Kreditwürdigkeitsprüfung: Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
1999
|
Ausgabe: | 2., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 356 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3503050698 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012358437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110726 | ||
007 | t | ||
008 | 990112s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3503050698 |c kart. : DM 86.00 |9 3-503-05069-8 | ||
035 | |a (OCoLC)722535836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012358437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-861 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-945 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-N2 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.15 | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dicken, André Jacques |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)122264207 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |b Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens |c von André Jacques Dicken |
250 | |a 2., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1999 | |
300 | |a XX, 356 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Crédit - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Entreprises - Allemagne - Finances |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008379994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008379994 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813170010530512896 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht XI
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XIII
A. Die Ausgangspunkte der Untersuchung 1
I. Der Anlaß der Untersuchung 1
II. Der Aufbau der Untersuchung 5
B. Die Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung 6
I. Die Subjekte der Kreditwürdigkeitsprüfung 6
II. Die Objekte der Kreditwürdigkeitsprüfung 8
III. Die Ziele der Kreditwürdigkeitsprüfung 11
IV. Zusammenfassung 20
C. Die Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung in Theorie und Praxis 21
I. Die Verfahren in der Theorie 21
II. Die Verfahren in der Praxis 90
III. Zusammenfassung 117
D. Das Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung auf
der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens 121
I. Der Begriff des betrieblichen Leistungsvermögens 121
II. Die Entstehung des betrieblichen Leistungsvermögens 122
III. Die Bestandteile des betrieblichen Leistungsvermögens 127
IV. Die Bilanzierung des betrieblichen Leistungsvermögens 136
E. Das Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung im Fallbeispiel 193
I. Die Ausgangsdaten zum Leistungsvermögen 193
II. Die Bilanzierung des Leistungsvermögens 194
F. Das Ergebnis der Untersuchung 199
Literaturverzeichnis 201
Abkürzungsverzeichnis 257
Abbildungsverzeichnis 261
Anlagenverzeichnis 265
Anlagen 267
Inhaltsverzeichnis XIII
Inhaltsverzeichnis
A. Die Ausgangspunkte der Untersuchung 1
I. Der Anlaß der Untersuchung 1
II. Der Aufbau der Untersuchung 5
B. Die Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung 6
I. Die Subjekte der Kreditwürdigkeitsprüfung 6
1. Das Kreditinstitut 6
2. Der Wirtschaftsprüfer 7
a. Der Wirtschaftsprüfer als Gutachter 7
b. Der Wirtschaftsprüfer als Abschlußprüfer 7
c. Der Wirtschaftsprüfer als Sonderprüfer 7
II. Die Objekte der Kreditwürdigkeitsprüfung 8
1. Die Kreditrisiken als unmittelbares Prüfungsobjekt 8
a. Der Begriff des Kredits 8
b. Die Risiken des Kredits 9
2. Die Kreditrisiken als mittelbares Prüfungsobjekt 10
III. Die Ziele der Kreditwürdigkeitsprüfung 11
1. Die Ziele aus Sicht des Kreditinstitutes 11
a. Die Ziele im Rahmen der Kreditvergabe und -Überwachung 11
aa. Die originären Ziele 11
(1) Die Beurteilung der Rückzahlungsfähigkeit 11
(2) Die Beurteilung der Angemessenheit 11
ab. Die derivativen Ziele 12
(1) Die betriebswirtschaftliche Beratung des Kreditnehmers. 12
(2) Die risikoorientierte Klassifizierung des Kreditnehmers 13
(a) Die risikoorientierte Steuerung der Kredite 13
(b) Die risikoorientierte Vergütung der Kredite 14
(c) Die risikoorientierte Bearbeitung der Kredite 14
(d) Die risikoorientierte Bewertung der Kredite 15
b. Die Ziele im Rahmen der Kreditabwicklung 17
ba. Die Beurteilung der Sicherheiten 17
bb. Die Beurteilung der Sanierungsfähigkeit 18
2. Die Ziele aus Sicht des Wirtschaftsprüfers 19
a. Die Ziele im Rahmen des Gutachtens 19
b. Die Ziele im Rahmen der Abschlußprüfung 19
c. Die Ziele im Rahmen der Sonderprüfung 19
IV. Zusammenfassung 20
C. Die Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung in Theorie und Praxis 21
I. Die Verfahren in der Theorie 21
1. Das Verfahren der Jahresabschlußanalyse 22
a. Der Ablauf der Jahresabschlußanalyse 22
b. Die Elemente der Jahresabschlußanalyse 24
ba. Die Beurteilung der Vermögenslage 25
(1) Der Vermögensbegriff in den Bilanzauffassungen 26
(a) Der additive Vermögensbegriff
der statischen Bilanzauffassung 26
(a1) Das Bewertungskonzept 27
(a2) Der Bewertungsumfang 28
(a3) Die Bewertungsart 30
(b) Der unitäre Vermögensbegriff
der dynamischen Bilanzauffassung 31
(2) Der Vermögensbegriff in der Handelsbilanz 32
(3) Ergebnis 33
bb. Die Beurteilung der Finanzlage 34
(1) Die Ableitung unmittelbarer Aussagen zur Finanzlage 35
(a) Die Beurteilung der Finanzierung 35
(b) Die Beurteilung der Liquidität 37
(2) Die Ableitung mittelbarer Aussagen zur Finanzlage 38
(a) Die cashflow Rechnung 39
(a1) Die Berechnung des cashflow 39
(a2) Die Eignung des cashflow 40
(a21) Das Berechnungsverfahren 41
(a22) Die Aussagefähigkeit 42
(b) Die Kapitalflußrechnung 44
(b1) Das Verfahren der Kapitalflußrechnung 44
(b2) Die Eignung der Kapitalflußrechnung 48
(b21) Das Berechnungsverfahren 48
(b22) Die Aussagefähigkeit 49
(3) Ergebnis 51
bc. Die Beurteilung der Ertragslage 52
(1) Die Beurteilung des bereits erzielten Erfolgs 53
(a) Die Ermittlung des ordentlichen Betriebserfolgs 55
(b) Die Ermittlung des ordentlichen Finanzerfolgs 56
(c) Die Ermittlung des außerordentlichen Erfolgs 57
(2) Die Beurteilung des noch erzielbaren Erfolgs 58
(3) Ergebnis 59
c. Die Eignung der Jahresabschlußanalyse 60
Inhaltsverzeichnis XV
2. Das Verfahren der Diskriminanzanalyse 61
a. Die Darstellung des Verfahrens 62
aa. Das grundlegende Verfahren 62
(1) Der Aufbau des Verfahrens 62
(2) Der Ablauf des Verfahrens 63
(3) Das Resultat des Verfahrens 64
ab. Die weiterentwickelten Verfahren 65
(1) Das Verfahren des Expertensystems 65
(2) Das Verfahren der Künstlichen Neuronalen Netze 66
b. Die Ergebnisse des Verfahrens 67
c. Die Eignung des Verfahrens 68
ca. Das Berechnungsverfahren 68
cb. Die Aussagefähigkeit 70
3. Das Verfahren der Musteranalyse 71
a. Die Darstellung des Verfahrens 71
aa. Das Verfahren im allgemeinen 71
ab. Die Verfahren im besonderen 72
(1) Der qualitative Ansatz von Fischer 72
(2) Der quantiative Ansatz von Grenz 73
b. Die Eignung des Verfahrens 75
4. Das Verfahren der Finanzplananalyse 76
a. Die Darstellung des Verfahrens 76
b. Die Eignung des Verfahrens 78
ba. Die Verfügbarkeit von Finanzplänen 78
bb. Die Prüfbarkeit von Finanzplänen 79
5. Das Verfahren der Insolvenzursachenanalyse 81
a. Die Darstellung des Verfahrens 81
aa. Der Ansatz von Tichy 82
ab. Der Ansatz von Lehner 82
ac. Der Ansatz von Schmoll 83
ad. Der Ansatz von Bühler 84
b. Die Eignung des Verfahrens 84
6. Das Verfahren der Sanierungsfähigkeitsprüfung 85
a. Die Darstellung des Verfahrens 85
aa. Der Ansatz des Instituts der Wirtschaftsprüfer 85
ab. Der Ansatz von Becker 87
ac. Der Ansatz von Kayser 88
ad. Der Ansatz von Schmiedet 89
ae. Sonstige Ansätze 89
b. Die Eignung des Verfahrens 89
XVI Inhaltsverzeichnis _
II. Die Verfahren in der Praxis 90
1. Der Aufbau der empirischen Analyse 90
2. Die Auswertung der empirischen Analyse 91
a. Die statistische Auswertung 91
aa. Die Aufbauorganisation der Risikobeurteilung 91
ab. Die Ablauforganisation der Risikobeurteilung 92
(1) Die Analyse der Bilanz 92
(a) Die Analysetechnik 92
(b) Die Analysekennzahlen 92
(2) Die Analyse der Branche 93
(3) Die Analyse der immateriellen Werte 94
(a) Die Form der Analyse 94
(b) Der Umfang der Analyse 94
(c) Die Art der Analyse 97
(4) Die Analyse sonstiger Kreditrisiken 97
ac. Ergebnis 98
b. Die einzelne Auswertung 99
ba. Der Groß-/Regional-/Landesbanken-Bereich 100
(1) Das Rating-System der Deutschen Bank AG 100
(2) Das Rating-System der Bayerischen Vereinsbank AG 101
(3) Das Rating-System der Hessischen Landesbank 102
(4) Das Rating-System der Barclay Bank 103
(5) Das Rating-System anderer Banken 104
bb. Der Sparkassen-Bereich 105
(1) Das Rating-System im allgemeinen 105
(a) Die Komponenten des Rating-Systems 105
(b) Das Ergebnis des Rating-Systems 107
(c) Die Eignung des Rating-Systems 108
(2) Das Rating-System im besonderen 109
(a) Das Rating-System der Stadtsparkasse München 109
(b) Das Rating-System der Kreissparkasse Siegburg 110
(c) Das Rating-System der Sparkasse Regensburg 111
(d) Das Rating-System der Sparkasse Trier-Saarburg 112
(e) Das Rating-System anderer Sparkassen 113
bc. Der Genossenschaften-Bereich 114
(1) Die Komponenten des Rating-Systems 114
(2) Das Ergebnis des Rating-Systems 115
(3) Die Eignung des Rating-Systems 115
bd. Ergebnis 116
III. Zusammenfassung 117
Inhaltsverzeichnis XVII
D. Das Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung auf
der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens 121
I. Der Begriff des betrieblichen Leistungsvermögens 121
II. Die Entstehung des betrieblichen Leistungsvermögens 122
1. Die Abgrenzung der Faktoren 122
2. Die Kombination der Faktoren 124
III. Die Bestandteile des betrieblichen Leistungsvermögens 127
1. Die Unterscheidung der Bestandteile nach den Seinsformen 127
a. Die materiellen Güter 128
b. Die immateriellen Güter 128
ba. Die akzessohsch-immateriellen Güter 129
bb. Die eigenständig-immateriellen Güter 129
(1) Die Dienst- und Nutzleistungen 129
(2) Die Handlungsenergie 129
(3) Die Potentialleistungen 130
2. Die Unterscheidung der Bestandteile nach der Leistungsart 131
a. Das Leistungsbasisvermögen 131
b. Das Leistungserfolgsvermögen 133
IV. Die Bilanzierung des betrieblichen Leistungsvermögens 136
1. Die Bilanzierung im allgemeinen 136
a. Die Bilanzierung dem Grunde nach 136
aa. Die handelsrechtliche Auffassung 136
ab. Die betriebswirtschaftliche Auffassung 138
b. Die Bilanzierung dem Wertenach 141
ba. Die handelsrechtliche Auffassung 141
bb. Die betriebswirtschaftliche Auffassung 142
(1) Der generelle wirtschaftliche Wert 142
(2) Die speziellen wirtschaftlichen Werte 143
(a) Die Wertart 144
(a1) Die Gesamtbewertung 144
(a2) Die Einzelbewertung 146
(a3) Die Fondsbewertung 146
(a31) Die Kapitalisierung von Differentialrenten. 148
(a32) Die Ermittlung von Mehr-/Minderwerten 150
(b) Die Werthöhe 150
(b1) Der Marktwert des Fondsbasisvermögens 152
(b2) Der Nutzwert des Fondserfolgsvermögens 154
(b21) Das Rentabilitätsvermögen 159
(b22) Das Flexibilitätsvermögen 159
(b23) Das Stabilitätsvermögen 161
VIII Inhaltsverzeichnis 2. Die Bilanzierung im besonderen: die Leistungsbilanz 162
a. Der Aufbau der Leistungsbilanz 162
aa. Das Leistungsvermögen 162
ab. Das Leistungskapital 164
b. Das Personalleistungsvermögen 165
ba. Das Personalleistungsvermögen als Bestand¬
teil des betrieblichen Leistungsvermögens 165
(1) Der Begriff des Personalleistungsvermögens 165
(2) Das Verhältnis zu den anderen Bestandteilen 165
bb. Die Abbildung des Personalleistungsvermögens
im handelsrechtlichen Jahresabschluß 166
(1) Die Erfassung im Rechenwerk 166
(2) Die Erfassung im Informationswerk 166
(a) Die Aussagen im Anhang 166
(b) Die Aussagen im Lagebericht 166
bc. Die Abbildung des Personalleistungsvermögens
im Human Ressources Accounting (HRA) 167
(1) Der Begriff des Human Ressources Accounting 167
(2) Die Bewertungsmethoden des HRA 167
(a) Die inputorientierten Bewertungsmethoden 168
(a1) Die Bewertung mit angefallenen Kosten 168
(a2) Die Bewertung mit zukünftigen Kosten 170
(b) Die outputorientierten Bewertungsmethoden 170
(b1) Die Bewertung nach angefallener Leistung 170
(b2) Die Bewertung nach zukünftiger Leistung 171
(3) Zusammenfassung 172
bd. Die Abbildung des Personalleistungsvermögens
in der betrieblichen Leistungsbilanz 173
(1) Die Abbildung des Planungsvermögens 174
(a) Das Planungsrentabilitätsvermögen 174
(b) Das Planungsflexibilitätsvermögen 175
(c) Das Planungsstabilitätsvermögen 175
(2) Die Abbildung des Organisationsvermögens 176
(a) Das Organisationsrentabilitätsvermögen 176
(b) Das Organisationsflexibilitätsvermögen 177
(c) Das Organisationsstabilitätsvermögen 178
(3) Die Abbildung des Kontrollvermögens 179
(a) DasKontrollrentabilitätsvermögen 179
(b) Das Kontrollflexibilitätsvermögen 179
(c) Das Kontrollstabilitätsvermögen 179
Inhaltsverzeichnis XIX
c. Das Produktionsleistungsvermögen 180
ca. Die Abbildung im handelsrechtlichen Jahresabschluß 180
(1) Die Erfassung im Rechenwerk 180
(2) Die Erfassung im Informationswerk 180
cb. Die Abbildung in der betrieblichen Leistungsbilanz 181
(1) Das Produktionsrentabilitätsvermögen 181
(2) Das Produktionsflexibilitätsvermögen 181
(3) Das Produktionsstabilitätsvermögen 182
d. Das Absatzmarktleistungsvermögen 183
da. Die Abbildung im handelsrechtlichen Jahresabschluß 183
(1) Die Erfassung im Rechenwerk 183
(2) Die Erfassung im Informationswerk 183
db. Die Abbildung in der betrieblichen Leistungsbilanz 184
(1) Das Absatzmarktrentabilitätsvermögen 185
(2) Das Absatzmarktflexibilitätsvermögen 186
(3) Das Absatzmarktstabilitätsvermögen 186
e. Das Finanzleistungsvermögen 187
ea. Die Abbildung im handelsrechtlichen Jahresabschluß 187
(1) Die Erfassung im Rechenwerk 187
(2) Die Erfassung im Informationswerk 187
eb. Die Abbildung in der betrieblichen Leistungsbilanz 188
(1) Das Finanzrentabilitätsvermögen 188
(2) Das Finanzflexibilitätsvermögen 189
(3) Das Finanzstabilitätsvermögen 189
f. Das Beschaffungsmarktleistungsvermögen 190
fa. Die Abbildung im handelsrechtlichen Jahresabschluß 190
(1) Die Erfassung im Rechenwerk 190
(2) Die Erfassung im Informationswerk 190
fb. Die Abbildung in der betrieblichen Leistungsbilanz 190
(1) Das Beschaffungsmarktrentabilitätsvermögen 191
(2) Das Beschaffungsmarktflexibilitätsvermögen 191
(3) Das Beschaffungsmarktstabilitätsvermögen 191
3. Zusammenfassung 192
E. Das Verfahren der Kreditwürdigkeitsprüfung im Fallbeispiel 193
I. Die Ausgangsdaten zum Leistungsvermögen 193
II. Die Bilanzierung des Leistungsvermögens 194
1. Die Bilanzierung des Leistungsbasisvermögens 194
2. Die Bilanzierung des Leistungserfolgsvermögens 196
F. Das Ergebnis der Untersuchung 199
Verzeichnisse und Anlagen
Literaturverzeichnis 201
Kapitel A 202
Kapitel B 204
Kapitel C 212
Abschnitt 1 212
Abschnitt II 232
Kapitel D 235
Gesetze 255
Abgekürzte Gesetze 255
Übrige Gesetze 255
Abkürzungsverzeichnis 257
Abbildungsverzeichnis 261
Abbildungen im Text 261
Abbildungen in Fußnoten 263
Anlagenverzeichnis 265
Anlagen 267 |
any_adam_object | 1 |
author | Dicken, André Jacques 1959- |
author_GND | (DE-588)122264207 |
author_facet | Dicken, André Jacques 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Dicken, André Jacques 1959- |
author_variant | a j d aj ajd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012358437 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)722535836 (DE-599)BVBBV012358437 |
dewey-full | 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15 |
dewey-search | 658.15 |
dewey-sort | 3658.15 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., durchges. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012358437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990112s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503050698</subfield><subfield code="c">kart. : DM 86.00</subfield><subfield code="9">3-503-05069-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722535836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012358437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dicken, André Jacques</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122264207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="b">Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens</subfield><subfield code="c">von André Jacques Dicken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 356 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Crédit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entreprises - Allemagne - Finances</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008379994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008379994</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012358437 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-17T14:01:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3503050698 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008379994 |
oclc_num | 722535836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-703 DE-861 DE-1051 DE-859 DE-945 DE-384 DE-92 DE-522 DE-526 DE-634 DE-N2 DE-2070s |
owner_facet | DE-Aug4 DE-703 DE-861 DE-1051 DE-859 DE-945 DE-384 DE-92 DE-522 DE-526 DE-634 DE-N2 DE-2070s |
physical | XX, 356 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Dicken, André Jacques 1959- Verfasser (DE-588)122264207 aut Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens von André Jacques Dicken 2., durchges. Aufl. Berlin Schmidt 1999 XX, 356 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1996 Crédit - Allemagne ram Entreprises - Allemagne - Finances ram Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008379994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dicken, André Jacques 1959- Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens Crédit - Allemagne ram Entreprises - Allemagne - Finances ram Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167271-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4123575-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens |
title_auth | Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens |
title_exact_search | Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens |
title_full | Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens von André Jacques Dicken |
title_fullStr | Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens von André Jacques Dicken |
title_full_unstemmed | Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens von André Jacques Dicken |
title_short | Kreditwürdigkeitsprüfung |
title_sort | kreditwurdigkeitsprufung kreditwurdigkeitsprufung auf der basis des betrieblichen leistungsvermogens |
title_sub | Kreditwürdigkeitsprüfung auf der Basis des betrieblichen Leistungsvermögens |
topic | Crédit - Allemagne ram Entreprises - Allemagne - Finances ram Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd |
topic_facet | Crédit - Allemagne Entreprises - Allemagne - Finances Leistungsbewertung Unternehmen Kreditwürdigkeitsprüfung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008379994&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dickenandrejacques kreditwurdigkeitsprufungkreditwurdigkeitsprufungaufderbasisdesbetrieblichenleistungsvermogens |