Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe: Eigenschaften und Anwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Krausskopf-Verl.
1957
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 182 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012428202 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150309 | ||
007 | t | ||
008 | 990301s1957 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)73600724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012428202 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-858 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B1550 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Witte, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe |b Eigenschaften und Anwendung |c von Erich Witte. Unter Mitarb. von Friedrich Schulz-Baldes |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Krausskopf-Verl. |c 1957 | |
300 | |a 182 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Akkumulator |0 (DE-588)4068497-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Akkumulator |0 (DE-588)4068497-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulz-Baldes, Friedrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008433673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008433673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127066122092544 |
---|---|
adam_text | Blei- und Stahlakkurnülqforeiji
für Fahrzeuganttrieb
und Schiffsbetroebe |
• • ;i,;f
EIGENSCHAFTEN UND ANWENDUNG
Dipl -IngT Erich Witte
unter Mitarbeit von •
Baurat Dipl -Ing Friedrich Schulz-Baldes!
§
! f
! ;• ,1
KRAUSSKOPF-VERLAGWlESB ADEN
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines Seite
1 1 Geschichtliches : 11
1 2 Grundbegriffe der akkumulator-elektrischen 4
Stromspeicherung _ • ! 12
1 3 Allgemeiner Zellen- und Batterieaufbau 12
1 4 Betriebsarten von Akkumulatoren ] , 14
1 5 Vorschriften und Normen 15
2 Der Bleiakkumulator
2 1 Aufbau ; 18
2 11 Chemisch wirksame Bestandteile 18
2 12 Plattenbauarten ; 18
2 13 Zellenbauarten, Zelleneinbau 20
2 2 Chemische Vorgänge 26
2 3 Physikalische Vorgänge : 28
2 4 Technische Eigenschaften 29
2 41 Spannung • 29
2 411 Entladespannung • • ^
2 412 Ladespannung, Gasentwicklung, ( •
Anstieg der Säuredich te • 31
2 42 Kapazität ; 33
2 43 Wirkungsgrad 34
2 44 InnererWiderstand 1 35
2 45 Temperatureinfluß 35
2 46 Selbstentladung • 3 6
2 47 Lebensdauer 36
2 5 Behandlung und Wartung 1 37
2 51 Allgemeines • • 3 7
2 511 Sauberhalten der Batterie 37
2 512 Überwachung der Polverschraubungen 37
2 513 Messen der Säuredichte, Temperatureinfluß 37
2 514 Nachfüllen der Zellen, Mischen vpn Säure, 1 38
2 515 Gefahrenverhütung beim Umgang mit Bleibatterien 40
2 52 Entladung, Messen des Entladezustandes • 40
2 53 Ladung • 43
2 54 Ausgleichsladung • 44
2 55 Zeitweiliges Außerbetriebsetzen, Erhaltungsladung 45
2 56 Überwachung des Isolationszustandes ; 46
2 57 Instandsetzungsarbeiten 49
2 58 Spezialgeräte für Batteriewartung und Pflege 50
2 6 Störungen und ihre Beseitigung • 50
2 61 Plattenschluß 50
2 62 Sulfatieren der Platten 52
2 63 Störungen infolge Verunreinigung des Elektrolyten 53
2 64 Umpolen-von Zellen 5 4
3 Der Stahlakkumulator - I
3 1 Aufbau 5 5
3 11 Chemisch wirksame Bestandteile ,55
3 12 Plattenbauarten 55
3 13 Zellenbauarten, Zelleneinbau 56
3 2 Chemische Vorgänge 60
3 3 Technische Eigenschaften 6 0
3 31 Spannung 60
3 311 Entladespannurig • 60
3 312 Ladespannung 61
3 32 Kapazität 62
3 33 Wirkungsgrad • • 62
3 34 Innerer-Widerstand 63
3 35 Temperatureinfluß 63
3 36 Selbstentladung |6(3
3 37 Lebensdauer 63
3 4 Behandlung und Wartung 64
3 41 Allgemeines 64
3 42 Entladung • • 65
3 43 Ladung J 65
3 44 Ausgleichsladung i , |66
3 45 Zeitweiliges Außerbetriebsetzen,iErhaltungsladüng j; j 66
3 46 überwachen des Isolationszustandes j-66
3 47 Instandsetzungsarbeiten 1 67
3 48 Spezialgeräte für Bafteriew antuhg und Pflege ^ 6 7
3 5 Störungen und ihre Beseitigung 67
; f
4 Unterbringung von Batterien und Ladegeräten , , |
4 1 Batterien für Fahrzeugantrieb 68
4 2 Schiffsbatterien 69
43- ^ Laderäume für Fahrzeugb atterien :- : f •j72-
:5 - Ladeniethoden •
5 1 • Anforderungen der Batterien an ciie Ladegeräte 174
£ 11 - Anforderungen der Bleibatteri en ,v_; _j-74
5 1-2 -Anforderungen der Stahlbatterien *77
5 2 --- ^Eigenschaften der Ladegeräte - , 77
5 21 Ladung aus Gleichstromnetzen 77 • -
5 22 Ladung aus Wechsel- oder Drehstromnetzen j
„über Umformer • - ,80,
5 23 Ladung, aus Wechsel- öder Drehstromnetzen- ,•{,• • •
ü berGleichrichter : 81
5 24-; • Selbsttätige Lad eschalter - ,_ /84-
53 , Lademethoden bei reinem Batteriebetrieb, besonders %V
1 von Aritriebsbatterien in Akkumulator-Fahrzeugen •, •86
5 31 - : Darstellung der Lademethoden-und^Ermittlung /• *
der Ladezeiten • y 87
5 32 Ladung nach la- bzw Ipla-Kennlinie , !91
5 33* ;L adung nach Wa- bzw WoWa-Kennlinie -« 93
5 34 - Ladung-nach lUla-Kennljnie v • 96
5:35 Konstantsparinüngsladung mit Strombegrenzung,
nach lU-Kerihli-nie V• •• • • • !96
5 4-: ; Ladung und :Entlädung ;bei selibsttägigem Pufferbetrieb *•
- iriit-fester Zellenzahl i 101
5 5 • Lädung von Schiffsb ätterien 1 106
6 Batterieeinrichtungen und -Schaltungen •
; zur Konstanthaltung der Verbraucherspannung
,6 1V - Allgemeines V- 112
62 SchailtzeMen, Zellenschdlter ! 1-12-
6 3- * Gegen zellen ! • -1*14
6 4 Widerstände zur Spannungsdrosselung lil 6
6 5 Allgemeine Prinzipschaltungen von-Batterien ™ • - Vl 6
6 6 Sönderschaltungen für Zug-, und SchiRfsbeleuchtung i 123,
,-7 - Anwendung von Akkumülatoren für Fcihrzeugantrieb
• --- • f • • /_- • 1
7 1 - •; Akkumulator-Verschiebe-Lokomotiven 1 ^ •
•: , ündähnliche Fahrzeuge • • : V 127
72 Akkumulator-Grubenlokomotiven r , - 130,
7 3 ,Akkumulator-Triebwagen • 130
7 4 Innerbetriebliche Flürfördermittel , • ; *
-mitAkk ü mulatorantrieb i^132-
75 Akkumülator-Straßenfahrzeuge 134
7 6 : Akkumuiütör-Boote _ 138
8 Anwendung von Akkumulatoren für Hilfsbatterien
im Schiffsbetrieb • : ;
8 1 Batterien auf Seeschiffen 140
• 82, Batterien* auf Binnenschiffen r : • • :142
8 3 ~v Beispiele für Schaltungen von Schiffsbattefien v 142
9 Auswahl der Batterien • •« v ; ,
9 1 Unterschiede der • Batteriebaugrten |148
92: Bemessung der Batteriegröße «153
9 21, Kapazitive Beanspruchung 153
9 22 , Stoßbelästung • - ^155,
•10 - / Tabellen „•
Tabelle -1- Technische Daten von BleirFahrzeugzellen Grö 158:
Tabelle 2 Technische Daten von Blei-Fahrzeugzellen ,
Gi und GiS •• • 159j
Tabelle 3 Technische Date n von Blei-Fahrzeugzellen Pz 1,60
Tabelle 4 Technische Daten, von Blei-Fahrzeugzellen, PzS -162
Tabelle 5 Technische Daten von Stahlzellen R : 16 4
Tabelle- 6 Technische Daten von Stahlzellen T / 165
Tabelle 7 Aufsuchen von Störungen an Blei-Batterien T66,
Tabelle- 8 Aufsuchen von Störungen an •Stahl-Batterien , -168
Tabelle 9 Aufsuchen von Störungen an Ladegeräten 1^0,
Tabelle 10 Technische Daten für-Ladung von Blei- und! • i ] •
• Stahlbatterien / !- 172
• 11 Stichwortverzeichnis -173,
12 - Schrifttum , • » 1,82;
Die Bezeichnung der Abbildungen erfolgt nach der laufenden Nummer des betreffenden
Abschnittes Z - B erhält Abbildung 9 des Abschnittes 5, Lademethoden,, die Nummer 9/5 ;
|
any_adam_object | 1 |
author | Witte, Erich |
author_facet | Witte, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Witte, Erich |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012428202 |
ctrlnum | (OCoLC)73600724 (DE-599)BVBBV012428202 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01267nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012428202</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990301s1957 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73600724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012428202</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witte, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe</subfield><subfield code="b">Eigenschaften und Anwendung</subfield><subfield code="c">von Erich Witte. Unter Mitarb. von Friedrich Schulz-Baldes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Krausskopf-Verl.</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akkumulator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068497-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akkumulator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068497-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz-Baldes, Friedrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008433673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008433673</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012428202 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008433673 |
oclc_num | 73600724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-634 DE-83 DE-B1550 DE-210 |
owner_facet | DE-858 DE-634 DE-83 DE-B1550 DE-210 |
physical | 182 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Krausskopf-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Witte, Erich Verfasser aut Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung von Erich Witte. Unter Mitarb. von Friedrich Schulz-Baldes Wiesbaden Krausskopf-Verl. 1957 182 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akkumulator (DE-588)4068497-0 gnd rswk-swf Akkumulator (DE-588)4068497-0 s DE-604 Schulz-Baldes, Friedrich Sonstige oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008433673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witte, Erich Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung Akkumulator (DE-588)4068497-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068497-0 |
title | Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung |
title_auth | Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung |
title_exact_search | Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung |
title_full | Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung von Erich Witte. Unter Mitarb. von Friedrich Schulz-Baldes |
title_fullStr | Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung von Erich Witte. Unter Mitarb. von Friedrich Schulz-Baldes |
title_full_unstemmed | Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe Eigenschaften und Anwendung von Erich Witte. Unter Mitarb. von Friedrich Schulz-Baldes |
title_short | Blei- und Stahlakkumulatoren für Fahrzeugantrieb und Schiffsbetriebe |
title_sort | blei und stahlakkumulatoren fur fahrzeugantrieb und schiffsbetriebe eigenschaften und anwendung |
title_sub | Eigenschaften und Anwendung |
topic | Akkumulator (DE-588)4068497-0 gnd |
topic_facet | Akkumulator |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008433673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT witteerich bleiundstahlakkumulatorenfurfahrzeugantriebundschiffsbetriebeeigenschaftenundanwendung AT schulzbaldesfriedrich bleiundstahlakkumulatorenfurfahrzeugantriebundschiffsbetriebeeigenschaftenundanwendung |