Beweisrecht der StPO: Spezialkommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1999
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. und verschiedentlich erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 1017 S. |
ISBN: | 3406448259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012349874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121126 | ||
007 | t | ||
008 | 990105s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955483344 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406448259 |c : DM 198.00 |9 3-406-44825-9 | ||
035 | |a (OCoLC)42211822 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012349874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9597.E39 1999 | |
082 | 0 | |a 345.43/06 21 | |
082 | 0 | |a 345.43/06 |2 21 | |
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4850 |0 (DE-625)136155: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eisenberg, Ulrich |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)12142913X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beweisrecht der StPO |b Spezialkommentar |c von Ulrich Eisenberg |
250 | |a 3., vollst. überarb. und verschiedentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1999 | |
300 | |a XLIII, 1017 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Bewijsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Evidence, Criminal -- Germany | |
650 | 4 | |a Witnesses -- Germany | |
650 | 4 | |a Evidence, Expert -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweis |0 (DE-588)4132532-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beweis |0 (DE-588)4132532-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Beweis |0 (DE-588)4132532-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373850 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229563475853312 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
(EINSCHLIESSLICH
LITERATURVERZEICHNIS)
.
XV
GESETZESTEXT
.
1
ERSTER
TEIL.
BEWEISGRUNDSAETZE,
BEWEISANTRAG,
BEWEISVERBOTE
ERSTES
KAPITEL.
BEWEISGRUNDSAETZE
.
59
I.
AMTSERMITTLUNG
.
59
1.
BEDEUTUNG
IM
VERFAHREN
.
59
2,
GEGENSTAND
UND
UMFANG
DER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
60
3.
STRENG
UND
FREIBEWEIS
.
70
4.
ABSPRACHEN
IM
STRAFPROZESS
.
72
5.
REVISION
.
78
II.
MUENDLICHKEIT
UND
UNMITTELBARKEIT
.
79
1.
BEGRIFFLICHES
.
79
2.
BEDEUTUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
.
80
3.
DURCHBRECHUNGEN
.
86
III.
BEWEISWUERDIGUNG
.
88
1.
RICHTERLICHE
UEBERZEUGUNG
.
89
2.
KRITERIEN
DER
BEWEISWUERDIGUNG
.
92
IV.
IN
DUBIO
PRO
REO
.
97
1.
BEDEUTUNG
.
97
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
98
3.
REVISION
.
103
ZWEITES
KAPITEL.
BEWEISANTRAG
.
104
I.
VORAUSSETZUNGEN,
ABGRENZUNGEN
UND
BESONDERE
AUSGESTALTUNGEN
.
104
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
104
2.
ABGRENZUNGEN
.
109
3.
BEDINGTER
BEWEISANTRAG,
HILFSBEWEISANTRAG
.
110
II.
ANTRAGSTELLUNG
.
112
1.
ANTRAGSBERECHTIGUNG
UND
MISSBRAUCH
.
112
2.
FORM
UND
ZEITPUNKT
.
114
3.
FUERSORGEPFLICHT
.
116
4.
RUECKNAHME,
VERZICHT
.
116
5.
PROTOKOLLIERUNG
.
117
INHALTSVERZEICHNIS
III.
BESCHEIDUNG
DES
ANTRAGS
.
117
1.
AUSLEGUNG
.
117
2.
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
.
118
3.
BEGRUENDUNG
ABLEHNENDER
ENTSCHEIDUNG
.
118
4.
ZEITPUNKT
DER
BEKANNTGABE,
AENDERUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
119
IV.
ABLEHNUNG
DES
ANTRAGS
.
119
1.
VERBOT
DER
BEWEISANTIZIPATION
.
120
2.
ABLEHNUNG
WEGEN
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEWEISERHEBUNG
.
121
3.
ABLEHNUNGSGRUENDE
DES
§
244
ABS
3S2
.
122
4.
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGENBEWEISES
.
136
5.
ABLEHNUNG
DES
AUGENSCHEINBEWEISES
UND
DES
BEWEISES
MIT
AUS
LANDSZEUGEN
.
140
V
BEWEISANTRAG
BEI
PRAESENTEN
BEWEISMITTELN
.
142
1.
UMFANG
DER
BEWEISAUFNAHME
NACH
§
245
ABS
1
.
142
2.
BEWEISANTRAG
UND
ABLEHNUNGSGRUENDE
NACH
§
245
ABS
2
.
146
VI.
REVISION
.
148
1.
RUEGEBERECHTIGUNG
.
148
2.
RUEGEVORTRAG
.
149
3.
REVISIONSGERICHTLICHE
PRUEFUNG
.
152
DRITTES
KAPITEL.
BEWEISVERBOTE
.
156
I.
ALLGEMEINES
.
156
1.
VERHAELTNIS
ZUR
WAHRHEITSERFORSCHUNG
.
156
2.
ZUR
SYSTEMATIK
.
157
II.
BEWEISERHEBUNGSVERBOTE
.
158
1.
ZUORDNUNG
.
158
2.
BEWEISTHEMAVERBOTE
.
158
3.
BEWEISMETHODENVERBOTE
.
160
4.
BEWEISMITTELVERBOTE
.
160
5.
RELATIVE
BEWEISVERBOTE
.
161
III.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
162
1.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
162
2.
SONSTIGE
(UNGESCHRIEBENE)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
165
3.
RECHTSWIDRIGE
ERLANGUNG
VON
BEWEISMITTELN
DURCH
PRIVATE
.
176
4.
FERNWIRKUNG,
HYPOTHETISCHE
ERMITTLUNGSVERLAEUFE
.
178
5.
VERWERTUNG
NICHT
RECHTSKRAEFTIG
ABGEURTEILTER
(MUTMASSLICHER)
STRAFTATEN
181
6.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
.
185
ZWEITER
TEIL.
BESCHULDIGTER
ERSTES
KAPITEL.
BESCHULDIGTER
(VORVERFAHREN)
.
187
I.
ALLGEMEINES
.
187
1.
TRAGWEITE
DES
VORVERFAHRENS,
BESCHULDIGTER
.
187
2.
RECHT,
SICH
DES
BEISTANDES
EINES
VERTEIDIGERS
ZU
BEDIENEN
(§
137)
.
192
3.
ANWESENHEIT
SONSTIGER
PERSONEN
BEI
DER
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
195
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
(VERANTWORTLICHE)
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
197
1.
VORBEREITUNG
UND
BEGINN
DER
VERNEHMUNG;
VERHAELTNIS
ZU
PROZESSUALER
WAHRHEITSPFLICHT
.
197
2.
BEWEISANTRAGSRECHT
.
202
3.
BELEHRUNGSPFLICHT
.
204
4.
VERNEHMUNG
ZUR
SACHE,
VERNEHMUNGSTECHNIK
.
211
III.
VERBOTENE
VERNEHMUNGSMETHODEN
.
226
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE,
BEDEUTUNG
UND
ZWECK
DES
§
136
A
.
226
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
228
3.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
WILLENSENTSCHLIESSUNG
UND
-BETAETIGUNG,
DES
ER
INNERUNGSVERMOEGENS
UND
DER
EINSICHTSFAEHIGKEIT
.
231
4.
BEISPIELE
UNZULAESSIGER
KOERPERLICH
WIRKSAMER
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
233
5.
BEISPIELE
UNZULAESSIGER
SEELISCH-GEISTIGER
EINWIRKUNGEN
.
237
6.
UNBEACHTLICHKEIT
DER
EINWILLIGUNG
.
257
7.
FESTSTELLUNG
DES
VERFAHRENSVERSTOSSES
.
258
8.
VERWERTUNGSVERBOT
.
260
9.
REVISION
.
263
IV.
WUERDIGUNG
DES
ERGEBNISSES
DER
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
265
1.
WUERDIGUNG
DURCH
DEN
VERNEHMENDEN
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTI
GUNG
DER
GESTAENDNISPROBLEMATIK
.
265
2.
WUERDIGUNG
DURCH
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
(BZW.
DAS
GERICHT)
ANHAND
DER
ERMITTLUNGSAKTEN
.
270
V.
GERICHTLICHE
VERNEHMUNG
BEI
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
273
ZWEITES
KAPITEL.
ANGESCHULDIGTER
(ZWISCHENVERFAEHREN)
.
275
I.
ALLGEMEINES
.
275
1.
AUFGABENVERTEILUNG
.
275
2.
GERICHTLICHE
PRUEFUNGSPFLICHT
.
277
3.
INSTITUTIONELLE
EINSCHRAENKUNGEN
.
278
II.
VERNEHMUNG
.
279
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
279
2.
VERFAHRENSREGELUNGEN
.
280
DRITTES
KAPITEL.
ANGEKLAGTER
(HAUPTVERFAHREN)
.
281
I.
ALLGEMEINE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
ANGEKLAGTEN
.
281
1.
ANWESENHEIT
DES
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
281
2.
RECHTE
BEI
SPRACHBEDINGTEN
VERSTAENDIGUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
299
3.
FRAGE
UND
ERKLAERUNGSRECHT
DES
ANGEKLAGTEN
.
300
4.
DAS
LETZTE
WORT
.
306
II.
DURCHFUEHRUNG
DER
VERNEHMUNG
.
310
1.
PFLICHT
ZU
ANGABEN
UEBER
PERSOENLICHE
VERHAELTNISSE
.
310
2.
RECHT
AUF
VERLESUNG
DES
ANKLAGESATZES
.
312
3.
AUSSAGEFREIHEIT
.
314
4.
ZUR
VERNEHMUNGSGESTALTUNG
.
317
IX
INHALTSVERZEICHNIS
III.
MITTELBARE
VERWERTBARKEIT
FRUEHERER
AUSSAGEN
DES
ANGEKLAGTEN
.
323
1.
VERLESUNG
RICHTERLICHER
PROTOKOLLE
GEMAESS
§
254
.
324
2.
FORMLOSER
VORHALT
.
327
3.
VERNEHMUNG
DER
VORMALIGEN
(NICHTRICHTERLICHEN)
VERHOERSPERSON
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
330
IV.
WUERDIGUNG
DER
AUSSAGE
DES
ANGEKLAGTEN
.
332
1.
DIE
AUSSAGE
DES
ANGEKLAGTEN
IN
DER
BEWEISWUERDIGUNG
.
332
2.
WUERDIGUNG
DES
SCHWEIGENS
.
337
3.
ZUSAMMENHAENGE
VERFEHLTER
WUERDIGUNG
.
341
VIERTES
KAPITEL.
MITBESCHULDIGTER
UND
MITANGEKLAGTER
.
347
I.
DER
MITBESCHULDIGTE
ALS
BEWEISMITTEL
.
347
1.
ART
DES
BEWEISMITTELS
.
347
2.
VERFAHRENSTRENNUNG
.
348
3.
BEREICHE
DER
(NICHT-)VERWERTBARKEIT
.
350
II.
KRONZEUGENREGELUNGEN
.
353
1.
ALLGEMEINES
.
353
2.
§
31
BTMG
.
354
3.
BEI
TERRORISTISCHEN
STRAFTATEN
.
355
4.
BEI
KRIMINELLEN
VEREINIGUNGEN
ZUM
ZWECKE
VON
TATEN
I.
S.
D.
§
73
D
STGB
.
356
DRITTER
TEIL.
ZEUGE
ERSTES
KAPITEL.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GESTALTUNG
DER
ZEUGENVERNEH
MUNG
.
357
I.
BEGRIFF
DES
ZEUGEN
UND
SEINE
ABGRENZUNG
VON
ANDEREN
PROZESSBETEI
LIGTEN
.
357
1.
ZEUGNISFAEHIGKEIT
.
357
2.
GEGENSTAND
DER
AUSSAGE
DES
ZEUGEN
.
358
3.
ABGRENZUNG
DES
ZEUGEN
VON
ANDEREN
PERSOENLICHEN
BEWEISMITTELN
.
.
358
4.
VEREINBARKEIT
DER
ZEUGENROLLE
MIT
SONSTIGEN
VERFAHRENSROLLEN
.
359
5.
DER
ZEUGE
VOM
HOERENSAGEN
UND
DIE
VERWERTUNG
VON
ANGABEN
SEI
TENS
V-PERSONEN
BZW.
VERDECKTEN
ERMITTLERN
.
366
II.
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
UND
RECHTE
DES
ZEUGEN
.
377
1.
ERSCHEINENSPFLICHT
UND
IHRE
DURCHSETZUNG
.
377
2.
AUSSAGEPFLICHT
UND
IHRE
DURCHSETZUNG
.
387
3.
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
.
395
4.
BEEIDIGUNGSPFLICHT
UND
IHRE
DURCHSETZUNG
.
402
5.
NEBENPFLICHTEN
.
426
6.
ZEUGENENTSCHAEDIGUNG
.
432
III.
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE
BESTIMMTER
ZEUGEN
.
434
1.
AUS
PERSOENLICHEN
GRUENDEN
(§
52)
.
434
2.
AUS
BERUFLICHEN
GRUENDEN
(§§
53,
53
A)
.
442
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
AUS
BEAMTENRECHTLICHEN
GRUENDEN
(§
54)
.
449
4.
ZUR
VERWERTBARKEIT
FRUEHERER
ANGABEN
EINES
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
VON
SEINEM
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
GEBRAUCH
MACHENDEN
ZEU
GEN
(§
252)
.
453
5.
REVISION
.
458
IV.
DURCHFUEHRUNG
DER
VERNEHMUNG
.
460
1.
STRAFPROZESSUALE
REGELUNGEN
.
460
2.
VERNEHMUNGSGESTALTUNG
.
469
3.
REVISION
.
489
ZWEITES
KAPITEL.
AUSSAGEWUERDIGUNG
.
493
I.
AUSSAGEFAEHIGKEIT
.
493
1.
EINSCHRAENKUNGEN
.
493
2.
WAHRNEHMUNG
.
495
3.
GEDAECHTNIS
.
500
4.
SPEZIELLE
PROBLEME
BEI
DER
IDENTIFIZIERUNG
VON
PERSONEN
BZW.
PERSO
NENMERKMALEN
.
506
5.
BESONDERHEITEN
BEI
BESTIMMTEN
PERSONENGRUPPEN
.
518
II.
GLAUBWUERDIGKEIT
.
526
1.
ALLGEMEINES
.
526
2.
KRITERIEN
ZUR
GLAUBWUERDIGKEITSBEURTEILUNG
.
531
3.
AUSSAGEMOTIV
BZW.
-MOTIVATION
.
541
4.
BEGLEITERSCHEINUNGEN
DER
AUSSAGE
.
544
5.
BEURTEILUNGSVORGANG
.
546
III.
REVISION
.
550
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
550
2.
BEURTEILUNG
DER
AUSSAGEFAEHIGKEIT
.
551
3.
BEURTEILUNG
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
.
554
VIERTER
TEIL.
SACHVERSTAENDIGER
ERSTES
KAPITEL.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GESTALTUNG
DER
TAETIGKEIT
.
559
I.
BEGRIFF
UND
STELLUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
559
1.
AUFGABEN
GEGENUEBER
STA
UND
GERICHT
.
559
2.
ABGRENZUNG
ZUM
ZEUGEN,
ZUM
SACHKUNDIGEN
ZEUGEN,
ZUM
AUGEN
SCHEINSGEHILFEN
UND
ZUM
DOLMETSCHER
.
563
II.
AUSWAHL
SOWIE
ABLEHNUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
.
567
1.
AUSWAHL
.
567
2.
ABLEHNUNG
.
578
III.
PFLICHTEN
UND
RECHTE
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
588
1.
PFLICHTEN
UND
IHRE
DURCHSETZUNG
.
588
2.
RECHTE
.
596
3.
VEREIDIGUNG
.
600
XI
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
LEITUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
UND
WUERDIGUNG
DES
GUTACHTENS
DURCH
STA
BZW.
GERICHT
.
603
1.
LEITUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
603
2.
ENTSCHEIDUNGSBEZOGENE
WUERDIGUNG
DES
GUTACHTENS
.
606
ZWEITES
KAPITEL.
UNTERSUCHUNGEN
(UEBERWIEGEND)
PERSONENBEZOGENER
ART
.
618
I.
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG
.
618
1.
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG
DES
BESCHULDIGTEN
.
618
2.
UNTERSUCHUNG
ANDERER
PERSONEN
.
634
3.
UNTERSUCHUNG
DURCH
EINEN
ARZT
ODER
EINE
PERSON
DES
GLEICHEN
GE
SCHLECHTS
.
645
4.
DNA-ANALYSE
.
646
II.
UNTERSUCHUNG
BEI
UNTERBRINGUNG
ZUR
BEOBACHTUNG
UND
IM
SICHERUNGSVERFAHREN
.
652
1.
UNTERBRINGUNG
ZUR
BEOBACHTUNG
.
652
2.
SICHERUNGSVERFAHREN
.
661
III.
UNTERSUCHUNG
DER
SCHULDFAEHIGKEIT
.
662
1.
PSYCHISCHE
KRANKHEITEN
UND
STOERUNGEN
MIT
RELEVANZ
FUER
DIE
SCHULDFAEHIGKEIT
(§§
20,
21
STGB)
.
662
2.
VORBEREITUNG
UND
ERSTATTUNG
DES
GUTACHTENS
ZUR
SCHULDFAEHIGKEIT
.
.
.
700
IV.
UNTERSUCHUNG
DER
GEFAEHRLICHKEIT
.
707
1.
METHODISCHE
PROBLEME
.
707
2.
ZUZIEHUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
.
714
3.
VORWEGNAHME
DER
UNTERBRINGUNG
GEMAESS
§
126
A
.
718
4.
AUSSETZUNG
NACH
(TEIL-)VOLLSTRECKUNG
.
720
V.
UNTERSUCHUNG
DER
RAUSCHBEDINGTEN
NICHT-FAHRSICHERHEIT
BZW.
DER
UNGEEIGNETHEIT
ZUM
FUEHREN
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
.
728
1.
RAUSCHBEDINGTE
NICHT-FAHRSICHERHEIT
.
728
2.
UNGEEIGNETHEIT
ZUM
FUEHREN
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
.
735
VI.
GLAUBWUERDIGKEITSUNTERSUCHUNG
.
740
1.
ALLGEMEINES
.
740
2.
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
745
3.
BEURTEILUNG
VON
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
.
747
4.
BEURTEILUNG
DER
GLAUBHAFTIGKEIT
DER
AUSSAGE
.
749
DRITTES
KAPITEL.
UNTERSUCHUNGEN
(UEBERWIEGEND)
SAECHLICHER
ART
.
755
I.
KRIMINALTECHNISCHE
UNTERSUCHUNG
.
755
1.
ALLGEMEINES
.
755
2.
ORGANISCHE
SPUREN
INSBESONDERE
VOM
MENSCHEN
.
756
3.
SONSTIGE
ORGANISCHE
SPUREN
.
768
4.
ANORGANISCHE
MATERIALSPUREN
.
770
5.
AB
UND
EINDRUCKSPUREN
.
781
6.
RICHTERLICHE
BEWEISWUERDIGUNG,
AKTENEINSICHT,
WAHRSCHEINLICHKEITS
AUSSAGEN
.
785
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
LEICHENSCHAU
UND
LEICHENOEFFNUNG
.
788
1.
ALLGEMEINES
SOWIE
ABGRENZUNG
DES
SUIZIDS
VON
DER
FREMDTOETUNG
.
.
.
788
2.
LEICHENSCHAU
.
790
3.
LEICHENOEFFNUNG
.
792
4.
ERGAENZENDES
.
795
III.
UNTERSUCHUNG
BEI
VERDACHT
EINER
VERGIFTUNG
.
796
IV.
UNTERSUCHUNG
BEI
GELD
ODER
WERTZEICHENFAELSCHUNG
.
796
V.
SCHRIFTUNTERSUCHUNG
.
797
1.
ALLGEMEINES
.
797
2.
BESONDERHEITEN
BEZUEGLICH
AUSWAHL
UND
FUNKTION
DES
SACHVERSTAENDI
GEN
.
798
3.
SCHRIFTVERGLEICHUNG
.
799
4.
STOFFBEZOGENE
UNTERSUCHUNG
.
804
5.
BEFUNDBEWERTUNG
UND
GEFAHREN
DER
FEHLBEURTEILUNG
.
807
VI.
FORENSISCH-LINGUISTISCHER
TEXT
BZW.
SPRACHVERGLEICH
808
1.
FORENSISCH-LINGUISTISCHER
TEXTVERGLEICH
.
808
2.
FORENSISCH-LINGUISTISCHER
SPRACHVERGLEICH
.
812
FUENFTER
TEIL.
SACHLICHE
BEWEISMITTEL
ERSTES
KAPITEL.
URKUNDEN
.
816
I.
BEGRIFF
UND
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEIT
.
816
1.
BEGRIFF
.
816
2.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEIT
DES
URKUNDENBEWEISES
.
820
II.
FORM
DES
URKUNDENBEWEISES
.
820
1.
VERLESUNG
GEMAESS
§
249
ABS
1S1
.
820
2.
DAS
SELBSTLESEVERFAHREN
GEMAESS
§
249
ABS
2
.
821
3.
BERICHT
DES
VORSITZENDEN
ALS
VERLESUNGSERSATZ
.
824
4.
VORHALT
.
826
5.
REVISION
.
827
III.
VERLESUNGSVERBOT
DES
§
250
UND
GESETZLICHE
DURCHBRECHUNGEN
.
829
1.
UNZULAESSIGKEIT
DER
VERLESUNG
GEMAESS
§
250
.
830
2.
AUSNAHMEN
ZUM
VERLESUNGSVERBOT
GEMAESS
§
251
.
836
3.
PROTOKOLLVERLESUNG
ZUR
GEDAECHTNISUNTERSTUETZUNG
NACH
§
253
.
849
4.
VERLESUNG
VON
BEHOERDENGUTACHTEN
NACH
§
256
.
851
5.
URKUNDENBEWEIS
IN
DER
BERUFUNGSVERHANDLUNG
.
857
ZWEITES
KAPITEL.
AUGENSCHEIN
.
860
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
860
II.
RICHTERLICHER
AUGENSCHEIN
.
861
1.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
BEWEISERHEBUNG
.
862
2.
VERFAHREN
.
866
3.
REVISION
.
870
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
NICHTRICHTERLICHER
AUGENSCHEIN
.
873
1.
AUGENSCHEINSEINNAHME
ALS
TEIL
DES
SACHVERSTAENDIGENBEWEISES
.
874
2.
AUGENSCHEINSGEHILFE
.
874
IV.
EINZELNE
AUGENSCHEINSOBJEKTE
.
879
1.
TONTRAEGER
.
880
2.
FILME,
LICHTBILDER
UND
ANDERE
BILDLICHE
DARSTELLUNGEN
.
893
3.
MODELLE
UND
PLAENE
.
895
4.
PERSONEN
.
896
5.
URKUNDEN
UND
TECHNISCHE
AUFZEICHNUNGEN
.
899
GESETZES
UND
PARAGRAPHENVERZEICHNIS
.
901
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
919
SACHVERZEICHNIS
.
999 |
any_adam_object | 1 |
author | Eisenberg, Ulrich 1939- |
author_GND | (DE-588)12142913X |
author_facet | Eisenberg, Ulrich 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Eisenberg, Ulrich 1939- |
author_variant | u e ue |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012349874 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9597 |
callnumber-raw | KK9597.E39 1999 |
callnumber-search | KK9597.E39 1999 |
callnumber-sort | KK 49597 E39 41999 |
classification_rvk | PH 4700 PH 4850 |
ctrlnum | (OCoLC)42211822 (DE-599)BVBBV012349874 |
dewey-full | 345.43/0621 345.43/06 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/06 21 345.43/06 |
dewey-search | 345.43/06 21 345.43/06 |
dewey-sort | 3345.43 16 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., vollst. überarb. und verschiedentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012349874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990105s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955483344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406448259</subfield><subfield code="c">: DM 198.00</subfield><subfield code="9">3-406-44825-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42211822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012349874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9597.E39 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/06 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/06</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenberg, Ulrich</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12142913X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweisrecht der StPO</subfield><subfield code="b">Spezialkommentar</subfield><subfield code="c">von Ulrich Eisenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. und verschiedentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 1017 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bewijsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Criminal -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Witnesses -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Expert -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132532-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132532-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132532-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373850</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012349874 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:20:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3406448259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373850 |
oclc_num | 42211822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 |
physical | XLIII, 1017 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Eisenberg, Ulrich 1939- Verfasser (DE-588)12142913X aut Beweisrecht der StPO Spezialkommentar von Ulrich Eisenberg 3., vollst. überarb. und verschiedentlich erw. Aufl. München Beck 1999 XLIII, 1017 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd rswk-swf Bewijsrecht gtt Evidence, Criminal -- Germany Witnesses -- Germany Evidence, Expert -- Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Beweis (DE-588)4132532-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beweis (DE-588)4132532-1 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 u 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eisenberg, Ulrich 1939- Beweisrecht der StPO Spezialkommentar Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Bewijsrecht gtt Evidence, Criminal -- Germany Witnesses -- Germany Evidence, Expert -- Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Beweis (DE-588)4132532-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126877-5 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4132532-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Beweisrecht der StPO Spezialkommentar |
title_auth | Beweisrecht der StPO Spezialkommentar |
title_exact_search | Beweisrecht der StPO Spezialkommentar |
title_full | Beweisrecht der StPO Spezialkommentar von Ulrich Eisenberg |
title_fullStr | Beweisrecht der StPO Spezialkommentar von Ulrich Eisenberg |
title_full_unstemmed | Beweisrecht der StPO Spezialkommentar von Ulrich Eisenberg |
title_short | Beweisrecht der StPO |
title_sort | beweisrecht der stpo spezialkommentar |
title_sub | Spezialkommentar |
topic | Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Bewijsrecht gtt Evidence, Criminal -- Germany Witnesses -- Germany Evidence, Expert -- Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Beweis (DE-588)4132532-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafprozessordnung Bewijsrecht Evidence, Criminal -- Germany Witnesses -- Germany Evidence, Expert -- Germany Strafverfahrensrecht Beweis Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373850&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eisenbergulrich beweisrechtderstpospezialkommentar |