Abschreibungen und Zinsen: Textsammlung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lauf a. d. Pegnitz
Verl. der GAB, Gesellschaft für angewandte Betriebswirtschaft
1998
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 146 S. |
ISBN: | 3927878561 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012475283 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030312 | ||
007 | t | ||
008 | 990325s1998 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3927878561 |9 3-927878-56-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76028908 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012475283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Abschreibungen und Zinsen |b Textsammlung |c Wolfgang Männel |
264 | 1 | |a Lauf a. d. Pegnitz |b Verl. der GAB, Gesellschaft für angewandte Betriebswirtschaft |c 1998 | |
300 | |a 146 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien | |
650 | 0 | 7 | |a Kalkulatorischer Zins |0 (DE-588)4163113-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kalkulatorische Abschreibung |0 (DE-588)4163112-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschreibung |0 (DE-588)4000232-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abschreibung |0 (DE-588)4000232-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kalkulatorischer Zins |0 (DE-588)4163113-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kalkulatorische Abschreibung |0 (DE-588)4163112-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Kalkulatorischer Zins |0 (DE-588)4163113-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Männel, Wolfgang |d 1937-2006 |e Sonstige |0 (DE-588)115629718 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008466965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008466965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127116684427264 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 3
Einleitung
Zur Problematik des Rechnens mit kalkulatorischen Kosten 9
Prof. Dr. Wolfgang Männel
1. Wesen und Bedeutung kalkulatorischer Kosten 9
2. Traditionelle Gründe für das Rechnen mit kalkulatorischen Kosten 11
3. Traditionelle Gründe speziell für den Ansatz kalkulatorischer
Abschreibungen 14
4. Vom GuV Ergebnis abweichendes Betriebsergebnis 16
5. Steuerliche Konsequenzen des Ansatzes kalkulatorischer
Zusatzkosten 18
6. Konvergente Rechenkreise durch konsistente Terminologie 20
Teil 1
Abschreibungen im Rechnungswesen
1. Substanzerhaltung durch kalkulatorische Abschreibungen
oder durch kalkulatorische Gewinnbestandteile? 25
Prof. Dr. Wolfgang Männel
1. Berücksichtigung der Unternehmenserhaltung bereits in der
Preiskalkulation 25
2. Der Ansatz kalkulatorischer Abschreibungen oder kalkulatorischer
Gewinne zur Substanzerhaltung 26
3. Realkapitalerhaltung zur Absicherung des Kapitalmarktzugangs 28/
4. Innenfinanzierung zur Substanzerhaltungskonzeption 30
5. Nettosubstanzerhaltung zur Kapitalstrukturerhaltung 34
6. Kein grundsätzliches Gebot einer substanzerhaltungsorientierten
Kostenkalkulation 37
7. Problematik „über Null hinaus verrechneter kalkulatorischer Ab¬
schreibungen 41
8. Separate Erfassung des durch Resterlöswerte wieder freisetzbaren
Kapitals 42
9. Kapitalamortisation im Ausmaß der bilanziellen
Nominalabschreibungen 43
10. Sicherstellung der kapitalstruktursichernden Substanzerhaltung
durch kalkulatorische Substanzerhaltungsrücklagen 44
11. Modifikationen des kontinuierlichen Reinvestitionsmodells 48
12. Einzelanlagenspezifische Bestimmung der Gewinnbestandteile
im Kalkulationssystem 49
4 Inhaltsverzeichnis
2. Meinungsspiegel zur Thematik „Abschreibungen
2.1 Wiederbeschaffungswertorientierte Bewertung in der
Kostenrechnung 55
Prof. Dr. Dietrich Adam
1. Lenkungseigenschaft von Wiederbeschaffungspreisen 55
2. Kalkulationsprinzipien in öffentlichen Betrieben 56
3. Substanzerhaltung als Zweck der Kostenrechnung 58
4. Brutto versus Nettosubstanzerhaltung 58
5. Substanzerhaltung in öffentlichen Betrieben 59
6. Fazit 61
2.2 Rechnungszweckwidrige wiederbeschaffungswertorientierte
Abschreibung 63
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Schneider
1. Rechnungszweck und Rechnungsinhalt 63
^ 2. Abschreibungen als „periodengerechte Verteilung von
vergangenen und zukünftigen Zahlungen? 63
3. Finanzierungsfunktion von Abschreibungen 64
4. Einbindung in Kapitalmärkte als Kriterium für die Höhe des
Abrechnungsausgangsbetrags 64
5. Wiederbeschaffungswertorientierte Abschreibung enthält im
Regelfall Gewinnbestandteile 65
6. Übererfüllung der Finanzierungsfunktion durch Vorschläge
zur Nettosubstanzerhaltung 66
2.3 Bewertung zu Wiederbeschaffungspreisen bzw.
Anschaffungspreisen 69
Prof. i. P. Dr. Peter Swoboda
1. Relevanz von Anschaffungspreisen bzw. Wiederbeschaffungs¬
preisen für Faktorbestände? 69
2. Bestimmung der langfristigen Preisuntergrenze 69
3. Die Problematik von Wiederbeschaffungswerten in der
Energiewirtschaft 72
Inhaltsverzeichnis 5
2.4 Anschaffungspreisorientierte Abschreibungsbemessung und
Unternehmenserhaltung 75
Prof. Dr. Gebhard Zimmermann
1. Bestimmung des Minimums an interner Finanzierung durch
Wettbewerbsüberlegungen und Bilanzierungsvorschriften 75
2. Kapitalstrukturerhaltung sichert Kreditaufnahmefähigkeit 76
3. Gegensätzliche Konzeptionen über die Höhe der notwendigen
kalkulatorischen Kosten sind vereinbar 76
4. Sicherung der Unternehmenserhaltung erfordert objektive
Wertansätze 77
5. Externe Rechtswirkungen eines Kostenrechnungssystems
erfordern den Ansatz von Anschaffungspreisen 77
6. Die explizite Berücksichtigung aller Zahlungsströme sichert
die Identität der Verfahren in Kostenrechnung und Erfolgsrechnung 78
2.5 Das stete Ärgernis bei der Gebührenkalkulation 81
Prof. Dr. Wolfgang von Zwehl
1. Die Verbreitung wiederbeschaffungswertorientierter
Abschreibungen in der Gebührenkalkulation 81
2. Sind inflationierte Gebühren gerechte Gebühren? 82
3. Läßt sich die Forderung nach Substanzerhaltung rechtfertigen? 82
4. Wiederbeschaffungswertorientierte Abschreibungen mehren die
kommunale Substanz 83
5. Die Erwirtschaftung kommunaler Gewinne mit Hilfe des Kosten¬
deckungsprinzips 84_
6. Kalkulatorische Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen bilden
eine Einheit 84
7. Fazit 85
Teil 2
Zinsen im Rechnungswesen
1. Zinsen im innerbetrieblichen Rechnungswesen 89
Prof. Dr. Wolfgang Männel
1. Traditionell als kalkulatorische Kosten ausgewiesene Zinsen 89
2. Problematik eines gesamtkapitalbezogenen Mischzinses 90
3. Getrennte Veranschlagung von Eigenkapitalzinsen und
Fremdkapitalzinsen 91
4. Eigenkapitalzinsen als steuerpflichtiges Gewinnelement 93
6 Inhaltsverzeichnis
5. Marktorientiertes Festlegen der Eigenkapitalverzinsung 94
z 6. Fremdkapitalzinsen als pagatorisches Kostenelement 95
**1. Erträge des nicht betriebsnotwendigen Vermögens als
Zinskostenminderung 95
8. Abgrenzung nicht betriebsnotwendiger Kapitalbeträge 96
9. Grundfragen investitionsfeldspezifischer Zinsberechnungen 97
10. Differenzierende Erfassung der durch das Umlaufvermögen
verursachten Kapitalbindung 98
11. Aufgaben der Bestandsrechnung 99
12. Eliminierung der in den Debitoren enthaltenen Gewinnkomponente.... 100
13. Der Bestandsrechnung vorgelagerte kalkulatorische
Anlagenrechnung 100
14. Generell unzulässige Verzinsung von Wiederbeschaffungs
restwerten 103
15. Keine Ausrichtung der Zinskalkulation auf Tagesneuwerte 105
16. Bedeutung der bilanziellen Restbuchwerte für anlagenbezogene
Kapitalbindungskalküle 106
17. Für differenzierende Kapitalbindungskalküle relevante
Grundbedingungen 107
18. Grenzen des Einrechnens von Zinsen in differenzierende
Kostenkalkulationen 110
2. Meinungsspiegel zur Thematik „Zinsen
¦ 2.1 Fremd und Eigenkapitalkosten als Elemente der kalkulatorischen
Zinsen 115
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe
1. Pagatorische und Opportunitäts Kosten 115
2. Das Zurechnungsproblem 115
3. Der Mischzinssatz 116
4. Fremdkapitalkosten 116
5. Eigenkapitalkosten 116
¦t 6. Gewichteter Kapitalkostensatz unter Ansatz von Steuern 117
2.2 Kalkulation von Zinskosten in nach Substanzerhaltung strebenden
Betrieben 119
Prof. Dr. Gebhard Zimmermann
1. Kalkulatorische Zinsen sind für Planungszwecke zu
berücksichtigen 119
2. Beim Abstellen auf Wiederbeschaffungswerte wird der Zins auf
nicht vorhandenes Kapital berechnet 119
Inhaltsverzeichnis 7
3. Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen zur Erlangung
finanzieller Mittel für die Ersatzbeschaffung 120
4. Näherungsweise Sicherung der Kapitalstrukturerhaltung durch
verzinsliche Anlage anschaffungspreisorientierter Abschreibungen
und Zinsen 121
2.3 Preisrechtliche Vorschriften zur Ermittlung kalkulatorischer
Zinsen 125
Dipl. Bw. Karl J. Birgel
1. Kalkulatorische Zinsen als Kostenelement im öffentlichen
Preisrecht 125
2. Historie des Zustandekommens der Verordnung PR Nr. 1/86 126
3. Inhalt der Verordnung PR Nr. 1/86 127
4. Ausrichtung der Veranschlagung kalkulatorischer Zinsen
auf Anschaffungswerte 129
2.4 Aspekte der betrieblichen Finanzwirtschaft in der
Strompreiskalkulation: Fremdkapitalzinsen als Aufwand, ~r
Eigenkapitalzinsen als Gewinnelement 133 *
Dipl. Bw. Heinz Joachim Plessentin
1. Problematik des indifferenzierten Ansatzes und Notwendigkeit
der Trennung bei Zinsen und Abschreibungen 133
2. Diesbezüglicher Inhalt der neuen Arbeitsanleitung zur
Darstellung der Kosten und Erlöslage von EVU 134
3. Resümee 138
Literaturverzeichnis 141
£
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115629718 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012475283 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)76028908 (DE-599)BVBBV012475283 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01854nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012475283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990325s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927878561</subfield><subfield code="9">3-927878-56-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76028908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012475283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abschreibungen und Zinsen</subfield><subfield code="b">Textsammlung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Männel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lauf a. d. Pegnitz</subfield><subfield code="b">Verl. der GAB, Gesellschaft für angewandte Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">146 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalkulatorischer Zins</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163113-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalkulatorische Abschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163112-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000232-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000232-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kalkulatorischer Zins</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163113-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kalkulatorische Abschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163112-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kalkulatorischer Zins</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163113-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Männel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-2006</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115629718</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008466965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008466965</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV012475283 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3927878561 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008466965 |
oclc_num | 76028908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-188 |
owner_facet | DE-92 DE-188 |
physical | 146 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Verl. der GAB, Gesellschaft für angewandte Betriebswirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien |
spelling | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung Wolfgang Männel Lauf a. d. Pegnitz Verl. der GAB, Gesellschaft für angewandte Betriebswirtschaft 1998 146 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Betriebswirtschaftslehre : Lehrmaterialien Kalkulatorischer Zins (DE-588)4163113-4 gnd rswk-swf Kalkulatorische Abschreibung (DE-588)4163112-2 gnd rswk-swf Abschreibung (DE-588)4000232-9 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s Abschreibung (DE-588)4000232-9 s Kalkulatorischer Zins (DE-588)4163113-4 s DE-604 Kalkulatorische Abschreibung (DE-588)4163112-2 s DE-188 Männel, Wolfgang 1937-2006 Sonstige (DE-588)115629718 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008466965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung Kalkulatorischer Zins (DE-588)4163113-4 gnd Kalkulatorische Abschreibung (DE-588)4163112-2 gnd Abschreibung (DE-588)4000232-9 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163113-4 (DE-588)4163112-2 (DE-588)4000232-9 (DE-588)4032592-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung |
title_auth | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung |
title_exact_search | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung |
title_full | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung Wolfgang Männel |
title_fullStr | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung Wolfgang Männel |
title_full_unstemmed | Abschreibungen und Zinsen Textsammlung Wolfgang Männel |
title_short | Abschreibungen und Zinsen |
title_sort | abschreibungen und zinsen textsammlung |
title_sub | Textsammlung |
topic | Kalkulatorischer Zins (DE-588)4163113-4 gnd Kalkulatorische Abschreibung (DE-588)4163112-2 gnd Abschreibung (DE-588)4000232-9 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
topic_facet | Kalkulatorischer Zins Kalkulatorische Abschreibung Abschreibung Kostenrechnung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008466965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mannelwolfgang abschreibungenundzinsentextsammlung |