Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen
[1998]
|
Schriftenreihe: | [Umwelt & Entwicklung Bayern / Materialien]
134 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 101 S., [4] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012483633 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031014 | ||
007 | t| | ||
008 | 990323s1998 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955824826 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76010194 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012483633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-37 |a DE-384 |a DE-M49 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-22 |a DE-M54 |a DE-M490 | ||
084 | |a AR 11100 |0 (DE-625)8266: |2 rvk | ||
084 | |a AR 25640 |0 (DE-625)8586: |2 rvk | ||
084 | |a RF 10903 |0 (DE-625)142280:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RF 10915 |0 (DE-625)142280:12902 |2 rvk | ||
084 | |a ELT 044f |2 stub | ||
084 | |a UMW 012f |2 stub | ||
084 | |a 153007*by |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern |c erstellt im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen vom Institut für Strahlenhygiene, Bundesamt für Strahlenschutz. [Autoren: Jutta Brix ...] |
264 | 1 | |a München |b Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen |c [1998] | |
300 | |a X, 101 S., [4] Bl. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Umwelt & Entwicklung Bayern / Materialien] |v 134 | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strahlenbelastung |0 (DE-588)4057817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrosmog |0 (DE-588)4331113-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederfrequenz |0 (DE-588)4171844-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Niederfrequenz |0 (DE-588)4171844-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Elektrosmog |0 (DE-588)4331113-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Niederfrequenz |0 (DE-588)4171844-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Strahlenbelastung |0 (DE-588)4057817-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brix, Jutta |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut für Strahlenhygiene |e Sonstige |0 (DE-588)2076641-5 |4 oth | |
810 | 2 | |a Materialien] |t [Umwelt & Entwicklung Bayern |v 134 |w (DE-604)BV005981473 |9 134 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008473317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816865608880357376 |
---|---|
adam_text |
Titel: Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern
Autor: Brix, Jutta
Jahr: 1998
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Vorgehen und Durchführung 3
2.1 Meßmethode. 3
2.1.1 Physikalische Grundlagen magnetischer Felder. 3
2.1.2 Meßgeräte. 4
2.1.3 Qualitätssicherung. 7
2.2 Meßablauf. 11
2.3 Probandenkollektiv. 12
2.3.1 Auswahlverfahren der Gemeinden. 12
2.3.2 Akquisition der Studienteilnehmer. 17
2.4 Datenaufbereitung. 18
3 Ergebnisse 20
3.1 Überblick und Umfang der erhobenen Daten. 20
3.1.1 Übersicht über das Kollektiv. 21
3.1.2 Verteilung der Studienteilnehmer nach Geschlecht und Alter . 21
3.1.3 Verteilung der Teilnehmer nach ihrer Tätigkeit. 22
3.1.4 Verteilung der Teilnehmer nach dem Siedlungstyp. 23
3.1.5 Verteilung der Teilnehmer nach der Wohnsituation . 24
3.1.6 Vorkommen besonderer Expositionsquellen im häuslichen Umfeld 25
3.2 Reduzierung der Originalmeßdaten für die statistische Analyse. 27
3.2.1 Statistische Auswertung der Magnetfeldexposition. 27
3.3 Vorstellung einzelner Beispiele und deren personenbezogene Auswertung . 28
3.3.1 Berechnung des arithmetischen Mittels der ausgwählten Beispiele 34
3.3.2 Schrankenwerte der ausgewählten Beispiele. 34
3.3.3 Perzentile der ausgewählten Beispiele. 35
3.3.4 Vergleich der statistischen Parameter der Beispiele. 36
3.4 Auswertung der 50 Hz Magnetfeldexposition des gesamten Kollektivs der
1952 bayerischen Bürger. 38
3.4.1 Schrankenwert des Gesamtkollektivs bei 50 Hz. 40
3.4.2 Maximale Exposition der Studienteilnehmer. 41
IV
Inhaltsverzeichnis
3.4.3 Grenzwertüberschreitungen . 41
3.4.4 Darstellung der höchsten individuellen Exposition über 5% des
Tages . 45
3.5 Auswertung der erfaßten Magnetfeldexpositionen nach definierten Unter-
gruppen . 47
3.5.1 Einfluß der Siedlungsstruktur „Stadtgröße" auf die Magnetfeldex-
position . 48
3.5.2 Einfluß der Siedlungsstruktur „Stadtzentrum. Stadtrand, ländlich"
auf die Magnetfeldexposition. 50
3.5.3 Einfluß des Haustyps auf die Magnetfeldexposition . 51
3.5.4 Expositionsunterschiede im Verlauf eines Tages . 53
3.5.5 Besondere Expositionsquellen im häuslichen Umfeld. 55
3.5.6 Betrachtung der Expositionshöhe abhängig von der Jahreszeit . . 61
3.5.7 Einfluß der Tätigkeiten auf die Magnetfeldexposition. 63
3.6 Auswertung der Exposition der Bevölkerung durch die 16 2/3 Hz Magnet-
felder der Bahnbetriebe. 65
3.6.1 Vorstellung einzelner Beispiele. 66
3.6.2 Berechnung der Mittel- und Medianwerte des gesamten Kollektivs 70
3.6.3 Maximale Expositionen bei 16 2/3 Hz Magnetfeldern . 71
3.6.4 Einfluß der regionalen Unterschiede auf die individuelle Exposition
bei 16 2/3 Hz . 72
3.6.5 Betrachtung der Expositionshöhe abhängig von der Jahreszeit . . 74
3.7 Vergleich der Expositionserfassung durch stationäre Meßgeräte im Ver-
gleich zu Personendosimetern bei 50 Hz. 76
4 Diskussion 79
4.1 Abschließende Betrachtung zur Studiendurchführung. 79
4.1.1 War die Auswahl der Personen repräsentativ?. 79
4.1.2 Manipulation der Expositionserfassung? . 80
4.1.3 Auswertung besonderer Expositionssituationen. 80
4.2 Strahlenhygienische Betrachtung. 81
4.3 Abschätzung einer kindlichen Leukämieneuerkrankungsrate durch häus-
liche Magnetfeldexposition. 82
4.4 Vergleich der Expositionsdaten mit denen anderer Studien. 82
4.5 Exposition magnetischer 16 2/3 Hz Felder durch die Bahn. 84
V
Inhaltsverzeichnis
4.6 Wo besteht noch Informationsbedarf?. 85
Anhang 86
A Literaturverzeichnis 87
B Glossar 89
C Technische Daten des Meßgerätes 92
D Meßprotokoll (2-seitig) 94
E Pressemitteilung für eine Lokalzeitung 96
F Beschreibung der grafischen Aufzeichnung 97
G Verteilung der Gemeindegrößenklassen 99
G.l Rangliste. 100
H Presseecho 101
VI
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Unterteilung der Gemeinden in 8 Gemeindegrößenklassen. 14
2 Für die Studie ausgewählten bayerische Gemeinden. 15
3 Anzahl der durchgeführten und auswertbaren Messungen in den 8 Ge-
meindeklassengrößen . 21
4 Verteilung nach Alter und Geschlecht. 21
5 Verteilung nach der Tätigkeit am Meßtag. 23
6 Verteilung der Teilnehmer nach dem Siedlungstyp. 24
7 Verteilung der Teilnehmer nach ihrer Wohnsituation. 24
8 Außerhäusliche Expositionsquellen. 25
9 Häusliche Expositionsquellen. 26
10 Arithmetische Mittelwerte und Standardabweichung der ausgesuchten De-
monstrationsbeispiele bei 50 Hz. 34
11 Prozentuale Häufigkeit der Meßwerte oberhalb bestimmter Schrankenwer-
te bei 50Hz. 35
12 Perzentile der ausgewählten Beispiele bei 50 Hz . 36
13 Arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung und Perzentile gemittelt
über alle Personen bei 50 Hz. 38
14 Mittelwert der Schrankenwerte bei 50 Hz für das Gesamtkollektiv von 1952
Personen. 40
15 Anteil der Personen im Gesamtkollektiv von 1952 Teilnehmern, die Meß-
daten in den definierten Schranken aufwiesen. 41
16 Grenzwertüberschreitungen bei 50 Hz. 42
17 Anzahl der jeweils durchgeführten Messungen pro Gemeindegrößenklasse
und die gemittelten arithmetischen Mittel- und Medianwerte bei 50 Hz . 47
18 Statistische Parameter im Hinblick auf die Siedlungsstruktur bei 50 Hz . 50
19 Einfluß des Siedlungstyp bei 50Hz. 50
20 Einfluß des Haustyps bei 50 Hz . 52
21 Betrachtung der Tagesabschnitte bei 50 Hz. 54
22 Exposition der Teilnehmer in der Nacht, mit und ohne Radiowecker bei
50 Hz. 56
23 Exposition der Teilnehmer durch Expositionsquellen in der Stromversor-
gung bei 50 Hz. 60
24 Exposition der Teilnehmer durch verschiedene elektrische Heizungen . 60
VII
Tabellenverzeichnis
25 Anzahl der Teilnehmer und deren Exposition mit 50 Hz Magnetfeldern in
Sommer- und Winterphase. 62
26 Exposition der Teilnehmer in verschiedenen Tätigkeitskategorien. 63
27 10 Teilnehmer mit den höchsten magnetischen Induktionen bei 16 2/3 Hz 71
28 Anzahl der Teilnehmer und deren Exposition unterteilt nach verschiede-
nen Siedlungstypen und direkter Nähe zur Oberleitung (16 2/3 Hz) . 73
29 Anzahl der Teilnehmer und deren Exposition mit 16 2/3 Hz Magnetfelder
in Sommer- und Winterphase. 74
30 Statistische Parameter der erfaßten Magnetfeldexposition mit einem Personen-
und einem Stationären Dosimeter am selben Tag bei 50 Hz. 77
VIII
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Die Intensität des magnetischen Feldes in Abhängigkeit vom Abstand . . 4
2 FieldWatcher 2A mit Tragetasche. 5
3 FieldWatcher 2A. 6
4 Anordnung der Meßgeräte in der Feldspule. 7
5 Geräterauschen bei 16 2/3 Hz und 50 Hz . 9
6 Bewegungsartefakte bei 16 2/3 Hz und 50 Hz. 10
7 Geograflsche Verteilung der ausgewählten Gemeinden in Bayern. 16
8 Verteilung nach Geschlecht und Alter. 21
9 Verteilung nach der Tätigkeit am Meßtag. 22
10 Verteilung der Teilnehmer nach Siedlungstypen . 23
11 Verteilung der Teilnehmer nach ihrer Wohnsituation. 25
12 Außerhäusliche Expositionsquellen. 26
13 Häusliche Expositionsquellen. 27
14 Tagesgang einer Hausfrau (50 Hz). 29
15 Tagesgang eines Büroangestellten (50 Hz). 30
16 Tagesgang eines Handwerkers (50 Hz). 31
17 Tagesgang eines Landwirts (50 Hz) . 32
18 Tagesgang mit besonderen Expositionsmustern (50 Hz). 33
19 Vergleich der statistischen Parameter der Beispiele bei 50 Hz. 37
20 Verteilung der Medianwerte gegen Mittelwerte der 1952 Personen bei 50 Hz 39
21 Nach Größe sortierte arithmetische Mittelwerte und Medianwerte der
1952 Personen bei 50 Hz. 40
22 Vergleich der statistischen Parameter der Personen mit Grenzwertüber-
schreitungen bei 50 Hz. 43
23 Tagesverlauf der Person mit der höchsten Exposition bei 50 Hz. 44
24 Arithmetischer Mittel- und Medianwert der 4320 höchsten Meßwerte (5 9 -
Höchstwerte) der Größe nach sortiert. 46
25 Einfluß der Gemeindegröße auf die Exposition (50 Hz). 48
26 Einfluß der Siedlungsstruktur auf die Exposition (50 Hz) . 49
27 Einfluß des Siedlungstyps auf die Exposition (50 Hz). 51
28 Einfluß des Haustyps auf die Exposition (50 Hz). 52
29 Einfluß der Tagesabschnitte auf die Exposition (50 Hz) . 54
IX
.4 bbildungsverzeichnis
30 Beispiel eines Tagesprofils mit besonderer Exposition in der Nacht (50 Hz) 56
31 Exposition der Teilnehmer in der Nacht, mit und ohne Radiowecker (50 Hz) 57
32 Beispiel eines Tagesprofils mit besonderer Exposition durch eine Hoch-
spannungsfreileitung (50 Hz). 58
33 Exposition der Teilnehmer durch Expositionsquellen in der Stromversor-
gung (50Hz). 59
34 Exposition der Teilnehmer durch verschiedene elektrische Heizungstypen
(50Hz). 61
35 Unterteilung der Exposition in Sommer- und Winterphase (50 Hz) . 62
36 Exposition der Teilnehmer in verschiedenen Tätigkeitskategorien (50 Hz) 64
37 Tagesgang einer Teilnehmerin mit Zugfahrten (16 2/3 Hz). 66
38 Tagesgang einer Teilnehmerin in der Nähe einer Oberleitung (16 2/3 Hz) 67
39 Tagesgang einer Teilnehmerin in der Nähe einer Bahnstrecke (16 2/3 Hz) 68
40 Tagesgang eines Büroangestellten in der Nähe einer Oberleitung (16 2/3 Hz) 69
41 Nach Größe sortierte arithmetische Mittelwerte und Medianwerte der
1952 Teilnehmer bei 16 2/3 Hz. 70
42 Exposition der Teilnehmer, Unterteilung nach Siedlungstyp und direkter
Nähe zur Oberleitung (16 2/3 Hz). 73
43 Unterteilung der Exposition in Sommer- und Winterphase (16 2/3 Hz) . . 75
44 Tagesprofil einer Person, die sich am Wochenende hauptsächlich in der
Wohnung aufgehalten hat (50 Hz). 76
45 Stationäres Magnetfeld (Hintergrundfeld) in der W'ohnung (50 Hz) . 77
46 Vergleich von Expositionen verschiedener Quellen mit dem Ergebnis der
Studie. . 84
X |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012483633 |
classification_rvk | AR 11100 AR 25640 RF 10903 RF 10915 |
classification_tum | ELT 044f UMW 012f |
ctrlnum | (OCoLC)76010194 (DE-599)BVBBV012483633 |
discipline | Allgemeines Elektrotechnik Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012483633</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031014</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990323s1998 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955824826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76010194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012483633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 11100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8266:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 25640</subfield><subfield code="0">(DE-625)8586:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142280:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142280:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 044f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 012f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153007*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern</subfield><subfield code="c">erstellt im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen vom Institut für Strahlenhygiene, Bundesamt für Strahlenschutz. [Autoren: Jutta Brix ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen</subfield><subfield code="c">[1998]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 101 S., [4] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Umwelt & Entwicklung Bayern / Materialien]</subfield><subfield code="v">134</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strahlenbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrosmog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331113-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederfrequenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171844-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Niederfrequenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171844-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektrosmog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331113-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Niederfrequenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171844-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Strahlenbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brix, Jutta</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Strahlenhygiene</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2076641-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Materialien]</subfield><subfield code="t">[Umwelt & Entwicklung Bayern</subfield><subfield code="v">134</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005981473</subfield><subfield code="9">134</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008473317</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV012483633 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T09:01:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2076641-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008473317 |
oclc_num | 76010194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-37 DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-M54 DE-M490 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-37 DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-M54 DE-M490 |
physical | X, 101 S., [4] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen |
record_format | marc |
series2 | [Umwelt & Entwicklung Bayern / Materialien] |
spelling | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern erstellt im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen vom Institut für Strahlenhygiene, Bundesamt für Strahlenschutz. [Autoren: Jutta Brix ...] München Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen [1998] X, 101 S., [4] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Umwelt & Entwicklung Bayern / Materialien] 134 Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd rswk-swf Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd rswk-swf Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd rswk-swf Elektrosmog (DE-588)4331113-1 gnd rswk-swf Niederfrequenz (DE-588)4171844-6 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 s Niederfrequenz (DE-588)4171844-6 s Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 s DE-604 Elektrosmog (DE-588)4331113-1 s Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 s Brix, Jutta Sonstige oth Institut für Strahlenhygiene Sonstige (DE-588)2076641-5 oth Materialien] [Umwelt & Entwicklung Bayern 134 (DE-604)BV005981473 134 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd Elektrosmog (DE-588)4331113-1 gnd Niederfrequenz (DE-588)4171844-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071808-6 (DE-588)4014305-3 (DE-588)4057817-3 (DE-588)4331113-1 (DE-588)4171844-6 (DE-588)4005044-0 |
title | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern |
title_auth | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern |
title_exact_search | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern |
title_full | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern erstellt im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen vom Institut für Strahlenhygiene, Bundesamt für Strahlenschutz. [Autoren: Jutta Brix ...] |
title_fullStr | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern erstellt im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen vom Institut für Strahlenhygiene, Bundesamt für Strahlenschutz. [Autoren: Jutta Brix ...] |
title_full_unstemmed | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern erstellt im Auftr. des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen vom Institut für Strahlenhygiene, Bundesamt für Strahlenschutz. [Autoren: Jutta Brix ...] |
title_short | Erfassung der niederfrequenten magnetischen Exposition der Bürger in Bayern |
title_sort | erfassung der niederfrequenten magnetischen exposition der burger in bayern |
topic | Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd Elektrosmog (DE-588)4331113-1 gnd Niederfrequenz (DE-588)4171844-6 gnd |
topic_facet | Gesundheitsgefährdung Elektromagnetisches Feld Strahlenbelastung Elektrosmog Niederfrequenz Bayern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008473317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005981473 |
work_keys_str_mv | AT brixjutta erfassungderniederfrequentenmagnetischenexpositionderburgerinbayern AT institutfurstrahlenhygiene erfassungderniederfrequentenmagnetischenexpositionderburgerinbayern |