Blumen: kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ...
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Wiesenblumen |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Gräfe und Unzer
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 155 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3774231680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012390671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990204 | ||
007 | t | ||
008 | 990204s1999 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3774231680 |9 3-7742-3168-0 | ||
035 | |a (OCoLC)166101015 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012390671 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a WL 1102 |0 (DE-625)149347:1348 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kremer, Bruno P. |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)123319463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Blumen |b kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... |c Bruno P. Kremer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Gräfe und Unzer |c 1999 | |
300 | |a 155 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Samenpflanzen |0 (DE-588)4076988-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144950-2 |a Bestimmungsbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Samenpflanzen |0 (DE-588)4076988-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Samenpflanzen |0 (DE-588)4076988-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |t Wiesenblumen |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008404523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008404523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127023005696000 |
---|---|
adam_text | Blumen
Bruno P Kremer Die wichtigsten Wiesenblumen
und die schönsten Blumenwiesen
Mitteleuropas kennenlernen,
erleben, schützen
230 Naturfarbfotos bekannter Naturfotografen
30 Zeichnungen von György Jankovics
Inhalt
Tautropfen, in denen sich Margeriten und Kuckuckslichtnelken spiegeln
7 Ein Wort zuvor
Wiesenblumen kennenlernen
10 Blüten - ein Höhepunkt im Pflan-
zenleben
10 Große Stände - kleine Sträuße
11 ABC der Blätter
12 Auch Blüten sind nur Blätter
16 Die Sache mit der Symmetrie
16 Einigkeit macht stark
17 ABC der Blüten
18 Bestäubung und Samenverbreitung
18 Nach dem Blühen geht es weiter
Senckenbergische Bibliothek
Frankfurt a Main
Blumenwiesen erleben
22 Von Wiesen und Weiden
22 Wiesen sind Kulturlandschaften
22 Wiesen und Weiden gut unter-
scheiden
23 Das Wiesenjahr beginnt im Frühling
24 Vom Tiefstand zum Hochstand
24 Die Sense setzt ein jähes Ende
26 Salzwiesen
26 Spezialisten in der ersten Reihe
26 Abgestufte Sitzordnung
28 Vorposten auf Tauchstation
28 Schmucke Schönheit im Salzschlick
28 Salzwiesen sind Vogelparadiese
29 Mit dieser Salzfracht fertigwerden
29 Salzwiesen - kurz vorgestellt
32 Feucht- und Moorwiesen
32 Feucht- oder Naßwiesen
34 Moorwiesen
34 Stark gefährdete Lebensräume
35 Tiere in der feuchten Wiese
35 Feucht- und Moorwiesen - kurz vor-
gestellt
Ein Wort zuvor
38 Mähwiesen
38 Düngung macht die Wiese fett
38 Eine Fülle bunter Typen
41 Anpassung sichert Überleben
42 Etagenreiche Wohnanlagen
43 Dicht vermaschtes Nahrungsnetz
43 Des Guten zuviel getan
43 Mähwiesen - kurz vorgestellt
46 Fettweiden
46 Fettweiden - kurz vorgestellt
46 Wo Pflanzen stets zu kurz kommen
46 Standweide - Umtriebsweide
50 Trockenwiesen
50 Der kleine Unterschied
52 Trockenwiesen - kurz vorgestellt
56 Bergwiesen
56 Nach oben wird es immer bunter
56 Wiesen und Weiden im Bergland
60 Kleine Pflanzen - Große Blüten
61 Leihgaben aus allen Himmels-
richtungen
61 Bergwiesen - kurz vorgestellt
Wiesenblumen bestimmen
66 Ratschläge und Tips fürs
Bestimmen
67 Symbole und Abkürzungen
68 Blütenfarbe Rot
86 Blütenfarbe Weiß
106 Blütenfarbe Blau
124 Blütenfarbe Gelb
Wiesenblumen schürzen
146 Rettet unsere Blumenwiesen
146 Zwanghafte Einöde
146 Wege zur Blumenwiese
146 Erster Schritt: Weniger bringt mehr
147 Die Insellösung
148 Wiese von Anfang an
148 Ersatz-Feuchtwiesen im Garten
148 Das Sumpfbeet
149 Artenschutz auch ohne Wiese
150 Das Trockenbeet
151 Die Trockenmauer
152 Arten- und Sachregister
Wiesenblumen sind Naturschönheiten,
deren Anblick uns jedes Jahr aufs neue
beglückt Durch bunte Blumenwiesen
wandern, begleitet vom Duft der Wild-
kräuter und dem Gesang der Grillen -
das sind Naturerlebnisse, die man im-
mer wieder haben möchte
Noch schöner und intensiver werden Na-
turspaziergänge, wenn man sie nach dem
Motto erlebt: „Mehr wissen, mehr sehen,
mehr erleben Dabei soll Ihnen dieser
neue GU Naturführer helfen Sie finden
darin die schönsten Wiesenblumen-Ar-
ten Mitteleuropas in naturgetreuen Farb-
fotos und leicht erfaßbaren Steckbrief-
texten Mit dem GU Kennfarben-Code
wird das Bestimmen leicht gemacht:
Sämtliche Blumenarten sind nach Blü-
tenfarben geordnet, farbige Kennstreifen
signalisieren die Farbgruppe Blau, Gelb,
Rot und Weiß
Der neue GU Wiesenblumen-Führer ist
aber zugleich eine spannende Lektüre
Da werden die unterschiedlichen Typen
unserer Natur- und Kulturwiesen vor-
gestellt, Blüten- und Blattformen leicht
verständlich erklärt Dazu ein Blick in
das Leben unserer Wiesenblumen - mit
Farbfotos, Farbzeichnungen und Be-
richten zum Staunen
Wer etwas für den Schutz unserer ge-
fährdeten Wiesenblumen tun möchte,
findet im Ratgeberteil Anleitungen für
die Ansiedlung von Wiesenblumen im
eigenen Garten, und er lernt, wie arten-
reiche Wiesen in freier Natur am wir-
kungsvollsten geschützt werden kön-
nen
Viel Freude bei erlebnisreichen Wiesen-
spaziergängen wünschen der Autor und
die GU Naturbuch-Redaktion
|
any_adam_object | 1 |
author | Kremer, Bruno P. 1946- |
author_GND | (DE-588)123319463 |
author_facet | Kremer, Bruno P. 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Kremer, Bruno P. 1946- |
author_variant | b p k bp bpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012390671 |
classification_rvk | WL 1102 |
ctrlnum | (OCoLC)166101015 (DE-599)BVBBV012390671 |
discipline | Biologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01698nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012390671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990204s1999 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3774231680</subfield><subfield code="9">3-7742-3168-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166101015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012390671</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 1102</subfield><subfield code="0">(DE-625)149347:1348</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kremer, Bruno P.</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123319463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blumen</subfield><subfield code="b">kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ...</subfield><subfield code="c">Bruno P. Kremer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Gräfe und Unzer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Samenpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076988-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144950-2</subfield><subfield code="a">Bestimmungsbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Samenpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076988-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Samenpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076988-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="t">Wiesenblumen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008404523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008404523</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content |
genre_facet | Bestimmungsbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Mitteleuropa |
id | DE-604.BV012390671 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3774231680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008404523 |
oclc_num | 166101015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
physical | 155 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gräfe und Unzer |
record_format | marc |
spelling | Kremer, Bruno P. 1946- Verfasser (DE-588)123319463 aut Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... Bruno P. Kremer 1. Aufl. München Gräfe und Unzer 1999 155 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Samenpflanzen (DE-588)4076988-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Samenpflanzen (DE-588)4076988-4 s DE-604 Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Früher u.d.T. Wiesenblumen HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008404523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kremer, Bruno P. 1946- Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... Samenpflanzen (DE-588)4076988-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076988-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4039677-0 (DE-588)4144950-2 |
title | Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... |
title_auth | Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... |
title_exact_search | Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... |
title_full | Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... Bruno P. Kremer |
title_fullStr | Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... Bruno P. Kremer |
title_full_unstemmed | Blumen kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... Bruno P. Kremer |
title_old | Wiesenblumen |
title_short | Blumen |
title_sort | blumen kennenlernen erleben schutzen die wichtigsten wiesenblumen und schonsten blumenwiesen mitteleuropas |
title_sub | kennenlernen, erleben, schützen ; die wichtigsten Wiesenblumen und schönsten Blumenwiesen Mitteleuropas ... |
topic | Samenpflanzen (DE-588)4076988-4 gnd |
topic_facet | Samenpflanzen Deutschland Mitteleuropa Bestimmungsbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008404523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kremerbrunop blumenkennenlernenerlebenschutzendiewichtigstenwiesenblumenundschonstenblumenwiesenmitteleuropas |