Leasing: in der anwaltlichen Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
1999
|
Schriftenreihe: | Anwaltspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 392 S. |
ISBN: | 3824002272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012457817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991008 | ||
007 | t| | ||
008 | 990309s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955700493 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824002272 |c Pp. : DM 98.00, ca. S 650.00, ca. sfr 84.00 |9 3-8240-0227-2 | ||
035 | |a (OCoLC)260005380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012457817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4620 |0 (DE-625)135241: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engel, Johanna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leasing: in der anwaltlichen Praxis |c von Johanna Engel |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 1999 | |
300 | |a 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anwaltspraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Leasing |0 (DE-588)4034823-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leasing |0 (DE-588)4034823-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008453955&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008453955 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470370495725568 |
---|---|
adam_text |
7 Inhaltsübersicht
§ 1 Einleitung 23
§ 2 Ausprägungsformen des Leasings 27
§ 3 Leasingvertragsparteien Leasingut Leasingzeit . . 45
§ 4 Miete und Leasing 65
§ 5 Grundriß der Steuer und bilanzrechtlichen
Betrachtung des Leasinggeschäfts 113
§6 Leasing als Finanzierungsgeschäft 121
§7 Mobilien Leasing und Immobilien Leasing 161
§8 Vertragsmodelle 179
§ 9 Leistungsstörungen und weitere ausgewählte
Problembereiche im Leasinggeschäft 189
§ 10 Leasing betreffende Gesetze 219
§ 11 Kraftfahrzeug Leasing 271
§ 12 Computer Leasing 283
§ 13 Ausblick auf die neue Insolvenzordnung
bestehende Rechtslage und neue Regelungen 289
§ 14 Internationale Aspekte des Leasinggeschäfts 297
§ 15 Anhang 309
Literaturverzeichnis 383
Stichwortverzeichnis 387
9_ Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 19
§ 1 Einleitung 23
§ 2 Ausprägungsformen des Leasings 27
A. Begriff des Leasings und des Finanzierungsleasings
als dessen wesentliche Erscheinungform 27
B. Kernunterscheidungen: Operate Leasing und Finan¬
zierungsleasing/ Direktes und indirektes Leasing . 28
I. Finanzierungsleasing 29
II. Operate Leasing 30
III. Direktes Leasing 33
IV. Indirektes Leasing 34
C. Spezial Leasing 35
D. Voll und Teilamortisationsleasing 38
I. Vollamortisationsleasing 38
II. Teilamortisationsleasing 39
E. Weitere Erscheinungsformen 42
§ 3 Leasingvertragsparteien Leasinggut Leasingzeit . 45
A. Vertragsparteien des Leasingvertrags 45
B. Gegenstand des Leasing Vertrags 47
C. Vertragsanbahnung und Abwicklung des Leasing¬
vertrags 49
I. Vertriebsweg 49
II. Eintrittsmodell 50
III. Antragstellung und Prüfung durch den Leasing¬
geber 51
IV. Schriftformerfordernis 52
Inhaltsverzeichnis 10
V. Abnahme und handelsrechtliche
Untersuchungs und Rügeobligenheiten 53
VI. Übernahmebestätigung 54
VII. Vertragsverwaltung 57
VIII. Gebrauchsüberlassung 59
IX. Vertragsbeendigung 60
D. Leasingvertragsdauer 61
§ 4 Miete und Leasing 65
A. Mangelnde Kodifizierung des Leasings im BGB . 65
B. Gemeinsamkeiten und Unterschiede 67
I. Wesentlich übereinstimmende Kriterien von
Leasing und Miete als entgeltliche
Gebrauchsüberlassungsverträge 68
II. Leasingtypische Finanzierungsfunktion und
leasingtypisches Amortisationsprinzip 69
C. Wertung des Leasingvertrags als atypischer
Mietvertrag und Anwendbarkeit der mietrechtlichen
Regelungen 73
I. Meinungsstand um die Rechtsnatur des
Leasingvertrags 74
1. Atypischer Mietvertrag 74
2. Leasingtypischer Vertragsinhalt 75
3. Anderweitige Einordnungsversuche 76
a) Reiner Mietvertrag 77
b) Vertrag sui generis 77
c) Darlehen 78
d) Kaufvertrag 79
e) Auftrags , Geschäftsbesorgungsverhältnis 81
4. Abgrenzung zum Mietkauf 82
II. Leitbild des Mietvertrags / Leitbild des
Leasingvertrags 83
III. Anwendbarkeit des Mietrechts „in erster Linie". 85
IV. Folgerungen bzgl. einzelner Rechtsfragen. 86
D. Leasingtypische Abweichungen von der Miete . 87
11 Inhaltsverzeichnis
I. Abwälzung der Sach und Preisgefahr auf den
Leasingnehmer 88
1. Anforderungen an eine wirksame
Risikoverlagerung 89
2. Versicherungspflicht 92
3. Besonderheit im Kfz Leasing 96
II. Ausschluß der Gewährleistungshaftung des
Leasinggebers (Abtretungs bzw.
Ermächtigungsjconzept) 98
1. Mietrechtliche Eigenhaftung 98
2. Freizeichnung von der mietrechtlichen
Gewährleistungshaftung und Abtretung der
Gewährleistungsansprüche 99
3. Zulässigkeit der vom Mietrecht
abweichenden Risikoverteilung 101
4. Uneingeschränkte Abtretung 102
5. Insolvenzrisiko 103
6. Umfang der Abtretung 105
7. Fehlschlagen der Haftungsfreizeichnung . . 105
8. Neben , Hilfs und Gestaltungsrechte . 106
9. Wahlrecht bei Leistungsstörung 107
10. Durchsetzung der abgetretenen Ansprüche . 108
11. Informationspfüchten 108
12. Freizeichnung von der Schadensersatz¬
pflicht bzgl. aller Anspruchsgrundlagen . . 109
13. Sonderforrn des sale and lease back . 111
14. Verjährung 112
15. Rückabwicklung des Liefergeschäfts . 112
§ 5 Grundriß der Steuer und bilanzrechtlichen
Betrachtung des Leasinggeschäfts 113
A. Erlaßkonforme Vertragsgestaltung 115
B. Zurechnungs und Bilanzierungsgrundsätze 117
§6 Leasing als Finanzierungsgeschäft 121
A. Finanzierung einer Investition des Leasingnehmers . . 121
Inhaltsverzeichnis 12
I. Kein Einsatz von Eigenkapital 122
II. Leasingtypische Dreiecksbeziehung 123
III. Prüfung der Bonität des Leasingnehmers . 123
IV. Abgrenzung des Leasings von der
Kreditgewährung 124
V. Grundsätze eines Vergleichs zur
Vorteilhaftigkeit des Leasings 125
B. Leasingentgelt: Gegenleistung für Nutzung und
Finanzierung 127
I. Synallagmatische Verknüpfung 127
II. Servicedienste als Nebenleistungen 128
III. Teile des Leasingentgelts 129
1. Sonderzahlung 130
2. Leasingraten 131
3. Zahlungen bei Vertragsende 134
C. Leasingtypischer Amortisationsanspruch 135
D. Refinanzierung 136
I. Kreditgewährung 142
II. Forfaitierung (Forderungsverkauf) 144
III. Neuere Modelle 153
1. Doppelstockmodell 154
2. Asset backed securities (ABS) 155
E. Leasing Fonds 156
F. Leasingfinanzierung im kommunalen Bereich
(Kommunal Leasing) 157
§ 7 Mobilien Leasing und Immobilien Leasing 161
A. Gemeinsamkeiten und Unterschiede 163
B. Vertragsmodelle 167
C. Gründung von Objektgesellschaften 170
D. Beschaffung von Grundstück und Gebäude 171
E. Leasingerlasse 174
F. Immobilien Leasingfonds 175
G. Kommunales Immobilien Leasing 176
^3 Inhaltsverzeichnis
§ 8 Vertragsmodelle 179
A. Vollamortisationsvertrag (full pay out Vertrag) . 179
I. Vollamortisationsvertrag mit Kaufoption /
Verlängerungsoption 180
II. Vollamortisationsvertrag ohne Kaufoption /
Verlängerungsoption 181
B. Teilamortisationsvertrag (non full pay out Vertrag). . 181
I. Vertrag mit Andienungsrecht des Leasing¬
gebers 182
II. Vertrag mit Mehrerlösbeteiligung 183
III. KündbarerVertrag 183
C. Ausgewählte spezielle Vertragsformen in den
einzelnen Leasingbranchen 184
I. Kfz Leasingvertrag mit Kilometerbegrenzung
(Kfz Leasing) 184
II. Mieterdarlehen (Immobilien Leasing) 185
III. Sale and lease back 186
§ 9 Leistungsstörungen und weitere ausgewählte
Problembereiche im Leasinggeschäft 189
A. Verschulden bei Vertragsschluß 190
B. Nichtigkeit des Leasingvertrags wegen
Sittenwidrigkeit, § 138 BGB 195
C. Anfechtung des Leasingvertrags wegen arglistiger
Täuschung, § 123 BGB 199
D. Unmöglichkeit der Leistung 200
E. Lieferverzug 203
F. Zahlungsverzug 205
G. Gewährleistung 207
H. Vertragsbeendigung 211
I. Verjährung 214
§ 10 Leasing betreffende Gesetze 219
A. AGB Gesetz 219
I. Grundsätze der inhaltlichen Vereinbarkeit mit
dem Leasingvertrag 219
Inhaltsverzeichnis 14
II. Rechtsprechungsübersicht zu einzelnen
Klauseln in Leasingverträgen 223
1. Leasingtypische Verweisungsklauseln . . . 223
2. Umsatzsteuer nach Steuersatzerhöhung . . . 223
3. Schätzwert zum Händlereinkaufspreis . . . 224
4. Angebotsbindungsfristen 225
5. Leasingfinanzierungsklausel 225
6. Mindererlös 226
7. Datenschutz 226
8. Schiedsgutachterklausel 226
9. Abrechnungsklausel 227
10. Preisanpassung 227
11. Gefahrverlagerung 228
12. Verwertungsklausel 229
13. Haftungsfreizeichnungsklauseln 229
14. Kündigungsfristen 230
15. Kündigung bei Zahlungsverzug des
Leasingnehmers 231
16. Anspruch auf Vollarmortisation 231
17. Verwertungserlös beim
Teilarmortisationsvertrag 232
18. Abtretungskonzept 233
19. Schriftformklausel 234
20. Lieferung 234
21. Lieferklauseln 235
22. Vorauszahlungspflicht 237
23. Gewährleistung 237
24. Übernahmebestätigung 238
25. Gewährleistungsrechte 239
26. Freizeichnung 240
27. Sofortige Fälligstellung der Leasingraten
bei vorzeitigem Vertragsende 240
28. Bonitätsrisiko 241
29. Kurzfristiges Kündigungsrecht im
Kfz Leasing 242
30. Restweitabrechnung 243
31. Vorzeitiges Vertragsende im Kfz Leasing . . 245
_15 Inhaltsverzeichnis
32. Kündigungserfordernis 245
33. Abrechnung auf der Basis des
Händlereinkaufspreises 246
34. Relativer Rückstandsbetrag 246
B. Verbraucherkreditgesetz 247
I. Entstehungsgeschichte des Gesetzes unter
Einschluß des AbzG 248
II. Persönlicher und sachlicher
Anwendungsbereich, §§ 1, 3 VerbrKrG 251
III. Einzelne leasingrelevante Regelungen 258
1. Schriftformerfordernis, § 4 VerbrKrG . 258
2. Widerrufsrecht des Leasingnehmers, § 7
VerbrKrG 259
3. Verbundene Geschäfte, § 9 VerbrKrG . 261
4. Fristlose Kündigung wegen
Zahlungsverzugs, § 12 VerbrKrG 262
5. Rücktritt, § 13 VerbrKrG 265
C. Kreditwesengesetz 265
D. Weitere Gesetze 266
I. Haustürwiderrufsgesetz 266
II. Produkthaftungsgesetz 267
III. Investitionszulagengesetz 268
§ 11 Kraftfahrzeug Leasing 271
A. Kraftfahrzeug Leasing 271
I. Privates und gewerbliches Kfz Leasing 275
II. Vertragsmodelle im Kfz Leasing 276
1. Kfz Leasingvertrag mit
Mehrerlösbeteiligung 277
2. Kfz Leasingvertrag mit
Kilometerbegrenzung 277
III. Speziell: Verlagerung von Sach und
Preisgefahr 278
IV. Probleme bei der regulären und vorzeitigen
Vertragsbeendigung 279
Inhaltsverzeichnis 16
§ 12 Computer Leasing 283
§ 13 Ausblick auf die neue Insolvenzordnung bestehende
Rechtslage und neue Regelungen 289
A. Zwangsvollstreckung gegen den Leasingnehmer . . . 290
I. Pfändung des Leasingguts 290
II. Pfändung des Nutzungsrechts 291
III. Pfändung des Restwerts des Leasingguts . 292
B. Zwangsvollstreckung gegen den Leasinggeber . 292
C. Konkurs des Leasingnehmers 293
D. Konkurs des Leasinggebers 294
E. Leasingspezifische Regelungen der neuen
Insolvenzordnung 295
§ 14 Internationale Aspekte des Leasinggeschäfts 297
A. Leasing in der europäischen Union 298
I. Regelungen des Cross border Leasings im
Überblick 299
II. Einführung des EURO 303
III. Bilanzierungsfragen 304
B. Osteuropäische Länder und das Exportgeschäft . 307
§ 15 Anhang 309
A. Ausgewählte Leasingerlasse der Finanzverwaltung . . 309
I. Ertragsteuerliche Behandlung von Leasing
Verträgen über bewegliche Wirtschaftsgüter
(BMF Schreiben v. 19.4.1971 IV B 2
S 2170 31/71, BB 1971,506) 309
II. Steuerrechtliche Zurechnung des Leasing Ge¬
genstandes beim Leasing Geber (BMF Schrei¬
ben v. 22.12.1975 IV B 2 S 2170 161/75,
BB 1976, 72ff) 315
III. Ertragsteuerliche Behandlung von Finanzie¬
rungs Leasing Verträgen über unbewegliche
Wirtschaftsgüter (BMF Schreiben v. 21.3.1972
F/IV B 2 S 2170 11/72, BB 1972,433) . . 318
17 Inhaltsverzeichnis
IV. Ertragsteuerliche Behandlung von Teilamortisa
tions Leasingverträgen über unbewegliche
Wirtschafts guter (BMF Schreiben v.
23.12.1991 IV B 2 S 2170 115/91, BStBl
11992, 13) 323
V. Bilanz und gewerbesteuerrechtliche Behand¬
lung der Forfaitierung von Forderungen aus
Leasingverträgen (BMF Schreiben v. 9.1.1996
IV B 2 S 2170 135/95 DStR 1996,
106) 326
VI. Ertragsteuerliche Beurteilung von Leasingver¬
trägen im kommunalen Bereich (Kommunal¬
leasing) (Erlaß Sächsisches Staatsministerium
der Finanzen v. 15.2.1993, 32
S 2170 5/2 32068, DStR 1993, 878) 328
B. Kfz Leasingverträge 332
I. Geschäftsleasing 332
II. Privatleasing 351
C. Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Leasing
von Neufahrzeugen zur privaten Nutzung. Unverbind¬
liche Empfehlung des Verbandes der Automobilindu¬
strie e.V. (VDA) (25.2.1988) Stand 28.11.1994 . 370
Literaturverzeichnis 383
Stichwortverzeichnis 387 |
any_adam_object | 1 |
author | Engel, Johanna |
author_facet | Engel, Johanna |
author_role | aut |
author_sort | Engel, Johanna |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012457817 |
classification_rvk | PD 4620 |
ctrlnum | (OCoLC)260005380 (DE-599)BVBBV012457817 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012457817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991008</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990309s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955700493</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824002272</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 98.00, ca. S 650.00, ca. sfr 84.00</subfield><subfield code="9">3-8240-0227-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260005380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012457817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135241:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Johanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leasing: in der anwaltlichen Praxis</subfield><subfield code="c">von Johanna Engel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034823-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034823-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008453955&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008453955</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012457817 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:08:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3824002272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008453955 |
oclc_num | 260005380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 392 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | Anwaltspraxis |
spelling | Engel, Johanna Verfasser aut Leasing: in der anwaltlichen Praxis von Johanna Engel Bonn Dt. Anwaltverl. 1999 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anwaltspraxis Leasing (DE-588)4034823-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leasing (DE-588)4034823-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008453955&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engel, Johanna Leasing: in der anwaltlichen Praxis Leasing (DE-588)4034823-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034823-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Leasing: in der anwaltlichen Praxis |
title_auth | Leasing: in der anwaltlichen Praxis |
title_exact_search | Leasing: in der anwaltlichen Praxis |
title_full | Leasing: in der anwaltlichen Praxis von Johanna Engel |
title_fullStr | Leasing: in der anwaltlichen Praxis von Johanna Engel |
title_full_unstemmed | Leasing: in der anwaltlichen Praxis von Johanna Engel |
title_short | Leasing: in der anwaltlichen Praxis |
title_sort | leasing in der anwaltlichen praxis |
topic | Leasing (DE-588)4034823-4 gnd |
topic_facet | Leasing Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008453955&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engeljohanna leasinginderanwaltlichenpraxis |