Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion?: eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Görich und Weiershäuser
1998
|
Schriftenreihe: | Wissenschaft in Dissertationen
405 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | IV, 123, 16 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3897032287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012451083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990503 | ||
007 | t | ||
008 | 990302s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955645352 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897032287 |9 3-89703-228-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75997176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012451083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a XB 1904 |0 (DE-625)152427:12910 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bergmeyer, Vera |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120787962 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? |b eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten |c von Vera Bergmeyer |
264 | 1 | |a Marburg |b Görich und Weiershäuser |c 1998 | |
300 | |a IV, 123, 16 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaft in Dissertationen |v 405 | |
500 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Philipps-Universität Marburg |b Fachbereich Medizin |0 (DE-588)507969-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dissertation |0 (DE-588)4012494-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dissertation |0 (DE-588)4012494-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Philipps-Universität Marburg |b Fachbereich Medizin |0 (DE-588)507969-X |D b |
689 | 1 | 1 | |a Dissertation |0 (DE-588)4012494-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaft in Dissertationen |v 405 |w (DE-604)BV009979353 |9 405 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008449597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068239280013312 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINLEITUNG
.
1
2
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
4
2.1
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
4
2.1.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
UNIVERSITAETEN
UND
DER
AKADEMISCHEN
TITELS
.
4
2.1.2
DER
MEDIZINISCHE
DOKTORTITEL
UND
SEINE
FUNKTION
FTLR
DEN
AERZTLICHEN
BERUFSSTAND
.
8
2.2
DIE
BESONDERHEIT
DES
MEDIZINISCHEN
DOKTORTITELS
.
9
2
2.1
DER
'
DOKTOR
'
ALS
BERUFSBEZEICHNUNG
.
9
2.2.2
DIE
MEDIZINISCHE
PROMOTIONSRATE
.
11
2.2.3
DIE
MEDIZINISCHE
PROMOTIONSRATE
IN
MARBURG
.
13
2.2.4
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
MEDIZINISCHEN
DOKTORARBEIT
WAEHREND
DES
STUDIUMS
.
14
2.2.5
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
SITUATION
IN
KLINIKEN
UND
MEDIZINISCH-THEORETISCHEN
INSTITUTEN
.
16
3
PROBLEMSTELLUNG
.
20
3.1
SUCHE
UND
AUSWAHL
DER
MEDIZINISCHEN
DOKTORARBEIT
.
20
3.1.1
DIE
ZIELLOSE
SUCHE
NACH
EINER
DOKTORARBEIT
.
21
3.1.2
DIE
AUSWAHL
DER
GEEIGNETEN
DOKTORANDINNEN
.
23
3
.2
WISSENSCHAFTLICHER
ANSPRUCH
UND
WISSENSCHAFTLICHE
LEISTUNG
.
23
3.3
DIE
BETREUUNG
VON
DOKTORARBEITEN
.
24
3.4
KRITIK
AN
DER
DERZEITIGEN
PROMOTIONSPRAXIS
.
25
3.5
FRAGESTELLUNG
FTLR
DIE
VORLIEGENDE
ARBEIT
.
29
4
METHODE
.
30
4.1
DIE
VORUNTERSUCHUNG
.30
4.1.1
DAS
EXPERTENGESPRAECH
MIT
STUDIERENDEN
.
30
4.1.2
DAS
EXPERTENGESPRAECH
MIT
DEN
ANLEITERINNEN
.
31
4.1.3
ERGEBNISSE
DER
VORUNTERSUCHUNG
.
32
4.2
DIE
UNTERSUCHUNG
.
34
4.2.1
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
34
4.2.1.1
UNTERSUCHUNGSGRUPPE:
DOKTORANDINNEN
.
34
4.2.1.2
UNTERSUCHUNGSGRUPPE:
ANLEITERINNEN
.
35
4.2.2
AUSWAHL
DER
ERHEBUNGSMETHODEN
.
35
4.2.2.1
FRAGEBOGEN
.
35
4.2.2.2
INTERVIEW
.
36
4.2
3
DIE
BEFRAGUNG
DER
STUDIERENDEN
.
37
4.2.3.1
AUFBAU
DES
FRAGEBOGENS
.
37
4.2.3.2
KONSTRUKTION
DER
FRAGEN
UND
ANTWORTVARIABLEN
.
38
4.2.33
ANTWORTMODI
.
38
4.23.4
PROBELAUF.
.
39
N
4.2.3.5
DURCHFUEHRUNG
DER
BEFRAGUNG
.
40
4.2.3.6
RUECKLAUF
UND
REPRAESENTANZ
.
40
4.2.4
DIE
BEFRAGUNG
DER
ANLEITERINNEN
.
43
4.2.4.1
AUFBAU
DES
INTERVIEWS
.
43
4.2.4.2
KONSTRUKTION
DER
FRAGEN
UND
ANTWORTKATEGORIEN
.
43
4.2.4.3
ANTWORTMODI
.
44
4.2.4.4
PROBELAUF
.
45
4.2.4.5
DURCHFUEHRUNG
DER
BEFRAGUNG
.
45
4.2.4.6
BEANTWORTUNGSQUOTE/TEILNAHMEQUOTE
.
45
4.3
AUSWERTUNG
UND
AUFZEICHNUNG
DER
DATEN
.
46
4.4
DISKUSSION
MOEGLICHER
FEHLERQUELLEN
.
46
4.4.1
INTERVIEW
UND
FRAGEBOGEN
ALS
FEHLERQUELLE
.
46
4.4.2
ANMERKUNGEN
ZUR
AUSSAGEFAEHIGKEIT
DER
DATEN
.
48
5
ERGEBNISSE
.
49
5.1
GROESSENORDNUNG,
VERTEILUNG
UND
ARBEITSPHASE
ABGEBROCHENER
DOKTORARBEITEN
.
50
5.1.1
ANGABEN
DER
DOKTORANDINNEN
IM
PRAKTISCHEN
JAHR
.
50
5.1
1.1
GROESSENORDNUNG
ABGEBROCHENER
DOKTORARBEITEN
.
50
5.1.1.2
VERTEILUNG
AUF
DIE
EINRICHTUNGEN
.
51
5.1.1.3
ART
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
FRAGESTELLUNG
.
52
5.1,1.4
DIE
ERREICHTE
ARBEITSPHASE
BEI
ABBRUCH
DER
ARBEIT
.
55
5.1.2
ANGABEN
DER
ANLEITERINNEN
.
56
5
1
2.1
GROESSENORDNUNG
ABGEBROCHENER
DOKTORARBEITEN
.
56
5.1.2.2
VERTEILUNG
AUF
DIE
EINRICHTUNGEN
.
57
5.1.2.3
ART
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
FRAGESTELLUNG
.
57
5.2
ABBRUCHURSACHEN
MEDIZINISCHER
DOKTORARBEITEN
.
58
5.2.1
ZUWEISUNG
DER
VERANTWORTUNG
FUER
DEN
ABBRUCH
.
58
5.2.2
URSACHENBENENNUNG
DURCH
DIE
DOKTORANDINNEN
.
59
5.2.3
URSACHENBENENNUNG
DURCH
DIE
ANLEITERINNEN
.
61
5.3
ABBRUCHURSACHEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
EINRICHTUNG
UND
DER
ART
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
FRAGESTELLUNG
.
63
5.3.1
ANGABEN
DER
DOKTORANDINNEN
.
63
5.3.1.1
UNZUREICHENDE
BETREUUNG
DURCH
DIE
ANLEITERINNEN
.
63
5.3.1.2
ZU
GROSSER
ZEITAUFWAND
.
63
5.3.1.3
SCHWIERIGKEITEN
MIT
DER
METHODE
.
64
5.3.1.4 UNGEEIGNETE
METHODE
.
64
5.3.2
ANGABEN
DER
ANLEITERINNEN
.
64
5.3.2.
1
WECHSEL
IN
DEN
BERUF
.
65
5.3.2.2
UNFAEHIGKEIT,
DIE
ARBEIT
ZUSAMMENZUSCHREIBEN
.
65
5.3.2.3
MANGELNDE
FAEHIGKEIT
ZUM
SELBSTAENDIGEN
AI-BEITEN
.
66
5.3.2.4
PRIVATE
GRUENDE
.
66
5.4
BESONDERHEITEN
BEI
ABGEBROCHENEN
DOKTORARBEITEN
IM
STUDIUM
.
66
5.4.1
DIE
ANGABEN
ZUR
PERSON
UND
ZUM
STUDIENABLAUF
.
67
5.4.1.1
ALTER
.
67
5.4.1.2
GESCHLECHT
.
67
M
5.4.1.3
FAMILIENSTAND
.
67
5.4.1.4
KINDER
.
67
5.4.1.5
FACHSEMESTER
BIS
ZUM
PRAKTISCHEN
JAHR
.
68
5.4.1.6
FAMULATUREN
.
68
5.4.1.7
AUSLANDSSEMESTER
.
68
5.4.1.8
ZWEITSTUDIUM
.
68
5.4.2
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
IM
ABLAUF
DER
DOKTORARBEITEN
.
69
5.4.2.1
BEGINN
DER
ARBEIT
.
69
5.4
2.2
ORIENTIERUNGSPHASE
.
70
5.4.2.3
DAS
BETREUUNGSVERHAELTNIS
ANHAND
DER
ANZAHL
DER
MITARBEITERINNEN
.
70
5.4.2.4
ARBEITS-UND
ZEITPLAN
.
73
5.4.2.5
EINHALTUNG
DES
ARBEITS
UND
ZEITPLANS
.
73
5.4.2.6
VERZOEGERUNGEN
IM
ABLAUF
DER
DOKTORARBEITEN
.
75
5.4.2.7
MITARBEIT
BEI
ANDEREN
PROJEKTEN
.
76
5.4
2.8
DIE
ERREICHTE
ARBEITSPHASE
BIS
ZUM
PRAKTISCHEN
JAHR
.
77
5.4.2.9
ANZAHL
DES
HELFENDEN
PERSONALS
.
78
5.4
2.10
ROLLENEMPFINDEN
.
79
5.4.2.11
GESPRAECHE
MIT
DEN
ANLEITERINNEN
.
80
5.4.2.12
MAENGEL
IN
DER
DURCHFIIHRUNG
DER
ARBEIT
.
80
5.4.2.13
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
EIGENEN
ANLEITUNG
.
83
5.5
WISSENSCHAFTLICHE
MOTIVATION,
FORTBILDUNG
UND
QUALITAET
DER
DOKTORARBEITEN
.
83
5.5.1
MOTIVATION
ZU
BEGINN
DER
DOKTORARBEIT
.
83
5.5.2
STELLENWERT
WISSENSCHAFTLICHEN
ARBEITENS
.
85
5.5.3
MEDIZINISCHE
DOKTORTITEL
OHNE
DISSERTATION
.
85
5.5.4
EIGENSTAENDIGKEIT
.
.
.
86
5.5.5
DIE
MOTIVATION,
DOKTORARBEITEN
ZU
VERGEBEN
.
87
5.5.6
DIE
DOKTORARBEIT
ALS
QUALIFIKATION
ZUR
AERZTLICHEN
TAETIGKEIT
.
88
5.5.7
DOKTORANDINNENSEMINARE
.
89
6
DISKUSSION
.
90
6.1
GROESSENORDNUNG
ABGEBROCHENER
MEDIZINISCHER
DOKTORARBEITEN
.
90
6.1.1
DER
STELLENWERT
DER
ABBRUECHE
IM
STUDIUM
.
90
6.1.2
ABSCHLUSS
DES
STUDIUMS
OHNE
ABSCHLUSS
DER
DOKTORARBEIT
.
91
6.1.3
DER
STELLENWERT
DER
ABBRUECHE
NACH
DEM
STUDIUM
.
92
6.1.3.1
DER
ABBRUCH
IM
BERUFSALLTAG
.
92
6.1.3.2
DIE
ANZAHL
DER
EINGEREICHTEN
ARBEITEN
ALS
VERGLEICHSPARAMETER
.
93
6.1.4
ABBRUECHE
IN
KLINISCHEN
UND
MEDIZINISCH-THEORETISCHEN
EINRICHTUNGEN
.
94
6.1.4.1
DER
ABBRUCH
IM
STUDIUM
.
94
6
1.4.2
DIE
ANZAHL
DER
EINGEREICHTEN
ARBEITEN
ALS
VERGLEICHSPARAMETER
.
94
6.2
HAEUFIGE
URSACHEN
FTLR
DEN
ABBRUCH
VON
DOKTORARBEITEN
.
96
6.2.1
'
SCHULDZUWEISUNG
'
.
96
6.2.2
KRITIK
AN
DER
BETREUUNG
.
96
6.2.3
DER
ZEITAUFWAND
ALS
ABBRUCHGRUND
.
97
6.2.4
FEHLER
IN
DER
METHODE
.
98
6.2.5
ERSCHWERTE
BEDINGUNGEN
DURCH
DEN
EINTRITT
INS
BERUFSLEBEN
.
98
6.2.6
DIE
HUERDE
DER
SCHRIFTLICHEN
ABFASSUNG
.
99 |
any_adam_object | 1 |
author | Bergmeyer, Vera 1966- |
author_GND | (DE-588)120787962 |
author_facet | Bergmeyer, Vera 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Bergmeyer, Vera 1966- |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012451083 |
classification_rvk | XB 1904 |
ctrlnum | (OCoLC)75997176 (DE-599)BVBBV012451083 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012451083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990503</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990302s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955645352</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897032287</subfield><subfield code="9">3-89703-228-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75997176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012451083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 1904</subfield><subfield code="0">(DE-625)152427:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmeyer, Vera</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120787962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion?</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten</subfield><subfield code="c">von Vera Bergmeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Görich und Weiershäuser</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 123, 16 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft in Dissertationen</subfield><subfield code="v">405</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="b">Fachbereich Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)507969-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012494-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012494-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="b">Fachbereich Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)507969-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012494-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft in Dissertationen</subfield><subfield code="v">405</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009979353</subfield><subfield code="9">405</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008449597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012451083 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:46:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3897032287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008449597 |
oclc_num | 75997176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 |
physical | IV, 123, 16 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Görich und Weiershäuser |
record_format | marc |
series | Wissenschaft in Dissertationen |
series2 | Wissenschaft in Dissertationen |
spelling | Bergmeyer, Vera 1966- Verfasser (DE-588)120787962 aut Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten von Vera Bergmeyer Marburg Görich und Weiershäuser 1998 IV, 123, 16 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaft in Dissertationen 405 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 Philipps-Universität Marburg Fachbereich Medizin (DE-588)507969-X gnd rswk-swf Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd rswk-swf Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Medizin (DE-588)4038243-6 s Dissertation (DE-588)4012494-0 s Abbruch (DE-588)4130693-4 s DE-604 Philipps-Universität Marburg Fachbereich Medizin (DE-588)507969-X b Umfrage (DE-588)4005227-8 s Wissenschaft in Dissertationen 405 (DE-604)BV009979353 405 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008449597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergmeyer, Vera 1966- Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten Wissenschaft in Dissertationen Philipps-Universität Marburg Fachbereich Medizin (DE-588)507969-X gnd Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)507969-X (DE-588)4012494-0 (DE-588)4130693-4 (DE-588)4038243-6 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten |
title_auth | Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten |
title_exact_search | Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten |
title_full | Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten von Vera Bergmeyer |
title_fullStr | Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten von Vera Bergmeyer |
title_full_unstemmed | Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten von Vera Bergmeyer |
title_short | Abbrüche medizinischer Doktorarbeiten - immanenter Bestandteil der medizinischen Promotion? |
title_sort | abbruche medizinischer doktorarbeiten immanenter bestandteil der medizinischen promotion eine empirische untersuchung zur anzahl und zu den ursachen abgebrochener medizinischer doktorarbeiten |
title_sub | eine empirische Untersuchung zur Anzahl und zu den Ursachen abgebrochener medizinischer Doktorarbeiten |
topic | Philipps-Universität Marburg Fachbereich Medizin (DE-588)507969-X gnd Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd |
topic_facet | Philipps-Universität Marburg Fachbereich Medizin Dissertation Abbruch Medizin Umfrage Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008449597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009979353 |
work_keys_str_mv | AT bergmeyervera abbruchemedizinischerdoktorarbeitenimmanenterbestandteildermedizinischenpromotioneineempirischeuntersuchungzuranzahlundzudenursachenabgebrochenermedizinischerdoktorarbeiten |