Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2630 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 268 S. |
ISBN: | 3631344384 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012420922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120622 | ||
007 | t | ||
008 | 990216s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955786754 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631344384 |c kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-34438-4 | ||
035 | |a (OCoLC)53839929 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012420922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5212.M44 1999 | |
082 | 0 | |a 342.0943 |2 21 | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mehler, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung |c Thomas Mehler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XXI, 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2630 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |b Rat |0 (DE-588)5100052-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Droit constitutionnel - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit européen et droit interne - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Germans -- Civil rights -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Legislation -- European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |b Rat |0 (DE-588)5100052-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2630 |w (DE-604)BV000000068 |9 2630 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127058173886464 |
---|---|
adam_text | THOMAS MEHLER DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DER DEUTSCHEN STAATSGEWALT BEI DER
EG-RECHTSETZUNG PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN VII
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII EINLEITUNG 1
A.PROBLEMSTELLUNG I B. ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 4 I.
ABGRENZUNG DES RATES VOM EUROPAISCHEN RAT 4 II. ABGRENZUNG DER
GEMEINSCHAFTSRECHTSAKTE VON RECHTSAKTEN DER GASP UND DER ZBJI 6 C. GANG
DER UNTERSUCHUNG 14 1. TEIL: DIE BEGRUNDUNG DER GRUNDRECHTSBINDUNG 15 A.
DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DES RATSVERTRETERS 16 I. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG
DER DEUTSCHEN STAATSGEWALT IN GRENZUEBER- SCHREITENDEN SACHVERHALTEN 17
II. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DER DEUTSCHEN STAATSGEWALT BEI DER MIT-
WIRKUNG IM RAT 21 B. DIE VERFASSUNGSBINDUNG DES RATSVERTRETERS AUBERHALB
DES GRUNDRECHTS- BEREICHS 23 I. MATERIELL-RECHTLICHE PFLICHTEN 23 1.
WAHRUNG DER IN ART. 23 ABS. 1 SATZ 1 GG NIEDERGELEGTEN STRUKTURMERKMALE
23 A) DIE ADRESSATEN DES ART. 23 ABS. 1 SATZ 1 GG 24 VIII B) DER INHALT
DER IN ART. 23 ABS. 1 SATZ 1 GG NIEDERGELEGTEN STRUKTURMERKMALE 27 AA)
DER DEMOKRATISCHE GRUNDSATZ 28 BB) DER RECHTSSTAATLICHE GRUNDSATZ 28 CE)
DER SOZIALE GRUNDSATZ 29 DD) DER FODERATIVE GRUNDSATZ 30 EE) DER
GRUNDSATZ DER SUBSIDIARITAT 30 2. DIE SICHERUNG DER PREISSTABILITAT BEIM
UEBERGANG IN DIE DRITTE STUFE DER WAHRUNGSUNION 31 3. DIE WAHRUNG DER
KOMPETENZGRENZEN 35 II. VERFAHRENSRECHTLICHE PFLICHTEN GEGENUEBER
BUNDESTAG UND BUNDESRAT 36 1. PFLICHTEN GEGENUEBER DEM BUNDESTAG 37 2.
PFLICHTEN GEGENUEBER DEM BUNDESRAT 38 C. VEREINBARKEIT DER
VERFASSUNGSBINDUNG MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 39 I. VEREINBARKEIT MIT
DER STELLUNG DES RATSVERTRETERS 39 II. VEREINBARKEIT MIT ART. 5 EGV 43
2. TEIL: DER UMFANG DER GRUNDRECHTSBINDUNG 47 A. ANSATZE ZUM UMFANG DER
GRUNDRECHTSBINDUNG DES RATSVERTRETERS 47 I. DIE ANNAHME EINER STRIKTEN
GRUNDRECHTSBINDUNG 48 1. UNMITTELBARE ABLEITUNG EINER UMFASSENDEN
GRUNDRECHTSBINDUNG AUS ART. 1 ABS. 3 GG 48 A) DIE WIRKUNG DES ART. 1
ABS. 3 GG 49 B) KOMPENSATION VON SCHUTZDEFIZITEN DURCH DIE PRUEVENTIVE,
UMFASSENDE GRUNDRECHTSBINDUNG DES RATSVERTRETERS 50 IX 2. MITTELBARE
ABLEITUNG EINER UMFASSENDEN GRUNDRECHTSBINDUNG AUS DER
GRUNDRECHTSBINDUNG DEUTSCHER ORGANE BEI DER UEBERTRAGUNG VON
HOHEITSRECHTEN UND BEIM VOLLZUG VON GEMEINSCHAFTSRECHT 52 A) DIE
GRUNDRECHTSBINDUNG DES GESETZGEBERS BEI DER UEBERTRAGUNG VON
HOHEITSRECHTEN 54 B) DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DEUTSCHER ORGANE BEIM
VOLLZUG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 56 C) ERGEBNIS 59 II. DIE ANNAHME EINER
AUF DIE WAHRUNG DER GRENZEN DER INTEGRATIONS- ERMACHTIGUNG BESCHRANKTEN
GRUNDRECHTSBINDUNG 59 1. DIE GRENZE DER INTEGRATIONSERMACHTIGUNG
HINSICHTLICH DER GRUNDRECHTE 60 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 60 AA) DIE RECHTSPRECHUNG ZU ART. 24 ABS. 1 GG
60 BB) DIE RECHTSPRECHUNG ZU ART. 23 ABS. 1 GG 65 B) STELLUNGNAHMEN IM
SCHRIFTTUM 68 AA) STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM ZU ART. 24 ABS. 1 GG 68
(1) ART. 79 ABS. 3 GG AIS GRENZE 68 (2) ART. 19 ABS. 2 GG AIS GRENZE 71
(3) RELATIVE GRENZE 73 BB) STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM ZU ART. 23 ABS.
1 GG 75 C) DISKUSSION UND ERGEBNIS 76 2. DIE BEDEUTUNG DER GRENZE DER
INTEGRATIONSERMACHTIGUNG FUER DIE MITWIRKUNG IM RAT 78 III. DIE ANNAHME
EINER DER VERFASSUNGSBINDUNG DER REGIERUNG IM BEREICH DER AUSWARTIGEN
GEWALT ENTSPRECHENDEN GRUNDRECHTSBINDUNG 80 1. DIE VERFASSUNGSBINDUNG
DER REGIERUNG IM BEREICH DER AUS- WARTIGEN GEWALT 81 2. ANWENDUNGAUFDEN
RATSVERTRETER 84 B. ENTWICKLUNG EINES EIGENEN ANSATZES: DIE
SCHUTZPFLICHT DES DEUTSCHEN RATSVERTRETERS 86 I. DIE MITWIRKUNG IM RAT
UND DIE GRUNDRECHTSFUNKTIONEN 86 1. ZU DEN GRUNDRECHTSFUNKTIONEN IN
GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN 86 A) DAS GRUNDRECHT AIS ABWEHRRECHT
88 AA) BESTIMMUNG DES SCHUTZBEREICHS 89 BB) BESTIMMUNG DES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS 91 CE) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG VON
GRUNDRECHTS- EINGRIFFEN 94 B) DAS GRUNDRECHT AIS RECHT AUF SCHUTZ 98 AA)
DIE PFLICHT DES STAATES ZUM SCHUTZ DER GRUNDRECHTE GEGENUEBER AUSWARTIGEN
STAATEN 98 BB) DER ANSPRUCH AUF GEWSHRUNG DIPLOMATISCHEN SCHUTZES 100 2.
UNTERSUCHUNG DER MITWIRKUNG IM RAT 102 A) DAS GRUNDRECHT AIS ABWEHRRECHT
102 B) DAS GRUNDRECHT AIS RECHT AUF SCHUTZ 107 AA) DIE ANWENDUNG DER
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT AUF DIE MITWIRKUNG IM RAT 108 BB) DER
SCHUTZ DER GRUNDRECHTE GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT AIS AUSUEBUNG
DIPLOMATISCHEN SCHUTZES 110 II. DER UMFANG DES GEBOTENEN SCHUTZES I 12
1. DIE ZIELVORGABE DES DEM GRUNDGESETZ IM WESENTLICHEN VERGLEICH- BAREN
GRUNDRECHTSSCHUTZES (ART. 23 ABS. 1 SATZ 1 GG) 113 2. DIE MITTEL ZUR
ERFUELLUNG DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 11 6 A) DIE
BERUECKSICHTIGUNG DER GRUNDRECHTE BEI DER INNERSTAAT- LICHEN VORBEREITUNG
DER RATSENTSCHEIDUNG 11 B) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER GRUNDRECHTE BEI DER
MITWIRKUNG IMRAT 118 AA) DIE VORBEREITUNG DER RATSENTSCHEIDUNG H* BB)
DIE SCHLUBABSTIMMUNG IM RAT 19 XI (1) EINSTIMMIGKEITSPRINZIP UND
MEHRHEITSPRINZIP BEI DER AB- STIMMUNG IM RAT 119 (2) EINSCHRANKUNGEN DES
MEHRHEITSPRINZIPS 120 (A) DIE LUXEMBURGER VEREINBARUNG 121 (AA)DIE
RECHTLICHE MOGLICHKEIT, MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN ZU VERHINDERN 122
(BB)DIE FAKTISCHE MOGLICHKEIT, MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN ZU VERHINDERN 126
(B) DER BESCHLUB VON IOANNINA 127 (C) DER GRUNDSATZ DER
GEMEINSCHAFTSTREUE 129 C) DIE MOGLICHKEIT NACHTRAGLICHER KORREKTUR
GRUNDRECHTS- WIDRIGER RECHTSAKTE 135 AA) KORREKTUR BEI DER DURCHFUEHRUNG
DES RECHTSAKTES AUF GEMEINSCHAFTSEBENE 136 BB) KLAGE DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND VOR DEM EUGH 138 III. DAS ERMESSEN DES RATSVERTRETERS 139 1.
DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE AUSNUTZUNG GEMEINSCHAFTSRECHT- LICHER
MOGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ DER GRUNDRECHTE 141 A) DIE UEBERPRUEFUNG DES
RECHTSETZUNGSVORHABENS AM MABSTAB DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES 141
B) DIE MITWIRKUNG AN MIT DEN GRUNDRECHTEN DES GRUNDGESETZES
UNVEREINBAREN RECHTSETZUNGSVORHABEN 143 2. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZUR
DURCHSETZUNG DER GRUNDRECHTE GEEIGNETEN MITTEL 147 3. DIE
ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NUIL 147 IV. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DES
RATSVERTRETERS AIS KOMPENSATION VON MATERIELL-RECHTLICHEN
SCHUTZDEFIZITEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 149 1. ABWEICHENDER
SCHUTZBEREICH DER GRUNDRECHTE DES GEMEIN- SCHAFTSRECHTS 151 XII 2.
ABWEICHENDE EINSCHRANKBARKEIT DER GRUNDRECHTE DES GEMEIN- SCHAFTSRECHTS
154 V. STAATSHAFTUNG WEGEN VERLETZUNG DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT
158 1. AMTSHAFTUNG 158 2. AUFOPFERUNGSENTSCHADIGUNG 160 3. TEIL:
BEISPIELE FUER DEN SCHUTZ DER GRUNDRECHTE BEI DER MITWIRKUNG IM RAT 161
A. DIE RECHTSAKTE ZUR VERBESSERUNG DES GESUNDHEITSSCHUTZES DURCH BE-
KAMPFUNG DES RAUCHENS 161 I. DIE ETIKETTIERUNGSRICHTLINIE 162 1. DIE
VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDRECHTEN DES GRUNDGESETZES 163 A) GRUNDRECHTE
DER TABAKWARENHERSTELLER 164 AA) NEGATIVE MEINUNGSFREIHEIT 164 BB)
BERUFSFREIHEIT 170 CE) EIGENTUM 171 B) GRUNDRECHTE DER VERBRAUCHER 173
2. PFLICHTEN DEUTSCHER ORGANE 175 II. DAS GEPLANTE UMFASSENDE VERBOT DER
TABAKWERBUNG 175 1. DIE VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDRECHTEN DES
GRUNDGESETZES 178 A) GRUNDRECHTE DER TABAKWARENHERSTELLER 178 AA)
MEINUNGSFREIHEIT 178 BB) BERUFSFREIHEIT 182 CE) EIGENTUM 183 B)
GRUNDRECHTE DER WERBEUNTENEHMEN 1 85 C) GRUNDRECHTE DER PRESSE 86 XIII
D) GRUNDRECHTE DER VERBRAUCHER UND DER BEZIEHER VON PRESSE- PRODUKTEN
AUS DRITTSTAATEN 186 2. PFLICHTEN DEUTSCHER ORGANE 187 B. DIE
FERNSEHRICHTLINIE 188 I. DIE VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDRECHTEN DES
GRUNDGESETZES 191 1. GRUNDRECHTE DER FERNSEHVERANSTALTER 191 A)
RUNDFUNKFREIHEIT 191 AA) DIE RECHTLICHE VERBINDLICHKEIT DER
QUOTENREGELUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER PROTOKOLLERKLARUNGEN DES RATES
UND DER KOMMISSION 192 BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG
RECHTLICH VERBIND- LICHER QUOTENREGELUNGEN 197 B) BERUFSFREIHEIT 199 2.
GRUNDRECHTE DER ZUSCHAUER 199 3. GRUNDRECHTE DER FERNSEHPRODUZENTEN 200
II. PFLICHTEN DEUTSCHER ORGANE 201 C. DIE BANANENMARKTORDNUNG 203 I. DIE
VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDRECHTEN DES GRUNDGESETZES 207 1. EIGENTUM DER
IMPORTEURE 207 2. BERUFSFREIHEIT DER IMPORTEURE 212 II. PFLICHTEN
DEUTSCHER ORGANE 213 XIV 4. TEIL: DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE
DURCHSETZNNG DER GRUNDRECHTS- BINDUNG 215 A. DIE PRIMARE ZUSTANDIGKEIT
DES EUGH FUER DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT 216 I. DIE
NICHTIGKEITSKLAGE AIS DIREKTE RECHTSSCHUTZMOGLICHKEIT DES INDIVIDUUMS
216 1. DER KLAGEGEGENSTAND 217 2. DIE KLAGEBEFUGNIS 220 II. DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN AIS INDIREKTE RECHTSSCHUTZ- MOGLICHKCIT DES
INDIVIDUUMS 220 III. ERGEBNIS 224 B. DIE SUBSIDIARE ZUSTANDIGKEIT DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS FUER DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENUEBER DER
GEMEINSCHAFT 224 I. GEMEINSCHAFTSRECHT AIS GEGENSTAND
VERFASSUNGSGERICHTLICHER VER- FAHREN 225 II. DAS KOOPERATIONSVERHAITNIS
ZUM EUGH 229 III. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AKTIVIERUNG DES
PRUEFVORBEHALTS IM GRUNDRECHTSBEREICH 233 C. GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH
PRAVENTIVE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DER MITWIRKUNG IM RAT 236
I. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE 237 1. DER BESCHWERDEGEGENSTAND 238 2. DIE
BESCHWERDEBEFUGNIS 241 3. DER BESCHWERDEGRUND 243 4. SONSTIGE
ZUIASSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 246 XV II. DIE EINSTWEILIGE ANORDNUNG 248
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 251 LITERATURVERZEICHNIS 257
|
any_adam_object | 1 |
author | Mehler, Thomas |
author_facet | Mehler, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Mehler, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012420922 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5212 |
callnumber-raw | KK5212.M44 1999 |
callnumber-search | KK5212.M44 1999 |
callnumber-sort | KK 45212 M44 41999 |
classification_rvk | PL 400 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)53839929 (DE-599)BVBBV012420922 |
dewey-full | 342.0943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.0943 |
dewey-search | 342.0943 |
dewey-sort | 3342.0943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02580nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012420922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990216s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955786754</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631344384</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34438-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53839929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012420922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5212.M44 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.0943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehler, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung</subfield><subfield code="c">Thomas Mehler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2630</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100052-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit constitutionnel - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit européen et droit interne - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans -- Civil rights -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislation -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100052-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2630</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2630</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland |
id | DE-604.BV012420922 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631344384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428235 |
oclc_num | 53839929 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 268 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Mehler, Thomas Verfasser aut Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung Thomas Mehler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 XXI, 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2630 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998 Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd rswk-swf Droit constitutionnel - Allemagne ram Droit européen et droit interne - Allemagne ram Germans -- Civil rights -- European Union countries Legislation -- European Union countries Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 b Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2630 (DE-604)BV000000068 2630 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mehler, Thomas Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung Europäische Hochschulschriften Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd Droit constitutionnel - Allemagne ram Droit européen et droit interne - Allemagne ram Germans -- Civil rights -- European Union countries Legislation -- European Union countries Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5100052-0 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4112766-3 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung |
title_auth | Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung |
title_exact_search | Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung |
title_full | Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung Thomas Mehler |
title_fullStr | Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung Thomas Mehler |
title_full_unstemmed | Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung Thomas Mehler |
title_short | Die Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt bei der EG-Rechtsetzung |
title_sort | die grundrechtsbindung der deutschen staatsgewalt bei der eg rechtsetzung |
topic | Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd Droit constitutionnel - Allemagne ram Droit européen et droit interne - Allemagne ram Germans -- Civil rights -- European Union countries Legislation -- European Union countries Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rat Droit constitutionnel - Allemagne Droit européen et droit interne - Allemagne Germans -- Civil rights -- European Union countries Legislation -- European Union countries Gesetzgebung Bindungswirkung Grundrecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mehlerthomas diegrundrechtsbindungderdeutschenstaatsgewaltbeideregrechtsetzung |