Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers: ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 565 S. |
ISBN: | 3631344163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012408511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990726 | ||
007 | t | ||
008 | 990209s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955726417 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631344163 |c brosch. : ca. DM 148.00 (freier Pr.) |9 3-631-34416-3 | ||
035 | |a (OCoLC)48146062 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012408511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3966.P68 1999 | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pour Rafsendjani, Mansur |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120813424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers |b ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts |c Mansur Pour Rafsendjani |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XXVII, 565 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Franchising |2 gtt | |
650 | 7 | |a Goodwill |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verbintenissenrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Compensation (Law) -- Germany | |
650 | 4 | |a Goodwill (Commerce) -- Germany | |
650 | 4 | |a Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- France | |
650 | 4 | |a Compensation (Law) -- France | |
650 | 4 | |a Goodwill (Commerce) -- France | |
650 | 4 | |a Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- United States | |
650 | 4 | |a Compensation (Law) -- United States | |
650 | 4 | |a Goodwill (Commerce) -- United States | |
650 | 0 | 7 | |a Franchisenehmer |0 (DE-588)4374969-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beendigung |0 (DE-588)4130238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Franchisevertrag |0 (DE-588)4113608-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Franchisenehmer |0 (DE-588)4374969-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Franchisenehmer |0 (DE-588)4374969-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Franchisenehmer |0 (DE-588)4374969-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Franchisenehmer |0 (DE-588)4374969-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Franchisevertrag |0 (DE-588)4113608-1 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Beendigung |0 (DE-588)4130238-2 |D s |
689 | 3 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Franchisenehmer |0 (DE-588)4374969-0 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Franchisevertrag |0 (DE-588)4113608-1 |D s |
689 | 4 | 4 | |a Beendigung |0 (DE-588)4130238-2 |D s |
689 | 4 | 5 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 10 |w (DE-604)BV011670354 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008418380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505007515271168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL:
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTLICHEN
UND
BE
TRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDLAGEN
DES
FRANCHISING
.
1
1.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
.
1
A.
THEMATISCHER
UEBERBLICK
.
1
B.
GERECHTIGKEITSANLIEGEN
DES
GOODWILLAUSGLEICHSGEDANKENS
.
3
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
2.
KAPITEL:
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
HINTERGRUND
DES
FRANCHISING
.
7
A.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
7
B.
FRANCHISING
ALS
PROBLEM
DES
UNTEMEHMENSMARKETING
-
GRUNDBEGRIFFE
DER
ABSATZWIRTSCHAFT
.
9
I.
FRANCHISING
ALS
FIGUR
DES
SELEKTIV
BZW.
EXKLUSIVVERTRIEBS
.
10
II.
FRANCHISING
ALS
FIGUR
DES
INDIREKTEN
VERTRIEBS
.
10
III.
FRANCHISING
ALS
FIGUR
DES
INTEGRIERTEN
VERTRIEBS
.
12
C.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
VORZUEGE
DER
FRANCHISEMETHODE
.
14
3.
KAPITEL:
DAS
RECHTLICHE
FRANCHISEVERSTAENDNIS
.
15
A.
HERKUNFT
UND
HEUTIGE
INTERPRETATION
DES
FRANCHISEBEGRIFFS
.
16
B.
FAKTOREN
DER
BEGRIFFSVERWIRRUNG
.
18
I.
UNTERSCHIEDLICHE
VORSTELLUNGEN
UEBER
REICHWEITE
DES
ABSATZMITTLUNGSRECHTS
.
19
II.
UNDIFFERENZIERTE
REZEPTION
DER
US-AMERIKANISCHEN
MARKETINGLEHRE.
20
1.
DAS
AELTERE,
REIN
MARKETING
ORIENTIERTE
FRANCHISEVERSTAENDNIS
.
20
2.
DAS
NEUERE
VERTIEBSVERTRAGLICHE
FRANCHISEVERSTAENDNIS
.
20
C.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRIEBSSYSTEMEN
.
22
D.
FRANCHISE-DEFINITIONEN
.
24
4.
KAPITEL:
TYPOLOGIE
DES
FRANCHISING
.
26
A.
DIE
KLASSISCHEN
TYPOLOGISIERUNGSVORSCHLAEGE
.
27
B.
TYPOLOGISIERUNG
NACH
MACHT
UND
INTERESSENSKONSTELLATIONEN
.
29
C.
STELLUNGNAHME
.
32
I.
DAS
SUBORDINATIONS-FRANCHISING
.
33
II.
DAS
PARTNERSCHAFTS-FRANCHISING
.
34
1.
KOORDINATIONS-FRANCHISING
.
35
2.
KOALITIONS-FRANCHISING
.
36
3.
KONFOEDERATION-FRANCHISING
.
36
5.
KAPITEL:
STATUS
QUO
UND
PERSPEKTIVEN
VON
FRANCHISING
UND
FRANCHISERECHT
.
40
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
ERSTEN
TEIL
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER
TEIL:
GRUNDZUEGE
DES
FRANCHISERECHTS
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
48
6.
KAPITEL:
DIE
SCHULDRECHTLICHE
BEZIEHUNG
DER
FRANCHISEVERTRAGS
PARTEIEN
.
48
A.
DIE
RECHTLICHE
STRUKTUR
DES
FRANCHISEVERHAELTNISSES
.50
B.
DIE
SCHULDRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
SUBORDINATIONSFRANCHISING
.
52
I.
SYNALLAGMATISCHER
AUSTAUSCHVERTRAG
.
53
II.
DISKUSSION
BZGL.
ARBEITSRECHTLICHER
EINSTUFUNG
DES
FRANCHISING
.
54
III.
TYPENKOMBINATIONSVERTRAG
.
58
IV.
GESCHAEFTSBESORGUNGSRECHTLICHE
DOMINANZ
.60
V.
ESSENTIALIA
NEGOTII
.
63
VI.
ANWENDBARKEIT
DES
ABGB
.
64
C.
SCHULDRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
PARTNERSCHAFTS-FRANCHISING
.
65
I.
KOORDINATIONS-FRANCHISING
.
66
II.
KOALITIONS-FRANCHISING
.
67
III.
KONFOEDERATIONS-FRANCHISING
.
70
7.
KAPITEL:
KARTELLRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
VON
FRANCHISEVERTRAEGEN
.
71
A.
BEURTEILUNG
NACH
NATIONALEM
KARTELLRECHT
.
71
B.
BEURTEILUNG
NACH
EUROPAEISCHEM
KARTELLRECHT
.
79
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERBOTS
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VEREINBARUNGEN
NACH
ART.
85
EG-VERTRAG
.
80
1.
FRANCHISEVERTRAG
ALS
VEREINBARUNG
IM
SINNE
DES
ART.
85
ABS.
1
EG-VERTRAG
.
80
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS
(ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL)
.
80
3.
ZIEL
BZW.
ZWECK
EINER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
82
4.
SPUERBARKEIT
DER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
.
83
II.
RECHTSFOLGEN
DER
VERLETZUNG
DES
ART.
85
EG-VERTRAG
.
85
III.AUSNAHMEN
VOM
VERBOT
DES
ART.
85
ABS.
1
EG-VERTRAG
.
86
1.
EINZEL
UND
GRUPPENFREISTELLUNG
.
86
2.
NEGATIVATTEST
.
89
3.
VERWALTUNGSSCHREIBEN
(COMFORT
LETTER)
.
89
4.
DIE
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG
NR.
4087/88
FUER
FRANCHISEVERTRAEGE
.90
A)
ANWENDBARKEIT
.90
B)
UEBERBLICK
UEBER
DEN
INHALT
DER
FRANCHISE-GVO
.
91
AA)
FREISTELLUNGEN
NACH
ART.
2
FRANCHISE-GVO
.
92
BB)
WEISSE
LISTE
.
93
AAA)
ECHTE
YYWEISSE
KLAUSELN
"
.
93
BBB)
YYUNECHTE
WEISSE
KLAUSELN
"
(AUCH
YYGRAUE
LISTE
"
)
.94
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
SCHWARZE
LISTE
.
96
DD)
UEBERSCHIESSENDE
KLAUSELN
.
97
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
FREISTELLUNG
VON
FRANCHISEVERTRAEGEN
.
97
8.
KAPITEL:
POSITIONIERUNG
DER
GOODWILLAUSGLEICHSDISKUSSION
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
99
A.
FEHLENDE
SPEZIALGESETZLICHE
REGELUNG
DES
FRANCHISING
.
100
B.
NOTWENDIGKEIT
DER
FESTSTELLUNG
EINES
GESETZLICHEN
AUSGLEICHS
ANSPRUCHS
.
100
C.
NOTWENDIGKEIT
DIFFERENZIERTER
UNTERSUCHUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
VIER
VERSCHIEDENEN
FRANCHISETYPEN
.
101
D.
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
102
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
ZWEITEN
TEIL
.
106
DRITTER
TEIL:
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
SUBORDINATIONS
FRANCHISENEHMERS
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
112
9.
KAPITEL:
POTENTIELLE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
AUS
DIREKTER
ANWENDUNG
VON
NORMEN
DES
HANDELSRECHTS
.
112
A.
DIREKTE
ANWENDUNG
DES
§
89B
HGB
.
113
B.
MOEGLICHE
RECHTSGRUNDLAGE
DES
§
354
HGB
.
116
10.
KAPITEL:
POTENTIELLE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
AUS
DIREKTER
ANWENDUNG
VON
NORMEN
DES
ALLGEMEINEN
UND
BESONDEREN
SCHULDRECHTS
.
116
A.
BEREICHERUNGSRECHT:
§
812
ABS.
1,
SATZ
2,
1.
FALL
BGB
-
.
117
B.
GESCHAEFTSBESORGUNGSRECHT:
§
667,
2.
FALL
BGB
.
120
C.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN
.
123
D.
GEWOHNHEITSRECHT
.
124
E.
GOODWILLAUSGLEICH
ALS
AUSFLUSS
NACHVERTRAGLICHER
ABWICKLUNGSVERPFLICHTUNGEN
GEMAESS
§
242
BGB
.
125
F.
SCHADENSERSATZRECHTLICHE
BEGRUENDUNGSERWAEGUNG
.
127
I.
GOODWILL
ALS
ERSATZFAEHIGE
SCHADENSPOSITION
.
129
1.
VERMOEGENSSCHADEN
.
129
2.
BESTANDTEIL
DES
FRANCHISENEHMER-VERMOEGENS
.
131
3.
MOEGLICHE
FORMEN
DER
BEMESSUNG
DES
GOODWILLSCHADENS
.
131
A)
ERSATZFAEHIGKEIT
ALS
ENTGANGENER
GEWINN
GEMAESS
§§
249
SATZ
1
UND
252
BGB
.
132
B)
WETTBEWERBSRECHTLICHE
SCHADENSBEMESSUNG
.
133
II.
GRUENDE
DER
ABLEHNUNG
EINES
SCHADENSERSATZRECHTLICHEN
GOODWILLAUSGLEICHS
.
134
11.
KAPITEL:
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
AUF
DER
GRUNDLAGE
ANALOGER
ANWENDUNG
DES
§
89B
HGB
.
140
A.
UEBERBLICK
.
140
B.
MEINUNGSSTAND
.
144
IX
INHALTSVERZEICHNIS
C.
RECHTSPOLITISCHE
DISKUSSION
UM
DIE
ANALOGE
ANWENDBARKEIT
.
146
D.
KEINE
UNDIFFERENZIERTE
UEBERTRAGUNG
DES
VERTRAGSHAENDLERRECHTS
.
148
E.
ANALOGIE
ODER
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG?
.
150
F
ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
152
I.
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
.
155
II.
ANALOGIEFAEHIGKEIT
DES
§
89B
HGB
.
157
III.
UEBERTRAGBARKEIT
DES
GESETZGEBERISCHEN
GRUNDGEDANKENS
-
UBI
EADEM
RATIO,
IBI
IDEM
IUS
-
.
159
1.
RATIO
LEGIS
DES
§
89B
HGB
.
159
A)
VERSORGUNGSTHEORIE
.
160
B)
BILLIGKEITSTHEORIE
.
161
C)
REINE
VERGUETUNGSTHEORIE
.
161
D)
MODIFIZIERTE
VERGUETUNGSTHEORIE
.
164
E)
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
THEORIE
.
165
F)
STELLUNGNAHME
.
167
2.
UEBERTRAGUNG
DER
RATIO
LEGIS
DES
§
89B
HGB
AUF
DAS
FRANCHISEVERHAELTNIS
.
173
3.
VERGLEICHBARKEIT
DER
INTERESSENLAGE
VON
HANDELSVERTRETER
UND
FRANCHISENEHMER
.
177
A)
UNTERSCHIEDE
.
178
AA)
VERTRAGSBEZIEHUNG
ZUM
KUNDEN
-
VERPFLICHTUNG
ZU
KUNDENSTAMMUEBERTRAGUNG
CONTRA
KUNDENSTAMM
KONTINUITAET
.
179
BB)
FRANCHISEGEBUEHR/PROVISION
.
185
B) GEMEINSAMKEITEN
.
186
AA)
SELBSTAENDIG
GEWERBETREIBENDE
.
186
BB)
ABSATZMITTLUNGSTAETIGKEIT/VERTRIEBSINTEGRATION
.
188
CC)
VERTRAGSGESTALTUNG
IM
UEBRIGEN
.
192
4.
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
ALS
ANALOGIEVORAUSSETZUNG
.
192
A)
UEBERBLICK
.
193
B)
STELLUNGNAHME
.
195
G.
DIE
SPEZIFISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
GOODWILLAUSGLEICHS
ANSPRUCHS
.
198
I.
BEENDIGUNG
DES
FRANCHISEVERTRAGES
ANALOG
§
89B
ABS.
1
SATZ
1
HGB
.
200
1.
AUTOMATISCHE
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
200
A)
KONKURS
DES
FRANCHISEGEBERS
.
200
B)
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
.
201
C)
ZEITABLAUF
.
202
INHALTSVERZEICHNIS
2.
EINSEITIGE
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
202
A)
ANFECHTUNG
.
202
B)
KUENDIGUNG
.
203
AAA)
KUENDIGUNG
DES
FRANCHISEGEBERS
.
203
BBB)
KUENDIGUNG
DES
FRANCHISENEHMERS
.
204
3.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
205
4.
TOD
DER
VERTRAGSPARTEI
.
205
5.
KONKURS
DES
FRANCHISENEHMERS
.
206
6.
UMWANDLUNG
DES
FRANCHISENEHMER-UNTERNEHMENS
.
207
II.
VORTEILE
DES
FRANCHISEGEBERS
ANALOG
§
89B
ABS.
1,
SATZ
1,
NR.
1
HGB
.
208
1.
BEGRIFFLICHE
BEDEUTUNG
DES
YYVORTEILS
"
.
208
2.
ERHEBLICHKEIT
DES
VORTEILS
.
211
3.
KAUSALITAETSERFORDEMIS
.
212
4.
NEUKUNDENGESCHAEFT
.
215
5.
INTENSIVIERUNG
DES
ALTKUNDENGESCHAEFTS
.
216
6.
BESTAENDIGKEIT
DER
GESCHAEFTSVERBINDUNG
(STAMMKUNDEN
EIGENSCHAFT)
.
217
7.
PROBLEMFAELLE
.
220
A)
NACHVERTRAGLICHE
EINSTELLUNG
DES
FRANCHISEGEBER-BETRIEBS
.
220
B)VERAEUSSERUNG
DES
FRANCHISEGEBER-BETRIEBS
.
221
III
VERLUSTE
DES
FRANCHISENEHMERS
ANALOG
§
89B
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
HGB
.
222
1.
ERSETZUNG
DES
MERKMALS
YYPROVISION
"
.
222
2.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
VERLUSTEN
AUS
BEREITS
AB
GESCHLOSSENEN
UND
KUENFTIGEN
GESCHAEFTEN
.
224
3.
HERAUSFILTEM
DES
WERBEANTEILS
DER
FRANCHISEVERGUETUNG
.
229
IV.
BILLIGKEITSKONTROLLE
ANALOG
§
89B
ABS.
1
NR.
3
HGB
.
232
1.
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
UMSTAENDE
.
235
2.
EINZELFAELLE
.
237
A)
UMSTAENDE
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
237
B)
SOGWIRKUNG
DER
FRANCHISE-MARKE
.
238
C)
KONKURRENZTAETIGKEIT
DES
FRANCHISENEHMERS
.
240
D)
DAUER
DES
FRANCHISEVERTRAGES
.
242
V.
AUSSCHLUSS
DES
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCHES
.
242
1.
DIE
DREI
RECHTSHINDEMDEN
EINREDEN
DES
§
89B
ABS.
3
HGB
.
242
A)
EIGENKUENDIGUNG
DES
FRANCHISENEHMERS
ANALOG
§
89B
ABS.
3
NR.
1
HGB
.
243
B)
FRANCHISEGEBERSEITIGE
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
ANALOG
§
89B
ABS.
3
NR.
2
HGB
.
245
XI
INHALTSVERZEICHNIS
C)
EINVERSTAENDLICHER
EINTRITT
EINES
DRITTEN
ANALOG
§
89B
ABS.
3
NR.
3
HGB
.
246
2.
FRANCHISENEHMER
IM
NEBENBERUF
ANALOG
§
92B
HGB
.
248
3.
VERTRAGLICH
VEREINBARTER
AUSSCHLUSS
ANALOG
§
89B
ABS.
4
HGB
.
249
H.
DIE
BEMESSUNG
DES
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCHS
.
251
I.
ERTRAGSWERTMETHODE
.
253
II.
DIE
AUSGLEICHSPAUSCHALIERUNG
.
255
III.
TRADITIONELLE
BERECHNUNGSMETHODE
DER
VORTEIL/NACHTEILS
BERECHNUNG
.
256
1.
ERMITTLUNG
DES
ROHAUSGLEICHS
.
258
A)
BEMESSUNG
DER
FRANCHISENEHMERVERLUSTE
.
260
AAA)
FESTSTELLUNG
DER
BERECHNUNGSBASIS
.
261
(1)
RABATT
.
261
(2)
FIKTIVE
HANDELSVERTRETERPROVISION
.
262
(3)
ROHERTRAG
BZW.
HANDELSSPANNE
.
263
BBB)
FESTSTELLUNG
DES
RELEVANTEN
GESCHAEFTSUMFANGS
.
265
(1)
AUSGLEICHSRELEVANTE
GESCHAEFTE
.
265
(2)
AUSGLEICHSRELEVANTER
KUNDENSTAMM
.
266
CCC)
DIE
VERLUSTPROGNOSE
.
269
B)
BEMESSUNG
DER
FRANCHISEGEBERVORTEILE
.
272
2.
BILLIGKEITSKORREKTUR
.
273
3.
KAPPUNGSGRENZE
ANALOG
§
89B
ABS.
2
HGB
.
274
4.
ABZINSUNG
NACH
GILLARDON
.
275
5.
UMSATZSTEUER
.
276
12.
KAPITEL:
DIE
REALISIERUNG
DES
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUCHS
.
277
A.
RECHTSWEG
.
277
B.
KLAGEART
.
278
C.
PASSIVLEGITIMATION
DES
FRANCHISEGEBERS
.
279
D.
EINHALTUNG
DER
AUSSCHLUSSFRIST
ANALOG
§
89B
ABS.
4,
SATZ
2
HGB
.
280
E.
VERJAEHRUNG
DES
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUCHS
ANALOG
§
88
HGB
.
281
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
DRITTEN
TEIL
.
283
VIERTER
TEIL:
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
IM
RAHMEN
DES
PARTNER
SCHAFTS-,
DIENSTLEISTUNGS
UND
BESCHAFFUNGSOFFENEN
FRANCHISING
.
293
13.
KAPITEL:
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
PARTNERSCHAFTS
FRANCHISENEHMERS
.
293
A.
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
KOORDINATIONS
FRANCHISENEHMERS
.
293
I.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
RATIO
LEGIS
DES
§
89B
HGB
.
295
II.
VERGLEICHBARKEIT
DER
INTERESSENLAGE
.
296
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
KOALITIONS
FRANCHISENEHMERS
.
298
I.
VORRANG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
299
II.
GRENZEN
DER
VERTRAGLICHEN
BESCHRAENKUNG
DES
GOODWILL
ABFINDUNGANSPRUCHS
.
302
C.
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
KONFOEDERATIONS
FRANCHISENEHMERS
.
303
14.
KAPITEL:
DER
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
DIENSTLEISTUNGS
FRANCHISENEHMERS
.
304
A.
BEGRIFF
DES
DIENSTLEISTUNGS-FRANCHISING
.
304
B.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
.
305
C.
STELLUNGNAHME
.
305
15.
KAPITEL:
DER
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUCH
IM
RAHMEN
DES
BESCHAFFUNGSOFFENEN
FRANCHISING
.
308
A.
BEGRIFF
DES
BESCHAFFUNGSOFFENEN
FRANCHISING
.
308
B.
MEINUNGSSTAND
.
309
C.
STELLUNGNAHME
.
309
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
VIERTEN
TEIL
.
311
FUENFTER
TEIL:
DIE
ABGRENZUNG
DES
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCHS
ZU
ANDEREN
ENTGELTANSPRUECHEN
DES
FRANCHISENEHMERS
ANLAESSLICH
DER
BEENDIGUNGDES
FRANCHISEVERTRAGES
.
311
16.
KAPITEL:
ABGRENZUNG
ZU
§
87
ABS.
3
HGB
ANALOG
.
311
17.
KAPITEL:
ZUM
RUECKGABERECHT
FUER
VERTRAGSWARE
UND
ERSATZTEILE
.
312
18.
KAPITEL:
ABGRENZUNG
ZU
DEN
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
DES
FRANCHISENEHMERS
WEGEN
IRREGULAERER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
315
A.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
ANALOG
§
89A
ABS.
2
HGB
.
316
I.
TATBESTAND
.
316
II.
INHALT
UND
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.
318
III.
ABGRENZUNG
ZUM
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUCH
.
319
B.
KARTELLRECHTLICHER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
§
26
ABS.
2
I.V.M.
§
35
ABS.
1
SATZ
1,1.
FALL
GWB
.
321
I.
TATBESTAND
DES
§
26
ABS.
2
GWB
.
323
II.
ABGRENZUNG
ZUM
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCH
.
328
C.
SCHADENSERSATZ
AUS
CULPA
IN
CONTRAHENDO
.
329
D.
INVESTITIONSERSATZANSPRUCH
.
331
I.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
.
332
II.
TATBESTANDSVORAUSSSETZUNGEN
.
335
III.
ABGRENZUNG
ZUM
GOODWILLAUSGLEICH
.
337
19.
KAPITEL:
ABGRENZUNG
ZUR
KARENZENTSCHAEDIGUNG
ANALOG
§
90A
HGB
.
339
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
FUENFTEN
TEIL
.
342
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SECHSTER
TEIL:
DIE
RECHTSLAGE
NACH
FRANZOESISCHEM
RECHT
.
347
20.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG,
STAND
UND
BEDEUTUNG
DES
FRANCHISING
IN
FRANKREICH
.
347
21.
KAPITEL:
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
FRANCHISING
IN
FRANKREICH
.
349
A.
TYPOLOGISIERUNG
UND
DEFINITION
.
350
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
352
I.
WETTBEWERBS
UND
KARTELLRECHT
.
354
II.
SCHULDRECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
360
1.
RECHTSNATUR
DES
FRANCHISEVERTRAGES
.
360
2.
VORVERTRAGLICHE
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
DES
FRANCHISEGEBERS
.
362
3.
VERTRAGSSCHLUSS
.
363
A)
BESTIMMTHEITSGEBOT
.
364
B)
FORMALE
GESICHTSPUNKTE
.
365
4.
ESSENTIALIA
NEGOTII
DES
FRANCHISEVERTRAGES
.
366
22.
KAPITEL:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRUKTUR
DES
FRANZOESISCHEN
VERTRIEBSWESENS
.
368
A.
ARBEITSRECHTLICH
EINGEBUNDENE
ABSATZSMITTLER
.
368
I.
GERANT
SALARRAE
.
369
II.
MANDATAIRE
GDRANT
NON
SALARRAE
.
369
III.
MANDATAIRE
CONSIGNATAIRE
POUR
LA
VENTE
.
369
IV.
VOYAGEUR,
REPRAESENTANT,
PLACIER
(V.R.P.)
.
370
B.
SELBSTAENDIGE
VERTRETER
UND
VERMITTLER
.
372
I.
HANDELSVERTRETER
.
373
1.
AGENT
COMMERCIAL
.
373
2.
MANDAT
SIMPLE
.
376
II.
KOMMISSIONAERE
UND
MAKLER
.
377
C.
WIEDERVERKAEUFER
UND
SELBSTAENDIGE
DIENSTLEISTER
DES
INTEGRIERTEN
VERTRIEBS
.
377
23.
KAPITEL:
DIE
GOODWILLAUSGLEICHSPROBLEMATIK
IN
DER
FRANZOESISCHEN
RECHTSORDNUNG
.
378
A.
FEHLENDE
FRANCHISESPEZIFISCHE
REGELUNG
.
379
B.
POTENTIELL
ERSTRECKUNGSFAEHIGE
GOODWILLAUSGLEICHSKONZEPTIONEN
DES
FRANZOESISCHEN
VERTRIEBSRECHTS
.
380
I.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
YY
V.R.P
"
-ART.
751-9
CODE
DU
TRAVAIL
-
.
381
II.
KEIN
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUCH
ZUGUNSTEN
DES
YYMANDATAIRE
SIMPLE
"
.
386
III.
DER
GOODWILLAUSGLEICH
DES
,
AGENT
COMMERCIAL
"
-ART.
12
DER
LOI
NR.
91-953
VOM
25.6.1991
-
.
387
IV.
ZUR
FRAGE
DER
ANALOGEN
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
FRANCHISENEHMER
.
390
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
ANALOGE
UEBERTRAGUNG
DER
YY
V.R.P.
"
KONZEPTION
.
391
2.
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
ANALOGE
UEBERTRAGUNG
VON
ART.
12
DER
LOI
NR.
91-953
VOM
25.6.1991
.
393
C.
MOEGLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
YYDROIT
COMMUN
"
.
395
I.
POTENTIELLER
GOODWILLAUSGLEICH
ALS
NACHVERTRAGLICHE
ANKAUFVERPFLICHTUNG
DES
FRANCHISEGEBERS
.
396
II.
POTENTIELLER
GOODWILLAUSGLEICH
WEGEN
YYENRICHISSEMENT
SANS
CAUSE
"
.
397
III.
GOODWILLAUSGLEICH
UND
BILLIGKEITSRECHT
(AEQUITOE)
.
397
IV.
SCHADENSERSATZRECHTLICHER
GOODWILLAUSGLEICH
.
398
1.
JNDEMNITD
DE
RUPTURE
BRUSQUE
"
.
400
2.
,JNDEMNIT6
DE
RUPTURE
ABUSIVE
"
.
401
A)
WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN
BZGL.
VORZEITIGER
BEENDIGUNG
EINES
BEFRISTETEN
FRANCHISEVERTRAGS
.
402
B)
WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN
BZGL.
BEENDIGUNG
EINES
UNBEFRISTETEN
FRANCHISE
VERTRAGS
.
403
C)
DIE
NICHTVERLAENGERUNG
DES
ABGELAUFENEN
FRANCHISEVER
TRAGES
(NON
RENOUVELLEMENT)
.
405
D)
DER
TATBESTAND
DER
,ABUS
DE
DROIT
"
.
406
E)
INHALT
UND
UMFANG
DER
YYINDEMNITE
DE
RUPTURE
ABUSIVE
"
.
407
D.
VERHAELTNIS
ZUR
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
408
E.
DER
GOODWILLAUSGLEICH
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
FRANZOESISCHEN
GESCHAEFTSRAUMMIETRECHTS
.
410
I.
ART.
8
DES
DEKRETS
NR.
53-960
-
,JNDEMNITE
D'EVICITION
"
.
411
II.
KONTROVERSE
UM
DIE
ANWENDBARKEIT
AUF
DEN
FRANCHISENEHMER
.
414
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
SECHSTEN
TEIL
.
420
SIEBTER
TEIL:
DIE
RECHTSLAGE
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
.
423
24.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
UND
STAND
DES
FRANCHISING
IN
DEN
USA
.
423
25.
KAPITEL:
DIE
TYPOLOGISCHEN
UNTERSCHEIDUNGEN
DES
FRANCHISING
IN
DEN
USA
.
426
26.
KAPITEL:
DIE
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
FRANCHISING
IN
DEN
USA
.
427
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSQUELLEN
DES
FRANCHISERECHTS
.
427
B.
SPEZIELLE
FRANCHISEGESETZE
.
430
I.
BUNDESRECHT
.
432
II.
EINZELSTAATLICHES
RECHT
.
433
C.
WETTBEWERBS
UND
KARTELLRECHTLICHE
ZULAESSIGKEITSASPEKTE
.
434
D.
SCHULDRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
FRANCHISEBEZIEHUNG
.
442
I.
RECHTSNATUR
DES
FRANCHISEVERTRAGES
.
442
II.
DEFINITIONEN
DES
FRANCHISEVERHAELTNISSES
.
443
XV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
VORVERTRAGLICHE
AUFKLAERUNGS
UND
OFFENBARUNGSPFLICHTEN
.
448
IV.
REGISTRIERUNG
VON
FRANCHISEVERTRAEGEN
.
452
V.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.
453
27.
KAPITEL:
DER
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUCH
DES
FRANCHISENEHMERS
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
.
454
A.
DER
UNBESCHRAENKTE,
GENERELLE
GOODWILLAUSGLEICH
(DIREKTER
GOODWILLAUSGLEICH)
.
458
I.
KODIFIZIERTE
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUECHE
(STATUTORY
REMEDIES)
.460
1.
CALIFORNIA
PETROLEUM
DEALERS
AND
DISTRIBUTION
ACT
.
461
2.
CONNECTICUT
FAIR
CONDUCT
IN
FRANCHISING
ACT
.
463
3.
HAWAII
FRANCHISE
INVESTMENT
LAW
.
464
4.
ILLINOIS
FRANCHISE
DISCLOSURE
ACT
OF
1987
.
465
5.
ILLINOIS
MOTOR
VEHICLE
FRANCHISE
ACT
.
465
6.
ILLINOIS
BEER
INDUSTRY
FAIR
DEALING
ACT
.
466
7.
IOWA
FRANCHISE
RELATIONSHIP
ACT
.
466
8.
WASHINGTON
FRANCHISE
INVESTMENT
PROTECTION
ACT
.
468
II.
SONSTIGE
MOEGLICHE
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDLAGEN
.
469
1.
YYBUY-BACK
"
-VERPFLICHTUNG
DES
FRANCHISEGEBERS
.
470
2.
RESTITUTION
"
WEGEN
YYUNJUST
ENRICHMENT
"
.
471
3.
YYRESTITUTION
"
WEGEN
YYBREACH
OFCONTRACT
"
UND
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
(IMPLIED
CONVENANT
OF
GOOD
FAITH
AND
FAIR
DEALING)
.
472
III.
BEMESSUNG
DES
GOODWILLAUSGLEICHS
.
477
B.
VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
BZW.
EINSCHRAENKUNG
DES
GOODWILLAUSGLEICHS
.
478
I.
WIRKSAMKEIT
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
,DOCTRINE
OF
CONSIDERATION
"
.
II.
WIRKSAMKEIT
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
YYUNCONSCIONABILITY
DOCTRINE
"
.
480
III.
WIRKSAMKEIT
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
,PROMISSORY
ESTOPPEL
"
.
481
C.
DER
YYINDIREKTE
"
,
SCHADENSERSATZRECHTLICHE
GOODWILLAUSGLEICH
.
482
I.
GESETZLICH
VERANKERTE
ANSPRUECHE
-
STATUTORY
REMEDIES
WEGEN
YYWRONGFUL
TERMINATION
"
.
483
1.
UEBERBLICK
UEBER
VORAUSSETZUNGEN
DER
RECHTMAESSIGEN
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
483
A)
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
MOEGLICHKEITEN
DER
VERTRAGS
BEENDIGUNG
.
484
B)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
YYNOTIFICATION
"
,
YYREASONABLE
DURATION
"
UND
YYGOODCAUSE
"
.
485
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DAS
YYGOOD
CAUSE
"
-
ERFORDERNIS
ALS
DOGMATISCHER
ANKNUEPFUNGS
PUNKT
DES
GOODWILLAUSGLEICHS
.
487
A)
DIVERGIERENDE
MASSSTAEBE
.
490
B)
PROBLEMFAELLE:
DIE
BEENDIGUNG
DES
FRANCHISEVERTRAGS
WEGEN
UNTEMEHMENSPOLITISCHER
GRUENDE,
KRANKHEIT,
TOD
INSOLVENZ
DES
FRANCHISENEHMERS
.
494
AA)
VERTRAGSBEENDIGUNG
AUS
UNTEMEHMENSPOLITISCHEN
GRUENDEN
DES
FRANCHISEGEBERS
.
495
BB)
VERTRAGSBEENDIGUNG
WEGEN
KRANKHEIT
UND
TODES
DES
FRANCHISENEHMERS
.
498
CC)
VERTRAGSBEENDIGUNG
WEGEN
INSOLVENZ
.
499
II.
WETTBEWERBS
UND
KARTELLRECHTLICHER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
502
III.
ANSPRUCHSSITUATION
NACH
CONUNON
LAW
.
503
IV.
GOODWILL
ALS
ERSATZFAEHIGE
SCHADENSPOSITION
.
509
1.
GOODWILL
ALS
SPEZIALGESETZLICH
KODIFIZIERTE
SCHADENSPOSITION
.
510
2.
GOODWILL
ALS
SCHADENSPOSITION
NACH
COMMON
LAW
.
512
A)
PRINZIPIELL
ERSATZFAEHIGE
SCHAEDEN
.
512
B)
PROBLEM
DER
ZUORDNUNG
DES
GOODWILLS
ZUM
VERMOEGEN
DES
FRANCHISENEHMERS
.
514
C)
SCHADENSERMITTLUNG
.
515
D)
ANSPRUCHSREDUZIERENDE
FAKTOREN
.
516
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
SIEBTEN
TEIL
.
518
ACHTER
TEIL:
ABSCHLIESSENDE
WUERDIGUNG
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
519
28.
KAPITEL:
TYPOLOGIE
UND
DEFINITION
DES
FRANCHISING
.
519
29.
KAPITEL:
NOTWENDIGKEIT
DES
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCHS
.
520
30.
KAPITEL:
RECHTSGRUNDLAGEND
DES
GOODWILL-AUSGLEICHSANSPRUCHS
DES
FRANCHISENEHMERS
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND,
FRANKREICH
UND
DEN
USA
.
523
A.
SPEZIAL
FRANCHISEGESETZLICHER
GOODWILLAUSGLEICH
(USA)
.
523
B.
DISKUTIERTE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
ALLGEMEINEN
RECHTS
.
526
I.
GESCHAEFTSBESORGUNGS
UND
AUFTRAGSRECHT
.
527
II.
BEREICHERUNGSRECHT
.
527
III.
SCHADENSERSATZRECHT
.
528
IV.
HANDELSVERTRETERRECHT
.
533
V.
GESELLSCHAFTSRECHT
.
534
31.
KAPITEL:
BEMESSUNG
DES
GOODWILLAUSGLEICHSANSPRUCHS
.
535
LITERATURVERZEICHNIS
.
536
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Pour Rafsendjani, Mansur 1964- |
author_GND | (DE-588)120813424 |
author_facet | Pour Rafsendjani, Mansur 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Pour Rafsendjani, Mansur 1964- |
author_variant | r m p rm rmp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012408511 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3966 |
callnumber-raw | K3966.P68 1999 |
callnumber-search | K3966.P68 1999 |
callnumber-sort | K 43966 P68 41999 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)48146062 (DE-599)BVBBV012408511 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012408511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990209s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955726417</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631344163</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 148.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34416-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48146062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012408511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3966.P68 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pour Rafsendjani, Mansur</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120813424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers</subfield><subfield code="b">ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts</subfield><subfield code="c">Mansur Pour Rafsendjani</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 565 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Franchising</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verbintenissenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compensation (Law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Goodwill (Commerce) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compensation (Law) -- France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Goodwill (Commerce) -- France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compensation (Law) -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Goodwill (Commerce) -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Franchisenehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374969-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Franchisevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113608-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Franchisenehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374969-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Franchisenehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374969-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Franchisenehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374969-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Franchisenehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374969-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Franchisevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Franchisenehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374969-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Franchisevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="5"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011670354</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008418380</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Frankreich USA Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich USA |
id | DE-604.BV012408511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:18:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3631344163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008418380 |
oclc_num | 48146062 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XXVII, 565 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Pour Rafsendjani, Mansur 1964- Verfasser (DE-588)120813424 aut Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts Mansur Pour Rafsendjani Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 XXVII, 565 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 10 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1998 Franchising gtt Goodwill gtt Verbintenissenrecht gtt Recht Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- Germany Compensation (Law) -- Germany Goodwill (Commerce) -- Germany Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- France Compensation (Law) -- France Goodwill (Commerce) -- France Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- United States Compensation (Law) -- United States Goodwill (Commerce) -- United States Franchisenehmer (DE-588)4374969-0 gnd rswk-swf Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd rswk-swf Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd rswk-swf Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 gnd rswk-swf Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd rswk-swf Deutschland Frankreich USA Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Franchisenehmer (DE-588)4374969-0 s Goodwill (DE-588)4200192-4 s Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 s DE-604 Frankreich (DE-588)4018145-5 g USA (DE-588)4078704-7 g Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 s Beendigung (DE-588)4130238-2 s Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 10 (DE-604)BV011670354 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pour Rafsendjani, Mansur 1964- Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht Franchising gtt Goodwill gtt Verbintenissenrecht gtt Recht Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- Germany Compensation (Law) -- Germany Goodwill (Commerce) -- Germany Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- France Compensation (Law) -- France Goodwill (Commerce) -- France Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- United States Compensation (Law) -- United States Goodwill (Commerce) -- United States Franchisenehmer (DE-588)4374969-0 gnd Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4374969-0 (DE-588)4143522-9 (DE-588)4130238-2 (DE-588)4113608-1 (DE-588)4200192-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts |
title_auth | Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts |
title_exact_search | Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts |
title_full | Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts Mansur Pour Rafsendjani |
title_fullStr | Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts Mansur Pour Rafsendjani |
title_full_unstemmed | Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts Mansur Pour Rafsendjani |
title_short | Der Goodwill-Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers |
title_sort | der goodwill ausgleichsanspruch des franchisenehmers ein vergleich des deutschen franzosischen und us amerikanischen franchiserechts |
title_sub | ein Vergleich des deutschen, französischen und US-amerikanischen Franchiserechts |
topic | Franchising gtt Goodwill gtt Verbintenissenrecht gtt Recht Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- Germany Compensation (Law) -- Germany Goodwill (Commerce) -- Germany Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- France Compensation (Law) -- France Goodwill (Commerce) -- France Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- United States Compensation (Law) -- United States Goodwill (Commerce) -- United States Franchisenehmer (DE-588)4374969-0 gnd Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd |
topic_facet | Franchising Goodwill Verbintenissenrecht Recht Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- Germany Compensation (Law) -- Germany Goodwill (Commerce) -- Germany Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- France Compensation (Law) -- France Goodwill (Commerce) -- France Franchises (Retail trade) -- Law and legislation -- United States Compensation (Law) -- United States Goodwill (Commerce) -- United States Franchisenehmer Ausgleichsanspruch Beendigung Franchisevertrag Deutschland Frankreich USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008418380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011670354 |
work_keys_str_mv | AT pourrafsendjanimansur dergoodwillausgleichsanspruchdesfranchisenehmerseinvergleichdesdeutschenfranzosischenundusamerikanischenfranchiserechts |