Das neue Betreuungsrecht: systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Betreuungsrecht kompakt |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1999
|
Ausgabe: | 4., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Aktuelles Recht für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 294 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406446655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012486295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180717 | ||
007 | t | ||
008 | 990401s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95463926X |2 DE-101 | |
020 | |a 3406446655 |9 3-406-44665-5 | ||
035 | |a (OCoLC)44089575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012486295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK1242.N48 1999 | |
082 | 0 | |a 346.4301/8 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.30618 |2 20 | |
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 075f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Das neue Betreuungsrecht |b systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 |c von Andreas Jürgens ... |
250 | |a 4., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1999 | |
300 | |a XXVI, 294 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aktuelles Recht für die Praxis | |
650 | 4 | |a Guardian and ward -- Germany | |
650 | 4 | |a Capacity and disability -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jürgens, Andreas |e Sonstige |0 (DE-588)122637208 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i 5. Aufl. u.d.T. |t Betreuungsrecht kompakt |w (DE-604)BV014614123 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008475065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008475065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127128666505216 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT SEITE BEARBEITERVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV LITERATURVERZEICHNIS XVII RANDZIFFER A. EINLEITUNG I. GESCHICHTLICHES
3 II. ERFAHRUNGEN MIT DEM BETREUUNGSGESETZ 13 III.
BETREUUNGSRECHTSAENDERUNGSGESETZ 22 IV. AUSBLICK 33 B. VORAUSSETZUNGEN
DER BETREUERBESTELLUNG I. KRANKHEIT/BEHINDERUNG 42 1. PSYCHISCHE
KRANKHEITEN 43 2. GEISTIGE UND SEELISCHE BEHINDERUNG . . . 48 3.
KOERPERLICHE BEHINDERUNGEN 51 II. UNFAEHIGKEIT ZUR BESORGUNG SEINER
ANGELEGENHEITEN 53 III. ERFORDERLICHKEIT UND SUBSIDIARITAET DER
BETREUERBESTELLUNG 59 1. GESETZLICHE VERTRETUNG 61 2. BEISPIELE ZUR
ERFORDERLICHKEIT 65 A 3. SUBSIDIARITAET GEGENUEBER TATSAECHLICHEN HILFEN 66
4. VOLLMACHT 71 C. UMFANG UND FOLGEN DER BETREUERBESTELLUNG I. UMFANG
DER AUFGABENKREISE 80 1. FLEXIBILITAET 81 2. EINZELBEISPIELE VON
AUFGABENKREISEN 86 II. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNG EINES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTS 97 III. AUSWAHL DES BETREUERS 107 1.
EIGNUNGSKRITERIEN 108 2. VORSCHLAG DES BETROFFENEN 114 3. EINZELPERSON
ODER INSTITUTION 121 4. ZWANG ZUR UEBERNAHME 127 IV. FOLGEN DER
BETREUERBESTELLUNG FUER DEN BETREUTEN 130 1. WEITERE FOLGEN IM
BUERGERLICHEN GESETZBUCH 131 2. FOLGEN IM WAHLRECHT 137 D. AENDERUNGEN UND
ENDE DER BETREUERBESTELLUNG I. AUFHEBUNG UND AENDERUNG DER
BETREUERBESTELLUNG 143 II. ENTLASSUNG DES BETREUERS 145 III. ENDE UND
ABWICKLUNG 150 IV. UEBERPRUEFUNG DER BISHERIGEN VORMUNDSCHAFTEN UND
PFLEGSCHAFTEN . 151 E. DIE WAHRNEHMUNG DER AUFGABEN DURCH DEN BETREUER
I. DER BETREUER ALS HOHEITLICH BESTELLTER TREUHAENDER 153 II. DER
GRUNDSATZ DER PERSOENLICHEN BETREUUNG 156 VIII INHALTSUEBERSICHT
RANDZIFFER 1. ALLGEMEINES 156 2. HANDELN ZUM WOHL DES BETREUTEN 160 3.
BEACHTUNG DER WUENSCHE DES BETREUTEN 165 4. BESPRECHUNGSPFLICHT 171 III.
RECHTSGESCHAEFTLICHES HANDELN 173 1. DER BETREUER ALS GESETZLICHER
VERTRETER DES BETREUTEN . 174 A) UMFASSENDE VERTRETUNGSMACHT DES
BETREUERS 174 B) GRENZEN DER VERTRETUNGSMACHT 177 C) EINSCHRAENKUNGEN DER
VERTRETUNGSMACHT 178 D) VERTRETUNG IM PROZESS 179 E) VERTRETUNG IM
STRAFVERFAHREN 180 2. BETREUERHANDELN BEI ANGEORDNETEM
EINWILLIGUNGSVORBEHALT . . . 181 A) DIE EINWILLIGUNG DES BETREUERS 182
B) DIE FOLGEN FEHLENDER EINWILLIGUNG 190 C) EINWILLIGUNGSFREIE
WILLENSERKLAERUNGEN 192 AA) EINWILLIGUNGSFREIHEIT KRAFT GESETZES 192 BB)
EINWILLIGUNGSFREIHEIT BEI GENEHMIGTEM ERWERBSGESCHAEFT UND BEI DIENST-
ODER ARBEITSVERHAELTNIS 195 IV. AUFGABEN DER PERSONENSORGE 197 1.
UEBERBLICK 197 2. HEILBEHANDLUNG, UNTERSUCHUNG, AERZTLICHER EINGRIFF 199
A) ALLGEMEINES 199 B) ENTSCHEIDUNG UEBER DEN UMFANG DER BETREUERAUFGABEN
.... 200 C) DIE EINWILLIGUNG DES BETREUERS 203 D) GENEHMIGUNG DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS 206 E) EINWILLIGUNG EINES BEVOLLMAECHTIGTEN 208 A
3. STERILISATION 209 A) SCHWERWIEGENDER EINGRIFF IN RECHTE DER
BETROFFENEN 209 B) EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT ALS VORAUSSETZUNG
ERSATZWEISEN HANDELNS DES BETREUERS 212 C) ENTGEGENSTEHENDER WILLE DES
BETROFFENEN 215 D) KONKRETE SCHWANGERSCHAFTSERWARTUNG 216 E) GEFAHR FUER
LEBEN ODER GESUNDHEIT 217 F) STERILISATION ALS ULTIMA RATIO 222 G)
ENTSCHEIDUNG ZUR STERILISATION UND DEREN DURCHFUEHRUNG . . . 223 4.
SCHUTZ DER WOHNUNG ALS LEBENSMITTELPUNKT 227 A) GENEHMIGUNG DER
WOHNUNGSAUFGABE 227 B) MITTEILUNGSPFLICHT BEI GEFAHREN FUER DAS WOHNRECHT
229 V. AUFGABEN DER VERMOEGENSSORGE 231 VI. ZWANGSBEFUGNISSE DES
BETREUERS 238 F. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DES BETREUERS I. HAFTUNG
DES BETREUERS 248 1. HAFTUNG GEGENUEBER DEM BETREUTEN 248 A)
SCHADENSERSATZ FUER UNBEGRUENDETE ABLEHNUNG 248 B) HAFTUNG FUER VERSCHULDEN
BEI DER AMTSFUEHRUNG 251 C) HAFTUNG BEI VEREINS- UND AMTSBETREUUNG 255 2.
HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 257 A) HAFTUNG WEGEN
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG 257 B) HAFTUNG BEI RECHTSGESCHAEFTLICHEM
HANDELN 259 3. ABSICHERUNG DURCH HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 261 II.
AUFWENDUNGSERSATZ UND VERGUETUNG 263 INHALTSUEBERSICHT IX RANDZIFFER 1.
ALLGEMEINES 263 2. AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH 264 A) ERSATZFAEHIGE
AUFWENDUNGEN 264 B) BERUFLICHE DIENSTE 270 C) AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG 271
D) GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE 272 3. VERGUETUNGSANSPRUCH FUER
BERUFSBETREUER 273 A) VORAUSSETZUNGEN DER VERGUETUNG 273 B)
VERGUETUNGSFAEHIGE TAETIGKEITEN 274 C) HOEHE DER VERGUETUNG 275 AA) VERGUETUNG
AUS EINKOMMEN ODER VERMOEGEN DES BETREU- TEN 275 BB) VERGUETUNG AUS DER
STAATSKASSE BEI MITTELLOSIGKEIT 276 CC) VERGUETUNGSPAUSCHALE 277 4.
EINZELVERGUETUNG 278 5. EINTRITT DER STAATSKASSE BEI MITTELLOSIGKEIT 279
A) MITTELLOSIGKEIT 279 B) EINZUSETZENDES EINKOMMEN 280 C) EINZUSETZENDES
VERMOEGEN 281 D) BERUECKSICHTIGUNG VON UNTERHALTSANSPRUECHEN 282 E)
FORDERUNGSUEBERGANG ZU GUNSTEN DER STAATSKASSE 283 6. VERFAHREN BEI
AUFWENDUNGSERSATZ UND VERGUETUNG 284 7. BESONDERHEITEN BEI
VEREINS-/AMTSBETREUUNG UND VEREINS-/ AMTSBETREUERN 288 III. FUERSORGE UND
AUFSICHT DURCH DAS VORMUNDSCHAFTSGERICHT 290 1. DIE AUFGABEN DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS 290 2. INFORMATIONSPFLICHT DES BETREUERS 291 A)
PERSOENLICHE VERHAELTNISSE DES BETREUTEN 291 B) VERMOEGENSVERHAELTNISSE DES
BETREUTEN 293 C) AUSKUNFT DES BERUFSBETREUERS AN DIE BETREUUNGSBEHOERDE .
. 294 G. DAS GERICHTLICHE VERFAHREN IN BETREUUNGSSACHEN I. ALLGEMEINES
295 1. ZIELSETZUNG DES BETREUUNGSGESETZES 295 2. EINHEITLICHES
VERFAHRENSRECHT 301 II. ZUSTAENDIGKEIT 302 1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 302
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 304 3. ABGABE AN EIN ANDERES GERICHT 311A 4.
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 313 III. AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN
RICHTER UND RECHTSPFLEGER 316 1. ALLGEMEINES 316 2. ZUSTAENDIGKEIT DES
RICHTERS 317 3. ZUSTAENDIGKEIT DES RECHTSPFLEGERS 325 4. BESONDERHEITEN
FUER DAS WUERTTEMBERGISCHE RECHTSGEBIET 334 IV. BEGINN DES VERFAHRENS 336
1. ALLGEMEINES 336 2. ANTRAGSRECHT 338 3. STELLUNG DRITTER 341 V.
RECHTSPOSITION DES BETROFFENEN 342 1. VERFAHRENSFAEHIGKEIT 343 2. RECHTE
DES BETROFFENEN 347 X INHALTSUEBERSICHT RANDZIFFER VI. RECHTSSTELLUNG
UND AUFGABEN DES VERFAHRENSPFLEGERS 348 VII. ANHOERUNG DES BETROFFENEN
UND SCHLUSSGESPRAECH 361 1. ALLGEMEINES 361 2. ANHOERUNG 362 A)
UNTERRICHTUNG DES BETROFFENEN 362 B) ANHOERUNG UND UNMITTELBARER EINDRUCK
363 C) ANHOERUNG IN DER UEBLICHEN UMGEBUNG 366 D) ANHOERUNG UND
SACHVERSTAENDIGER 369 E) ANHOERUNG UND DRITTE 370 F) ANHOERUNG DURCH DEN
ERKENNENDEN U. ERSUCHTEN RICHTER . . . 371 3. DAS SCHLUSSGESPRAECH 372
VIII. GUTACHTEN UND AERZTLICHES ZEUGNIS 375 1. ALLGEMEINES 375 2.
GUTACHTEN 376 3. AERZTLICHES ZEUGNIS 390 4. ZWANGSMITTEL 394 IX. SONSTIGE
ERMITTLUNGEN 397 1. ALLGEMEINES 397 2. ZUSTAENDIGE BEHOERDE 399 3.
ANGEHOERIGE UND DRITTE 402 X. EINHEITSENTSCHEIDUNG 403 1. ALLGEMEINES 403
2. INHALT DER EINHEITSENTSCHEIDUNG 404 XI. BEKANNTMACHUNG UND
WIRKSAMKEIT DER ENTSCHEIDUNG 406 1. BEKANNTMACHUNG 407 2. EINTRITT DER
WIRKSAMKEIT 410 XII. VERPFLICHTUNG UND EINFUEHRUNG DES BETREUERS 413
XIII. VEREIN UND BEHOERDE ALS BETREUER 420 XIV. GERICHTLICHE
GENEHMIGUNGEN 422 1. ALLGEMEINES 422 2. UNTERSUCHUNG, HEILBEHANDLUNG UND
AERZTLICHER EINGRIFF 425 3. STERILISATION 426 XV. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN
436 XVI. RECHTSMITTELVERFAHREN 450 1. BESCHWERDEBERECHTIGTE 451 2.
EINFACHE UND SOFORTIGE BESCHWERDE 454 3. GRUNDSAETZE DES
BESCHWERDEVERFAHRENS 456 XVII. AENDERUNGS-, AUFHEBUNGS- UND
VERLAENGERUNGSVERFAHREN 457 1. ERWEITERUNG 457 2. AUFHEBUNG UND
EINSCHRAENKUNG 458 3. BESTELLUNG EINES WEITEREN BETREUEFS 459 4.
VERLAENGERUNG 460 5. ENTLASSUNG DES BETREUERS 461 6. BESTELLUNG EINES
NEUEN BETREUERS 462 XVIII. MITTEILUNGSPFLICHTEN 463 1. ALLGEMEINE
MITTEILUNGSPFLICHTEN 465 2. BESONDERE MITTEILUNGEN 473 3. ZWINGENDE
MITTEILUNGEN 476 4. ZWECKBINDUNG UND VERWENDUNGSREGELUNG 481
INHALTSUEBERSICHT XI RANDZIFFER H. UNTERBRINGUNG UND
UNTERBRINGUNGSVERFAHREN I. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 482 1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 482 2. BETROFFENER PERSONENKREIS UND
STATISTISCHE BEDEUTUNG 486 3. ZIELSETZUNG DES GESETZGEBERS BEI DER
REFORM 489 II. MATERIELLRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER UNTERBRINGUNG 491
1. DER BEGRIFF DER FREIHEITSENTZIEHUNG 491 2. UNTERBRINGUNG 496 A)
ALLGEMEINES 496 B) SELBSTGEFAEHRDUNG 500 C) NOTWENDIGE HEILBEHANDLUNG 506
3. FREIHEITSENTZIEHENDE MASSNAHMEN 512 A) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 513 B)
ANWENDUNGSBEREICH 514 C) MATERIELLRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 522 III.
DAS UNTERBRINGUNGSVERFAHREN 525 1. ANWENDUNGSBEREICH 525 2.
ZUSTAENDIGKEIT 529 A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 529 B) OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 530 AA) ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG 530 BB)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERBRINGUNG 531 CC) MITTEILUNGSPFLICHT 532 C)
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 532 3. VERFAHRENSFAEHIGKEIT 533 4. DIE
GERICHTLICHE UNTERBRINGUNGSENTSCHEIDUNG 534 A) ZIVILRECHTLICHE
UNTERBRINGUNG 535 B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERBRINGUNG 537 C) INHALT
DER ENTSCHEIDUNG 538 D) BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG 541 E) WIRKSAMKEIT
DER ENTSCHEIDUNG 542 F) MITTEILUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 542 5. RECHTLICHES
GEHOER 543 6. GELEGENHEIT ZUR AEUSSERUNG 545 7. SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
546 A) SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN BEI UNTERBRINGUNG 547 B)
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN BEI FREIHEITSENTZIEHENDEN MASS- NAHMEN 551 8.
VORFUEHRUNG, UNTERBRINGVMG ZUR BEGUTACHTUNG 552 9. VERFAHRENSPFLEGER,
RECHTSBEISTAND 553 10. VORLAEUFIGE UNTERBRINGUNGSMASSNAHMEN 555 A)
EINSTWEILIGE ANORDNUNG 555 AA) ANWENDUNGSBEREICH 555 BB) VORAUSSETZUNGEN
DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 556 CC) DAS VERFAHREN DER EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG 553 DD) DAUER DER VORLAEUFIGEN UNTERBRINGUNG 562 B)
UNTERBRINGUNG DURCH DAS GERICHT NACH § 1846 BGB 563 11. DAS
RECHTSMITTELVERFAHREN 566 A) ART DES RECHTSMITTELS 566 B) EINLEGUNG DER
BESCHWERDE 568 C) BESCHWERDEBERECHTIGUNG 569 D) BESCHWERDEVERFAHREN 570
XII INHALTSUEBERSICHT RANDZIFFER 12. GEWALT BEI DER ZUFUEHRUNG ZUR
UNTERBRINGUNG 571 A) GERICHTLICH ANGEORDNETE VORFUEHRUNGEN 571 B)
ZUFUEHRUNG ZUR UNTERBRINGUNG 572 13. BEENDIGUNG UND VERLAENGERUNG DER
UNTERBRINGUNG 573 A) BEENDIGUNG DURCH FRISTABLAUF 573 B) VERLAENGERUNG
DER UNTERBRINGUNG 574 C) BEENDIGUNG VOR FRISTABLAUF 575 AA)
ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG 576 BB) OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UNTERBRINGUNG 578 IV. VOLLZUG DER UNTERBRINGUNG UND RECHTSSCHUTZ IM
VOLLZUG 580 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 580 2. VOLLZUG DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UNTERBRINGUNG 581 3. VOLLZUG DER ZIVILRECHTLICHEN
UNTERBRINGUNG 582 4. VOLLZUG DER UNTERBRINGUNG NACH § 1846 BGB 584 5.
RECHTSSCHUTZ IM VOLLZUG 586 A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERBRINGUNG 586
B) ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG 587 I. KOSTEN IN BETREUUNGS- UND
UNTERBRINGUNGSSACHEN I. GRUNDSAETZE 588 II. GERICHTSKOSTEN 589 III.
AUSSERGERICHTLICHE AUSLAGEN 590 J. BETREUUNGSBEHOERDEN UND
BETREUUNGSVEREINE I. BETREUUNGSBEHOERDENGESETZ 592 1. VORBEMERKUNG 592 2.
ZUSTAENDIGKEIT DER BETREUUNGSBEHOERDE 593 A) BEHOERDENAUFBAU 593 B)
OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 597 3. AUFGABEN DER BETREUUNGSBEHOERDE 598 A)
UEBERBLICK UEBER DEN AUFGABENBEREICH 598 B) BERATUNG, UNTERSTUETZUNG,
FORTBILDUNG 599 C) MITTEILUNGEN AN DAS VORMUNDSCHAFTSGERICHT 602 D)
UNTERSTUETZUNG DES VORMUNDSCHAFTSGERICHTS 605 II. BETREUUNGSVEREINE 607
1. ANERKENNUNG DER BETREUUNGSVEREINE 607 A) DIE VORAUSSETZUNGEN DER
ANERKENNUNG 608 B) FORMELLES ANERKENNUNGSRECHT 612 2. AUFGABEN UND
RECHTE DER ANERKANNTEN BETREUUNGSVEREINE .... 614 ANHANG SEITE 1.
LANDESRECHT - UEBERSICHT 250 2. BETREUUNGSGESETZ - AUSZUG 253 3.
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ - AUSZUG 277 SACHVERZEICHNIS 281
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122637208 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012486295 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1242 |
callnumber-raw | KK1242.N48 1999 |
callnumber-search | KK1242.N48 1999 |
callnumber-sort | KK 41242 N48 41999 |
classification_rvk | PD 8040 |
classification_tum | JUR 075f |
ctrlnum | (OCoLC)44089575 (DE-599)BVBBV012486295 |
dewey-full | 346.4301/8 344.30618 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.4301/8 344.30618 |
dewey-search | 346.4301/8 344.30618 |
dewey-sort | 3346.4301 18 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01989nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012486295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990401s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95463926X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406446655</subfield><subfield code="9">3-406-44665-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44089575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012486295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1242.N48 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/8</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30618</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 075f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Betreuungsrecht</subfield><subfield code="b">systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999</subfield><subfield code="c">von Andreas Jürgens ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 294 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aktuelles Recht für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Guardian and ward -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capacity and disability -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jürgens, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122637208</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">5. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Betreuungsrecht kompakt</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014614123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008475065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008475065</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012486295 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3406446655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008475065 |
oclc_num | 44089575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-N25 |
physical | XXVI, 294 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Aktuelles Recht für die Praxis |
spelling | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 von Andreas Jürgens ... 4., neubearb. Aufl. München Beck 1999 XXVI, 294 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktuelles Recht für die Praxis Guardian and ward -- Germany Capacity and disability -- Germany Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 s DE-604 Jürgens, Andreas Sonstige (DE-588)122637208 oth 5. Aufl. u.d.T. Betreuungsrecht kompakt (DE-604)BV014614123 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008475065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 Guardian and ward -- Germany Capacity and disability -- Germany Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4266058-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 |
title_auth | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 |
title_exact_search | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 |
title_full | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 von Andreas Jürgens ... |
title_fullStr | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 von Andreas Jürgens ... |
title_full_unstemmed | Das neue Betreuungsrecht systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 von Andreas Jürgens ... |
title_new | Betreuungsrecht kompakt |
title_short | Das neue Betreuungsrecht |
title_sort | das neue betreuungsrecht systematische darstellung mit den anderungen zum 1 januar 1999 |
title_sub | systematische Darstellung mit den Änderungen zum 1. Januar 1999 |
topic | Guardian and ward -- Germany Capacity and disability -- Germany Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
topic_facet | Guardian and ward -- Germany Capacity and disability -- Germany Betreuungsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008475065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jurgensandreas dasneuebetreuungsrechtsystematischedarstellungmitdenanderungenzum1januar1999 |