Raus aus der Krise: mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dietz
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Politik im Taschenbuch
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 S. |
ISBN: | 3801202801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012424202 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180227 | ||
007 | t | ||
008 | 990224s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955261431 |2 DE-101 | |
020 | |a 3801202801 |9 3-8012-0280-1 | ||
035 | |a (OCoLC)42641881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012424202 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-Bo133 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a HD5779 | |
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a r 64 |2 ifzs | ||
084 | |a r 71 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Ehrenberg, Herbert |d 1926-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)115498842 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raus aus der Krise |b mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit |c Herbert Ehrenberg |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Dietz |c 1999 | |
300 | |a 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politik im Taschenbuch |v 26 | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftskrise |2 fes | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Manpower policy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungspolitik |0 (DE-588)4005982-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Economic conditions |y 1990- | |
651 | 4 | |a Germany |x Economic policy |y 1990- | |
651 | 4 | |a Germany |x Social policy | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Beschäftigungspolitik |0 (DE-588)4005982-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Beschäftigungspolitik |0 (DE-588)4005982-0 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Politik im Taschenbuch |v 26 |w (DE-604)BV003606913 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008430350&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2000 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_125 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008430350 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127061407694848 |
---|---|
adam_text | oInhalt
Vorwort 9
1. Traurige Bilanz nach 16 Jahren Angebotspolitik.. 11
Unveränderte angebotspolitische Forderungen 12
Standortsicherungsgesetz löste eine Welle falscher Entschei¬
dungen aus 16 Eine lange Reihe Reformen, die keine sind,
oder die Perversion des Begriffs »Reform« 19 Lohnabschlüs¬
se weit unter dem Produktivitätsanstieg 21 Entwicklung
der Gewinn Erlös Relation widerlegt den Sachverständigen¬
rat 24 — Periodenvergleiche der Entwicklung von Löhnen,
Arbeitslosigkeit und Beschäftigung 28 Langfristige Ten¬
denzen der »Umverteilung« 31
Auch in der Steuerdiskussion werden die Fakten
mißachtet 35
Langfristig und beschäftigungspolitisch kontraproduktive
Steuerpolitik 41 Realistische Betrachtungen zur Abgaben¬
quote 44 Statistisch Unübersichtliches rund um die Sozial¬
abgaben 50
Die Bundesbank als Beschäftigungsbremser 54
Einseitiges Stabilitätsverständnis entspricht nicht dem ge¬
setzlichen Auftrag 61 Schlußfolgerungen 65
2. Modernisierung der Wirtschaft und des Staates
aber mit Augenmaß und in sozialer Verantwor¬
tung 69
Privatisierung, Deregulierung und Flexibilisierung als
Allheilmittel gegen Wirtschaftsschwäche? 70
5
Die Deutsche Bahn AG droht zum verkehrspolitischen Flop
zu werden 75 Auch bei der Post wenig Kundenfreundlich¬
keit und gesamtwirtschaftliche Verantwortung 79 Flexibel,
flexibel über alles 83 Produktivität ist nicht nur ein techni¬
sches Problem 87 Rückwirkungen der deregulierten Flexi¬
bilität auf das tägliche Leben 88
Lean production und schlanker Staat 94
Personalabbau ohne Rücksicht auf Aufgabenvermehrung 96
»Nur reiche Leute können sich einen armen Staat leisten« 102
Sozial»reform« in Richtung mehr Eigenvorsorge statt
Vollkaskomentalität 104
Personenbezogene Nachbetrachtung 107 Modernisierer und
Traditionalisten 109
Zwei Modernisierungsprojekte würden den Staat
schlanker im Sinne von mehr Leistungsfähigkeit
machen 112
Einheitlichen Arbeitnehmerstatus schaffen 112 Öffentliches
Dienstrecht modernisieren 116
3. Mehr Beschäftigung durch kräftigen Wachs¬
tumsschub und vernünftige Neuverteilung der
Arbeit 121
Öffentliche Investitionen als Wachstums und Be¬
schäftigungsmotor 129
Infrastrukturinvestitionen als wichtiges Element genereller
Strukturverbesserungen 132 Konjunkturgerechte Finanzie¬
rung notwendig, aber schwer erreichbar 137 Schwierig¬
keiten bei der Durchführung kreditfinanzierter Investitions¬
programme 142 Refinanzierungsperspektiven bei steigender
Beschäftigung 144 Breiter Aufschwung verbessert die
Chancen für den Aufbau Ost 147
6
Beschäftigungswirksame Steuerreform 150
Alternative zum Konzept der Unternehmenssteuerreform 153
Vermögensabgabe statt Solidaritätszuschlag 156
Gesamtwirtschaftliche Verluste durch Unterbeschäf¬
tigung 159
Ist mehr Wachstum noch ein geeignetes Rezept für mehr Be¬
schäftigung? 164 Kooperation von Geld , Lohn und Fis¬
kalpolitik 171
Bündnis für Arbeit ein kooperativer Weg zu mehr
Beschäftigung 175
Vorschläge der IG Metall zum Bündnis für Arbeit 177 Die
Konzertierte Aktion 178 Modelle anderer Staaten überneh¬
men? 181 Wiederherstellung des sozialen Konsenses 185
Abbau von Überstunden und vernünftige Teilzeitmodelle 189
Die öffentliche Verwaltung muß eine Vorreiterrolle über¬
nehmen 193 Bündnisgespräche auch auf Länderebene not¬
wendig 197 Zum beschäftigungspolitischen Irrweg Kombi¬
löhne 199 Fazit 202
4. Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversiche¬
rung durch systemimmanente Reformen 205
Kreislaufzusammenhänge beachten 207
Dauerhafte Massenarbeitslosigkeit führt zur Erosion der Fi¬
nanzgrundlagen der Sozialversicherungsträger 208 Das
Umlageverfahren kann gesamtwirtschaftlich nicht ersetzt,
sondern nur ergänzt werden 211 Veränderungen der Be¬
völkerungsstruktur betreffen alle Alterssicherungssysteme
214 Kapitaldeckungsverfahren als Alternative? 216
Eckpunkte einer langfristig wirksamen Rentenreform 220
Umstellung auf eine beschäftigungsfreundliche Bemessungs¬
grundlage für die Arbeitgeberbeiträge 221 Versicherungs¬
pflicht für alle 223 Steuerfinanzierte, aber einkommensun¬
abhängige Grundsicherung einführen 228 Perspektiven 230
5. Europäische Union, Globalisierung und Wäh¬
rungspolitik 233
Verbesserung der Wachstums und Beschäftigungs¬
chancen durch den EURO 234
Umsetzung der Entschließung über »Wachstum und Be¬
schäftigung« 235 Auf dem Wege zur Sozialunion? 238
Faire Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt 240
Globalisierungsfolgen durch weltweite Kooperation
zähmen 242
Gleichgewicht zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit
245 Notwendige Koordination der internationalen Wäh¬
rungspolitik 246
Politische Wünsche für das Jahr 2000 und danach 249
Anhang
Literatur 253
Dokumentationen 258
Tabellen I bis III 259
Verzeichnis der Tabellen 263
Zum Autor 264
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Ehrenberg, Herbert 1926-2018 |
author_GND | (DE-588)115498842 |
author_facet | Ehrenberg, Herbert 1926-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Ehrenberg, Herbert 1926-2018 |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012424202 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5779 |
callnumber-raw | HD5779 |
callnumber-search | HD5779 |
callnumber-sort | HD 45779 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QV 200 |
ctrlnum | (OCoLC)42641881 (DE-599)BVBBV012424202 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02868nam a2200769 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012424202</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990224s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955261431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801202801</subfield><subfield code="9">3-8012-0280-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42641881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012424202</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5779</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 71</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrenberg, Herbert</subfield><subfield code="d">1926-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115498842</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raus aus der Krise</subfield><subfield code="b">mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="c">Herbert Ehrenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politik im Taschenbuch</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manpower policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005982-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">1990-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield><subfield code="y">1990-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Social policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005982-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005982-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politik im Taschenbuch</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV003606913</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008430350&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2000</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_125</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008430350</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany Economic conditions 1990- Germany Economic policy 1990- Germany Social policy Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Economic conditions 1990- Germany Economic policy 1990- Germany Social policy |
id | DE-604.BV012424202 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3801202801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008430350 |
oclc_num | 42641881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-Bo133 DE-634 |
owner_facet | DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-Bo133 DE-634 |
physical | 264 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2000 DHB_FES_BIBLIO_125 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
series | Politik im Taschenbuch |
series2 | Politik im Taschenbuch |
spelling | Ehrenberg, Herbert 1926-2018 Verfasser (DE-588)115498842 aut Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit Herbert Ehrenberg 1. Aufl. Bonn Dietz 1999 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politik im Taschenbuch 26 Sozialdemokratische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik fes Wirtschaftskrise fes Wirtschaft Wirtschaftspolitik Manpower policy Germany Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Deutschland Germany Economic conditions 1990- Germany Economic policy 1990- Germany Social policy Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 s Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s DE-188 Politik im Taschenbuch 26 (DE-604)BV003606913 26 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008430350&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ehrenberg, Herbert 1926-2018 Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit Politik im Taschenbuch Sozialdemokratische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik fes Wirtschaftskrise fes Wirtschaft Wirtschaftspolitik Manpower policy Germany Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055879-4 (DE-588)4005982-0 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit |
title_auth | Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit |
title_exact_search | Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit |
title_full | Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit Herbert Ehrenberg |
title_fullStr | Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit Herbert Ehrenberg |
title_full_unstemmed | Raus aus der Krise mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit Herbert Ehrenberg |
title_short | Raus aus der Krise |
title_sort | raus aus der krise mit wirksamen konzepten fur mehr arbeit und soziale gerechtigkeit |
title_sub | mit wirksamen Konzepten für mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit |
topic | Sozialdemokratische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik fes Wirtschaftskrise fes Wirtschaft Wirtschaftspolitik Manpower policy Germany Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Beschäftigungspolitik (DE-588)4005982-0 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
topic_facet | Sozialdemokratische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik Wirtschaftskrise Wirtschaft Wirtschaftspolitik Manpower policy Germany Sozialpolitik Beschäftigungspolitik Arbeitsmarktpolitik Deutschland Germany Economic conditions 1990- Germany Economic policy 1990- Germany Social policy |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008430350&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003606913 |
work_keys_str_mv | AT ehrenbergherbert rausausderkrisemitwirksamenkonzeptenfurmehrarbeitundsozialegerechtigkeit |