Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich: die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
1999
|
Schriftenreihe: | Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
98 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Book review (H-Net) Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 566 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3110161540 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012370348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200430 | ||
007 | t | ||
008 | 990119s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955564166 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110161540 |c Gb. : DM 298.00 |9 3-11-016154-0 | ||
035 | |a (OCoLC)41150299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012370348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M352 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M54 | ||
050 | 0 | |a HN458.B4N57 1999 | |
084 | |a BL 6110 |0 (DE-625)12224: |2 rvk | ||
084 | |a NP 3450 |0 (DE-625)127688: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6910 |0 (DE-625)129679: |2 rvk | ||
084 | |a NW 8800 |0 (DE-625)132323: |2 rvk | ||
084 | |a NW 8900 |0 (DE-625)132324: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a f 125 |2 ifzs | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
084 | |a r 42 |2 ifzs | ||
084 | |a r 29 |2 ifzs | ||
084 | |a r 81 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Nitsch, Meinolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich |b die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin |c Meinolf Nitsch |
246 | 1 | 3 | |a Die praktische Umsetzung bürgerlicher Sozialform im Berlin des Kaiserreichs |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 1999 | |
300 | |a XI, 566 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin |v 98 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1920 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1871-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Liefdadigheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale hervormingen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Social problems -- Germany -- Berlin -- History | |
650 | 4 | |a Charities -- Germany -- Berlin -- History | |
650 | 0 | 7 | |a Wohltätigkeitsorganisation |0 (DE-588)4251872-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karitativer Verein |0 (DE-588)4242877-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialreform |0 (DE-588)4055893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohlfahrtsverband |0 (DE-588)4079366-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Berlin (Germany) -- Social conditions | |
651 | 4 | |a Germany -- Social conditions -- 1871-1918 | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialreform |0 (DE-588)4055893-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohltätigkeitsorganisation |0 (DE-588)4251872-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1870-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialreform |0 (DE-588)4055893-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Karitativer Verein |0 (DE-588)4242877-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1871-1918 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sozialreform |0 (DE-588)4055893-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wohlfahrtsverband |0 (DE-588)4079366-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1850-1920 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin |v 98 |w (DE-604)BV040497834 |9 98 | |
856 | 4 | |u http://www.h-net.org/review/hrev-a0b8i8-aa |3 Book review (H-Net) | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0022.20200430.03 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074886214811648 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG 1
Fragestellung der Arbeit 1
Zugangsweisen zur vereinsgetragenen Sozialreform 3
Die Privatwohltätigkeit im Berlin des Kaiserreichs 3
Der organisationsanalytische Schwerpunkt 7
Bezug auf die historische Frauenforschung 9
Einsatz einer Datenbank 10
Was die Datenbank leisten soll 10
Struktur der Datenbank 12
Ansatz der Lokal-oder Mikrostudie 15
Literatur- und Forschungsüberblick 16
Stand des sozialreformerischen Vereinswesens im Kaiserreich 16
Erforschung des städtischen Armenwesens und der kommunalen
Sozialpolitik 18
Ansätze der Historischen Frauenforschung - zur Mitarbeit von Frauen in
der Sozialreform 20
Mittelschichtsfrauen in der Sozialreform 22
Die nordamerikanische Sozialreform: Vereine und settlements 26
Quellenbeschreibung und-kritik 30
Aufbau der Arbeit 35
ERSTES KAPITEL 37
Die einzelnen Vereine und ihre Organisationsstrukturen 37
Vorstellung der einzelnen Vereine 38
Säuglings- und Kinderfürsorge 38
Der »Berliner Kinderschutz-Verein« (BKSV) 38
Der Konflikt zwischen den Vereinsdamen und den Wärterinnen aus der
Unterschicht 42
Der Konflikt zwischen den Vereinsdamen und den Vereinsärzten 42
Der »Berliner Krippen-Verein« (BKV) 46
Der »Kinder-Rettungs-Verein« (KRV) 50
Kindergärten 51
VIII Inhalt
Der »Berliner Fröbel-Verein« (BFV) 52
Der »Verein für Volkserziehung« (VfVE) und das »Pestalozzi-
Fröbelhaus« (PFH) 57
Die Kindergärten 59
Die Vermittlungsklasse 63
Die Elementarklassen 63
Das Nachmittagsheim 64
Kurse und Seminare 66
Kinderhorte 69
Der »Verein »Kinderhort.« (VKH) 69
»Verein Mädchenhort« (VMH) 74
Der »Verein für Kinder-Volksküchen und Volkskinderhorte« (VKV) 75
Schulfürsorge, Schulentlassene 80
Der »Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene Waisen« (FEW) 80
»Erziehungs- und Fürsorgeverein für geistig zurückgebliebene
(schwachsinnige) Kinder« 83
Allgemeine Kinderfürsorge 85
»Verein für häusliche Gesundheitspflege« (VfhG) 85
»Verein zur Unterstützung und Verpflegung armer Wöchnerinnen«
(VUVaW) 88
»Verein zum Schutz der Kinder vor Ausnutzung u. Misshandlung«
(VSKAM) 90
Allgemeine Armenfürsorge 94
»Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit« (MFsH) 94
»Verein für die Armen« (VfdA) 100
»Verein gegen Verarmung« (VgVg) 102
Finanzielle Unterstützungen 103
Unterstützung durch Produktionsmittel 106
Weitere Unterstützungsformen 108
Gliederungsstruktur der Vereine 109
Abteilungen, Sektionen, Bezirkskomitees, Gruppen: strukturelle
Differenzierung der Vereine 111
Dezentralisierung 115
Spezialisierung und Arbeitsteilung: funktionale Differenzierung 118
Der »Freiwillige Erziehungsbeirat« 119
Die »Mädchen- und Frauengruppen« 119
Der »Verein für häusliche Gesundheitspflege« 121
Recherchen und Besuche 122
Abhaltung der Polikliniken 123
Professionelle Krankenpflege durch die Viktoria-Schwestern 124
Das Depot 125
Die Bäder 126
Die Milchpflege 128
Die Ferienkolonien 130
Funktionale Erweiterungen im Laufe der Vereinsgeschichte 136
Die Begegnung mit der Klientel: Berechtigungswesen und Auswahl 140
Erste Kontaktaufnahme mit einem Verein 140
Formalisierter Umgang mit der Klientel 144
Inhalt IX
ZWEITES KAPITEL 149
Interorganisationelle Kontakte 149
Kooperation mit Behörden, Gerichten und Polizeipräsidium 150
Die Symbiose: der »Verein gegen Verarmung« 155
Gescheiterte und obstruierte Kooperationen 159
Das Ende einer Zusammenarbeit: der »Berliner Kinderschutz-Verein« 159
Die Frauenfeindlichkeit der Armenkommissionen: die vergeblichen
Bemühungen der »Mädchen- und Frauengruppen für soziale
Hilfsarbeit« 164
Partielle Kooperation 169
Die Raumfrage ist unsere schwerste Sorge. Der »Berliner Krippen-Verein«,
der »Verein Kinderhort « und der »Berliner Fröbel-Verein« 170
Der Anschluß der Vereine an die Jugendgerichtshilfe: der »Verein
Kinderhort « und der »Freiwillige Erziehungsbeirat für
schulentlassene Waisen« 175
Abgrenzung und Zusammenarbeit mit der Waisenverwaltung: der
»Freiwillige Erziehungsbeirat« 182
Im Behörden- und Institutionendschungel: der »Verein zum Schutz der
Kinder vor Ausnutzung u. Misshandlung« und der »Kinder-Rettungs-
Verein« 185
Zusammenfassung 193
Kooperationen innerhalb der lokalen Vereinskultur 195
Allgemeine Äußerungen zur Kooperationsbereitschaft, Signalisierung
von Kontaktvorhaben, erste Absprachen und angebahnte Kontakte 197
Bitte um Unterstützung bei der Gründung 198
Integration der eigenen Dienstleistung in die Vereinslandschaft 200
Kleinere Vermittlungstätigkeiten 200
Verbreitung von Publikationen und Vorträge in Fremdorganisationen 202
Bekanntmachung fremder Vereine in Vereinszeitschriften und Einladung
von Referenteninnen und Referenten 203
Delegationen in Nachbarvereine 207
Korporative Mitgliedschaft 209
Zusammenfassung 209
Kontakte auf sachlicher oder inhaltlicher Basis zur Ergänzung des
eigenen Programms 210
Informations- und Fortbildungsveranstaltungen der Funktionärinnen,
Funktionäre und Mitglieder 225
Kurse und Vorträge 225
Besichtigungen 229
Zusammenfassung 234
Ausbildung 235
Anschlüsse und Fusionen, Absorption 238
Verflechtung der Vereine durch Mehrfachfunktionärinnen und
Mehrfachfunktionäre 241
Zusammenfassung 249
Teilnahme an Zentralisierungsbestrebungen 253
Einige Vorbemerkungen 253
Zentralisierungsversuche innerhalb des Berliner Raums 256
X Inhalt
Verhältnis der Vereine zu den entstehenden Zentralen 256
Eigene Zentralisierungsversuche der Vereine 269
Zusammenarbeit der Vereine mit den neuen Zentralstellen 278
Zusammenfassung 281
Beteiligung an »Fachveranstaltungen« und Entstehung von
Fachverbänden 282
Informationsreisen und Besichtigungen in- und ausländischer
Wohlfahrtseinrichtungen 283
Verbindungsaufnahme mit gleichartigen Vereinen des In- und Auslands 285
Konferenzen, Tagungen, Kongresse 288
Ausstellungen 298
Verbandsgriindungen, Teilnahme an Verbandsarbeit: der »Berliner
Fröbel- Verein« 304
Zusammenfassung 309
DRITTES KAPITEL 311
Die Trägerschaft der Sozialreform 311
Vernetzung der Vereine untereinander und mit der Berliner Umwelt 316
Kooperation innerhalb des Vereinswesens durch
Mehrfachmitgliedschaften 317
Aktivitäten außerhalb der Privatwohltätigkeit 319
Die Einsatzbereitschaft der Mehrfachfunktionärinnen und
Mehrfachfunktionäre 323
Berufe und berufliche Stellung der Mehrfachfunktionärinnen und
Mehrfachfunktionäre 324
Die »Produktivkraft« der Mehrfachfunktionärinnen und
Mehrfachfunktionäre 328
Vereinslaufbahnen der Mehrfachfunktionärinnen und
Mehrfachfunktionäre 331
Für Mehrfachfunktionärinnen und Mehrfachfunktionäre unattraktive
Vereine 345
Zusammenfassung 348
Informelle Organisationsstrukturen in und neben den Vereinen 349
»Kreise« und »Zirkel« 349
Die Rolle von Nachbarschaft und Ehepaaren 373
Zusammenfassung 387
Gleichzeitigkeit von öffentlichem und privatem Ehrenamt 388
Öffentliches und privates Ehrenamt in der Praxis der bürgerlichen
Sozialreform 388
Rekrutierungsmodalitäten: Vereinsfunktionen bzw. -positionen der in
der Selbstverwaltung Tätigen 403
Zusammenfassung 410
Ressourcenbildung durch Rekrutierung aus einzelnen Berufsgruppen 411
»Lehrervereine« 413
Dominierende Rolle der Pädagogen im »Honverein« 413
Verhältnis Lehrer- Rektoren 417
Überprüfung des Modells: Lehrerinnen und Lehrer im
»Gesundheitsverein« 422
Inhalt XI
»Ärztevereine« 425
Ärzte als dominierende Berufsgruppe 427
Fachärzte als sympathisierende Mitarbeiter 436
Ärzte als Vereinsgründer und -mitbegründer 440
Vereinsmitarbeit preußischer Medizinalbeamter 442
Angehörige der mittleren und höheren Verwaltung 444
Potentielle Finanziers: Kaufleute, Fabrikanten und Kommerzienräte 448
Ein Fall von großer Zurückhaltung: der »Verein gegen Verarmung« 449
Die Bedeutung einzelner machtvoller Förderer 450
Popularität und Protektionismus. Die gegensätzliche Entwicklung zweier
Kassen desselben Vereins 460
Zusammenfassung 466
Die Entstehung des sozialen Frauenberufs in der Privatwohltätigkeit 469
Autonome Frauenbereiche innerhalb der Vereine: sozialreformerischer
Gestaltungsfreiraum 470
Verberuflichung einzelner Bereiche der Vereinstätigkeit: Einsatz von
Vereinsangestellten 478
Beginn vereinseigener Ausbildung 491
Ausbildung als Vereinszweck 491
Aufbau einer Ausbildungsinstitution 502
Kleinere Ausbildungsbemühungen 508
Zusammenfassung 510
Schlußbetrachtung 512
QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS 519
Quellen 519
Archivalien 519
Gedruckte Quellen aus dem Vereinswesen 520
Literatur 531
SACHREGISTER 487
PERSONENREGISTER 562 |
any_adam_object | 1 |
author | Nitsch, Meinolf |
author_facet | Nitsch, Meinolf |
author_role | aut |
author_sort | Nitsch, Meinolf |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012370348 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN458 |
callnumber-raw | HN458.B4N57 1999 |
callnumber-search | HN458.B4N57 1999 |
callnumber-sort | HN 3458 B4 N57 41999 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | BL 6110 NP 3450 NR 6910 NW 8800 NW 8900 |
ctrlnum | (OCoLC)41150299 (DE-599)BVBBV012370348 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1870-1914 gnd Geschichte 1850-1920 gnd Geschichte 1871-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1870-1914 Geschichte 1850-1920 Geschichte 1871-1918 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012370348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200430</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990119s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955564166</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110161540</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 298.00</subfield><subfield code="9">3-11-016154-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41150299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012370348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN458.B4N57 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6110</subfield><subfield code="0">(DE-625)12224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 3450</subfield><subfield code="0">(DE-625)127688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6910</subfield><subfield code="0">(DE-625)129679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)132323:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)132324:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">f 125</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 29</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 81</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nitsch, Meinolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich</subfield><subfield code="b">die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin</subfield><subfield code="c">Meinolf Nitsch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die praktische Umsetzung bürgerlicher Sozialform im Berlin des Kaiserreichs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 566 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin</subfield><subfield code="v">98</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1920</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1871-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Liefdadigheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale hervormingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social problems -- Germany -- Berlin -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Charities -- Germany -- Berlin -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohltätigkeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251872-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karitativer Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242877-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrtsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079366-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin (Germany) -- Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- Social conditions -- 1871-1918</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohltätigkeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251872-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1870-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Karitativer Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242877-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1871-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sozialreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wohlfahrtsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079366-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1850-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin</subfield><subfield code="v">98</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040497834</subfield><subfield code="9">98</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.h-net.org/review/hrev-a0b8i8-aa</subfield><subfield code="3">Book review (H-Net)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0022.20200430.03</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Berlin (Germany) -- Social conditions Germany -- Social conditions -- 1871-1918 Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Berlin (Germany) -- Social conditions Germany -- Social conditions -- 1871-1918 Berlin |
id | DE-604.BV012370348 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:32:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3110161540 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389455 |
oclc_num | 41150299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-M54 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-M54 |
physical | XI, 566 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0022.20200430.03 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin |
series2 | Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin |
spelling | Nitsch, Meinolf Verfasser aut Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin Meinolf Nitsch Die praktische Umsetzung bürgerlicher Sozialform im Berlin des Kaiserreichs Berlin [u.a.] de Gruyter 1999 XI, 566 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 98 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997 Geschichte 1870-1914 gnd rswk-swf Geschichte 1850-1920 gnd rswk-swf Geschichte 1871-1918 gnd rswk-swf Liefdadigheid gtt Sociale hervormingen gtt Geschichte Social problems -- Germany -- Berlin -- History Charities -- Germany -- Berlin -- History Wohltätigkeitsorganisation (DE-588)4251872-6 gnd rswk-swf Karitativer Verein (DE-588)4242877-4 gnd rswk-swf Sozialreform (DE-588)4055893-9 gnd rswk-swf Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 gnd rswk-swf Deutschland Berlin (Germany) -- Social conditions Germany -- Social conditions -- 1871-1918 Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Sozialreform (DE-588)4055893-9 s Wohltätigkeitsorganisation (DE-588)4251872-6 s Geschichte 1870-1914 z DE-604 Karitativer Verein (DE-588)4242877-4 s Geschichte 1871-1918 z Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 s Geschichte 1850-1920 z DE-188 Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 98 (DE-604)BV040497834 98 http://www.h-net.org/review/hrev-a0b8i8-aa Book review (H-Net) HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nitsch, Meinolf Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin Historische Kommission <Berlin>: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Liefdadigheid gtt Sociale hervormingen gtt Geschichte Social problems -- Germany -- Berlin -- History Charities -- Germany -- Berlin -- History Wohltätigkeitsorganisation (DE-588)4251872-6 gnd Karitativer Verein (DE-588)4242877-4 gnd Sozialreform (DE-588)4055893-9 gnd Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4251872-6 (DE-588)4242877-4 (DE-588)4055893-9 (DE-588)4079366-7 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin |
title_alt | Die praktische Umsetzung bürgerlicher Sozialform im Berlin des Kaiserreichs |
title_auth | Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin |
title_exact_search | Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin |
title_full | Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin Meinolf Nitsch |
title_fullStr | Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin Meinolf Nitsch |
title_full_unstemmed | Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin Meinolf Nitsch |
title_short | Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich |
title_sort | private wohltatigkeitsvereine im kaiserreich die praktische umsetzung der burgerlichen sozialreform in berlin |
title_sub | die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin |
topic | Liefdadigheid gtt Sociale hervormingen gtt Geschichte Social problems -- Germany -- Berlin -- History Charities -- Germany -- Berlin -- History Wohltätigkeitsorganisation (DE-588)4251872-6 gnd Karitativer Verein (DE-588)4242877-4 gnd Sozialreform (DE-588)4055893-9 gnd Wohlfahrtsverband (DE-588)4079366-7 gnd |
topic_facet | Liefdadigheid Sociale hervormingen Geschichte Social problems -- Germany -- Berlin -- History Charities -- Germany -- Berlin -- History Wohltätigkeitsorganisation Karitativer Verein Sozialreform Wohlfahrtsverband Deutschland Berlin (Germany) -- Social conditions Germany -- Social conditions -- 1871-1918 Berlin Hochschulschrift |
url | http://www.h-net.org/review/hrev-a0b8i8-aa http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040497834 |
work_keys_str_mv | AT nitschmeinolf privatewohltatigkeitsvereineimkaiserreichdiepraktischeumsetzungderburgerlichensozialreforminberlin AT nitschmeinolf diepraktischeumsetzungburgerlichersozialformimberlindeskaiserreichs |