Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung: ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2451 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 236 S. |
ISBN: | 3631346697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012420691 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070604 | ||
007 | t | ||
008 | 990216s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95576288X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631346697 |c kart. : DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-34669-7 | ||
035 | |a (OCoLC)237341181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012420691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1029 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD60.5.G3H64 1999 | |
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung |b ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen |c Norbert Hoffmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XX, 236 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2451 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
650 | 4 | |a Social responsibility of business -- Germany | |
650 | 4 | |a Industries -- Environmental aspects -- Germany | |
650 | 4 | |a Disclosure of information -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbericht |0 (DE-588)4202417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltinformation |0 (DE-588)4205608-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltinformation |0 (DE-588)4205608-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbericht |0 (DE-588)4202417-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2451 |w (DE-604)BV000001798 |9 2451 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127057859313664 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis V
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XII
Abbildungsverzeichnis XX
Kapitel 1: Einleitung 1
I. Ökologische Anforderungen an Unternehmen . 1
II. Problemstellung 2
III. Gang der Untersuchung 4
Kapitel 2: Unternehmen und Umweltschutz 7
I. Beziehung des Unternehmens zur Umwelt 7
1. Begriff Umwelt 7
2. Ökologie und Ökologieorientierung 8
3. Umweltverschmutzung 8
4. Umweltökonomie 10
II. Einordnung betriebswirtschaftlicher Instrumente in staatliche
Umweltschutzregelungen 11
1. Rahmenziele staatlicher Umweltschutzregelungen 11
2. Prinzipien des Umweltschutzes 13
2.1. Bestandsschutzprinzip 13
2.2. Vorsorgeprinzip 14
2.3. Verursacherprinzip 14
2.4. Gemeinlastprinzip 16
2.5. Kooperationsprinzip 16
3. Umweltpolitische Instrumente 17
Kapitel 3: Bewertung von Umweltauswirkungen 21
I. Gesamtheitliche ökologische Bewertung 21
1. Begriff Bewertung 21
2. Skalierung von Umweltauswirkungen 22
3. Bewertungsprobleme 26
VI Inhaltsverzeichnis
II. Umweltrechtliche Maßstäbe zur Bewertung von Umweltauswirkungen 29
1. Leitbilder, Umweltstandards und Umweltqualitätsziele 29
2. Unbestimmte umweltbezogene Rechtsbegriffe 31
2.1. Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe 31
2.2. Umweltverträglichkeit nach dem UVPG 32
2.2.1. Bewertung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfiing 32
2.2.2. Kritik an der Umweltverträglichkeitsprürung 34
3. Konkretisierung von Umweltstandards, Umweltqualitätszielen und
unbestimmten Rechtsbegriffen 36
3.1. Prüf-oder Schwellenwerte 36
3.2. Referenz- oder Hintergrundwerte 36
3.3. Diskussions- und Orientierungswerte 37
3.4. Richtwerte 37
3.5. Ökologische Eckwerte 37
3.6. Leitwerte 38
3.7. Grenzwerte 38
4. Schadeinheiten nach dem Abwasserabgabengesetz (AbwAG) 40
4.1. Die Parameter des AbwAG 40
4.2. Abzug der Vorbelastung 42
4.3. Kritik 42
III. Zusammenfassung 43
Kapitel 4: Umweltberichterstattung 45
I. Aufgaben einer Umweltberichterstattung 45
1. Bezug zum gesellschaftsorientierten Rechnungswesen 45
2. Veröffentlichung betrieblicher Umweltdaten 49
2.1. „Ökologischer Informationsbedarf 49
2.2. Adressaten einer Umweltberichterstattung 50
2.2.1. Anspruchsgruppenkonzept 50
2.2.2. Unternehmensinterne Adressaten 51
2.2.3. Untemehmensexterne Adressaten 52
2.3. Möglichkeiten der Umweltberichterstattung 54
3. Allgemeine Anforderungen an eine Umweltberichterstattung 54
II. Abbildung betrieblicher Umweltbeziehungen im Rechnungswesen 57
1. Betriebliches Rechnungswesen als ökologisches Informationsinstrument 57
2. Differenzierung des Rechnungswesens 59
2.1. „Ökologisierung des betrieblichen Rechnungswesens 59
2.2. Differenzierung des externen Rechnungswesens 59
2.3. Differenzierung der Kosten-und Leistungsrechnung
Inhaltsverzeichnis VII
2.4. Grenzen einer „ökologischen Differenzierung 62
3. Erweiterung des Rechnungswesens 63
3.1. Erweiterung des externen Rechnungswesens 63
3.2. Erweiterung der Kosten- und Leistungsrechnung 64
III. Ökologische Produktkennzeichnung 65
1. Freiwillige und gesetzlich vorgeschriebene Produktkennzeichnung 65
2. Ökologischer Produktlebenszyklus 66
3. „Ökologische Produktbewertung der Stiftung Warentest 68
4. „Blauer Engel 69
5. „Grüner Punkt 70
6. EG-Umweltzeichen 71
7. Kritik 72
IV. Zusammenfassung 73
Kapitel 5: Instrumente des Umweltschutzmanagements 75
I. Erfassung und Abbildung betrieblicher Umweltbeziehungen 75
1. Umweltschutzmanagement 75
2. Umwelt-Audit 76
3. Umwelt-Controlling 77
4. Betriebliche Umweltinformationssysteme 79
5. Systematisierung der Umweltinformationsinstrumente 81
II. Entscheidungsorientierte Informationsinstrumente 82
1. Umweltindikatoren, Umweltindikatorensystem und Umweltindex 82
1.1. Umweltindikatoren und Umweltindikatorensystem 82
1.2. Umweltindex 83
2. Checklisten/Merkmalsprofile und Stärken- und Schwächen-
Profile (Analysen) 84
2.1. Checklisten und Merkmalsprofile (Wertprofile) 84
2.2. Stärken- und Schwächen-Profile (-Analysen) 86
2.3. Kritik 86
3. Ökologieorientierte Wertkettenanalyse 87
4. Delphi-Methode 88
5. Szenario-Technik 88
6. Ökologische Relevanzmatrix 90
7. Ökologische Risikoanalyse 90
8. Öko- Techniken der schwachen Signale 91
9. Technologiefolgenabschätzung 92
9.1. Das Konzept der Technologiefolgenabschätzung 92
9.2. Bewertungsverfahren im Rahmen von Technologiefolgenabschätzungen 94
YHl Inhaltsverzeichnis
9.3. Zusammenfassende Wertung der Technologieabschätzung 94
10. Produktfolgenabschätzung 96
10.1. Methode der Produktfolgenabschätzung 96
10.2. Produktfolgematrix 96
10.3. Kritik 98
11. Produktlinienanalyse 98
11.1. Methodik 98
11.2. Kritik 101
12. Kosten-Nutzen-Untersuchungen 103
12.1. Kosten-Nutzen-Analyse 104
12.2. Kosten-Wirksamkeits-Analyse 106
12.3. Nutzwertanalyse 107
12.3.1. Nutzwertanalyse der 1. Generation (Standardversion) 107
12.3.2. Nutzwertanalyse der 2. Generation 110
12.4. Scoring-Verfahren 111
12.5. Zusammenfassung zu Kosten-Nutzen-Analyse/Kosten-Wirksamkeits-
Analyse/Nutzwert-Analyse und Scoring-Modellen 113
III. Berichtssysteme 114
1. Stoff-und Energiebilanzen 114
2. Erweiterte Input-Output-Analyse 117
3. Sozialbilanz 118
3.1. Berücksichtigung sozialer Kosten und Nutzen 118
3.2. Verfahren von Sozialbilanzen 120
3.2.1. Gesellschaftsbezogene Gesamtrechnungen 120
3.2.2. Gesellschaftsbezogene Teilrechnungen 120
3.3. Elemente von Sozialbilanzen 121
3.3.1. Sozialrechnung 121
3.3.2. Wertschöpfungsrechnung 121
3.3.3. Sozialbericht 121
3.4. Berücksichtigung der natürlichen Umwelt 122
3.4.1. Technische-Daten-Konzepte 122
3.4.2. Sozio-ökonomische Konzepte 123
3.4.3. Betriebswirtschaftlich-finanzwirtschaftliche Konzepte 23
3.5. Defizite der Sozialbilanz I23
4. Ökologische Buchhaltung von Müller-Wenk l24
4.1. Konzept der Ökologischen Buchhaltung 24
4.2. Defizite des Konzeptes von MÜLLER-WENK 127
Inhaltsverzeichnis IX
5. Ökobilanzen 129
5.1. BegrifTÖkobilanz 129
5.2. Bewertungsmethoden bei Ökobilanzen 130
5.2.1. Verbal-argumentative Bewertung 130
5.2.2. ABC-Analyse 130
5.2.3. Immissionsgrenzwertmethode und Stoffflußmethode 131
5.3. Ökobilanzen für Produkte 132
5.4. Betriebliche Ökobilanzen 133
5.5. Kritik an Ökobilanzen 135
IV. Zusammenfassung 138
Kapitel 6: Informationspflichten gegenüber Behörden 141
I. Umweltschutz durch behördliche Überwachung und Einbeziehung
der Öffentlichkeit 141
1. Behördliche Überwachung und Selbstüberwachung 141
2. Umweltschutz und Information der Öffentlichkeit 141
II Umweltrechtliche Informationspflichten 143
I. Ermittlung und Dokumentation von Umweltauswirkungen 143
1.1. Bekanntmachung bei Anlagengenehmigung nach § 10 BImSchG i.V.m.
§§ 8 ff. der 9. BlmSchV 143
1.2. Mitteilungs-und Anzeigepflicht nach § 16 BImSchG 144
1.3. Ermittlung von Emissionen bzw. Immissionen
nach §§ 26,28,29 BImSchG 145
1.3.1. Messung von Emissionen und Immissionen aus besonderem Anlaß
nach § 26 BImSchG 145
1.3.2. Messung von Emissionen und Immissionen nach § 28 BImSchG 145
1.3.3. Kontinuierliche Messung von Emissionen bzw. Immissionen nach
§29 BImSchG 146
1.3.4. Dokumentation der Meßergebnisse 146
1.4. Emissionserklärung gemäß § 27 BImSchG und der 11. BlmSchV 146
1.5. Abwasserabgabenerklärung nach § 11 Abs. 2 AbwAG 149
1.6. Darstellung der Umweltauswirkungen nach § 11 UVPG 149
1.6.1. Die Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG 149
1.6.2. Erfassung der Umweltauswirkungen 150
1.6.3. Zusammenfassende Darstellung der Umweltauswirkungen 152
1.7. Zusammenfassung 153
X Inhaltsverzeichnis
2. Organisation des Umweltschutzes 154
2.1. Betriebsorganisation nach §§ 5,22 BImSchG 154
2.2. Anzeigepflicht des Umweltschutzverantwortlichen nach § 52 a Abs. 1
BImSchG, § 53 Abs. 1 KrW-/AbfG, § 29 Abs. 1 Satz 2 StrlSchV 154
2.3. Mitteilungspflicht zur Betriebsorganisation nach § 52 a Abs. 2 BImSchG,
§ 53 Abs. 2 KrW-/AbfG 155
2.4. Sicherheitsanalyse und Informationen über Sicherheitsmaßnahmen nach
der StörfallV 157
2.4.1. Sicherheitsanalyse nach §§ 7, 8, 9 StörfallV 157
2.4.2. Informationen über Sicherheitsmaßnahmen nach § 11 a StörfallV 159
2.5. Sicherheitstechnische Prüfungen nach § 29 a BImSchG 159
2.6. Abfallwirtschaftskonzept und-bilanz nach §§ 19, 20 KrW-/AbfG 160
2.7. Betriebsbeauftragte ftir den Umweltschutz 162
2.7.1. Bestellung der Betriebsbeauftragten 162
2.7.2. Pflichten des Betreibers gegenüber den Umweltschutzbeauftragten 165
2.7.3. Aufgaben der Umweltschutzbeauftragten 167
2.7.3.1. Überwachung der Einhaltung von Umweltschutzvorschriften 167
2.7.3.2. Innovationspflicht der Umweltschutzbeauftragten 168
2.7.3.3. Information der Betriebsangehörigen 170
2.7.3.4. Berichte der Umweltschutzbeauftragten 170
2.8. Zusammenfassung 172
III. Substitution behördlicher Überwachung durch Umweltschutzmanagement
und Umweltberichterstattung 172
1. Defizite ordnungsrechtlicher Instrumente 172
2. Deregulierung des Umweltordnungsreohts 173
2.1. Effizienzsteigerung des Umweltschutzes 173
2.2. Betriebliches Umweltmanagement und Eigenüberwachung 174
2.3. Berichterstattungspflichten 176
2.4. Behördliche Letztkontrollen 177
3. Voraussetzungen für Deregulierung durch Eigenüberwachung 178
Kapitel 7: EG-Verordnung zum Umwelt-Audit 181
I. Ziele und Inhalt der Verordnung 181
II. Aufbau des unternehmensinternen Umwelt-Audits 182
1. Umweltprüfung 182
2. Umweltpolitik, Umweltprogramm und Umweltmanagementsystem 182
2.1. Umweltpolitik 182
2.2. Umweltprogramm 82
2.3. Umweltmanagementsystem
Inhaltsverzeichnis XI
3. Umweltbetriebsprüfiing (Audit) 184
III. Umwelterklärung 186
IV. Prüfung und Validierung durch den Umweltgutachter 188
1. Qualifikation des Umweltgutachters 188
2. Prüfungsumfang und-intensität 189
2.1. Überprüfung des Umweltmanagementsystems 189
2.2. Prüfung der Umwelterklärung 190
3. Prüfungsbericht und Validierung 191
V. Beurteilung des Umwelt-Audits 191
VI. Substitution behördlicher Kontrollen und umweltrechtlicher
Dokumentationspflichten 194
1. Umwelt-Audit statt behördlicher Kontrollen 194
2. Umwelterklärung statt einzelner Dokumentationspflichten 196
3. Beurteilung der Substitutionsmöglichkeiten 197
Kapitel 8: Resümee 201
Literaturverzeichnis 207
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Norbert |
author_facet | Hoffmann, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Norbert |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012420691 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD60 |
callnumber-raw | HD60.5.G3H64 1999 |
callnumber-search | HD60.5.G3H64 1999 |
callnumber-sort | HD 260.5 G3 H64 41999 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)237341181 (DE-599)BVBBV012420691 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02632nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012420691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990216s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95576288X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631346697</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34669-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237341181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012420691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD60.5.G3H64 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung</subfield><subfield code="b">ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen</subfield><subfield code="c">Norbert Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 236 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2451</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social responsibility of business -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industries -- Environmental aspects -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disclosure of information -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205608-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2451</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2451</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012420691 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631346697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008428056 |
oclc_num | 237341181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1029 DE-12 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-1029 DE-12 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | XX, 236 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Hoffmann, Norbert Verfasser aut Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen Norbert Hoffmann Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1999 XX, 236 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2451 Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1999 Industrie Umwelt Social responsibility of business -- Germany Industries -- Environmental aspects -- Germany Disclosure of information -- Germany Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Umweltbericht (DE-588)4202417-1 gnd rswk-swf Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Umweltinformation (DE-588)4205608-1 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s DE-604 Umweltbericht (DE-588)4202417-1 s 5] [Europäische Hochschulschriften 2451 (DE-604)BV000001798 2451 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Norbert Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen Industrie Umwelt Social responsibility of business -- Germany Industries -- Environmental aspects -- Germany Disclosure of information -- Germany Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Umweltbericht (DE-588)4202417-1 gnd Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4202417-1 (DE-588)4205608-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen |
title_auth | Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen |
title_exact_search | Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen |
title_full | Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen Norbert Hoffmann |
title_fullStr | Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen Norbert Hoffmann |
title_full_unstemmed | Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen Norbert Hoffmann |
title_short | Ökologisch-orientierte Unternehmensberichterstattung |
title_sort | okologisch orientierte unternehmensberichterstattung ein instrument zur unterstutzung des umweltschutzmanagements und zur publizitat betrieblicher umweltauswirkungen |
title_sub | ein Instrument zur Unterstützung des Umweltschutzmanagements und zur Publizität betrieblicher Umweltauswirkungen |
topic | Industrie Umwelt Social responsibility of business -- Germany Industries -- Environmental aspects -- Germany Disclosure of information -- Germany Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Umweltbericht (DE-588)4202417-1 gnd Umweltinformation (DE-588)4205608-1 gnd |
topic_facet | Industrie Umwelt Social responsibility of business -- Germany Industries -- Environmental aspects -- Germany Disclosure of information -- Germany Unternehmen Umweltbezogenes Management Umweltbericht Umweltinformation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008428056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannnorbert okologischorientierteunternehmensberichterstattungeininstrumentzurunterstutzungdesumweltschutzmanagementsundzurpublizitatbetrieblicherumweltauswirkungen |