Die 'Erbpolizei' im Nationalsozialismus: zur Alltagsgeschichte der Gesundheitsämter im Dritten Reich : das Beispiel Bremen

Die Publikation analysiert am Beispiel Bremens, wie Amtsärzte und Verwaltungsfachleute im Dritten Reich die einschlägigen Gesetze zur Erb- und Rassenpflege bürokratisch vollstreckten. Als historische Grundlage dient der rassenhygienische Diskurs in der Weimarer Republik.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nitschke, Asmus (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen [u.a.] Westdt. Verl. 1999
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Publikation analysiert am Beispiel Bremens, wie Amtsärzte und Verwaltungsfachleute im Dritten Reich die einschlägigen Gesetze zur Erb- und Rassenpflege bürokratisch vollstreckten. Als historische Grundlage dient der rassenhygienische Diskurs in der Weimarer Republik.
Beschreibung:Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1998
Beschreibung:314 S. Ill.
ISBN:3531132725

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis