Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland: empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 354 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012393532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990506 | ||
007 | t | ||
008 | 990208s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)231782899 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012393532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fink, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland |b empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen |c vorgelegt von Oliver Fink |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a XXIV, 354 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mainz, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Personalkosten |0 (DE-588)4127578-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzierendes Gewerbe |0 (DE-588)4235141-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalnebenkosten |0 (DE-588)4127694-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personalkosten |0 (DE-588)4127578-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalnebenkosten |0 (DE-588)4127694-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Produzierendes Gewerbe |0 (DE-588)4235141-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Personalnebenkosten |0 (DE-588)4127694-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008406961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008406961 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127026634817536 |
---|---|
adam_text | V
Gliederung
Gliederung V
Tabellenverzeichnis XIIII
Übersichtenverzeichnis XVIII
Abbildungsverzeichnis XX
Abkürzungsverzeichnis XI
Erster Teil: Einführung 1
A. Problemstellung und Themenabgrenzung 1
1. Problemstellung 1
2. Themenabgrenzung und Aufbau der Studie 2
B. Begriffliche und normative Grundlegung 5
1. Definition der, Arbeitskosten 5
2. Die Rechtsquellen der Arbeitskosten nach dem Rangprinzip 6
2.1 Überblick 6
2.2 Verfassung 8
2.3 Gesetze und Rechtsverordnungen 9
2.4 Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen 10
2.5 Einzelarbeitsverträge 14
3. Definition der Komponenten der Arbeitskostenstruktur und
Typologie der Lohnnebenkosten 15
4. Normativer Referenzrahmen für die Beurteilung des
Entstehens der Arbeitskosten in Deutschland 21
4.1 Grundsätzliche Überlegungen 21
4.2 Vorgaben des Konzepts der Sozialen Marktwirtschaft
für das System der sozialen Sicherung 27
4.3 Vorgaben des Konzepts der Sozialen Marktwirtschaft
für den Arbeitsmarkt 29
4.4. Fazit 30
VI
Zweiter Teil: Die Entwicklung der Arbeitskostenstruktur 32
A. Die Ermittlung der Arbeite- und speziell der Lohnnebenkosten
in der Praxis 32
1. Erhebungen der Arbeitskosten 32
1.1 Überblick 32
1.2 Amtliche Erhebungen der Arbeitskosten 33
1.2.1 Arbeitekosten im Rahmen der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen (VGR) 33
1.2.2 Spezielle Erhebungen der Arbeitskostenstruktur 34
1.2.2.1 Überblick 34
1.2.2.2 Amtliche Erhebungen im Produzierenden
Gewerbe 35
1.2.2.3 Amtliche Erhebungen im Dienstleistungs¬
sektor 37
1.3 Verbandserhebungen der Arbeitskostenstruktur 38
1.4 Fazit 39
2. Berechnungskonzepte der Lohnnebenkosten 40
2.1 Überblick 40
2.2 Konzept der amtlichen Statistik 42
2.3 Konzept des Institute der deutschen Wirtschaft 44
2.4 Berechnungskonzept des DGB 46
2.5 Sonstige Berechnungskonzepte 47
2.5.1 Lohnnebenkostenberechnung der Deutschen
Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) 47
2.5.2 Lohnnebenkostenberechnung des Institute für
Mittelstandsforschung (IfM) 49
2.5.3 Berechnungen in der Versicherungswirtschaft 50
2.6 Fazit und weiteres Vorgehen 51
VII
B. Der Grundlohn 53
C. Die Lohnnebenkosten im engeren Sinn 55
1. Stellung der Lohnnebenkosten im Gefüge der Arbeitskosten
und Kriterien zu ihrer Beurteilung 55
2. Gesetzliche Lohnnebenkosten im engeren Sinn 58
2.1 Gesetzlich verursachte Lohnnebenkosten im Rahmen der
Arbeitskostenstruktur 58
2.2 Zusätzliche Leistungen der Arbeitgeber 66
2.2.1 Sozialversicherungsbeiträge 66
2.2.1.1 Grundlagen der Sozialversicherungen 66
2.2.1.2 Die Gesetzliche Rentenversicherung 72
2.2.1.2.1 Grundgedanken und Organisation 72
2.2.1.2.2 Finanzierung 75
2.2.1.2.3 Leistungen 79
2.2.1.2.4 Kreis der Anspruchsberechtigten 88
2.2.1.2.5 Kostenentwicklung 94
2.2.1.3 Die Gesetzliche Krankenversicherung 95
2.2.1.3.1 Grundgedanken und Organisation 95
2.2.1.3.2 Finanzierung 106
2.2.1.3.3 Leistungen 108
2.2.1.3.4 Kreis der Anspruchsberechtigten 113
2.2.1.3.5 Kostenentwicklung 116
2.2.1.4 Die Gesetzliche Pflegeversicherung 119
2.2.1.4.1 Grundgedanken und Organisation 119
2.2.1.4.2 Finanzierung 120
2.2.1.4.3 Leistungen 120
2.2.1.4.4 Kreis der Anspruchsberechtigten 122
VIII
2.2.1.4.5 Kostenentwicklung 122
2.2.1.5 Die Gesetzliche Arbeitslosenversicherung 123
2.2.1.5.1 Grundgedanken und Organisation 123
2.2.1.5.2 Finanzierung 126
2.2.1.5.3 Leistungen 129
2.2.1.5.4 Kreis der Anspruchsberechtigten 136
2.2.1.5.5 Kostenentwicklung 139
2.2.1.6 Die Gesetzliche Unfallversicherung 140
2.2.1.6.1 Grundgedanken und Organisation 140
2.2.1.6.2 Finanzierung 142
2.2.1.6.3 Leistungen 144
2.2.1.6.4 Kreis der Anspruchsberechtigten 146
2.2.1.6.5 Kostenentwicklung 149
2.2.2 Sonstige gesetzlich verursachte Leistungen 151
2.3 Bezahlte Ausfallzeiten 155
2.3.1 Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall 155
2.3.1.1 Rechtlicher Rahmen 155
2.3.1.2 Die Kostenentwicklung bei der Entgelt¬
fortzahlung 160
2.3.1.3 Analyse der Einflußfaktoren auf die
Kostenentwicklung 162
2.3.2 Bezahlte Feiertage und sonstige Ausfallzeiten 167
3. Tarifliche und betriebliche Lohnnebenkosten im engeren
Sinn 170
3.1 Überblick über die Phasen der Tarifpolitik 170
3.2 Zusätzliche Leistungen der Arbeitgeber 176
3.2.1 Sonderzahlungen 176
IX
3.2.1.1 Überblick 176
3.2.1.2 Jahresabschlußzahlungen u.ä 180
3.2.1.3 Zusätzliches Urlaubsgeld 184
3.2.1.4 Vermögenswirksame Leistungen 187
3.2.1.5 Sonstige, unregelmäßige Zahlungen 197
3.2.2 Betriebliche Altersversorgung 198
3.2.2.1 Grundgedanken 198
3.2.2.2 Überblick über die historische Entwicklung 199
3.2.2.3 Rechtsgrundlagen für Betriebsrenten¬
ansprüche 201
3.2.2.4 Rechtsrahmen für die betriebliche
Altersversorgung 202
3.2.2.4.1 Finanzierung 202
3.2.2.4.2 Einbezogener Personenkreis 206
3.2.2.4.3 Leistungen 207
3.2.2.4.4 Sicherheit der Leistungen 210
3.2.2.4.5 Entwicklung der Kosten für die
betriebliche Altersversorgung 212
3.2.2.4.6 Beurteilung 215
3.2.3 Sonstige Lohnnebenkosten 218
3.2.3.1 Stellung im Rahmen der Arbeitskosten¬
struktur 218
3.2.3.2 Einkommensleistungen 220
3.2.3.3 Versicherungs- und Versorgungsleistungen 226
3.2.3.4 Allgemeine Unternehmensleistungen 228
3.3 Bezahlte Ausfallzeiten 232
3.3.1 Tarifliche und freiwillige Entgeltfortzahlung 232
X
3.3.2 Urlaub und Urlaubsabgeltungen 233
3.3.3 Sonstige bezahlte Ausfallzeiten 240
D. Lohnnebenkosten im weiteren Sinn 241
1. Gesetzliche Lohnnebenkosten im weiteren Sinn 241
1.1 Kosten durch Bürokratieüberwälzungen 241
1.2 Arbeitsschutzregelungen 242
1.2.1 Allgemeiner Arbeitsschutz 243
1.2.2 Arbeitsplatzschutz 244
1.2.2.1 Kündigungsschutz 244
1.2.2.2 Sozialplanregelungen 257
1.2.2.3 Regelungen für Betriebsübergänge 262
2. Tarifliche und betriebliche Lohnnebenkosten im weiteren
Sinn 263
2.1 Verkürzungen der Wochenarbeitszeit 263
2.2 Arbeitsplatzschutzregelungen 268
2.2.1 Ergänzungen des gesetzlichen Kündigungsschutzes....268
2.2.2 Rationalisierungsschutzabkommen 269
E. Fazit 271
Dritter Teil: Möglichkeiten zur Senkung und Flexibilisierung
der Arbeitskosten und zur Erhöhung der An¬
passungsflexibilität der Unternehmen 276
A. Lohnstückkosten als Maßstab für die Kostenbelastung der
Unternehmen 276
B. Ansatzpunkte für Korrekturen 293
1. Möglichkeiten der Senkung von Arbeitskosten 293
1.1 Problematik und Überblick über lohnende Ansatzpunkte ....293
1.2 Maßnahmen auf gesetzlicher Ebene 294
XI
1.2.1 Ansatzpunkte bei den Sozialversicherungen 294
1.2.1.1 Grundsätzliche Überlegungen 294
1.2.1.2 Reformen in der Gesetzlichen Renten¬
versicherung 302
1.2.1.3 Reformen in der Gesetzlichen Kranken- und
Pflegeversicherung 307
1.2.1.4 Reformen in der Gesetzlichen
Arbeitslosenversicherung 310
1.2.2 Ansatzpunkte bei der Entgeltfortzahlung im
Krankheitsfall 312
1.2.3 Sonstige Ansatzpunkte auf gesetzlicher Ebene 317
1.3 Maßnahmen auf tariflich-betrieblicher Ebene 322
2. Möglichkeiten der Harmonisierung von Kosten und
Produktivitätsentwicklung 323
3. Möglichkeiten der Produktivitätssteigerung bei Verzicht auf
Personalabbau 326
4. Möglichkeiten der Produktivitätssteigerung durch
Personalfreisetzungen 330
Vierter Teil: Schlußbetrachtung 336
Literaturverzeichnis 339
XII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Anzahl der allgemeinverbindlichen Tarifverträge von
1975 bis 1996 (Stand: 1. Januar) 14
Tabelle 2: Typologie der Lohnnebenkosten 21
Tabelle 3: Struktur der vom Statistischen Bundesamt erfaßten
Arbeitskosten 43
Tabelle 4: Vergleich der Definitionen verschiedener Berech¬
nungskonzepte der Lohnnebenkosten für das 1992 52
Tabelle 5: Vergleich der Lohnnebenkostenquoten verschiedener
Berechnungskonzepte 53
Tabelle 6: Anteil des Grundlohns an den gesamten Arbeitskosten
in Prozent 54
Tabelle 7: Entwicklung der Lohnnebenkosten in Unternehmen des
Produzierenden Gewerbes mit 50 und mehr Mitarbeitern
von 1966 bis 1994 56
Tabelle 8: Entwicklung der Lohnnebenkosten in Unternehmen des
Produzierenden Gewerbes mit 10 und mehr Mitarbeitern
von 1972 bis 1996 57
Tabelle 9: Entwicklung der gesetzlichen Lohnnebenkosten in
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50
und mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1993 65
Tabelle 10: Entwicklung der gesetzlichen Lohnnebenkosten in
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10
und mehr Mitarbeitern von 1975 bis 1996 65
Tabelle 11: Entwicklung der Kosten für die Sozialversicherungen in
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50 und
mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1994 70
Tabelle 12: Entwicklung der Kosten für die Sozialversicherungen in
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10 und
mehr Mitarbeitern von 1972 bis 1996 70
Tabelle 13: Entwicklung der Beitragssätze in den Sozialversicherungen
in Prozent 72
XIII
Tabelle 14: Entwicklung der Beitragssätze in der Gesetzlichen
Rentenversicherung von 1957 bis 1996 78
Tabelle 15: Entwicklung der Kosten für die Unfallversicherung in
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50
und mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1992 149
Tabelle 16: Entwicklung der Kosten für die Unfallversicherung in
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10
und mehr Mitarbeitern von 1975 bis 1992 150
Tabelle 17: Entwicklung der Kosten für sonstige gesetzlich
verursachte Leistungen in Unternehmen des Produzie¬
renden Gewerbes mit 50 und mehr Mitarbeitern von
1975 bis 1992 153
Tabelle 18: Entwicklung der Kosten für sonstige gesetzlich
verursachte Leistungen in Unternehmen des Produzie¬
renden Gewerbes mit 10 und mehr Mitarbeitern von
1975 bis 1992 154
Tabelle 19: Entwicklung der Kosten für die Entgeltfortzahlung
im Krankheitsfall in Unternehmen des Produzierenden
Gewerbes mit 50 und mehr Mitarbeitern von 1966 bis
1993 161
Tabelle 20: Entwicklung der Kosten für die Entgeltfortzahlung
im Krankheitsfall in Unternehmen des Produzierenden
Gewerbes mit 10 und mehr Mitarbeitern von 1975 bis
1996 161
Tabelle 21: Entwicklung der Kosten für bezahlte Feiertage und
sonstige Ausfallzeiten in Unternehmen des Produzie¬
renden Gewerbes mit 50 und mehr Mitarbeitern von
1966 bis 1992 169
Tabelle 22: Entwicklung der Kosten für bezahlte Feiertage und
sonstige Ausfallzeiten in Unternehmen des Produzie¬
renden Gewerbes mit 10 und mehr Mitarbeitern von
1972 bis 1992 170
Tabelle 23: Entwicklung der tariflich-betrieblichen Lohnneben¬
kosten in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes
mit 50 und mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1993 175
XIV
Tabelle 24: Entwicklung der tariflich-betrieblichen Lohnneben¬
kosten in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes
mit 10 und mehr Mitarbeitern von 1975 bis 1996 175
Tabelle 25: Entwicklung der Kosten für Sonderzahlungen in Unter¬
nehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50 und mehr
Mitarbeitern von 1966 bis 1992 177
Tabelle 26: Entwicklung der Kosten für Sonderzahlungen in Unter¬
nehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10 und mehr
Mitarbeitern von 1972 bis 1992 177
Tabelle 27: Entwicklung der tarifvertraglichen Zusatzleistungen
(zusätzliches Urlaubsgeld und Jahressonderzahlungen)
von 1974 bis 1996 178
Tabelle 28: Verbreitung der Gestaltungsformen von Jahresabschlu߬
zahlungen im Jahre 1996 181
Tabelle 29: Erstmalige Einführung tariflicher Sonderzahlungen in
wichtigen Tarifbereichen (Auswahl) 181
Tabelle 30: Verbreitung von Jahresabschlußzahlungen in Prozent
der tariflich erfaßten Arbeitnehmer seit 1974 182
Tabelle 31: Entwicklung der Kosten für Jahresabschlußzahlungen in
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50 und
mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1992 183
Tabelle 32: Entwicklung der Kosten für Jahresabschlußzahlungen
in Unternehmendes Produzierenden Gewerbes mit 10
und mehr Mitarbeitern von 1972 bis 1992 183
Tabelle 33: Verbreitung der Gestaltungsformen von Urlaubsgeld
im Jahre 1996 185
Tabelle 34: Erstmalige Einführung tariflicher Urlaubsgeldansprüche
in wichtigen Tarifbereichen (Auswahl) 185
Tabelle 35: Verbreitung von Urlaubsgeldansprüchen in Prozent
der tariflich erfaßten Arbeitnehmer seit 1974 186
Tabelle 36: Entwicklung der Kosten für Urlaubsgeld in Unter¬
nehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50 und
mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1992 186
XV
Tabelle 37: Entwicklung der Kosten für Urlaubsgeld in Unter¬
nehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10 und
mehr Mitarbeitern von 1972 bis 1992 187
Tabelle 38: Erstmalige Einführung von Regelungen über Ver¬
mögenswirksame Lei stungen in wichtigen Tarif¬
bereichen (Auswahl) 192
Tabelle 39: Entwicklung der tarifvertraglichen vermögenswirk¬
samen Leistungen von 1974 bis 1996 195
Tabelle 40: Entwicklung der Kosten für vermögenswirksame
Leistungen in Unternehmen des Produzierenden Gewer¬
bes mit 50 und mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1993 196
Tabelle 41: Entwicklung der Kosten für vermögenswirksame
Leistungen in Unternehmen des Produzierenden Gewer¬
bes mit 10 und mehr Mitarbeitern von 1972 bis 1996 197
Tabelle 42: Entwicklung der Kosten für betriebliche Altersversor¬
gung in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes
mit 50 und mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1993 213
Tabelle 43: Entwicklung der Kosten für betriebliche Altersversor¬
gung in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes
mit 10 und mehr Mitarbeitern von 1972 bis 1996 214
Tabelle 44: Entwicklung der Kosten für sonstige Lohnnebenkosten
in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50
und mehr Mitarbeitern von 1975 bis 1992 219
Tabelle 45: Entwicklung der Kosten für sonstige Lohnnebenkosten
in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10
und mehr Mitarbeitern von 1975 bis 1992 220
Tabelle 46: Entwicklung der Kosten für Entlassungsentschädigungen
in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50
und mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1992 221
Tabelle 47: Entwicklung der Kosten für Entlassungsentschädigungen
in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10
und mehr Mitarbeitern von 1972 bis 1992 222
Tabelle 48: Durchschnittliche tarifvertragliche Ausbildungsver¬
gütung von 1976 bis 1996 231
XVI
Tabelle 49: Entwicklung des tariflichen Jahresurlaubs von 1974
bis 1996 236
Tabelle 50: Erstmalige Einführung von 30 Urlaubstagen für alle
Arbeitnehmer in wichtigen Tarifbereichen (Auswahl) 237
Tabelle 51: Entwicklung des tariflichen Jahresurlaubs einschließlich
Sonderurlaub von 1957 bis 1995 238
Tabelle 52: Entwicklung der Kosten für Urlaub in Unternehmen
des Produzierenden Gewerbes mit 50 und mehr
Mitarbeitern von 1966 bis 1992 239
Tabelle 53: Entwicklung der Kosten für Urlaub in Unternehmen
des Produzierenden Gewerbes mit 10 und mehr
Mitarbeitern von 1972 bis 1996 240
Tabelle 54: Tarifvertragliche regelmäßige Wochenarbeitszeit
in Prozent der tariflich erfaßten Arbeitnehmer von
1973 bis 1996 265
Tabelle 55: Durchschnittliche wöchentliche Betriebszeiten nach
Sektoren sowie Entkoppelungsformen von Arbeits- und
Maschinenlaufzeiten 1990 (in Stunden) 267
Tabelle 56: Arbeitskosten je Arbeitnehmer in Unternehmen des
Produzierenden Gewerbes mit 50 und mehr Mit¬
arbeitern von 1966 bis 1992 in DM 276
Tabelle 57: Veränderungsraten der Arbeitskosten je Arbeitnehmer
in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 50
und mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1992 in Prozent 277
Tabelle 58: Arbeitskosten je Arbeitnehmer in Unternehmen des
Produzierenden Gewerbes mit 10 und mehr Mitarbeitern
von 1975 bis 1992 in DM 277
Tabelle 59: Veränderungsraten der Arbeitskosten je Arbeitnehmer
in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit 10
und mehr Mitarbeitern von 1975 bis 1992 in Prozent 278
Tabelle 60: Arbeitskosten je Arbeiterstunde in DM in der verarbei¬
tenden Industrie für das Jahr 1995 im internationalen
Vergleich 280
XVII
Tabelle 61: Gegenüberstellung der Veränderungsraten der Produk¬
tivität des Produzierenden Gewerbes und der Arbeits¬
kosten je Arbeitnehmer in Unternehmen mit 50 und
mehr Mitarbeitern von 1966 bis 1992 in Prozent 282
Tabelle 62: Gegenüberstellung der Entwicklung der Produktivität
des Produzierenden Gewerbes und der Arbeitskosten je
Arbeitnehmer in Unternehmen mit 10 und mehr
Mitarbeitern von 1975 bis 1992 in Prozent 282
Tabelle 63: Lohnniveau in den neuen Bundesländern gegenüber
den Westlöhnen am Ende der Jahre 1991 bis 1996
in Prozent 283
Tabelle 64: Veränderungsraten der Lohnstückkosten im Produzie¬
renden Gewerbe von 1966 bis 1992 in Prozent 284
Tabelle 65: Veränderungsraten der „Arbeitsstückkosten im Pro¬
duzierenden Gewerbe von 1966 bis 1992 in Prozent 287
Tabelle 66: Produktivitätsfortschritt in Prozent und Beschäfti-
gungsentwicklung im Produzierenden Gewerbe von
1966 bis 1992 288
XVIII
Übersichtenverzeichnis
Übersicht 1: Organisatorische Entwicklung der Gesetzlichen
Rentenversicherung (Auswahl) 74
Übersicht 2: Entwicklung der Finanzierung der Gesetzlichen
Rentenversicherung (Auswahl) 76
Übersicht 3: Entwicklung der Leistungen in der Gesetzlichen
Rentenversicherung (Auswahl) 80
Übersicht 4: Entwicklung des Kreises der Anspruchsberechtigten in
der Gesetzlichen Rentenversicherung (Auswahl) 91
Übersicht 5: Vorläufer der Gesetzlichen Krankenversicherung 96
Übersicht 6: Organisatorische Entwicklung der Gesetzlichen
Krankenversicherung bis 1977 (Auswahl) 96
Übersicht 7: Entwicklung der Kostendämpfungsmaßnahmen in
der Gesetzlichen Krankenversicherung seit 1977
(Auswahl) 101
Übersicht 8: Entwicklung der Finanzierung der Gesetzlichen
Krankenversicherung bis 1977 (Auswahl) 108
Übersicht 9: Entwicklung der Leistungen in der Gesetzlichen
Krankenversicherung bis 1977 (Auswahl) HO
Übersicht 10: Entwicklung des Kreises der Anspruchsberechtigten
in der Gesetzlichen Krankenversicherung bis 1981
(Auswahl) 115
Übersicht 11: Vorläufer der Gesetzlichen Arbeitslosenversicherung ..124
Übersicht 12: Organisatorische Entwicklung der Gesetzlichen
Arbeitslosenversicherung (Auswahl) 126
Übersicht 13: Entwicklung der Finanzierung der Gesetzlichen
Arbeitslosenversicherung (Auswahl) 128
Übersicht 14: Entwicklung der Leistungen in der Gesetzlichen
Arbeitslosenversicherung (Auswahl) 132
Übersicht 15: Entwicklung des Kreises der Anspruchsberechtigten
in der Gesetzlichen Arbeitslosenversicherung
(Auswahl) 136
XIX
Übersicht 16: Vorläufer der Gesetzlichen Unfallversicherung 141
Übersicht 17: Organisatorische Entwicklung in der Gesetzlichen
Unfallversicherung (Auswahl) 142
Übersicht 18: Entwicklung der Finanzierung der Gesetzlichen
Unfallversicherung (Auswahl) 143
Übersicht 19: Entwicklung der Leistungen in der Gesetzlichen
Unfallversicherung (Auswahl) 144
Übersicht 20: Entwicklung des Kreises der Anspruchsberechtigten
in der Gesetzlichen Unfallversicherung (Auswahl) 148
Übersicht 21: Entwicklung der gesetzlichen Vorschriften für die
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall 158
Übersicht 22: Entwicklung der staatlichen Sparförderung in der
Bundesrepublik Deutschland seit 1952 (Auswahl) 189
Übersicht 23: Entwicklung der staatlichen Vermögensbildungs¬
politik in der Bundesrepublik Deutschland seit 1961
(Auswahl) 190
Übersicht 24: Entwicklung der gesetzlichen Regelungen zum
Kündigungsschutz (Auswahl) 246
Übersicht 25: Entwicklung der gesetzlichen Regelungen und der
Krankenstände in Schweden von 1987 bis 1996 315
Übersicht 26: Anknüpfungspunkte zur Senkung der Lohnneben¬
kosten und primäre Zielrichtungen systemkonformer
Änderungen 337
XX
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Veränderungsraten der Lohnstückkosten und Ver¬
änderungen der Beschäftigtenzahlen im Produzie¬
renden Gewerbe in Deutschland (West) von
1960 bis 1996 3
Abbildung 2: Entwicklung von Arbeitslosen- und Kranken¬
standsquote zwischen 1950 und 1992 163
Abbildung 3: Saisonale Entwicklung des Krankenstandes 164
Abbildung 4: Anteile einzelner Lohnnebenkostenkomponenten in
Prozent, bezogen auf das Entgelt für geleistete Arbeit
in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes mit
50 und mehr Arbeitnehmern 274
|
any_adam_object | 1 |
author | Fink, Oliver |
author_facet | Fink, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Fink, Oliver |
author_variant | o f of |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012393532 |
classification_rvk | QV 570 |
ctrlnum | (OCoLC)231782899 (DE-599)BVBBV012393532 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01860nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012393532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990208s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231782899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012393532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fink, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland</subfield><subfield code="b">empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Oliver Fink</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 354 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127578-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzierendes Gewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235141-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalnebenkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127694-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127578-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalnebenkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127694-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produzierendes Gewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235141-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Personalnebenkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127694-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008406961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008406961</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012393532 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008406961 |
oclc_num | 231782899 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
physical | XXIV, 354 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Fink, Oliver Verfasser aut Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen vorgelegt von Oliver Fink 1997 XXIV, 354 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainz, Univ., Diss., 1997 Personalkosten (DE-588)4127578-0 gnd rswk-swf Produzierendes Gewerbe (DE-588)4235141-8 gnd rswk-swf Personalnebenkosten (DE-588)4127694-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personalkosten (DE-588)4127578-0 s Personalnebenkosten (DE-588)4127694-2 s DE-604 Produzierendes Gewerbe (DE-588)4235141-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008406961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fink, Oliver Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen Personalkosten (DE-588)4127578-0 gnd Produzierendes Gewerbe (DE-588)4235141-8 gnd Personalnebenkosten (DE-588)4127694-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127578-0 (DE-588)4235141-8 (DE-588)4127694-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen |
title_auth | Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen |
title_exact_search | Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen |
title_full | Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen vorgelegt von Oliver Fink |
title_fullStr | Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen vorgelegt von Oliver Fink |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen vorgelegt von Oliver Fink |
title_short | Die Bedeutung von Lohnnebenkosten für die Arbeitskosten in Deutschland |
title_sort | die bedeutung von lohnnebenkosten fur die arbeitskosten in deutschland empirische befunde und wirtschaftspolitische handlungsempfehlungen |
title_sub | empirische Befunde und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen |
topic | Personalkosten (DE-588)4127578-0 gnd Produzierendes Gewerbe (DE-588)4235141-8 gnd Personalnebenkosten (DE-588)4127694-2 gnd |
topic_facet | Personalkosten Produzierendes Gewerbe Personalnebenkosten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008406961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT finkoliver diebedeutungvonlohnnebenkostenfurdiearbeitskostenindeutschlandempirischebefundeundwirtschaftspolitischehandlungsempfehlungen |