Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Helsa
Goebel
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 267 - 274 |
Beschreibung: | 274 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3930985101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012383900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000703 | ||
007 | t | ||
008 | 990126s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955589908 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930985101 |c kart. : DM 59.20 |9 3-930985-10-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75993930 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012383900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-2070s | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a D 3510 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten |c Eberhard Goebel (Hrsg.). Mit Beitr. von Martin Bellermann ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Helsa |b Goebel |c 1999 | |
300 | |a 274 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 267 - 274 | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goebel, Eberhard |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)120240912 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bellermann, Martin |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)120939711 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400447 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807681583788851200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DR.
HARALD
SEEHAUSEN
I.
KINDERTAGESSTAETTEN
UND
FAMILIEN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
PAEDAGOGIK
UND
OEKONOMIE
1
1
DIE
AKTUALITAET
DES
SPANNUNGSFELDES
1
2
WIRTSCHAFTLICHE
WERTSCHOEPFUNG
UND
PSYCHOSOZIALE
LEISTUNGEN
6
3
SOZIALES
KAPITAL
IM
FRUEHEN
KINDESALTER
10
4
INDIVIDUALISIERTE
ELTERNSCHAFT:
BUENDNISPARTNER
FUER
PAEDAGOGISCHE
QUALITAET
15
5
FAMILIENFOERDERUNG
IST
WIRTSCHAFTSFOERDERUNG
-
AM
BEISPIEL
VON
"
ORTE
FUER
KINDER
"
UND
"
BETRIEBLICHER
FOERDERUNG
VON
KINDERBETREUUNG
"
20
6
ABSCHLIESSENDES
WORT
ZUR
EFFIZIENZIDEOLOGIE
UND
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
ZUR
OEKONOMISCHEN
BEWERTUNG
PSYCHOSOZIALER
LEISTUNGEN
26
MARTIN
BELLERMANN
II.
PAEDAGOGISCHE
ARBEIT
ALS
SOZIALE
DIENSTLEISTUNG:
QUALITAETSMERKMALE
ZWISCHEN
OEKONOMIE
UND
POLITIK
33
1
ZUM
VERHAELTNIS
VON
PAEDAGOGISCHER
ARBEIT
UND
OEKONOMIE
IM
ALLGEMEINEN
34
1.1
FUNKTIONSVERSCHRAENKUNGEN
VON
PAEDAGOGIK
UND
OEKONOMIE
35
1.2
OEKONOMIE
UND
SOZIALES
-
GLEICHRANG
ODER
NACHRANG?
38
1.3
OEKONOMIE
DES
SOZIALEN
42
2
BESONDERHEITEN
SOZIALER
UND
PAEDAGOGISCHER
DIENSTLEISTUNGEN
ODER
WARUM
DIE
KINDERGARTENERZIEHUNG
KEINE
WARENPRODUKTION
IST
43
2.1
POLITIK
ANSTATT
GELD
ALS
STEUERUNGSGROESSE
45
2.2
QUALITAETSMERKMALE
SOZIALER
UND
PAEDAGOGISCHER
DIENSTE
47
3
EINIGE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
50
DR.
FRANZISKA
LARRAE
III.
ASPEKTE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
IM
KINDERGARTEN
-
EINE
ZUSAMMENSTELLUNG
AUS
PRAKTISCHER
PERSPEKTIVE
53
1
VORBEMERKUNG
53
2
WAS
IST
QUALITAET?
55
3
WORAUF
BEZIEHT
SICH
QUALITAETSBEURTEILUNG?
59
4
WIE
KANN
QUALITAET
KONTROLLIERT
WERDEN?
61
5
WIE
KANN
QUALITAET
GARANTIERT
WERDEN?
63
6
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DIE
ZERTIFIZIERUNG?
65
7
WAS
KOENNEN
FORSCHUNG
UND
WISSENSCHAFT
BEITRAGEN?
68
ALEXANDER
HERBERT
SEITE
IV.
ZIELFINDEFINITION
UND
UMSETZUNGSPROZESSE
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
IN
KINDERTAGESSTAETTEN
71
1
ZIELFINDUNG
UND
ZIELDEFINITION
71
2
AUFGABEN
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
73
3
ENTWICKLUNG
UND
EINFUEHRUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
78
3.1
KONZEPTIONIERUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
78
3.2
WAHRNEHMUNG
DER
QUALITAET
DURCH
DIE
NACHFRAGER
86
4
QUALITAETSKRITERIEN
IN
KINDERTAGESSTAETTEN
87
4.1
EXTERNE
UND
INTERNE
QUALITAET
87
4.2
DEFINITION
VON
STANDARDS
DURCH
UEBERGEORDNETE
INSTITUTIONEN
88
4.3
INFRA
UND
PERSONALSTRUKTURELLE
KRITERIEN
90
4.4
ORIENTIERUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
PAEDAGOGISCHEN
ARBEIT
91
4.5
MOEGLICHE
INHALTE
UND
PRAESENTATIONSFORMEN
EINES
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPTS
92
5
INSTRUMENTE
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
UND
DER
ZIELKONTROLLE
95
6
PERSONAL
ALS
SCHLUESSELFAKTOR
97
7
RESUEME
99
WERNER
FLAIG,
RALF
HADERLEIN
V.
QUALITAETSMANAGEMENT
IM
KONTEXT
VON
CARITAS
DAS
PROJEKT
VON
COLIBRI:
QM
EL
"
N
*
N,
*
R
101
1
EIN
QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEM
ENTWICKELT
SICH
101
2
CARITATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEM
104
2.1
KIND-SEIN
IM
KINDERGARTEN
105
2.2
LEMORT
DES
GLAUBENS
107
2.3
KATHOLISCHER
KINDERGARTEN
UND
QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEM
109
2.4
RAUM
FUER
EIN
LEITBILD
110
2.5
RAUM
VON
UND
FUER
MITARBEITERINNEN
110
2.6
RAUM
VON
UND
FUER
KINDER
111
2.7
RAUM
VON
UND
FUER
ELTERN
112
2.8
RAUM
VON
UND
FUER
GEMEINDE/TRAEGER
112
2.9
FAZIT
113
3
UMSETZUNG
DIESER
QUALITAETSPOLITIK
IN
DER
PRAXIS
-
EIN
BEISPIEL
114
4
QUALITAETSMANAGEMENT
NACH
DIN
EN
ISO
9000FF
ALS
PRAXISBEWAEHRTES
SYSTEM
FUER
CARITATIV-DIAKONISCHE
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
120
FRANK-PETER
HOPP
SEITE
VI.
SIND
ZUFRIEDENE
KUNDEN
MIT
GUTER
ERGEBNISQUALITAET
GLEICHZUSETZEN?
123
1
GRUENDE
FUER
DAS
WACHSENDE
INTERESSE
AM
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
KINDERTAGESSTAETTEN
123
2
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
128
3
ERGEBNISQUALITAET
UND
KUNDENZUFRIEDENHEIT
134
4
CHANCEN
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
FUER
KINDERTAGESSTAETTEN
136
PROF.
DR.
GUENTHER
ROSSBACH
VII.
INSTRUMENTE
ZUR
MESSUNG
DER
QUALITAET
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
137
1
DEFINITION
VON
QUALITAET
138
2
EIN
VERFAHREN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
PROZESSQUALITAET
141
2.1
WELCHES
QUALITAETSKONZEPT
LIEGT
DER
KES
ZUGRUNDE?
141
2.2
WELCHE
BEREICHE
DECKT
DIE
KES
AB?
142
2.3
WIE
SIND
DIE
ITEMS
DER
KES
AUFGEBAUT?
144
2.4
WIE
WIRD
DIE
KES
ANGEWENDET?
145
2.5
WIE
KANN
DIE
TECHNISCHE
QUALITAET
DER
KES
BEURTEILT
WERDEN?
146
2.6
WELCHE
NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN
BIETET
DIE
KES?
147
3
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
QUALITAET
IN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
148
4
GRUNDZUEGE
EINES
PROGRAMMS
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
153
5
ZUSAMMENFASSUNG
158
EBERHARD
GOEBEL
VIII.
PRODUKTDEFINITIONEN
ALS
INSTRUMENT
ZUR
HANDHABUNG
VON
QUALITAET
UND
QUANTITAET
161
1
PRODUKTDEFINITIONEN
IM
NEUEN
STEUERUNGSMODELL
161
2
ANFORDERUNGEN
ZUR
ABGRENZUNG
VON
PRODUKTEN
/AUFBAU
EINES
PRODUKTKATALOGS
167
3
ANFORDERUNGEN
AN
QUALITAETSDEFINITIONEN
173
4
ANFORDERUNGEN
AN
MENGENDEFINITIONEN
/
LEISTUNGSKENNZAHLEN
176
5
BESONDERHEITEN
BEI
PRODUKTDEFINITIONEN
ZU
BEZUSCHUSSTEN
LEISTUNGEN
-
ZUWEISUNGEN
UND
ZUSCHUESSE
AN
FREIE
TRAEGER
AUS
DER
SICHT
DER
KOMMUNEN
181
DIETMAR
LIDKE
SEITE
IX.
WIRKUNGSORIENTIERTE
PRODUKTE
FUER
DAS
QUALITAETSMANAGEMENT
IM
JUGEND
UND
SOZIALBEREICH
-
EIN
ERFAHRUNGSERICHT
AUS
DER
STADTVERWALTUNG
RUESSELSHEIM
183
1
AUSGANGSSITUATION
UND
GRUENDE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
EINER
VERWALTUNGSREFORM
BEI
DER
STADTVERWALTUNG
RUESSELSHEIM
183
2
DAS
KONZEPT
DER
WIRKUNGSORIENTIERTEN
STEUERUNG
184
2.1
ZUM
BEGRIFF
DER
WIRKUNGSORIENTIERTEN
STEUERUNG
184
2.2
WIRKUNGSORIENTIERTE
PRODUKTE
ALS
KERNSTUECK
DER
WIRKUNGSORIENTIERTEN
STEUERUNG
185
2.3
HIERARCHISCHER
AUFBAU
DER
WIRKUNGSORIENTIERTEN
PRODUKTE
187
2.3.1
STRATEGISCHE
PRODUKTE
187
2.3.2
OPERATIVE
PRODUKTE
188
2.3.3
LEISTUNGEN
189
3
WIRKUNGEN
UND
QUALITAETEN
ALS
WESENTLICHER
BAUSTEIN
DER
WIRKUNGSORIENTIERTEN
STEUERUNG
192
3.1
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
WIRKUNG
UND
QUALITAET
193
3.2
BEISPIELE
FUER
WIRKUNGSBESCHREIBUNGEN
195
3.3
BEISPIELE
FUER
QUALITAETSBESCHREIBUNGEN
200
4
DIE
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
ALS
EIN
BAUSTEIN
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
203
5
AUSBLICK
205
ALFONS
SCHEITZ
X.
VOM
GLEICHGEWICHT
DER
KRAEFTE
IN
VERAENDERUNGSPROZESSEN
AM
BEISPIEL
DER
EINFUEHRUNG
EINES
JAHRESARBEITSZEITSYSTEMS
207
1
VOM
GLEICHGEWICHT
DER
KRAEFTE
IN
VERAENDERUNGSPROZESSEN
207
2
NEUE
ZEITEN:
FAMILIENZEIT,
OEFFNUNGSZEIT
UND
ARBEITSZEIT
211
2.1
WARUM
STEHEN
NEUE
ARBEITSZEITMODELLE
IN
KINDERTAGESSTAETTEN
UEBERHAUPT
ZUR
DEBATTE?
211
2.2
METHODEN
UND
INSTRUMENTE
ZUR
ERMITTLUNG
VON
FAMILIEN
BEDARFSZEITEN
UND
ARBEITSZEIT
IN
KINDERTAGESSTAETTEN
214
2.2.1
DIE
NUTZERFREQUENZANALYSE
215
2.2.2
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
DER
FAMILIEN
216
2.2.3
PERSONALBEDARFS
UND
-EINSATZANALYSE
VOR
DEM
HINTER
GRUND
DER
PAEDAGOGISCHEN
ANSPRUECHE
KONZEPTION
217
2.2.3.1
ANFORDERUNGENDERPAEDAGOGIK
217
2.2.3.2
ANFORDERUNGEN
DER
PERSONALFUEHRUNG
UND-ENTWICKLUNG
218
2.2.3.3
GESETZLICHE
UND
TRARIFRECHTLICHE
REGELUNGEN
219
2.2.4
PERSONALBEDARF
ZWISCHEN
IST
UND
SOLL
219
SEITE
3
DAS
MODELL:
ARBEIT
FUER
DAS
GANZE
JAHR
221
3.1
DIE
AUSGANGSLAGE
221
3.2
DAS
KONZEPT
DER
JAHRESARBEITSZEIT
223
3.2.1
DIE
PAEDAGOGISCHE
WOCHENARBEITSZEIT
223
3.2.2
DIENSTPLAN
UND
VERTRETUNGSBEDARF
224
3.2.3
DER
ZEITBEDARF
IM
UEBERBLICK
225
3.2.4
DAS
PERSOENLICHE
JAHRESARBEITSZEITKONTO
226
3.2.5
JAHRESARBEITSZEIT
IM
ERGEBNIS
229
GERD-E.
FAMULLA
XI.
OEKONOMIE
UND
QUALITAET
BEIM
MANAGEMENT
SOZIALER
DIENSTLEISTUNGEN
-
BEWEGGRUENDE,
INSTRUMENTE
UND
GRENZEN
DES
OEKONOMISCHEN
ANSATZES
-
233
1.
EINLEITUNG:
ZAUBERWORT
YYWIRTSCHAFTLICHKEIT
"
233
2.
BEWEGGRUENDE
FUER
YYNEUE
MANAGEMENTMODELLE
"
IM
BEREICH
OEFFENTLICHER
DIENSTLEISTUNGEN
235
2.1
DER
FORTSCHREITENDE
PROZESS
DER
MODERNISIERUNG
(YYRATIONALISIERUNG/
OEKONOMISIERUNG
"
)
236
2.2
DIE
SUCHE
NACH
EINSPARMOEGLICHKEITEN
237
2.3
DIE
WAHRUNG
DER
MENSCHEN
UND
BUERGERRECHTE
240
3.
VON
DER
QUANTITAET
ZUR
QUALITAET
-
MANAGEMENT
IN
DER
ENTWICKLUNG
241
3.1
DER
KAMERALISTISCHE
ANSATZ
242
3.2
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANSATZ
243
3.3
ERWEITERTE
KOSTEN
-
NUTZEN
-
ANSAETZE
245
3.3.1
ERWEITERTE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANSAETZE
246
3.3.2
BERUECKSICHTIGUNG
GESAMTWIRTSCHAFTLICHER
ASPEKTE
248
4.
VON
DER
QUALITAET
ZUR
QUANTITAET
-
SOZIALPOLITISCHE
ZIELE
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
251
4.1
ZIELHIERARCHIEN
UND
ZIELFINDUNG
251
4.2
WIRTSCHAFTLICHKEIT
ALS
STEUERUNGSINSTRUMENT
IM
BEREICH
SOZIALER
DIENSTLEISTUNGEN?
253
4.3
MANAGEMENTENTSCHEIDUNGEN
NACH
DEM
3-EBENEN
KONZEPT:
EFFEKTIVITAET,
EFFIZIENZ,
WIRTSCHAFTLICHKEIT
256
5.
SCHLUSSBEMERKUNG:
POLITIK
VOR
OEKONOMIE
259
6.
ANHANG:
WIRTSCHAFTLICHE
GRUNDBEGRIFFE
261
AUTORENVERZEICHNIS
263
LITERATURVERZEICHNIS
267 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120240912 (DE-588)120939711 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012383900 |
classification_rvk | DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)75993930 (DE-599)BVBBV012383900 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012383900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000703</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990126s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955589908</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930985101</subfield><subfield code="c">kart. : DM 59.20</subfield><subfield code="9">3-930985-10-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75993930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012383900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3510</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten</subfield><subfield code="c">Eberhard Goebel (Hrsg.). Mit Beitr. von Martin Bellermann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Helsa</subfield><subfield code="b">Goebel</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">274 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 267 - 274</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goebel, Eberhard</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120240912</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bellermann, Martin</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120939711</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400447</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012383900 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:04:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3930985101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400447 |
oclc_num | 75993930 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-B1533 DE-2070s |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-B1533 DE-2070s |
physical | 274 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Goebel |
record_format | marc |
spelling | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Eberhard Goebel (Hrsg.). Mit Beitr. von Martin Bellermann ... 1. Aufl. Helsa Goebel 1999 274 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 267 - 274 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s DE-604 Goebel, Eberhard 1958- Sonstige (DE-588)120240912 oth Bellermann, Martin 1943- Sonstige (DE-588)120939711 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4030638-0 |
title | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten |
title_auth | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten |
title_exact_search | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten |
title_full | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Eberhard Goebel (Hrsg.). Mit Beitr. von Martin Bellermann ... |
title_fullStr | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Eberhard Goebel (Hrsg.). Mit Beitr. von Martin Bellermann ... |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Eberhard Goebel (Hrsg.). Mit Beitr. von Martin Bellermann ... |
title_short | Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten |
title_sort | qualitatsmanagement in kindertagesstatten |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Kindertagesstätte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT goebeleberhard qualitatsmanagementinkindertagesstatten AT bellermannmartin qualitatsmanagementinkindertagesstatten |