Parteiverbote in der Weimarer Republik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Verfassungsgeschichte
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1997/98. - Zu Bayern S. 169-179 |
Beschreibung: | 226 S. |
ISBN: | 3428095081 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012349770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130913 | ||
007 | t | ||
008 | 990105s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955464889 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428095081 |9 3-428-09508-1 | ||
035 | |a (OCoLC)40959839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012349770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a JN3970.A1 | |
084 | |a NQ 1117 |0 (DE-625)128058: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1220 |0 (DE-625)128064: |2 rvk | ||
084 | |a PL 355 |0 (DE-625)136961: |2 rvk | ||
084 | |a PL 359 |0 (DE-625)136963: |2 rvk | ||
084 | |a f 20 |2 ifzs | ||
084 | |a 358000*by |2 sbb | ||
084 | |a c 73.3 |2 ifzs | ||
084 | |a p 43 |2 ifzs | ||
084 | |a f 67 |2 ifzs | ||
084 | |a p 82.3 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Stein, Katrin |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)137493126 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Parteiverbote in der Weimarer Republik |c von Katrin Stein |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1999 | |
300 | |a 226 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Verfassungsgeschichte |v 56 | |
500 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1997/98. - Zu Bayern S. 169-179 | ||
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1997/98 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Partis politiques - Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Partei und Staat |2 fes | |
650 | 7 | |a Parteiensystem |2 fes | |
650 | 7 | |a Parteigeschichte |2 fes | |
650 | 7 | |a Parteiverbot |2 fes | |
650 | 7 | |a Staat |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Political culture |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Political parties |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Parteiverbot |0 (DE-588)4173414-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1918-1933 | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Parteiverbot |0 (DE-588)4173414-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Parteiverbot |0 (DE-588)4173414-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Verfassungsgeschichte |v 56 |w (DE-604)BV001886295 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2000 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373760 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126976503447552 |
---|---|
adam_text | PARTEIVERBOTE IN
DER WEIMARER REPUBLIK
VON
KATRI
N STEI
N
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL
EINLEITUNG
21
A. DIE BEDEUTUNG DER THEMATIK 21
B
. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 24
ZWEITES KAPITEL
PARTEIVERBOTE IN DER HISTORISCHEN PERSPEKTIVE
27
A. DIE BESTIMMUNG DES YYPARTEIBEGRIFFS ALS VORAUSSETZUNG EINER
HISTORISCHEN
BETRACHTUNG - DIE ANFAENGE DES PARTEIWESENS 27
B
. VORLAEUFER VON PARTEIVERBOTSREGELUNGEN 30
C. DAS REVOLUTIONSJAHR 1848/49 33
D. ZWISCHEN REVOLUTION UND REICHSGRUENDUNG 34
E. PARTEIVERBOTE IM KAISERREICH 37
I. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE STATUS DER PARTEIEN 37
II. VERBOTSREGELUNGEN IM KAISERREICH 40
1. PARTEIVERBOTE AUF DER VERFASSUNGSEBENE 40
2. PARTEIVERBOTE AUF DER EINFACHGESETZLICHEN EBENE 40
A) PARTEIVERBOTE AUFGRUND DES SOZIALISTENGESETZES 40
B) PARTEI VERBOETE AUFGRUND DES REICHSVEREINSGESETZES 43
F. ZUSAMMENFASSUNG 43
DRITTES KAPITEL
DIE POSITION DER PARTEIEN IN DER WEIMARER REPUBLIK
45
A. DIE PARTEIEN IN DEN BERATUNGEN DER VERFASSUNGGEBENDEN NATIONALVERSAMM
LUNG 45
10 INHALTSVERZEICHNIS
B
. DIE STELLUNG DER POLITISCHEN PARTEIEN IN DER WEIMARER STAATSORDNUNG 46
C. DIE GRUNDRECHTLICHE ABSICHERUNG DER PARTEIEN 48
D. ZUSAMMENFASSUNG 50
VIERTES KAPITEL
PARTEIVERBOTE IN DER WEIMARER REPUBLIK
5
1
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE 51
I. DIE MOEGLICHKEITEN ZU EINEM AUSSPRUCH VON PARTEIVERBOTEN IM YYSTAATS
RECHTLICHEN NORMALZUSTAND 51
II. DIE MOEGLICHKEITEN ZUM AUSSPRUCH VON PARTEIVERBOTEN UNTER AUSSCHAL
TUNG DER WIRKUNG DES ART. 124 ABS. 1 WRV 52
1. PARTEIVERBOTE ALS MASSNAHMEN DER YYDIKTATURGEWALT 53
A) EINORDNUNG DER YYDIKTATURGEWALT 53
B)DIE DIKTATURBEFUGNISSE ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE.... 54
AA) DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG VON DIK
TATURGEWALT 54
(1) DIE DIKTATURGEWALT DES REICHSPRAESIDENTEN 54
(2) DIE DIKTATURGEWALT DER LANDESREGIERUNGEN 57
BB) DER INHALT DER DIKTATURMASSNAHMEN 58
CC) MOEGLICHKEITEN FUER EINE KONTROLLE DER DIKTATURGEWALT 62
(1) DIE MOEGLICHKEITEN FUER EINE POLITISCHE KONTROLLE DER DIK
TATURGEWALT 62
(2) DIE MOEGLICHKEITEN FUER EINE GERICHTLICHE KONTROLLE DER
DIKTATURGEWALT 63
(A) KONTROLLEROEFFNUNG 63
(AA) VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 63
(BB) ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 65
(CC) INZIDENTE KONTROLLE 65
(B) DER UMFANG DER RICHTERLICHEN KONTROLLE 66
(3) ZUSAMMENFASSUNG DER KONTROLLMOEGLICHKEITEN 66
2. PARTEIVERBOTE ALS FOLGE VERFASSUNGSAENDERNDER ODER VERFASSUNGS
DURCHBRECHENDER GESETZE 67
III. ZUSAMMENFASSUNG 68
B
. DIE EINZELNEN VERBOTSGRUNDLAGEN UND PARTEIVERBOTE 69
I. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 69
INHALTSVERZEICHNIS 11
1. EINGRENZUNG DER BEHANDELTEN VERBOTSGRUNDLAGEN 69
2. EXKURS: UEBERBLICK UEBER DIE PARTEIEN AM RECHTEN UND LINKEN RAND
DES PARTEIENSPEKTRUMS 71
A) DIE PARTEIEN DER AEUSSERSTEN POLITISCHEN RECHTEN 72
AA) DIE NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHE ARBEITERPARTEI 72
BB) DIE DEUTSCHSOZIALE PARTEI 73
CC) DIE DEUTSCHSOZIALISTISCHE PARTEI 73
DD) DIE DEUTSCHVOELKISCHE FREIHEITPARTEI 74
B)DIE KOMMUNISTISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS ALS PARTEI DER AEUSSERSTEN
POLITISCHEN LINKEN 74
II. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DES REICHSVEREINSGESETZES VOM 19. APRIL
1908 75
1. REGELUNGSINHALT DER AUS DEM REICHSVEREINSGESETZ ALS RECHTSGRUND
LAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN NORM 75
A) FORTGELTUNG DES § 2 ABS. 1 RVEREINSG 75
B) VORAUSSETZUNGEN 76
C) FORMELLE ERFORDERNISSE 77
AA) ZUSTAENDIGKEITEN 77
BB) SONSTIGE FORMELLE ERFORDERNISSE 78
D) RECHTSFOLGEN 78
2. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 79
3
. DIE ANWENDUNG DES § 2 ABS. 1 RVEREINSG AUF POLITISCHE PARTEIEN
IN DER STAATSPRAXIS 80
A) DIE AUF DER GRUNDLAGE DES § 2 ABS.
L RVEREINSG ERFOLGTEN PARTEI
AUFLOESUNGEN 80
B)DIE AUF DER GRUNDLAGE DES § 2 ABS.
L RVEREINSG AUSGESPRO
CHENEN PARTEIAUFLOESUNGEN ALS GEGENSTAENDE GERICHTLICHER ENT
SCHEIDUNGEN 81
C) GELTUNGSDAUER DER PARTEIAUFLOESUNGEN 81
4
. ZUSAMMENFASSUNG 82
III. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DES GESETZES ZUR DURCHFUEHRUNG DER ART. 177,
178 DES FRIEDENSVERTRAGES VON VERSAILLES 83
1. REGELUNGSINHALT DER AUS DEM GDFV ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER DEN
AUSSPRUCH VON PARTEIVERBOTEN IN BETRACHT KOMMENDEN NORM 83
A) VORAUSSETZUNGEN 83
B) ZUSTAENDIGKEIT 84
C) RECHTSFOLGEN 85
12 INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 85
3
. ZUSAMMENFASSUNG 85
IV. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DER VERORDNUNG DES REICHSPRAESIDENTEN VOM
29. AUGUST 1921 86
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 86
2. REGELUNGSINHALT DER AUS DER VERORDNUNG VOM 29
. AUGUST 1921 ALS
RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN NORM... 87
A) VORAUSSETZUNGEN 87
B)SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 90
C) RECHTSFOLGEN 90
3
. KONTROLLMOEGLICHKEITEN 91
4
. DIE ANWENDUNG DES § 4 ABS. 1 VO I IN DER STAATSPRAXIS 91
5
. ZUSAMMENFASSUNG 91
V. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DER VERORDNUNG DES REICHSPRAESIDENTEN VOM
28
. SEPTEMBER 1921 93
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 93
2. REGELUNGSINHALT DER AUS DER VERORDNUNG VOM 28
. SEPTEMBER 1921
ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN
NORM 95
A) VORAUSSETZUNGEN 96
B)SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 96
C) RECHTSFOLGEN 97
3
. KONTROLLMOEGLICHKEITEN 97
4. DIE ANWENDUNG DES § 3 VO II IN DER STAATSPRAXIS 98
5. ZUSAMMENFASSUNG 99
VI. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DER VERORDNUNG DES REICHSPRAESIDENTEN YYZUM
SCHUETZE DER REPUBLIK VOM 26. JUNI 1922 99
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 99
2. REGELUNGSINHALT DER AUS DER VERORDNUNG VOM 26
. JUNI 1922 ALS
RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN
NORM 101
A) VORAUSSETZUNGEN 101
B) ZUSTAENDIGKEITEN 103
AA) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 103
BB) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 104
C) RECHTSFOLGEN 105
INHALTSVERZEICHNIS 13
3
. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 105
4
. DIE ANWENDUNG DES § 1 ABS. 2 VO III IN DER STAATSPRAXIS 107
A) DIE GELTUNGSDAUER DER VOII
I 107
B)DER ERLASS VON PARTEIVERBOTEN AUF DER GRUNDLAGE DES § 1 ABS. 2
VO III UND IHRE BEGRUENDUNGEN 108
AA) VERBOTE DER DEUTSCHSOZIALEN PARTEI 108
BB) VERBOTE DER NATIONALSOZIALISTISCHEN DEUTSCHEN ARBEITER
PARTEI 110
C)DI
E AUF DER GRUNDLAGE DES § 1 ABS. 2 VO III AUSGESPROCHENEN
PARTEIVERBOTE ALS GEGENSTAENDE GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 111
AA) DIE MASSGEBLICHEN ENTSCHEIDUNGSORGANE UND ENTSCHEIDUNGS
GRUNDLAGEN 111
BB) DIE EINZELNEN ENTSCHEIDUNGEN DES STAATSGERICHTSHOFS ZUM
SCHUETZE DER REPUBLIK UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DER PARTEIVER
BOTE 113
(1) ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DER GEGEN DIE
DEUTSCHSOZIALE PARTEI AUSGESPROCHENEN VERBOTE 113
(2) ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DER GEGEN DIE
NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHE ARBEITERPARTEI VERHAENG
TEN VERBOTE 114
D)DIE GELTUNGSDAUER DER AUFGRUND DES § 1 ABS. 2 VO III ERLASSE
NEN PARTEIVERBOTE 115
5. ZUSAMMENFASSUNG 116
VII. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DES ERSTEN GESETZES ZUM SCHUETZE DER REPU
BLIK 117
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 117
2. REGELUNGSINHALT DER AUS DEM ERSTEN REPUBLIKSCHUTZGESETZ ALS
RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN
NORM 122
A) VORAUSSETZUNGEN 122
AA) ANWENDBARKEIT DES § 14 ABS. 2 REPSCHG I AUF POLITISCHE
PARTEIEN 122
BB) VERBOTSGRUENDE 124
(1) EROERTERUNGEN UND BESTREBUNGEN ALS VERBOTSGRUENDE 124
(A) DIE BESTIMMUNGEN GEGEN DIE YYMOERDERZENTRALEN
(§§ 1,2,4-6,
7 ABS. 1 NR. 1 HALBS. 1
REPSCHG I) 126
(B) DIE YYORGANISATIONSDELIKTE (§ 7 ABS. 1 NR. 4 UND
NR. 5 REPSCHG I) EINSCHLIESSLICH DER NORMEN GEGEN
DEN ILLEGALEN WAFFENBESITZ (§§ 7 ABS. 1 NR. 6,
8
NR. 3 REPSCHG I) 127
14 INHALTSVERZEICHNIS
(C) DIE YYAEUSSERUNGSDELIKTE (§ 7 ABS. 1 NR. 1 HALBS. 2
BIS NR. 3
, § 8 NR. 1 UND NR. 2 REPSCHG I) 129
(2) MONARCHISTISCHE BESTREBUNGEN ALS VERBOTSGRUND 132
B) ZUSTAENDIGKEITEN 133
AA) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 133
BB) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 135
C) SONSTIGE FORMELLE ERFORDERNISSE 135
D) RECHTSFOLGEN 136
3
. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 138
4. DIE ANWENDUNG DES § 14 ABS. 2 REPSCHG I IN DER STAATSPRA
XIS 141
A) DER STREIT ZWISCHEN BAYERN UND DEM REICH UEBER DEN VOLLZUG
DES ERSTEN REPUBLIKSCHUTZGESETZES 141
B)AENDERUNGEN UND GELTUNGSDAUER DES ERSTEN REPUBLIKSCHUTZGE
SETZES 143
C) DER ERLASS VON PARTEIVERBOTEN AUF DER GRUNDLAGE DES § 14 ABS. 2
REPSCHG I UND IHRE BEGRUENDUNGEN 145
AA) DAS VERBOT DER DEUTSCHSOZIALISTISCHEN PARTEI 145
BB) VERBOTE DER NATIONALSOZIALISTISCHEN DEUTSCHEN ARBEITER
PARTEI 146
CC) DAS VERBOT DER DEUTSCHSOZIALEN PARTEI 151
DD) VERBOTE DER DEUTSCHVOELKISCHEN FREIHEITSPARTEI 151
EE) VERBOTE VON ERSATZORGANISATIONEN VERBOTENER PARTEIEN 153
D)DIE AUF DER GRUNDLAGE DES § 14 ABS. 2 REPSCHG I AUSGESPRO
CHENEN PARTEIVERBOTE ALS GEGENSTAENDE GERICHTLICHER ENTSCHEI
DUNGEN 154
AA) DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DES GEGEN DIE
DEUTSCHSOZIALISTISCHE PARTEI VERHAENGTEN VERBOTS 154
BB) ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DER GEGEN DIE NA
TIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHE ARBEITERPARTEI VERHAENGTEN VER
BOTE 155
CC) ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DER GEGEN DIE
DEUTSCHVOELKISCHE FREIHEITSPARTEI VERHAENGTEN VERBOTE 159
DD) DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DES GEGEN DIE
DEUTSCHSOZIALE PARTEI VERHAENGTEN VERBOTS 161
E) DIE REAKTION AUF DIE PARTEIVERBOTE 162
F) DIE GELTUNGSDAUER DER AUFGRUND DES § 14 ABS. 2 REPSCHG I
AUSGESPROCHENEN PARTEIVERBOTE 164
INHALTSVERZEICHNIS 15
AA) GELTUNGSDAUER DER GEGEN DIE NATIONALSOZIALISTISCHE DEUT
SCHE ARBEITERPARTEI VERHAENGTEN VERBOTE 164
BB) GELTUNGSDAUER DER GEGEN DIE DEUTSCHVOELKISCHE FREIHEITSPAR
TEI VERHAENGTEN VERBOTE 165
5
. ZUSAMMENFASSUNG 166
VIII. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DER VERORDNUNGEN VOM 26. SEPTEMBER 1923...
169
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 169
2. REGELUNGSINHALT DER AUS DEN VERORDNUNGEN VOM 26. SEPTEMBER
1923 ALS RECHTSGRUNDLAGEN FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMEN
DEN NORMEN 172
A) DIE VERBOTSNORM IN DER BAYERISCHEN VERORDNUNG 172
B)DIE VERBOTSNORM IN DER VERORDNUNG DES REICHSPRAESIDENTEN 172
3
. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 172
4
. DIE ANWENDUNG DER VERORDNUNGEN VOM 26. SEPTEMBER 1923 IN
DER STAATSPRAXIS 173
A) DAS DEN PARTEIVERBOTEN VORAUSGEHENDE GESCHEHEN 173
B)DER ERLASS VON PARTEIVERBOTEN AUF DER GRUNDLAGE DER VERORD
NUNGEN VOM 26. SEPTEMBER 1923 174
AA) DIE AUFGRUND DER BAYERISCHEN VERORDNUNG AUSGESPROCHENEN
PARTEIVERBOTE 174
BB) DIE AUFGRUND DER REICHSVERORDNUNG AUSGESPROCHENEN PARTEI
VERBOTE 174
C) GELTUNGSDAUER DER VERORDNUNGEN UND VERBOTE 175
5. ZUSAMMENFASSUNG 178
IX. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DER VERORDNUNG VOM 28
. FEBRUAR 1924 179
1. REGELUNGSINHALT DER AUS DER VERORDNUNG VOM 28
. FEBRUAR 1924
ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN
NORM, RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN UND DIE ANWENDUNG DER VER
ORDNUNG IN DER STAATSPRAXIS 179
2. ZUSAMMENFASSUNG 180
X. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DES ZWEITEN GESETZES ZUM SCHUETZE DER REPU
BLIK 181
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 181
2. REGELUNGSINHALT DER AUS DEM ZWEITEN REPUBLIKSCHUTZGESETZ ALS
RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN
NORM 182
A) VORAUSSETZUNGEN 182
B) ZUSTAENDIGKEIT 184
16 INHALTSVERZEICHNIS
AA) DIE BEGRUENDUNG DER ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM ZWEITEN REPU
BLIKSCHUTZGESETZ 184
(1) VERSTOESSE GEGEN DIE STRAFBESTIMMUNGEN DES ZWEITEN
REPUBLIKSCHUTZGESETZES ALS ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDUNG.. 184
(A) DIE YYGEWALTDELIKTE (§§ 1-3 REPSCHG II) 184
(B) DIE YYORGANISATIONSDELIKTE (§ 4 REPSCHG II) 185
(C) DIE .AEUSSERUNGSDELIKTE (§ 5 REPSCHG II) 186
(D) DIE YYPRESSEDELIKTE (§ 14 REPSCHG II) 187
(E) DIE FORTSETZUNG EINER PARTEI (§1
1 REPSCHG II) 188
(2) VERSTOESSE GEGEN DIE HOCHVERRATSBESTIMMUNGEN ALS ZU
STAENDIGKEITSBEGRUENDUNG 188
BB)SACHLICHE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 189
C) WEITERE FORMELLE ERFORDERNISSE 191
D) RECHTSFOLGEN 191
3
. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 191
4
. DIE ANWENDUNG DES § 9 ABS. 1 REPSCHG II IN DER STAATSPRAXIS 192
5. ZUSAMMENFASSUNG 192
XI
. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DER VERORDNUNGEN ZUM SCHUETZE DES INNEREN
FRIEDENS 194
1. DIE KRISENLAGE IN DER .AUFLOESUNGSPHASE DER REPUBLIK 194
2. DIE YYVERORDNUNG ZUR BEKAEMPFUNG POLITISCHER AUSSCHREITUNGEN
VOM 28
. MAERZ 1931 ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE 195
A) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 195
B)REGELUNGSINHALT DER AUS DER VERORDNUNG VOM 28
. MAERZ 1931
ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMENDEN
NORM 195
C) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 196
D)DIE GELTUNGSDAUER DES § 7 SATZ 1 VO VI 196
3
. PARTEIVERBOTE AUFGRUND DER YYVERORDNUNG ZUR ERHALTUNG DES INNEREN
FRIEDENS VOM 19. DEZEMBER 1932 197
A) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 197
B)REGELUNGSINHALT DER AUS DER VERORDNUNG VOM 19. DEZEMBER
1932 ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER PARTEIVERBOTE IN BETRACHT KOMMEN
DEN NORM 198
C) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 198
4
. ZUSAMMENFASSUNG
J
.
199
INHALTSVERZEICHNIS 17
FUENFTES KAPITEL
ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 200
QUELLENVERZEICHNIS 205
LITERATURVERZEICHNIS 209
ANHANG: DIE RECHTSGRUNDLAGEN FUER
PARTEIVERBOTE IN DER WEIMARER REPUBLIK 218
PERSONEN- UND SACHREGISTER 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Stein, Katrin 1970- |
author_GND | (DE-588)137493126 |
author_facet | Stein, Katrin 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Stein, Katrin 1970- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012349770 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN3970 |
callnumber-raw | JN3970.A1 |
callnumber-search | JN3970.A1 |
callnumber-sort | JN 43970 A1 |
classification_rvk | NQ 1117 NQ 1220 PL 355 PL 359 |
ctrlnum | (OCoLC)40959839 (DE-599)BVBBV012349770 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1933 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02979nam a2200805 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012349770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990105s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955464889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428095081</subfield><subfield code="9">3-428-09508-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40959839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012349770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN3970.A1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1117</subfield><subfield code="0">(DE-625)128058:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1220</subfield><subfield code="0">(DE-625)128064:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)136961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)136963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">f 20</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 73.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">f 67</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 82.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Katrin</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137493126</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parteiverbote in der Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">von Katrin Stein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1997/98. - Zu Bayern S. 169-179</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Partis politiques - Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Partei und Staat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parteiensystem</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parteigeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parteiverbot</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political culture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political parties</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173414-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1918-1933</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Parteiverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173414-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parteiverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173414-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001886295</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2000</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373760</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Politics and government 1918-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Politics and government 1918-1933 |
id | DE-604.BV012349770 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:26:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3428095081 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373760 |
oclc_num | 40959839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-M352 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-M352 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 |
physical | 226 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2000 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Verfassungsgeschichte |
series2 | Schriften zur Verfassungsgeschichte |
spelling | Stein, Katrin 1970- Verfasser (DE-588)137493126 aut Parteiverbote in der Weimarer Republik von Katrin Stein Berlin Duncker & Humblot 1999 226 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Verfassungsgeschichte 56 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1997/98. - Zu Bayern S. 169-179 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1997/98 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1933 gnd rswk-swf Partis politiques - Droit - Allemagne ram Partei und Staat fes Parteiensystem fes Parteigeschichte fes Parteiverbot fes Staat fes Geschichte Politik Political culture Germany History 20th century Political parties Germany History 20th century Parteiverbot (DE-588)4173414-2 gnd rswk-swf Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd rswk-swf Deutschland Germany Politics and government 1918-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Parteiverbot (DE-588)4173414-2 s Geschichte 1918-1933 z DE-604 Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 s Schriften zur Verfassungsgeschichte 56 (DE-604)BV001886295 56 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stein, Katrin 1970- Parteiverbote in der Weimarer Republik Schriften zur Verfassungsgeschichte Partis politiques - Droit - Allemagne ram Partei und Staat fes Parteiensystem fes Parteigeschichte fes Parteiverbot fes Staat fes Geschichte Politik Political culture Germany History 20th century Political parties Germany History 20th century Parteiverbot (DE-588)4173414-2 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173414-2 (DE-588)4065109-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Parteiverbote in der Weimarer Republik |
title_auth | Parteiverbote in der Weimarer Republik |
title_exact_search | Parteiverbote in der Weimarer Republik |
title_full | Parteiverbote in der Weimarer Republik von Katrin Stein |
title_fullStr | Parteiverbote in der Weimarer Republik von Katrin Stein |
title_full_unstemmed | Parteiverbote in der Weimarer Republik von Katrin Stein |
title_short | Parteiverbote in der Weimarer Republik |
title_sort | parteiverbote in der weimarer republik |
topic | Partis politiques - Droit - Allemagne ram Partei und Staat fes Parteiensystem fes Parteigeschichte fes Parteiverbot fes Staat fes Geschichte Politik Political culture Germany History 20th century Political parties Germany History 20th century Parteiverbot (DE-588)4173414-2 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd |
topic_facet | Partis politiques - Droit - Allemagne Partei und Staat Parteiensystem Parteigeschichte Parteiverbot Staat Geschichte Politik Political culture Germany History 20th century Political parties Germany History 20th century Weimarer Republik Deutschland Germany Politics and government 1918-1933 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001886295 |
work_keys_str_mv | AT steinkatrin parteiverboteinderweimarerrepublik |