Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 S. |
ISBN: | 3631347049 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012383632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060705 | ||
007 | t | ||
008 | 990126s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955570794 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631347049 |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-34704-9 | ||
035 | |a (OCoLC)48053544 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012383632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a KK8300.L54 1999 | |
082 | 0 | |a 345.43/0773 |2 21 | |
082 | 0 | |a 345.43/0773 21 | |
084 | |a PH 3230 |0 (DE-625)136043: |2 rvk | ||
084 | |a PH 9120 |0 (DE-625)136533: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Liedke, Michael |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)120767414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung |c Michael Liedke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 174 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 38 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Forfeiture -- Germany -- Criminal provisions | |
650 | 4 | |a Punishment -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensstrafe |0 (DE-588)4331571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensstrafe |0 (DE-588)4331571-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 38 |w (DE-604)BV004593986 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400236 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127016569536512 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MICHAEL LIEDKE
DIE VERMOGENSSTRAFE GEMAFI § 43A STGB IN IHRER KRIMINALPOLITISCHEN
BEDEUTUNG
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER VCISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITIMG 13
ENTSTEHUNG UND GESETZGEBERISCHE ZIELSETZUNG 14
ERSTER TEIL: REGELUNGSGEHALT 18
A. SACHLICHE EINORDNUNG 18
I. DIE VERMOGENSSTRAFE AIS STRAFE 18
1. HAUPTSTRAFE 18
2. NEBENSTRAFE 19
3. ZWISCHENSTELLUNG 19
II. DIE VERMOGENSSTRAFE AIS VERFALLSANORDNUNG 20
III. EINHALTUNG DER STRAFRECHTLICHEN GRUNDVORAUSSETZUNGEN 22
B. DER REGELUNGSGEHALT DES § 43A I STGB 24
I. ANWENDUNGSBEREICH 24
1. DIE VERWEISUNGSTATBESTANDE IM EINZELNEN 26
A) DIE VERWEISUNGSTATBESTANDE IM STGB 26
B) DIE VERWEISUNGSTATBESTANDE IM NEBENSTRAFRECHT 27
2. ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS 27
A) KRITIK AN DER ANKNUEPFIING DER VERMOGENSSTRAFE AN DIE BANDEN- UND
GEWERBSMABIGE DELIKTSAUSUEBUNG 27
B) KRITIK AN DER AUSWAHL DER VERWEISUNGSTATBESTANDE 29
C) BANDEN- UND GEWERBSMABIGKEIT AIS INDIKATOREN DER OK 29 II. VERHANGUNG
DER VERMOGENSSTRAFE NEBEN EINER MEHR AIS ZWEIJAHRIGEN FREIHEITSSTRAFE 34
1. NEBEN EINER ZEITIGEN FREIHEITSSTRAFE 34
2. NEBEN EINER LEBENSLANGEN FREIHEITSSTRAFE 36
III. ZAHLUNG EINES GELDBETRAGES, DESSEN HOHE DURCH DEN WERT DES
VERMOGENS BEGRENZTIST 39
1. OBLIGATORISCHE AUSGESTALTUNG 39
2. WERT DES VERMOGENS 40
A) VERMFIGEN 40
B) SCHATZUNG DES VERMSGENS 41
AA) UNGERECHTIGKEIT DURCH VERMOGENSSCHATZUNG 42
BB) UNVERZICHTBARKEIT DER SCHATZUNG 42
CE) SCHADEN DES TATERS BEI FALSCHER SCHATZUNG 43
DD) HCIHERER FREIHEITSSTRAFENBONUS 44
C) HOHE DER VERMOGENSSTRAFE 44
AA) ABSOLUTE H6HE DER VERMOGENSSTRAFE 44
BB) BEGRENZUNG DER STRAFE DURCH VERMOGENSGESAMTWERT 45 D) UTNRECHNUNG
VON FREIHEITS- UND VERMOGENSSTRAFE 46
AA) LINEARE PROPORTIONALITAT 48
BB) ORIENTIERUNG AM TAGESSATZSYSTEM 49
CE) ORIENTIERUNG AM KONSUMVERHALTEN DES TATERS 49
DD) ORIENTIERUNG AN § 7 M STREG 51
EE) DIE ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 51
IMAGE 3
FI) INDIVIDUELLE ERMITTLUNG DES VERHALTNISSES ZWISCHEN FREIHEIT UND
VERMOGEN 52
IV. ERMESSEN 58
C. ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 59
D. ERSATZFREIHEITSSTRAFE 60
I. KEINE ABWENDUNG DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE DURCH FREIE ARBEIT 61 N.
KEINE AUSSETZUNG DER VOLLSTRECKUNG 62
M. ABSCHOPFUNG NICHT VORHANDENEN VERMOGENS? 63
IV. ZEITLICHER RAHMEN DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE 63
E. KONKURRENZEN 64
I. DIE VERMOGENSSTRAFE BEI TATEINHEIT 64
II. DIE VERMOGENSSTRAFE BEI GESETZESEINHEIT 64
NI. DIE VERMOGENSSTRAFE BEI TATMEHRHEIT NEBEN ZEITIGEN FREIHEITSSTRAFEN
64 1. DIE VERHANGUNG EINER VERMOGENSSTRAFE BEI TATMEHRHEIT 64
2. BILDUNG EINER GESAMTVERMOGENSSTRAFE 65
A) MINDESTMAB DER GESAMTVERMOGENSSTRAFE 67
B) DIE OBERE GRENZE DES GESAMTVERMOGENSSTRAFRAHMENS 67
C) GESAMTSTRAFZUMESSUNG 68
AA) STRAFZUMESSUNG INNERHALB DES GESAMTVERMOGENSSTRAFRAHMENS 68 BB)
GESAMTVERMOGENSSTRAFE NEBEN GESAMTFREIHEITSSTRAFE 68 3. NACHTRAGLICHE
BILDUNG EINER GESAMTSTRAFE 69
A) KRITIK AN § 55 II2 STGB 70
B) TEILWEISE BEGRENZUNG DES STRAFMABES DURCH DEN WERT DES TATERVERMOGENS
70
4. BEGRENZUNG DER GESAMTSANKTION 71
5. ZUSAMMENTREFFEN VON GELD- UND VERMOGENSSTRAFE 71
IV. DIE VERMOGENSSTRAFE BEI TATMEHRHEIT NEBEN LEBENSLANGER
FREIHEITSSTRAFE 72
F. DINGLICHER ARREST UND VERMOGENSBESCHLAGNAHME 72
I. §§ 111O, LLLPSTPO 72
1. GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN 73
A) ANWENDBARKEIT 73
AA) KRITIK AM MERKMAL DES VORLIEGENS DER VORAUSSETZUNGEN EINER
VERMOGENSSTRAFE 73
BB) VORRANG DES OFFENTLICHEN INTERESSES AN DER STRAFVERFOLGUNG 73 B)
ANORDNUNGSKOMPETENZ 74
2. DINGLICHER ARREST (§ 11 LO STPO) 75
A) ZWECK 75
B) INHALT DER ARRESTANORDNUNG 75
AA) SCHRIFTFORM 75
BB) TATSACHENANGABE 75
CE) ABWENDUNGSBEFIIGNIS 76
AAA) KRITIK AN DER SCHATZUNG DER VORAUSSICHTLICHEN H6HE 76
BBB)SCHATZUNGSM8GIICHKEIT AIS BEGRENZUNG DES ARRESTES 77 C) VOLLZIEHUNG
DES ARRESTES 77
AA) BEWEGLICHES VERMOGEN 77
BB) GRUNDSTUECKE 78
CE) SCHIFFE UND LUFTFAHRZEUGE 78
D) BEKANNTGABE AN DEN VERLETZTEN 79
10
IMAGE 4
E) DAUER DES ARRESTES 79
F) RECHTSBEHELFE 79
3. VERMOGENSBESCHLAGNAHME (§ 11 LP STPO) 79
A) ZWECK UND EINSCHRANKENDE VORAUSSETZUNGEN 79
B) INHALT DER BESCHLAGNAHMEANORDNUNG 80
AA) SCHRIFTFORM 80
BB) TATSACHENANGABE 80
CE) ABWENDUNGSBEFUGNIS? 80
C) BEKANNTMACHUNG 81
D) WIRKUNG DER VERMDGENSBESCHLAGNAHME 81
AA) KONTROVERSE BEURTEILUNG DER VERMOGENSBESCHLAGNAHME 82 BB)
NOTWENDIGKEIT EINER GESAMTVERMOGENSBESCHLAGNAHME 83 E) WIRKSAMWERDEN DER
VERMOGENSBESCHLAGNAHME 84
AA) BENACHTEILIGUNG GUTGLAUBIGER DRITTER? 84
BB) GUETERABWAGUNG 85
F) DAUER DER VERMOGENSBESCHLAGNAHME 86
G) VERMOGENSVERWALTER 86
H) RECHTSBEHELFE 88
4. ENTSCHADIGUNG 88
II. VERMAGENSBESCHLAGNAHME NACH § 443 STPO 88
G. VOLLSTRECKUNG 89
H. DAS VERHALTNIS DER VERMOGENSSTRAFE ZU ANDEREN NEBEN EINER
FREIHEITSSTRAFE ANWENDBAREN, AUF DAS EINKORNMEN, VERMOGEN ODER EIGENTUM
DES TATERS ZUGREIFENDEN VORSCHRIFTEN 90
I. DAS VERHALTNIS ZUM VERFALL UNDZUM ERWEITERTEN VERFALL 90
II. DAS VERHALTNIS ZUR EINZIEHUNG GEMAB §§ 74 FF. STGB 92
III. DAS VERHALTNIS ZUR KUMULATIVEN GELDSTRAFE NACH § 41 STGB 93
ZWEITER TEIL: DIE HAUPTKRITIKPUNKTE 97
A. DIE VEREINBARKEIT DER VERMSGENSSTRAFE MIT ART. 14 GG 97
I. DIE VERMOGENSSTRAFE AIS UNZULASSIGE VERMSGENSKONFISKATION 97 1.
GRUNDSATZ 97
2. KONFISKATORISCHE WIRKUNG DER VERMSGENSSTRAFE? 100
N. DIE DURCH DIE VERMOGENSSTRAFE AUFERLEGTE ZAHLUNGSPFLICHT AIS VERSTOB
GEGEN DIE EIGENTUMSGARANTIE? 101
1. SCHUTZ VOR GELDZAHLUNGSPFLICHTEN DURCH ART. 14 GG 101
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 101
B) DIE MEINUNGEN IN DER LITERATUR 103
2. OBERTRAGBARKEIT DER STEUERRECHTLICHEN PROBLEMATIK AUF DIE
VERMOGENSSTRAFE?..,. 104 A) KEINE VERGLEICHBARKEIT VON STEUEM UND
STRAFEN 104
B) KEINE SALDIERUNG VON GRUNDRECHTEN 105
C) EINGESCHRANKTE OBERTRAGBARKEIT DER BZGL. STEUEM ENTWICKELTEN
GRUNDSATZE UEBER DEN VERMNGENSSCHUTZ DURCH ART. 14 GG 106 AA)
ERDROSSELUNGSWIRKUNG DER VERMSGENSSTRAFE 109
BB) BERUECKSICHTIGUNG DES VERSCHULDETEN UNRECHTS UND DER FOLGEN DER
STRAFE 109
CE) ERDROSSELUNGSWIRKUNG BEI SEHR HOHER VERMOGENSSTRAFE? 110
11
IMAGE 5
B. DIE VEREINBARKEIT DER VERMOGENSSTRAFE MIT DEM SCHULDPRINZIP (MILLA
POENA SINE
CULPA) 113
I. ZWINGENDE GESAMTABSCHOPFUNG DES VERMSGENS? 113
1. PRAVENTIVE AUSRICHTUNG DER VERMOGENSSTRAFE AN DER HOHE DES VERMOGENS
113 2. DIE VERMOGENSSTRAFE AIS SCHULDANGEMESSENE STRAFE 114
A) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 114
B) MIBACHTUNG DER GESETZGEBERISCHEN ZIELSETZUNG 115
C) MEHRDEUTIGKEIT DER GESETZGEBERISCHEN INTENTION 116
II. DAS PROBLEM DER UMRECHNUNG VON FREIHEIT UND VERMOGEN AIS VERSTOFL
GEGEN DAS SCHULDPRINZIP 117
III. SCHULDPRINZIPWIDRIGE KUMULATION VON FREIHEITS- UND VERMDGENSSTRAFE?
119 IV. DRITTWIRKUNG DER VERMOGENSSTRAFE? 120
C. DIE VEREINBARKEIT DER VERMOGENSSTRAFE MIT DER UNSCHULDSVERMUTUNG UND
DEM VERBOT DER VERDACHTSSTRAFE 124
I. HERLEITUNG UND INHALT 124
UE. DIE BEURTEILUNG DER VERMOGENSSTRAFE IN DER LITERATA 127
NI. BERUECKSICHTIGUNG DES STRAFCHARAKTERS DES § 43A STGB 129
IV. VERSTOB GEGEN DIE UNSCHULDVERMUTUNG DURCH ARREST UND BESCHLAGNAHME?
130
D. DIE VEREINBARKEIT DER VERMOGENSSTRAFE MIT DER AUSSAGEFREIHEIT 131
E. DIE VEREINBARKEIT DER VERMSGENSSTRAFE MIT DEM BESTIMMHEITSGRUNDSATZ
134 I. KONTROVERSE BEURTEILUNG IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN UND IN DER
LITERATUR 134 II. LSSUNG DES PROBLEMS ANHAND DER FUNKTION DES
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES 137
F. DIE VEREINBARKEIT DER VERMOGENSSTRAFE MIT DEM RUECKWIRKUNGSVERBOT
(ART. 103 II GG, §§ 1, 2 STGB) 141
G. DIE VEREINBARKEIT DER VERMSGENSSTRAFE MIT DEM VERBOT DER
DOPPELBESTRARUNG 143
H. DIE VEREINBARKEIT DER VERMOGENSSTRAFE MIT DEM
VERHALTNISMABIGKEITSGRUNDSATZ 144
I. PRIVILEGIERUNG DURCH DIE VERMSGENSSTRAFE 146
J. WIRKSAME VERMOGENSABSCHOPFUNG? 148
K. HISTORISCHE BEDENKEN 151
DRITTER TEIL: DER PRAVENTIVE NUTZEN DER VERMSGENSSTRAFE 154
A. GENERALPRAVENRION 156
I. NEGATIVE GENERALPRSVENTION 156
II. POSITIVE GENERALPRAVENTION 158
B. SPEZIALPRAVENTION 160
I. RESOZIALISIERUNG 160
II. ABSCHRECKUNG 162
III. SICHERUNG 162
ERGEBNIS 163
ZUSAMMENFASSUNG 164
LITERATURVERZEICHNIS 166
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Liedke, Michael 1970- |
author_GND | (DE-588)120767414 |
author_facet | Liedke, Michael 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Liedke, Michael 1970- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012383632 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8300 |
callnumber-raw | KK8300.L54 1999 |
callnumber-search | KK8300.L54 1999 |
callnumber-sort | KK 48300 L54 41999 |
classification_rvk | PH 3230 PH 9120 |
ctrlnum | (OCoLC)48053544 (DE-599)BVBBV012383632 |
dewey-full | 345.43/0773 345.43/077321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/0773 345.43/0773 21 |
dewey-search | 345.43/0773 345.43/0773 21 |
dewey-sort | 3345.43 3773 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02207nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012383632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990126s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955570794</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631347049</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34704-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48053544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012383632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8300.L54 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/0773</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/0773 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3230</subfield><subfield code="0">(DE-625)136043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liedke, Michael</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120767414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung</subfield><subfield code="c">Michael Liedke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forfeiture -- Germany -- Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensstrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensstrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400236</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012383632 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3631347049 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008400236 |
oclc_num | 48053544 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-525 |
physical | 174 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
spelling | Liedke, Michael 1970- Verfasser (DE-588)120767414 aut Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung Michael Liedke Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 174 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 38 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 Forfeiture -- Germany -- Criminal provisions Punishment -- Germany Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd rswk-swf Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 s Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 s DE-604 Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 38 (DE-604)BV004593986 38 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liedke, Michael 1970- Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht Forfeiture -- Germany -- Criminal provisions Punishment -- Germany Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033181-7 (DE-588)4331571-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung |
title_auth | Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung |
title_exact_search | Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung |
title_full | Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung Michael Liedke |
title_fullStr | Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung Michael Liedke |
title_full_unstemmed | Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung Michael Liedke |
title_short | Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB in ihrer kriminalpolitischen Bedeutung |
title_sort | die vermogensstrafe gemaß 43a stgb in ihrer kriminalpolitischen bedeutung |
topic | Forfeiture -- Germany -- Criminal provisions Punishment -- Germany Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 gnd |
topic_facet | Forfeiture -- Germany -- Criminal provisions Punishment -- Germany Kriminalpolitik Vermögensstrafe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008400236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT liedkemichael dievermogensstrafegemaß43astgbinihrerkriminalpolitischenbedeutung |