Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe: ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Hüthig
1999
|
Ausgabe: | 5., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 309 - 313 |
Beschreibung: | XIV, 335 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 377853310X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012468113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030930 | ||
007 | t | ||
008 | 990316s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955948568 |2 DE-101 | |
020 | |a 377853310X |9 3-7785-3310-X | ||
035 | |a (OCoLC)41549203 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012468113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a YP 1800 |0 (DE-625)153976:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YP 2000 |0 (DE-625)153978:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YP 2003 |0 (DE-625)153978:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hellwege, Klaus-Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)108025101 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe |b ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie |c Klaus-Dieter Hellwege |
250 | |a 5., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Hüthig |c 1999 | |
300 | |a XIV, 335 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 309 - 313 | ||
650 | 4 | |a Dental Care | |
650 | 4 | |a Dental Prophylaxis | |
650 | 4 | |a Oral Hygiene | |
650 | 0 | 7 | |a Zahnkrankheit |0 (DE-588)4079453-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnmedizin |0 (DE-588)4079454-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zahnkrankheit |0 (DE-588)4079453-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zahnmedizin |0 (DE-588)4079454-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461714 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127108640800768 |
---|---|
adam_text | Inhalts verzeichni s
Vorwort V
1 Der Lebensraum Mundhöhle 1
1.1 Bakterien der Mundhöhle: Aufbau, Formen, Vermehrung 2
1.1.1 Aufbau der Bakterien 2
1.1.2 Form (Morphologie) der Bakterien 7
1.1.3 Vermehrung der Bakterien 9
1.2 Abwehrsysteme der Mundhöhle 10
1.2.1 Schutzfaktor Sulkusflüssigkeit 11
1.2.2 Schutzfaktor Speichel 12
1.2.3 Schutzfaktor Epithelbarriere 13
1.3 Bakterielle Mikro und Makroretention der Zähne 14
1.3.1 Bakterielle Mikroretentionen 14
1.3.2 Bakterielle Makroretentionen 16
2 Aufbau des gesunden Zahnfleischsaumes 18
2.1 Feingeweblicher Aufbau des Zahnfleischsaumes 18
2.1.1 Äußerer Zahnfleischsaumbereich 19
2.1.2 Saumepithel mit Epithelansatz 20
2.1.3 Bindegewebe zwischen Gingivaepithel und Alveolarfortsatz 24
3 Die pathogenen Wirkungen der Zahnbeläge 25
3.1 Kariöse Erkrankungen der Zahnhartsubstanzen 25
3.1.1 Reversible Zahnkaries 25
3.1.2 Irreversible Zahnkaries 28
3.2 Entzündliche Erkrankungen des Zahnhalteapparates 28
3.2.1 Reversible Erkrankungen des Zahnhalteapparates 28
3.2.2 Irreversible Erkrankungen des Zahnhalteapparates 29
3.2.3 Grundregeln zur Erhaltung parodontaler Gesundheit 32
4 Der Biofilm „Plaque seine Bildungsphasen 34
4.1 Erste Phase der Plaquebildung 34
4.2 Zweite Phase der Plaquebildung 35
4.3 Dritte Phase der Plaquebildung 37
4.4 Vierte Phase der Plaquebildung 38
4.5 Professionelle Zahnreinigung 41
X Inhaltsverzeichnis
4.6 Instrumentelle Therapie infizierter Wurzeloberflächen
die Wurzelreinigung 43
5 Die Diagnostik der Zahnbeläge 46
5.1 Indikation von Plaque Revelatoren/Plaque Färbemitteln 47
5.2 Plaque Färbemittel in der Darstellung und Diagnostik der Zahnbeläge .... 49
5.2.1 Eine standardisierte Einfärbetechnik 50
5.2.2 Fuchsin 51
5.2.3 Erythrosin 51
5.2.4 Zwei Komponenten Färbemittel 51
5.2.5 Natrium Fluorescin 52
5.3 Bewertung und Dokumentation des bakteriellen Zahnbelages
durch Plaqueindices 52
5.3.1 Visible Plaque Index 53
5.3.2 Plaque Index nach Quigley Hein 54
5.3.3 Gezeichneter Plaque Index: die präventive Modelldiagnostik 59
5.3.4 Approximalraum Plaque Index (API) 59
5.4 Bewertung und Dokumentation entzündlicher Veränderungen
des Zahnbettes 60
5.4.1 Bestimmung der Fließrate der Sulkusflüssigkeit 60
5.4.2 Papillenblutungstest/Sulkusblutungsindex 62
5.4.3 Bewertung der prophylaktischen und parodontalen Behandlungsbediirftigkeit
(CPITN Index) Parodontitis Risiko Protokoll 66
5.4.4 Bewertung und Dokumentation der Zahnbeweglichkeit 73
5.5 Zusammenstellung wesentlicher Plaque und Gingiva Indices 76
5.6 Diagnostik des parodontalen Erkrankungsrisikos 79
5.6.1 Mikrobielle Risikodiagnostik mit Hilfe eines vitalen Ausstrichpräparates . . 80
5.6.2 Mikrobiologische Risikodiagnostik mit Hilfe der Gensonden Technik .... 83
5.6.3 Parodontale Risikodiagnostik mit Hilfe biochemischer Verfahren 85
5.7 Diagnostik des kariösen Erkrankungsrisikos 86
5.7.1 Speicheltests: Bestimmung der Speichelsekretionsrate 87
5.7.2 Bestimmung der Pufferkapazität 90
5.7.3 Kariestests: Laktobazillentest; LB Test 93
5.7.4 Mutans Streptokokken Test: SM Test 93
5.7.5 24 Stunden Plaquebildungsrate 101
5.7.6 Karies Risiko Protokoll 101
6 Mundhygiene und Zahngesundheit 108
6.1 Herstellung prophylaxefähiger Gebißverhältnisse 108
6.1.1 Minimierung iatrogener Reizfaktoren in der Füllungstherapie 109
6.1.2 Minimierung von Reizfaktoren bei Zahnersatz 111
6.2 Hilfsmittel zur Reinigung der bukkalen, okklusalen und lingualen
Zahnflächen 112
6.2.1 Aufbau der Zahnbürste 113
6.2.2 Elektrische Zahnbürsten 119
6.3 Erfolgreiche Mundhygiene durch problemzonenorientierte Zahnpflege .... 120
6.3.1 Handhabung der Zahnbürste 121
6.3.2 Zahnputzmethode nach Bass 121
6.3.3 Zahnputzmethode nach Stillman (modifiziert) 128
Inhaltsverzeichnis XI
6.3.4 Zahnputzmethode nach Charters 132
6.4 Zahnpflege im Kindesalter 136
6.5 Auswischtechnik 138
6.5.1 Supragingivale Auswischtechnik 138
6.5.2 Subgingivale Auswischtechnik 139
6.5.3 Zungenrücken Hygiene 141
6.6 Mundhygienemaßnahmen im prothetisch versorgten Gebiß 141
6.7 Mundspülgeräte 142
6.7.1 Maßnahmen zur Keimverminderung die subgingivale Taschenspülung .. 143
6.7.2 Pulverwasserstrahl Reinigungsgeräte 144
7 Hilfsmittel und Methoden zur Reinigung der Zahnzwischenräume ... 146
7.1 Indikationen zur Anwendung approximaler Mundhygienehilfsmittel 147
7.2 Zahnseide 147
7.2.1 Zahnseidearten 148
7.2.2 Gewachste oder leicht gewachste Zahnseide 149
7.2.3 Ungewachste Zahnseide 149
7.2.4 Superfloss 149
7.2.5 Dento Tape 150
7.3 Handhabung der Zahnseide 150
7.3.1 Modifikation in der Handhabung der Zahnseide 153
7.3.2 Fehler bei der Handhabung der Zahnseide 154
7.4 Dreikanthölzchen 154
7.5 Zahnfleischstimulator 156
7.6 Interdentalraumbürste 156
8 Fluoridpräparate in der Prophylaxe 159
8.1 Fluorid als Spurenelement 160
8.2 Systemische Wirkung von Fluoriden während der präeruptiven
Schmelzreifungsphase 163
8.2.1 Kariesprophylaxe mit Fluoridtabletten 165
8.2.2 Kariesprophylaxe mit fluoridiertem Speisesalz 167
8.3 Lokale Wirkungen von Fluoriden während der posteruptiven
Schmelzreifungsphase 168
8.3.1 Chemische Reaktionen mit dem Zahnschmelz 169
8.3.2 Stoffwechselhemmende Wirkung von Fluorid in der Plaque 171
8.4 Fluoridpräparate in der individuellen Kariesprophylaxe 172
8.4.1 Lokale Benetzung des Gebisses mit niedrigkonzentrierten Fluoridpräparaten
und hoher Anwendungshäufigkeit 172
8.4.2 Lokale Benetzung des Gebisses mit hochkonzentrierten Fluoridpräparaten
und geringer Anwendungshäufigkeit 181
8.5 Praktische Durchführung der lokalen Fluoridierung 183
8.5.1 Hilfsmittel . 183
8.5.2 Technik der lokalen Fluoridierung 185
8.6 Einstellung der Bevölkerung zu Fluoridierungsmaßnahmen 186
8.7 Empfehlungen zur altersabhängigen Kariesprophylaxe mit
Fluoridpräparaten zu Hause 190
XII Inhaltsverzeichnis
9 Fissurenversiegelung 193
9.1 Versiegelungsmaterialien 194
9.2 Fissurendiagnostik, Indikation und Kontraindikationen der
Fissurenversiegelung 196
9.3 Schrittweises Vorgehen bei der Fissurenversiegelung 197
9.3.1 Reinigung der Kauflächen 197
9.3.2 Trockenlegung der Zähne 198
9.3.3 Säure Vorbehandlung (Anätzung) der Fissur 199
9.3.4 Auftragen und Aushärten des Versiegelungsmaterials 200
9.3.5 Kontrolle der Versiegelung 201
10 Die Zucker 202
10.1 Geschmacksqualität „süß 202
10.2 Zucker und Werbung 203
10.3 Zahlen zum Zucker 206
11 Zucker und Zahnkrankheit 208
11.1 Zucker und die vom Gehirn gesteuerte ( cephalische )
Insulinausschüttung 209
11.2 Zuckerverbrauch und epidemiologische Befunde zur Zahngesundheit .... 210
11.3 Zuckerkonsum und Zahnkrankheit in kontrollierten Studien
am Menschen 212
11.3.1 Vipeholm Studie 212
11.3.2 Hopewood Studie 215
11.4 Zucker und sein Stoffwechsel im Zahnbelag 217
11.4.1 Intrazellulärer Abbau des Zuckers zu Säuren 218
11.4.2 Intra und extrazelluläre Verknüpfung des Zuckers zu Vielfachzuckern ... 219
11.5 Kariogenität von Süßigkeiten 220
11.5.1 Offener und versteckter Zucker in der Nahrung 222
11.6 Ernährungsberatung und Ernährungsanalyse zu zahnmedizinisch
bedeutsamen Ernährungsrisiken 226
11.6.1 Das Ernährungsprotokoll 226
11.6.2 Beispiele einer Ernährungsberatung 230
12 ZuckerersatzstofFe und Zahngesundheit 237
12.1 Süßstoffe 237
12.2 Zuckeraustauschstoffe 238
13 Abrasive und erosive Schädigungen der Zahnhartsubstanzen 242
13.1 Abrasion der Zähne 242
13.1.1 Attrition 242
13.1.2 Abrasion 242
13.2 Erosion der Zähne 244
14 Kunst der Motivierung des Patienten zur Prophylaxe 246
14.1 Regeln einer guten Gesprächsführung 248
14.1.1 Bumerang Effekt 250
14.1.2 Vorauswahl des Patienten 250
14.1.3 Informationsvermittlung 251
Inhaltsverzeichnis XIII
14.2 Altersabhängige Motivierung des Patienten zur Prophylaxe 252
14.2.1 Motivierung des Kindes 252
14.2.2 Gesprächsverlauf zur Durchführung der IP 1, IP 2 und IP 4 bei Kindern
im Alter von 6 ca. 10 Jahren 254
14.2.3 Motivierung des Jugendlichen 257
14.2.4 Motivierung des Erwachsenen 258
15 Sicherung des präventiven Behandlungserfolges
die Remotivierung des Patienten zur Prophylaxe 259
16 Aufbau und Ablauf individueller Prophylaxe Programme 263
16.1 Indikationen indivdualprophylaktischer Behandlungsmaßnahmen 263
16.1.1 Die präventiv ausgerichtete, kurative Behandlungsphase 264
16.1.2 Präventive Behandlungsphase 264
16.2 3 Stufen Konzept 264
16.3 Terminplanung individueller Vorsorgemaßnahmen 271
16.4 Arbeitsflußdiagramme zu individuellen Vorsorgemaßnahmen 273
16.4.1 Arbeitsflußdiagramme zur Indikation: „Vorstadien von
Parodontalerkrankungen 273
16.4.2 Arbeitsflußdiagramme zu den Indikationen: „Hohes Kariesrisiko
und „Kieferorthopädischer Behandlungsfall 277
17 Gesetzliche und vertragliche Vereinbarungen zur Individualprophylaxe 283
17.1 Gesundheitsstrukturgesetz von 1993 283
17.2 Lebenslange Prophylaxe 285
17.3 Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen über
Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Individualprophylaxe) 286
17.4 Individualprophylaktische Leistungen nach der Gebührenordnung für
Zahnärzte von 1988 288
17.4.1 Abrechenbarkeit individualprophylaktischer Leistungen, die nicht in der
GOZ beschrieben sind 289
17.4.2 Leistungen mit individualprophylaktischem Charakter in der GOZ 88
(sekundäre und tertiäre Prophylaxe) 290
17.5 Individualprophylaktische Leistungen im Bewertungsmaßstab für Zahnärzte
(Bema Z) 291
18 Prophylaxemaßnahmen für Bevölkerungsgruppen 293
18.1 Inhalte gruppenprophylaktischer Betreuungsmaßnahmen 294
18.2 Gruppenprophylaktische Betreuungskonzepte im Kleinkind und
Kindergartenalter 296
18.2.1 Obleute /Patenschaftskonzept 297
18.3 Praxisnahe Vorschläge zur Zahngesundheitserziehung im Vorschulalter ... 300
18.3.1 Vermittlungsebenen im Prozeß der Zahngesundheitserziehung 300
18.4 Zahngesundheitserziehung in der Schule 307
19 Gesetzliche und vertragliche Bestimmungen zur Gruppenprophylaxe . 309
19.1 Rahmenempfehlungen zur Förderung der Gruppenprophylaxe, insbesondere
in Kindergärten und Schulen 309
XIV Inhaltsverzeichnis
19.2 Grundsätze für Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei
Kindern und Jugendlichen 311
20 Erfolgskontrolle zahnmedizinischer Vorsorgemaßnahmen 314
20.1 Ziele der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Zahngesundheit 314
20.2 Epidemiologische Erhebung des Mundhygienestatus bei Kindern
im Vorschulalter nach dem „visible plaque index 316
20.3 Epidemiologische Bewertung der prophylaktischen und parodontalen
Behandlungsbedürftigkeit nach dem CPITN Index 317
20.4 Epidemiologische Erhebung der Zahnkaries im Milchgebiß nach dem
dmf s oder def s Index 319
21 Anhang 322
22 Literaturnachweis zu den Abbildungen 324
23 Literaturnachweis zu den Tabellen 326
24 Sachverzeichnis 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Hellwege, Klaus-Dieter |
author_GND | (DE-588)108025101 |
author_facet | Hellwege, Klaus-Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Hellwege, Klaus-Dieter |
author_variant | k d h kdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012468113 |
classification_rvk | YP 1800 YP 2000 YP 2003 |
ctrlnum | (OCoLC)41549203 (DE-599)BVBBV012468113 |
discipline | Medizin |
edition | 5., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02032nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012468113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990316s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955948568</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377853310X</subfield><subfield code="9">3-7785-3310-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41549203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012468113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)153976:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153978:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 2003</subfield><subfield code="0">(DE-625)153978:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellwege, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108025101</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie</subfield><subfield code="c">Klaus-Dieter Hellwege</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Hüthig</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 335 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 309 - 313</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dental Care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dental Prophylaxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oral Hygiene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079453-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079454-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zahnkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079453-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079454-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461714</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012468113 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:28:07Z |
institution | BVB |
isbn | 377853310X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461714 |
oclc_num | 41549203 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-11 |
physical | XIV, 335 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Hüthig |
record_format | marc |
spelling | Hellwege, Klaus-Dieter Verfasser (DE-588)108025101 aut Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie Klaus-Dieter Hellwege 5., überarb. und erw. Aufl. Heidelberg Hüthig 1999 XIV, 335 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 309 - 313 Dental Care Dental Prophylaxis Oral Hygiene Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 gnd rswk-swf Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hellwege, Klaus-Dieter Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie Dental Care Dental Prophylaxis Oral Hygiene Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 gnd Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079453-2 (DE-588)4079454-4 (DE-588)4076308-0 |
title | Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie |
title_auth | Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie |
title_exact_search | Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie |
title_full | Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie Klaus-Dieter Hellwege |
title_fullStr | Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie Klaus-Dieter Hellwege |
title_full_unstemmed | Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie Klaus-Dieter Hellwege |
title_short | Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe |
title_sort | die praxis der zahnmedizinischen prophylaxe ein leitfaden fur die individualprophylaxe gruppenprophylaxe und initiale parodontaltherapie |
title_sub | ein Leitfaden für die Individualprophylaxe, Gruppenprophylaxe und initiale Parodontaltherapie |
topic | Dental Care Dental Prophylaxis Oral Hygiene Zahnkrankheit (DE-588)4079453-2 gnd Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
topic_facet | Dental Care Dental Prophylaxis Oral Hygiene Zahnkrankheit Zahnmedizin Prävention |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hellwegeklausdieter diepraxisderzahnmedizinischenprophylaxeeinleitfadenfurdieindividualprophylaxegruppenprophylaxeundinitialeparodontaltherapie |