Der Kreis Angerburg: ein ostpreußisches Heimatbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Angerburg
Kreisgemeinschaft Angerburg
1998
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis
54 Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung 413 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 696 - 707 |
Beschreibung: | XV, 767 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012370628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151130 | ||
007 | t | ||
008 | 990119s1998 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955458749 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75984115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012370628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M497 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Kreis Angerburg |b ein ostpreußisches Heimatbuch |c Kreisgemeinschaft Angerburg. Zsgest. und erarb. von Erich Pfeiffer |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Angerburg |b Kreisgemeinschaft Angerburg |c 1998 | |
300 | |a XV, 767 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis |v 54 | |
490 | 1 | |a Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung |v 413 | |
500 | |a Literaturverz. S. 696 - 707 | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kreis Angerburg |0 (DE-588)4094808-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kreis Angerburg |0 (DE-588)4094808-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfeiffer, Erich |d 1906- |e Sonstige |0 (DE-588)120727595 |4 oth | |
710 | 2 | |a Kreisgemeinschaft Angerburg |e Sonstige |0 (DE-588)67294-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis |v 54 |w (DE-604)BV002779332 |9 54 | |
830 | 0 | |a Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung |v 413 |w (DE-604)BV041343046 |9 413 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773142227091456 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
GELEITWORT
.
VIII
ZUM
GELEIT
.
IX
NATUERLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
ERDGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG.
VON
GEORG
KOMM
F.
(S.
1)
-
DIE
GE
WAESSER
IM
KREISE.
NACH
AUFZEICHNUNGEN
VON
GEORG KOMM
F.
(S.
6)
-
DAS
KLIMA.
VON
GEORG
KOMM
F.
(S.
10).
AUS
DER
PFLANZEN
UND
TIERWELT.
VON
DR.
JOHANNA
URBSCHAT
.
17
EIN
SCHELLADLER.
VON
GEORG
KOMM
F.
(S.
29).
AUS
VORZEIT
UND
GESCHICHTE
.
32
IN
VORGESCHICHTLICHER
ZEIT.
VON
ERICH
GOTTSCHEWSKI
T
.
32
ABRISS
DER
SIEDLUNGSGESCHICHTE.
VON
GUSTAV
BARANOWSKI
.
36
DIE
BESIEDLUNG
IN
DER
ORDENSZEIT.
(S.
36)
-
DIE
SIEDLUNGSTAETIGKEIT
IN
DER
HERZOGSZEIT.
(S.
44)
-
GRUENDUNG
DER
STADT
ANGERBURG.
(S.
54)
DAS
ABEBBEN
DER
SIEDLUNGSBEWEGUNG
UM
1600
UND
IHR
WIEDERAUF
LEBEN
UM
1700.
(S.
57)
-
DIE
SIEDLUNGSWEISE.
(S.
60).
DAS
POLITISCHE
LEBEN
IM
SPIEGEL
DER
REICHSTAGSWAHLEN.
VON
ERICH
PFEIFFER
.
65
DER
ERSTE
WELTKRIEG
UND
SEINE
FOLGEN
.
69
UNSER
KREIS
IM
ERSTEN
WELTKRIEG.
VON
GUSTAV
BARANOWSKI
UND
ERICH
PFEIFFER.
(S.
69)
-
ERLEBNISSE
EINES
KREISBEAMTEN.
VON
OTTO
SADLACK.
(S.
77)
-
KRIEGSGRAEBER
IM
KREISE.
NACH
AUFZEICHNUNGEN
VON
ERNST
GROOS
F.
(S.
80)
-
DER
WIEDERAUFBAU.
VON
ERNST
GROOS
T
(S.
86)
STADT
ANGERBURG
.
91
ANGERBURG
IM
WANDEL
DER
ZEITEN.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
91)
-
AUS
DER
VERWALTUNG
DER
KREISSTADT.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
98)
-
VER
ZEICHNIS
DER
BEAMTEN
UND
STAENDIGEN
ANGESTELLTEN
1939.
(S.
105)
-
GARNISONSTADT
ANGERBURG.
VON
DR.
WALTHER
GROSSE
F.
(S.
106)
-
STANDORTBESETZUNG
1939.
ZUSAMMENGESTELLT
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
121)
-
WEHRERSATZ-DIENSTSTELLEN.
VON
WALTER
ROESNER
T
(S.
122)
-
DRUCKEREIEN
UND
ZEITUNGEN
IN
ANGERBURG.
VON
GERD
PRIDDAT.
(S.
123)
-
EINZELHANDEL,
GASTSTAETTEN
UND
INDUSTRIE
IN
DER
KREISSTADT.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
129).
AUS
DER
GESCHICHTE
EINIGER
LANDGEMEINDEN
.
134
VORBEMERKUNG.
VON
EMIL
SADLACK.
(S.
134)
-
SOLDAHNEN.
VON
DR.
MAX
HEIN
F
MIT
NACHTRAG
VON
EMIL
SADLACK.
(S.
134)
-
BENKHEIM.
VON
GEORG
TESCHNER.
(S.
140)
-
BUDDERN.
VON
RUDOLPH
WILKOWSKI.
(S.
145)
-
HAARSCHEN.
VON
FRITZ
MALESSA
F.
(S.
148)
-
PAULSWALDE.
VON
GUSTAV
BARANOWSKI.
(S.
157)
-
GROSSGARTEN.
VON
ALFRED
SAGER.
(S.
161)
-
ROSENGARTEN.
VON
KLARA
KARASCH.
(S.
166).
RUND
UM
DEN
GOLDAPGARSEE.
VON
FRITZ
AUDIRSCH
.
OEFFENTLICHE
DIENSTE
.
AUS
DER
GESCHICHTE
DER
VERWALTUNG.
VON
ERICH
PFEIFFER
.
.
.
VIER
CREYTZENSCHE
AMTSHAUPTLEUTE
ZU
ANGERBURG.
VON
SIEGFRIED
V.
CREYTZ.
(S.
193)
-
ANDREAS
V.
CREYTZEN
(1607
-
1613).
(S.
193)
-
WOLFF
V.
CREYTZEN
(1613
-
1628).
(S.
202)
-
HANS
V.
CREYTZEN
(1636
-
1658).
(S.
208)
-
WOLFF
ALBRECHT
V.
CREYTZEN
(1669
-
1681).
(S.
210)
-
YY
AMTSHAUPTMANN
JOHANN
GEORG
VON
AUER.
VON
FRIDA
BUSCH.
(S.
210)
-
DIE
LANDRAETE.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
212)
-
DREI
JAHRZEHNTE
IM
DIENST
DES
KREISES.
VON
OTTO
SADLACK.
(S.
219)
-
VERZEICHNIS
DER
BEAMTEN
UND
STAENDIGEN
ANGESTELLTEN
1939.
(S.
226)
-
DIE
JUSTIZVERWALTUNG.
VON
HELLMUTH
KUEHNE
UND
ERICH
PFEIFFER.
(S.
228)
-
VERZEICHNIS
DER
AMTSBEZIRKE.
ZUSAMMENGESTELLT
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
233)
-
DIE
GENDARMERIE.
VON
FRITZ
ZEEP
F.
(S.
235)
-
VERZEICHNIS
DER
STANDESAMTSBEZIRKE.
ZUSAMMENGESTELLT
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
237)
-
DIE
KATASTERVERWALTUNG.
VON
WERNER
FROEHLICH.
(S.
238)
-
DAS
FINANZAMT.
VON
ALBERT
SINNIG.
(S.
240)
-
AUS
DER
ARBEITSVERWALTUNG.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
244)
-
DAS
GESUNDHEITS
WESEN.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
245)
-
DIE
KRANKENKASSEN.
VON
GUSTAV
GASTELL
F.
(S.
249)
-
DAS
VETERINAERWESEN.
VON
DR.
ERICH
ZINK
F.
(S.
251)
-
DIE
FEUERWEHREN.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
254).
DAS
VERKEHRSWESEN
.
DAS
STRASSENNETZ.
VON
ERNST
GROOS
T.
(S.
256)
-
STEIN
UND
KIES
LAGERSTAETTEN.
VON
ERNST
GROOS
F.
(S.
259)
-
DAS
EISENBAHNNETZ.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
260)
-
DER
POSTVERKEHR.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
261)
-
DIE
WASSERSTRASSEN.
VON
ERNST
GROOS
F.
(S.
264)
-
DER
FREM
DEN
UND
AUSFLUGSVERKEHR.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
267).
BAU
UND
SIEDLUNGSWESEN
.
WOHNUNGSBAU.
VON
ERNST
GROOS
T
(S.
281)
-
DER
STAATLICHE
HOCH
BAU.
NACH
AUFZEICHNUNGEN
VON
HERBERT
KIENZLER.
(S.
283).
UEBER
DIE
KIRCHEN
.
DER
KIRCHENKREIS
ANGERBURG.
VON
GEORG
TESCHNER
.
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
KIRCHSPIEL
ANGERBURG.
VON
GEORG
TESCHNER.
(S.
290)
-
KIRCHSPIEL
BENKHEIM.
VON
GEORG
TESCHNER.
(S.
295)
-
KIRCHSPIEL
BUDDERN.
VON
HELMUT
WELZ.
(S.
299)
-
KIRCHSPIEL
ENGELSTEIN.
VON
GEORG
TESCH
NER.
(S.
304)
-
KIRCHSPIEL
GROSSGARTEN.
VON
WILLY
WEBER
UND
CHAR
LOTTE
ALTENBURG.
(S.
307)
-
KIRCHSPIEL
KANITZ.
VON
GEORG
TESCHNER.
(S.
311)
-
KIRCHSPIEL
KRUGLANKEN.
VON
GEORG
TESCHNER.
(S.
312)
-
KIRCHSPIEL
KUTTEN.
VON
GEORG
TESCHNER.
(S.
316)
-
KIRCHSPIEL
RO
SENGARTEN.
VON
GEORG
TESCHNER.
(S.
320)
-
ABGRENZUNG
DER
KIRCH
SPIELE.
ZUSAMMENGESTELLT
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
324)
-
DIE
PFARRER
DER
EINZELNEN
KIRCHSPIELE.
(S.
325).
WOHLTAETIGKEITSANSTALTEN
YYBETHESDA
"
.
NACH
AUFZEICHNUNGEN
VON
OTTO
SUCHODOLSKI
.
170
185
185
256
281
287
287
290
330
DIE
KATHOLISCHE
KIRCHENGEMEINDE
IN
ANGERBURG.
VON.
ALFONS
MARTIN
.
UNSERE
JUEDISCHEN
MITBUERGER.
VON
OTTO
SADLACK
342
346
DAS
KULTURELLE
LEBEN
.
350
DIE
SCHULEN
.
350
DAS
SCHULWESEN
IN
ALTER
ZEIT.
VON
WALTER
ROESNER
T
(S.
350)
-
SCHULAUFSICHT.
VON
WALTER
ROESNER
F
UND
ERICH
PFEIFFER.
(S.
351)
-
DIE
VOLKSSCHULE
IN
ANGERBURG.
VON
WALTER
ROESNER
F.
(S.
354)
-
DIE
LAENDLICHEN
VOLKSSCHULEN
UND
IHRE
LETZTEN
PLANMAESSIGEN
LEHR
KRAEFTE.
ZUSAMMENGESTELLT
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
365)
-
GESCHICHTE
DES
LEHRERSEMINARS.
VON
PAUL
GWIASDA.
(S.
373)
-
DIE
BERUFSSCHU
LEN.
VON
WALTER
ROESNER
F
(S.
379)
-
AUS
DER
GESCHICHTE
DER
LANDWIRTSCHAFTSSCHULE.
VON
FRITZ
VON
KAMP.
(S.
380)
-
DIE
HOEHE
REN
SCHULEN.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
388)
-
LATEINSCHULE.
(S.
388)
-
BUERGER
UND
KNABENSCHULE.
(S.
388)
-
MAEDCHENSCHULE.
(S.
389)
-
UNSERE
HINDENBURGSCHULE.
VON
ERNST
SCHINK.
(S.
391).
AUS
DEM
VEREINSLEBEN
.
401
SCHUETZENGILDEN
UND
SCHUETZENVEREINE.
VON
PAUL
WENK.
(S.
401)
-
LIEDERTAFEL
UND
FRAUENCHOR.
VON
JOHANNES
BERNHARDT.
(S.
407)
-
TUM
UND
SPORTVEREIN
ANGERBURG.
VON
KURT
BROCK.
(S.
411)
-
DER
VEREIN
FUER
BEWEGUNGSSPIELE.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
415)
-
DER
AN
GERBURGER
RUDERVEREIN.
VON
WALTHER
MOLTER.
(S.
419)
-
SEGELN
UND
EISSEGELN.
VON
LEO
SCHARNICK
T
(S.
424)
-
ANGELSPORTVEREIN
AN
GERBURG.
VON
FRITZ
NITSCH.
(S.
435)
-
WEITERE
VEREINE.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
440)
KULTURSCHAFFEN
IN
STADT
UND
LAND.
VON
WILLY
ROSENAU
.
.
.
441
IM
DIENSTE
DER
HEIMATFORSCHUNG.
VON
GUSTAV
BARANOWSKI,
GEORG
KOMM
F
UND
FRITZ
AUDIRSCH.
(S.
446)
-
KLEIN
GUJA
UND
SEEHOF.
VON
DR.
CARL
VON
LORCK.
(S.
452).
KULTURBAUWERKE.
VON
DR.
CARL
VON
LORCK
.
456
DIE
KIRCHEN.
(S.
456)
-
DIE
BURG
DES
DEUTSCHEN
ORDENS.
(S.
462)
-
DER
YYRITTERTURM
"
AUF
MILTHALERSBERG.
(S.
464)
-
DIE
KEHLENER
MAU
ER.
(S.
465)
-
DER
SITZ
DER
FAMILIE
LEHNDORFF
IN
STEINORT.
(S.
467)
AUS
DER
VOLKSKUNDE
.
478
VOLKSGLAUBE
UND
BRAUCHTUM.
VON
FRITZ
AUDIRSCH
.
478
FASTNACHT.
(S.
482)
-
OSTERN.
(S.
483)
-
PFINGSTEN.
(S.
484)
-
JOHANNIABEND.
(S.
485)
-
DIE
KORNAUST.
(S.
486)
-
WEIHNACHT
UND
JAHRESWENDE.
(S.
488)
-
STERBEN
UND
BEGRAEBNIS.
(S.
491)
-
DIE
SE
DANSCHLACHT
IM
KREISE.
(S.
493).
SAGEN
UND
SCHWAENKE
RUND
UM
DEN
MAUERSEE.
AUSGEWAEHLT
VON
DR.
WILHELM
SALEWSKI
.
495
DER
SCHATZ
AUF
DER
GILM-INSEL.
(S.
497)
-
MERKWUERDIGES
VON
DER
INSEL
UPALTEN.
(S.
497)
-
DER
PFARRER
UND
DER
SAWATZKE.
(S.
498)
-
DER
REITER
OHNE
KOPF.
(S.
499)
-
DER
BEHENDE
PFERDEDIEB.
(S.
501)
-
DER
KONOPKA-BERG.
(S.
501)
-
DIE
FROESCHE
VOM
KEHLERWALD
UND
DER
PILLACKER
BAUER.
(S.
504)
-
DER
SCHLOSSBERG
VON
GRODZISKO.
(S.
505)
-
VOM
TEUFELSBERG
IN
DER
BORKENER
HEIDE.
(S.
505)
-
EIN
GOLD
BERG
IM
KRUGLANKER
WALD.
(S.
506)
-
TOPNIK,
DER
MASURISCHE
WAS
SERMANN.
(S.
507).
DIE
MUNDART
DES
KREISES.
VON
DR.
ULRICH
TOLKSDORF
.
508
WIRTSCHAFT
.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
511
511
LANDESKULTUR
UND
WASSERWIRTSCHAFT.
VON
KURT
SEIBICKE.
(S.
511)
-
ZUR
ORGANISATION
DER
LANDWIRTSCHAFT.
NACH
AUFZEICHNUNGEN
VON
ARNOLD
ZEMKE.
(S.
516)
-
DIE
BUCHSTELLE
DER
LANDWIRTSCHAFTSKAM
MER.
VON
FRITZ
ZOELLNER.
(S.
518)
-
BAEUERLICHE
ANSIEDLUNG.
VON
ERNST
GROOS
T.
(S.
518)
-
DAS
GENOSSENSCHAFTSWESEN.
VON
PAUL
WENK.
(S.
522)
-
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHE
HAUSFRAUENVEREIN.
VON
GERTRUD
BASTIAN.
(S.
525).
DIE
TIERZUCHT
.
529
WARMBLUTZUCHT.
VON
ERNST
SCHLEGEL.
(S.
529)
-
DAS
KALTBLUTPFERD.
NACH
MITTEILUNGEN
VON
ROBERT
BIALEIT
F.
(S.
533)
-
RINDVIEHZUCHT.
VON
ULRICH
LE
TANNEUX
VON
SAINT
PAUL
T
(S.
535).
ANBAU
UND
LEISTUNG
IM
KREISE
.
539
DREI
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
.
544
EIN
BAUERNHOF.
VON
KLAUS
GRUHNWALD.
(S.
544)
-
GUT
LEOPOLDSHOF.
VON
ERNST
BASTIAN.
(S.
547)
-
GUT
NUMEITEN.
VON
PAUL
VON
MROZEK
F.
(S.
549)
-
NACHTRAG
DER
BESITZERIN.
VON
PAULA
HAGEN.
(S.
552).
FORSTEN,
JAGD
UND
FISCHEREI
.
554
WALD
UND
WILD.
VON
EHRENFRIED
LIEBENEINER.
(S.
554)
-
DIE
FISCHEREI.
VON
KARL
GROGGERT
F.
(S.
567)
-
NACHTRAG.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
571).
LANDWIRTSCHAFTLICHE
NEBENBETRIEBE
.
574
DIE
IMKEREI.
VON
ERNST
PERKIEWICZ.
(S.
574)
-
GARTENBAUBETRIEBE.
NACH
AUFZEICHNUNGEN
VON
OTTO
BENDISCH
UND
MARGARETE
LIEDTKE,
GEB.
LENK.
(S.
579)
-
DIE
MOLKEREI-GENOSSENSCHAFT
ANGERBURG.
VON
FRIEDRICH-KARL
MILTHALER.
(S.
581)
-
MAHLMUEHLEN.
NACH
MITTEILUN
GEN
VON
GERTRUD
BAUMANN,
GEB.
GROSS,
GERDA
TROSCHAU,
GEB.
BUD
NICK,
KURT
ECKLOFF
U.
A.
(S.
589)
-
KARTOFFELBRENNEREIEN.
(S.
593)
-
DAS
HANDWERK.
VON
GERHARD
FREUNDT
.
594
INDUSTRIEBETRIEBE
.
601
DIE
ZIEGELEIEN.
NACH
AUFZEICHNUNGEN
VON
ERNST
GROOS
F
(S.
601)
-
BAUSTOFFWERKE
OGONKEN
(SCHWENTEN).
VON
ERNST
GROOS
F.
(S.
602)
-
SAEGEWERKE.
VON
ALFRED
BORCHERT.
(S.
603).
GELDINSTITUTE
UND
ZAHLUNGSVERKEHR
.
606
SPARKASSEN
UND
BANKEN.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
606)
-
KREISSPAR
KASSE.
(S.
606)
-
VOLKSBANK.
(S.
607)
-
REICHSBANKNEBENSTELLE.
(S.
607)
-
BANK
DER
OSTPR.
LANDSCHAFT.
(S.
607)
-
DIE
RAIFFEISENBANK.
(S.
608)
-
DIE
LAENDLICHEN
SPAR
UND
DARLEHNSKASSEN.
VON
RUDOLPH
WILKOWSKI.
(S.
608).
BEDEUTENDE
FAMILIEN
UND
PERSOENLICHKEITEN
.
GESCHICHTE
DER
FAMILIE
LEHNDORFF.
VON
DR.
CARL
VON
LORCK.
(S.
611)
AHASVERUS
GRAF
VON
LEHNDORFF.
VON
DR.
CARL
VON
LORCK.
(S.
619)
-
SCHUL
UND
STUDIENJAHRE.
DIE
EUROPAEISCHE
BILDUNGSREISE.
(S.
624)
-
MILITAER
UND
ZIVILDIENST.
(S.
629)
-
PERSOENLICHKEITSBILD.
(S.
632)
-
DIE
FAMILIE
VON
SCHENK
ZU
TAUTENBURG.
VON
DR.
CARL
VON
LORCK.
(S.
635)
-
GEORG
ANDREAS
HELWING.
VON
FRIDA
BUSCH.
(S.
639)
-
MICHAEL
POGORZELSKI.
VON
FRIDA
BUSCH.
(S.
643)
-
HERMANN
ADAL
BERT
BRAUN.
VON
OTTO
SUCHODOLSKI.
(S.
647)
-
KARL
EDUARD
SCHMIDT.
VON
GEORG
KOMM
F.
(S.
652)
-
MAX
MONSKY.
VON
DR.
BRUNO
PODLASLY.
(S.
653)
-
MAX
HEIN.
VON
DR.
KURT
FORSTREUTER.
(S.
655)
-
GUSTAV
GRANNAS.
VON
FRITZ
AUDIRSCH.
(S.
656)
-
ANGERBURGER
ALS
WISSEN
SCHAFTLER.
VON
ERICH
PFEIFFER.
(S.
658).
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
UND
SEINE
FOLGEN
.
EREIGNISSE
IM
KREISE.
VON
ERICH
PFEIFFER
.
AUF
DER
FLUCHT
1944/45.
VON
OLGA
MEYER
F.
(S.
670)
-
ABSCHIED
VON
SCHOENBRUNN.
VON
FRIEDRICH-KARL
MILTHALER.
(S.
674)
-
AUS
DEN
TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN
EINES
KREISBEAMTEN.
VON
OTTO
SADLACK.
(S.
676).
DIE
KREISGEMEINSCHAFT
UND
IHR
PATENSCHAFTSVERHAELTNIS
VON
FRIEDRICH-KARL
MILTHALER
.
ANHANG
.
VERZEICHNIS
DER
LANDGEMEINDEN
ZUSAMMENGESTELLT
VON
ERICH
PFEIFFER
.
LITERATURVERZEICHNIS
.
KURZBIOGRAPHIEN
DER
MITARBEITER
MIT
EIGENEN
BEITRAEGEN.
ZUSAMMENGESTELLT
VON
ERICH
PFEIFFER
.
VERZEICHNIS
DER
PERSONENNAMEN
.
VERZEICHNIS
DER
ORTS
UND
GEWAESSERNAMEN
.
ERGAENZUNGEN
UND
BERICHTIGUNGEN
ZUR
2.
AUFLAGE
.
VERZEICHNIS
DER
KARTEN
UND
SKIZZEN
.
VERZEICHNIS
DER
BILDER
.
611
660
660
682
688
688
696
707
715
747
760
764
765 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120727595 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012370628 |
ctrlnum | (OCoLC)75984115 (DE-599)BVBBV012370628 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012370628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990119s1998 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955458749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75984115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012370628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kreis Angerburg</subfield><subfield code="b">ein ostpreußisches Heimatbuch</subfield><subfield code="c">Kreisgemeinschaft Angerburg. Zsgest. und erarb. von Erich Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Angerburg</subfield><subfield code="b">Kreisgemeinschaft Angerburg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 767 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung</subfield><subfield code="v">413</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 696 - 707</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kreis Angerburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4094808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreis Angerburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4094808-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Erich</subfield><subfield code="d">1906-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120727595</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kreisgemeinschaft Angerburg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)67294-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002779332</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung</subfield><subfield code="v">413</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041343046</subfield><subfield code="9">413</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389580</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kreis Angerburg (DE-588)4094808-0 gnd |
geographic_facet | Kreis Angerburg |
id | DE-604.BV012370628 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:20:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)67294-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389580 |
oclc_num | 75984115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M497 |
owner_facet | DE-12 DE-M497 |
physical | XV, 767 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kreisgemeinschaft Angerburg |
record_format | marc |
series | Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung |
series2 | Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung |
spelling | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch Kreisgemeinschaft Angerburg. Zsgest. und erarb. von Erich Pfeiffer 2. Aufl. Angerburg Kreisgemeinschaft Angerburg 1998 XV, 767 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis 54 Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung 413 Literaturverz. S. 696 - 707 Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Kreis Angerburg (DE-588)4094808-0 gnd rswk-swf Kreis Angerburg (DE-588)4094808-0 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Pfeiffer, Erich 1906- Sonstige (DE-588)120727595 oth Kreisgemeinschaft Angerburg Sonstige (DE-588)67294-4 oth Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis 54 (DE-604)BV002779332 54 Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung 413 (DE-604)BV041343046 413 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch Göttinger Arbeitskreis: Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4094808-0 |
title | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch |
title_auth | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch |
title_exact_search | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch |
title_full | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch Kreisgemeinschaft Angerburg. Zsgest. und erarb. von Erich Pfeiffer |
title_fullStr | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch Kreisgemeinschaft Angerburg. Zsgest. und erarb. von Erich Pfeiffer |
title_full_unstemmed | Der Kreis Angerburg ein ostpreußisches Heimatbuch Kreisgemeinschaft Angerburg. Zsgest. und erarb. von Erich Pfeiffer |
title_short | Der Kreis Angerburg |
title_sort | der kreis angerburg ein ostpreußisches heimatbuch |
title_sub | ein ostpreußisches Heimatbuch |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Kreis Angerburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002779332 (DE-604)BV041343046 |
work_keys_str_mv | AT pfeiffererich derkreisangerburgeinostpreußischesheimatbuch AT kreisgemeinschaftangerburg derkreisangerburgeinostpreußischesheimatbuch |