Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1999
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Busines-to-Business-Marketing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 366 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824468646 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012395701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990317 | ||
007 | t | ||
008 | 990202s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955673992 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824468646 |c brosch. : DM 118.00, Euro 59.70, sfr 105.00, S 861.00 |9 3-8244-6864-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75998880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012395701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a QR 520 |0 (DE-625)142039: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böttcher, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft |c Markus Böttcher |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1999 | |
300 | |a XXII, 366 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Busines-to-Business-Marketing | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Investitionsgütermarketing |0 (DE-588)4072915-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markterschließung |0 (DE-588)4114519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsgütermarkt |0 (DE-588)4125886-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Investitionsgütermarketing |0 (DE-588)4072915-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Investitionsgütermarkt |0 (DE-588)4125886-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Markterschließung |0 (DE-588)4114519-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127029397815296 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ]
1.1 Problemstellung 1
1.2 Anmerkungen zur derzeitigen Japandiskussion 3
1.3 Thematische Abgrenzung und Begriffsbestimmungen 11
1.4 Methodik der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 12
2 Internationale Wirtschaftsverflechtungen Japans im Hinblick auf Investitionsgüter und
Marktzugangsbarrieren für ausländische Investitionsgüter-Anbieter in Japan 15
2.1 Methodische Vorbemerkungen 15
2.2 Verflechtungen durch Warenhandel 16
2.3 Verflechtungen durch Direktinvestitionen 25
2.4 Verflechtungen durch Technologiehandel 29
2.5 Verbleibende Marktzugangsbarrieren für ausländische Anbieter von
Investitionsgütern in Japan 32
2.6 Zusammenfassende Beurteilung 36
3 Theoretische Vorbemerkungen: Markt oder Netzwerk? 39
3.1 Einleitung 39
3.2 Der Interaktionsansatz als Forschungsparadigma des Investitionsgüter-Marketings
und seine Erweiterung auf Investitionsgüter-Geschäftsbeziehungen in Japan 40
3.2.1 Grundzüge des Interaktionsansatzes 40
3.2.2 Transaktionsobj ekte, Transaktionsströme und transaktionale Abhängigkeiten... 44
3.2.3 Diskrete versus relationale Interaktionsformen 52
3.2.4 Adaptivität von Anbietern und Nachfragern 55
3.2.5 Stabilität von Geschäftsbeziehungen 60
3.2.6 Sozio-kulturelle Umwelteinflüsse auf Geschäftsbeziehungen 68
3.3 Quasi-Integration und industrielle Netzwerke 76
3.3.1 Quasi-Integration als Grundlage zur Abgrenzung von industriellen
Netzwerken 76
3.3.2 Strukturmerkmale von industriellen Netzwerken 83
3.4 Ansätze zur aggregierten Betrachtung von Unternehmen, Geschäftsbeziehungen
und Transaktionen 89
3.4.1 Märkte und Netzwerke als Aggregation und Institution 89
3.4.2 Vernetzte Märkte und rivalitätsintegrierende Netzwerke 92
3.5 Zusammenfassende Beurteilung 95
X
4 Allgemeine Strukturmerkmale der japanischen Industrie und allgemeine Aspekte der
Interaktion zwischen japanischen Industrieunternehmen 97
4.1 Einleitung 97
4.2 Allgemeine Strukturmerkmale der japanischen Industrie 97
4.2.1 Vertikale Struktur der japanischen Industrie 97
4.2.2 Shitauke als Form vertikaler Kooperationsbeziehungen 105
4.2.3 Keiretsu als Formen von Unternehmensnetzwerken 111
4.2.4 Merkmale und Bedeutung von Finanz-Keiretsu 113
4.3 Allgemeine Aspekte der Interaktion zwischen Investitionsgüter-Anbietern und
-Nachfragern in Japan 132
4.3.1 Einfluß von Entscheidungsprozessen in japanischen Unternehmen auf die
Interaktion zwischen japanischen Unternehmen 132
4.3.2 Spezifikation der Leistungsmerkmale von Investitionsgütern 141
4 3.3 Allgemeine Aspekte der interorganisationalen Interaktion 144
4.3.4 Allgemeine Aspekte der interpersonalen Interaktion 154
4.4 Zusammenfassende Beurteilung 157
5 Strukturmerkmale der japanischen Automobilindustrie und Aspekte der Interaktion im
japanischen Automobilkomponenten-Geschäft 159
5.1 Strukturmerkmale der japanischen Automobilindustrie 159
5.1.1 Überblick über die japanischen Automobilproduzenten 159
5.1.2 Vertikale Struktur der japanischen Automobilindustrie 163
5.1.3 Zuliefernetzwerke japanischer Automobilproduzenten 171
5.1.4 Kundennetzwerke japanischer Automobilzulieferer 181
5.1.5 Marktstrukturen in der japanischen Automobilzulieferindustrie 190
5.1.6 Zusammenfassende Beurteilung 198
5.2 Aspekte der Interaktion zwischen Automobilproduzenten und Zulieferunternehmen
in Japan 199
5.2.1 Anzahl von Zulieferunternehmen und Stabilität von Zulieferbeziehungen 199
5.2.2 Auswahl von Zulieferunternehmen und Formen der Auftragsvergabe 206
5.2.3 Technologieintegration durch Design-in 210
5.2.4 Produktionsintegration durch Lean Production 218
5.2 5 Vertragsgestaltung und Methoden der Preisfindung 225
5.2.6 Zusammenfassende Beurteilung 234
5 3 Situation ausländischer Anbieter von Automobilkomponenten in Japan 23 5
5.31 Marktposition von ausländischen Automobilzulieferunternehmen in Japan 23 5
5.3.2 Wettbewerbssituation von ausländischen Automobilzulieferunternehmen in
Japan 242
XI
6 Strukturmerkmale des japanischen Marktes für Werkzeugmaschinen und Aspekte der
Interaktion im japanischen Werkzeugmaschinen-Geschäft 249
6.1 Strukturmerkmale des japanischen Marktes für Werkzeugmaschinen 249
6.1.1 Merkmale japanischer Werkzeugmaschinen-Anbieter 249
6.1.2 Merkmale japanischer Werkzeugmaschinen-Nachfrager 261
6.1.3 Merkmale des Distributionssystems für Werkzeugmaschinen in Japan 272
6.2 Aspekte der Anbieter-Nachfrager-Interaktion im japanischen Markt für
Werkzeugmaschinen 289
6.2.1 Multiorganisationale Interaktion zwischen Produzenten,
Handelsunternehmen und Endnutzern 289
6.2.2 Kundenintegration durch kontinuierliche Kundenbetreuung 294
6.2.3 Kundenintegration durch After-Sales Service 296
6.2.4 Aspekte der Produktpolitik 300
6.2.5 Aspekte der Preispolitik 303
6.2.6 Zusammenfassende Beurteilung 305
6.3 Situation ausländischer Anbieter von Werkzeugmaschinen in Japan 307
6.3.1 Marktposition von ausländischen Werkzeugmaschinen-Anbietern in Japan 307
6.3.2 Wettbewerbssituation von ausländischen Werkzeugmaschinen-Anbietern in
Japan 308
7 Empfehlungen für die Marketingkonzeptionen von deutschen Investitionsgüter-
Anbietern in Japan 315
7.1 Marketingforschung für Investitionsgüter in Japan 315
7.2 Alternative Formen der Präsenz in Japan 322
7.2.1 Überblick 322
7.2.2 Ausprägungen von Handelsvertretungen bzw. Vertragshändlern 322
7.2.3 Ausprägungen von Joint Ventures 330
7.2.4 Ausprägungen von Single Ventures 333
7.2.5 Unternehmensübernahme versus Unternehmensintegration 334
7.2.6 Lizenzvergabe 336
7.2.7 Zusammenfassende Beurteilung 337
7.3 Ansätze zur Bearbeitung des japanischen Marktes 338
7.3.1 Alternative Ansätze zum Markteintritt 338
7.3.2 Strategische Zielsetzung der Marktbearbeitung 342
7.3.3 Ressourcenerfordernisse in Japan 345
7.4 Zusammenfassende Beurteilung 347
8 Literaturverzeichnis 349
9 Interviewverzeichnis 365
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1: Struktur der japanischen Handelsbilanzsalden nach Gütergruppen 1980
bis 1994 16
Abbildung 2.2: Struktur der japanischen Exporte nach Gütergruppen 1980 bis 1994 17
Abbildung 2.3: Struktur der japanischen Importe nach Gütergruppen 1980 bis 1994 18
Abbildung 2.4: Struktur der japanischen Investitionsgüter-Importe nach Lieferregionen
1980 bis 1994 23
Abbildung 2.5: Direktinvestitionen in Japan und japanische Direktinvestitionen im
Ausland für das produzierende Gewerbe und den Maschinenbau 1980
bis 1993 25
Abbildung 2.6: Entwicklung des Technologiehandels des verarbeitenden Gewerbes und
des Maschinenbaus Japans 1980 bis 1992 29
Abbildung 2.7: Entwicklung des Technologiehandels des japanischen Maschinenbaus als
Anteil an den F E-Ausgaben 1980 bis 1992 30
Abbildung 2.8: Entwicklung des Technologiehandels im japanischen Maschinenbau nach
Regionen 1980 bis 1992 31
Abbildung 3.1: Hauptelemente des Interaktionsmodells 42
Abbildung 3.2: Ausprägungsformen von transaktionalen Abhängigkeiten in
Investitionsgüter-Geschäftsbeziehungen 51
Abbildung 3.3: Dimensionen der zwischenbetrieblichen Interaktion in Investitionsgüter-
Geschäftsbeziehungen 55
Abbildung 3.4: Konzeption der Quasi-Integration 79
Abbildung 3.5: Unternehmenstypen nach der Konstellation von absatzseitiger und
beschafrungsseitiger Verfügungsgewalt 86
Abbildung 3.6: Abgrenzung von Upstream- und Downstream-Unternehmen in
industriellen Netzwerken 87
Abbildung 3.7: Alternative Ansätze zur Operationalisierung des Vernetzungsgrades von
Investitionsgüter-Märkten 94
Abbildung 4.1: Anteil der KMU mit Shitauke-Produktion und Anteil der
Großunternehmen mit Gaichü-Beschaftung in Japan nach
Industriezweigen 108
Abbildung 4.2: Anteil der Shitauke-Unternehmen und des Shitauke-Umsatzes im
verarbeitenden Gewerbe in Japan nach Betriebsgröße 109
Abbildung 4.3: Umsatzabhängigkeiten von Shitauke-Unternehmen nach Betriebsgröße... 110
Abbildung 4.4: Transaktionsbeziehungen von Finanz-Keiretsu-Mitgliedsunternehmen 122
XIV
Abbildung 4.5: Intra-Gruppen-Transaktionen von Finanz-Keiretsu-
Mitgliedsunternehmen unter Berücksichtigung der Rolle der
Generalhandelshäuser 125
Abbildung 4.6: Intra-Gruppen-Transaktionen innerhalb der sechs großen Finanz-
Keiretsu 128
Abbildung 4.7: Intra-Gruppen-Transaktionen innerhalb der sechs großen Finanz-
Keiretsu nach Branchen 129
Abbildung 5.1: Anteile der japanischen Automobilproduzenten an der japanischen
Inlandsproduktion im Jahr 1995 161
Abbildung 5.2: Vertikale Struktur der japanischen Automobilindustrie 166
Abbildung 5.3: Eigenfertigungs- und Fremdbeschaftungstiefen der japanischen
Automobilproduzenten im Jahr 1993/94 168
Abbildung 5.4: Gruppen von Direktzulieferern von japanischen Automobilproduzenten... 173
Abbildung 5.5: Zulieferverbände und Zuliefer-Keiretsu japanischer
Automobilproduzenten 174
Abbildung 5.6: Beteiligungsverhältnisse zwischen japanischen Automobilproduzenten
und ihren Direktzulieferern 176
Abbildung 5.7: Beteiligungsverhältnisse im Kern der Toyota-Zuliefer-Keiretsu 178
Abbildung 5.8: Umsatzabhängigkeiten im Kern der Toyota-Zuliefer-Keiretsu 179
Abbildung 5.9: Direktorenentsendung im Kern der Toyota-Zuliefer-Keiretsu 180
Abbildung 5.10: Kundenanzahl von japanischen Automobilzulieferern 181
Abbildung 5.11: Umsatzabhängigkeiten japanischer Automobilzulieferer 182
Abbildung 5.12: Beteiligungen japanischer Automobilproduzenten anjapanischen
Automobilzulieferern 183
Abbildung 5.13: Beteiligungs-und Kundenbeziehungen von Nippondenso 185
Abbildung 5.14: Beteiligungs- und Kundenbeziehungen von Calsonic 187
Abbildung 5.15: Beteiligungs- und Kundenbeziehungen von Toyo Radiator 188
Abbildung 5.16: Beteiligungs- und Kundenbeziehungen von Akebono Brake Industries 189
Abbildung 5.17: Arten von Zuliefermärkten in der japanischen Automobilindustrie 192
Abbildung 5.18: Beispiele für Intra-Keiretsu-Zuliefermärkte 193
Abbildung 5 19: Beispiele für Inter-Keiretsu-Märkte 195
Abbildung 5 20: Beispiele für unabhängige Automobilzuliefermärkte in Japan 197
Abbildung 5.21: Dauer von Zulieferbeziehungen in der japanischen Automobilindustrie 202
Abbildung 5.22: Dauer von Zulieferbeziehungen in fünf japanischen Zuliefermärkten 204
Abbildung 5.23: Bedeutung von verschiedenen Formen der Auftragsvergabe in der
japanischen Automobilzulieferindustrie 210
Abbildung 5.24: Ablauf der Komponentenentwicklung im Rahmen der Design-in
Vorgehensweise 213
XV
Abbildung 5.25: Bedeutung der Design-in Vorgehensweise im internationalen Vergleich... 214
Abbildung 5.26: Bedeutung der Design-in Vorgehensweise bei japanischen
Zulieferunternehmen 215
Abbildung 5.27: Bedeutung der Design-in Vorgehensweise bei japanischen
Zulieferunternehmen der ersten, zweiten und dritten Zulieferebene 216
Abbildung 5.28: Komponenten der Preiskalkulation in der japanischen
Automobilzulieferindustrie 227
Abbildung 5.29: Kennzahlen zur Produktion, Export und Import von
Automobilkomponenten im Jahr 1994 236
Abbildung 5.30: Indexdaten zur Entwicklung der japanischen Importe von
Automobilkomponenten 1990 bis 1995 237
Abbildung 5.31: Entwicklung der Marktanteile im japanischen Importmarkt für
Automobilkomponenten nach Lieferregionen 1990 bis 1995 239
Abbildung 5.32: Toyotas Unterscheidung zwischen lokalen und internationalen
Komponenten 242
Abbildung 5.33: Toyotas Einschätzung der Leistungsfähigkeit von US-amerikanischen
Zulieferern im Vergleich zu japanischen Zulieferern in Design-in
Projekten 244
Abbildung 5.34: Qualitätsniveau US-amerikanischer Zulieferungen an Toyota im
Vergleich zu japanischen Zulieferern 246
Abbildung 6.1: Produktions- und Exportentwicklung der japanischen
Werkzeugmaschinen-Produzenten 1980 bis 1993 252
Abbildung 6.2: Größenstruktur japanischer Werkzeugmaschinen-Produzenten im Jahr
1993 253
Abbildung 6.3: Beteiligungs- und Umsatzbeziehungen innerhalb der Amada-Gruppe 259
Abbildung 6.4: Entwicklung der Inlandsnachfrage und der Importe im japanischen
Markt für Werkzeugmaschinen 1980 bis 1993 263
Abbildung 6.5: Verteilung der Werkzeugmaschinen-Nutzer in Japan und deren
durchschnittliche Beschäftigtenanzahl nach Betriebsgröße 265
Abbildung 6.6: Verteilung der installierten Werkzeugmaschinen in Japan nach
Betriebsgröße 266
Abbildung 6.7: Verteilung der installierten Werkzeugmaschinen in Japan nach Alter 267
Abbildung 6.8: Größenspezifische Strukturmerkmale japanischer Werkzeugmaschinen-
Nutzer 268
Abbildung 6.9: Verteilung der installierten Werkzeugmaschinen in Japan nach Präfektur.. 270
Abbildung 6.10: Verteilung der installierten Werkzeugmaschinen in Japan nach Region 271
Abbildung 6.11: Übersicht über alternative Vertriebswege im japanischen
Distributionssystem für Werkzeugmaschinen 279
XVI
Abbildung 6.12: Bedeutung alternativer Vertriebswege für japanische
Werkzeugmaschinen-Produzenten nach Unternehmensgröße 281
Abbildung 6.13: Arten von Werkzeugmaschinen-Händlern in Japan 282
Abbildung 6.14: Bedeutung alternativer Beschaflungsquellen für japanische
Werkzeugmaschinen-Nutzer nach Unternehmensgröße 286
Abbildung 6.15: Bedeutung von Handelsvertretern im japanischen Markt für
Werkzeugmaschinen 287
Abbildung 6.16: Arbeitsteilung zwischen Produzenten und Handelsunternehmen beim
indirekten Vertrieb von Werkzeugmaschinen in Japan 289
Abbildung 6.17: Preisstruktur beim Vertrieb japanischer Werkzeugmaschinen 303
Abbildung 6.18: Größenspezifische Interaktionsmerkmale japanischer
Werkzeugmaschinen-Nutzer 306
Abbildung 6.19: Kennzahlen zum japanischen Außenhandel mit Werkzeugmaschinen im
Jahr 1993 307
Abbildung 6.20: Image ausländischer Werkzeugmaschinen-Anbieter im Hinblick auf
Preis, Technologie, Zuverlässigkeit und Service aus japanischer Sicht 309
Abbildung 6.21: Vertriebswege für ausländische Werkzeugmaschinen in Japan 311
Abbildung 6.22: Vergleich der Preisstrukturen für inländische und importierte
Werkzeugmaschinen in Japan 312
Abbildung 7.1: Wettbewerbsfelder für ausländische Anbieter von Investitionsgütern in
Japan 316
Abbildung 7.2: Typische Ausprägungen von Geschäftsbeziehungen im Kontext von
Unternehmensnetzwerken 319
Abbildung 7.3: Schritte zur Abschätzung des realisierbaren Marktanteils 320
Abbildung 7.4: Beispiele geschachtelter Joint Ventures 332
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Importstrukturen der G7-Länder nach Gütergruppen 1992 19
Tabelle 2.2: Importe der G7-Länder nach Gütergruppen als Anteile am
Bruttoinlandsprodukt 1992 20
Tabelle 2.3: Struktur der Exporte von Maschinenbau-Erzeugnissen der G7-Länder nach
Bestimmungsregionen im Jahr 1993 22
Tabelle 2.4: Kennzahlen zum deutsch-japanischen Warenhandel mit Investitionsgütern im
Jahr 1993 24
Tabelle 2.5: Kennzahlen zu den deutsch-japanischen Direktinvestitionen im Jahr 1992 28
Tabelle 2.6: Kennzahlen zum deutsch-japanischen Technologiehandel im Jahr 1993 32
Tabelle 4.1: Anzahl der Betriebe und Beschäftigen sowie Wertschöpfüng im
verarbeitenden Gewerbe in Japan nach Betriebsgröße im Jahr 1993 99
Tabelle 4.2: Wertschöpfiings- und Lohnindikatoren im verarbeitenden Gewerbe in Japan
nach Betriebsgröße im Jahr 1993 100
Tabelle 4.3: Kennzahlen zum Ausmaß der Intra-Gruppen-Transaktionen in Finanz-
Keiretsu(%) 121
Tabelle 4.4: Kennzahlen zum Ausmaß der Intra-Gruppen-Transaktionen der
Industrieunternehmen in Finanz-Keiretsu (%) 127
Tabelle 5.1: Umsätze der japanischen Automobilproduzenten und Ausmaß der
Subkontraktendmontage im Jahr 1993/94 164
Tabelle 5.2: Just-in-Time Kennzahlen in der japanischen, europäischen und
amerikanischen Automobilindustrie 222
Tabelle 5.3: Just-in-Time Kennzahlen in der japanischen, deutschen und amerikanischen
Automobilzulieferindustrie 222
Tabelle 6.1: Produktion und Exporte der 10 führenden Werkzeugmaschinen-
Produktionsländer im Jahr 1993 251
Tabelle 6.2: Umsatz der weltweit 24 größten Werkzeugmaschinen-Produzenten im Jahr
1993 255
Tabelle 6.3: Beispiele für Kooperationen zwischen japanischen Werkzeugmaschinen-
Produzenten 258
Tabelle 6.4: Inlandsnachfrage und Importe der 10 wichtigsten Werkzeugmaschinen-
Nachfrageländer im Jahr 1993 262
Tabelle 6.5: Bedeutung alternativer Vetriebswege für japanische Werkzeugmaschinen-
Produzenten 280
Tabelle 6.6: Bedeutung alternativer Beschaffungsquellen und Vertriebswege für
japanische Werkzeugmaschinen-Händler 283
XVIII
Tabelle 6.7: Bedeutung von Vertragshändlerschaften für japanische Werkzeugmaschinen-
Händler 284
Tabelle 6.8: Bedeutung alternativer Beschafrangsquellen für japanische
Werkzeugmaschinen-Nutzer 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Böttcher, Markus |
author_facet | Böttcher, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Böttcher, Markus |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012395701 |
classification_rvk | QP 600 QP 624 QR 520 |
ctrlnum | (OCoLC)75998880 (DE-599)BVBBV012395701 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02106nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012395701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990202s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955673992</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824468646</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 118.00, Euro 59.70, sfr 105.00, S 861.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6864-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75998880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012395701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 520</subfield><subfield code="0">(DE-625)142039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft</subfield><subfield code="c">Markus Böttcher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 366 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Busines-to-Business-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsgütermarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072915-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markterschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsgütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125886-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investitionsgütermarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072915-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Investitionsgütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Markterschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408728</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV012395701 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3824468646 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408728 |
oclc_num | 75998880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-20 DE-12 DE-M347 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-20 DE-12 DE-M347 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXII, 366 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Busines-to-Business-Marketing |
spelling | Böttcher, Markus Verfasser aut Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft Markus Böttcher Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1999 XXII, 366 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Busines-to-Business-Marketing Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998 Investitionsgütermarketing (DE-588)4072915-1 gnd rswk-swf Markterschließung (DE-588)4114519-7 gnd rswk-swf Investitionsgütermarkt (DE-588)4125886-1 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Investitionsgütermarketing (DE-588)4072915-1 s DE-604 Investitionsgütermarkt (DE-588)4125886-1 s Markterschließung (DE-588)4114519-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böttcher, Markus Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft Investitionsgütermarketing (DE-588)4072915-1 gnd Markterschließung (DE-588)4114519-7 gnd Investitionsgütermarkt (DE-588)4125886-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072915-1 (DE-588)4114519-7 (DE-588)4125886-1 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft |
title_auth | Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft |
title_exact_search | Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft |
title_full | Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft Markus Böttcher |
title_fullStr | Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft Markus Böttcher |
title_full_unstemmed | Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft Markus Böttcher |
title_short | Marketing im japanischen Investitionsgüter-Produktgeschäft |
title_sort | marketing im japanischen investitionsguter produktgeschaft |
topic | Investitionsgütermarketing (DE-588)4072915-1 gnd Markterschließung (DE-588)4114519-7 gnd Investitionsgütermarkt (DE-588)4125886-1 gnd |
topic_facet | Investitionsgütermarketing Markterschließung Investitionsgütermarkt Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bottchermarkus marketingimjapanischeninvestitionsguterproduktgeschaft |