Grundkurs Mathematikdidaktik: theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
1998
|
Ausgabe: | 9., neu ausgestattete Aufl. |
Schriftenreihe: | Beltz Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 381 - 392 |
Beschreibung: | 400 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3407252161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012408968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030825 | ||
007 | t | ||
008 | 990209s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3407252161 |c Pp. : DM 68.00 |9 3-407-25216-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75991160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012408968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a SM 600 |0 (DE-625)143289: |2 rvk | ||
084 | |a 97D10 |2 msc | ||
100 | 1 | |a Zech, Friedrich |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)120762536 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Mathematikdidaktik |b theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |c Friedrich Zech |
250 | |a 9., neu ausgestattete Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 1998 | |
300 | |a 400 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz Pädagogik | |
500 | |a Literaturverz. S. 381 - 392 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008418567 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127043712974848 |
---|---|
adam_text | FRIEDRICH ZECH GRUNDKURS MATHEMATIKDIDAKTIK THEORETISCHE UND PRAKTISCHE
ANLEITUNGEN FUER DAS LEHREN UND LERNEN VON MATHEMATIK 9. AUFLAGE BELTZ
VERLAG * WEINHEIM UND BASEL INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER SCHEMATA
13 VORWORT ZUR NEUAUSGABE 15 AUS DEM VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE 19
HINWEISE ZUR LEKTUERE 20 1. KAPITEL: ZIELSETZUNG, VORAUSSETZUNGEN UND
VERLAUFSPLANUNG DES KURSES ... 21 1.0 VORORIENTIERUNG 21 1.1 ALLGEMEINE
ZIELVORSTELLUNGEN 21 1.2 GRUNDGEDANKEN ZUR REALISATION 23 1.3 DAS DEM
KURS ZUGRUNDLIEGENDE LEHR- UND LERNTHEORETISCHE MODELL DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS 24 1.4 INHALTLICHE INTENTIONEN 26 1.5 TRAGENDE
TEILE (MEDIEN UND METHODEN) DES KURSES UND IHRE FUNKTION . 27 1.6
WUENSCHENSWERTE VORAUSSETZUNGEN ODER VERTIEFUNGEN (LITERATURHINWEISE) 27
1.7 PLANUNG DES KURSVERLAUFS 29 1.8 ARBEITS- UND ZEITANFORDERUNGEN DES
KURSES 31 1.9 DISKUSSIONSANREGUNG 31 1.10 ERGAENZUNGEN: GRUNDMERKMALE DES
UNTERRICHTS 31 1.10.1 DAS HIER ZUGRUNDE GELEGTE VERSTAENDNIS VON
UNTERRICHT 31 1.10.2 ANFORDERUNGEN AN DAS UNTERRICHTSMODELL UND AUSWAHL
DER UNTERRICHTSDIMENSIONEN 32 2. KAPITEL: RAHMENBEDINGUNGEN DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS 35 2.0 VORORIENTIERUNG 35 2.1 ANTHROPOGENE UND
SOZIOKULTURELLE BEDINGUNGEN 35 2.2 CHARAKTERISTIKA DES »GUTEN LEHRERS
42 2.3 GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE IM MATHEMATIKUNTERRICHT 45 2.4 EINIGE
BEMERKUNGEN ZUR DIFFERENZIERUNG 46 2.5 AUFGABEN UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN 48 2.6 LITERATURHINWEISE 49 INHALTSVERZEICHNIS 3.
KAPITEL: ZIELE DES MATHEMATIKUNTERRICHTS; IHRE TAXONOMIE UND
OPERATIONALISIERUNG 51 3.0 VORORIENTIERUNG 51 3.1 ALLGEMEINE
ZIELVORSTELLUNGEN DES MATHEMATIKUNTERRICHTS 51 3.1.1 ALLGEMEINE ZIELE
DES SCHULUNTERRICHTS 51 3.1.2 FACHUEBERGREIFENDE UND ALLGEMEINE ZIELE DES
MATHEMATIK- UNTERRICHTS 53 3.1.3 ANMERKUNGEN ZU INHALTEN UND VERFAHREN
DES MATHEMATIK- UNTERRICHTS 61 3.1.4 GEWINNUNG UND AUSWAHL VON
LERNZIELEN UND -INHALTEN 62 3.2 TAXONOMIE MATHEMATISCHER LERNZIELE 65
3.2.1 GESICHTSPUNKT: PRAEZISIERUNG DER LERNZIELE 65 3.2.2 DIE TAXONOMIE
DER LERNZIELE NACH BLOOM U.A 66 3.2.3 EINE TAXONOMIE KOGNITIVER ZIELE
DER SCHULMATHEMATIK 67 3.2.4 SOZIAL-AFFEKTIVE ZIELE DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS 72 3.2.5 PSYCHOMOTORISCHE LERNZIELE DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS .... 78 3.2.6 ANMERKUNGEN ZUM GEBRAUCH VON
TAXONOMIEN 79 3.3 OPERATIONALISIERUNG MATHEMATISCHER LERNZIELE 80 3.3.1
DIE OPERATIONALISIERUNG DER LERNZIELE NACH MAGER 80 3.3.2 KONTROLLE
MATHEMATISCHER LERNZIELE 83 3.4 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 86 3.5
AUFGABEN UND DISKUSSIONSANREGUNGEN 87 3.6 LITERATURHINWEISE 88 4.
KAPITEL: ENTWICKLUNG MATHEMATISCHEN DENKENS UND OPERATIVE PRINZIPIEN . .
89 4.0 VORORIENTIERUNG 89 4.1 THEORIEN DER DENKENTWICKLUNG 89 4.1.1 DIE
STADIENTHEORIE PIAGETS 89 4.1.2 AEBLIS OPERATIVE METHODE 93 4.1.3
WEITERE VERDEUTLICHUNGEN DER OPERATIVEN METHODE 98 4.1.4 DIE THEORIE DER
DARSTELLUNGSEBENEN NACH BRUNER . 104 4.1.5 DIE THEORIE DER ETAPPENWEISEN
AUSBILDUNG GEISTIGER HANDLUNGEN NACH GALPERIN UND LOMPSCHER 110 4.2
PRAKTISCHE FOLGERUNGEN FUER DEN MATHEMATIKUNTERRICHT 114 4.2.1
GRUNDSAETZLICHES ZU DIDAKTISCHEN PRINZIPIEN 114 4.2.2 OPERATIVE
PRINZIPIEN 115 4.3 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 124 4.4 AUFGABEN UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN 125 4.5 LITERATURHINWEISE 126 INHALTSVERZEICHNIS 7
5. KAPITEL: SINNVOLLES LERNEN IM MATHEMATIKUNTERRICHT 127 5.0
VORORIENTIERUNG 127 5.1 WAS HEISST EIGENTLICH »LERNEN? 127 5.1.1
UMSCHREIBUNGEN FUER LERNEN 127 5.1.2 GROBEINTEILUNG VON LERNARTEN:
SINNVOLLES UND MECHANISCHES LERNEN 128 5.2 BESCHREIBUNG SINNVOLLEN
LERNENS NACH AUSUBEL U.A 128 5.2.1 BEGRIFF UND AUFBAU DER KOGNITIVEN
STRUKTUR 128 5.2.2 GRUNDBEDINGUNG SINNVOLLEN LERNENS: ANKNUEPFEN AN DIE
KOGNITIVE STRUKTUR DES LERNENDEN 129 5.2.3 ERSTE FOLGERUNGEN FUER DEN
MATHEMATIKUNTERRICHT 131 5.2.4 EXPLIZITE FORMULIERUNG EINES
VERSTAENDNISKERNS UND VERSTAENDNISAUFGABEN 132 5.2.5 VORSTRUKTURIERUNGEN
134 5.2.6 PROGRESSIVE DIFFERENZIERUNG 136 5.2.7 INTEGRATIVE VERBINDUNG
138 5.2.8 SINNVOLLES LERNEN UND GEDAECHTNIS 139 5.2.9 ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT 141 5.3 ERGAENZUNG: »KOGNITIVE THEORIEN 141 5.3.1 KOGNITIVE
VERSUS BEHAVIORISTISCHE THEORIEN 141 5.3.2 EIN
INFORMATIONSVERARBEITUNGSMODELL 143 5.4 AUFGABEN UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN 146 5.5 LITERATURHINWEISE 146 6. KAPITEL:
LERNTYPEN DES MATHEMATIKLERNENS UND IHRE BEDINGUNGEN 147 6.0
VORORIENTIERUNG 147 6.1 DIE GAGNESCHE EINTEILUNG VON LERNTYPEN 147 6.1.1
VERSCHIEDENE EINTEILUNGEN VON LERNARTEN 147 6.1.2 LERNTYPEN NACH GAGNE
148 6.2 UEBERLEGUNGEN ZUR GAGNESCHEN LERNTYPENEINTEILUNG 154 6.2.1 ZUR
HIERARCHISCHEN STRUKTUR DER GAGNESCHEN LERNTYPEN .... 154 6.2.2 ZUR
UNVOLLSTAENDIGKEIT DER GAGNESCHEN LERNSTRUKTUR 157 6.2.3 REZEPTIVES
LERNEN VERSUS ENTDECKENDES LERNEN 159 6.2.4 ZUR VERSCHRAENKUNG DER
LERNTYPEN 162 6.3 EINE EINTEILUNG VON LERNTYPEN DES MATHEMATIKLERNENS
163 6.3.1 ASSOZIATIVES LERNEN 164 6.3.2 DISKRIMINATIONSLERNEN 165 6.3.3
LERNEN MATHEMATISCHER BEGRIFFE 165 6.3.4 LERNEN MATHEMATISCHER REGELN
166 6.3.5 LERNEN HEURISTISCHER REGELN 166 6.3.6 LOESEN MATHEMATISCHER
PROBLEME 167 6.3.7 BEOBACHTUNGSLERNEN NACH BANDURA U.A 168
INHALTSVERZEICHNIS 6.4 BEDINGUNGEN DES MATHEMATIKLERNENS 170 6.4.1
BEDINGUNGEN FUER BEOBACHTUNGSLERNEN 171 6.4.2 BEDINGUNGEN FUER
ASSOZIATIVES LERNEN 173 6.4.3 BEDINGUNGEN FUER DISKRIMINATIONSLERNEN 174
6.4.4 BEDINGUNGEN FUER DAS LERNEN MATHEMATISCHER BEGRIFFE 175 6.4.5
BEDINGUNGEN FUER DAS LERNEN MATHEMATISCHER REGELN 176 6.4.6 BEDINGUNGEN
FUER DAS LERNEN HEURISTISCHER REGELN 176 6.4.7 BEDINGUNGEN FUER DAS LOESEN
MATHEMATISCHER PROBLEME 176 6.4.8 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 177 6.5
AUFGABEN UND DISKUSSIONSANREGUNGEN 178 6.6 LITERATURHINWEISE 179 7.
KAPITEL: LERNPHASEN, INSBESONDERE MOTIVATION, UEBUNG, ANWENDUNG UND
TRANSFER DES MATHEMATIKLERNENS 181 7.0 VORORIENTIERUNG 181 7.1
LERNPHASEN 181 7.1.1 DIE PHASE DER MOTIVATION 182 7.1.2 DIE PHASE DER
SCHWIERIGKEITEN 182 7.1.3 DIE UEBERWINDUNG DER SCHWIERIGKEITEN
(LOESUNGSPHASE) 182 7.1.4 DIE SICHERUNG DES GELERNTEN 183 7.1.5 DIE PHASE
DER ANWENDUNG UND UEBUNG 183 7.1.6 DER TRANSFER DES GELERNTEN 184 7.1.7
DAS LERNPHASENSCHEMA UND SEINE BEDEUTUNG 184 7.1.8 ANDERE VORSCHLAEGE FUER
DIE ARTIKULATION DES UNTERRICHTS 185 7.2 MOTIVATION DES
MATHEMATIKLERNENS 186 7.2.1 MOTIVE UND MOTIVATION (BEGRIFFSKLAERUNG UND
VORBEMERKUNGEN) 187 7.2.2 MOTIVATION DURCH KOGNITIVEN ANTRIEB (NEUGIER)
189 7.2.3 MOTIVATIONEN IM UMFELD DES LEBENSZWECKMOTIVS (ANWENDUNGEN,
VERLEBENDIGUNGEN, HISTORISCHE BEZUEGE) 192 7.2.4 LEISTUNGSMOTIVATION IM
MATHEMATIKUNTERRICHT 197 7.2.5 SOZIALE MOTIVATION IM
MATHEMATIKUNTERRICHT 202 7.2.6 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUM THEMA »MOTIVATION
204 7.2.7 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 206 7.3 ANWENDUNG UND UEBUNG DES
MATHEMATIKLERNENS 208 7.3.1 FORMEN DES UEBENS 208 7.3.2 ZUR MOTIVIERUNG
UND AEUSSEREN GESTALTUNG VON UEBUNGSAUFGABEN 211 7.4 TRANSFER DES
MATHEMATIKLERNENS 215 7.4.1 BEGRIFFSKLAERUNG: TRANSFERARTEN 215 7.4.2
GUENSTIGE BEDINGUNGEN FUER POSITIVEN TRANSFER 216 7.4.3 NEGATIVER TRANSFER
UND MOEGLICHKEITEN SEINER VERHINDERUNG . . . 219 7.4.4 ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT 220 7.5 AUFGABEN UND DISKUSSIONSANREGUNGEN 221 7.6
LITERATURHINWEISE 222 INHALTSVERZEICHNIS 8. KAPITEL: LEITLINIEN ZUR
VORBEREITUNG, DURCHFUEHRUNG, BEOBACHTUNG UND BESPRECHUNG VON
MATHEMATIKUNTERRICHT 223 8.0 VORORIENTIERUNG 223 8.1 VORBEREITUNG VON
MATHEMATIKUNTERRICHT 223 8.1.1 DAS PROBLEM DER UNTERRICHTSVORBEREITUNG
ALLGEMEIN 223 8.1.2 GEGENSTAND DER UNTERRICHTSPLANUNG 224 8.1.3 DIE
VORBEREITUNG EINER GROESSEREN UNTERRICHTSEINHEIT 225 8.1.4 DIE
VORBEREITUNG EINER UNTERRICHTSSTUNDE (INNERHALB EINER GROESSEREN
UNTERRICHTSEINHEIT) 228 8.1.5 TECHNISCHE HINWEISE ZUR UNTERRICHTSPLANUNG
236 8.2 DURCHFUEHRUNG VON MATHEMATIKUNTERRICHT 240 8.2.1 DAS PROBLEM DES
UNTERRICHTENS 240 8.2.2 MICROTEACHING-KONZEPTE 240 8.2.3 DAS
UNTERRICHTSKONZEPT DIESES GRUNDKURSES 241 8.2.4 EINIGE PRAKTISCHE
HINWEISE ZUM UNTERRICHTEN 243 8.3 BEOBACHTUNG VON MATHEMATIKUNTERRICHT
244 8.3.1 DAS PROBLEM DER UNTERRICHTSBEOBACHTUNG ALLGEMEIN 244 8.3.2
PRINZIPIEN FUER UNTERRICHTSBEOBACHTUNGEN 245 8.3.3 ZIELE DER
UNTERRICHTSBEOBACHTUNG 246 8.3.4 BEOBACHTUNGSSCHEMATA 246 8.3.5 WEITERE
HINWEISE ZUR UNTERRICHTSBEOBACHTUNG 250 8.4 BESPRECHUNG EINER
MATHEMATIKSTUNDE 251 8.4.1 EINIGE GRUNDSAETZLICHE GESICHTSPUNKTE DER
STUNDENBESPRECHUNG 251 8.4.2 ZEITLICHER VERLAUF DER BESPRECHUNG 252 8.5
AUFGABEN UND DISKUSSIONSANREGUNGEN 253 8.6 LITERATURHINWEISE 254 9.
KAPITEL: DAS LERNEN MATHEMATISCHER BEGRIFFE 255 9.0 VORORIENTIERUNG 255
9.1 VON WELCHEN BEGRIFFEN HIER BESONDERS DIE REDE IST 255 9.2 SINN VON
BEGRIFFSBILDUNGEN; LOGISCHE UND PSYCHOLOGISCHE SEITE DER BEGRIFFSBILDUNG
256 9.3 PSYCHOLOGISCHE VORGAENGE BEI DER BEGRIFFSBILDUNG 257 9.4
BEGRIFFSLERNEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER DENKENTWICKLUNG 258 9.5 EINIGE
ERGEBNISSE UND ANREGUNGEN SPEZIELLER BEGRIFFSFORSCHUNG .... 260 9.5.1
GRUNDSAETZLICHES ZUR VERMITTLUNG VON BEGRIFFEN UEBER BEISPIELE,
GEGENBEISPIELE UND VERBALE HINWEISE 260 9.5.2 ZUR AUSWAHL VON BEISPIELEN
UND GEGENBEISPIELEN 261 9.5.3 ABFOLGE UND ANORDNUNG VON BEISPIELEN UND
GEGENBEISPIELEN . 262 9.5.4 BEDEUTUNG UND BESCHRAENKUNG DER
BEGRIFFSFORSCHUNG 263 9.6 ZUR ROLLE DER SPRACHE BEIM BEGRIFFSLERNEN 264
9.7 ZUR ZIELSETZUNG UND KONTROLLE DES BEGRIFFSLERNENS 266 10
INHALTSVERZEICHNIS 9.8 LERNPHASEN DES BEGRIFFSLERNENS UND
UNTERRICHTSPRAKTISCHE HINWEISE . . 267 9.9 UNTERRICHTSBEISPIEL ZUM
BEGRIFFSLERNEN 271 9.10 BEGRIFFSLERNEN MIT HILFE EINER
»ORIENTIERUNGSGRUNDLAGE 275 9.10.1 OPERATIVE ZUGAENGE AM BEISPIEL
»QUADRAT 276 9.10.2 BEGRIFFSLERNEN NACH GALPERIN U.A 277 9.11 UEBERSICHT
UEBER GUENSTIGE BEDINGUNGEN DES BEGRIFFSLERNENS 279 9.12 AUFGABEN UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN 280 9.13 VORSCHLAEGE FUER DIE BEOBACHTUNG UND
BESPRECHUNG VON UNTERRICHTS- VERSUCHEN ZUR EINFUEHRUNG UND VERTIEFENDEN
UEBUNG EINES BEGRIFFS .... 281 9.14 LITERATURHINWEISE 282 10. KAPITEL:
DAS LERNEN MATHEMATISCHER REGELN 283 10.0 VORORIENTIERRUNG 283 10.1
ERINNERUNG AN FRUEHERE AUSFUEHRUNGEN ZUM REGELLERNEN 283 10.2 VERBALE
INTERAKTIONSFORMEN DES REGELLERNENS 284 10.2.1 HAUPTFORMEN:
FRAGEND-ENTWICKELNDER UNTERRICHT UND UNTERRICHTSGESPRAECH 284 10.2.2
STRATEGIEN DER DIDAKTISCHEN GESPRAECHSFUEHRUNG: FRAGE - DENKANSTOSS -
IMPULS 286 10.2.3 DER DIDAKTISCHE SINN VON FRAGE, DENKANSTOSS, IMPULS 286
10.2.4 ENG-UND WEITGEFASSTE FRAGEN 288 10.2.5 EINIGE PRAKTISCHE HINWEISE
ZUR FRAGETECHNIK DES LEHRERS .... 288 10.2.6 ZUR VERBESSERUNG DER
FRAGEQUALITAET 290 10.3 DIE BESONDERE BEDEUTUNG DER SPRACHE BEIM
REGELLERNEN 292 10.4 ZUR ZIELSETZUNG UND KONTROLLE DES REGELLERNENS 293
10.5 LERNPHASEN DES REGELLERNENS UND UNTERRICHTSPRAKTISCHE HINWEISE . .
. 296 10.6 UNTERRICHTSBEISPIEL ZUM REGELLERNEN: FLAECHENINHALTSBERECHNUNG
DES KEGELMANTELS 298 10.7 UEBERSICHT UEBER GUENSTIGE BEDINGUNGEN DES
REGELLERNENS 304 10.8 AUFGABEN UND DISKUSSIONSANREGUNGEN 305 10.9
VORSCHLAEGE FUER DIE BEOBACHTUNG UND BESPRECHUNG VON UNTERRICHTS-
VERSUCHEN ZUR EINFUEHRUNG UND VERTIEFUNG EINER MATHEMATISCHEN REGEL. 305
10.10 LITERATURHINWEISE 306 11. KAPITEL: PROBLEMLOESEN IM
MATHEMATIKUNTERRICHT 307 11.0 VORORIENTIERUNG 307 11.1 BEGRIFF UND
BEDEUTUNG DES PROBLEMLOESENS 307 11.2 GRUNDBEDINGUNGEN DES
PROBLEMLOESUNGSUNTERRICHTS 309 11.3 STRATEGISCHE LERNHILFEN BEIM
PROBLEMLOESEN 310 11.3.1 GRUNDPRINZIPIEN DER HEURISTIK 310 11.3.2 EIN
KATALOG HEURISTISCHER REGELN NACH POLYA 310 11.3.3 EINE KLEINE UEBUNG ZUR
HEURISTISCHEN FRAGETECHNIK 313 I, INHALTSVERZEICHNIS 11 11.4 EINE
TAXONOMIE MOEGLICHER LERNHILFEN BEIM PROBLEMLOESEN 315 11.4.1 DIE
KATEGORIEN 315 11.4.2 ERLAEUTERUNG DER EINZELNEN KATEGORIEN 316 11.4.3
DIREKTE UND INDIREKTE HILFEN 317 11.4.4 ZUR PRAKTISCHEN VERWENDUNG DER
TAXONOMIE 318 11.4.5 EINE TABELLE MOEGLICHER HILFEN FUER EIN SPEZIELLES
PROBLEM .... 318 11.5 ZUR ZIELSETZUNG UND KONTROLLE DES PROBLEMLOESENS IN
KLEINGRUPPEN . . . 320 11.5.1 WARUM PROBLEMLOESEN IN KLEINGRUPPEN? 320
11.5.2 KOGNITIVE ZIELSETZUNGEN 320 11.5.3 ANREGUNGEN FUER LERNKONTROLLEN
321 11.6 LERNPHASEN DES PROBLEMLOESENS UND UNTERRICHTSPRAKTISCHE HINWEISE
. . . 321 11.6.1 ZUM PSYCHOLOGISCHEN VORGANG DES PROBLEMLOESENS 321
11.6.2 ZUR VORBEREITUNG DES LEHRERS 322 11.6.3 MOTIVATION UND
PROBLEMGEWINNUNG 322 11.6.4 SCHWIERIGKEITEN UND IHRE UEBERWINDUNG
(PROBLEMLOESUNG) .... 324 11.6.5 SICHERUNG DES ERARBEITETEN 325 11.6.6
UEBUNG, ANWENDUNG UND TRANSFER DES GELERNTEN 327 11.7 ZUR PROBLEMLOESENDEN
BEHANDLUNG VON SACHAUFGABEN 327 11.7.1 DAS ANFORDERUNGSNIVEAU VON
AUFGABEN 328 11.7.2 ZUM LOESEN VON SACHAUFGABEN IN DER GRUNDSCHULE 332
11.7.3 ZUM LOESEN VON SACHAUFGABEN IN DER SEKUNDARSTUFE I 331 11.8 ZUR
PROBLEMLOESENDEN BEHANDLUNG VON MATHEMATISCHEN SAETZEN UND IHREN BEWEISEN
IN DER SEKUNDARSTUFE I 342 11.9 ZUR PROBLEMLOESENDEN BEHANDLUNG VON
KONSTRUKTIONSAUFGABEN 347 11.10 FOERDERUNG DES PROBLEMLOESENS 350 11.10.1
ALTERSBEDINGTE TENDENZEN BEIM PROBLEMLOESEN 350 11.10.2 ENTWICKLUNG VON
PROBLEMLOESEFAEHIGKEIT 351 11.10.3 FOERDERUNG KREATIVEN VERHALTENS 354
11.10.4 AUSBLICK: PROBLEMLOESEN, KREATIVER UNTERRICHT UND DIE REALITAET
356 11.11 ZUM KLEINGRUPPENUNTERRICHT (ANHANG) 358 11.11.1 BEGRUENDUNG DES
KLEINGRUPPENUNTERRICHTS 358 11.11.2 PRAKTISCHE HINWEISE ZUM
KLEINGRUPPENUNTERRICHT 360 11.12 UEBERSICHT UEBER GUENSTIGE BEDINGUNGEN FUER
PROBLEMLOESEN 363 11.13 AUFGABEN UND DISKUSSIONSANREGUNGEN 364 11.14
VORSCHLAEGE FUER DIE BEOBACHTUNG UND BESPRECHUNG VON STUNDEN ZUR
ERARBEITUNG HEURISTISCHER REGELN UND ZUR LOESUNG MATHEMATISCHER PROBLEME
IN KLEINGRUPPEN 366 11.15 LITERATURHINWEISE 367
|
any_adam_object | 1 |
author | Zech, Friedrich 1939- |
author_GND | (DE-588)120762536 |
author_facet | Zech, Friedrich 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Zech, Friedrich 1939- |
author_variant | f z fz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012408968 |
classification_rvk | SM 600 |
ctrlnum | (OCoLC)75991160 (DE-599)BVBBV012408968 |
discipline | Mathematik |
edition | 9., neu ausgestattete Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01863nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012408968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030825 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990209s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3407252161</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 68.00</subfield><subfield code="9">3-407-25216-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75991160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012408968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)143289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97D10</subfield><subfield code="2">msc</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zech, Friedrich</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120762536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Mathematikdidaktik</subfield><subfield code="b">theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik</subfield><subfield code="c">Friedrich Zech</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu ausgestattete Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 381 - 392</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008418567</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012408968 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:27:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3407252161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008418567 |
oclc_num | 75991160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-N32 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-N32 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-188 |
physical | 400 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Beltz Pädagogik |
spelling | Zech, Friedrich 1939- Verfasser (DE-588)120762536 aut Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech 9., neu ausgestattete Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz 1998 400 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beltz Pädagogik Literaturverz. S. 381 - 392 Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 s 2\p DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zech, Friedrich 1939- Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037949-8 (DE-588)4044321-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
title_auth | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
title_exact_search | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
title_full | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech |
title_fullStr | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech |
title_full_unstemmed | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech |
title_short | Grundkurs Mathematikdidaktik |
title_sort | grundkurs mathematikdidaktik theoretische und praktische anleitungen fur das lehren und lernen von mathematik |
title_sub | theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
topic | Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd |
topic_facet | Mathematikunterricht Pädagogische Psychologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zechfriedrich grundkursmathematikdidaktiktheoretischeundpraktischeanleitungenfurdaslehrenundlernenvonmathematik |