Der Computer in der Lebenswelt von Schülern: Ergebnisse einer Befragung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Kreuznach ; Alzey
PZ
1998
|
Schriftenreihe: | Pädagogik zeitgemäß
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331, [24] S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012483888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991008 | ||
007 | t | ||
008 | 990323s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)76016456 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012483888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 4160 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Computer in der Lebenswelt von Schülern |b Ergebnisse einer Befragung |c [Hrsg.: Pädagogisches Zentrum (PZ) des Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. des H.: Reinhard Marxen und Rolf Sudek] |
264 | 1 | |a Bad Kreuznach ; Alzey |b PZ |c 1998 | |
300 | |a 331, [24] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pädagogik zeitgemäß |v 31 | |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rheinland-Pfalz |0 (DE-588)4049795-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinland-Pfalz |0 (DE-588)4049795-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marxen, Reinhard |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz |e Sonstige |0 (DE-588)605189-3 |4 oth | |
830 | 0 | |a Pädagogik zeitgemäß |v 31 |w (DE-604)BV000021722 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008473396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127126249537536 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhalt
Reinhard Marxen und Rolf Sudek
Ziel, Aufbau und Methode der Untersuchung 11
1 Zielsetzung der Untersuchung 11
2 Auswahl der Untersuchungseinheiten 13
3 Durchführung der Befragungen 17
4 Aufbau des Ergebnisberichts 19
Rolf Sudek
Schüler und Computer
Befunde und Interpretationen 21
1 Fragestellungen der Untersuchung 21
2 Ausstattung der Schüler mit Computern 23
3 Aneignung von Computerkenntnissen 31
4 Verfügung über Computerprogramme 41
5 Nutzung des Computers für Lern- und Arbeitsprogramme 44
6 Nutzung des Computers für Spiele 52
7 Soziales Umfeld der Computernutzung 61
8 Umgang mit Computerproblemen 65
9 Bewertungen des Computers 71
10 Einstellung der Eltern 79
11 Computer und Freizeitgestaltung 85
12 Zusammenfassung 92
Anhang: Konstruktion eines Index
Bildungsniveau des Elternhauses 94
Inhalt
Rene M. Loosen
Zugang zum Computer 99
1 Einleitung 99
2 Möglichkeiten der Computernutzung 101
3 Dauer der Computernutzung 103
4 Art des benutzten Rechners 105
5 Kennenlernen des Computers 108
6 Programrnnutzung 111
7 Einstellung zum Computer 113
8 Exkurs: Vergleich der Computernutzung
deutscher und ausländischer Schüler 119
9 Zusammenfassende Betrachtung 123
Carmen Schäfer
Den Schülern „aufs Maul geschaut
Kommentare der Befragten 125
1 Einleitung und Einführung in das Thema 125
2 Exkurs: Offene Fragen in standardisierten Interviews 127
3 Ergebnisse der offenen Frage 129
3.1 Antwortbereitschaft 129
3.1.1 Sozialdaten 130
3.1.2 Schule 131
3.1.3 Kurze Zusammenfassung der Antwortbereitschaft 132
3.2 Einstellung zum PC 132
3.2.1 Sozialdaten 136
3.2.2 PC-Umwelt und Nutzungshintergrund 138
3.2.3 Familie 142
3.2.4 Schule 144
3.2.5 Freizeit und Freunde 144
3.2.6 Kurze Zusammenfassung der Einstellung zum PC 145
Inhalt
3.3 Einstellung zu Computerspielen 146
3.3.1 Sozialdaten 148
3.3.2 PC-Umwelt und Nutzungshintergrund 148
3.3.3 Familie und Freizeit 149
3.3.4 Kurze Zusammenfassung der Einstellung zu Computerspielen 150
3.4 Äußerung zu indizierten Spielen 151
3.5 Äußerungen über Computerspiele - Textbeispiele der Schüler 151
3.6 Forderungen der Schüler 153
4 Bedeutung der offenen Frage 155
5 Die wichtigsten Ergebnisse der offenen Frage —
kurz zusammengefaßt 157
Anhang 158
1 Kategorienschema 158
2 Erläuterungen zum Kategorienschema 160
2.1 Zum Aufbau des Schemas 160
2.2 Erläuterungen der einzelnen Kategorien/Variablen
und ihrer Ausprägungen 160
2.3 Nichtvercodete Äußerungen 163
Sabine Pubanz
Freizeitverhalten und Computer 165
1 Einleitung 165
2 Definition .Freizeit 166
3 Geschlechtsspezifische Nutzung des Computers 167
4 Schultypspezifische Nutzung des Computers 167
5 Einstellungen zum Computer 169
6 Freizeit am Computer - allein oder mit anderen? 170
7 Freizeitaktivitäten 172
7.1 Die beliebtesten Freizeitbeschäftigüngen 172
7.2 Freizeittypen 174
7.3 Freizeitbeschäftigungen und Geschlecht 176
Inhalt
7.4 Computerbenutzung und Freizeitgestaltung 176
8 Art der Nutzung des Computers in der Freizeit 178
9 Perspektive: Computerclubs
und mehr Freizeit am Computer 181
10 Schlußbetrachtung 183
Andreas Bernard und Thomas Körner
Von Null-Spielern, Profi-Spielern und
anderen Spielern
Zur unterschiedlichen Nutzung von Computerspielen 185
1 Einleitung 185
2 Die Spielekategorien 187
3 Die Spielertypen im Vergleich 193
3.1 Vom Null-Spieler zum Profi-Spieler 194
3.2 Die Sozialdaten der Spielertypen im Vergleich 204
3.2.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede 204
3.2.2 Schulartabhängige Unterschiede 206
3.2.3 Regionale Unterschiede 207
3.2.4 Bildungsgrad der Eltern 209
3.2.5 Schulleistungen 210
3.2.6 Taschengeld 212
3.2.7 Zusammenfassung 215
3.3 Die Computernutzung im Vergleich 216
3.3.1 Der Zugang zum Computer 216
3.3.2 Die Hardwareausstattung der Spieler 218
3.3.3 Dauer der Computernutzung 223
3.3.4 Die Kenntnisse von Computer und Software 225
3.3.5 Die Nutzung von Spielen und anderen Anwendungen 228
3.3.6 Mit wem wird gespielt? 230
3.3.7 Zusammenfassung 232
3.4 Einstellung zum Computer 234
4 Geschlechtsspezifische Unterschiede
bei der Nutzung von Computerspielen 237
Inhalt
4.1 Die Nutzung von Computerspielen 239
4.1.1 Die Verfügbarkeit von Computerspielen 239
4.1.2 Geschlechtsspezifische Nutzung von Computerspielen 241
4.2 Computerspielepräferenzen 252
4.3 Spielenutzung und andere Anwendungen 255
4.4 Zusammenfassung 263
5 Schluß 264
Rolf Sudek
Computerspiele und Gewalt 267
1 Einleitung: Medien und Gewalt 267
2 Gewalt - Eine Begriffsbestimmung 271
3 Zur Charakteristik aggressiver Schüler 276
4 Aggressive Schüler und Computerspiele 280
5 Problematische Computerspiele 283
6 Spiel - Gewalt - Sozialverhalten 289
7 Folgerungen für die Schule 295
Reinhard Marxen
Der Computer in der Schülerwelt
Pädagogische Überlegungen zwischen
Schulalltag und Elternhaus 299
1 Einleitung - Die Informationsgesellschaft 299
2 PC-Nutzung im Alltag der Schüler 302
3 Zielsetzung der Medienerziehung im schulischen Alltag 304
4 Empfehlungen für Erzieher und Eltern
zum Umgang der Kinder mit Computerspielen 307
5 Medienerziehung in der Schule 309
Inhalt
6 Voraussetzungen für Lehrer 314
7 Folgerungen aus den Ergebnissen unserer Untersuchung 316
8 Hinweise zu medienpädagogischen Ansätzen
und einzelnen schulischen Beispielen 319
Literaturverzeichnis 321
Fragebogen mit Ergebnissen
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012483888 |
classification_rvk | DP 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)76016456 (DE-599)BVBBV012483888 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01855nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012483888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990323s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76016456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012483888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4160</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Computer in der Lebenswelt von Schülern</subfield><subfield code="b">Ergebnisse einer Befragung</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Pädagogisches Zentrum (PZ) des Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. des H.: Reinhard Marxen und Rolf Sudek]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Kreuznach ; Alzey</subfield><subfield code="b">PZ</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331, [24] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik zeitgemäß</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marxen, Reinhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)605189-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik zeitgemäß</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000021722</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008473396</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 gnd |
geographic_facet | Rheinland-Pfalz |
id | DE-604.BV012483888 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)605189-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008473396 |
oclc_num | 76016456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | 331, [24] S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | PZ |
record_format | marc |
series | Pädagogik zeitgemäß |
series2 | Pädagogik zeitgemäß |
spelling | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung [Hrsg.: Pädagogisches Zentrum (PZ) des Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. des H.: Reinhard Marxen und Rolf Sudek] Bad Kreuznach ; Alzey PZ 1998 331, [24] S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogik zeitgemäß 31 Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Computer (DE-588)4070083-5 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 gnd rswk-swf Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 g Schule (DE-588)4053474-1 s Computer (DE-588)4070083-5 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 Marxen, Reinhard Sonstige oth Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz Sonstige (DE-588)605189-3 oth Pädagogik zeitgemäß 31 (DE-604)BV000021722 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung Pädagogik zeitgemäß Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005227-8 (DE-588)4070083-5 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4049795-1 |
title | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung |
title_auth | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung |
title_exact_search | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung |
title_full | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung [Hrsg.: Pädagogisches Zentrum (PZ) des Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. des H.: Reinhard Marxen und Rolf Sudek] |
title_fullStr | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung [Hrsg.: Pädagogisches Zentrum (PZ) des Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. des H.: Reinhard Marxen und Rolf Sudek] |
title_full_unstemmed | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern Ergebnisse einer Befragung [Hrsg.: Pädagogisches Zentrum (PZ) des Landes Rheinland-Pfalz. Hrsg. des H.: Reinhard Marxen und Rolf Sudek] |
title_short | Der Computer in der Lebenswelt von Schülern |
title_sort | der computer in der lebenswelt von schulern ergebnisse einer befragung |
title_sub | Ergebnisse einer Befragung |
topic | Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Umfrage Computer Schule Rheinland-Pfalz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000021722 |
work_keys_str_mv | AT marxenreinhard dercomputerinderlebensweltvonschulernergebnisseeinerbefragung AT padagogischeszentrumdeslandesrheinlandpfalz dercomputerinderlebensweltvonschulernergebnisseeinerbefragung |