Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung: ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Akad. für Öffentliches Gesundheitswesen
1998
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 248 - 261 |
Beschreibung: | 272 S. graph. Darst. |
ISBN: | 398045472X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012388981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990208 | ||
007 | t | ||
008 | 990203s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 398045472X |9 3-9804547-2-X | ||
035 | |a (OCoLC)214955949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012388981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a XF 3800 |0 (DE-625)152769:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung |b ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen |c Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. [Red.: Margit Freigang] |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Akad. für Öffentliches Gesundheitswesen |c 1998 | |
300 | |a 272 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf |v 18 | |
500 | |a Literaturverz. S. 248 - 261 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsberichterstattung |0 (DE-588)4214090-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsberichterstattung |0 (DE-588)4214090-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freigang, Margit |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Hamburg |b Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales |e Sonstige |0 (DE-588)5016283-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf |v 18 |w (DE-604)BV002792277 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008403084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008403084 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127021048004608 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 13
1. Ein wenig Theorie vorweg
Marco Kellerhof 15
1.1 Gesundheitsberichterstattung ist neu,
aber nicht vom Himmel gefallen 15
1.2 Ziele und Aufgaben der Gesundheits¬
berichterstattung 17
1.3 Was ist Gesundheitsberichterstattung
und was nicht Zur Definition der
Gesundheitsberichterstattung 18
2. Öffentlicher Gesundheitsdienst
und Gesundheitsberichterstattung ??
Helmut Brand, Doreen Evans 25
2.1 Aktionskreis Gesundheit 25
2.2 Welche Institution sollte für die
Gesundheitsberichterstattung
verantwortlich sein? 27
2.3 Öffentlicher Gesundheitsdienst und Kooperation
für die Gesundheitsberichterstattung 28
2.4 Kosten der Gesundheitsberichterstattung 30
2.5 Gesundheitsberichterstattung und Neue
Steuerungsmodelle 31
2.6 Verankerung der Gesundheitsberichterstattung
im Gesundheitsamt 32
2.7 Konsequenzen für das Gesundheitsamt 34
3. Ein Gesundheitsbericht soll her!
oder: Wer macht was bis wann?
Margit Freigang, Marco Kellerhof 35
3.1 Gesundheitsberichterstattung von Amts wegen 35
3.2 Gesundheitsberichterstattung als Auftrag
nach außen vergeben 37
3.3 Gesundheitsberichterstatrung als
Kooperationsmodell 38
3.4 Checkliste für die Auftragsklärung 42
4. Berichtstypen
Marco Kellerhof 45
4.1 Überblicksberichte 46
4.2 Spezialberichte 49
5. Die Qual der Wahl:
Themen und Indikatoren
Uwe Adler, Helmut Brand 53
5.1 Über welche Themen soll berichtet werden? 53
5.2 Indikatoren der Gesundheitsberichterstattung 58
5.2.1 Was ist ein Indikator und wozu
sind Indikatoren gut? 60
5.2.2 Wozu werden Indikatoren in der
Gesundheitsberichterstattung genutzt? 61
5.2.3 Verbreitete Indikatorensysteme in
der Gesundheitsberichterstattung 63
6. Was der Mensch so braucht:
Informations und Datenquellen 67
6.1 Nutzung und Beurteilung
vorhandener Datenquellen
Nathalie Glaser Möller, Wolfgang Körte 67
6.1.1 Bevölkerungsbezug 69
6.1.2 Datenqualität 70
6.1.3 Die Verfügbarkeit 72
6.1.4 Beurteilung der Verwendbarkeit 74
6.2 Schaffung neuer Datenquellen 74
6.2.1 Die Methode der Befragung
Martin Behrendt 76
6.2.2 Die Befragung von Schlüsselpersonen und
von Bewohnerinnen und Bewohnern
WaldemarSüß 83
6.2.3 Die Lokalpresse als Datenquelle für
die Gesundheitsberichterstattung
Brigitte Stumm 89
6.2.4 Beobachtungspraxen
Marco Kellerhof 97
6.2.5 Krankeitsregister
Cornelia Baumgardt Elms 102
7. Das Leid mit dem Datenschutz?
Wolfgang Körte 109
8. Und wenn ich dann die Daten habe:
Die EDV
Uwe Adler 113
9. Wenn der Bericht dann fertig ist
UlfHaartje 117
9.1 Wie verbreite ich den Bericht?
Das Marketing 117
9.2 Technische Herstellung und Vertrieb 118
9.3 Presseerklärung 120
9.4 Pressekonferenz 122
9.5 Vorträge 123
9.6 Diskussion mit Experten 123
10. Nicht immer nur Berichte: Die etwas
andere Art, Ergebnisse der Gesund¬
heitsberichterstattung zu verbreiten 125
10.1 Veranstaltung eines Workshops:
Beispiel 1
Margit Freigang 125
10.2 Aktive Wahrnehmung der Monitoring¬
funktion: Beispiel 2
Wolfgang Körte 127
10.3 Das Info Telefon: Beispiel 3
Margit Freigang, UteBoikat 129
11. Gesundheitsziele Ein erster Schritt
von der Analyse der Lage zu ihrer
Verbesserung
Marco Kellerhof 131
11.1 Was sind Gesundheitsziele? 131
11.2 Der Nutzen von Gesundheitszielen 132
11.3 Wessen Ziele sollen es sein? 133
11.4 Wie konstruiert man Gesundheitsziele? 134
11.5 Was sind geeignete Ziele? Und was
ist ein schlüssiges Programm? 137
12. Beispiele für die Nutzung von Gesundheits¬
berichterstattung in Gesundheitsförderung
und Gesundheitsplanung 141
12.1 Kommunale Öffentlichkeit und
Gesundheitsberichterstattung
Alexander Brandenburg, Klaus Winkler 142
12.2 Zielpatenschaften für die Gesundheit
von Kindern und Jugendlichen
Ines Zimmermann 146
12.3 Gewalt gegen Kinder Umsetzung von
Ergebnissen eines Beobachtungs¬
praxen Projektes
Marco Kellerhof 148
12.4 Gesundheitsberichterstattung als
Planungsinstrument
Maria Helle 151
13. Was kommt dabei heraus?
Evaluation und Gesundheits¬
berichterstattung
Margit Freigang, Nathalie Glaser Möller,
Stefan Hentschel, Ines Zimmermann 155
13.1 Es gibt viele Gründe für Evaluation 156
13.2 Die verschiedenen Ebenen von Evaluation 158
13.3 Beispiele für Evaluation 158
Das ABC: Der Werkzeugkasten
14. Das ist doch alles bloß Statistik
Cornelia Baumgardt Elms, Nathalie Glaser Möller,
Stefan Hentschel, Sabine v. Manikowsky,
Michael Schümann 177
14.1 Geläufige Maßzahlen der Statistik 177
14.1.1 Zentralwerte 177
14.1.2 Perzentile 179
14.1.3 Streuungsmaße 180
14.2 Beschreibung des Zusammenhangs
zweier Faktoren 181
14.2.1 Korrelationsanalyse und Regressionsanalyse 182
14.2.2 Rangkorrelationsanalyse 185
14.2.3 Kontingenzanalyse 187
14.3 Epidemiologische Häufigkeitsmaße 188
14.3.1 Raten, Quoten und Proportionen 188
14.3.2 Inzidenz, Mortalität und Prävalenz 188
14.3.3 Altersstandardisierung 190
14.3.4 Kumulatives Risiko 195
14.4 Das Konzept der Lebenserwartung 196
14.4.1 Lebenserwartung 196
14.4.2 Verlorene Lebensjahre 196
14.5 Epidemiologische Studien und Effektmaße 198
14.5.1 Epidemiologische Studien 198
14.5.2 Epidemiologische Effektmaße 201
14.5.2.1 Relatives Risiko (Risk Ratio) 201
14.5.2.2 Odds Ratio 203
14.5.2.3 Attributives Risiko 205
14.5.3 Signifikanz und Aussagekraft (Power) einer Studie 208
Chancen und Probleme aggregierter
Datenanalysen 210
14.6.1 Ökologische Korrelation als Methode 210
14.6.2 Identifikation und Analyse von Clustern 211
15. Schön muß er sein: Berichtsgestaltung
Margit Freigang, Marco Kellerhof 213
15.1 Vorneweg und Hintendran: Vom Vorhang
zum Anhang 213
15.2 Seitengestaltung 218
15.3 Darstellung von Zahlen in Grafiken
und Tabellen 220
15.3.1 Gestaltung von Grafiken 221
15.3.2 Gestaltung von Tabellen 236
15.4 Gutes übernehmen, statt sich
zu übernehmen 244
15.5 Checkliste für die Schlußredaktion 247
Literatur 249
Gesundheitsberichte 263
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 269
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012388981 |
classification_rvk | XF 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)214955949 (DE-599)BVBBV012388981 |
discipline | Medizin |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012388981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990203s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398045472X</subfield><subfield code="9">3-9804547-2-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214955949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012388981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)152769:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen</subfield><subfield code="c">Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. [Red.: Margit Freigang]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Akad. für Öffentliches Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 248 - 261</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsberichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214090-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsberichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214090-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freigang, Margit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5016283-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002792277</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008403084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008403084</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV012388981 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5016283-4 |
isbn | 398045472X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008403084 |
oclc_num | 214955949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-634 |
physical | 272 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Akad. für Öffentliches Gesundheitswesen |
record_format | marc |
series | Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf |
series2 | Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf |
spelling | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. [Red.: Margit Freigang] 2., aktualisierte Aufl. Düsseldorf Akad. für Öffentliches Gesundheitswesen 1998 272 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf 18 Literaturverz. S. 248 - 261 Gesundheitsberichterstattung (DE-588)4214090-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gesundheitsberichterstattung (DE-588)4214090-0 s DE-604 Freigang, Margit Sonstige oth Hamburg Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales Sonstige (DE-588)5016283-4 oth Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf 18 (DE-604)BV002792277 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008403084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen <Düsseldorf>: Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf Gesundheitsberichterstattung (DE-588)4214090-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214090-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen |
title_auth | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen |
title_exact_search | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen |
title_full | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. [Red.: Margit Freigang] |
title_fullStr | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. [Red.: Margit Freigang] |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. [Red.: Margit Freigang] |
title_short | Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung |
title_sort | praxishandbuch gesundheitsberichterstattung ein leitfaden fur gesundheitsberichterstatterinnen und solche die es werden wollen |
title_sub | ein Leitfaden für GesundheitsberichterstatterInnen und solche, die es werden wollen |
topic | Gesundheitsberichterstattung (DE-588)4214090-0 gnd |
topic_facet | Gesundheitsberichterstattung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008403084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002792277 |
work_keys_str_mv | AT freigangmargit praxishandbuchgesundheitsberichterstattungeinleitfadenfurgesundheitsberichterstatterinnenundsolchedieeswerdenwollen AT hamburgbehordefurarbeitgesundheitundsoziales praxishandbuchgesundheitsberichterstattungeinleitfadenfurgesundheitsberichterstatterinnenundsolchedieeswerdenwollen |