Handbuch der internistischen Geriatrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
1999
|
Schriftenreihe: | Springer Medizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 363 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3211832270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012420994 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990517 | ||
007 | t | ||
008 | 990216s1999 au d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955795028 |2 DE-101 | |
020 | |a 3211832270 |9 3-211-83227-0 | ||
035 | |a (OCoLC)845201308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012420994 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-1052 | ||
050 | 0 | |a RC952.55 | |
082 | 0 | |a 618.97 |2 21 | |
084 | |a YB 5391 |0 (DE-625)153137:13357 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tragl, Karl Heinz |d 1936-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)110729536 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der internistischen Geriatrie |c Karl Heinz Tragl |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 1999 | |
300 | |a XVI, 363 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer Medizin | |
650 | 4 | |a Geriatrics | |
650 | 4 | |a Geriatrics |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Internal medicine |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Krankheit |0 (DE-588)4072828-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Innere Krankheit |0 (DE-588)4072828-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innere Krankheit |0 (DE-588)4072828-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083636842627072 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Der betagte Mensch als Patient 1
Literatur 3
Die Ernährung 4
Der Kalorien und Nährmittelbedarf im Alter 4
Die Ernährung im Alter 5
Der Eiweißbedarf 6
Der Kohlenhydratstoffwechsel 7
Der Cholesterinstoffwechsel 7
Spurenelemente 8
Vitamine 9
Ballaststoffe 10
Mangel und Fehlernährung im Alter, Anorexie 11
Ursachen einer Malnutrition 11
Mangelernährung in Langzeit Krankenanstalten, in Pensionistenheimen
und in Pflegeheimen 12
Karzinogene und Anti Karzinogene in der Nahrung 12
Alkohol als kanzerogener Stoff 14
Antikanzerogene Nährmittel 14
Vitamin A 14
Vitamin E 14
Vitamin C 15
Ernährung und Immunabwehr 15
Ernährungsempfehlung für das höhere Lebensalter 16
Literatur 17
Das Immunsystem und Infektionen im Alter 21
Das Immunsystem 21
Infektionen im Alter 23
Infektionen in Alten und Pflegeheimen 24
Die klinische Präsentation einer Infektion 24
Die Infektion mit Methicillin resistenten Staphylokokken 24
Immunisierung als Schutz vor Infektionen 25
Tuberkulose 25
Das klinische Bild der Tuberkulose 26
Der Tuberkulin Test 26
Die Behandlung der Tuberkulose 29
Monoklonale Paraproteinämie, Gammopathie unbestimmter Signifikanz 30
Das multiple Myelom 31
VIII Inhaltsverzeichnis
Klinik und Diagnostik des multiplen Myeloms 31
Die Behandlung des multiplen Myeloms 32
Literatur 33
Der Blutdruck im Alter Hypertonie und Hypotonie 36
Die Hypertonie 38
Systolische Hypertonie 38 '
Klinik der Hypertonie 39
Untersuchungen bei Auftreten oder bei der Diagnose eines Bluthochdruckes 39
Die Hypertonie und das Herz 40
Die linksventrikuläre Hypertrophie 40
Die Zerebralsklerose 42 '
Hypertonie und Autoregulation der zerebralen Durchblutung 42
Die hypertensive Enzephalopathie 42
Hypertonie und Niere 42
Die Behandlung der Hypertonie 43
Diuretika 45
Beta Rezeptorenblocker 46
Alpha Rezeptorenblocker 47
Alpha Beta Rezeptorenblocker 48
Kalziumantagonisten 48
Angiotensin Converting Enzyme Hemmer (ACE Hemmer) 49
Angiotensin Rezeptorblockade 49
Die zentral wirksamen, antihypertensiven Arzneimittel 50
Clonidin 51
Moxonidin, Rilmenidin 51 !
Das Blutdruckmittel der Wahl bei der Behandlung der Hypertonie im Alter 51
Literatur 52
Hypotonie 56
Klinik der hypotonen Kreislaufdysregulation 57
Arzneimittel als Ursachen einer Hypotonie 59
Erkrankungen 59
Die orthostatische Hypotonie 59
Die postprandiale Hypotonie 60
Diagnose und Differentialdiagnose der Hypotonie 61
A. Test nach Thulesius 62
B. Valsalva Test 62
C. Cold Pressure Test 62
D. Infusionstest mit Noradrenalin 62
E. Infusionstest mit Tyramin 63
F. Kipptischuntersuchung 63
Die Behandlung der Hypotonie 63
Die Behandlung der orthostatischen Hypotonie 63
Die Behandlung der postprandialen Hypotonie 64
Literatur 64
Das Herz des alternden Menschen 67
Anatomisch histologische Veränderungen des Herzens 67
Die Herzfunktion im Alter 69
Inhaltsverzeichnis IX
Herzrhythmusstörungen im Alter 71
Die atrioventrikuläre Überleitung 72
Die Symptome der Herzrhythmusstörungen 72
Vorhofflimmern 72
Symptome und Komplikationen des Vorhofflimmerns 73
Die Behandlung des Vorhofflimmerns 73
Die Antikoagulation des chronischen Vorhofflimmerns 75
Das Sick Sinus Syndrom 75
Ventrikuläre Arrhythmien 75
Die Behandlung der ventrikulären Rhythmusstörung 76
Ventrikuläre Rhythmusstörungen in der Post Infarkt Phase und ihre Behandlung 77
Die Schrittmachertherapie 78
Indikationen zur Schrittmachertherapie 79
Die Auswahl des Schrittmacher 79
Die Herzinsuffizienz im Alter 80
Die Ursachen der Herzinsuffizienz 81
Die Untersuchung des Patienten mit Herzinsuffizienz 82
Systolische und diastolische Dysfunktionen als Ursachen der Herzinsuffizienz 84
Die Behandlung der Herzinsuffizienz im Alter 86
Nicht medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz 86
Die medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz 87
Diuretika 87
Vasodilatatoren 88
ACE Hemmer 89
Angiotensin Rezeptorenblocker 89
Die Kombination von Hydralazin und Nitraten 90
Digitalis Präparate 90
Betabiocker und Betabiocker mit vasodilatatorischen Eigenschaften 90
Kalziumantagonisten 91
Das praktische Vorgehen bei der Behandlung der Herzinsuffizienz im Alter 91
Akutes Linksherzversagen (Lungenödem) 91
Chronische Herzinsuffizienz 92
Das Cor pulmonale 92
Die koronare Herzkrankheit 94
Die Angina pectoris 94
Praktisches Vorgehen bei der Behandlung der Angina pectoris 97
Stabile Angina pectoris 97
Instabile Angina pectoris 97
Prävention und Behandlung der koronaren Herzkrankheit 97
Die primäre Prävention der koronaren Herzkrankheit 98
Hypertonie und koronare Herzkrankheit 98
Cholesterin, Triglyzeride und koronare Herzkrankheit 100
Zigarettenrauchen als Risikofaktor 101
Die ischämische Präkonditionieaing als endogene Prävention 102
Die Hormonsubstitution bei der postmenopausalen Frau als Präventivmaßnahme
einer koronaren Herzkrankheit 102
Die Behandlung der koronaren Herzkrankheit 103
A. Konservative Behandlung 103
B. Invasive und chirurgische Therapie 108
X Inhaltsverzeichnis
Der Myokardinfarkt 110
Die Komplikationen des frischen Herzinfarktes 112
Die Behandlung des Myokardinfarktes 113
Re Perfusionstherapie des Myokardinfarktes 114
A. Thrombolytische Therapie 114
B. PTCA 116
Therapeutisches Vorgehen bei Myokardinfarkt in der Praxis 116
Literatur 117
Die Niere im Alter 126
Anatomie und Histologie 126
Durchblutung der Nieren 127
Die Nierenfunktion 127
Die glomeruläre Funktion 127
Die Tubulusfunktion 128
Die endokrinen Funktionen der Niere im Alter 129
A. Renin 129
B. Erythropoietin 129
C. Vasopressin 129
D. Atriales natriuretisches Peptid (ANP) 129
E. 1,25 Dihydroxy Cholecalciferol 130 ,
Erkrankungen der Niere im Alter 130
Die Glomerulonephritis 130
Erscheinungsformen der Glomerulonephritis 130
Die interstitielle Nephritis 131
Nephrosklerose 132
1. Benigne Nephrosklerose 132
2. Maligne Nephrosklerose 132
Die Nierenarterienstenose 133
Der Harnwegsinfekt die Pyelonephritis 133
Die Behandlung des Harnwegsinfektes und der Pyelonephritis 135
A. Asymptomatische Bakteriurie 135
B. Der symptomatische Harnwegsinfekt 136
Die akute Pyelonephritis 136
Die Behandlung des Harnwegsinfektes bei oder nach einem Harnblasenkatheter . 137 ,
a. Katheter mit kurzer Liegedauer 137
b. Dauerkatheter 137
Das akute Nierenversagen 138
Die Therapie des akuten Nierenversagens 141
Die chronische Niereninsuffizienz 141 i
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz 142
Die Nierenersatztherapie 143
Hämodialyse 143
Peritonealdialyse 144
Die Nierentransplantation 145
Literatur 146
Störungen des Flüssigkeits und des Elektrolythaushaltes 150
Ursachen von Störungen des Flüssigkeits und Elektrolytstoffwechsels 151
Inhaltsverzeichnis XI
A. Altersbedingte Änderungen der Steuerung der Flüssigkeits¬
und Elektrolyt Homeostase 151
B. Geänderte Lebensumstände 153
C. Krankheiten 153
D. Iatrogene Ursachen einer Störung der Flüssigkeits oder Elektrolythomeostase . 153
Die Dehydration 154
Die Hypernatriämie 155
Die Hyponatriämie 156
Die Hyperkaliämie 157
Die Hypokaliämie 158
Die Hyperkalzämie 158
Literatur 159
Die Harninkontinenz 161
Anatomie und Physiologie 162
Die Ursachen der Harninkontinenz 164
A. Detrusor Überaktivität instabile Harnblase „Dranginkontinenz" 164
B. Die Streßinkontinenz 164
C. Die Überlauf Harnblase 165
D. Neurogene Blasenstörungen 166
E. Andere Ursachen einer Harninkontinenz 167
Die Diagnose der Harninkontinenz 167
Die Behandlung der Harninkontinenz 168
A. Behandlung der Dranginkontinenz 168
B. Die Behandlung der Streßinkontinenz 169
C. Die Behandlung der Überlaufblase 169
Die benigne Prostatahyperplasie 170
Die Therapie der benignen Prostatahyperplasie 170
Literatur 171
Die Lunge im Alter 173
Die Lungenfunktion 173
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 175
Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit 177
Beta 2 Adrenozeptoren Agonisten 179
Anticholinergika 179
Theophyllin 179
Corticosteroide 179
Adjuvante Therapie der COPD 179
Die Pneumonie 180
Das Asthma bronchiale 182
Die Behandlung des Asthma bronchiale 183
Literatur 184
Der Gastrointestinal Trakt 187
Zahnstatus und Kaukraft 187
Der Ösophagus 187
Dysphagien 188
Der Magen 188
XII Inhaltsverzeichnis
Der Dünndarm 189
Malabsorption 189
Das Immunsystem des Intestinaltraktes 190
Die Leber 191
Leber und Arzneimittelstoffwechsel 192
Gallensteine 192
Die Therapie der Gallensteinerkrankung 194
Das Kolon 196
Die Obstipation 196
Die Behandlung der Obstipation 197
Pharmakologische Therapie der Obstipation 197
Die ischämische Kolitis 198 '
Literatur 199
Glukosetoleranz und Diabetes mellitus im Alter 203
Glukosetoleranz 203
Insulinresistenz, metabolisches Syndrom 204
Der Diabetes mellitus 206
Prävalenz 206
Kriterien der diabetischen Stoffwechsellage 207
Der orale Glukosetoleranztest (oGTT) 207
Die klinische Diagnose des Diabetes mellitus 208
Die Klassifikation des Diabetes mellitus 208
Die Ursachen des Diabetes mellitus 209
Die Behandlung des Typ 2 Diabetes mellitus 210
Die Schulung des Diabetikers 210
Die Behandlung der (initialen) Insulinresistenz 210
Die Behandlung des manifesten Typ 2 Diabetes 212
Die Diät des Diabetikers 212
Medikamentöse Therapie 214
Die intestinale Resorptionsverzögerung als therapeutisches Prinzip 215
Acarbose und Miglitol 215
Biguanide Metformin 216
Sulfonylharnstoffe 217
Die Insulinbehandlung des älteren Diabetikers 219
Die Kontrolle der Diabetes Behandlung 221
Die Komplikationen des Diabetes mellitus und seiner Behandlung 222
Akutkomplikationen 222
1. Die Hypoglykämie 222
2. Das ketoazidotische Koma 223
3. Das nicht ketotische, hyperosmolare Koma 225
Die Gefäßschäden und die Spätfolgen des Typ 2 Diabetes mellitus 226
Die Mikroangiopathie 227
Die diabetische Nephropathie 228
Die diabetische Retinopathie 229
Weitere diabetische Augenveränderungen 230
Die diabetische Neuropathie 230
Die Makroangiopathie 232
Das kardiovaskuläre Risiko 233
Inhaltsverzeichnis XIII
Die koronare Herzkrankheit 234
Die diabetische Kardiomyopathie 235
Die Infektanfälligkeit bei Diabetes mellitus 235
Der diabetische Fuß 236
Literatur 237
Die Schilddrüse und ihre Erkrankungen im Alter 244
Die Schilddrüsenfunktion im Alter 244
Schilddrüsenerkrankungen 245
Inzidenz 245
Autoimmunität 246
Die Hyperthyreose 246
Das klinische Bild der Hyperthyreose im höheren Lebensalter 247
Die Schilddrüse und das Herz 250
Die Behandlung der Hyperthyreose 251
Thyreostatische Therapie 251
Radiojodtherapie 252
Die chirurgische Therapie der Hyperthyreose 252
Betabiocker in der Therapie der Hyperthyreose 252
Die Hypothyreose 253
Die Behandlung der Hypothyreose 254
Die Struma 254
Das toxische Adenom 254
Schilddrüsenknoten und maligne Tumoren 255
Die Behandlung des Schilddrüsenkarzinoms 256
Literatur 257
Knochenstoffwechsel und Osteoporose 260
Der Kalziumhaushalt 260
1,25 Dihydroxy Cholecalciferol (1,25(OH)2 D3) 260
Das Parathormon 261
Das Kalzitonin 261
Östrogene Hormone 261
Wachstumshormon und Wachstumsfaktoren 262
Vitamin K 262
Osteoblasten und Osteoklasten als funktionelle Einheit 262
Die Regulation des Knochenstoffwechsels im Alter 263
Die Osteoporose 264
Die Ursachen der Osteoporose 266
Die postmenopausale Osteoporose 266
Die senile Osteoporose 266
Sekundäre Osteoporosen 267
Die Diagnose der Osteoporose 267
Laboratoriumsdiagnostik 267
Röntgenuntersuchung 268
Die Differentialdiagnose der Osteoporose 269
Die Prävention der Osteoporose 269
Die Behandlung der Osteoporose 270
Kalzium und Vitamin D3 als Prävention und Basistherapie 270
XIV Inhaltsverzeichnis
Östrogene 270
Applikation und Dosierung der Östrogene 271
Kalzitonin 271
Bisphosphonate 272
Fluor 272
Androgene in der Therapie der Osteoporose 273
Wachstumshormon 273
Praktisches Vorgehen zur Prävention oder Therapie der Osteoporose 273
Literatur 274
Stürze im Alter 278
Epidemiologie " 278
Die Disposition für Stürze 279
Ursachen von Stürzen 279
Das Umfeld 279
Die Änderung physiologischer Abläufe 280
Schwindel und Drop Attacken 280
Dysregulation des Blutdruckes 281
Iatrogene Ursachen von Stürzen 281
Synkopen 282
Die Abklärung der Ursache einer Synkope 282
Zentralnervöse Ursachen von Synkopen 283
Synkopen anderer Genese 284
Das Sturzrisiko 284
Das Frakturrisiko 285
Die Prävention von Stürzen 286
Literatur 287
Die Karzinomkrankheit 289
Epidemiologie und Ursachen 289
Epidemiologie 289
Ursachen 289
Die Behandlung der Karzinomkrankheit im Alter 290
Die Schmerztherapie bei Karzinomkrankheit 291
Prävention Screening 292
Das kolorektale Karzinom 292
Klinik und Diagnose des kolorektalen Karzinoms 294
Die Behandlung des kolorektalen Karzinoms 294
Die Früherkennung des Dickdarmkarzinoms 296
Das Mammakarzinom 297
Die Klinik und die Diagnose des Mammakarzinoms 298
Die Behandlung des Mammakarzinoms 299
Die adjuvante Therapie des Mammakarzinoms 300
A. Präoperative adjuvante Chemotherapie 300
B. Postoperative adjuvante Therapie 300
Die Frühentdeckung des Mammakarzinoms 302
Das Prostatakarzinom 303
Die Klinik des Prostatakarzinoms 304
Die Diagnose des Prostatakarzinoms 304
Inhaltsverzeichnis XV
Die Früherkennung des Prostatakarzinoms 305
Die Behandlung des Prostatakarzinoms 305
A. Erfassung des Karzinomstadiums (Staging) 305
B. Behandlung 306
Das Bronchuskarzinom 306
Klinik und Diagnose des Bronchuskarzinoms 307
Die Behandlung des Bronchuskarzinoms 309
Literatur 311
Die Operation des älteren Menschen aus internistischer Sicht 315
Die Beurteilung des Operationsrisikos 316
A. Patientenspezifische, allgemeine Kriterien 316
Lebensalter 316
Allgemeinzustand 317
B. Organspezifische Kriterien 318
1. Herzerkrankungen 318
2. Lungenerkrankungen 319
3. Nierenerkrankungen 320
C. Die Operation 320
D. Die Anästhesie 321
E. Operationsvorbereitung bei laufender Arzneimitteltherapie 321
F. Strategie für die präoperative Untersuchung 321
G. Vorhersehbare, allgemeine postoperative Komplikationen 321
1. Infektionen 321
2. Thromboembolische Komplikationen 322
Literatur 323
Arzneimittel im Alter 325
Pharmakokinetik 325
Pharmakodynamik 328
Compliance 328
Arzneimittelinteraktionen 329
Arzneimittelunverträglichkeit und Arzneimittelintoxikationen 330
Herzglykoside im Alter 332
Diuretika 333
Nebenwirkungen 334
1. Hypovolämie 334
2. Hyponatriämie 334
3. Hypokaliämie 334
4. Unerwünschte Wirkungen bei Anwendung kaliumsparender Diuretika
oder Spironlaktone 334
5. Metabolische Wirkungen der Diuretika 335
Die nicht steroidalen Antirheumatika (NSA) 335
Nebenwirkungen 336
1. Entzündungen und Läsionen der Schleimhaut in Magen und Duodenum 336
2. Störungen der Nierenfunktion und Nierenerkrankungen 337
3. Wirkung auf das Knochenmark 337
4. Überempfindlichkeitsreaktionen 338
5. Zentralnervöse Störungen 338
XVI Inhaltsverzeichnis
Psychopharmaka 338
Diazepam 339
Neuroleptika 340
Literatur 340
Sachverzeichnis 343 |
any_adam_object | 1 |
author | Tragl, Karl Heinz 1936-2023 |
author_GND | (DE-588)110729536 |
author_facet | Tragl, Karl Heinz 1936-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Tragl, Karl Heinz 1936-2023 |
author_variant | k h t kh kht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012420994 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC952 |
callnumber-raw | RC952.55 |
callnumber-search | RC952.55 |
callnumber-sort | RC 3952.55 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
classification_rvk | YB 5391 |
ctrlnum | (OCoLC)845201308 (DE-599)BVBBV012420994 |
dewey-full | 618.97 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.97 |
dewey-search | 618.97 |
dewey-sort | 3618.97 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012420994</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990216s1999 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955795028</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211832270</subfield><subfield code="9">3-211-83227-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845201308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012420994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC952.55</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.97</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 5391</subfield><subfield code="0">(DE-625)153137:13357</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tragl, Karl Heinz</subfield><subfield code="d">1936-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110729536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der internistischen Geriatrie</subfield><subfield code="c">Karl Heinz Tragl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 363 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geriatrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geriatrics</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072828-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innere Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072828-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innere Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072828-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012420994 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:51:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3211832270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428298 |
oclc_num | 845201308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-1052 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-1052 |
physical | XVI, 363 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer Medizin |
spelling | Tragl, Karl Heinz 1936-2023 Verfasser (DE-588)110729536 aut Handbuch der internistischen Geriatrie Karl Heinz Tragl Wien [u.a.] Springer 1999 XVI, 363 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer Medizin Geriatrics Geriatrics Handbooks, manuals, etc Internal Medicine Internal medicine Handbooks, manuals, etc Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Innere Krankheit (DE-588)4072828-6 gnd rswk-swf Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd rswk-swf Innere Krankheit (DE-588)4072828-6 s Alter (DE-588)4001446-0 s DE-604 Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tragl, Karl Heinz 1936-2023 Handbuch der internistischen Geriatrie Geriatrics Geriatrics Handbooks, manuals, etc Internal Medicine Internal medicine Handbooks, manuals, etc Alter (DE-588)4001446-0 gnd Innere Krankheit (DE-588)4072828-6 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001446-0 (DE-588)4072828-6 (DE-588)4132293-9 |
title | Handbuch der internistischen Geriatrie |
title_auth | Handbuch der internistischen Geriatrie |
title_exact_search | Handbuch der internistischen Geriatrie |
title_full | Handbuch der internistischen Geriatrie Karl Heinz Tragl |
title_fullStr | Handbuch der internistischen Geriatrie Karl Heinz Tragl |
title_full_unstemmed | Handbuch der internistischen Geriatrie Karl Heinz Tragl |
title_short | Handbuch der internistischen Geriatrie |
title_sort | handbuch der internistischen geriatrie |
topic | Geriatrics Geriatrics Handbooks, manuals, etc Internal Medicine Internal medicine Handbooks, manuals, etc Alter (DE-588)4001446-0 gnd Innere Krankheit (DE-588)4072828-6 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
topic_facet | Geriatrics Geriatrics Handbooks, manuals, etc Internal Medicine Internal medicine Handbooks, manuals, etc Alter Innere Krankheit Alterskrankheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428298&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT traglkarlheinz handbuchderinternistischengeriatrie |