Lehrbuch der Entomologie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Fischer
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 921 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3437259202 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012473734 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170327 | ||
007 | t | ||
008 | 990324s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3437259202 |9 3-437-25920-2 | ||
035 | |a (OCoLC)246329892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012473734 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29T |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-70 |a DE-M49 |a DE-Di1 |a DE-210 |a DE-Aug7 |a DE-128 |a DE-127 |a DE-54 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B16 |a DE-634 | ||
084 | |a WQ 3000 |0 (DE-625)151350: |2 rvk | ||
084 | |a BIO 829f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Entomologie |c hrsg. von Konrad Dettner ... Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Fischer |c 1999 | |
300 | |a XX, 921 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Entomology |2 cabt | |
650 | 4 | |a Entomologie - Lehrbuch | |
650 | 7 | |a Entomologie - Manuels d'enseignement |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Entomologie |0 (DE-588)4152382-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entomologie |0 (DE-588)4152382-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dettner, Konrad |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)120999129 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bauer, Thomas |d 19XX- |e Sonstige |0 (DE-588)107893469X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008465716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898566799097856 |
---|---|
adam_text |
łl
Inhalt
ft:
SSF
Vorwort.
VII
Lehrbücher und zusammenfassende Werke
zur Entomologie.
IX
Bestimmungsliteratur für mitteleuropäische
Insekten.
X
Auswahl aus der Vielzahl von Zeitschriften
mit Arbeiten entomologischen Inhalts . .
XI
Wichtige Nachschlagemöglichkeiten für
Literaturzitate und Arbeitsthemen.XII
Integument
(Werner Peters)
Allgemeines.
Epidermis
.
Cutícula
.
Allgemeines.
Chitin .
Proteine .
Lipide .
Einlagerung von Substanzen .
Schichtenbau .
Häutung.
Oberflächendifferenzierungen
Aus- und Einstülpungen der
Cutícula
oder des
Integuments
Echte Haare und Schuppen . .
Färbung .
Allgemeines.
Färbung aufgrund physikalischer
Eigenschaften der
Cutícula
.
Sklerotisierung und Melanisierung
Färbung durch Pigmente:
Ablagerung von
Stoffwechselprodukten.
Färbung, Zeichnungsmuster und
ihre Veränderung.
Hautdrüsen .
Allgemeines.
Einfache Drüsenzellen .
3
3
5
8
8
9
10
14
18
19
20
30
30
30
31
31
31
33
33
34
1.5.3 Drüseneinheiten. 34
1.5.4 Drüsenorgane. 38
1.5.5 Spinn- und Drüsenhaare. 40
1.5.6
Verbreitung . 40
!;5ì7
Wachsdrüsen. 40
LŞJ
Haftsekrete . 44
l%5',9.-\ Milchdrüsen. 44
1,§ Kopfdrüsen . 46
ЈЛ
.1 Frontal-, Antennen-, Mandibel-,
Pharynx-
und Maxillardrüsen . 46
1*6,2 Labialdrüsen. 46
I;6.3 Labialdrüsen als Spinn- und
Seidendrüsen . 49
2 Körpergliederung 53
¡: : :. (GerhardSeifert)
Щ
Tagmata. 53
2.2
Caput
(Kopf) . 54
2.2» 1 Segmentierung. 54
1
2:2.2: Kopfkapsel . 54
:2.2J;; Kopfanhänge . 57
2.3 Thorax. 60
2.3.1 Segmentierung. 60
2.3.2:: Verbindung zwischen Skleriten,
: Gelenke . 61
2.3.3 Thoraxextremitäten. 61
2.3.4;; Skiente des Thoraxstammes . 64
2.4 Abdomen . 69
2.4Д
Segmentzahl, Gliederung, Sklerite . 69
2.4.2 ;
Stammuskulatur
. 70
2.4.3 Abdominalextremitäten. 71
2.4.4 Äußere weibliche
Geschlechtsorgane. 72
2.4.5 Äußere männliche
■ ■■
W
y
Geschlechtsorgane. 74
XIV
Inhalt
3 Biochemie und
Stoffwechsel 77
: (Rolf Ziegler)
ЗЛ
Einleitung. 77
3.2 Ernährung. 77
3.3 Freisetzung von Energie aus
Nahrung und Energiespeichern . 78
.3:11. Kohlenhydrate. 78
3.3.2 Transport der
Reduktionsäquivalente in die
Mitochondrien . 78
3.3.3 Oxidative Phosphorylierung . 79
З.ЗД
Lipide .
80
3.3.5 Proteine. 80
3.4 Synthese von Reserven. 80
3.4.1 Kohlenhydrate. 81
3.4.2
Lipide
. 81
3.4.3 Proteine. 82
3.5 Hunger. 82
3.5.1 Hunger bei Larven. 82
3.5.2 Hunger bei adulten Insekten . 83
3.6 Flug der Insekten. 83
3.6.1 Schätzungen des Energieaufwandes
: für den Flug. 84
3.6.2 Transport von Sauerstoff und
; Substraten. 84
3.6.3 Brennstoffe für den Flug. 84
3.6.4 : Kontrolle des Energiestoffwechsels
während des Fluges. 86
3.7:! Fortpflanzung. 87
3.7.1 Kosten der Fortpflanzung . 87
ЗЛ.2::
Hormonelle Kontrolle des
Energiestoffwechsels während der
Fortpflanzung. 88
3.8 Ungünstige Umweltbedingungen . . 88
3.9 Hormone, die den
Energiestoffwechsel steuern. 89
4 Ernährung und Verdauung 91
;;; ■■ (Werner Peters)
4.1 Anregung, Dauer und Steuerung
der Nahrungsaufnahme. 91
4.2 Extrazelluläre Verdauung. 92
4.3 Allgemeines. 92
4.4 Der Vorderdarm. 95
4.5 Der Mitteldarm. 9g
4.5.1 Das Epithel des Mitteldarms und
seine Regeneration . 98
4.5.2 Peritrophische Membranen und die
Kompartimentierung des
Mitteldarms. 102
4.5.3 Verdauungsenzyme. 110
4.5.4 Nahrungsspezialisten. 114
4.6 Malpighische Gefäße.119
4.7 Der Hinterdarm.120
4.7.1 Gliederung des Hinterdarms . 120
4.7.2 Nahrungsreste (Kot,
Faeces)
. 122
4.8 Der Fettkörper .123
5 Wasserhaushalt, Osmo-
und lonenregulation
sowie Exkretion 129
(Gerhard Eisenbeis und
'
'.У-./.'
Wilfried Wichard)
■5.1 Allgemeines.129
'5,2 Wasserhaushalt.131
5.2.1 Transpiration .131
5.2.2 Absorption von Wasser durch
spezielle Organe und
Wasserdampfabsorption .137
5.2.3 Wasseraufnahme durch Trinken, die
Nahrung und metabolisches
Wasser.140
5.3
Osmo-
und Ionenregulation . 142
5.3.1 Osmoregulation in
hypo-osmotischer Umgebung . . 142
5.3.2 Hypo-osmotische Regulation . 147
5.4 ; Exkretion .148
5.4.1 Malpighische Gefäße.149
5.4.2 Die Weiterverarbeitung des Harns
während der Darmpassage.157
5.4.3 Kryptonephridialkomplexe.159
'5:4.4.' Sonstige Organe der Exkretion:
Labialdrüsen, Nephrocyten,
Mitteldarm, Fettkörper und
Integument
.162
5.4.5 Die Exkretion von Stickstoff . 167
Inhalt
XV
|Ş
Tracheensystem. 171
ì§
:: (Gerhard Seifert)
Spil
І
Ontogenese und Aufbau . 171
SRI Feinstruktur und Beatmung . 172
ШіЛ::
Körperstamm. 174
ÎÈÎ.2
Körperanhänge. 176
ЕШ
Ventilation der atmungsaktiven
■Ij
: Tracheolenendigungen . 177
'МЛ
Atmung bei Wasserinsekten . 178
Funktionen . 179
Hämolymphe und
Hämolymphetransport .
ш
(Gerhard Seifert)
Die Hämolymphe. 183
Ontogenese . 183
Beschaffenheit. 183
Aufgaben der Hämolymphe . 185
Abwehrmechanismen. 185
Wundverschluß. 187
Organe und Mechanismen des
Hämolymphetransports. 187
Herz. 188
Diaphragmata. 189
Flügelherzen. 190
Antennenampullen. 192
Wechselwirkung von Beatmung des
Tracheensystems und
Hämolymphetransport bei
Holometabolen-Imagines. 193
Шлѕ.
fifa:
ή. ι
.a.
'US-
s í
■■:■ : ■
íj:,
.1 ' .
f
Wo----
mm
■
Fortbewegung und
sensomotorische
Integration .197
(Gernot Wendler)
Skelettmuskulatur und ihre
Kontrolle. 197
Funktionsmorphologie. 197
Bau der Muskeln. 199
Steuerung der Kontraktion. 200
Kontraktionsmechanismus. 204
Fortbewegung an Land.204
Kriechen.204
8.2.2 Laufen. 205
8.2.3 Springen. 210
8.3 Fortbewegung in und auf dem
.::.■■■:: Wasser. 213
8.4 Fortbewegung in der Luft . 215
8;4.1 Aerodynamik und Kinematik . 215
8.4.2 Funktionsmorphologie des
Flugapparates. 217
8.4¿3
Physiologie des Flugsystems . 219
8.5 Orientierung der Fortbewegung im
Raum . 225
8.5Л
Fortbewegung bei fehlenden
externen Orientierungsmerkmalen . 225
8.5.2 Fortbewegung mit Hilfe externer
Orientierungsmerkmale. 226
9 Nervensystem . 245
: : (Jürgen Milde)
9.1 Aufgaben. 245
9.2 Grundaufbau. 245
9.2.1 Entwicklung. 247
9.2.2:
ľ Neurochemie
. 248
93 Bausteine . 249
9.3.1
Neuronen . 249
9.3.2 Gliazellen . 251
9.3.3 Neurosekretorische Zellen . 252
9.3.4 Blut-Hirn-Schranke. 252
9.4 Bauchmark und Periphere Nerven . 253
9.4.1 Aufbau der Ganglien. 253
9.5 Gehirn und Unterschlundganglion , 255
9.5.1 Protocerebrum. 257
9.5.2 Deutocerebrum. 265
9.5.3 Tritocerebrum. 267
9.5.4 Unterschlundganglion . 267
9.6
Viscerales
Nervensystem. 267
9.6.1 Stomatogastrisches Nervensystem . 268
9.6.2 Retrocerebraler Komplex. 268
9.6.3 Ventrales und
Caudales Viscerales
Γ
System. 269
10 Lernen und Gedächtnis 271
:. .::: (Jürgen Milde)
10.1 Futterdressuren bei Honigbienen . . 271
1Ö.2 Kategorien von Lernvorgängen . . . 273
XVI
Inhalt
Í0.3
Duftlernen bei Honigbienen . 274
10 4 Physiologie und zelluläre
Grundlagen.275
10.5; Neurogenetik .276
10.6 Orientierungsverhalten im Flug . . 277
11 Sinnesphysiologie .279
::.■.:: : (Manfred Kalb, Heiner Römer, Hans
vi :
і
Scharstein, Anton Stabentheiner und
::: ;; Georg
Stommel)
11,1 Mechanorezeption .279
: ■: ■;:.:: : (Heiner Römer)
ILI
Л
Bau- und Funktionsprinzip
■;:■.'".' mechanorezeptiver
Insektensensillen .279
і
1.1.2 Die Vielfalt mechanosensitiver
Sensillen
.282
lî
Л
J
Reiz-Erregungsumsetzung
:
'І':.':
.'.".'
(sensorische Transduktion)
.282
1
1.1.4 Die adäquaten Reize, ihre
Perzeption und der
: Verhaltenskontext.284
ЛІ
1.5 Die
adaptive
Funktion tympanaler
■;:
і::.'"
Gehörorgane.296
í
1.2 Temperatur-und Feuchterezeption . 298
■ : ■ : : : (Anton Stabentheiner und Heiner Römer)
11.3 Chemorezeption.302
:
ν Ί
;
í
■;; (Manfred Kaib)
:
í
1.3
Л
Einleitung.302
lí,â.2
Biologische Bedeutung des
chemischen Sinnes.303
11.3.3 Struktur chemischer Sinnesorgane
: ■
і
und Strukturvielfalt.304
11,3;4 Reizleitung zu den Sinneszellen . . 309
11.3.5 Empfindlichkeit der chemischen
Sinnesorgane .311
■11.3.6 Spezifität der chemischen
; Sinnesorgane und Erkennung
■■'■.-.: chemischer Muster .315
jl.4 Photorezeption .320
:: ;
і
: : : : (Hans Scharstein und Georg
Stommel)
ЇІ;4Л
Bedeutung des Lichtsinnes.320
1L4v2; Photorezeptoren.321
11.4.3
Die Phototransduktion: vom Licht
zur elektrischen Erregung.322
11.4.4 Von der Sehzelle zum Bild:
^;
Augenformen .329
1?
Endokrinológie
.349
: ■;.: : : f!~:: (Klaus-Dieter Spindler)
І2Л
Hormone und ihre Bildungsorte . . 349
12ЛЛ
Neurosekretorische Zellen und
::'■-.·:;:■;:■; Zentren .349
:І2Лі;2
Corpora allata/Corpora
■ cardiaca-Komplex, Ringdrüse . . . 351
12.1,3 Häutungsdrüsen.352
ШЛА
Reproduktionsorgane.355
І2Л;5
Andere Gewebe als
■■ Hormonproduzenten.355
12Л.6
Hormonrezeptoren.355
12.2 Funktionen einiger ausgewählter
; Hormone .356
12.2Л
Häutungshormone und die
■—[-.,'■)■ Regulation ihrer Synthese.356
12.2,2 Juvenilhormone und die Regulation
^ ' ihrer Synthese.357
12;2.3 Metamorphose .358
;12.2.4' Myotrope Hormone.358
12.2.5 Adipokinetische Hormone.359
12.2.6 Hormonelle Regulation des
: : :; Wasserhaushaltes.359
12.3 Eingriffe in das Hormonsystem als
Mittel zur Schädlingsbekämpfung . 360
13 Fortpflanzung und
Entwicklung
збз
: ■;;. (Anne-Katrin Eggert, Joseph K. Müller
;.■;:'/:". und Dieter Zissler)
13Л
Fortpflanzung.363
:·;■■■·: : ■■ (Dieter Zissler)
13ЛЛ
Innere Geschlechtsorgane.363
І
¿1.2: Fortpflanzungsformen .399
ЇЗЛ'іЗ
Begattung.402
13,2 Entwicklung.407
■-- :::.■ (DieterZissler)
13.2Л
: Embryonalentwicklung
і;:;;;;:
(Embryogenese).407
Inhalt
XVII
$|¿5:
Fortpflanzungsverhalten.437
(Joseph
К.
Müller und Anne-Katrin Eggert)
Einleitung.437
Theorie der
Geschlechtsunterschiede .438
Fortpflanzungsverhalten von
Männchen.442
Fortpflanzungsverhalten von
Weibchen .452
Investition in die Nachkommen:
Brutfürsorge und Brutpflege . 459
Geschlechterkonflikt .463
14 Soziale Insekten
m:< : : (Alfred Buschinger)
469
469
Grundlagen sozialer Lebensweise
Soziale Organisation von
Termitenstaaten.470
Soziale Organisation von
Hymenopterenstaaten. 474
Wespen. 474
Bienen. 476
Ameisen. 479
Kastenbildung. 483
Psychophysiologische
Kastendetermination. 485
Blastogene und trophogene
Kastendetermination. 486
Genetische Morphendetermination 487
Kommunikation. 489
Optische und akustische
Kommunikation. 489
Taktile Kommunikation . 491
Olfaktorische Kommunikation . 491
Homöostase und soziale
Regulation. 495
Symbiosen und Parasitismus . 497
Die Pilzsymbiosen von Termiten
und Ameisen.497
Trophobiose von Ameisen und
Pflanzensaugern.498
Gäste und Parasiten in Nestern
sozialer Insekten.498
Sozialparasitismus.502
15 Insekten und Pflanzen 507
["'.'.''.'.'. (Helmut Zwölfer)
1:5.1
Phytophage
Insektentaxa.
507
15.2 ;
Phytophage
Lebensformtypen . . . 508
15.2.1 Ektophytische Blatt-, Stengel- und
: : Wurzelfresser .509
15.2.2 Pflanzensauger .510
Ï
5,2.3 Endophytische Arten ohne
.; ■■;::::;.■ Gallbildung. 511
15:2:4 Gallbildner . 514
1ÍL3
Evolution der Phytophagie bei
Insekten. 517
15,4 Entomophage Insekten und
»; ::;;;; Pflanzen.518
15f5 Abwehreinrichtungen bei Pflanzen
und Gegenanpassungen
Г-
phytophager Insekten.519
15.5.1 Insekten und sekundäre
Pflanzeninhaltsstoffe.519
15.5.2 Physikalische Abwehr-
■; Vorrichtungen.521
15.5.3 Schutz durch entomophage
^ Insekten.521
: 1
5,Şi4
Täuschung und
Orientierungserschwerung von
:.-/:::-:! Phytophagen.522
15.5,5 Unberechenbarkeit des
Nahrungsangebots .522
15JŠ Wirtsflndung und Wirtswahl . 523
15.7 Mutualistische Beziehungen
zwischen Insekten und Pflanzen . . 523
Ì5.7.1
Insekten als Blüten-Bestäuber . . . 524
■15,7,2 Blütenbestäubung: Anpassungen
■J:: bei Blütenbesuchern.525
15.7.3 Blütenbestäubung: Anpassungen
bei Pflanzen.525
15.7.4 Koevolution in entomogamen
Bestäubersystemen .526
15.7.5 Ameisen und Pflanzen .527
15.8 Coevolutive Beziehungen zwischen
■ Insekten und Pflanzen .527
Ï6
Entomophage Insekten .531
'.У.::'^\ї'
(Thomas Bauer)
16.1
ч.
Räuber.531
16.1.1 Zusammentreffen mit der Beute . . 531
XVIII
Inhalt
16.1.2
І61.3
16.L4
Ш,$
№1.6
16. L7
16Л.8
16.2.1
16.2.2
16,23
16,14
ЩЇ.І
16.2:6
16.3
17
Orten und Erkennen . 533
Angriff. 535
Verzehren . 538
Generalisten und Spezialisten . . . 540
Fallstudie Suchjäger: Laufkäfer
(Coleoptera, Carabidae) und
Springschwänze (Collembola) . 541
Fallstudie Lauerer:
Gottesanbeterinnen. 546
Fallstudie Fallensteller:
Ameisenlöwen. 549
Parasitoide
. 551
Wirtssuche. 553
Brutfürsorge und Eiablage. 555
Lebensweise der Larven. 560
Superparasitoide . 563
Multiparasitoide. 564
Hyperparasitoide. 565
Parasiten. 566
17Л
17.1.1
17Л.2
17 2
17.2Л
: 17:2.2
17.2.3
17.2.4
Insekten als
Nahrungsquelle,
Abwehrmechanismen
(Konrad Dettner)
Insekten als Nahrungsquelle für
Vertebraten und Invertebraten
(Prädatoren und
Parasitoide)
. .
Vertebraten als Insektenfresser .
Arthropoden als Insektenfresser
. . 569
569
570
574
574
Abwehrmechanismen der Insekten
Primäre Abwehrmechanismen
(passive Abwehr) .575
Sekundäre Abwehrmechanismen . . 586
„Innere" Abwehr von Insekten . 611
Nicht direkt gegen Organismen
gerichtete Schutzmaßnahmen . 612
18 Biolumineszenz .6i5
: :: (KonradDettner)
І
81 Biolumineszenz bei Collembolen
і-
und Dipteren .615
18,2 Biolumineszenz bei Käfern.616
18.2.1 Morphologie und Histologie der
Leuchtorgane.617
18.2.2 Biochemische Prozesse in den
Leuchtorganen .619
18.2.3 Biologische Bedeutung des
Leuchtens.620
19 Insekten und
Mikroorganismen 625
■/■■'■'.'.'■'■'■. (Konrad Dettner)
19.1 Endosymbiose.625
І9ЛЛ
Symbionten.625
Л9Л.2
Wirtsinsekten.626
19.1.3 Vorkommen der Endosymbionten
^ im Wirtsinsekt.626
19.1.4 Weitergabe der Endosymbionten an
die Nachkommen des Wirtes . 629
19Л.Ѕ
Symbiontische Wechselbeziehungen
zwischen Wirt und Symbiont . 630
19.2 Ektosymbiose.635
ЇШЛ
Holzwespen.635
19.2.2 Blattschneiderameisen.637
20 Biologische, chemische
und biotechnische
Schädlingsbekämpfung . .
639
(Konrad Dettner und
Helmut Zwölfer)
20.1 Biologische Schädlingsbekämpfung:
V
:; Übersicht .639
.:: (Helmut Zwölfer)
20.1.1 Die Einbürgerung von
Nutzorganismen.640
20Л
.2 Schädlingsbekämpfung mit
: entomophagen Insekten.642
20.1 ;3 Unkrautbekämpfung mit
phytophagen Insekten.646
20.2 Chemische
; Schädlingsbekämpfung/Resistenz . 648
.::::;. (Konrad Dettner)
20.2.1 Wichtigste Typen von Insektiziden . 649
Ж2.2
Repellents
.658
20.2,3 Fumigantien.659
20.3 Biotechnische
Schädlingsbekämpfung.659
: :.;.■■: (KonradDettner)
Inhalt
XIX
џ
|р.З.Г
Physikalische Reize. 659
fSjjb.3,2: Chemische Reize . 659
fpÖ.3.3 Insektenresistente Pflanzen
tf
■
(transgene
Pflanzen) . 664
І0.4
Integrierter Pflanzenschutz. 666
#■:'■ :: (Helmut Zwölfer)
Medizinische
Entomologie . 669
(Werner Peters)
Allgemeines. 669
Gifttiere. 672
Allgemeines. 672
Stachelgifte von Hymenoptera . . . 673
Gifthaare von
Schmetterlingsraupen. 674
Gift enthaltende Tiere . 675
Lästlinge und Krankheitserreger . . 675
Allergien, Ungezieferwahn und
Lästlinge. 675
Läuse. 676
Wanzen . 678
Diptera
. 680
Flöhe. 687
Insekten als Zwischenträger oder
Überträger von Krankheitserregern 691
Insekten als Zwischenträger,
Verschleppung von
Krankheitserregern. 691
Übertragung von Viren. 693
Übertragung von Bakterien. 696
Übertragung von Rickettsien . 698
Übertragung von Spirochaeten . . . 700
Übertragung von Flagellaten . 700
Übertragung von Malaria . 703
Übertragung von Filarien. 705
Regulation der
Populationsdichte 709
(Helmut Zwölfer)
Grundbegriffe der
Populationsdynamik . 709
Steuerung, Begrenzung und
Regulation. 709
¡Ш;
22.1.2 Populationswachstum. 710
22.1.3 Zeitliche Dichteabhängigkeit von
Wachstumsfaktoren. 711
22.1.4 Räumliche Dichteabhängigkeit von
Wachstumsfaktoren. 712
22.1.5 Umwelt- und Ressourcenstruktur . 713
22.2 Einfluß von Natalität und
Mortalität. 713
22.2.1 Natalität und Natalitätsfaktoren . . 714
22.2.2 Mortalität und Mortalitätsfaktoren 715
22.2.3 Ein Fallbeispiel für
Wechselwirkungen von Faktoren . . 717
22.2.4 Konfliktsituationen und
Kompromißlösungen. 718
22.3
Regulations-
und
Rückkopplungstypen. 719
22.3.1 Interaktive Populationsregulation . 719
22.3.2 Ein einfaches
Rückkopplungsmodell . 720
22.3.3 Einseitige (nicht-interaktive)
Steuerungssysteme . 721
22:3.4 „Selbstregulation" bei
: :::. Insektenpopulationen. 721
22.3.5 Kombinationen von
Regulationstypen. 722
22.3.6 Regulation und Populationsstruktur 723
22.4 Massenwechseltypen bei Insekten . 724
22.5 Populationsdynamische
Untersuchungsverfahren. 726
22:.5.1 Grundlagen. 726
22.5.2 Lebenstafeln. 727
22.5.3 Schlüsselfaktor-Analyse. 728
23 Systematik . 731
: ; (Klaus Honomichl)
23.1 Die systematischen Gruppen
:
(Taxa)
. 731
23.1.1 Die Art. 731
23.1.2 Die höheren
Taxa
. 733
23.1.3 Die Artbildung . 733
23.2 Methoden der Systematik. 734
23.2.1 Rekonstruktion des Stammbaums . 734
23.2.2 Umsetzen des Stammbaums in ein
System. 741
23.3 Cladogramm der Insekten . 743
XX
Inhalt
24 Tiergeographie 747
^v
ír.;-"
(Werner Peters)
■МЛ
і
Allgemeines.747
Ш,2іЛ
Chorologie (Arealkunde).747
Ш$Ї:.
Faunistik.754
24.4 t Tiergeographische Regionen . 754
'ЩВ
,i;; Historische Tiergeographie.756
If
Übersicht über die Vielfalt
її
der Insekten .763
¡:
t
':-^; ■ (Konrad Dettner und Werner Peters)
W.Ï.
:.;; Collembola, Springschwänze . 763
2АЙ;
Protura, Beintastler
.767
':Ш*Щ
¿
Diplura, Doppelschwänze .770
"Щ.^--
Archaeognatha, Felsenspringer . . . 772
'ША
;■::.: Zygentoma, Fischchen .775
|§Щ:
Ephemeroptera, Eintagsfliegen . . . 777
Ш?0
Odonata, Libellen.780
lig?';
Plecoptera, Steinfliegen.783
'ШЖ-і
Embioptera, Tarsenspinner.785
JŠrlf Notoptera
(Grylloblattodea) . 787
2SiÍ:ř Dermaptera,
Ohrwürmer.789
^5,13; Mantodea, Fangschrecken,
í
; : : Gottesanbeterinnen.791
ШТ
Blattodea, Schaben.794
25,14 Isoptera, Termiten . 796
■ 25.13/ Ensifera und Caelifera, Langfühler-
ЏЅЛЅ
und Kurzfühlerschrecken. 797
25Л1
Plasmida (Phasmatodea,
Cheleutoptera), Stab- oder
'hi
'■:■■:'■[ Gespenstheuschrecken . 799
2^18;: Zoraptera . 801
2Ş.19
Psocoptera, Staubläuse, Flechtlinge,
: ; «i Rinden- und Bücherläuse. 802
Щр;:
Phthiraptera, Tierläuse. 804
'2:5*21 ; Hemiptera (Rhynchota,
:■:.::: Schnabelkerfe). 808
15^22
i Thysanoptera,
Fransenflügler,
V
^:; Blasenfüße. 829
25,2|i Coleoptera, Käfer. 833
25:J4 Megaloptera, Schlammfliegen . 841
25i2S:, Rhaphidioptera, Kamelhalsfliegen . 844
25.2І:
Planipennia, Netzflügler . 845
25,2? Hymenoptera, Hautflügler. 849
::25їЗШ;::
Trichoptera, Köcherfliegen. 860
23,2^ « Lepidoptera, Schmetterlinge . 865
;$5«30
Mecoptera, Skorpionsfliegen . 877
>25,31
Siphonaptera (Aphaniptera), Flöhe 880
■2Śilł
Diptera,
Zweiflügler. 884
2^.31- Strepsiptera, Fächerflügler. 901
Register. 905
IT * ENTOMOLOGIE HERAUSGEGEBEN VON KONRAD DETTNER UND WERNER PETERS MIT
BEITRAEGEN VON THOMAS BAUER, ALFRED BUSCHINGER, KONRAD DETTNER,
ANNE-KATRIN EGGERT, GERHARD EISENBEIS, KLAUS HONOMICHL, MANFRED KAIB,
JUERGEN MILDE, JOSEPH K. MUELLER, WERNER PETERS, HEINER ROEMER, HANS
SCHARSTEIN, GERHARD SEIFERT, KLAUS-DIETER SPINDLER, ANTON STABENTHEINER,
GEORG STOMMEL, GERNOT WENDLER, WILFRIED WICHARD, ROLF ZIEGLER, DIETER
ZISSLER, HELMUT ZWOELFER GUSTAV FISCHER STUTTGART * JENA * LUEBECK * ULM
INHALT VORWORT VII LEHRBUECHER UND ZUSAMMENFASSENDE WERKE ZUR ENTOMOLOGIE
IX BESTIMMUNGSLITERATUR FUER MITTELEUROPAEISCHE INSEKTEN X AUSWAHL AUS DER
VIELZAHL VON ZEITSCHRIFTEN MIT ARBEITEN ENTOMOLOGISCHEN INHALTS . XI
WICHTIGE NACHSCHLAGEMOEGLICHKEITEN FUER LITERATURZITATE UND ARBEITSTHEMEN
XII 1 1.1 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5 1.3.6 1.3.7 1.3.8 1.3.9
1.3.10 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.5 1.5.1 1.5.2 INTEGUMENT
(WERNER PETERS) ALLGEMEINES EPIDERMIS CUTICULA ALLGEMEINES CHITIN 5
PROTEINE 8 LIPIDE 8 EINLAGERUNG VON SUBSTANZEN . . . . 9 SCHICHTENBAU 10
HAEUTUNG 14 OBERFLAECHENDIFFERENZIERUNGEN . 18 AUS- UND EINSTUELPUNGEN
DER CUTICULA ODER DES INTEGUMENTS . 19 ECHTE HAARE UND SCHUPPEN 20
FAERBUNG 30 ALLGEMEINES 30 FAERBUNG AUFGRUND PHYSIKALISCHER EIGENSCHAFTEN
DER CUTICULA . . . . SKLEROTISIERUNG UND MELANISIERUNG FAERBUNG DURCH
PIGMENTE: ABLAGERUNG VON STOFFWECHSELPRODUKTEN 31 FAERBUNG,
ZEICHNUNGSMUSTER UND IHRE VERAENDERUNG 31 HAUTDRUESEN 33 ALLGEMEINES 33
EINFACHE DRUESENZELLEN 34 30 31 1.5.3 DRUESENEINHEITEN 34 1.5.4
DRUESENORGANE 38 1.5.5 SPINN-UND DRUESENHAARE 40 1.5.6 VERBREITUNG 40
1.5.7 WACHSDRUESEN 40 1.5.8 HAFTSEKRETE 44 1.5.9 MILCHDRUESEN 44 1.6
KOPFDRUESEN 46 1.6.1 FRONTAL-, ANTENNEN-, MANDIBEL-, PHARYNX- UND
MAXILLARDRUESEN . 46 1.6.2 LABIALDRUESEN 46 1.6.3 LABIALDRUESEN ALS
SPINN-UND SEIDENDRUESEN 49 2 KOERPERGLIEDERUNG 53 (GERHARD SEIFERT) 2.1
TAGMATA 53 2.2 CAPUT(KOPF) 54 2.2.1 SEGMENTIERUNG 54 2.2.2 KOPFKAPSEL 54
2.2.3 KOPFANHAENGE 57 2.3 THORAX 60 2.3.1 SEGMENTIERUNG 60 2.3.2
VERBINDUNG ZWISCHEN SKLERITEN, GELENKE 61 2.3.3 THORAXEXTREMITAETEN 61
2.3.4 SKLERITE DES THORAXSTAMMES . . . . 64 2.4 ABDOMEN 69 2.4.1
SEGMENTZAHL, GLIEDERUNG, SKLERITE . 69 2.4.2 STAMMUSKULATUR 70 2.4.3
ABDOMINALEXTREMITAETEN 71 2.4.4 AEUSSERE WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE 72
2.4.5 AEUSSERE MAENNLICHE GESCHLECHTSORGANE 74 XIV INHALT 3 BIOCHEMIE UND
STOFFWECHSEL 77 (ROLF ZIEGLER) 3.1 EINLEITUNG 77 3.2 ERNAEHRUNG 77 3.3
FREISETZUNG VON ENERGIE AUS NAHRUNG UND ENERGIESPEICHERN . 78 3.3.1
KOHLENHYDRATE 78 3.3.2 TRANSPORT DER REDUKTIONSAEQUIVALENTE IN DIE
MITOCHONDRIEN 78 3.3.3 OXIDATIVE PHOSPHORYLIERUNG . . . . 79 3.3.4
LIPIDE 80 3.3.5 PROTEINE 80 3.4 SYNTHESE VON RESERVEN 80 3.4.1
KOHLENHYDRATE 81 3.4.2 LIPIDE 81 3.4.3 PROTEINE 82 3.5 HUNGER 82 3.5.1
HUNGER BEI LARVEN 82 3.5.2 HUNGER BEI ADULTEN INSEKTEN . . . . 83 3.6
FLUG DER INSEKTEN 83 3.6.1 SCHAETZUNGEN DES ENERGIEAUFWANDES FUER DEN FLUG
84 3.6.2 TRANSPORT VON SAUERSTOFF UND SUBSTRATEN 84 3.6.3 BRENNSTOFFE
FUER DEN FLUG 84 3.6.4 KONTROLLE DES ENERGIESTOFFWECHSELS WAEHREND DES
FLUGES 86 3.7 FORTPFLANZUNG 87 3.7.1 KOSTEN DER FORTPFLANZUNG 87 3.7.2
HORMONELLE KONTROLLE DES ENERGIESTOFFWECHSELS WAEHREND DER FORTPFLANZUNG
88 3.8 UNGUENSTIGE UMWELTBEDINGUNGEN . . 88 3.9 HORMONE, DIE DEN
ENERGIESTOFFWECHSEL STEUERN 89 4 ERNAEHRUNG UND VERDAUUNG 91 (WERNER
PETERS) 4.1 ANREGUNG, DAUER UND STEUERUNG DER NAHRUNGSAUFNAHME 91 4.2
EXTRAZELLULAERE VERDAUUNG 92 4.3 ALLGEMEINES 92 4.4 DER VORDERDARM 95 4.5
DER MITTELDARM 9G 4.5.1 DAS EPITHEL DES MITTELDARMS UND SEINE
REGENERATION 98 4.5.2 PERITROPHISCHE MEMBRANEN UND DIE
KOMPARTIMENTIERUNG DES MITTELDARMS 102 4.5.3 VERDAUUNGSENZYME 110 4.5.4
NAHRUNGSSPEZIALISTEN 114 4.6 MALPIGHISCHE GEFAESSE 119 4.7 DER HINTERDARM
120 4.7.1 GLIEDERUNG DES HINTERDARMS . . . . 120 4.7.2 NAHRUNGSRESTE
(KOT, FAECES) . . . . 122 4.8 DER FETTKOERPER 123 5 WASSERHAUSHALT, OSMO-
UND LONENREGULATION SOWIE EXKRETION 129 (GERHARD EISENBEIS UND WILFRIED
WICHARD) 5.1 ALLGEMEINES 129 5.2 WASSERHAUSHALT 131 5.2.1 TRANSPIRATION
131 5.2.2 ABSORPTION VON WASSER DURCH SPEZIELLE ORGANE UND
WASSERDAMPFABSORPTION 137 5.2.3 WASSERAUFNAHME DURCH TRINKEN, DIE
NAHRUNG UND METABOLISCHES WASSER 140 5.3 OSMO- UND IONENREGULATION . . .
. 142 5.3.1 OSMOREGULATION IN HYPO-OSMOTISCHER UMGEBUNG . . . . 142
5.3.2 HYPO-OSMOTISCHE REGULATION . . . . 147 5.4 EXKRETION 148 5.4.1
MALPIGHISCHE GEFAESSE 149 5.4.2 DIE WEITERVERARBEITUNG DES HARNS WAEHREND
DER DARMPASSAGE 157 5.4.3 KRYPTONEPHRIDIALKOMPLEXE 159 5.4.4 SONSTIGE
ORGANE DER EXKRETION: LABIALDRUESEN, NEPHROCYTEN, MITTELDARM, FETTKOERPER
UND INTEGUMENT 162 5.4.5 DIE EXKRETION VON STICKSTOFF . . . . 167 INHALT
XV 6 TRACHEENSYSTEM 171 (GERHARD SEIFERT) 6.1 ONTOGENESE UND AUFBAU 171
6.2 FEINSTRUKTUR UND BEATMUNG . . . . 172 6.2.1 KOERPERSTAMM 174 6.2.2
KOERPERANHAENGE 176 6.3 VENTILATION DER ATMUNGSAKTIVEN
TRACHEOLENENDIGUNGEN 177 6.4 ATMUNG BEI WASSERINSEKTEN . . . . 178 6.5
FUNKTIONEN 179 7 HAEMOLYMPHE UND HAEMOLYMPHETRANSPORT . . . 183 (GERHARD
SEIFERT) 7.1 DIE HAEMOLYMPHE 183 7.1.1 ONTOGENESE 183 7.1.2
BESCHAFFENHEIT 183 7.1.3 AUFGABEN DER HAEMOLYMPHE . 185 7.1.4
ABWEHRMECHANISMEN 185 7.1.5 WUNDVERSCHLUSS 187 7.2 ORGANE UND MECHANISMEN
DES HAEMOLYMPHETRANSPORTS 187 7.2.1 HERZ 188 7.2.2 DIAPHRAGMATA 189 7.2.3
FLUEGELHERZEN 190 7.2.4 ANTENNENAMPULLEN 192 7.2.5 WECHSELWIRKUNG VON
BEATMUNG DES TRACHEENSYSTEMS UND HAEMOLYMPHETRANSPORT BEI
HOLOMETABOLEN-IMAGINES 193 8 FORTBEWEGUNG UND SENSOMOTORISCHE
INTEGRATION 197 (GERNOT WENDLER) 8.1 SKELETTMUSKULATUR UND IHRE
KONTROLLE 197 8.1.1 FUNKTIONSMORPHOLOGIE 197 8.1.2 BAU DER MUSKELN 199
8.1.3 STEUERUNG DER KONTRAKTION 200 8.1.4 KONTRAKTIONSMECHANISMUS 204
8.2 FORTBEWEGUNG AN LAND 204 8.2.1 KRIECHEN 204 8.2.2 LAUFEN 205 8.2.3
SPRINGEN 210 8.3 FORTBEWEGUNG IN UND AUF DEM WASSER 213 8.4 FORTBEWEGUNG
IN DER LUFT 215 8.4.1 AERODYNAMIK UND KINEMATIK . . . 215 8.4.2
FUNKTIONSMORPHOLOGIE DES FLUGAPPARATES 217 8.4.3 PHYSIOLOGIE DE^
FLUGSYSTEMS . 219 8.5 ORIENTIERUNG DER FORTBEWEGUNG IM RAUM 225 8.5.1
FORTBEWEGUNG BEI FEHLENDEN EXTERNEN ORIENTIERUNGSMERKMALEN . 225 8.5.2
FORTBEWEGUNG MIT HILFE EXTERNER ORIENTIERUNGSMERKMALE 226 9 NERVENSYSTEM
245 (JUERGEN MILDE) 9.1 AUFGABEN 245 9.2 GRUNDAUFBAU 245 9.2.1
ENTWICKLUNG 247 9.2.2 NEUROCHEMIE 248 9.3 BAUSTEINE 249 9.3.1 NEURONEN
249 9.3.2 GLIAZELLEN 251 9.3.3 NEUROSEKRETORISCHE ZELLEN 252 9.3.4
BLUT-HIRN-SCHRANKE 252 9.4 BAUCHMARK UND PERIPHERE NERVEN . 253 9.4.1
AUFBAU DER GANGLIEN 253 9.5 GEHIRN UND UNTERSCHLUNDGANGLION . 255 9.5.1
PROTOCEREBRUM 257 9.5.2 DEUTOCEREBRUM 265 9.5.3 TRITOCEREBRUM 267 9.5.4
UNTERSCHLUNDGANGLION 267 9.6 VISCERALES NERVENSYSTEM 267 9.6.1
STOMATOGASTRISCHES NERVENSYSTEM . 268 9.6.2 RETROCEREBRALER KOMPLEX 268
9.6.3 VENTRALES UND CAUDALES VISCERALES SYSTEM 269 10 LERNEN UND
GEDAECHTNIS (JUERGEN MILDE) 10.1 FUTTERDRESSUREN BEI HONIGBIENEN . 10.2
KATEGORIEN VON LERNVORGAENGEN . . . 271 . 271 . 273 XVI INHALT 10.3
DUFTLERNEN BEI HONIGBIENEN . . 10.4 PHYSIOLOGIE UND ZELLULAERE GRUNDLAGEN
275 10.5 NCUROGCNCTIK 276 10.6 ORIENTIERUNGSVERHALTEN IM FLUG . . 277
274 11.4.3 DIE PHOTOTRANSDUKTION: VOM LICHT ZUR ELEKTRISCHEN ERREGUNG
322 11.4.4 VON DER SEHZELLE ZUM BILD: AUGENFORMEN 329 11 LL.L
SINNESPHYSIOLOGIE (MANFRED KAIB, HEINER ROEMER, HANS SCHARSTEIN, ANTON
STABENTHEINER UND GEORG STOMMEL) 279 MECHANORCZEPTION 279 (HEINER ROEMER)
11.1.1 BAU- UND FUNKTIONSPRINZIP MECHANOREZEPTIVER LNSEKTENSENSILLEN 279
11.1.2 DIE VIELFALT MECHANOSENSITIVER SENSILLCN 282 11.1.3
REIZ-ERREGUNGSUMSETZUNG (SENSORISCHC TRANSDUKTION) 282 11.1.4 DIE
ADAEQUATEN REIZE, IHRE PERZEPTION UND DER VERHALTENSKONTEXT 284 11.1.5
DIE ADAPTIVE FUNKTION TYMPANALER GEHOERORGANE 296 11.2 TEMPERATUR-UND
FEUCHTEREZEPTION . 298 (ANTON STABENTHEINER UND HEINER ROEMER) 302 11.3
CHEMOREZEPTION (MANFRED KAIB) 11.3.1 EINLEITUNG 302 11.3.2 BIOLOGISCHE
BEDEUTUNG DES CHEMISCHEN SINNES 303 11.3.3 STRUKTUR CHEMISCHER
SINNESORGANE UND STRUKTURVIELFALT 304 11.3.4 REIZLCITUNG ZU DEN
SINNESZELLEN . . 309 11.3.5 EMPFINDLICHKEIT DER CHEMISCHEN SINNESORGANE
311 11.3.6 SPCZIFITUET DER CHEMISCHEN SINNESORGANE UND ERKENNUNG
CHEMISCHER MUSTER 315 11.4 PHOTOREZEPTION 320 (HANS SCHARSTEIN UND GEORG
STOMMEL) 11.4.1 BEDEUTUNG DES LICHTSINNES 320 11.4.2 PHOTOREZEPTOREN 321
12 ENDOKRINOLOGIE (KLAUS-DIETER SPINDLER) 349 349 12.1 HORMONE UND IHRE
BILDUNGSORTE 12.1.1 NEUROSEKRETORISCHE ZELLEN UND ZENTREN 349 12.1.2
CORPORA ALLATA/CORPORA CARDIACA-KOMPLEX, RINGDRUESE . 351 12.1.3
HAEUTUNGSDRUESEN 352 12.1.4 REPRODUKTIONSORGANE 355 12.1.5 ANDERE GEWEBE
ALS HORMONPRODUZENTEN 355 HORMONREZEPTOREN 355 12.1.6 12.2 12.2.1 12.2.2
12.2.3 12.2.4 12.2.5 12.2.6 12.3 13 13.1 13.1.1 13.1.2 13.1.3 13.2
13.2.1 FUNKTIONEN EINIGER AUSGEWAEHLTER HORMONE 356 HAEUTUNGSHORMONE UND
DIE REGULATION IHRER SYNTHESE 356 JUVENILHORMONE UND DIE REGULATION
IHRER SYNTHESE 357 METAMORPHOSE 358 MYOTROPE HORMONE 358 ADIPOKINETISCHE
HORMONE 359 HORMONELLE REGULATION DES WASSERHAUSHALTES 359 EINGRIFFE IN
DAS HORMONSYSTEM ALS MITTEL ZUR SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG . 360 FORTPFLANZUNG
UND ENTWICKLUNG 363 (ANNE-KATRIN EGGERT, JOSEPH K. MUELLER UND DIETER
ZISSLER) FORTPFLANZUNG 363 (DIETER ZISSLER) INNERE GESCHLECHTSORGANE 363
FORTPFLANZUNGSFORMEN 399 BEGATTUNG 402 ENTWICKLUNG (DIETER ZISSLER)
EMBRYONALENTWICKLUNG (EMBRYOGENESE) . . . . 407 407 INHALT XVII 13.3
FORTPFLANZUNGSVERHALTEN 437 (JOSEPH K. MUELLER UND ANNE-KATRIN EGGEN)
13.3.1 EINLEITUNG 437 13.3.2 THEORIE DER GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE 438
13.3.3 FORTPFLANZUNGSVERHALTEN VON MAENNCHEN 442 13.3.4
FORTPFLANZUNGSVERHALTEN VON WEIBCHEN 452 13.3.5 INVESTITION IN DIE
NACHKOMMEN: BRUTFUERSORGE UND BRUTPFLEGE . . . . 459 13.3.6
GESCHLECHTERKONFLIKT 463 14 SOZIALE INSEKTEN 469 (ALFRED BUSCHINGER)
14.1 GRUNDLAGEN SOZIALER LEBENSWEISE . 469 14.2 SOZIALE ORGANISATION VON
TERMITENSTAATEN 470 14.3 SOZIALE ORGANISATION VON HYMENOPTERENSTAATEN
474 14.3.1 WESPEN 474 14.3.2 BIENEN 476 14.3.3 AMEISEN 479 14.4
KASTENBILDUNG 483 14.4.1 PSYCHOPHYSIOLOGISCHE KASTENDETERMINATION 485
14.4.2 BLASTOGENE UND TROPHOGENE KASTENDETERMINATION 486 14.4.3
GENETISCHE MORPHENDETERMINATION 487 14.5 KOMMUNIKATION 489 14.5.1
OPTISCHE UND AKUSTISCHE KOMMUNIKATION 489 14.5.2 TAKTILE KOMMUNIKATION
491 14.5.3 OLFAKTORISCHE KOMMUNIKATION . . . 491 14.6 HOMOEOSTASE UND
SOZIALE REGULATION 495 14.7 SYMBIOSEN UND PARASITISMUS . 497 14.7.1
DIE PILZSYMBIOSEN VON TERMITEN UND AMEISEN 497 14.7.2 TROPHOBIOSE VON
AMEISEN UND PFLANZENSAUGERN 498 14.7.3 GAESTE UND PARASITEN IN NESTERN
SOZIALER INSEKTEN 498 14.7.4 SOZIALPARASITISMUS 502 15 INSEKTEN UND
PFLANZEN . 507 (HELMUT ZWOELFER) 15.1 PHYTOPHAGE INSEKTENTAXA 507 15.2
PHYTOPHAGE LEBENSFORMTYPEN . . . 508 15.2.1 EKTOPHYTISCHE BLATT-,
STENGEL- UND WURZELFRESSER 509 15.2.2 PFLANZENSAUGER 510 15.2.3
ENDOPHYTISCHE ARTEN OHNE GALLBILDUNG 511 15.2.4 GALLBILDNER 514 15.3
EVOLUTION DER PHYTOPHAGIE BEI INSEKTEN 517 15.4 ENTOMOPHAGE INSEKTEN UND
PFLANZEN 518 15.5 ABWEHREINRICHTUNGEN BEI PFLANZEN UND GEGENANPASSUNGEN
PHYTOPHAGER INSEKTEN 519 15.5.1 INSEKTEN UND SEKUNDAERE
PFLANZENINHALTSSTOFFE 519 15.5.2 PHYSIKALISCHE ABWEHR- VORRICHTUNGEN 521
15.5.3 SCHUTZ DURCH ENTOMOPHAGE INSEKTEN 521 15.5.4 TAEUSCHUNG UND
ORIENTIERUNGSERSCHWERUNG VON PHYTOPHAGEN 522 15.5.5 UNBERECHENBARKEIT
DES NAHRUNGSANGEBOTS 522 15.6 WIRTSFINDUNG UND WIRTSWAHL . 523 15.7
MUTUALISTISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN INSEKTEN UND PFLANZEN . . 523 15.7.1
INSEKTEN ALS BLUETEN-BESTAEUBER . . . 524 15.7.2 BLUETENBESTAEUBUNG:
ANPASSUNGEN BEI BLUETENBESUCHERN 525 15.7.3 BLUETENBESTAEUBUNG: ANPASSUNGEN
BEI PFLANZEN 525 15.7.4 KOEVOLUTION IN ENTOMOGAMEN BESTAEUBERSYSTEMEN 526
15.7.5 AMEISEN UND PFLANZEN 527 15.8 COEVOLUTIVE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN
INSEKTEN UND PFLANZEN 527 16 ENTOMOPHAGE INSEKTEN . . 531 (THOMAS BAUER)
16.1 RAEUBER 531 16.1.1 ZUSAMMENTREFFEN MIT DER BEUTE . . 531 XVIII
INHALT 16.1.2 16.1.3 16.1.4 16.1.5 16.1.6 16.1.7 16.1.8 16.2 16.2.1
16.2.2 16.2.3 16.2.4 16.2.5 16.2.6 16.3 17 ORTEN UND ERKENNEN 533
ANGRIFF 535 VERZEHREN 538 GENERALISTEN UND SPEZIALISTEN . . . 540
FALLSTUDIE SUCHJAEGER: LAUFKAEFER (COLEOPTERA, CARABIDAE) UND
SPRINGSCHWAENZE (COLLEMBOLA) . 541 FALLSTUDIE LAUERER:
GOTTESANBETERINNEN 546 FALLSTUDIE FALLENSTELLER: AMEISENLOEWEN 549
PARASITOIDE 551 WIRTSSUCHE 553 BRUTFUERSORGE UND EIABLAGE 555 LEBENSWEISE
DER LARVEN 560 SUPERPARASITOIDE 563 MULTIPARASITOIDE 564
HYPERPARASITOIDE 565 PARASITEN 566 INSEKTEN ALS NAHRUNGSQUELLE,
ABWEHRMECHANISMEN . 5 6 9 (KONRAD DETTNER) 17.1 INSEKTEN ALS
NAHRUNGSQUELLE FUER VERTEBRATEN UND INVERTEBRATEN (PRAEDATOREN UND
PARASITOIDE) . . 17.1.1 VERTEBRATEN ALS INSEKTENFRESSER . 17.1.2
ARTHROPODEN ALS INSEKTENFRESSER 569 570 574 574 17.2 ABWEHRMECHANISMEN
DER INSEKTEN . 17.2.1 PRIMAERE ABWEHRMECHANISMEN (PASSIVE ABWEHR) 575
17.2.2 SEKUNDAERE ABWEHRMECHANISMEN . . 586 17.2.3 *INNERE" ABWEHR VON
INSEKTEN . 611 17.2.4 NICHT DIREKT GEGEN ORGANISMEN GERICHTETE
SCHUTZMASSNAHMEN . . . . 612 18 BIOLUMINESZENZ 615 (KONRAD DETTNER) 18.1
BIOLUMINESZENZ BEI COLLEMBOLEN UND DIPTEREN 615 18.2 BIOLUMINESZENZ BEI
KAEFERN 616 18.2.1 MORPHOLOGIE UND HISTOLOGIE DER LEUCHTORGANE 617 18.2.2
BIOCHEMISCHE PROZESSE IN DEN LEUCHTORGANEN 619 18.2.3 BIOLOGISCHE
BEDEUTUNG DES LEUCHTENS 620 19 INSEKTEN UND MIKROORGANISMEN 625 (KONRAD
DETTNER) 19.1 ENDOSYMBIOSE 625 19.1.1 SYMBIONTEN 625 19.1.2
WIRTSINSEKTEN 626 19.1.3 VORKOMMEN DER ENDOSYMBIONTEN IM WIRTSINSEKT 626
19.1.4 WEITERGABE DER ENDOSYMBIONTEN AN DIE NACHKOMMEN DES WIRTES . . .
. 629 19.1.5 SYMBIONTISCHE WECHSELBEZIEHUNGEN ZWISCHEN WIRT UND SYMBIONT
. . . . 630 19.2 EKTOSYMBIOSE 635 19.2.1 HOLZWESPEN 635 19.2.2
BLATTSCHNEIDERAMEISEN 637 20 BIOLOGISCHE, CHEMISCHE UND BIOTECHNISCHE
SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG . . 639 (KONRAD DETTNER UND HELMUT ZWOELFER) 20.1
BIOLOGISCHE SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG: UEBERSICHT 639 (HELMUT ZWOELFER) 20.1.1
DIE EINBUERGERUNG VON NUTZORGANISMEN 640 20.1.2 SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG MIT
ENTOMOPHAGEN INSEKTEN 642 20.1.3 UNKRAUTBEKAEMPFUNG MIT PHYTOPHAGEN
INSEKTEN 646 20.2 CHEMISCHE SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG/RESISTENZ . 648 (KONRAD
DETTNER) 20.2.1 WICHTIGSTE TYPEN VON INSEKTIZIDEN . 649 20.2.2
REPELLENTS 658 20.2.3 FUMIGANTIEN 659 20.3 BIOTECHNISCHE
SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG 659 (KONRAD DETTNER) INHALT XIX 20.3.1
PHYSIKALISCHE REIZE 659 20.3.2 CHEMISCHE REIZE 659 20.3.3
INSEKTENRESISTENTE PFLANZEN (TRANSGENE PFLANZEN) 664 20.4 INTEGRIERTER
PFLANZENSCHUTZ 666 (HELMUT ZWOELFER) 21 MEDIZINISCHE ENTOMOLOGIE 669
(WERNER PETERS) 21.1 ALLGEMEINES 669 21.2 GIFTTIERE 672 21.2.1
ALLGEMEINES 672 21.2.2 STACHELGIFTE VON HYMENOPTERA . 673 21.2.3
GIFTHAARE VON SCHMETTERLINGSRAUPEN 674 21.2.4 GIFT ENTHALTENDE TIERE 675
21.3 LAESTLINGE UND KRANKHEITSERREGER . . 675 21.3.1 ALLERGIEN,
UNGEZIEFERWAHN UND LAESTLINGE 675 21.3.2 LAEUSE 676 21.3.3 WANZEN 678
21.3.4 DIPTERA 680 21.3.5 FLOEHE 687 21.4 INSEKTEN ALS ZWISCHENTRAEGER
ODER UEBERTRAEGER VON KRANKHEITSERREGERN 691 21.4.1 INSEKTEN ALS
ZWISCHENTRAEGER, VERSCHLEPPUNG VON KRANKHEITSERREGERN 691 21.4.2
UEBERTRAGUNG VON VIREN 693 21.4.3 UEBERTRAGUNG VON BAKTERIEN 696 21.4.4
UEBERTRAGUNG VON RICKETTSIEN . . . . 698 21.4.5 UEBERTRAGUNG VON
SPIROCHAETEN . . . 700 21.4.6 UEBERTRAGUNG VON FLAGELLATEN . . . . 700
21.4.7 UEBERTRAGUNG VON MALARIA 703 21.4.8 UEBERTRAGUNG VON FILARIEN 705
22 REGULATION DER POPULATIONSDICHTE 709 (HELMUT ZWOELFER) 22.1
GRUNDBEGRIFFE DER POPULATIONSDYNAMIK 709 22.1.1 STEUERUNG, BEGRENZUNG
UND REGULATION 709 22.1.2 POPULATIONSWACHSTUM 710 22.1.3 ZEITLICHE
DICHTEABHAENGIGKEIT VON WACHSTUMSFAKTOREN 711 22.1.4 RAEUMLICHE
DICHTEABHAENGIGKEIT VON WACHSTUMSFAKTOREN 712 22.1.5 UMWELT- UND
RESSOURCENSTRUKTUR . 713 22.2 EINFLUSS VON NATALITAET UND MORTALITAET 713
22.2.1 NATALITAET UND NATALITAETSFAKTOREN . . 714 22.2.2 MORTALITAET UND
MORTALITAETSFAKTOREN 715 22.2.3 EIN FALLBEISPIEL FUER WECHSELWIRKUNGEN VON
FAKTOREN . . 717 22.2.4 KONFLIKTSITUATIONEN UND KOMPROMISSLOESUNGEN 718
22.3 REGULATION S- UND RUECKKOPPLUNGSTYPEN 719 22.3.1 INTERAKTIVE
POPULATIONSREGULATION . 719 22.3.2 EIN EINFACHES RUECKKOPPLUNGSMODELL 720
22.3.3 EINSEITIGE (NICHT-INTERAKTIVE) STEUERUNGSSYSTEME 721 22.3.4
*SELBSTREGULATION" BEI INSEKTENPOPULATIONEN 721 22.3.5 KOMBINATIONEN VON
REGULATIONSTYPEN 722 22.3.6 REGULATION UND POPULATIONSSTRUKTUR 723 22.4
MASSENWECHSELTYPEN BEI INSEKTEN . 724 22.5 POPULATIONSDYNAMISCHE
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 726 22.5.1 GRUNDLAGEN 726 22.5.2 LEBENSTAFELN 727
22.5.3 SCHLUESSELFAKTOR-ANALYSE 728 23 SYSTEMATIK 731 (KLAUS HONOMICHL)
23.1 DIE SYSTEMATISCHEN GRUPPEN (TAXA) 731 23.1.1 DIE ART 731 23.1.2 DIE
HOEHEREN TAXA 733 23.1.3 DIE ARTBILDUNG 733 23.2 METHODEN DER SYSTEMATIK
734 23.2.1 REKONSTRUKTION DES STAMMBAUMS . 734 23.2.2 UMSETZEN DES
STAMMBAUMS IN EIN SYSTEM 741 23.3 CLADOGRAMM DER INSEKTEN 743 XX INHALT
24 TIERGEOGRAPHIE 747 (WERNER PETERS) 24.1 ALLGEMEINES 747 24.2
CHOROLOGIE (AREALKUNDE) 747 24.3 FAUNISTIK 754 24.4 TIERGEOGRAPHISCHE
REGIONEN . . . . 754 24.5 HISTORISCHE TIERGEOGRAPHIE 756 25 UEBERSICHT
UEBER DIE VIELFALT DER INSEKTEN 763 (KONRAD DETTNER UND WERNER PETERS)
25.1 COLLEMBOLA, SPRINGSCHWAENZE . . . . 763 25.2 PROTURA, BEINTASTLER
767 25.3 DIPLURA, DOPPELSCHWAENZE 770 25.4 ARCHAEOGNATHA, FELSENSPRINGER
. . . 772 25.5 ZYGENTOMA, FISCHCHEN 775 25.6 EPHEMEROPTERA,
EINTAGSFLIEGEN . . . 777 25.7 ODONATA, LIBELLEN 780 25.8 PLECOPTERA,
STEINFLIEGEN 783 25.9 EMBIOPTERA, TARSENSPINNER 785 25.10 NOTOPTERA
(GRYLLOBLATTODEA) . . . . 787 25.11 DERMAPTERA, OHRWUERMER 789 25.12
MANTODEA, FANGSCHRECKEN, GOTTESANBETERINNEN 791 25.13 BLATTODEA, SCHABEN
794 25.14 ISOPTERA, TERMITEN 796 25.15/ ENSIFERA UND CAELIFERA,
LANGFUEHLER- 25.16 UND KURZFUEHLERSCHRECKEN 797 25.17 PLASMIDA
(PHASMATODEA, CHELEUTOPTERA), STAB- ODER GESPENSTHEUSCHRECKEN 799 25.18
ZORAPTERA 801 25.19 PSOCOPTERA, STAUBLAEUSE, FLECHTLINGE, RINDEN- UND
BUECHERLAEUSE 802 25.20 PHTHIRAPTERA, TIERLAEUSE 804 25.21 HEMIPTERA
(RHYNCHOTA, SCHNABELKERFE) 808 25.22 THYSANOPTERA, FRANSENFLUEGLER,
BLASENFUESSE 829 25.23 COLEOPTERA, KAEFER 833 25.24 MEGALOPTERA,
SCHLAMMFLIEGEN . . . 841 25.25 RHAPHIDIOPTERA, KAMELHALSFLIEGEN . 844
25.26 PLANIPENNIA, NETZFLUEGLER 845 25.27 HYMENOPTERA, HAUTFLUEGLER 849
25.28 TRIEHOPTERA, KOECHERFLIEGEN 860 25.29 LEPIDOPTERA, SCHMETTERLINGE .
. . . 865 25.30 MECOPTERA, SKORPIONSFLIEGEN . . . . 877 25.31
SIPHONAPTERA (APHANIPTERA), FLOEHE 880 25.32 DIPTERA, ZWEIFLUEGLER 884
25.33 STRCPSIPTERA, FAECHERFLUEGLER 901 REGISTER 905 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120999129 (DE-588)107893469X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012473734 |
classification_rvk | WQ 3000 |
classification_tum | BIO 829f |
ctrlnum | (OCoLC)246329892 (DE-599)BVBBV012473734 |
discipline | Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012473734</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990324s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437259202</subfield><subfield code="9">3-437-25920-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246329892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012473734</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WQ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)151350:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 829f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Entomologie</subfield><subfield code="c">hrsg. von Konrad Dettner ... Mit Beitr. von Thomas Bauer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 921 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entomology</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entomologie - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entomologie - Manuels d'enseignement</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entomologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152382-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entomologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152382-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dettner, Konrad</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120999129</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Thomas</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107893469X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008465716</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012473734 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:06:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3437259202 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008465716 |
oclc_num | 246329892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29T DE-12 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1028 DE-1029 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-70 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Di1 DE-210 DE-Aug7 DE-128 DE-127 DE-54 DE-Eb1 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B16 DE-634 |
owner_facet | DE-703 DE-29T DE-12 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1028 DE-1029 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-70 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Di1 DE-210 DE-Aug7 DE-128 DE-127 DE-54 DE-Eb1 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B16 DE-634 |
physical | XX, 921 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
spelling | Lehrbuch der Entomologie hrsg. von Konrad Dettner ... Mit Beitr. von Thomas Bauer ... Stuttgart [u.a.] Fischer 1999 XX, 921 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entomology cabt Entomologie - Lehrbuch Entomologie - Manuels d'enseignement ram Entomologie (DE-588)4152382-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Entomologie (DE-588)4152382-9 s DE-604 Dettner, Konrad 1951- Sonstige (DE-588)120999129 oth Bauer, Thomas 19XX- Sonstige (DE-588)107893469X oth Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehrbuch der Entomologie Entomology cabt Entomologie - Lehrbuch Entomologie - Manuels d'enseignement ram Entomologie (DE-588)4152382-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152382-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Entomologie |
title_auth | Lehrbuch der Entomologie |
title_exact_search | Lehrbuch der Entomologie |
title_full | Lehrbuch der Entomologie hrsg. von Konrad Dettner ... Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
title_fullStr | Lehrbuch der Entomologie hrsg. von Konrad Dettner ... Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Entomologie hrsg. von Konrad Dettner ... Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
title_short | Lehrbuch der Entomologie |
title_sort | lehrbuch der entomologie |
topic | Entomology cabt Entomologie - Lehrbuch Entomologie - Manuels d'enseignement ram Entomologie (DE-588)4152382-9 gnd |
topic_facet | Entomology Entomologie - Lehrbuch Entomologie - Manuels d'enseignement Entomologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008465716&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dettnerkonrad lehrbuchderentomologie AT bauerthomas lehrbuchderentomologie |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis