Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2622 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 271 S. |
ISBN: | 3631347596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012395437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990430 | ||
007 | t | ||
008 | 990202s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955645921 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631347596 |c brosch. : DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-34759-6 | ||
035 | |a (OCoLC)41263214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012395437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Blechschmidt, Rolf |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)120788128 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts |c Rolf Blechschmidt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 271 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2622 | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingriffsermächtigung |0 (DE-588)4151298-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eingriffsermächtigung |0 (DE-588)4151298-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2622 |w (DE-604)BV000000068 |9 2622 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127029070659584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ROLF BLECHSCHMIDT
DIE VERWIRKUNG BEHORDLICHER BEFUGNISSE UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG
DES GEFAHRENABWEHRRECHTS
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINLEITUNG 19
1. TEIL: GRUNDLAGEN 23
A. BEGRIFTDER VERWIRKUNG 23
B. DIE AUSDEHNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER VERWIRKUNG 24 C. DIE
FUNKTION DER VERWIRKUNG 26
I. VERWIRKUNG IM MATERIELLEN ZIVILRECHT 27
II. VERWIRKUNG MATERIELLER RECHTE UND VON VERFAHRENSRECHTEN IM
OFFENTLICBENRECHT 28
1. VERWIRKUNG VON RECHTEN DES BUERGERS GEGENUEBER DEM STAAT IM ZWEIPOLIGEN
VERHALTNIS 28
2. VERWIRKUNG VON RECHTEN DES BUERGERS GEGENUEBER DEM STAAT M DREIPOLIGEN
VERHALTNIS, INSB. OFFENTLICHES BAUNACHBARRECHT 31 3. VERWIRKUNG VON
RECHTEN DER BEHORDE GEGENUEBER DEM BUERGER 32
III.VERWIRKUNG IM PROZEBRECHT 32
1. VERWIRKUNG EINZELNER PROZESSUALER BEFUGNISSE 32
2. VERWIRKUNG DES KJAGE- BZW. WIDERSPRUCHSRECHTS 33
A) ZWEIPOLIGES VERHALTNIS 33
B) DREIPOLIGES VERHALTNIS 33
C) PROBLEMATIK DER VERWIRKUNG DES KLAGE- BZW. WIDERSPRUCHSRECHTS 35
3. VERWIRKUNG DES ANTRAGSRECHTS IM NORRNENKONTROLLVERFAHREN (§ 47 VWGO)
36
IV. ERGEBNIS 37
D. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER VERWIRKUNG 37
I. DER STANDORT DER VERWIRKUNG IM SYSTEM DER RECHTLICHEN BEHANDLUNG VON
ZEITABLAUFEN 37
1. DIE GESETZLICHE AUSSCHLUBFRIST 37
2. DIE VERJAHRUNG 38
A) ANSPRUCHSVERJAHRUNG IM ZIVILRECHT 38
B) ANSPRUCHSVERJAHRUNG IM OFFENTLICHEN RECHT 40
C) EXKURS: VERJAHRUNG IM STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 41
3. VERHALTNIS ZUR VERWIRKUNG 41
IMAGE 3
INHAITSVERZEICHNIS
II. VERWIRKUNG UND UNZULASSIGE RECHTSAUSUEBUNG 43
III. VERWIRKUNG UND VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 44
E. ZUSAMMENFASSUNG 45
2. TEIL: BESTANDSAUFNAHME ZUR VERWIRKUNG BEHORDLICHER BCFUGNISSE 47
A. GEFAHRENABWEHRRECHT 47
I. EINORDNUNG IN DEN PROBLEMKREIS DER BEHORDLICHEN DULDUNG 47 II.
MEINUNGSSTAND 50
1. DAS URTEIL DES VG KOLN VOM 12.4.) 994 50
2. RECHTSPRECHUNG 51
A) BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 5 1
B) VGHMUENCHEN 52
C) VGHMANNHEIM 53
D) OVG MUENSTER 54
E) VGHKASSEL 55
F) OVGLUENEBURG 55
G) OVG BERLIN 56
H) OVGKOBLENZ 57
I) OVG BAUTZEN 57
3. SCHRINTUM 57
A) OSSENBUEHL 57
B) MENZEL 58
C) VOGEL 59
D) RANDELZHOFERAVILKE 59
E) HERMES/WIELAND 60
F) SCHMALTZ 60
G) MARTENSEN 60
H) UEBRIGE LITERATUR 61
B. ABGABENRECHT 61
C. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT: AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 66
I. VOR INKRAFTTRETEN DES VWVFG 66
II. NACH INKRAFTTRETEN DES VWVFG 67
D. BEAMTENRECHT 70
I. ALLGEMEIN 70
II. INSBESONDERE DISZIPLINARRECHT 72
IMAGE 4
INHALLSVEIZEICHNIS
E. KARTELLRECHT 74
I. RABATTKARTELL (§ 3 ABS. 4 GWB A. F.) 75
II. UNTERSAGUNGSBEFUGNIS (§ 37 A GWB A. F.) 76
1. PRIVATRECHTLICHE NICHTIGKEIT UND VERTRAUENSSCHUTZ (§37 A ABS. 1 GWB
A. F.) 77
2. VERBOTSVERFUEGUNG (§ 37 A ABS. 2 GWB A. F.) 78
III. MIBBRAUCHSAUFSICHT (§ 12 GWB A. F.) 78
IV. ANDERE BEFUGNISSE 78
F. WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 79
3. TEIL: GELTUNGSGRUND DER VERWIRKUNG 81
A. TREU UND GLAUBEN IM OFTENTLICHEN RECHT 82
B. TREU UND GLAUBEN UND VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP 83
C. VERWIRKUNG UND TREU UND GLAUBEN 87
I. TREU UND GLAUBEN UND § 242 BGB 87
II. RICHTERRECHT UND GEWOHNHEITSRECHT 89
III. ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ - ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE 91
L.BEGRIFFLICHKEIT 92
2. DIE VERWIRKUNG AIS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ 95
IV. EIGENE LOSUNG 97
1. AUSGANGSTHESE 97
2. VERTRAUENSSCHUTZ UND ZWECK DES GESETZES 99
3. METHODISCHES INSTRUMENTARIUM 101
A) AUSLEGUNG 101
B) TELEOIOGISCHE REDUKTION 102
C) BEHORDLICHES ERMESSEN AIS ALTEMATIVE? 105
D) VERHALTNISMABIGKEIT AIS ALTEMATIVE? 106
E) ERGEBNIS 107
4. FOLGERUNGEN 107
A) ANWENDUNGSBEREICH 107
B) NORMENHIERARCHIE 108
AA) NORMENHIERARCHIE I. E. S. 108
BB) REVISIBILITAT 108
C) RECHTSFOLGE DER VERWIRICUNG 11 0
AA) ART DES RECHTSVERLUSTS 110
BB) RECHTSVERLUST AUFDAUER 111
IMAGE 5
INHALTS VERZEICHRNS
CE) RECHTSNACHFOLGE IN DIE VERWIRKTE RECHTSPOSITION 11 1
D. ZUSAMMENFASSUNG 1 2
4. TEIL: DIE VERWIRKBARKEIT DER BEHORDLICHEN BEFUGNIS 1 15
A. DIE VERWIRKUNG UND DAS WESEN DER BEHORDLICHEN BEFUGNIS 1 15
I. AUSUEBBARE RECHTSPOSITION 115
II. PERSONALER BEZUG 115
III. SUBJEKTIVES RECHT UND VERWIRKUNG 11 6
1. DER EINWAND DER HERRSCHENDEN MEINUNG 116
2. NOTWENDIGKEIT EINES SUBJEKTIVEN RECHTS FUER DIE VERWIRKUNG? 1 19
A) VERTRAUENSSCHUTZ UND SUBJEKTIVES RECHT 119
B) TREU UND GLAUBEN UND DIE LEHRE VOM VERWALTUNGS- RECHTSVERHALTNIS 120
3. BEHORDLICHE BEFUGNIS AIS SUBJEKTIVES RECHT 123
4.ERGEBMS 130
IV. VERWIRKUNG UND VERZICHT 130
1. EINGRIFFSBEFUGNIS UND VERZICHTBARKEIT 13 1
A) NEGATIVZUSICHERUNG (§ 38 ABS. 1 SATZ 1, 2. ALT. VWVFG) 133 B)
VERWALTUNGSRECHTLICHER VERTRAG 133
C) ,,DUIDUNGSVERWALTUNGSAKT 134
D) ERGEBNIS 136
2. VERZICHTBARKEIT UND VERWIRKBARKEIT 136
3. ERGEBNIS 137
B. VERWIRKUNG UND GESETZMABIGKEIT DER VERWALTUNG 138
C. VERWIRKUNG UND RECHTSSICHERHEIT 138
D. VERWIRKUNG UND OFFENTLICHES INTERESSE 139
I. ALLGEMEIN 139
II. INSBESONDERE OPPORTUNITATSPRINZIP UND HANDLUNGSPFLICHT BEI DER
GEFAHRENABWEHRRECHTLICHEN EINGRIFFSBEFUGNIS 140
1. ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NUIL 141
2. GEBUNDENE ENTSCHEIDUNGEN 145
E. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 146
5. TEIL: VORAUSSETZUNGEN DER VERWIRKUNG BEHORDLICHER BEFUGNISSE 149
A. PROBLEMATIK 149
B. AUSRICHTUNG DER VERWIRKUNG AM VERTRAUENSSCHUTZ 150
10
IMAGE 6
INHALTSVER/FIICHNIS
C. VERLRAUENSGRUNDLAGE 151
I. ZEITMOMENT 152
1. EINGRIFFSTATBESTAND UND MOGLICHKEIT EINES ZEITABLAUFS 152
A) PROGNOSTISCHE PERSONLICHKEITSBEWERTUNGEN 152
AA) BEISPIEL: DISZIPLINARRECHT 152
BB) BEISPIEL: GEWERBERECHTLICHE UNZUVERLASSIGKEIT 153
B) GEFAHRENABWEHRRECHT 154
AA) ZEITABLAUF UND GEFAHRBEGRIFF 154
BB) FORTDAUERNDE GEFAHRVERURSACHUNG UND ZUSTANDSHANUNG 155
2. FRISTBEGINN 156
A) ENTSTEHUNGSZEITPUNKT DES RECHTS 156
AA) STEUERANSPRUCH 157
BB) GEFAHRENABWEHRRECHTLICHE EINGRIFFSBEFUGNIS 158
(L)ERKENNBARKEITDERGEFAHR 158
(A) POLIZEIRECHTLICHE GEFAHR UND ERKENNBARKEIT 158 (B) EXISTENZ DER
EINGRIFFSBEFUGNIS BEI AUSEINANDERFALLEN VON REALER GEFAHRENTSTEHUNG UND
ERKENNBARKEIT DER GEFAHR 159
(AA) HANDJUNGSVERANTWORTLICHKEIT: GEWANDELTER
NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER ERKENNTNISSTAND 159 (BB)
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT: FEHLENDE ERKENNBARKEIT DER GEFAHR BEIM
ERWERB DER GEFAHRVERURSACHENDEN
SACHE 162
(C) MABSTAB ZUR ERMITTLUNG DER OBJEKTIVEN ERKENNBARKEIT 162
(2) ERKENNBARKEIT DER VERANRWORTLICHKEIT? 164
B) ERKENNBARKEIT DES RECHTS 165
3. NEUBEGINN DER VERWIRKUNGSFRIST BEI NACHTRAGLICHER
GEFAHRINTENSIVIERUNG 167
4. BEHORDLICHE UNTATIGKEIT UND NACHTRAGLICHE SCHAFFUNG GESETZLICHER
PFLJCHTEN 167
5. DAUER DER VERWIRKUNGSFRIST 171
A) DIE ELEMENTE DER VERWIRKUNGSFRIST 171
B) NOTWENDIGE VERWIRKUNGSFRIST 172
AA) ERFORSCHUNGS-, PRUENMGS- UND UEBERLEGUNGSFRIST 172
11
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
BB) KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG D. NOTWENDIGEN VERWIRKUNGSFRIST 173
(L)KOMPLEXITAT DES SACHLAGE 173
(2) ERMESSENSAUSUEBUNG 174
(3) BEDEUTUNG DES SCHUTZGUTES 174
(4) INDIVIDUALINTERESSEN DRITTER 174
(5) WEITERE UMSTANDE 174
C) HINREICHENDE VERWIRKUNGSFRIST 175
AA) GRUNDLAGE: NOTWENDIGE VERWIRKUNGSFRIST 176
BB) WECHSELWIRKUNG 176
CE) BEDEUTUNG DES SCHUTZGUTES UND RECHTE DRITTER 176
DD) ANLEHNUNG AN BESTEHENDE FRISTEN 177
II. ERGANZUNG DES ZEITABLAUFS 178
1. NOTWENDIGKEIT EINES ZUSATZLICHEN VERHALTENS 178
2. VERTRAUENSBEGUENSTIGENDES AKTIVES VERHALTEN 179
A) ERKLARUNGEN, INSBESONDERE DULDUNGSERKJARUNGEN 180 B) SCHLUESSIGES
VERHALTEN 182
III. ZUSTANDIGKEITSFRAGEN 183
IV. VERTRAUENSHINDERNDE UMSTANDE 184
1. VERHALTEN DER BEHORDE 184
2. VERHALTEN DES BUERGERS 185
3. PFLICHT ZUM EINSCHREITEN 186
D. TATSACHLICHES VERTRAUCN 186
I. KENNTNIS VON DER VERTRAUENSGRUNDLAGE 186
II. BOSGLAUBIGKEIT 187
1. SCHULDHAFTE VERURSACHUNG DER VERSPATETEN GELTENDMACHUNG 187 2.
ZWEIFEL UEBER DAS VERHALTEN DER BEHORDE 188
3. KENNTNIS VOM RECHT 188
III. AUSWIRKUNGEN EINES PERSONENWECHSELS AUF SEITEN DES VERANTWORTLICHEN
189
1. AUSWIRKUNGEN EINER RECHTSNACHFOLGE 189
A) MOGLICHKEIT EINER GESAMTRECHTSNACHFOLGE BEI NICHT-KONKRETISIERTER
VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT 190
AA) DIE REGELUNG DES § 4 ABS. 3 SATZ 1 BBODSCHG 190
BB) NICHT GESETZLICH GEREGELTER BEREICH 190
12
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
B) VERWIRKUNG BEI DER RECHTSNACHFOLGE 196
AA) VERWIRKUNG VOR EINTRITT DER RECHTSNACHFOLGE 196
BB) VERTRAUENSBILDUNG DES RECHTSNACHFOLGERS 197
(L)UNTEMEHMENSRECHTLICHE ORGANSISATIONSENTSCHEIDUNGEN 197 (2)ERBSCHAFT
198
2. AUSWIRKUNGEN EINES WECHSELS IN DER ZUSTANDSVERANRWORTLICHKEIT 198 3.
VERWIRKUNG UND INSOLVENZ 199
E. VERTRAUENSBETATIGUNG 200
I. NOTWENDIGKEIT 200
II. ART DER VERTRAUENSBETATIGUNG 201
III. FOLGE DER VERTRAUENSBETATIGUNG 201
IV.INSBESONDERE ABWAGUNG IM GEFAHRENABWEHRRECHT 202
1. BRAUCBBARE ABWAGUNGSKRITERIEN 203
A) VERTRETBARKEIT UND UNVERTRETBARKEIT DER GEFAHRENABWEHRENDEN HANDLUNG
203
B) GRUNDRECHTSBETROFFCNHEIT 205
C) LANGE DER VERSTRICHENEN ZEITSPANNE 205
D) RECHTE DRITTER 205
2. UNBRAUCHBARE ABWAGUNGSKRITERIEN 206
A) EFFEKTIVITAT DER GEFAHRENABWEHR 206
B) FISKALISCHES INTERESSE 207
C) UNZUMUTBARKEIT FUER UEBRIGE STORER 208
V. INSBESONDERE NACHTEIL BEI DURCHSETZUNG GESETZLICHER GE- UND VERBOTE
209
VI.NACHTEILSMINDERUNG DURCH KOSTENUEBERNAHME 211
F. ZUSAMMENFASSUNG 211
6. TEIL: ALTERNATIVEN ZUR VERWIRKUNG 215
A. ZEITABLAUF, VERHALTNISMABIGKEIT UND ERMESSEN 215
I. VERHALTNISMABIGKEIT 215
II. BEHORDLICHES ERMESSEN 216
B. VERWIRKUNG DES KOSTENERSATZANSPRUCHS 217
C. VERJAHRBARKEIT DER GEFAHRENABWEHRRECHTLICHEN EINGRIFFSBEFUGNIS 218
I. GLTUNGSGRUND DER OFFENTLICH-RECHTLICHEN VERJANRUNG IN IHREM
ANERKANNTEN ANWENDUNGSBEREICH 219
II. VERJAHRBARKEIT DER GEFAHRENABWEHRRECHTLICHEN EINGRIFFSBEFUGNIS
13
IMAGE 9
LNHALTSVERZEICHNIS
ANALOG §§ 194 ABS. 1, 222 ABS. 1 BGB 221
1. DIE ARGUMENTATION DER HERRSCHENDEN MEINUNG 221
2. ANSPRUCHSQUALITAT DER GEFAHRENABWEHRRECHTLICHEN EINGRIFFSBEFUGNIS 223
A) BEFUGNIS ZUM ERLAFI DER GRUNDVERFUGUNG 223
AA) ANSPNJCHSBEGRIFF 223
BB) MATERIELLE POLIZEIPFLICHT AIS LEISTUNGSPFLICHT 225
(1) INHALT DER MATERIELLEN POLIZEIPFLICHT 225
(2) STRUKTUR DER MATERIELLEN POLIZEIPFLICHT
(GEFAHRENBESEITIGUNGSPFLICHT) 228
(3) EXISTENZ EINER MATERIELLEN POLIZEIPFLICHT I. S. EINER
SUBJEKTIV-RECHTLICHEN GEFAHRENBESEITIGUNGSPFLICHT 229
(A) GEFAHRENBESEITIGUNGSPFLICHT UND OPPORTUNITATSPRINZIP 229 (B)
RECHTSGRUNDLAGE EINER GEFAHRENBESEITIGUNGSPILICHT 230
(AA) ABLEITUNG AUS DEN POLIZEIGESETZEN 230
(BB) PARALLELE ZUM STRAFRECHT 231
(CE) PARALLELE ZUM STEUERRECHT 232
(DD) POLIZEIPFLICHT AIS GRUNDPFLICHT 232
(EE) GEWOHNHEITSRECHT 233
(FF) ERGEBNIS 233
CE) DIE GEFAHRENABWEHRRECHTLICHE EINGRIFFSBEFUGNIS AIS
GESTALTUNGSRECHTSAHNLICHE RECHTSPOSITION 234
B) NACH ERLAB DER GRUNDVERFUEGUNG 234
3. ERGEBNIS 235
III. VERJAHRUNG DES KOSTENERSATZANSPRUCHS 236
IV. ANALOGIE ZU STRAFRECHTLICHEN VERJAHRUNGSVORSCHRIFTEN 236 D. § 17
ABS. 4ABIMSCHG 236
E. ZEITABLAUF UND NAHEVERHALTNIS ZUR GEFAHR 237
E. ENTSTEHUNG EINES RECHTS AUF WEITERE DULDUNG - KONKLUDENTE GENEHMIGUNG
238
G. ZUSAMMENFASSUNG 239
GESAMTZUSAMMENFASSUNG 241
LITERATURVERZEICHNIS 245
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Blechschmidt, Rolf 1972- |
author_GND | (DE-588)120788128 |
author_facet | Blechschmidt, Rolf 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Blechschmidt, Rolf 1972- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012395437 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PN 356 |
ctrlnum | (OCoLC)41263214 (DE-599)BVBBV012395437 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02011nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012395437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990430 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990202s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955645921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631347596</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34759-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41263214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012395437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blechschmidt, Rolf</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120788128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts</subfield><subfield code="c">Rolf Blechschmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2622</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingriffsermächtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151298-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eingriffsermächtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151298-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2622</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2622</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408523</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012395437 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3631347596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408523 |
oclc_num | 41263214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 |
physical | 271 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Blechschmidt, Rolf 1972- Verfasser (DE-588)120788128 aut Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts Rolf Blechschmidt Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1999 271 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2622 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd rswk-swf Eingriffsermächtigung (DE-588)4151298-4 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s Eingriffsermächtigung (DE-588)4151298-4 s Verwirkung (DE-588)4188164-3 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2622 (DE-604)BV000000068 2622 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blechschmidt, Rolf 1972- Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd Eingriffsermächtigung (DE-588)4151298-4 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188164-3 (DE-588)4151298-4 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts |
title_auth | Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts |
title_exact_search | Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts |
title_full | Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts Rolf Blechschmidt |
title_fullStr | Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts Rolf Blechschmidt |
title_full_unstemmed | Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts Rolf Blechschmidt |
title_short | Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts |
title_sort | die verwirkung behordlicher befugnisse unter besonderer berucksichtigung des gefahrenabwehrrechts |
topic | Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd Eingriffsermächtigung (DE-588)4151298-4 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
topic_facet | Verwirkung Eingriffsermächtigung Gefahrenabwehr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT blechschmidtrolf dieverwirkungbehordlicherbefugnisseunterbesondererberucksichtigungdesgefahrenabwehrrechts |