Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas: Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Jur. Fak., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 220 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012391562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990625 | ||
007 | t | ||
008 | 990205s1997 b||| m||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)45481498 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012391562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-11 | ||
084 | |a MG 34960 |0 (DE-625)122837:12229 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stiel, Philipp C. |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)120974487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas |b Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso |c vorgelegt von Philipp C. Stiel |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 220 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Jur. Fak., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Decentralisatie |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Marokko |0 (DE-588)4037680-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Burkina Faso |0 (DE-588)4088707-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marokko |0 (DE-588)4037680-1 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Burkina Faso |0 (DE-588)4088707-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Marokko |0 (DE-588)4037680-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Burkina Faso |0 (DE-588)4088707-8 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008405303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008405303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127024139206656 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DEZENTRALISIERUNG
IN FRANKREICH UND DEN FRANKOPHONEN LANDERN AFRIKAS
GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE BEI DER ENTWICKLUNG IN FRANKREICH
MAROKKO UND BURKINA FASO
INAUGURALDISSERTATION
ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWUERDE DER JURISTISCHEN FAKULTAT DER
LUDWIG-MAXIMILIAN-UNIVERSITAT ZU MUENCHEN
VORGELEGT VON
PHILIPP C. STIEL, MUENCHEN MUENCHEN 1997
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1 O
EINFUEHRUNG 12
I. ERKENNTNISINTERESSE 12
II. DARSTELLUNG UND METHODE 13
III. DEZENTRALISIERUNG - UEBER DIE BEDEUTUNG EINES VIELGEBRAUCHTEN
BEGRIFFS 14
1. TEIL: DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH 18
I. VORBEMERKUNG 18
II. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 18
1.) DAS ERBE DES ANCIEN REGIME 18
2.) GRUNDZUEGE DES REVOLUTIONAREN MODELLS 20
3.) DIE NAPOLEONISCHE VERWALTUNG 23
4.) DIE ENTWICKLUNG VOM JAHRE VIII BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG 24
* 5.) DIE TERRITORIALVERWALTUNG UNTER DER VIERTEN UND DER FUENFTEN
REPUBLIK BIS 1982 26
III. DIE GEMEINDEN: TRADITION UND FORTENTWICKLUNG 30 1.)
VERBANDSKOMPETENZ 31
2.) DER GEMEINDERAT (CONSEIL MUNICIPAL) 33
3.) DER BUERGERMEISTER 33
4.) DIE GEMEINDEFINANZEN 35
5.) AUFSICHT 38
IV. DIE DEPARTEMENTS: NEUE GEBIETSKORPERSCHAFT M ALTEN GEWANDE 39
1.) VERBANDSKOMPETENZ 39
2.) DER CONSEIL GENERAL 39
3.) DER PRASIDENT DES CONSEIL GENERAL 40
4.) DER STANDIGE AUSSCHUB 41
5.) DIE ROLLE DES PRAFEKTEN / DIE AUFSICHT 41
6.) DER HAUSHALT 42
V. DIE REGIONEN: EINE NEUSCHOPFUNG 43
1.) VERBANDSKOMPETENZ 43
2.) DER CONSEIL REGIONAL 44
3.) DER REGIONALE WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT (CONSEIL ECONOMIQUE ET
SOCIAL REGIONAL) 44
4.) DER PRASIDENT DES CONSEIL REGIONAL 44
IMAGE 3
5.) DIE AUFSICHT / DER REGIONALPRAFEKT 45
6.) DIE FINANZMITTEL DER REGION 46
VI. NEUE FORMEN DER TERRITORIALVERWALTUNG 47
VIL. VERSUCH EINER BILANZ 50
1.) REGELUNGSDICHTE UND UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 50
2.) DER STREIT UM DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP 52
3.) EGALITE, FRATERNITE UND DIE DEZENTRALISIERUNG - REZENTRALISIERUNG
AIS LOSUNG? 55
4.) KOMMUNALAUFSICHT DURCH DIE GERICHTE 59
5.) FORTENTWICKLUNG DER REGION UND DIE INFRAGESTELLUNG DES
TRADITIONELLEN VERWALTUNGSAUFBAUS 61
6.) ZUSAMMENSCHAU 67
2. TEIL: MAROKKO AIS ISLAMISCHE MONARCHIE 69
* I. MAROKKO AIS MONARCHIE - VERWALTUNGSAUFBAU VOR, WAHREND UND NACH DEM
PROTEKTORAT 69
1.) DIE PRAKOLONIALE SITUATION 69
2.) KONTINUITAT UND WANDEL WAHREND DES PROTEKTORATS 77
3.) MONARCHISTISCHER NEUBEGINN UNTER MOHAMMED V. 87
II. DIE SITUATION UNTER HASSAN II. 89
1.) DIE PROVINZEN/PRAFEKTUREN 89
2.) DIE WIEDEREINFUEHRUNG DER REGIONEN 92
3.) DIE ZWEITE KOMMUNALCHARTA - DEMOKRATISIERUNG AUF GEMEINDLICHER EBENE
95
III. FORTENTWICKLUNG UND REFORMEN 100
1.) BESTREBUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DEZENTRALER STRUKTUREN UND KRITIK
AM BESTEHENDEN SYSTEM 100 A) DIE NATIONALEN KOLLOQUIEN ZUR
DEZENTRALISIERUNG 100
B) KRITIK UND VORSCHLAGE IN DER UETERATUR 102
AA) DIE GEMEINDEN 102
BB) DIE PROVINZ / PRAFEKTUR 103
CE) DIE REGION 107
DD) SYSTEMKRITIK UND ALLGEMEINE DEFIZITE 114 2.) DAS
REGIONALISIERUNGSGESETZ 1997 116
IMAGE 4
3.) DAS SAHARA - PROBLEM 119
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND VORSCHLAG 123
1.) BEURTEILUNG DER AUSGANGSLAGE - SELBSTVERWALTUNG IM SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN MONARCHISTISCHEM ETATISMUS UND BUERGERNAHE 123 2.) DIE REFORM
DER REGION AIS MODELL ? 124
3.) DIE ROLLE DER PROVINZEN UND PRAFEKTUREN 133
4.) DIE SELBSTVERWALTUNG IN STADTEN UND GEMEINDEN 135
5.) DIE FINANZIELLE AUSSTATTUNG DER GEBIETSKORPERSCHAFTEN 136
3. TEIL: BURKINA FASO - EIN BEISPIEL FUER DAS FRANKOPHONE SCHWARZAF RIKA
138
I. DER VERWALTUNGSAUFBAU SEIT DEM ENDE DER PRAKOLONIALEN EPOCHE - DIE
TRADITION DER SELBSTVERWALTUNG N DEN ETHNIEN 138
1.)DIEMOSSI 138
2.) DIE PEULH 142
II. DIE ZENTRALISIERUNGSPOLITIK UNTER DER FRANZOSISCHEN
KOLONIALHERRSCHAFT - ERSETZUNG UND INTEGRATION DER TRADITIONELLEN
VERWALTUNG DURCH DIE FRANZOSISCHE KOLONIALVERWALTUNG 144
1.) DIE EINFUEHRUNG DER FRANZOSISCHEN VERWALTUNG 144
2.) DIE TRADITIONELLEN FUEHRER 147
A) DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS 149
B) DIE SITUATION NACH 1945 150
3.) DORFER UND STAMME AIS VERWALTUNGS- EINHEITEN? 152
III. DIE GESETZGEBUNG NACH DER UNABHANGIGKEIT 153 IV. UEBERSICHT UEBER DEN
HEUTIGEN VERWALTUNGS- AUFBAU 156
1.) EINHEITEN DER DEKONZENTRIERTEN VERWALTUNG 157 A) DER HOCHKOMMISSAR
157
B) DIE DEPARTEMENTS 158
C) DORFER UND GEMEINDESEKTOREN 159
7
IMAGE 5
2.) DIE GEBIETSKORPERSCHAFTEN
A) DIE PROVINZ AA) DER PROVINZRAT (CONSEIL PROVINCIAL) UND DIE
ZUSTANDIGKEIT DER PROVINZ BB) DAS RATSBUERO CE) DER PRASIDENT DES
PROVINZRATS DD) DIE FINANZMITTEL DER PROVINZ
EE) DIE AUFSICHT B) DIE GEMEINDE AA) DIE AUFGABEN DER GEMEINDEN BB) DER
GEMEINDERAT
CE) DER BUERGERMEISTER DD) DAS RATSBUERO EE) DIE AUFSICHT FF) DIE
GEMEINDEFINANZEN C) STADTBEZIRKE 3.) UEBERSICHT UEBER DIE
TERRITORIALVERWALTUNG IN
BURKINA FASO
V. REFORMBESTREBUNGEN - DIE COMMISSION NATIONALE DE DECENTRALISATION
(CND) VI. AUSBLICK UND VORSCHLAG VIL. ZUSAMMENFASSUNG
160 160
160 161 161 162 162
163 164 164 165 166 166 167 168
169
170 171 176
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG 179
I. DIE FRANZOSISCHE TERRITORIALVERWALTUNG AIS ERBE DER REVOLUTION - DIE
AFRIKANISCHE TERRITORIALVERWALTUNG AIS ERBE DER KOLONIALMACHT 179
II. VERFASSUNGSPRINZIPIEN AIS GRENZEN UND CHANCEN FUER DIE
DEZENTRALISIERUNG 1.) SOUVERANITAT UND NATION A) IM REPUBLIKANISCHEN
STAATSVERSTANDNIS:
FRANKREICH UND BURKINA FASO B) IN DER RELIGIOS LEGITIMIERTEN MONARCHIE
MAROKKOS C) DER BEGRIFF DER NATION HINTER DEM DER
SOUVERANITAT 2.) LIBERTE 3.) EGALITE 4.) FRATERNITE
181 181
181
183
183 184 185 187
IMAGE 6
DIE ENTWICKLUNG GEHT AUSEINANDER
1.) FORTENTWICKLUNG GEWACHSENER STRUKTUREN A) IN FRANKREICH B) IN AFRIKA
(1.) DIE NOTWENDIGKEIT DER FORTENTWICKLUNG
(2.) VERHALTNIS DER TRADITIONELLEN ZUR MODERNEN VERWALTUNG 2.)
ENTWICKLUNG NEUER STRUKTUREN A) IN FRANKREICH
B) IN AFRIKA SCHLUIBBEMERKUNG
187 188 188 189 190
194 196 196 197 198 IV.
ANHANG 1: EINIGE GRUNDINFORMATIONEN ZU BURKINA FASO 199
I. GEOLOGISCHE UND DEMOGRAPHISCHE STRUKTUR DES LANDES 199
II. ETHNISCHE GLIEDERUNG 200
III. WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE SITUATION 200
IV. ZEITTAFEL 202
ANHANG 2: DIE GRUNDGEGEBENHEITEN MAROKKOS 204 I. GEOGRAPHISCHE STRUKTUR
DES LANDES - DEMOGRAPHISCHE GRUNDDATEN 204
II. ETHNISCHE GLIEDERUNG 206
III. WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE SITUATION 207
ANHANG 3: KARTE OBERVOLTAS IM AUSGEHENDEN 19. JAHRHUNDERT 209
ANHANG 4: SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER TERRITORIALVERWALTUNGEN IN
FRANKREICH, BURKINA FASO UND MAROKKO 210
LITERATURVERZEICHNIS 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Stiel, Philipp C. 1968- |
author_GND | (DE-588)120974487 |
author_facet | Stiel, Philipp C. 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Stiel, Philipp C. 1968- |
author_variant | p c s pc pcs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012391562 |
classification_rvk | MG 34960 |
ctrlnum | (OCoLC)45481498 (DE-599)BVBBV012391562 |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02172nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012391562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990205s1997 b||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45481498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012391562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 34960</subfield><subfield code="0">(DE-625)122837:12229</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiel, Philipp C.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120974487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas</subfield><subfield code="b">Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Philipp C. Stiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Jur. Fak., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Decentralisatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marokko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037680-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burkina Faso</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088707-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marokko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037680-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Burkina Faso</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088707-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Marokko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037680-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Burkina Faso</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088707-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008405303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008405303</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Marokko (DE-588)4037680-1 gnd Burkina Faso (DE-588)4088707-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Marokko Burkina Faso |
id | DE-604.BV012391562 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008405303 |
oclc_num | 45481498 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | 220 S. Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Stiel, Philipp C. 1968- Verfasser (DE-588)120974487 aut Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso vorgelegt von Philipp C. Stiel 1997 220 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Jur. Fak., Diss., 1998 Decentralisatie gtt Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Marokko (DE-588)4037680-1 gnd rswk-swf Burkina Faso (DE-588)4088707-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Dezentralisation (DE-588)4012005-3 s Marokko (DE-588)4037680-1 g Burkina Faso (DE-588)4088707-8 g DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008405303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stiel, Philipp C. 1968- Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso Decentralisatie gtt Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012005-3 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4037680-1 (DE-588)4088707-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso |
title_auth | Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso |
title_exact_search | Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso |
title_full | Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso vorgelegt von Philipp C. Stiel |
title_fullStr | Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso vorgelegt von Philipp C. Stiel |
title_full_unstemmed | Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso vorgelegt von Philipp C. Stiel |
title_short | Dezentralisierung in Frankreich und den frankophonen Ländern Afrikas |
title_sort | dezentralisierung in frankreich und den frankophonen landern afrikas gemeinsamkeiten und unterschiede bei der entwicklung in frankreich marokko und burkina faso |
title_sub | Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entwicklung in Frankreich, Marokko und Burkina Faso |
topic | Decentralisatie gtt Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd |
topic_facet | Decentralisatie Dezentralisation Frankreich Marokko Burkina Faso Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008405303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stielphilippc dezentralisierunginfrankreichunddenfrankophonenlandernafrikasgemeinsamkeitenundunterschiedebeiderentwicklunginfrankreichmarokkoundburkinafaso |