Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 174 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012385633 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211214 | ||
007 | t | ||
008 | 990126s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955334594 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)166100004 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012385633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4830 |0 (DE-625)136153: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geyer, Christian |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)120706792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO |c vorgelegt von Christian Geyer |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a V, 174 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Belehrungspflicht |0 (DE-588)4144430-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aussagefreiheit |0 (DE-588)4193611-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vernehmung |0 (DE-588)4063099-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Belehrungspflicht |0 (DE-588)4144430-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aussagefreiheit |0 (DE-588)4193611-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vernehmung |0 (DE-588)4063099-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008401218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008401218 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320035937484800 |
---|---|
adam_text |
GLIEDARUNQ
I)
SINN
UND
ZWECK
DER
VERNEHMUNG
DES
BESCHULDIGTEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
:
GEWAEHRUNG
RECHTLICHEN
GEHOERS
UND
SACHVERHALTS
AUFKLAERUNG
.
1
II)
SINN
UND
ZWECK
DER
BELEHRUNGSPFLICHTEN
UEBER
DIE
AUSSAGEFREIHEIT
UND
UEBER
DAS
RECHT
ZUR
VERTEIDI
GERKONSULTATION
.
6
1)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BELEHRUNGSPFLICHTEN.
.
6
2)
DIE
ABLEITUNG
DER
BELEHRUNGSPFLICHTEN
NACH
DEM
HEUTIGEN
VERSTAENDNIS
.
11
3)
SELBSTAENDIGKEIT
DER
BELEHRUNGSPFLICHTEN
.
12
4)
DIE
BELEHRUNG
UEBER
DIE
AUSSAGEFREIHEIT
.
14
A)
DIE
PRIMAERFUNKTION
DER
BELEHRUNGSPFLICHT:
SCHUTZ
VOR
IRRTUMSBEDINGTER
SELBSTBELASTUNG
WEGEN
DES
VERMEINTLICHEN
AUSSAGEZWANGS
IN
EINER
OFFENEN
VERNEHMUNG
.
14
AA)
DER
BEGRIFF
DER
VERNEHMUNG
.
14
AAA)
MATERIELLER
VERNEHMUNGSBEGRIFF
.
14
BBB)
INNERPROZESSUALER
VERNEHMUNGSBEGRIFF
.
14
CCC)
FINALER
VERNEHMUNGSBEGRIFF
.
15
DDD)
FORMALER
VERNEHMUNGSBEGRIFF
.
15
EEE)
ERGEBNIS
.
17
FFF)
ABGRENZUNG
ZUR
SPONTANAEUSSERUNG
UND
ZEIT
PUNKT
FUER
DIE
BELEHRUNG
.
18
GGG)
ABGRENZUNG
ZUR
INFORMATORISCHEN
BEFRAGUNG
UND
ANHOERUNG
.
20
BB)
SCHUTZ
DER
AUSSAGEFREIHEIT
IN
OFFENER
VER
NEHMUNG
.
23
B)
DIE
SEKUNDAERFUNKTIONEN
DER
BELEHRUNGSPFLICHT:
DISZIPLINIERUNG
DES
VERNEHMENDEN
UND
SCHUTZ
VOR
IRRTUMSBEDINGTER
SELBSTBELASTUNG
IN
EINER
VER
NEHMUNGSAEHNLICHEN
SITUATION
.
26
II
AA)
DISZIPLINIERUNG
DES
VERNEHMENDEN
.
26
BB)
SCHUTZ
VOR
SELBSTBELASTUNG
IN
EINER
VERNEHMUNGSAEHNLICHEN
SITUATION
.
26
AAA)
LOESUNG
DES
BGH
.
27
BBB)
EIGENER
ANSATZ
.
35
III)
DER
ZU
VERNEHMENDE
ALS
ADRESSAT
DES
HINWEISES
UEBER
DIE
AUSSAGEFREIHEIT
.
46
1)
BEGRIFF
DES
BESCHULDIGTEN
.
A)
PERSONALE
VORSTUFE
ZUM
BESCHULDIGTEN:
DER
VER
DAECHTIGE
.
47
B)
VERDAECHTIGER
ALS
BELEHRUNGSPFLICHTIGE
UND
SCHWEIGEBERECHTIGTE
AUSKUNFTSPERSON
SUI
GENERIS?
.
49
C)
ABGRENZUNG
ZUM
ZEUGEN
.
50
D)
BEGINN
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
.
51
AA)
OBJEKTIVE,
WEITE
ODER
MATERIELLE
BE
SCHULDIGTENTHEORIE
.
51
BB)
SUBJEKTIVE,
ENGE
ODER
FORMELLE
BESCHUL
DIGTENTHEORIE
.
51
CC)
KRITIK
UND
LOESUNGSVORSCHLAG
.
52
E)
INKULPATIONSPFLICHT
.
54
F)
INKULPATIONSAKT
.
56
G)
ENDE
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
.
60
2)
RECHTSKREISTHEORIE
.
61
A)
BELEHRUNG
DES
DRITTEN
.
61
B)
BELEHRUNG
DES
MITBESCHULDIGTEN
.
62
3)
SONDERFALL:
BELEHRUNG
DES
GESETZLICHEN
VER
TRETERS
BZW.
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN?
.
65
4)
ROLLENMANIPULATION
.
67
A)
VORENTHALTEN
DER
BESCHULDIGTENSTELLUNG
.
67
B)
VERFAHRENSTRENNUNG
.
71
IV)
DIE
VERNEHMUNGSORGANE
ALS
ADRESSATEN
DER
BE
LEHRUNGSPFLICHT
.
72
IN
1)
DER
ERMITTLUNGSRICHTER
.
72
A)
DER
ERMITTLUNGSRICHTER
ALS
ADRESSAT
DES
§
136
I
2
.
72
B)
BINDUNG
DES
ERMITTLUNGSRICHTERS
AN
DIE
ENT
SCHEIDUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
73
2)
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
.
75
3)
DIE
POLIZEI
.
77
A)
ADRESSAT
DER
HINWEISPFLICHTEN
NACH
§
136
I
2.
77
B)
BERECHTIGUNG
ZUM
UEBERGANG
ZUR
BESCHULDIGTEN
VERNEHMUNG
.
77
C)
VERDECKTE
ERMITTLER
.
79
AA)
BEGRIFF
.
79
BB)
ANWENDBARKEIT
DER
BELEHRUNGSVOR
SCHRIFTEN
.
79
4)
DER
SACHVERSTAENDIGE
.
83
5)
V-LEUTE
UND
PRIVATPERSONEN
.
88
A)
BEGRIFF
DES
V-MANNES
.
88
B)
BEGRIFF
DER
PRIVATPERSON
.
89
C)
VERNEHMUNGSCHARAKTER
DER
BEFRAGUNG
DURCH
V-LEUTE
UND
PRIVATPERSONEN
.
89
6)
GERICHTS
UND
BEWAEHRUNGSHELFER
.
93
V)
AUSNAHMEN
VON
DER
BELEHRUNGSPFLICHT?
.
96
1)
KENNTNIS
DES
SCHWEIGERECHTS
.
96
2)
BELEHRUNGSPFLICHT
NACH
VERTEIDIGERKONSULTATION.
96
3)
VERSTAENDNISSCHWIERIGKEITEN
.
100
A)
INTELLEKTUELLE
KOMPONENTE
.
100
AA)
JUGENDLICHE
BESCHULDIGTE
.
100
BB)
GEISTIG-SEELISCHE
DEFEKTE
DES
BESCHUL
DIGTEN
.
101
B)
SPRACHLICHE
KOMPONENTE
.
104
VI)
EINMAL
BELEHRT,
FUER
IMMER
BELEHRT?
.
105
IV
1)
UNVERAENDERTER
TATVORWURF
.
105
2)
MODIFIKATION
DES
TATVORWURFS
.
109
3)
MISSGLUECKTE
KONTAKTAUFNAHME
ZUM
VERTEIDIGER
.
110
VII)
HEILUNG
VON
VERFAHRENSFEHLERN
DURCH
QUALIFIZIERTE
BELEHRUNG
.
111
1)
NACH
VORANGEGANGENEM
VERSTOSS
GEGEN
DIE
BE
LEHRUNGSPFLICHTEN
.
111
2)
NACH
VERSTOSS
GEGEN
§
136A
.
116
3)
NACH
UNZULAESSIGEM
VORHALT
.
117
4)
NACH
INFORMATORISCHER
BEFRAGUNG
UND
ANHOERUNG
.
117
5)
NACH
PROTOKOLLIERUNGSFEHLER
.
118
6)
NACH
UEBERGANG
VON
DER
ZEUGEN
ZUR
BESCHULDIGTEN
VERNEHMUNG
.
119
VIII)
FOLGEN
DER
UNTERLASSENEN
BELEHRUNG
.
120
1)
RECHTSLAGE
BIS
BGHST
38,
S.
214
FF
.
120
A)
BEWERTUNG
DURCH
DEN
BGH
.
120
B)
BEWERTUNG
DURCH
DIE
LITERATUR
UND
TEILE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
128
2)
NEUBEWERTUNG
DES
§
136
I
2
DURCH
BGHST
38,
S.
214
FF
.
134
3)
KRITIK
AN
DER
NEUEN
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
138
4)
VERSTOSS
GEGEN
§
136
I
2
ALS
VERLETZUNG
DES
§
136A
.
146
A)
FOERMLICHE
VERNEHMUNG
.
146
B)
DIE
VERNEHMUNGSAEHNLICHE
SITUATION
.
148
AA)
DIE
ANSICHT
DES
ZWEITEN
SENATS
DES
BGH.
148
BB)
EIGENER
LOESUNGSANSATZ
.
148
5)
VERWERTBARKEIT
BEI
UNTERLASSENEM
HINWEIS
AUF
DAS
RECHT
ZUR
VERTEIDIGERKONSULTATION
.
150
6)
FERNWIRKUNG
DES
VERFAHRENSVERSTOSSES
.
152
ANHAZJ2
LITERATURVERZEICHNIS
157 |
any_adam_object | 1 |
author | Geyer, Christian 1969- |
author_GND | (DE-588)120706792 |
author_facet | Geyer, Christian 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Geyer, Christian 1969- |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012385633 |
classification_rvk | PH 4830 |
ctrlnum | (OCoLC)166100004 (DE-599)BVBBV012385633 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012385633</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990126s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955334594</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166100004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012385633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geyer, Christian</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120706792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christian Geyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 174 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Belehrungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144430-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussagefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193611-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063099-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Belehrungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144430-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aussagefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193611-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063099-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008401218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008401218</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012385633 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:18:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008401218 |
oclc_num | 166100004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-188 |
physical | V, 174 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Geyer, Christian 1969- Verfasser (DE-588)120706792 aut Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO vorgelegt von Christian Geyer 1998 V, 174 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 1998 Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd rswk-swf Belehrungspflicht (DE-588)4144430-9 gnd rswk-swf Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 gnd rswk-swf Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Belehrungspflicht (DE-588)4144430-9 s Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 s Vernehmung (DE-588)4063099-7 s Beschuldigter (DE-588)4144883-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008401218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geyer, Christian 1969- Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Belehrungspflicht (DE-588)4144430-9 gnd Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 gnd Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144883-2 (DE-588)4144430-9 (DE-588)4193611-5 (DE-588)4063099-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO |
title_auth | Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO |
title_exact_search | Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO |
title_full | Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO vorgelegt von Christian Geyer |
title_fullStr | Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO vorgelegt von Christian Geyer |
title_full_unstemmed | Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO vorgelegt von Christian Geyer |
title_short | Funktionen und Grenzen der Pflicht zur Belehrung des Beschuldigten nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO |
title_sort | funktionen und grenzen der pflicht zur belehrung des beschuldigten nach 136 abs 1 s 2 stpo |
topic | Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Belehrungspflicht (DE-588)4144430-9 gnd Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 gnd Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd |
topic_facet | Beschuldigter Belehrungspflicht Aussagefreiheit Vernehmung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008401218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geyerchristian funktionenundgrenzenderpflichtzurbelehrungdesbeschuldigtennach136abs1s2stpo |