Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 289 S. |
ISBN: | 3540653546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012421001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141008 | ||
007 | t| | ||
008 | 990216s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955795281 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540653546 |c brosch. : DM 145.00, sfr 132.00, S 1059.00, ffr 547.00, L 56.00, lire 160130.00, |9 3-540-65354-6 | ||
035 | |a (OCoLC)49561160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012421001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5175 | |
084 | |a PS 3280 |0 (DE-625)139760: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3520 |0 (DE-625)139774: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Molzahn, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag |c Ralf Molzahn |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1999 | |
300 | |a XXVI, 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 4 | |a Economic and Monetary Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaft |t Vertrag |0 (DE-588)4345523-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Capital movements |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Money |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungsunion |0 (DE-588)4188829-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalverkehr |0 (DE-588)4132735-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschafts- und Währungsunion |0 (DE-588)4309802-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschafts- und Währungsunion |0 (DE-588)4309802-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalverkehr |0 (DE-588)4132735-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaft |t Vertrag |0 (DE-588)4345523-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Währungsunion |0 (DE-588)4188829-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kapitalverkehr |0 (DE-588)4132735-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127918426161152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
SEITE
XXIII
EINLEITUNG
SEITE
1
1.
KAPITEL
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
IM
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTS
RECHT
-
EINFUEHRUNG
IN
DEN
ERSTEN
BETRACHTUNGSGEGENSTAND
SEITE
6
I.
EINLEITUNG
UND
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
SEITE
6
1.
DAS
PRIMAERRECHT,
ART.
67
-
73
EWGV
SEITE
8
A)
REGELUNGSGEGENSTAND
UND
UMFANG
DER
FREIHEIT
SEITE
8
B)
EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
VERHAELTNIS
ZU
DRITTSTAATEN
SEITE
10
AA)
EINSCHRAENKUNGEN
GEMAESS
ART.
73
E(W)GV
SEITE
10
BB)
EINSCHRAENKUNGEN
GEMAESS
ART.
70
ABS.
2
E(W)GV
SEITE
11
2.
DIE
SEKUNDAERRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
KAPITAL
VERKEHRSFREIHEIT
SEITE
12
3.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
ZUR
KAPITALVERKEHRS
FREIHEIT
SEITE
15
A)
DAS
URTEIL
"CASATI"
SEITE
15
B)
WEITERE
URTEILE
DES
EUGH
ZUR
KAPITALVERKEHRS
FREIHEIT
SEITE
16
4.
RESUEMEE
SEITE
17
II.
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
SEIT
DEM
1.1.1994
SEITE
18
1.
DER
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
ART.
73A
FF.
EGV
SEITE
18
XIV
III.
SCHLUSSBETRACHTUNG
DER
DRITTEN
STUFE
DER
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION
SEITE
78
3.
KAPITEL
DIE
NORMATIVEN
VERKNUEPFUNGEN
VON
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
UND
WAEHRUNGSUNION
SEITE
79
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
SEITE
79
N.
NORMATIVE
VERKNUEPFUNGEN
VON
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
UND
WAEHRUNGSUNION
IM
BEREICH
VON
HANDLUNGEN
DER
GEMEIN
SCHAFTSORGANE
-
INSTITUTIONELLE
VERKNUEPFUNGEN
SEITE
80
1.
DIE
VERKNUEPFUNGEN
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSPOLITIK
SEITE
80
A)
MOEGLICHE
KOLLISIONSPROBLEME
SEITE
80
AA)
MASSNAHMEN
DER
WIRTSCHAFTSKOOR
INIERUNG
SEITE
81
(1)
KAPITALVERKEHRSBESCHRAENKENDE
MASSNAHMEN
SEITE
82
(2)
BESCHRAENKUNGEN
GEMAESS
ART.
73C
ABS.
2
EGV
SEITE
83
(3)
BESCHRAENKUNGEN
GEMAESS
ART.
73F
EGV
SEITE
83
(4)
BESCHRAENKUNGEN
GEMAESS
ART.
104C
ABS.
2
EGV
?
SEITE
84
BB)
MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
WIRTSCHAFTS
POLITISCHEN
EMPFEHLUNGEN
DES
RATES
AUF
DIE
WECHSELKURSE
SEITE
85
CC)
KONFLIKTE
MIT
DER
EZB
WEGEN
DER
GELD
UMLAUFMENGE,
ART.
105
ABS.
2
EGV
SEITE
88
XV
B)
KONFLIKTLOESENDE
INSTITUTIONELLE
HOEHERRANGIG
KEIT
ZWISCHEN
RAT
UND
EZB?
SEITE
89
C)
KONFLIKTLOESUNGSMOEGLICHKEIT
DURCH
DEN
EURO
PAEISCHEN
RAT?
SEITE
92
AA)
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION?
SEITE
93
BB)
DIE
BEHANDLUNG
DES
"EUROPAEISCHEN
RATES"
IM
EG-VERTRAG
SEITE
95
CC)
KONFLIKTLOESUNGSMOEGLICHKEIT
DURCH
AUF
GABENZUWEISUNG
IM
EG-VERTRAG
?
SEITE
96
(1)
RECHTSVERBINDLICHKEIT
DER
SCHLUSS
FOLGERUNGEN
DES
EUROPAEISCHEN
RATES
GEMAESS
ART.
103
ABS.
2
EGV
?
SEITE
97
(2)
UNVERBINDLICHKEIT
DER
SCHLUSSFOLGE
RUNGEN
DES
EUROPAEISCHEN
RATES
GEMAESS
ART.
103
ABS.
2
EGV
?
SEITE
99
(3)
ERGEBNIS
SEITE
100
D)
KONFLIKTLOESUNGSMOEGLICHKEIT
DURCH
DIE
AN
NAHME
VON
SPEZIALITAET?
SEITE
102
AA)
AUSWIRKUNGEN
EINER
SPEZIALITAET
SEITE
102
BB)
IST
EINE
SPEZIALITAET
ZU
RECHTFERTIGEN?
SEITE
103
E)
AUS
DEM
VERTRAGSWORTLAUT
ABLEITBARE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
SEITE
103
AA)
DIFFERENZIERUNG
DURCH
HIERARCHISIERUNG
DER
VERTRAGSZIELE
"BINNENMARKT"
UND
"WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION"
SEITE
105
BB)
BEWERTUNG
DER
HIERARCHISIERUNG
SEITE
110
F)
ERGEBNIS
SEITE
112
G)
ZUM
VERGLEICH:
DAS
VERHAELTNIS
DER
BUNDES
BANK
ZUR
BUNDEREGIERUNG
SEITE
113
XVI
III.
NORMATIVE
VERKNUEPFUNGEN
VON
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
UND
WAEHRUNGSUNION
IM
BEREICH
DER
GELDPOLITIK
ZWISCHEN
EUROSTAATEN
UND
DRITTSTAATEN
-
MATERIELLE
VERKNUEPFUNGEN
SEITE
114
1.
MATERIELLE
VERKNUEPFUNGEN
IM
BEREICH
DER
GELDPOLITIK
ZWISCHEN
EUROSTAATEN
UND
DRITTSTAATEN
SEITE
114
A)
DIE
GRUNDREGEL
DES
ART.
109
EGV
SEITE
114
B)
AUFTRETENDE
INTERESSENKONFLIKTE
ZWISCHEN
DEM
EG-RAT
UND
DER
EZB
BEI
DER
WECHSELKURSFEST
STELLUNG
GEGENUEBER
DRITTSTAATEN
SEITE
116
C)
RECHTLICHE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DEN
KONFLIKT
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
UND
WAEHRUNGSSTABILITAET
IN
EINER
WECHSELKURSUNION
ZWISCHEN
DEN
EUROSTAATEN
UND
DRITTSTAATEN
SEITE
121
AA)
STABILITAETSGESETZ
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE?
BB)
LOESUNGEN
SEKUNDAERRECHTLICHER
ART
ZU
SEITE
122
GUNSTEN
DER
EZB?
SEITE
123
D)
GELDPOLITISCHE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DEN
KONFLIKT
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
UND
WAEHRUNGSSTABILITAET
IN
EINER
WECHSELKURSUNION
ZWISCHEN
DEN
EUROSTAATEN
UND
DRITTSTAATEN
AA)
ARTEN
UND
AUSWIRKUNGEN
DER
GELDPOLITI
SEITE
126
SCHEN
INSTRUMENTE
SEITE
127
(1)
DIE
MINDESTRESERVE
SEITE
127
(2)
DIE
OFFENMARKTPOLITIK
(3)
DAS
REDISKONTGESCHAEFT
UND
DAS
SEITE
131
LOMBARDGESCHAEFT
SEITE
133
(4)
DIE
DEVISENPOLITIK
BB)
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
GELDPOLITISCHEN
INSTRUMENTE
IN
EINEM
FESTKURSSYSTEM
ZWISCHEN
DEN
EUROSTAATEN
UND
EINEM
SEITE
135
DRITTSTAAT
SEITE
137
XVN
CC)
DIE
KOLLISION
DER
ANWENDUNG
GELDPO
LITISCHER
MASSNAHMEN
MIT
DER
FREIHEIT
DES
KAPITALVERKEHRS
IM
EG-VERTRAG
(1)
UNGESCHRIEBENE
EINSCHRAENKUNGS
MOEGLICHKEITEN
DER
KAPITALVERKEHRS
FREIHEIT
-
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
CASSIS-FORMELL
(2)
AUSWEITUNG
DER
EZB-KOMPETENZEN
DURCH
DIE
IMPLIED-POWERS-LEHRE
DD)
VERSTOSS
GEGEN
DAS
DISKRIMINIERUNGVERBOT
AUS
ART.
6
ABS.
1
EGV
EE)
ERGEBNIS
E)
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
AUF
GASP-AKTIONEN
SEITENS
DER
EZB
AA)
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
VON
GASP-AKTIONEN
ZUR
GELDPOLITIK
GEGENUEBER
DRITTSTAATEN
BB)
DIE
VERPFLICHTUNG
DER
EG
AUS
ART.
228A
EGV
IM
RAHMEN
DER
GASP
CC)
DAS
KOHAERENZGEBOT
GEMAESS
ART.
C
EUV
(1)
DAS
ABSTIMMUNGSGEBOT
DES
ART.
C
ABS.
2
EUV
(2)
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
EZB
IN
DIE
GASP-AKTIONEN
2.
MATERIELLE
VERKNUEPFUNGEN
BEIM
KAPITALFLUSS
ZWISCHEN
DEN
STAATEN,
FUER
DIE
EINE
AUSNAHMEREGELUNG
GILT
UND
DEN
EUROSTAATEN
A)
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
ZUR
FESTLEGUNG
DER
WECHSEL
KURSE
ZWISCHEN
DEN
EUROSTAATEN
UND
DEN
EG
STAATEN,
FUER
DIE
EINE
AUSNAHMEREGELUNG
GILT
AA)
MOEGLICHKEIT
EINER
ZUSTAENDIGKEIT
DES
RATES
GEMAESS
ART.
109
ABS.
1
EGV
SEITE
138
SEITE
141
SEITE
142
SEITE
143
SEITE
146
SEITE
146
SEITE
147
SEITE
148
SEITE
150
SEITE
150
SEITE
152
SEITE
154
SEITE
156
SEITE
156
XVM
CC)
ERGEBNIS
BB)
MOEGLICHKEIT
EINER
ZUSTAENDIGKEIT
DER
EZB
GEMAESS
ART.
109
ABS.
2
EGV
SEITE
158
CC)
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
EINE
KOMPETENZ
ZUWEISUNG
AUSSERHALB
VON
ART.
109
EGV
SEITE
160
(1)
RESTKOMPETENZ
DER
MITGLIEDSTAATEN
ZUR
REGELUNG
DER
WECHSELKURSE
ZWI
SCHEN
DEN
EUROSTAATEN
UND
DEN
VERBLIE
BENEN
EG-MITGLIEDSTAATEN
MIT
NATIONALER
WAEHRUNG
SEITE
160
(2)
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZ
ZUR
REGE
LUNG
DER
WECHSELKURSE
ZWISCHEN
DEN
EUROSTAATEN
UND
DEN
UEBRIGEN
STAATEN
SEITE
162
(A)
DIE
IMPLIED-POWERS-LEHRE
SEITE
162
(B)
DAS
VERFAHREN
GEMAESS
ART.
235
EGV
SEITE
163
(C)
ENTSCHEIDUNG
ZWISCHEN
BEIDEN
VERFAHREN
SEITE
165
DD)DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEFUGNIS
LUECKENSCHLIESSUNGSVERFAHRENS
GEMAESS
ART.
235
EGV
SEITE
165
AUFTRETENDE
KONFLIKTE
ZWISCHEN
DEM
RAT
UND
DER
EZB
BEI
DER
WECHSELKURSFESTLEGUNG
ZWI
SCHEN
DEN
EUROSTAATEN
UND
DEN
EG-STAATEN,
FUER
DIE
EINE
AUSNAHMEREGELUNG
GILT
SEITE
168
AA)
DIE
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDEN
GELDPOLITI
SCHEN
INSTRUMENTE
IM
VERHAELTNIS
DER
EUROSTAATEN
ZU
DEN
UEBRIGEN
EG-STAATEN
SEITE
169
BB)
DER
EINSATZ
DER
MINDESTRESERVE
ALS
ADAEQUA
TES
MITTEL
ZUR
STEUERUNG
DES
KAPITALVERKEHRS
IM
VERHAELTNIS
VON
EUROSTAATEN
ZU
DEN
UEBRI
GEN
EG-STAATEN
MIT
NATIONALER
WAEHRUNG
SEITE
170
SEITE
175
XIX
3.
VERKNUEPFUNGEN
BEIM
KAPITALFLUSS
ZWISCHEN
EG
STAATEN,
DIE
NICHT
AN
DER
GEMEINSAMEN
WAEHRUNG
TEILNEHMEN,
UND
DRITTSTAATEN
SEITE
176
A)
DER
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGEN
LIBERALISIERUNG
DES
KAPITALVERKEHRS
AUCH
GEGENUEBER
DRITTSTAATEN
GEMAESS
ART.
73B
ABS.
1,
2.
HS.
EGV
SEITE
176
B)
DIE
EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
GEMAESS
ART.
73C
UND
73F
EGV
SEITE
177
C)
DAS
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
IM
RAHMEN
DES
ART.
73F
EGV
SEITE
180
D)
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
EUROSTAATEN
IN
DIE
SCHUTZ
MASSNAHMEN
DES
ART.
73F
EGV
SEITE
182
AA)
DIE
AUSLEGUNG
DES
PRIMAEREN
GEMEIN
SCHAFTSRECHTS
SEITE
185
BB)
DIE
TELEOLOGISCH-SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
ART.
73F
EGV
SEITE
186
CC)
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
ART.
73F
EGV
SEITE
188
DD)
FOLGEPROBLEME
DER
NICHTEINBEZIEHUNG
DER
EUROSTAATEN
IN
DIE
SCHUTZMASSNAHMEN
GEMAESS
ART.
73F
EGV
SEITE
191
IV.
NORMATIVE
VERKNUEPFUNGEN
VON
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
UND
WAEHRUNGSUNION
IM
BEREICH
VON
HANDLUNGEN
SEITENS
DER
INTERNATIONALEN
KAPITALMAERKTE
SEITE
193
1.
ENTSTEHUNG
DES
PROBLEMS
SEITE
193
2.
DIE
KAPITALFLUCHT
AUS
DEN
NICHT-EUROSTAATEN
SEITE
194
A)
DIE
KAPITALFLUCHT
AUS
DEN
NICHT
AN
DER
GEMEIN
SAMEN
WAEHRUNG
DER
WAEHRUNGSUNION
TEILNEH
MENDEN
STAATEN
IN
DRITTSTAATEN
SEITE
195
XX
AA)
DIE
OEKONOMISCHEN
UND
POLITISCHEN
VORAUS
SETZUNGEN
FUER
EINE
KAPITALFLUCHT
AUS
DEN
STAATEN
DER
EU
ZU
BEGINN
DER
DRITTEN
STUFE
DER
WIRTSCHAFTS
UND
WAEHRUNGSUNION
BB)
DIE
KOORDINATION
VON
GEGENMASSNAHMEN
SEI
TENS
DER
EG
UND/ODER
DEN
EUROSTAATEN
ALLEINE
(1)
DIE
KOORDINATION
GEMAESS
DEM
EG
VERTRAG
(2)
DIE
KOORDINATION
GEMAESS
DEM
EU
VERTRAG
B)
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
KAPITAL
AUS
DEN
NICHT
TEILNEHMERSTAATEN
DER
GEMEINSAMEN
WAEHRUNG
IN
DIE
EUROSTAATEN
AA)
DIE
OEKONOMISCHEN
UND
POLITISCHEN
VORAUS
SETZUNGEN
EINER
KAPITALFLUCHT
AUS
DEN
NICHT
TEILNEHMERSTAATEN
IN
DIE
EUROSTAATEN
BB)
DIE
OEKONOMISCHEN
UND
POLITISCHEN
GEGEN
MASSNAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
3.
DIE
KAPITALBEWEGUNGEN
INNERHALB
DER
EUROSTAATEN
A)
DIE
OEKONOMISCHEN
UND
POLITISCHEN
KONSEQUENZEN
VON
KAPITALBEWEGUNGEN
INNERHALB
DER
EURO
STAATEN
B)
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
INTERNATIONALEN
KAPITAL
VERKEHR
C)
MASSNAHMEN
ZUR
GEGENSTEUERUNG
SEITENS
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
UND
DER
EUROSTAATEN
AA)
DIE
SANKTIONSMASSNAHMEN
GEMAESS
ART.
104C
EGV
BB)
DER
STABILITAETS
UND
WACHSTUMSPAKT
VON
DUBLIN
(1)
DIE
KONKRETISIERUNG
DES
UEBERWACHUNGSVER
FAHRENS
DES
ART.
104C
ABS.
1
BIS
10
EGV
SEITE
195
SEITE
197
SEITE
198
SEITE
204
SEITE
207
SEITE
207
SEITE
209
SEITE
210
SEITE
211
SEITE
213
SEITE
214
SEITE
214
SEITE
216
SEITE
217
XXI
(2)
DIE
KONKRETISIERUNG
DER
SANKTIONEN
DES
ART.
104C
ABS.
UEGV
SEITE
219
(3)
DIE
FRAGE
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
EINES
STABILITAETS
UND
WACHS
TUMSPAKTES
SEITE
220
D)
DER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DER
GEMEINSCHAFT
UND
DER
MITGLIEDSTAATEN
GEGENUEBER
EINEM
UEBERSCHULDETEN
MITGLIEDSTAAT
SEITE
226
AA)
DIE
"NO-BAIL-OUT-KLAUSEL"
DES
ART.
104B
ABS.
1
EGV
SEITE
227
BB)
DAS
ERFORDERNIS
EINES
GEMEINSCHAFTSRECHT
LICHEN
STAATENFINANZAUSGLEICHS
SEITE
230
CC)
EIN
INSTITUTIONALISIERTES
VERFAHREN
ZUR
ABWICK
LUNG
VON
STAATSINSOLVENZEN
ALS
ALTERNATIVE
ZUM
STAATENFINANZAUSGLEICH
SEITE
234
4.
DIE
KAPITALFLUCHT
AUS
DEN
EUROSTAATEN
SEITE
236
V.
VERKNUEPFUNGEN
BEI
ZAHLUNGSBILANZSCHWIERIGKEITEN
VON
NICHT-TEILNEHMERSTAATEN
INFOLGE
VON
KAPITALFLUCHT
AUS
DIESEN
STAATEN
IN
DIE
EMOSTAATEN
SEITE
236
1.
AUFBAU
UND
WESEN
EINER
ZAHLUNGSBILANZ
SEITE
236
2.
DIE
REGELUNGEN
DER
ART.
109H
UND
109I
EGV
SEITE
239
A)
DAS
GEMEINSCHAFTSVERFAHREN
GEMAESS
ART.
109H
EGV
SEITE
239
AA)
DER
GEGENSEITIGE
BEISTAND
GEMAESS
ART.
109H
ABS.
1
UABS.2,
ABS.
2
EGV
SEITE
240
BB)
DAS
ABWEICHEN
VOM
ERREICHTEN
INTEGRA
TIONSSTAND,
ART.
109H
ABS.
3
EGV
SEITE
242
B)
DAS
AUTONOME
VERFAHREN
GEMAESS
ART.
109I
EGV
SEITE
247
3.
DER
FINANZIELLE
BEISTAND
DER
GEMEINSCHAFT
GEGENUEBER
EINEM
MITGLIEDSTAAT
GEMAESS
ART.
103A
ABS.
2
EGV
SEITE
252
XXN
VI.
AUSBLICK
ZUSAMMENFASSUNG
ANHANG
I:
DAS
IWF-ABKOMMEN
ANHANG
II:
DAS
OECD-ABKOMMEN
ANHANG
III:
DAS
GATT-ABKOMMEN
ANHANG
IV:
DAS
EFTA-ABKOMMEN
ANHANG
V:
DAS
EWR-ABKOMMEN
ANHANG
VI:
DIE
EUROPA-ABKOMMEN
MIT
DEN
MITTEL
UND
OSTEURO
PAEISCHEN
STAATEN
LITERATURVERZEICHNIS
SEITE
257
SEITE
258
SEITE
263
SEITE
264
SEITE
267
SEITE
269
SEITE
270
SEITE
273
SEITE
275 |
any_adam_object | 1 |
author | Molzahn, Ralf |
author_facet | Molzahn, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Molzahn, Ralf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012421001 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5175 |
callnumber-raw | KJE5175 |
callnumber-search | KJE5175 |
callnumber-sort | KJE 45175 |
classification_rvk | PS 3280 PS 3520 |
ctrlnum | (OCoLC)49561160 (DE-599)BVBBV012421001 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012421001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141008</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990216s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955795281</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540653546</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 145.00, sfr 132.00, S 1059.00, ffr 547.00, L 56.00, lire 160130.00,</subfield><subfield code="9">3-540-65354-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49561160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012421001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5175</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Molzahn, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag</subfield><subfield code="c">Ralf Molzahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Economic and Monetary Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaft</subfield><subfield code="t">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345523-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capital movements</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188829-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132735-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309802-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309802-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132735-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaft</subfield><subfield code="t">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345523-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188829-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132735-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV012421001 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:14:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3540653546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428302 |
oclc_num | 49561160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-12 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-12 DE-521 DE-188 |
physical | XXVI, 289 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |
spelling | Molzahn, Ralf Verfasser aut Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag Ralf Molzahn Berlin [u.a.] Springer 1999 XXVI, 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 1998 Economic and Monetary Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 gnd rswk-swf Recht Capital movements Law and legislation European Union countries Money Law and legislation European Union countries Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd rswk-swf Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd rswk-swf Währungsunion (DE-588)4188829-7 gnd rswk-swf Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 gnd rswk-swf Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 s Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 s DE-604 Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 u Währungsunion (DE-588)4188829-7 s Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 s Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Molzahn, Ralf Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag Economic and Monetary Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 gnd Recht Capital movements Law and legislation European Union countries Money Law and legislation European Union countries Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Währungsunion (DE-588)4188829-7 gnd Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 gnd Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4345523-2 (DE-588)4128501-3 (DE-588)4164872-9 (DE-588)4188829-7 (DE-588)4132735-4 (DE-588)4309802-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag |
title_auth | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag |
title_exact_search | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag |
title_full | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag Ralf Molzahn |
title_fullStr | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag Ralf Molzahn |
title_full_unstemmed | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag Ralf Molzahn |
title_short | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag |
title_sort | die normativen verknupfungen von kapitalverkehrsfreiheit und wahrungsunion im eg vertrag |
topic | Economic and Monetary Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaft Vertrag (DE-588)4345523-2 gnd Recht Capital movements Law and legislation European Union countries Money Law and legislation European Union countries Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Währungsunion (DE-588)4188829-7 gnd Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 gnd Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd |
topic_facet | Economic and Monetary Union Europäische Union Europäische Gemeinschaft Vertrag Recht Capital movements Law and legislation European Union countries Money Law and legislation European Union countries Freizügigkeit Kompetenzkonflikt Währungsunion Kapitalverkehr Wirtschafts- und Währungsunion Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT molzahnralf dienormativenverknupfungenvonkapitalverkehrsfreiheitundwahrungsunionimegvertrag |