Bestandsschutz für Industrieanlagen: Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forum Umweltrecht
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 289 S. |
ISBN: | 3789059730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012467997 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990607 | ||
007 | t | ||
008 | 990316s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955811295 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789059730 |c brosch. |9 3-7890-5973-0 | ||
035 | |a (OCoLC)42917510 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012467997 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 29400 |0 (DE-625)8647: |2 rvk | ||
084 | |a PN 802 |0 (DE-625)137732: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jankowski, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestandsschutz für Industrieanlagen |b Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht |c Klaus Jankowski |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1999 | |
300 | |a 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Umweltrecht |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestandsschutz |0 (DE-588)4191672-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieanlage |0 (DE-588)4026801-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industrieanlage |0 (DE-588)4026801-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bestandsschutz |0 (DE-588)4191672-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Umweltrecht |v 32 |w (DE-604)BV002811875 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461628 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323193090768896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINLEITUNG
21
TEIL
1
-
BESTANDSSCHUTZ
FUER
INDUSTRIEANLAGEN
IM
DEUTSCHEN
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
27
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BESTANDSSCHUTZDISKUSSION
28
I.
DER
PASSIVE
BESTANDSSCHUTZ
28
II.
DER
(EINFACHE)
AKTIVE
BESTANDSSCHUTZ
29
III.
DER
(IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE)
UEBERWIRKENDE
BESTANDSSCHUTZ
31
IV.
DER
PRAEVENTIVE
BESTANDSSCHUTZ
33
V.
DAS
ENDE
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BESTANDSSCHUTZANSPRUCHS
34
VI.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
AKTUELLE
DISKUSSION
IM
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
36
B.
DER
BESTANDSSCHUTZ
NACH
DEM
BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ
38
I.
YYPASSIVER
"
BESTANDSSCHUTZ
BEI
NACHTRAEGLICHEN
ANORDNUNGEN
GEMAESS
§
17
BIMSCHG
39
1.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
INSTITUTSGARANTIE
DES
EIGENTUMS,
ART.
14
ABS.
1
S.
1
GG
40
A)
DIE
GENEHMIGUNG
ALS
EIGENTUM?
42
B)
DAS
ZIVILRECHTLICHE
ANLAGENEIGENTUM
44
AA)
DIE
ANLAGE
44
BB)
DER
BETRIEB,
DAS
UNTERNEHMEN
45
C)
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
ODER
DES
RECHTES
AUS
DEM
EIGENTUM
?
46
D)
KONFLIKT
MIT
DER
INSTITUTSGARANTIE?
47
2.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
BESTANDSGARANTIE
DES
EIGENTUMS,
ART.
14
ABS.
1
S.
1
GG
49
A)
DIE
FUNDIERUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BESTANDSGARANTIE
DES
EIGENTUMS
49
AA)
VERORTUNG
EINER
BESTANDSGARANTIE
IM
SYSTEM
DES
ART.
14
GG
49
BB)
BEGRIFFLICHE
KONKRETISIERUNG
DER
BESTANDSGARANTIE
50
B)
BEDEUTUNG
DER
BESTANDSGARANTIE
FUER
§
17
BIMSCHG
52
3.
DER
ABWAEGUNGSMODUS
IM
UEBERBLICK
53
4.
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
UND
DIE
EIGENTUEMERINTERESSEN
55
A)
VEROEDUNG
DER
EIGENTUEMERINTERESSEN
55
B)
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
14
GG
56
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES
EINGRIFFS
57
AA)
GEEIGNETHEIT
DES
EINGRIFFS
DURCH
EINE
NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNG
57
BB)
DIE
ERFORDERLICHKEIT
DES
EINGRIFFS
DURCH
EINE
NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNG
58
(1)
DAS
EIGENTUMSKRAEFTIG
GESCHUETZTE
RECHT
AUF
DEN
BETRIEB
EINER
ANLAGE
58
(2)
DER
WIRTSCHAFTLICHE
NUTZEN
DER
ANLAGE
59
CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
-
ANGEMESSENHEIT
60
(1)
ABSTRAKTE
GEWICHTUNG
DER
EINZELBELANGE
60
(A)
DIE
BELANGE
DES
ANLAGENBETREIBERS
61
(B)
BELANGE
DES
UMWELTSCHUTZES
64
(C)
SONSTIGE
ABWAEGUNGSFAKTOREN
66
(2)
KONKRETE
RELATION
ZWISCHEN
DEN
BETROFFENEN
BELANGEN
67
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
ZU
§
17
BIMSCHG
68
II.
YYAKTIVER
"
BESTANDSSCHUTZ
GEMAESS
§§
15,16
BIMSCHG
69
1.
DIE
FUNKTION
DER
AENDERUNGSGENEHMIGUNG
UND
DER
KONTEXT
DER
NOVELLIERUNG
1996
69
2.
DAS
REGELUNGSPROGRAMM
DER
NEUEN
§§
15,16
BIMSCHG
IM
UEBERBLICK
70
3.
DIE
BESTANDSSCHUTZRELEVANZ
DER
§§
15,16
BIMSCHG
71
4.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
INSTITUTSGARANTIE
DES
EIGENTUMS
72
5.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
BESTANDSGARANTIE
DES
EIGENTUMS
74
A)
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
74
B)
ZWINGENDE
GESETZLICHE
FOLGE
74
C)
VERFASSUNGSRECHTLICH
GEFORDERTE
EINZELFALLGERECHTIGKEIT?
75
AA)
EXKURS:
DIE
EIGENTUMSKRAEFTIG
VERFESTIGTE
ANSPRUCHSPOSITION
76
BB)
DAS
MUSTER
EINES
SCHUTZES
DES
VERTRAUENS
AUF
KONTINUITAET
IM
EIGENTUM
77
CC)
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
79
6.
SCHLUSSFOLGERUNG
ZU
§§
15,16
BIMSCHG
80
III.
YYPASSIVER
"
BESTANDSSCHUTZ
GEGEN
DEN
VERLUST
DER
GENEHMIGUNG
81
1.
DIE
RUECKNAHME
DER
GENEHMIGUNG
81
2.
DER
WIDERRUF
DER
GENEHMIGUNG
83
A)
DIE
WIDERRUFSTATBESTAENDE
DES
§
21
ABS.
1
BIMSCHG
83
AA)
DER
WIDERRUFSVORBEHALT
83
10
BB)
DER
SANKTIONIERENDE
WIDERRUF
84
CC)
DER
WIDERRUF
WEGEN
NACHTRAEGLICH
EINGETRETENER
TATSACHEN
85
(1)
AENDERUNGEN
DER
TATSACHENLAGE
85
(A)
DER
BEGRIFF
DER
ENTEIGNUNG
85
(B)
WIDERRUF
NACH
§
21
ABS.
1
NR.
3
BIMSCHG
WEGEN
ECHTER
TATSACHENAENDERUNG
ALS
ENTEIGNUNG
91
(2)
WIDERRUF
WEGEN
AENDERUNG
DER
UMWELTPOLITISCHEN
BEWERTUNGEN
94
DD)
WIDERRUF
WEGEN
ZWISCHENZEITLICHER
RECHTSAENDERUNG
96
EE)
DER
YYAUFFANGTATBESTAND
"
99
B)
WIDERRUF
STATT
NACHTRAEGLICHER
ANORDNUNG
GEMAESS
§
17
ABS.
2
SATZ
2
BIMSCHG
100
AA)
WIDERRUF
WEGEN
NACHTRAEGLICH
EINGETRETENER
TATSACHEN
101
BB)
WIDERRUF
WEGEN
NACHTRAEGLICHER
RECHTSAENDERUNG
102
CC)
WIDERRUF
UNTER
DEM
AUFFANGTATBESTAND
103
C)
ERMESSEN,
VERTRAUEN,
ENTSCHAEDIGUNG
103
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
ZU
DEN
WIDERRUFSMOEGLICHKEITEN
106
3.
DAS
ERLOESCHEN
DER
GENEHMIGUNG
107
A)
ERLOESCHEN
DER
GENEHMIGUNG
WEGEN
UNTERLASSENER
NUTZUNG
107
B)
ERLOESCHEN
DER
GENEHMIGUNG
WEGEN
WEGFALLS
DES
GENEHMIGUNGSERFORDEMISSES
109
C)
DER
SONDERFALL
DER
UNTERGEGANGENEN
ANLAGE
110
D)
ERGEBNISSE
ZU
DEN
ERLOESCHENSTATBESTAENDEN
112
IV.
INTERTEMPORALER
BESTANDSSCHUTZ
FUER
ALTANLAGEN
112
1.
DIE
SCHWIERIGE
TRENNUNG
VON
BESTANDSSCHUTZ
UND
RUECKWIRKUNGSPROBLEMATIK
113
A)
DIE
TRADITIONELLE
ZWEITEILUNG
DES
PROBLEMS
DER
RUECKWIRKUNG
113
B)
DIE
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
DES
ZWEITEN
SENATS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUR
RUECKWIRKUNG
114
C)
VERKNUEPFUNG
VON
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
GRUNDRECHTSSCHUTZ
116
2.
DAS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
ALS
BINDEGLIED
ZWISCHEN
RUECKWIRKUNG
UND
BESTANDSSCHUTZ
116
A)
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
116
B)
DER
ABWAEGUNGSMODUS
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS
118
3.
DAS
REGELUNGSPROGRAMM
DER
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
DES
IMMISSIONSSCHUTZRECHTS
119
A)
DIE
REGELUNGEN
DES
§
67
BIMSCHG
119
B)
DAS
UEBERGANGSRECHT
DER
GROSSFEUERUNGSANLAGENVERORDNUNG
§
17
DER
13.
BIMSCHV
120
11
C)
DAS
UEBERGANGSRECHT
DER
ABFALLVERBRENNUNGSVERORDNUNG
-
§
17
DER
17.
BIMSCHV
121
4.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
UEBERGANGSREGELUNGEN
MIT
DER
INSTITUTSGARANTIE
DES
EIGENTUMS
122
5.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
UEBERGANGSREGELUNGEN
MIT
DER
BESTANDSGARANTIE
DES
EIGENTUMS
124
A)
DIE
VERSCHIEDENEN
UEBERGANGSFALLE
124
AA)
DIE
IN
DIE
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
WACHSENDE
ANLAGE
124
BB)
DIE
YYVERORDNETE
"
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
124
B)
DIE
ABSTRAKT-GENERELLE
SOFORTWIRKUNG
DES
NEUEN
RECHTS
126
C)
DIE
ALLMAEHLICHE
KONKRETE
WIRKUNG
DES
NEUEN
RECHTS
AUF
ALTE
ANLAGEN
IM
EINZELFALL
127
6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU
DEN
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
129
C.
INHALTE
UND
GRENZEN
EINES
BESTANDSSCHUTZES
IM
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
129
I.
DIE
ERGEBNISSE
ZUM
GELTENDEN
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
129
II.
VORSCHLAEGE
ZUR
NEUDEFINITION
DES
BESTANDSSCHUTZES
130
TEIL
2
-
BESTANDSSCHUTZ
FUER
INDUSTRIEANLAGEN
IM
EUROPAEISCHEN
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
139
A.
GRUNDLAGEN
EINER
EUROPAEISCHEN
BESTANDSSCHUTZDOGMATIK
139
I.
BESTANDSSCHUTZ
-
EINE
EUROPAEISCHE
RECHTSFIGUR?
139
II.
DAS
EIGENTUMSGRUNDRECHT
IM
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
141
1.
DER
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
AUF
DER
EBENE
DER
GRUENDUNGSVERTRAEGE
144
A)
DIE
VERTRAEGE
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
(EGV)
UND
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
FUER
KOHLE
UND
STAHL
(EGKSV)
144
B)
DER
VERTRAG
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
ATOMGEMEINSCHAFT
(EAGV)
145
2.
DIE
ERKLAERUNG
DER
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
VOM
12.
APRIL
1989
UND
WEITERE
POLITISCHE
DOKUMENTE
145
A)
RECHTSSYSTEMATISCHE
STELLUNG
145
B)
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
146
3.
DAS
ERSTE
ZUSATZPROTOKOLL
ZUR
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION
147
A)
EIGENTUMSGARANTIE
(ART.
1
ABS.
1
SATZ
1
DES
1.
ZP)
148
B)
ENTEIGNUNGSSCHUTZ
(ART.
1
ABS.
1
SATZ
2
DES
1.
ZP)
149
C)
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
EIGENTUEMERBEFUGNISSE
(ART.
1
ABS.
2
DES
L.ZP)
150
12
4.
KONTUREN
EINES
EIGENTUMSSCHUTZSTANDARDS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DER
GERICHTSHOEFE
150
A)
DIE
DOGMATISCHEN
UNTERSCHIEDE
150
B)
DER
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
153
C)
DER
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
AN
INDUSTRIEANLAGEN
156
III.
DIE
SCHWACHE
EUROPARECHTLICHE
VERANKERUNG
DES
BESTANDSSCHUTZES
158
B.
DEUTSCHES
VERFASSUNGSRECHT
UND
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTSORDNUNG
160
I.
VON
YYSOLANGE
I
"
BIS
YYMAASTRICHT
"
161
1.
YYSOLANGEL
"
161
2.
YYSOLANGE
II
"
165
3.
YYMAASTRICHT
"
168
II.
DAS
NEUE
KOOPERATIONSVERHAELTNIS
VON
BVERFG
UND
EUGH
170
C.
BESTANDSSCHUTZFRAGEN
DER
IVU-RICHTLINIE
172
I.
UEBERBLICK
172
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
174
III.
DAS
KONZEPT
DER
VERFAHRENSINTEGRATION
(FORMELLE
INTEGRATION)
177
1.
DAS
PRINZIP
DER
RUECKSICHTNAHME
AUF
DIE
EIGENHEITEN
DES
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFAHRENSRECHTS
177
2.
DIE
VERFAHRENSREGELUNGEN
DER
IVU-RICHTLINIE
178
A)
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
178
B)
ANTRAGSERFORDEMIS
181
C)
KOORDINATION
UND
KONZENTRATION
DER
BEHOERDENZUSTAENDIGKEITEN
184
D)
OEFFENTLICHKEIT
186
E)
UEBERWACHUNGSVERFAHREN
UND
NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNG
188
AA)
ANLAGENUEBERWACHUNG
188
BB)
AKTUALISIERUNGSVERFAHREN
189
CC)
BEGRIFF
DER
AKTUALISIERUNG
189
F)
DAS
VERFAHREN
DER
AENDERUNGSGENEHMIGUNG
UND
AENDERUNGSANZEIGE
190
G)
ALTANLAGENSANIERUNG
191
IV.
DAS
KONZEPT
DER
MATERIELLEN
INTEGRATION
193
1.
SCHUTZ
DER
UMWELT
INSGESAMT
194
2.
BETREIBERPFLICHTEN
196
3.
SCHUTZ
DER
UMWELT
VOR
UMWELTVERSCHMUTZUNG
NACH
MASSGABE
DER
UMWELTQUALITAETSNORMEN
198
A)
DER
SCHUTZGRUNDSATZ
198
B)
DER
BEGRIFF
DER
UMWELTVERSCHMUTZUNG
199
4.
VORSORGE DURCH
EMISSIONSGRENZWERTE
NACH
DEM
STAND
DER
BESTEN
VERFUEGBAREN
TECHNIK
201
13
A)
DER
EMISSIONSBEGRIFF
201
B)
DIE
BESTEN
VERFUEGBAREN
TECHNIKEN
201
C)
ZUSAMMENFASSUNG
DES
STANDES
DER
BESTEN
VERFUEGBAREN
TECHNIK
IN
YYTECHNICAL
NOTES
"
203
5.
BINDUNG
DER
BEHOERDE
(ART.
8)
205
6.
DER
GEGENSTAENDLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
-
DIE
ANLAGE
205
A)
DER
ANLAGENBEGRIFF
205
B)
DER
KATALOG
DER
INDUSTRIELLEN
TAETIGKEITEN
DES
ANHANGS
I
ZUR
IVU-RL
206
AA)
ENERGIEWIRTSCHAFT
207
BB)
METALLINDUSTRIE
208
CC)
MINERALINDUSTRIE
208
DD)
CHEMISCHE
INDUSTRIE
208
EE)
ABFALLANLAGEN
209
FF)
SONSTIGE
ANLAGEN
209
V.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
KAPITEL
C
209
D.
INTEGRIERTER
UMWELTSCHUTZ
UND
BESTANDSSCHUTZ
210
I.
DAS
INTEGRIERTE
UMWELTSCHUTZKONZEPT
ALS
KATEGORIALE
NEUERUNG?
210
1.
FORMELLEINTEGRATION
211
A)
KONZENTRATIONSWIRKUNG
DER
GENEHMIGUNG
211
B)
KOOPERATIVE
INTEGRATION
212
2.
MATERIELLE
INTEGRATION
212
II.
PASSIVER
BESTANDSSCHUTZ
GEGEN
NACHTRAEGLICHE
EINGRIFFE
218
1.
GEMEINSAMKEITEN
IM
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
RECHT
218
2.
PROBLEME
BEI
DER
ANPASSUNG
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
220
A)
DIE
PFLICHT
ZUR
REGELMAESSIGEN
UEBERPRUEFUNG
222
B)
DIE
AKTUALISIERUNG
DER
EMISSIONSGRENZWERTE
ZUR
REDUKTION
DER
UMWELTVERSCHMUTZUNG
226
AA)
DER
SCHUTZGRUNDSATZ
DER
IVU-RL
227
BB)
DAS
INTEGRIERTE
SCHUTZKONZEPT
229
C)
DIE
UEBERPRUEFUNG
ZUR
ANPASSUNG
AN
DEN
TECHNISCHEN
FORTSCHRITT
231
D)
UEBERPRUEFUNG
ZUR
ERHOEHUNG
DER
BETRIEBSSICHERHEIT
232
E)
UEBERPRUEFUNG
AUFGRUND
RECHTSAENDERUNG
233
F)
UEBERPRUEFUNG
AUS
ANLASS
EINER
ANGEZEIGTEN
AENDERUNG
234
3.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
ART.
13
IVU-RL
235
III.
AKTIVER
BESTANDSSCHUTZ
BEI
AENDERUNGEN
DER
ANLAGE
235
1.
DAS
AENDERUNGSANZEIGEVERFAHREN
236
2.
AENDERUNGSGENEHMIGUNGSVERFAHREN
238
IV.
PASSIVER
BESTANDSSCHUTZ
FUER
ALTANLAGEN
-
ART.
5
IVU-RL
240
1.
DIE
SOFORTIG
EINWIRKENDEN
REGELUNGEN
240
14
2.
DIE
AUFGESCHOBENEN
REGELUNGEN
241
A)
DIE
BESTEHENDEN
ANLAGEN
241
B)
DER
ANPASSUNGSMODUS
242
3.
ECKPUNKTE
EINES
UEBERGANGSKONZEPTS
244
A)
DAS
SOFORTIG
GELTENDE AENDERUNGSGENEHMIGUNGS-
UND
-ANZEIGEVERFAHREN
245
B)
DAS
SOFORT
GELTENDE
PRINZIP
DES
INTEGRIERTEN
UMWELTSCHUTZES
246
C)
DIE
UEBERGANGSFRIST
FUER
DAS
GESAMTE
REGELUNGSPROGRAMM
DER
IVU-RL
247
V.
FEHLENDE
REGELUNGEN
ZUM
WEGFALL
DER
IVU-GENEHMIGUNG
249
E.
DAS
UGB
ALS
PERSPEKTIVE
FUER DEN
INTEGRIERTEN
UMWELTSCHUTZ
249
I.
DER
UGB-KOME
250
II.
DER
ARBEITSENTWURF
DES
BMU
VOM
5.
MAERZ
1998
251
III.
BESTANDSSCHUTZFRAGEN
NACH
DEN
UGB-ENTWUERFEN
251
1.
DAS
UMWELTRECHTLICHE
INTEGRATIONSKONZEPT
251
A)
DER
INTEGRATIVE
UMWELTBEGRIFF
252
B)
FOLGEN
EINER
INTEGRATIVEN
BETRACHTUNG
FUER
DEN
GENEHMIGUNGSANSPRUCH
253
2.
PASSIVER
BESTANDSSCHUTZ
UND
NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNG
254
3.
AKTIVER
BESTANDSSCHUTZ
UND
AENDERUNGSGENEHMIGUNG
255
4.
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
SOWIE
ERLOESCHEN
DER
GENEHMIGUNG
256
5.
UEBERGANGSGERECHTIGKEIT
257
6.
ZUSAMMENFASSUNG
258
F.
THESEN
ZUM
KUENFTIGEN
BESTANDSSCHUTZ
259
I.
DIE
YYKLASSISCHEN
"
BESTANDSSCHUTZFRAGEN
259
1.
DIE
IVU-GENEHMIGUNG
ALS
EIGENTUM?
259
2.
NACHTRAEGLICHE
ANORDNUNGEN
260
3.
AENDERUNGSGENEHMIGUNGSVERFAHREN
261
4.
ERLOESCHEN,
WIDERRUF
UND
RUECKNAHME
262
A)
RUECKNAHME
DER
RECHTSWIDRIGEN
GENEHMIGUNG
262
B)
WIDERRUF
EINER
RECHTMAESSIGEN
GENEHMIGUNG
262
5.
UEBERGANGSGERECHTIGKEIT
FUER
ALTANLAGEN
263
II.
DAS
INTEGRIERTE
SCHUTZ
UND
VORSORGEKONZEPT
263
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
ARBEIT
267
LITERATURVERZEICHNIS
277
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Jankowski, Klaus |
author_facet | Jankowski, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Jankowski, Klaus |
author_variant | k j kj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012467997 |
classification_rvk | AR 29400 PN 802 |
ctrlnum | (OCoLC)42917510 (DE-599)BVBBV012467997 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012467997</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990607</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990316s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955811295</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789059730</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5973-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42917510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012467997</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 29400</subfield><subfield code="0">(DE-625)8647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 802</subfield><subfield code="0">(DE-625)137732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jankowski, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestandsschutz für Industrieanlagen</subfield><subfield code="b">Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht</subfield><subfield code="c">Klaus Jankowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestandsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191672-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026801-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industrieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026801-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bestandsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191672-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002811875</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461628</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012467997 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:08:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3789059730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008461628 |
oclc_num | 42917510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-29 DE-12 DE-20 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-29 DE-12 DE-20 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 289 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Forum Umweltrecht |
series2 | Forum Umweltrecht |
spelling | Jankowski, Klaus Verfasser aut Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht Klaus Jankowski 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1999 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Umweltrecht 32 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd rswk-swf Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 gnd rswk-swf Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Industrieanlage (DE-588)4026801-9 s Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 s Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 s DE-604 Forum Umweltrecht 32 (DE-604)BV002811875 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jankowski, Klaus Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht Forum Umweltrecht Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 gnd Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026611-4 (DE-588)4191672-4 (DE-588)4026801-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht |
title_auth | Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht |
title_exact_search | Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht |
title_full | Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht Klaus Jankowski |
title_fullStr | Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht Klaus Jankowski |
title_full_unstemmed | Bestandsschutz für Industrieanlagen Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht Klaus Jankowski |
title_short | Bestandsschutz für Industrieanlagen |
title_sort | bestandsschutz fur industrieanlagen fortentwicklung des immissionsschutzrechts zwischen eg rechtlichen vorgaben und deutschem verfassungsrecht |
title_sub | Fortentwicklung des Immissionsschutzrechts zwischen EG-rechtlichen Vorgaben und deutschem Verfassungsrecht |
topic | Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd Bestandsschutz (DE-588)4191672-4 gnd Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd |
topic_facet | Immissionsschutz Bestandsschutz Industrieanlage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008461628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002811875 |
work_keys_str_mv | AT jankowskiklaus bestandsschutzfurindustrieanlagenfortentwicklungdesimmissionsschutzrechtszwischenegrechtlichenvorgabenunddeutschemverfassungsrecht |