Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management: für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1999
|
Schriftenreihe: | Studien zur Erwachsenenbildung
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | [404] S. in getr. Zählung Ill. |
ISBN: | 3860649035 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012358646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130327 | ||
007 | t | ||
008 | 990112s1999 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955509882 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860649035 |c kart. : DM 208.10, sfr 172.72, S 1519.13 |9 3-86064-903-5 | ||
035 | |a (OCoLC)42760023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012358646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ingwersen, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management |b für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser |c Ruth Ingwersen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1999 | |
300 | |a [404] S. in getr. Zählung |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Erwachsenenbildung |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Ingwersen, Ruth: Von der Krankenschwester als "Mädchen für alles" zur Leitung einer Station mit Personalführungsaufgaben in einem Krankenhaus | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittleres Management |0 (DE-588)4120753-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mittleres Management |0 (DE-588)4120753-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Studien zur Erwachsenenbildung |v 5 |w (DE-604)BV021859642 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008380150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068214500065280 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG:
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
5
KAPITEL
I:
SCHWERPUNKTE,
ZIELE
UND
METHODEN
DER
ARBEIT
1.
SCHWERPUNKTE
DIESER
ARBEIT
(UEBERSICHT)
.
14
2.FORSCHUNGSBEGRIFF
UND
FORSCHUNGSMETHODE
.
15
3.KRITISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
GEWAEHLTEN
FORSCHUNGSANSATZ
.
18
4
ZUSAMMENFASSUNG:
VERORTUNG
DES
ANSATZES
.
20
5
.METHODISCHES
VORGEHEN
BEI
DER
BEFRAGUNG
DER
WEITERBILDUNGSSTAETTEN
.
21
6.METHODISCHES
VORGEHEN
BEI
DER
BEFRAGUNG
DER
WEITERBILDUNGSTEILNEHMER
.
22
6.1.
AUSWAHL
DER
STICHPROBE
FUER
DIE
TEILNEHMERBEFRAGUNG
.
22
6.2.METHODISCHE
PROBLEME
DER
BEFRAGUNG
.
27
7.DIE
EINFUEHRUNG
DES
CURRICULAREN
BAUSTEINS
.
28
7.1
.ZUR
FORSCHUNGSMETHODE
DER
TEILNEHMENDEN
BEOBACHTUNG
UND
ZU
DEN
UNTERRICHTSPROTOKOLLEN
.
28
7.2.ZUR
FORSCHUNGSMETHODE
DER
GRUPPENDISKUSSION
IM
RAHMEN
DER
EVALUATION
DES
UNTERRICHTS
.
29
8.METHODISCHE
PROBLEME
DER
BEGLEITFORSCHUNG
.
31
9.ZUR
AUSWERTUNG
DER
PROTOKOLLE
DER
GRUPPENDISKUSSIONEN
.
32
LO.ZUSAMMENFASSUNG
.
33
KAPITEL
II:
GESELLSCHAFT
UND
BILDUNGSTHEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
1.
VIER
KONTEXTE
EINER
UMFASSENDEN
BILDUNGSTHEORIE
.
35
1.1
.DER
KONTEXT
ARBEIT
.
36
1
.2.DER
KONTEXT
RATIONALITAET
UND
WISSENSCHAFT
.
37
1.3.DER
KONTEXT
SUBJEKTIVITAET
UND
WIRKLICHKEITSVERARBEITUNG
.
37
1
4.DER
KONTEXT
WERTORIENTIERUNG
UND
ETHIK
.
38
2.ZUM
VERHAELTNIS
VON
BERUFLICHER
UND
ALLGEMEINER
BILDUNG
.
38
3.
NEUE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BERUFLICHE
BILDUNG
.
40
4.PARALLELITAETEN
UND
BESONDERHEITEN
DER
SOZIALEN
BERUFE
.
41
4.1
ALLGEMEINE
MERKMALE
SOZIALER
BERUFE
ALS
TEIL
DES
BERUFLICHEN
SYSTEMS
.
41
4.2.BESONDERHEITEN
SOZIALER
BERUFE
.
42
4
3.
BESONDERHEITEN
DER
BERUFLICHEN
SOZIALISATION
IN
DER
KRANKENPFLEGE
.
43
4.3.1
.DIE
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DER
BERUFLICHEN
SOZIALISATION
.
43
4.3.2.EINIGE
BESONDERHEITEN
DER
BERUFLICHEN
SOZIALISATION
IN
DER
KRANKENPFLEGE
.
44
4.3.3.BUMOUT
ALS
SOZIALISATIONSFAKTOR
.
49
5.
WERTEWANDEL
.
50
KAPITEL
III:
DIE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG:
DAS
THEMA
MITARBEITERFIIHRUNG
IN
DER
WEITERBILDUNG
ZUR
STATIONSLEITUNG
1
.DIE
GESETZLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
53
2.
DAS
THEMA
"MITARBEITERFUHRUNG"
IN
DEN
WEITERBILDUNGSLEHRGAENGEN
ZUR
STATIONSLEITUNG
-
AUSWERTUNG
DER
BEFRAGUNG
DER
WEITERBILDUNGSINSTITUTE
.
59
3.
DIE
BEFRAGUNG
DER
TEILNEHMER
-
QUANTITATIVE
UND
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DER
FRAGEBOEGEN
.
70
3.1
.DIE
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
DER
TEILNEHMER
AUF
DER
BASIS
DES
FRAGEBOGENS
A
.
72
3.2.
DIE
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
DER
TEILNEHMER
AUF
DER
BASIS
DES
FRAGEBOGENS
B
.
85
3.3.DISKUSSION
DER
BEFRAGUNGSERGEBNISSE
.
95
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
105
3
5.
DEUTUNG
UND
INTERPRETATION
VON
ALLTAGSSITUATIONEN
-
EINE
INHALTSANALYTISCHE
AUSWERTUNG
.
108
3.6.ZUSAMTNENFASSUNG
.
137
KAPITEL
IV:
DER
CURRICULARE
BAUSTEIN
-
BEGRIFFLICHER
RAHMEN,
ALLGEMEINE
ABSICHTEN
UND
THEORETISCHER
HINTERGRUND
1
.SOZIALE
KOMPETENZEN
ALS
SCHLUESSELQUALIFIKATION
FIIR
FUEHRUNGSKRAEFRE
.
139
1.1
ZUM
KONZEPT
DER
SCHLUSSEIQUALIFIKATIONEN
.
140
1.2
SOZIALE
KOMPETENZ
ALS
SCHLUESSELQUALIFIKATION
-
VERSUCH
EINER
BEGRIFFSKLAERUNG
.
142
1.3.
SOZIALE
KOMPETENZEN
ALS
BERUFLICHE
ANFORDERUNG
.
144
1
.4.UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERMITTLUNG
VON
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
.
148
1.5.
SOZIALE
KOMPETENZEN
ALS
LEMGEGENSTAND
IN
DER
SICHT
BERUFSTAETIGER
.
149
1.6,
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
2.
ANSTOESSE
AUSSERPAEDAGOGISCHER
THEORIEN
FIIR
MODERNE
BILDUNGSKONZEPTE
.
153
2.1
.HANDLUNGSTHEORIE
.
153
2.2
ZIVILISATIONSTHEORIE
.
158
2.3.
KOMMUNIKATIONSTHEORIE
.
160
2.4.SYSTEMTHEORIE
.
163
2.5.
THEORIEN
UEBER
GRUPPENPROZESSE
.
166
3.
SCHLUESSELBEGRIFFE
ITN
ZUSAMMENHANG
MIT
BILDUNGSPROZESSEN
ERWACHSENER
.
169
3.1
.ERWACHSENENBILDUNG
UND
WEITERBILDUNG
.
169
3.2.AKTUELLE
BEGRIFFE
IN
DER
DIDAKTISCHEN
DISKUSSION
.
171
3.3.
GRUNDLEGENDE
ORIENTIERUNGEN
IN
DER
ERWACHSENENBILDUNG
.
173
3.3.1
DIE
TECHNOKRATISCHE
ORIENTIERUNG
.
173
3.3.2.DIE
GESELLSCHAFTSKRITISCHE
ORIENTIERUNG
.
173
3.3.3.DIE
OEKOLOGISCHE
ORIENTIERUNG
.
174
3.3.4.DIE
BILDUNGSTHEORETISCHE
ORIENTIERUNG
.
174
3.4.ZUSAMMENFASSUNG
.
174
4.DAS
PAEDAGOGISCHE
SYSTEM
DER
THEMENZENTRIERTEN
INTERAKTION
.
176
4.1
.THESEN
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
ANSATZES
.
176
4.2.ZUM
AUFBAU
DES
SYSTEMS
DER
THEMENZENTRIERTEN
INTERAKTION
.
177
4.2.1
.DIE
THEORETISCHE
EBENE:
AXIOME
UND
POSTULATE
.
179
4.2.1
1.
DIE
AXIOME
.
179
4.2.1
.2,DIE
POSTULATE
.
182
4.2.2.
DIE
PRAGMATISCHE
EBENE:
INTERAKTIONSMETHODEN
UND
INTERVENTIONSHILFEN
.
183
4.2.2.1.DIE
ZENTRALEN
INTERAKTIONSMETHODEN
.
183
4.2.2.1.1.
DAS
MODELL
.
183
4.2.2.1
2.PARTIZIPATIVER
LEITUNGSSTIL
.
185
4.2.2.I.3.STRUKTUR,
PROZESS,
VERTRAUEN
.
186
4.2.2.2.DIE
INTERVENTIONSHILFEN:
HILFSREGELN
.
186
4.3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ANSATZES
FUER
DEN
PAEDAGOGISCHEN
PROZESS
.
187
4.3.
L.DIE
BALANCE
IM
DREIECK
.
188
4.3.2.DER
LEITER
ALS
MODELLPARTIZIPANT
.
189
KAPITEL
V:
DER
CURRICULARE
BAUSTEIN
1.
DAS
UNTERRICHTSKONZEPT
MITARBEITERIUEHRUNG
.
191
2.
VERWANDTE
ARBEITSMATERIALIEN
.
242
KAPITEL
VI:
DIE
EINFUEHRUNG
DES
CURRICULAREN
BAUSTEINS
1
.DIE
DOKUMENTATION
DES
UNTERRICHTSVERLAUFS
.
246
2.DIE
EVALUATION
.
319
KAPITEL
VII:
RESUEMEE
.
363
ANHANG:
GLOSSAR
FRAGEBOEGEN
KODIERLEITFADEN
TABELLENVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Ingwersen, Ruth |
author_facet | Ingwersen, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | Ingwersen, Ruth |
author_variant | r i ri |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012358646 |
classification_rvk | CW 4500 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)42760023 (DE-599)BVBBV012358646 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012358646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990112s1999 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955509882</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860649035</subfield><subfield code="c">kart. : DM 208.10, sfr 172.72, S 1519.13</subfield><subfield code="9">3-86064-903-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42760023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012358646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ingwersen, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management</subfield><subfield code="b">für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser</subfield><subfield code="c">Ruth Ingwersen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[404] S. in getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Ingwersen, Ruth: Von der Krankenschwester als "Mädchen für alles" zur Leitung einer Station mit Personalführungsaufgaben in einem Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittleres Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120753-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mittleres Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120753-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021859642</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008380150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012358646 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:46:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3860649035 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008380150 |
oclc_num | 42760023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-83 DE-188 |
physical | [404] S. in getr. Zählung Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Erwachsenenbildung |
series2 | Studien zur Erwachsenenbildung |
spelling | Ingwersen, Ruth Verfasser aut Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser Ruth Ingwersen Hamburg Kovač 1999 [404] S. in getr. Zählung Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Erwachsenenbildung 5 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Ingwersen, Ruth: Von der Krankenschwester als "Mädchen für alles" zur Leitung einer Station mit Personalführungsaufgaben in einem Krankenhaus Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd rswk-swf Mittleres Management (DE-588)4120753-1 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd rswk-swf Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Mittleres Management (DE-588)4120753-1 s Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 s Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 s Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s DE-188 Studien zur Erwachsenenbildung 5 (DE-604)BV021859642 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008380150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ingwersen, Ruth Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser Studien zur Erwachsenenbildung Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Mittleres Management (DE-588)4120753-1 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005910-8 (DE-588)4077606-2 (DE-588)4120753-1 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4174087-7 (DE-588)4199967-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser |
title_auth | Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser |
title_exact_search | Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser |
title_full | Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser Ruth Ingwersen |
title_fullStr | Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser Ruth Ingwersen |
title_full_unstemmed | Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser Ruth Ingwersen |
title_short | Vom "Mädchen für alles" zur Führungskraft im mittleren Management |
title_sort | vom madchen fur alles zur fuhrungskraft im mittleren management fur eine andere mitarbeiterfuhrung im pflegedienst der krankenhauser |
title_sub | für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser |
topic | Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Mittleres Management (DE-588)4120753-1 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Sozialkompetenz Mittleres Management Krankenhaus Pflegepersonal Schlüsselqualifikation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008380150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021859642 |
work_keys_str_mv | AT ingwersenruth vommadchenfuralleszurfuhrungskraftimmittlerenmanagementfureineanderemitarbeiterfuhrungimpflegedienstderkrankenhauser |