAFTSFOERDERUNG/(HAUPT-)ZIELE UND INSTRUMENTE
DER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 222
5.4.2.1 DIE KREISFREIE STADT 222
5.4.2.2 DIE KREISSTADT 223
5.4.2.3 DAS VERWALTUNGSAMT 224
5.4.2.4 ERGEBNISSE 225
5.4.3 STELLENWERT DER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG IM VERWALTUNGSAUFBAU 226
5.4.3.1 DIE KREISFREIE STADT 226
5.4.3.2 DIE KREISSTADT 226
5.4.3.3 DAS VERWALTUNGSAMT 227
5.4.3.4 ERGEBNISSE 227
5.4.4 GLIEDERUNG DER WIRTSCHAFTSFOERDERNDEN VERWALTUNG/ANZAHL DER
MITARBEITER 228
5.4.4.1 DIE KREISFREIE STADT 228
5.4.4.2 DIE KREISSTADT 229
5.4.4.3 DAS VERWALTUNGSAMT 229
5.4.4.4 ERGEBNISSE 230
5.5 FRAGEN ZUM EINSATZ DER INSTRUMENTE 231
5.5.1 TAETIGKEITSFELD: INFORMATION UND ANALYSE 231
5.5.1.1 DIE KREISFREIE STADT 231
5.5.1.2 DIE KREISSTADT 232
5.5.1.3 DAS VERWALTUNGSAMT 235
5.5.1.4 ERGEBNISSE 236
5.5.2 TAETIGKEITSFELD: GESTALTUNG UND ENTWICKLUNG 238
5.5.2.1 DIE KREISFREIE STADT 238
5.5.2.2 DIE KREISSTADT 248
5.5.2.3 DAS VERWALTUNGSAMT 261
5.5.2.4 ERGEBNISSE 272
5.5.3 TAETIGKEITSFELD: VERMITTLUNG UND BERATUNG 282
5.5.3.1 DIE KREISFREIE STADT 282
5.5.3.2 DIE KREISSTADT 286
5.5.3.3 DAS VERWALTUNGSAMT 290
5.5.3.4 ERGEBNISSE 293
5.5.4 TAETIGKEITSFELD: MOBILISIERUNG UND KOORDINIERUNG 296 5.5.4.1 DIE
KREISFREIE STADT 296
7
IMAGE 5
5.5.4.2 DIE KREISSTADT 299
5.5.4.3 DAS VERWALTUNGSAMT 302
5.5.4.4 ERGEBNISSE 305
5.5.5 TAETIGKEITSFELD: MARKETING UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT 308 5.5.5.1
DIE KREISFREIE STADT 308
5.5.5.2 DIE KREISSTADT 311
5.5.5.3 DAS VERWALTUNGSAMT 316
5.5.5.4 ERGEBNISSE 318
5.5.6 TAETIGKEITSFELD: ERFOLGSKONTROLLE 321
5.5.6.1 DIE KREISFREIE STADT 321
5.5.6.2 DIE KREISSTADT 323
5.5.6.3 DAS VERWALTUNGSAMT 324
5.5.6.4 ERGEBNISSE 326
5.6 ANMERKUNGEN UND FAZIT 327
5.6.1 INHALTLICHES FAZIT 327
5.6.1.1 DIE KREISFREIE STADT 327
5.6.1.2 DIE KREISSTADT 329
5.6.1.3 DAS VERWALTUNGSAMT 331
5.6.1.4 ERGEBNISSE 332
5.6.2 ANMERKUNGEN ZUR GESPRAECHSFUEHRUNG 333
5.6.3 POSTSKRIPTUM 334
6. DEUTUNGSMUSTER UND KERNAUSSAGEN 337
6.1 ZU DEN KOMMUNALEN STRUKTUREN 338
6.1.1 ZUR ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUR 338
6.1.2 ZUR STELLUNG DES (OBER-)BUERGERMEISTERS 341
6.1.3 ZUR PRAXIS IM VERWALTUNGSAMT 343
6.2 ZUM STATUS KOMMUNALER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 346
6.3 ZUM EINSATZ DER INSTRUMENTE 347
6.3.1 ZUM TAETIGKEITSFELD INFORMATION UND ANALYSE 347
6.3.2 ZUM TAETIGKEITSFELD GESTALTUNG UND ENTWICKLUNG 348
6.3.3 ZUM TAETIGKEITSFELD VERMITTLUNG UND BERATUNG 351
6.3.4 ZUM TAETIGKEITSFELD MOBILISIERUNG UND KOORDINIERUNG 353 6.3.5 ZUM
TAETIGKEITSFELD MARKETING UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT 354 6.3.6 ZUM
TAETIGKEITSFELD ERFOLGSKONTROLLE 355
6.4 ZUM SELBSTVERSTAENDNIS DER BEFRAGTEN 356
7. ZUSAMMENFASSUNG 359
8. ANHANG 365
8.1 GESPRAECHSLEITFADEN (GRUNDSTRUKTUR) 365
8.2 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 370
8.3 LITERATURVERZEICHNIS 372
8.4 STICHWORTVERZEICHNIS 386
|
any_adam_object | 1 |
author | Giese, Petra |
author_facet | Giese, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Giese, Petra |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012498759 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.B65 |
callnumber-search | DD901.B65 |
callnumber-sort | DD 3901 B65 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | MG 27980 QY 000 |
ctrlnum | (OCoLC)58565821 (DE-599)BVBBV012498759 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02026nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012498759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990330s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956092969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810022535</subfield><subfield code="9">3-8100-2253-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58565821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012498759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.B65</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 27980</subfield><subfield code="0">(DE-625)122830:12234</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giese, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="b">eine qualitative Studie in Brandenburg</subfield><subfield code="c">Petra Giese</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske und Budrich</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Städte und Regionen in Europa</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 372 - 385</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073646-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brandenburg (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brandenburg (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073646-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Städte und Regionen in Europa</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420071</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008485849</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brandenburg (Germany) Economic policy Brandenburg (Germany) Politics and government Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Brandenburg (Germany) Economic policy Brandenburg (Germany) Politics and government Brandenburg |
id | DE-604.BV012498759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3810022535 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008485849 |
oclc_num | 58565821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 DE-634 |
owner_facet | DE-739 DE-521 DE-634 |
physical | 388 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Leske und Budrich |
record_format | marc |
series | Reihe: Städte und Regionen in Europa |
series2 | Reihe: Städte und Regionen in Europa |
spelling | Giese, Petra Verfasser aut Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg Petra Giese Opladen Leske und Budrich 1999 388 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Städte und Regionen in Europa 4 Literaturverzeichnis Seite 372 - 385 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997 Politik Wirtschaftspolitik Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd rswk-swf Brandenburg (Germany) Economic policy Brandenburg (Germany) Politics and government Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 s DE-604 Reihe: Städte und Regionen in Europa 4 (DE-604)BV035420071 4 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Giese, Petra Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg Reihe: Städte und Regionen in Europa Politik Wirtschaftspolitik Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073646-5 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg |
title_auth | Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg |
title_exact_search | Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg |
title_full | Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg Petra Giese |
title_fullStr | Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg Petra Giese |
title_full_unstemmed | Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung eine qualitative Studie in Brandenburg Petra Giese |
title_short | Kommunale Selbstverwaltung und Wirtschaftsförderung |
title_sort | kommunale selbstverwaltung und wirtschaftsforderung eine qualitative studie in brandenburg |
title_sub | eine qualitative Studie in Brandenburg |
topic | Politik Wirtschaftspolitik Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd |
topic_facet | Politik Wirtschaftspolitik Kommunale Wirtschaftsförderung Brandenburg (Germany) Economic policy Brandenburg (Germany) Politics and government Brandenburg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008485849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420071 |
work_keys_str_mv | AT giesepetra kommunaleselbstverwaltungundwirtschaftsforderungeinequalitativestudieinbrandenburg |