Änderungskosten in der Produktentwicklung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 260 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012454021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170222 | ||
007 | t | ||
008 | 990315s1997 d||| m||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)246455094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012454021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 666d |2 stub | ||
084 | |a WIR 623d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Conrat Niemerg, Juan-Ignacio |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Änderungskosten in der Produktentwicklung |c Juan-Ignacio Conrat Niemerg |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a XIII, 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Techn. Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Innovationsmanagement / Anpassung / Kosten / Kostenmanagement / Theorie | |
650 | 4 | |a Produktentwicklung - Prozessmanagement - Änderungskosten | |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Änderungskosten |0 (DE-588)4539522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Änderungskosten |0 (DE-588)4539522-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008450756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008450756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127091948519424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis VII
Inhaltsverzeichnis
I 1 Technische Änderungen als Wettbewerbsfaktor II
1.1 Einleitung 1
1.2 Problemstellung 3
1.2.1 Der Industriebetrieb im Umbruch vom Taylorismus zur Prozeßorganisation 3
1.2.2 Die Produktentwicklung unter Reorganisationsdruck 15
1.2.3 Technische Änderungen: Ein Indikator für Reorganisationsbedarf in der Produktentwicklung? 21
1.3 Stand der Forschung 25
1.3.1 Stand der Forschung zur Problematik der technischen Änderungen 25
1.3.2 Bezugsbasis der Arbeit aus der situativen Organisationsforschung 31
1.4 Zielsetzung, Methodik und Aufbau der Arbeit 35
1.4.1 Ausgangshypothesen und Zielsetzung 35
1.4.2 Methodisches Konzept 37
1.4.3 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit 38
| 2 Grundlagen zum Untersuchungsobjekt technische Änderungen 41
2.1 Begriffsabgrenzungen 41
2.1.1 Der Begriff technische Änderungen in den Normen 41
2.1.2 Begriffsproblematik und Folgerungen für diese Arbeit 45
2.1.3 Abgrenzung zu verwandten Änderungsbegriffen 48
2.1 4 Auslöser, Gründe und Ursachen für technische Änderungen 50
2.2 Technische Änderungen als Teilprozesse der Produktentwicklung 55
2.2.1 Die industrielle Produktentwicklung aus heutiger Sicht 56
2.2.2 Hauptmerkmale industrieller Entwicklungsprozesse 58
2.2.3 Der Änderungsprozeß 68
2 2.4 Zusammenhänge zwischen Änderungs- und Entwicklungsprozeß 72
2.3 Technische Änderungen als Objekt organisatorischer Regelungen 77
2.3.1 Notwendigkeit organisatorischer Regelungen bei Änderungen 77
2.3.2 Das klassische Änderungswesen 79
2.3.3 Das Konfigurationsmanagement 0
VIII Inhaltsverzeichnis
2.4 Technische Änderungen als wirtschaftlicher Faktor 85
2.4.1 Technische Änderungen und Kosten 86
2.4.2 Technische Änderungen und Zeit 87
2.4.3 Technische Änderungen und Qualität 88
2 4.4 Technische Änderungen und Flexibilität 89
2.4.5 Technische Änderungen und Humanressourcen 90
2.4 6 Zusammenfassung: Technische Änderungen und Unternehmenserfolg 91
2.5 Nähere Eingrenzung der primär zu untersuchenden Änderungsfälle 92
| 3 Generelle Befunde zum Änderungswesen in einer Beispielbranche 98 |
3.1 Untersuchungsfeld und -methodik 98
3.2 Befunde zur Organisation von Entwicklung- und Änderungsprozessen.... 105
3.2 1 Vorgefundene Organisationsstrukturen in Produktentwicklung und Änderungswesen 105
3.2.2 Varianten des Änderungsvorlaufs in der Praxis 108
3 2.3 Änderungen als komplexe, tayloristische Prozeßketten: ein Fallbeispiel 110
3.2.4 Beobachtbare organisatorische Defizite im Änderungswesen 114
3.3 Kapazitätsbedarf von Änderungen und erfaßte Änderungskosten 117
3.3.1 Kapazitätsbindung durch Änderungen nach Bereichen 117
3.3.2 Typischer Zeit-und Kapazitätsbedarf im Änderungsvorlauf. 119
3.3.3 Bisherige Erfassung und Verrechnung von Änderungskosten 121
3.3.4 Erwartete Entwicklung des Änderungsaufwands 123
3.4 Zeitliche Verteilung des Änderungsanfalls 126
3.4.1 Verteilung der Erkennung von Änderungsbedarf 126
3.4.2 Änderungsaufwand nach Erkennungszeitpunkt 127
3.4.3 Übergang zur Serienreife 129
3.5 Hauptursachen von technischen Änderungen und ihr Vermeidungspotential 130
3.6 Bisherige Verbreitung der Änderungsdatenanalyse 132
3.7 Verbesserungsbedarf im Änderungswesen aus Expertensicht 133
3 7 I Ansatzpunkte zur Vermeidung von Änderungen 133
3.7.2 Ansatzpunkte zur Effizienzsteigerung der Änderungsprozesse 135
I nhaltsverzcichnis IX
1„ ™ |
4 Spektrum und Umfang der Änderungskosten in der Praxis 137 |
4.1 Abgrenzung des Begriffs „Änderungskosten 137
4.1.1 Bisherige Begriffsverwendung in Theorie und Praxis 137
4.1.2 Der Begriff Änderungskosten im Sinne dieser Arbeit 139
4.1.3 Zusammenhänge zwischen Änderungs-, Qualitäts- und Fehlerkosten 142
4.2 Ansätze zur Systematisierung der Änderungskosten 145
4 2.1 Bisherige Systematisierung der Änderungskosten in der Literatur 145
4.2.2 Vorschlag einer prozeßorientierten Systematisierung der Änderungskosten 146
4.3 Das Spektrum der Kosteneffekte technischer Änderungen 149
4.3.1 Unmittelbare Prozeßkosten des Ändcrungsvorlaufs 149
4.3.2 Folgekosten des Änderungsvorlaufs 151
4.3.3 Unmittelbare Prozeßkosten der Änderungsdurchfuhrung 153
4.3.4 Folgekosten der Änderungsdurchfuhrung 157
4.3.5 Fallübcrgreifende Änderungsfolgekosten 160
4.4 Empirische Daten zur Höhe der Änderungskosten im Vergleich 163
4.4.1 Angaben zu den durchschnittlichen Kosten einer Änderung 163
4.4.2 Angaben zum Gesamtumfang der Änderungskosten 167
5 Einflußfaktoren der Änderungskosten:
Ansatzpunkte zum Änderungsmanagement 170
5.1 Methodik der Kosteneinflußgrößenanalyse 170
5.2 Ein ProzeOmodell der Haupteinflußfaktoren der Änderungskosten 171
5.3 Die Änderungsursachen als kausale EinfluOfaktoren der Änderungskosten. 177
5.3.1 Vermeidbare und unvermeidbare Änderungsursachen 177
5.3.2 Eine Methodik zur Ursachenanalyse von Änderungen 179
5.3.3 Ergebnisse einer exemplarischen Änderungsursachcnanalyse 182
5.3.4 Aufgabenneuigkeit als Änderungsursache 185
5.3.5 Aufgabenkomplexität als Ändenmgsursache 188
5.3.6 Aufgabenvariabilität als Änderungsursache 191
5.3.7 Geringe Strukturiertheit der Aufgaben als Änderungsursache 192
5.3.8 Zeitdruck als Änderungsursache 93
5.3.9 Situative Ansatzpunkte zur ursächlichen Vermeidung fehlerbedingter Änderungen 194
X Inhaltsverzeichnis
5.4 Der Änderungszeitpunkt und seine Einflußfaktoren 195
5.4.1 Der Änderungszeitpunkt als Kostenbcstimmungsfaktor 195
5.4.2 Maßgebliche Bestimmungsfaktoren der Änderungskostenkurve 200
5.4.3 Einflußfaktoren des Erkennungszeitpunkts von Änderungsbedarf 203
5.4.4 Kritische Aufgabenmerkmale im Hinblick auf die Früherkennung von Änderungsbedarf. 206
5 4.5 Situative Ansatzpunkte zur Früherkennung von Änderungsbedarf 210
5.5 Die Qualität der Änderungsentscheidung und ihre Einflußfaktoren 211
5.5.1 Kriterien für die Qualität einer Änderungsentscheidung 211
5.5.2 Ursachen mangelhafter Änderungsentscheidungen 212
5.5.3 Kritische Aufgabenmerkmale im Hinblick auf die Qualität der Änderungsentscheidung 217
5.5.4 Situative Ansatzpunkte zur Erhöhung der Qualität von Ändcrungscntscheidungcn. .220
5.6 Die Effizienz der Änderungsabwicklung und ihre EinfluOgröOen 221
5.6 1 Kriterien für die Effizienz der Änderungsabwicklung 221
5.6.2 Strategische Bedeutung der Änderungseffizienz 221
5.6.3 Wichtigste Kosten- und Zeittreiber bei der Änderungsabwicklung 222
5.6.4 Einflußfaktoren der Änderungseffizienz im Bereich der Organisation 225
5.6.5 Einflußfaktoren der Änderungseffizienz im Bereich der Arbeitsmittel 228
5.6.6 Einflußfaktoren der Änderungseffizienz im Bereich der Mitarbeiter 233
5 6.7 Kritische Aufgabenmerkmale im Zusammenhang mit der Effizienz der Änderungsabwicklung 236
5.6.8 Situative Ansatzpunkte zur Steigerung der Änderungseffizienz 238
5.7 Schlußfolgerungen aus der Änderungskostenanalyse 239
I 6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 2431
I 7 Literaturverzeichnis 247 I
8 Anhang 259 I
Abbildungsveraeichnis XI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1-1: Neuere prozeßorientierte Reorganisationsansätze 4
Abb. 1-2: Systematisierung von Wettbewerbsstrategien nach Frese 6
Abb. 1-3: Kostenoptimaler Grad der Arbeitsteilung 8
Abb. 1-4: Wandel der Unternehmensaufgaben und Reorganisationsbedarf 13
Abb. 1-5: Anspannungssituation in der heutigen Produktentwicklung 18
Abb. 1-6: Fehlerbedingte und neuerungsbedingte Änderungen 24
Abb. 1-7: Wettbewerbsvorteil japanischer Unternehmen in bezug aufÄnderungen 27
Abb. 1-8: Integrationsgrad im Entwicklungsprozeß und vermeidbare Änderungen 29
Abb. 1-0: Grundmodell der situativen Einflußfaktoren der Entwicklungszeit 34
Abb. 1-10: Grundlegende Aufgabentypen inF E. 35
Abb. 1-11: Ausgangsmodell der situativen Einflußfaktoren der Änderungskosten 36
Abb. 1-12: Aufbauschema der Arbeil 39
Abb. 2-1: Mögliche Auslöser von Änderungen 52
Abb. 2-2: Mögliche Änderungsgründe aus wirtschaftlicher Sicht 53
Abb. 2-3: Mögliche Änderungsursachen 54
Abb. 2-4: Zeitliche Zusammenhänge zwischen Änderungsursachen, -auslöserund -gründen. ...55
Abb. 2-5: Parallelisierungsgrade der Produkt- und Prozeßentwicklung 60
Abb. 2-6: Übertragung der F E-Aufgabentypologie auf Konstruktionsteilaufgaben 62
Abb. 2-7: Schichtenmodell der integrierten Produktentwicklung aus dem SFB 336 64
Abb. 2-8: Freigabestufen am Beispiel einer Automobilentwicklung 65
Abb. 2-9: Der Vorgehenszyklus als Grundbaustein des Entwicklungsprozesses 66
Abb. 2-10: Detailmodell des integrierten Entwicklungsprozesses aus dem SFB 336 67
Abb. 2-11: Änderungsablauf nach D1N199 - Teil 4 68
Abb. 2-12: Erweitertes Prozeßmodell des Änderungsvorlaufs 71
Abb. 2-13: Beziehungen zwischen Änderungs- und Entwicklungsprozeß 72
Abb. 2-14: Prinzipielle Auswirkung einer Änderung auf den Entwicklungsforlschritl 75
Abb. 2-15: Ausgangsmodell der wirtschaftlichen Auswirkungen von Änderungen 91
Abb. 2-16: Frühe und späte Änderungen im Entwicklungsprozeß 96
Abb. 2-17: Relevantes Zeitfensterßr die Änderungskostenanalyse 96
Abb. 2-18: Relevante Änderungsfälle aus Sicht dieser Arbeit lj 7
Abb. 3-1: Modell eines gesamten Änderungsprozesses aus der Praxis /
Abb. 3-2: Literaturauswertung zum Arbeitszeitanteil für Änderungen in der Konstruktion 118
Abb. 3-3: Umfrageergebnisse zur Kapazitätsbelastung durch Änderungen nach Bereichen ...118
Abb. 3-4: Umfrageergebnisse zu Kapazitätsbedarf und Duchlaufzeit im Änderungsvorlauf ...120
Xjj Abbildungsverzeichnis
Abb. 3-5: Umfrageergebnisse zu den in der Praxis erfaßten Änderungskosten 121
Abb. 3-6: Umfrageergebnisse zur Verrechnung von Änderungskosten 122
Abb. 3-7: Umfrageergebnisse zur erwarteten Entwicklung des Änderungsaufwands 124
Abb. 3-8: Umfrageergebnisse zur phasenbezogenen Verteilung der Änderungserkennung 727
Abb 3-9: Umfrageergebnisse zur phasenbezogenen Entwicklung des Änderungsaufwands 128
Abb. 3-10: Ergebnisse zur typischen Zeitdauer zwischen Serienslart und Serienreife 130
Abb. 3-11: Hauptursachen von Änderungen und ihr Vermeidungspotential 131
Abb. 3-12: Umfrageergebnisse zur Verbreitung der Änderungsdatenanalyse 132
Abb. 3-13: Ansatzpunkte zur Vermeidung fehlerbedingter Änderungen aus Expertensicht 134
Abb. 3-14: Ansatzpunkte zur Effizienzsteigerung im Änderungswesen aus Expertensicht 135
Abb. 4-1: Mögliche Einordnung der Änderungskosten unter die Qualitätskosten 144
Abb. 4-2: Eine prozeßorientierte Systematisierung der Änderungskosten 147
Abb. 4-3: Unmittelbare Prozeßkosten des Änderungsvorlaufs 150
Abb. 4-4: Folgekosten des Änderungsvorlaufs 152
Abb. 4-5: Unmittelbare Prozeßkosten der Änderungsdurchfiihrung 155
Abb. 4-6: Folgekosten der Änderungsdurchfiihrung 159
Abb 4-7: Negativer Dominoeffekt : Späte Änderungen und Kapazität für Innovationen 162
Abb. 4-8: Fallübergreifende Änderungsfolgekosten 162
Abb. 4-9: Empirische Daten zu den durchschnittlichen Kosten einer Änderung 165
Abb. 5-1: Prinzipien des Änderungsmanagements nach Wildemann 173
A bb. 5-2: Prozeßmodell der Haupteinflußfaktoren von Änderungskosten 174
Abb. 5-4: Häufung von Änderungsursachen in 48 Fallbeispielen später Änderungen 183
Abb. 5-5: Kellen neuigkeitsbedingter Änderungen in einem Fallbeispiel 186
Abb. 5-6: Situative Ansatzpunkte zur Vermeidung fehlerbedingter Änderungen 195
Abb. 5-7: Die Zehner-Regel für den Anstieg der Fehlerkosten 196
Abb. 5-8: Empirische Ergebnisse zu Fehlerkosten in verschiedenen Projeklphasen 197
Abb. 5-9: Empirische Ergebnisse zu Änderungskosten in verschiedenen Projektphasen 198
Abb. 5-10: Fallstudienergebnisse zum phasenbezogenen Änderungsaufwand (n=41) 199
Abb. 5-11: Einflußfaktoren der Änderungskostenkurve 203
Abb. 5-12: Einflußfaktoren des Erkennungszeitpunkts von Änderungsbedarf. 206
Abb. 5-13: Ansatzpunkte zum Änderungsmanagement im Bereich des Änderungszeitpunkts 210
Abb. 5-14: Ansatzpunkte zum Änderungsmanagement im Bereich Entscheidungsqualität 220
Abb. 5-15: Kosleneinflußfaktoren der Änderungskosten 224
Abb. 5-16: Ansatzpunkte zum Änderungsmanagement im Bereich der Änderungseffizienz 239
Abb. 5-17: Aufgabensituation und die Bedeutung eines effizienten Änderungsmanagements 242
|
any_adam_object | 1 |
author | Conrat Niemerg, Juan-Ignacio |
author_facet | Conrat Niemerg, Juan-Ignacio |
author_role | aut |
author_sort | Conrat Niemerg, Juan-Ignacio |
author_variant | n j i c nji njic |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012454021 |
classification_rvk | QP 210 |
classification_tum | WIR 666d WIR 623d |
ctrlnum | (OCoLC)246455094 (DE-599)BVBBV012454021 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01644nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012454021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990315s1997 d||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246455094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012454021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 666d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 623d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrat Niemerg, Juan-Ignacio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Änderungskosten in der Produktentwicklung</subfield><subfield code="c">Juan-Ignacio Conrat Niemerg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Techn. Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovationsmanagement / Anpassung / Kosten / Kostenmanagement / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Produktentwicklung - Prozessmanagement - Änderungskosten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Änderungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4539522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Änderungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4539522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008450756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008450756</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012454021 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008450756 |
oclc_num | 246455094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-945 DE-12 DE-703 DE-706 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-945 DE-12 DE-703 DE-706 DE-634 DE-11 |
physical | XIII, 260 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Conrat Niemerg, Juan-Ignacio Verfasser aut Änderungskosten in der Produktentwicklung Juan-Ignacio Conrat Niemerg 1997 XIII, 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Techn. Univ., Diss., 1997 Innovationsmanagement / Anpassung / Kosten / Kostenmanagement / Theorie Produktentwicklung - Prozessmanagement - Änderungskosten Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Änderungskosten (DE-588)4539522-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Änderungskosten (DE-588)4539522-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008450756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Conrat Niemerg, Juan-Ignacio Änderungskosten in der Produktentwicklung Innovationsmanagement / Anpassung / Kosten / Kostenmanagement / Theorie Produktentwicklung - Prozessmanagement - Änderungskosten Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Änderungskosten (DE-588)4539522-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139402-1 (DE-588)4539522-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Änderungskosten in der Produktentwicklung |
title_auth | Änderungskosten in der Produktentwicklung |
title_exact_search | Änderungskosten in der Produktentwicklung |
title_full | Änderungskosten in der Produktentwicklung Juan-Ignacio Conrat Niemerg |
title_fullStr | Änderungskosten in der Produktentwicklung Juan-Ignacio Conrat Niemerg |
title_full_unstemmed | Änderungskosten in der Produktentwicklung Juan-Ignacio Conrat Niemerg |
title_short | Änderungskosten in der Produktentwicklung |
title_sort | anderungskosten in der produktentwicklung |
topic | Innovationsmanagement / Anpassung / Kosten / Kostenmanagement / Theorie Produktentwicklung - Prozessmanagement - Änderungskosten Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Änderungskosten (DE-588)4539522-6 gnd |
topic_facet | Innovationsmanagement / Anpassung / Kosten / Kostenmanagement / Theorie Produktentwicklung - Prozessmanagement - Änderungskosten Produktentwicklung Änderungskosten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008450756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT conratniemergjuanignacio anderungskosteninderproduktentwicklung |