Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden: ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
1999
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 281, LXII S. graph. Darst. |
ISBN: | 3933342236 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012369959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991028 | ||
007 | t | ||
008 | 990119s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3933342236 |9 3-933342-23-6 | ||
035 | |a (OCoLC)634450960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012369959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-706 | ||
084 | |a QM 300 |0 (DE-625)141775: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Utecht, Torsten |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121013103 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden |b ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz |c von Torsten Utecht |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 1999 | |
300 | |a 281, LXII S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4120953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbilanz |0 (DE-588)4140510-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalverkehrsbilanz |0 (DE-588)4163279-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichgewichtstheorie |0 (DE-588)4071876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Leistungsbilanz |0 (DE-588)4140510-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalverkehrsbilanz |0 (DE-588)4163279-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Außenwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4120953-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gleichgewichtstheorie |0 (DE-588)4071876-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kapitalverkehrsbilanz |0 (DE-588)4163279-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Leistungsbilanz |0 (DE-588)4140510-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126999978967040 |
---|---|
adam_text | I
GLIEDERUNG
1 ABGRENZUNG DES THEMENGEBIETES UND VORGEHENSWEISE 1
2 DIE SALDENMECHANIK PER ZAHLUNGSBILANZ 6
2.1 Der Begriff der Saldenmechanik 6
2.2 komplementare salden der zahlungsbilanz 8
2.3 Kreislauftheoretische Betrachtung eines Leistungsbilanzsaldos 12
2.3.1 Allgemeiner Absorptionsansatz 12
2.3.1.1 Handelsbilanz und Volkseinkommen 13
2.3.1.2 Anpassungsprozesse bei einer Verbesserung der Handelsbilanz 15
2.3.1.2.1 Effekte einer Abwertung bei Vollbeschaftigung 16
2.3.1.2.2 Auswirkungen einer restriktiven Geld- und Fiskalpolitik bei Voll¬
beschaftigung 20
2.3.1.2.3 Anpassungsprozesse bei unausgelasteten Kapazitaten 21
2.3.1.3 Leistungsbilanz und Volkseinkommen 22
2.3.1.4 Intertemporale Zusammenhange von Handelsbilanz und Leistungsbilanz 24
2.3.1.5 Absorptionsansatz bei Kreditschbpfung 27
2.3.2 dlsaggregierter absorptionsansatz 29
2.3.3 Der disaggregierte Absorptionsansatz am Beispiel der Bundesrepubuk
Deutschland 36
3 die intertemporale theorie der leistungsbilanz 42
3.1 Das Grundmodell 43
3.2 modelltheoretische bestimmung des leistungsbilanzsaldos 49
3.3 Veranderungen der Saldenkonstellation 56
3.4 Die Bestimmung des weltwirtschaftlichen Gleichgewichts 61
3.5 mogliche implikationen und kritische prufung der intertemporalen
Theorie der Leistungsbilanz 67
II
4 DIE FUNKTIONALEINTERDEPENDENZ ZWISCHEN LEISTUNGSBILANZ
UND KAPITALBILANZ 71
4.1 zum begriff der funktionalen interdependenz 71
4.2 Die unmittelbaren Ursachen eines Teilbilanzsaldos 73
4.2.1 Die unmittelbaren Ursachen eines Leistungsbilanzsaldos 74
4.2.1.1 Internationale Preisunterschiede 74
4.2.1.2 Nicht-Verfugbarkeiten 81
4.2.1.3 Heterogenitat 83
4.2.1.4 Einkommen 85
4.2.1.5 Markteintrittsschranken 86
4.2.1.6 Ubertragungen 86
4.2.2 Die unmittelbaren Ursachen eines Kapitalbilanzsaldos 87
4.2.2.1 Portefeuille-Optimierung 87
4.2.2.1.1 Vermogensstruktureffekte 90
4.2.2.1.2 Vermogensniveaueffekte 99
4.2.2.2 Direktinvestitionen und Handelskredite 101
4.2.2.3 Offentlicher Kapitalexport 105
4.2.3 Die unmittelbaren Ursachen von Teilbilanzsalden vor dem Hinter-
grund der theorie intertemporalen tausches 105
4.3 komplementare leistungs- und kapitalbilanzsalden 108
4.4 Analyse einer autonomen Kapitalubertragung - die Transfertheorie .... 108
4.4.1 Gebundene Anleihen Ill
4.4.2 Altere Uberlegungen zur Transfertheorie 112
4.4.2.1 Ansatze einer Transferierung mittels terms-of-trade-Effekten 112
4.4.2.1.1 Der Goldautomatismus der klassischen Theorie 113
4.4.2.1.2 Wirtschaftshistorische Erfahrungen zum Goldautomatisraus 115
4.4.2.1.3 Theorie des Deflationsdrucks 119
4.4.2.1.4 Theorie der Kaufkraftverlagerung in Verbindung mit terms-of-trade-
Effekten 120
4.4.2.2 Friihe Ansichten und erste Erfahrungen zum Wechselkursmechanismus 121
4.4.2.3 Erste Ansatze zur Transferierung durch Kaufkraftverlagerung ohne
terms-of-trade-Effekte 124
4.4.2.3.1 Ricardos Ansicht zum Zahlungsbilanzausgleich 124
A A 1 1 1 KT«:.,« A«n:»u» rr;_i « •- 1 ^e
Ill
4.4.2.4 Die Keynes-Ohlin-Debatte 126
4.4.2.4.1 Die Ansicht Keynes zum Transferproblem 127
4.4.2.4.2 Die Kritik Ohlins 128
4.4.2.4.3 Wirtschaftshistorische Erfahrung zur deutschen Reparationsfrage 129
4.4.3 Der Realtransfer bei flexiblen Wechselkursen 130
4.4.3.1 Funktionsweise des Wechselkursmechanismus bei einem Kapitaltransfer 131
4.4.3.2 Grenzen eines Realtransfers iiber den Wechselkursmechanismus 135
4.4.3.3 Ansatz einer empirischen Verifikation des Wechselkursmechanismus bei der
Begriindung von Realtransfers 138
4.4.4 Der Realtransfer bei festen Wechselkursen 143
4.4.4.1 Funktionsweise terms-of-trade bedingter Realtransfers bei festen Wechsel¬
kursen 144
4.4.4.2 Grenzen eines Realtransfers iiber terms-of-trade Effekte im Rahmen fester
Wechselkurse 148
4.4.4.3 Ansatz einer empirischen Verifikation des Geldmengen-Preis-Mechanismus
bei der Begriindung von Realtransfers 152
4.4.5 ElNKOMMENSBEDINGTE REALTRANSFERS 156
4.4.5.1 Effekt der Kaufkraftverlagerung in klassischen Transfermodellen 157
4.4.5.2 Effekt der Kaufkraftverlagerung in keynesianischen Transfermodellen 159
4.4.5.2.1 Metzlers Analyse des keynesianischen Transfermechanismus 160
4.4.5.2.2 Der allgemeine keynesianische Transfermechanismus 163
4.4.5.2.3 Der allgemeine keynesianische Transfermechanismus bei flexiblen
Wechselkursen 169
4.4.5.3 Preiseffekte im Rahmen des Einkommensmechanismus 171
4.4.5.4 Empirische Annaherung an die Relevanz einkommensbedingter Realtransfers. 172
4.4.6 Transfermechanismus unter Berucksichtigung veranderter
nationaler preisverhaltnisse 175
4.4.6.1 Modelltheoretische Analyse des Transfermechanismus veranderter
nationaler Preisverhaltnisse 177
4.4.6.2 Transfermechanismen und internationale Kaufkraftparitat 183
4.4.6.3 Relevanz veranderter nationaler Preisverhaltnisse in Folge der Aufbringung
von Transfermitteln 185
4.4.7 Auslosende Kapitalbewegungen im Rahmen des Transfermechanismus .... 186
IV
4.5 SlMULTANE BEGRONDUNG VON LEISTUNGS- UND KAPITALBILANZSALDEN 191
4.5.1 Internationale Konjunkturzusammenhange 192
4.5.1.1 Ablaufschema bei Abstraktion von Wechselkursanderungen 194
4.5.1.2 Ablaufschema unter Beriicksichtigung von Wechselkursanderungen und
Devisenmarktinterventionen 198
4.5.1.3 Die Relevanz der Kapitalmobilitat im Rahmen des Ablaufschemas 203
4.5.1.4 Ansatz einer empirischen Bestimmung der Relevanz konjunktureller Zusam-
menhange fur die Begriindung komplementarer Teilbilanzsalden 205
4.5.2 dlvergierende raten des wlrtschaftswachstums 207
4.5.3 hohe absorptionsneigung bei reservewahrungslandern 212
4.5.4 Grundsatzliche WettbewerbsstArke und Exportventil 215
4.5.4.1 Die These vom Exportventil in der marxistisch-neomarxistischen Theorie 216
4.5.4.2 Der selbstverstarkende Effekt internationaler Wettbewerbsstarke 219
4.5.4.3 Grundsatzliche Wettbewerbsstarke in Verbindung mit einer Neigung zum
Kapitalexport 222
4.5.5 Produktattraktivitat aufgrund zinsgunstiger Lieferantenkredite 226
4.6 guterverkehr induziert kapitalbewegungen 228
4.6.1 INDUZIERTE KAPITALBEWEGUNGEN 228
4.6.2 geldmengen-zins-kredit-mechanismus 233
4.6.3 ExportbegleitendeDirektinvestitionen 235
4.6.4 Handelskredite 240
4.6.5 Staatuche Exportforderung und -finanzierung 243
5 ANALYSE EMPIRISCHER TEILBILANZSALDEN ANHAND EINER FALLSTU-
DIE: DIE (VERMEINTLICHEN?) AUBENWIRTSCHAFTLICHEN UNGLEICH-
GEWICHTE GROBERINDUSTRIELANDER IN DEN 80ER JAHREN 247
5.1 Das amerikamsche Leistungsbilanzdefizit in den 80er Jahren 247
5.2 Interpretation des Leistungsbilanzsaldos 251
5.3 Analyse des amerikanischen Leistungsbilanzdefizits auf Basis der
funktionaleninterdependenz von leistungs- und kapitalbilanz 255
5.4 wohlfahrtstheoretischeimpukationen der aubenwirtschaftlichen
ungleichgewichte 267
5.5 wlrtschaftspolitische implikationen der aubenwirtschaftlichen
ITvm.Fir unirwmHTir *)T).
V
6 SCHLUBBETRACHTUNG ZUR INTERPRETATION VON LEISTUNGS-
BILANZSALDEN 278
Abbildungsverzeichms VI
Tabellenverzeichnis VII
Mathematischer Anhang IX
Anhangtabeixen XVII
LlTERATURVERZEICHNIS XXXIX
VI
ABBILDUNGSVERZF.ICHF.NIS
Abbildung 3-1: Volkswirtschaftliche Realinvestitionskurve 44
Abbildung 3-2: Volkswirtschaftliche Cobb-Douglas-Produktionsfunktion 45
Abbildung 3-3: Volkswirtschaftliche Transformationskurve 46
Abbildung 3-4: Soziale Indifferenzkurven 47
Abbildung 3-5: Weltkapitalmarktlinie 49
Abbildung 3-6: Bestimmung des Leistungsbilanzsaldos in In- und Ausland 51
Abbildung 3-7: Veranderung der Saldenkonstellation 58
Abbildung 3-8: Meadsches 4-Quadranten-Modell fiir den intertemporalen Tausch 62
Abbildung 3-9: Ableitung der Tauschkurve fur den intertemporalen Tausch 65
Abbildung 3-10: Bestimmung des gleichgewichtigen Kapitalmarktzinses 66
Abbildung 4-1: Wechselkursmechanismus beieinem Kapitaltransfer 132
Abbildung 4-2: Geldmengen-Preis-Mechanismus bei einem Kapitaltransfer 145
Abbildung 4-3: Einkommensmechanismus bei einem Kapitaltransfer 161
Abbildung 4-4: Einkommensmechanismus und Zahlungsbilanzreaktion 168
Abbildung 4-5: Transferierung bei gegebenen nationalen Preisverhaltnissen I78
Abbildung 4-6: Transfermechanismus veranderter nationaler PreisverhSltnisse 181
Abbildung 4-7: Konjunkturzusammenhang bei festen Wechselkursen 95
Abbildung 4-8: Konjunkturzusammenhang bei einer Abwertung 199
Abbildung 4-9: Konjunkturzusammenhang bei einer Aufwertung 201
Abbildung 5-1: Entwicklung der Realzinsen 259
Abbildung 5-2: Deutsch-amerikanische Zinsdifferenz und Saldo im Wertpapierhandel 260
VII
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 2-1: Korrelationen zwischen bundesdeutschen Sektorsalden und dem
Finanzierungssaldo gegenüber der übrigen Welt 37
Tabelle 2-2: Modifizierter Fechnerscher Korrelationskoeffizient für bundesdeutsche
Sektorsalden und Finanzierungssaldo gegenüber der übrigen Welt 38
Tabelle 2-3: Struktur der die Leistungsbilanz komplementierenden Kapitalbilanz 40
Tabelle 4-1: Korrelation von Außenwert und Ausfuhrüberschuß 140
Tabelle 4-2: Veränderte Devisenreserven bei der Deutschen Bundesbank und Entwick¬
lung der inländischen Geldbasiskomponente 155
Tabelle 4-3: Einkommensmechanismus und Zahlungsbilanzreaktion 168
Tabelle 4-4: Realtransfer und Einkommensentwicklung in Deutschland (1950 - 1994) 173
Tabelle 4-5: Konjunkturverlauf und Leistungsbilanzentwicklung der G7 - Staaten 206
Tabelle 4-6: Wirtschaftswachstum und Leistungsbüanzsalden der G7 - Staaten 210
Tabelle 4-7: Zahlungsbilanz der USA (1960 - 1990) 214
Tabelle 4-8: Forschungsanstrengungen und Exporterfolge einzelner Sektoren 221
Tabelle 4-9: Einkommensniveau, Sparquote und Leistungsbilanzsaldo der G7 - Staaten... 225
Tabelle 4-10: Komplementäre Salden der deutschen Leistungs- und Devisenbilanz 230
Tabelle 4-11: Struktur des den Leistungsbilanzsaldo komplementierenden Saldos der er¬
weiterten Kapitalbilanz 232
Tabelle 4-12: Anteil der Direktinvestitionen am Leistungsbilanzsaldo (BRD) 238
Tabelle 4-13: Anteil der Handelskredite am Leistungsbilanzsaldo (BRD) 242
Tabelle 4-14: Staatliche Exportförderung / -finanzierung (1980 - 1984) 245
Tabelle 5-1: Leistungsbilanzen USA, BRD und Japan (1980 - 1990) 248
Tabelle 5-2: Kapitalbilanz der USA (1980 - 1990) 249
Tabelle 5-3: Außenwert des US- $ (1980- 1990) 250
Tabelle 5-4: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts 257
Tabelle AI: Finanzierungssalden der Sektoren und gesamtwirtschaftliches Finanzie¬
rungssaldo Deutschlands (Mio. DM) XVIII
Tabelle A2: Zahlungsbilanz Deutschlands (Mio. US- $) XIX
Tabelle A3: Zahlungsbilanz der USA (Mio. US- $) XX
Tabelle A4: Zahlungsbilanz Japans (Mio. US- $) XXI
Tabelle A5: Zahlungsbilanz Frankreichs (Mio. US- $) XXII
|
any_adam_object | 1 |
author | Utecht, Torsten 1968- |
author_GND | (DE-588)121013103 |
author_facet | Utecht, Torsten 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Utecht, Torsten 1968- |
author_variant | t u tu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012369959 |
classification_rvk | QM 300 |
ctrlnum | (OCoLC)634450960 (DE-599)BVBBV012369959 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01989nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012369959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990119s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933342236</subfield><subfield code="9">3-933342-23-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634450960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012369959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Utecht, Torsten</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121013103</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden</subfield><subfield code="b">ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz</subfield><subfield code="c">von Torsten Utecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281, LXII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140510-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalverkehrsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163279-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichgewichtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140510-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalverkehrsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163279-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Außenwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gleichgewichtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalverkehrsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163279-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140510-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012369959 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3933342236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008389181 |
oclc_num | 634450960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-706 |
physical | 281, LXII S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
spelling | Utecht, Torsten 1968- Verfasser (DE-588)121013103 aut Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz von Torsten Utecht Als Ms. gedr. Berlin dissertation.de 1999 281, LXII S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1998 Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 gnd rswk-swf Leistungsbilanz (DE-588)4140510-9 gnd rswk-swf Kapitalverkehrsbilanz (DE-588)4163279-5 gnd rswk-swf Gleichgewichtstheorie (DE-588)4071876-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Leistungsbilanz (DE-588)4140510-9 s Kapitalverkehrsbilanz (DE-588)4163279-5 s DE-604 Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 s Gleichgewichtstheorie (DE-588)4071876-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Utecht, Torsten 1968- Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 gnd Leistungsbilanz (DE-588)4140510-9 gnd Kapitalverkehrsbilanz (DE-588)4163279-5 gnd Gleichgewichtstheorie (DE-588)4071876-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120953-9 (DE-588)4140510-9 (DE-588)4163279-5 (DE-588)4071876-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz |
title_auth | Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz |
title_exact_search | Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz |
title_full | Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz von Torsten Utecht |
title_fullStr | Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz von Torsten Utecht |
title_full_unstemmed | Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz von Torsten Utecht |
title_short | Komplementäre Leistungs- und Kapitalbilanzsalden |
title_sort | komplementare leistungs und kapitalbilanzsalden ein beitr zur interdependenz von leistungs und kapitalbilanz |
title_sub | ein Beitr. zur Interdependenz von Leistungs- und Kapitalbilanz |
topic | Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 gnd Leistungsbilanz (DE-588)4140510-9 gnd Kapitalverkehrsbilanz (DE-588)4163279-5 gnd Gleichgewichtstheorie (DE-588)4071876-1 gnd |
topic_facet | Außenwirtschaftstheorie Leistungsbilanz Kapitalverkehrsbilanz Gleichgewichtstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008389181&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT utechttorsten komplementareleistungsundkapitalbilanzsaldeneinbeitrzurinterdependenzvonleistungsundkapitalbilanz |