Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht: Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Tübingen, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | VI, 291 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012432948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000322 | ||
007 | t | ||
008 | 990223s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955628105 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)632724397 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012432948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 | ||
100 | 1 | |a Schuck, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht |b Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses |c von Martin Schuck |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a VI, 291 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Tübingen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kulturstaat |0 (DE-588)4165989-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturstaat |0 (DE-588)4165989-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008436338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008436338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453026567290880 |
---|---|
adam_text |
^ W K) W K) N) K)
III
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE:
EINLEITUNG 1
A: EVANGELISCHES STAATSDENKEN UND DIE KULTURSTAATSTHEORIE
DER JURISTEN - VERSUCHE ZUR THEORIEGESCHICHTLICHEN
VERORTUNG 15
1. CHRISTLICHE THEORIE DER GESELLSCHAFT UND CHRISTLICHER
STAAT - THEOLOGIEGESCHICHTLICHE PARADIGMEN 15
1.1. DIE UNTERSCHEIDUNG VON STAAT UND KIRCHE ALS JEWEILS
EIGENER YYVOLLKOMMENER ETHISCHER FORM" DER GUETERLEHRE
INNERHALB DER PHILOSOPHISCHEN ETHIK SCHLEIERMACHERS 16
1.2. DIE AUFHEBUNG BZW. NICHTBEACHTUNG DIESER UNTER
SCHEIDUNG IN DEN THEOLOGISCHEN UND STAATSRECHTLICHEN
KONZEPTIONEN VOM SITTLICHEN UND/ODER CHRISTLICHEN STAAT
IM 19. JAHRHUNDERT 19
1.2.1. ALBRECHT RITSCHL 20
1.2.2. FRIEDRICH JULIUS STAHL 23
1.2.3. DIE WELTANSCHAULICHE FUNDIERUNG DES STAATES BEI RITSCHL
UND STAHL 24
2. DIE DEM KULTURSTAATSVERSTAENDNIS ZUGRUNDE LIEGENDE
TRADITION DES STAATSRECHTS IN DEUTSCHLAND 25
2.1. DIE STAATSPHILOSOPHIE GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGELS 27
2.2. DIE TRADITION DES YYKULTURSTAATS" IN DER DEUTSCHEN
STAATSRECHTSLEHRE 30
B: EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG DES STAATSVERSTAENDNISSES
DEUTSCHER STAATSRECHTSLEHRER 33
I. EMST-WOLFGANG BOECKENFOERDE 33
1. DER ORT DES STAATES IN DER RECHTSPHILOSOPHISCHEN
GRUNDLEGUNG BOECKENFOERDES 33
1.1. DER BEGRIFF DES RECHTS UND DESSEN BEGRUENDUNGS
BEDUERFTIGKEIT 33
1.2. DIE BEGRUENDUNG DES RECHTS DURCH FREIHEIT 37
1.3. DIE ZUORDNUNG VON FREIHEIT, RECHT UND STAAT 41
DIE STAATSTHEORIE EMST-WOLFGANG BOECKENFOERDES 43
. 1. BOECKENFOERDES REKONSTRUKTION DES HEGELSCHEN
STAATSVERSTAENDNISSES 43
.2. DAS STAATSVERSTAENDNIS EMST-WOLFGANG BOECKENFOERDES 51
.2.1. DIE ENTSTEHUNG DES STAATES ALS VORGANG DER SAEKULARISATION 51
.2.2. DER STAAT ALS SITTLICHER STAAT 54
DER STAAT ALS WELTANSCHAULICHES POSTULAT 59
DIE DURCH DIE VERFASSUNG NORMIERTEN AUFGABEN DES
YYSITTLICHEN STAATES** OEL
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/955628105
IV
4.1. DIE VERFASSUNGSGEMAESSE GRUNDRECHTSTHEORIE 62
4.2. DIE REALISIERUNG DER ZUGANGSMOEGLICHKEITEN ZUR FREIHEIT 67
II. DIETER GRIMM 69
III WERNER MAIHOFER 81
1. DIE ANTHROPOLOGISCHE BEGRUENDUNG DES RECHTS 81
1.1. YYVOM SINN MENSCHLICHER ORDNUNG" 82
1.1.1. DIE KATEGORIALEN GRUNDLAGEN DES MENSCHENBILDES IN
IHRER BEZIEHUNG ZUM BEGRIFF DES RECHTS 83
1.1.2. ORDNUNG ALS ORTUNG DES SELBSTSEINS IM AISSEIN 89
1.2. YYNATURRECHT ALS EXISTENZRECHT" 95
2. DER STAAT ALS GARANT DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT ALLER
MENSCHEN 100
2.1. DIE GARANTIE DER UNANTASTBARKEIT DER MENSCHENWUERDE
ALS FUNDAMENTALNORM DER RECHTSORDNUNG 102
2.2. DER STAAT ALS FORDERUNG DER VERNUNFT 105
2.3. DIE AUS DEM MENSCHENBILD ZU DEDUZIERENDEN POLITISCHEN
KONZEPTIONEN DES STAATES 110
3. DIE IDEOLOGIEKRITISCHE FUNKTION DES JURISTEN. ZUM VERHAELT
NIS VON MENSCHENBILD UND STAATSVERSTAENDNIS IN DER RECHTS
PHILOSOPHISCHEN THEORIE MAIHOFERS 118
IV. MARTIN KRIELE 123
1. DIE GRUNDLEGUNG DER STAATSTHEORIE IN DER
RECHTSPHILOSOPHIE 123
1.1. DIE YYTHEORIE DER RECHTSGEWINNUNG" 124
1.2. DIE ANNAEHERUNG DES RECHTS AN DIE GERECHTIGKEIT 127
1.3. DIE AUSWIRKUNGEN AUF DAS STAATSRECHT 136
2. STAATSTHEORETISCHE KONSEQUENZEN DER RECHTSPHILO
SOPHISCHEN GRUNDLEGUNG 141
2.1. DIE PARADIGMATISCHE FUNKTION DES ENGLISCHEN
VERFASSUNGSKONFLIKTS VON 1640-42 141
2.1.1. DIE REKONSTRUKTION DER POSITIONEN IM ENGLISCHEN
VERFASSUNGSKONFLIKT 142
2.1.2. DER THEORETISCHE ERTRAG DES ENGLISCHEN VERFASSUNGS
KONFLIKTS FUER KRIELES VERSTAENDNIS DES VERFASSUNGSSTAATES 147
2.2. DIE STAATSTHEORIE MARTIN KRIELES 148
3. DER WELTANSCHAULICHE CHARAKTER DES STAATES 156
V. ROBERT ALEXY 159
VT. KONRAD HESSE
1. RECHTLICHE VERFASSUNG ALS NORMPROGRAMM DER
168
(N N
V
GESELLSCHAFTLICHEN WIRKLICHKEIT 170
11 ,JDIE NORMATIVE KRAFT DER VERFASSUNG" 170
1.2. YYGRENZEN DER VERFASSUNGSWANDLUNG" 174
1.3. ZUM WIRKLICHKEITSBEGRIFFDER VERFASSUNGSLEHRE 179
DIE STAATSTHEORIE KONRAD HESSES 180
1. DIE KONSTITUIERUNG DES STAATES ALS FORDERUNG DER GESELL
SCHAFTLICHEN WIRKLICHKEIT AN DIE RECHTLICHE WIRKLICHKEIT 182
2.1.1. HESSES THEORIE DER GESELLSCHAFT 184
2.1.2. DIE KONSTITUIERUNG DER POLITISCHEN EINHEIT DURCH DIE
VERFASSUNG 189
2.2. DER STAAT ALS LEBEN ERMOEGLICHENDER STAAT 193
3. DER WELTANSCHAULICHE CHARAKTER DES STAATES 197
VII PETER HAEBERLE 200
1. DAS GESELLSCHAFTSBILD INNERHALB DER VERFASSSUNGSTHEORIE
PETER HAEBERLES 203
1.1. YYDIE OFFENE GESELLSCHAFT DER VERFASSUNGSINTERPRETEN" 204
1.2. DER INNERE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GESELLSCHAFTSBILD
UND VERFASSUNGSINTERPRETATION 209
1.2.1. YYDEMOKRATISCHE VERFASSUNGSTHEORIE IM LICHTE DES
MOEGLICHKEITSDENKENS" 210
1.2.2. YYZEIT UND VERFASSUNG" 217
2. DIE STAATSTHEORIE PETER HAEBERLES 221
2.1. DER ORT DES STAATES INNERHALB DER VERFASSUNGSLEHRE 221
2.2. DER STAAT ALS LEISTUNGSSTAAT UND KULTURSTAAT 224
2.2.1 DER LEISTUNGSSTAAT ALS FORMALE SEITE DES STAATS
VERSTAENDNISSES 224
2.2.2. DER KULTURSTAAT ALS INHALTLICHE SEITE DES STAATSVER
STAENDNISSES 228
3. YYVERFASSUNGSLEHRE ALS KULTURWISSENSCHAFT" - DIE
WELTANSCHAULICHE LEITIDEE DES VERFASSUNGSSTAATES 239
C: DIE KATEGORIALE FUNDIERUNG DES STAATSVERSTAENDNISSES
DER JURISTEN - EINIGE KRITISCHE ANFRAGEN AUS DER SICHT
EVANGELISCHER THEOLOGIE 246
1. MODELLE DER ZUORDNUNG VON STAAT UND VERFASSUNG 247
2. DIE THEORIE DER GESELLSCHAFT AUS CHRISTLICHER SICHT 251
2.1. EVANGELISCHE ETHIK ALS SOZIALETHIK 252
2.2. CHRISTLICHES MENSCHENBILD UND GESELLSCHAFTSTHEORIE 253
2.2.1. DER FORMALE ASPEKT DES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN
ANTHROPOLOGIE UND GESELLSCHAFTSTHEORIE 254
2.2.1.1. DIE ANTHROPOLOGISCHEN BEDINGUNGEN VON HANDELN 256
2.2.12. HANDELN ALS INTERAKTION 259
2.1.3. DIE ETABLIERUNG VON INTERAKTIONSREGELN 259
2.2.2. DER INHALTLICHE ASPEKT DES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN
ANTHROPOLOGIE UND GESELLSCHAFTSTHEORIE 262
2.3. DIE LEISTUNGEN DES FUNKTIONSSPEZIFISCHEN SUBSYSTEMS
VI
DER POLITISCHEN INTERAKTION FUER DIE GESAMTGESELLSCHAFT
IM GEGENSATZ ZUM SUBSYSTEM DER RELIGIOESEN INTERAKTION 264
3. ANFRAGEN AN DIE STAATSTHEORIE AUS DER SICHT
EVANGELISCHER THEOLOGIE 268
SCHLUSS: KULTURSTAAT UND WELTANSCHAUUNG - EINE
ANFRAGE AN DIE PLURALISMUSFAEHIGKEIT INTEGRATIONISTISCHER
GESELLSCHAFTSTHEORIE 274
LITERATURVERZEICHNIS 281
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 291 |
any_adam_object | 1 |
author | Schuck, Martin |
author_facet | Schuck, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Schuck, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012432948 |
ctrlnum | (OCoLC)632724397 (DE-599)BVBBV012432948 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012432948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000322</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990223s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955628105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632724397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012432948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuck, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht</subfield><subfield code="b">Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses</subfield><subfield code="c">von Martin Schuck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 291 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165989-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165989-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008436338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008436338</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012432948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:05:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008436338 |
oclc_num | 632724397 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 |
owner_facet | DE-824 |
physical | VI, 291 Bl. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Schuck, Martin Verfasser aut Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses von Martin Schuck 1997 VI, 291 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 1998 Kulturstaat (DE-588)4165989-2 gnd rswk-swf Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kulturstaat (DE-588)4165989-2 s Staatslehre (DE-588)4077784-4 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008436338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuck, Martin Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses Kulturstaat (DE-588)4165989-2 gnd Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165989-2 (DE-588)4077784-4 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses |
title_auth | Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses |
title_exact_search | Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses |
title_full | Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses von Martin Schuck |
title_fullStr | Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses von Martin Schuck |
title_full_unstemmed | Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses von Martin Schuck |
title_short | Die Kulturstaatsdebatte in der Jurisprudenz aus theologischer Sicht |
title_sort | die kulturstaatsdebatte in der jurisprudenz aus theologischer sicht studien zur kategorialen fundierung des juristischen staatsverstandnisses |
title_sub | Studien zur kategorialen Fundierung des juristischen Staatsverständnisses |
topic | Kulturstaat (DE-588)4165989-2 gnd Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
topic_facet | Kulturstaat Staatslehre Evangelische Theologie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008436338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuckmartin diekulturstaatsdebatteinderjurisprudenzaustheologischersichtstudienzurkategorialenfundierungdesjuristischenstaatsverstandnisses |