Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft: der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Amsterdam
G-und-B-Verl. Fakultas
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: St. Gallen, Univ., Habil.-Schr. - Später vom Metropolis-Verl., Marburg, übernommen |
Beschreibung: | XX, 250 S. |
ISBN: | 9783895189500 3895189502 9057080427 9057080419 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012384687 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190325 | ||
007 | t | ||
008 | 990126s1998 ne m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955515157 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895189500 |c pbk |9 9783895189500 | ||
020 | |a 3895189502 |9 3-89518-950-2 | ||
020 | |a 9057080427 |9 90-5708-042-7 | ||
020 | |a 9057080419 |9 90-5708-041-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75987526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012384687 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ne |c XA-NL | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-M347 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-M100 | ||
084 | |a MF 9100 |0 (DE-625)122806: |2 rvk | ||
084 | |a QE 800 |0 (DE-625)141302: |2 rvk | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Löwe, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft |b der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik |c Jürgen Löwe |
264 | 1 | |a Amsterdam |b G-und-B-Verl. Fakultas |c 1998 | |
300 | |a XX, 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Habil.-Schr. - Später vom Metropolis-Verl., Marburg, übernommen | ||
600 | 1 | 7 | |a Knies, Karl |d 1821-1898 |0 (DE-588)118563696 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Knies, Karl |d 1821-1898 |0 (DE-588)118563696 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400842 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127017624403968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit: Warren J. Samuels IX
Vorwort XIII
Einführung 1
I. Die Problemstellung 1
II. Das Anliegen 4
III. Die Struktur der Argumentation in der vorliegenden Arbeit 7
ERSTER TEIL:
DER KONTEXTUALE ANSATZ IN SEINER RELEVANZ,
GENESE UND SEINEN BEZÜGEN ZU KARL KNIES 11
Erstes Kapitel:
Die Ausgangssituation: Ausblendung von Geschichte
und Kontextualität durch heutige Ökonomen 13
I. Die Vernachlässigung der aktuellen Bedeutung von
theoriegeschichtlichen Ansätzen 13
IL Die Abstraktion von der Bestimmtheit wirtschaftlicher
Erscheinungen durch ihren geschichtlichen/kulturellen Kontext 15
1. Darstellung des mainstream -Ansatzes 15
a. Der Begriff mainstream 15
b. Charakterisierung des Ansatzes 17
c. Die Leistungen des mainstream11-Ans atz es 20
d. Die Restriktionen des mainstream -Ansatzes 20
2. Die sich aus der Charakterisierung des mainstream -Ansatzes
ergebenden Konsequenzen 25
XV
XVI
Kontextuaie Theorie der Volkswirtschaft
Zweites Kapitel:
Der Hintergrund: Zur Genealogie der Kontroverse
zwischen universalistischen und historischen Positionen 29
I. Die universalistische Position und ihre theorie- und
geistesgeschichtlichen Wurzeln” 30
1. Die geistesgeschichtlichen Ursprünge der universalistischen
Position 30
2. Die Erscheinungsformen des Universalismus in der National-
ökonomie 32
3. Die Einwendungen gegen den Universalismus 35
II. Die historische Position und ihre theorie- und geistes-
geschichtlichen Ursprünge 36
1. Die geistesgeschichtlichen Wurzeln der historischen Position 37
2. Die Entstehung der Historischen Schulen zu Beginn
des 19. Jahrhunderts 42
3. Zur Entfaltung der historischen Position in der National-
ökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts 43
4. Generelle Einwendungen gegen die historische Position 46
Drittes Kapitel:
Der Haupttheoretiker der Historischen Schule:
Charakterisierung des Ökonomen Karl Knies 49
I. Der Lebensweg von Karl Knies 50
II. Die weltanschaulichen Positionen von Karl Knies 55
III. Der Nationalökonom Karl Knies 58
1. Das Gesamtwerk von Knies in thematischer Gliederung 58
2. Grundzüge der historischen Position des Nationalökonomen
Knies 62
3. Zur Bedeutung und Wirkung von Karl Knies 64
Inhaltsverzeichnis
XVII
ZWEITER TEIL:
REKONSTRUKTION DER KONTEXTUALEN THEORIE
UND METHODE VON KARL KNIES 67
Viertes Kapitel:
Das Erkenntnisinteresse der historischen Nationalökonomie 69
I. Der Gegenstandsbereich der historischen Nationalökonomie 70
1. Die Tatsachen in ihrer grundlegenden Bedeutung 70
2. Das volkswirtschaftliche Geschehen als Explanandum 71
3. Ökonomische und ausser-ökonomische Bestimmungsfaktoren
wirtschaftlichen Geschehens als Explanaos 72
4. Die Geschichtlichkeit von Explanans und Explanandum 73
II. Die Aufgaben der historischen Nationalökonomie 74
1. Die Darstellung geschichtlicher Entwicklungen
(Wirtschaftsgeschichte) 74
2. Die Auswertung theoretischer Reflexion über wirtschaftliche
Wirklichkeit (Theoriegeschichte) 75
3. Die Ermittlung von Wirtschaftsgesetzen und Gesetzen
der Analogie (Wirtschaftstheorie) 76
4. Mitwirkung an der Verwirklichung exogen gegebener
Zielsetzungen 77
Fünftes Kapitel:
Die Theorie der kontextualen Bestimmtheit der Volkswirtschaft 79
L Die Volkswirtschaft als Element des geschichtlichen
Kulturlebens 79
II. Die für das Sosein der Volkswirtschaft bestimmenden Faktoren 82
1. Die materiellen Gegebenheiten 82
a. Das Territorium der Volkswirtschaft 82
b. Die Kapital-Ressourcen der Volkswirtschaft 86
2. Die demographischen Gegebenheiten 87
a. Die Grösse der Bevölkerung 87
b. Die Struktur der Bevölkerung 87
3. Die Volks- bzw. kulturgeschichtlichen Gegebenheiten 88
a. Die Charakteristika eines Volkes 88
b- Die Sprache 89
c. Die Religion 89
d. Ethos und Sitte 91
4. Die rechtlichen und politischen Gegebenheiten 92
XVIII
Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft
5. Der Erkenntnisstand und ’Zeitgeist der Wissenschaften 9 ¿3
a. Der Stand von Naturwissenschaß und Technik 93 1
h. Der geistes- und sozialwissenschaftliche Zeitgeist 95 9
c. Die nationalökonomischen Theorien 95 i
6. Der Mensch: Die Bestimmungsfaktoren des Volkswirt* j
schaftlich relevanten Handelns 981
a. Die biologischen Determinanten menschlicher Existenz 99 1
b. Die anthropologischen Bestimmungsfaktoren menschlicher Entfaltung 10ö |
c. Die Geprägtheit des Menschen durch den Kontext seiner Existenz 101 1
Sechstes Kapitel:
Die der Volkswirtschaft immanenten kontextspezifischen
Gesetzmässigkeiten 105
L Analyse der für die Volkswirtschaft bestimmenden Faktoren:
Das ’’personale” und das ’’reale” Element 106
1. Das ’ naturgesetzliche bzw. reale” Element 107
2. Das geistige bzw. personale Element 108
II. Die aus dem Zusammenwirken von realen” und personalen”
Elementen resultierenden Wirtschaftsgesetze 110
1. Der Bedeutungsgehalt eines Wirtschaftsgesetzes 111
2. Die Varianten der Wirtschaftsgesetze 112
a. Die Grundform des Wirtschaftsgesetzes” 113
b. Die Gesetze der Analogie 113
c. Die Entwicklungsgesetze 115
3. Abgrenzung der Wirtschaftsgesetze gegenüber Natur-
gesetzen der Wirtschaft 118
a. Das Natur gesetzliche als ”Faktor und nicht als Kern
wirtschaftlicher Gesetze 118
b. Das Kontextuale als endogener Faktor und nicht als
exogener Rahmen 119
c. Die dem Absolutismus der Lösungen entgegengesetzte
Relationalität 120
Siebtes Kapitel:
Die Ermittlung von Wirtschaftsgesetzen durch Anwendung
der kontextualen Methode 121
I. Die dem Forschungsprozess zugrunde liegenden
Voraussetzungen in ihrer kontextualen Bestimmtheit 122
1. Grundlegende Annahmen über das Sosein der Volkswirtschaft 122
2. Die paradigmatischen Voraussetzungen des Erkenntnisprozesses 123
3. Die im Theoriebildungsprozess explizit formulierten Annahmen 125
II. Erste Stufe nationalökonomischer Forschung:
Inhaltsverzeichnis
XIX
Die Ermittlung von Wirtschaftsgesetzen 126
1 Die Beobachtung von Tatsachen in ihrem Kontext 126
a. Die Art der Beobachtungen 127
b. Die Aufbereitung” der Beobachtungen 130
a Die Anzahl der Beobachtungen 131
2 Die Analyse der Beobachtungen 132
a Die Ermittlung des analogen Elementes in den Beobachtungen 133
b. Die Zurückführung des Analogen auf hypothetische Ursachen 134
c Die Formulierung eines Kausalitätsverhältnisses 137
3. Die empirische Überprüfung der hypothetischen Kausalität
und die Formulierung des Wirtschaftsgesetzes 137
cl Die empirische Überprüfung der hypothetischen Ursachen
und der Kausalität 138
b. Die Feststellung eines Wirtschqftsgesetzes und die Bestimmung
seines Geltungsbereiches 139
c. Die fakultative Erweiterung der empirischen Basis 140
III. Zweite Stufe nationalökonomischer Forschung: Die Erweiterung
von Geltungsbereich und Aussagegehalt der Wirtschaftsgesetze 140
1. Die Erweiterung der empirischen Basis eines Wirtschafts-
gesetzes auf andere Kontexte 140
2. Die Ermittlung von Gesetzen der Analogie 141
a. A nalogien zwischen wirtschaftsgesetzlichen Kausalitäten 142
b. Analogien in der Entwicklung ,twirtschqftsgesetzlicher Kausalitäten 143
c. Universelle Gesetzmässigkeiten 144
3. Die Bildung kurzfristiger Prognosen 145
4. Die Vertiefung des Aussagegehaltes von Wirtschaftsgesetzen 146
IV. Dritte Stufe nationalökonomischer Forschung:
Die Ableitung von Folgerungen für die Wirtschaftspolitik 147
Achtes Kapitel:
Knies methodologische Position in der Kritik von Max Weber:
Eine Beurteilung vor aktuellem Hintergrund 149
I. Webers Einwendungen gegen Knies historische Position
in ihrer theoriegeschichtlichen und aktuellen Bedeutung 150
1. Einwand Max Webers ( Metaphysik-Vorwurf ) 157
2. Einwand Max Webers ( Irrationalitäts-Problem ) 161
3. Einwand Webers (gegen die Unterscheidung der Erkenntnis-
bereiche von Naturwissenschaften und Nationalökonomie) 167
II. Die Ausweitung von Webers Kritik zu einer Infragestellung
der historischen Nationalökonomie 172
1. Die Negierung der Existenz einer historischen Methode als
grundlegender Irrtum 172
2. Die Negierung der erkenntnistheoretischen Bedeutung der
historischen Theorie als zweiter Grundirrtum 174
XX
Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft
DRITTER TEIL:
DIE KONTEXTUALE THEORIE UND METHODE
IM SPANNUNGSFELD AKTUELLER KONTROVERSEN 17
Neuntes Kapitel:
Der Dissens über die Erkenntnismethoden der Ökonomie
im Lichte des kontextualen Ansatzes
L Die axiomatische Methode der Orthodoxy
II. Die empiristische Methode der Heterodoxy
III. Die Stellung des kontextualen Ansatzes von Knies
im Spannungsfeld der konträren Positionen
194
Zehntes Kapitel:
Die Kontroverse Uber das ökonomische Handlungsmodell
vor dem Hintergrund des kontextualen Ansatzes 197
I. Die Diskussion über die Bestimmtheit menschlichen
Handelns und die methodischen Konsequenzen 198
1. Der methodologische Individualismus der Orthodoxy” 198
2. Der methodologische Holismus der Heterodoxy 201
3. Die Stellung des kontextualen Ansatzes von Knies
im Spannungsfeld der konträren Positionen 205
II. Die Diskussion über Form und Grad der Rationalität
ökonomisch relevanten Handelns 207
1. Die ökonomische Rationalität der Orthodoxy 208
2. Die Rationalität wirtschaftlichen Handelns in der Sicht
heterodoxer Ökonomen 213
3. Die Stellung des kontextualen Ansatzes von Knies
im Spannungsfeld der konträren Positionen 219
Abschliessende Überlegungen zur Bedeutung
des kontextualen Ansatzes 223
Literaturverzeichnis
231
Sach- und Personenindex
247
|
any_adam_object | 1 |
author | Löwe, Jürgen |
author_facet | Löwe, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Löwe, Jürgen |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012384687 |
classification_rvk | MF 9100 QE 800 |
ctrlnum | (OCoLC)75987526 (DE-599)BVBBV012384687 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01917nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012384687</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990126s1998 ne m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955515157</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895189500</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">9783895189500</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895189502</subfield><subfield code="9">3-89518-950-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9057080427</subfield><subfield code="9">90-5708-042-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9057080419</subfield><subfield code="9">90-5708-041-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75987526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012384687</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ne</subfield><subfield code="c">XA-NL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QE 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löwe, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft</subfield><subfield code="b">der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">Jürgen Löwe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Amsterdam</subfield><subfield code="b">G-und-B-Verl. Fakultas</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Habil.-Schr. - Später vom Metropolis-Verl., Marburg, übernommen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Knies, Karl</subfield><subfield code="d">1821-1898</subfield><subfield code="0">(DE-588)118563696</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Knies, Karl</subfield><subfield code="d">1821-1898</subfield><subfield code="0">(DE-588)118563696</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400842</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012384687 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895189500 3895189502 9057080427 9057080419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400842 |
oclc_num | 75987526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-521 DE-M347 DE-384 DE-N2 DE-M100 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-521 DE-M347 DE-384 DE-N2 DE-M100 |
physical | XX, 250 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | G-und-B-Verl. Fakultas |
record_format | marc |
spelling | Löwe, Jürgen Verfasser aut Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik Jürgen Löwe Amsterdam G-und-B-Verl. Fakultas 1998 XX, 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: St. Gallen, Univ., Habil.-Schr. - Später vom Metropolis-Verl., Marburg, übernommen Knies, Karl 1821-1898 (DE-588)118563696 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Knies, Karl 1821-1898 (DE-588)118563696 p Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löwe, Jürgen Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik Knies, Karl 1821-1898 (DE-588)118563696 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118563696 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik |
title_auth | Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik |
title_full | Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik Jürgen Löwe |
title_fullStr | Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik Jürgen Löwe |
title_full_unstemmed | Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik Jürgen Löwe |
title_short | Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft |
title_sort | kontextuale theorie der volkswirtschaft der ansatz von karl knies als grundlage zukunftiger wirtschaftspolitik |
title_sub | der Ansatz von Karl Knies als Grundlage zukünftiger Wirtschaftspolitik |
topic | Knies, Karl 1821-1898 (DE-588)118563696 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
topic_facet | Knies, Karl 1821-1898 Wirtschaftstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lowejurgen kontextualetheoriedervolkswirtschaftderansatzvonkarlkniesalsgrundlagezukunftigerwirtschaftspolitik |