Supranationalität als Verfassungsprinzip: Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1999
|
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 282 S. |
ISBN: | 3428096983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012349673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220322 | ||
007 | t| | ||
008 | 990105s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955456681 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428096983 |c brosch. : DM 98.00, sfr 715.00, S 89.00 |9 3-428-09698-3 | ||
035 | |a (OCoLC)49626685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012349673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5076.H47 1999 | |
082 | 0 | |a 341.242/2 21 | |
082 | 0 | |a 341.242/2 |2 21 | |
084 | |a PS 2600 |0 (DE-625)139724: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3852 |0 (DE-625)139795: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hertel, Wolfram |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1146126670 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Supranationalität als Verfassungsprinzip |b Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts |c von Wolfram Hertel |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1999 | |
300 | |a 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Grondwetten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Supranationaal recht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Supranationalism -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Constitutional law -- European Union countries | |
650 | 4 | |a Legitimacy of governments -- European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 47 |w (DE-604)BV035416033 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127901627973632 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
SUPRANATIONALITAT
AIS VERFASSUNGSPRINZIP NORMATIVITAT UND LEGITIMATION AIS ELEMENTE DES
EUROPAISCHEN VERFASSUNGSRECHTS
VON
WOLFRAM HERTEL
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG: DIE FORDERUNG NACH EINER VERFASSUNGGEBUNG FUER EUROPA 21
A. WELCHER VERFASSUNGSBEGRIFF FIIR DAS EUROPAISCHE PRIMARRECHT? 28
I. DER VERFASSUNGSBEGRIFF IN SEINEN VERSCHIEDENEN INHALTEN - EINE BE-
GRIFFLICHE ENTWICKLUNG 29
1. DER DESKRIPTIVE VERFASSUNGSBEGRIFF 29
2. DER NORMATIVE STAATSBEZOGENE VERFASSUNGSBEGRIFF: LEGITIMATION VON
HERRSCHAFT 34
A) DIE VERTRAGSTHEORIEN AIS GRUNDLAGE DER NORMATIVEN STAATS- VERFASSUNG
34
B) DIE VERBINDUNG VON VERFASSUNG UND VERFASSUNGSSTAAT 35
3. UNGESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT 38
4. VERFASSUNG FIIR EUROPA - NOTWENDIGERWEISE EINE GESCHRIEBENE
VERFASSUNG 39
A) DER FORMALE ASPEKT DER SCHRIFTLICHKEIT - DIE FORDERUNG NACH BESSERER
VERMITTELBARKEIT 39
B) DER MATERIELLE ASPEKT DER SCHRIFTLICHKEIT - ERRICHTUNG EINER
RECHTLICH GESICHERTEN KOMPETENZORDNUNG 39
C) VERFASSUNG AIS HOCHSTRANGIGE NORMATIVE AUSSAGE 41
5. ZWISCHENERGEBNIS 43
II. DIE UNTERSCHIEDLICHE VERWENDUNG DES VERFASSUNGSBEGRIFFS FIIR EU-
ROPA 44
1. DER VERFASSUNGSBEGRIFFALS AUSDRUCK VON STAATLICHKEIT 46
A) VERFASSUNGGEBUNG AIS SCHRITT ZUR STAATLICHKEIT? 46
B) DIE ABHANGIGKEIT DES STAATSBEZOGENEN VERFASSUNGSBEGRIFFS VON
STAATLICHKEITSMODELLEN 47
AA) DIE PRAFODERALISTISCHE FORDERUNG NACH EINER ,,BUNDES- VERFASSUNG" 47
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
BB) EUROPA AIS ,,ZWECKVERBAND" 50
CE) EUROPA AIS ,,UNION" 51
DD) ZWISCHENERGEBNIS 54
C) DIE ABHANGIGKEIT DES STAATLICHEN VERFASSUNGSBEGRIFFS VON STAATLICHEN
VERFASSUNGSINHALTEN 55
D) DIE MANGELNDE LEISTUNGSFAHIGKEIT DER GLEICHSETZUNG VON ,,VERFASSUNG"
UND ,,STAATSVERFASSUNG" 59
2. NICHTSTAATLICHE VERFASSUNGSVERSTANDNISSE 61
A) DIE VERFASSUNG DER VOLKERGEMEINSCHAFT 61
AA) ALFRED VERDROSS 63
BB) RUDOLF BINDSCHEDLER 65
CE) ALF ROSS 65
DD) VERFASSUNGSRECHTLICHE ,,CHECKS AND BALANCES" IM VOL- KERRECHT 67
EE) ZWISCHENERGEBNIS 68
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM VERFASSUNGSCHARAKTER DER
GEMEINSCHAFTSVERTRSGE 68
AA) DIE VERWENDUNG DES VERFASSUNGSBEGRIFFS FUER DAS PRI- MARRECHT 69
BB) DER NORMATIVE ANSPRUCH DER VERWENDUNG DES VERFAS- SUNGSBEGRIFFS
DURCH DEN EUGH 72
C) DIE RESONANZ AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM VER-
FASSUNGSCHARAKTER 73
3. BILANZ: DIE NOTWENDIGKEIT EINES ABSTRAKTEN NORMATIVEN VERFAS-
SUNGSBEGRIFFS 75
III. ELEMENTE EINES ABSTRAKTEN NORMATIVEN VERFASSUNGSBEGRIFFS 77
1. VERFASSUNG AIS GRUNDENTSCHEIDUNG? 77
A) DER DEZISIONISTISCHE VERFASSUNGSBEGRIFF CARI SCHMITTS 77
B) DER NOTWENDIGE STAATSBEZUG DER THEORIE CARI SCHMITTS 78
2. VERFASSUNG AIS GRUNDLAGE EINER AUTONOMEN RECHTSORDNUNG? 80
A) DER NOTWENDIGE STAATSBEZUG DES KRITERIUMS DER HERRSCHAFTS- BEGRUENDUNG
81
B) AUTONOME GELTUNG DER EUROPAISCHEN HERRSCHAFT? 82
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
AA) DIE KONTRO VERSE ZWISCHEN EUGH UND B VERFG 82
BB) DIE IRRELEVANZ DES MERKMALS ,,AUTONOME GELTUNG" FIIR DEN
NICHTSTAATLICHEN VERFASSUNGSBEGRIFF 85
(1) KEINE HERRSCHAFTSBEGRUENDUNG AUF EUROPAISCHER EBENE 85
(2) KOOPERATION STATT KONFRONTATION 86
(3) ZWISCHENERGEBNIS 92
3. NORMATIVITAT AIS GRUNDLAGE DES VERFASSUNGSBEGRIFFS 92
A) DIE HERRSCHAFTSORDNUNG AIS BEZUGSGEGENSTAND VON VERFAS- SUNGSRECHT 93
B) DIE MOGLICHKEIT EINER UEBERSTAATLICHEN NORMATIVITAT 94
AA) RECHTSUNTERWORFENHEIT TROTZ SOUVERANITAT DER STAATEN . 94
(1) NORMATIVITAT VON STAATENVERBINDUNGEN 94
(2) SOUVERANITATSVERZICHT AIS GRUNDLAGE DER RECHTLI- CHEN BINDUNG 95
BB) RECHT UND HERRSCHAFT AIS ANKNUEPFUNGSPUNKTE NICHT- STAATLICHER
VERFASSUNGSBINDUNG 97
C) DIE ERGANZUNG DER NORMATIVITAT DURCH LEGITIMATION 99
AA) LEGITIMATION AIS VERFASSUNGSELEMENT 100
BB) DIE NOTWENDIGKEIT VERSCHIEDENER LEGITIMATIONSINHALTE 102
IV. ERGEBNIS 104
B. EUROPA AIS VERFASSUNGSORDNUNG 106
I. EUROPA - EINE NORMATIVE ORDNUNG? 106
1. DIE RECHTLICHE BINDUNG DER STAATEN 106
A) EINE HISTORISCHE ZASUR DURCH RECHTLICHE BINDUNG 107
B) DER GEMEINSAME SOUVERANITATSVERZICHT 109
2. DAUERHAFTIGKEIT UND UNUMKEHRBARKEIT DER VERTRAGLICHEN EINI- GUNG 112
A) DAUERHAFTIGKEIT? 112
B) UNUMKEHRBARKEIT? 113
C) IRRELEVANZ THEORETISCHER AUSTRITTSMOGLICHKEITEN 114
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
3. EUROPA IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN RECHTLICHER UND POLITISCHER
STEUERUNG 115
A) EINE FUNKTIONSFAHIGE HERRSCHAFTSORDNUNG? 115
AA) ,,PLAN OF GOVERNMENT" 116
BB) UMFASSENDER GELTUNGSANSPRUCH DES HERRSCHAFTSSY- STEMS 117
B) HERRSCHAFT DES RECHTS ODER DER POLITIK? 119
AA) HERRSCHAFT UEBER DIE VERTRAGE 119
BB) HERRSCHAFT IM VERTRAGSSYSTEM 121
(1) RECHTLICHE STEUERUNG IM VERTRAGSSYSTEM 121
(2) POLITISCHE STEUERUNG IM VERTRAGSSYSTEM 126
CE) ZWEI GRUNDPRINZIPIEN DER EUROPAISCHEN RECHTSORD- NUNG 129
C) GEFAHREN FIIR DIE EUROPAISCHE NORMATIVITAT 129
AA) AUFBRECHEN DER KOHARENTEN STRUKTUREN 130
BB) POLITISCHER AUSGLEICH STATT RECHTLICHER STEUERUNG 131
CE) EINGESCHRANKTE FUNKTION DER JUDIKATIVE 131
D) BILANZ 133
II. EUROPA - EINE LEGITIMIERTE ORDNUNG? 136
1. DER DUALISMUS VON LEGITIMATIONSTRAGERN AIS GRUNDLAGE DES SU-
PRANATIONALEN HERRSCHAFTSMODELLS 136
A) STAATEN UND INDIVIDUEN AIS ELEMENTE DER GEMEINSCHAFTS- RECHTSORDNUNG
136
B) STAATSWERDUNG DURCH EINBEZIEHUNG DER INDIVIDUEN? 140
C) ZWISCHENERGEBNIS 144
2. ZWEI LEGITIMATIONSTRAGER - ZWEI LEGITIMATIONSKONZEPTE 145
A) FORMELLE STAATENBEZOGENE LEGITIMATION 145
B) FORMELLE INDIVIDUENBEZOGENE LEGITIMATION 146
III. PROBLEMFELDER DER SUPRANATIONALEN VERFASSUNG 147
1. DIE GEGENSEITIGE ABHANGIGKEIT VON LEGITIMATIONSVERFAHREN UND
ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN 147
2. INTEGRATION VON STAATEN UND INDIVIDUEN 148
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 1 1
C. STARKUNG EUROPAISCHER NORMATIVITAT UND LEGITIMATION 151
I. GRUNDBEDINGUNGEN STAATENBEZOGENER LEGITIMATION IN EUROPA 151
1. DIE ERHALTUNG DER DYNAMIK DER EUROPAISCHEN IDEE 151
2. DER OFFENE PROZEB 153
3. DIE ,,SPILL-OVER-TECHNIK" 154
4. ZWISCHENERGEBNIS 155
II. GRUNDBEDINGUNGEN INDIVIDUENBEZOGENER LEGITIMATION 156
1. WELCHES DEMOKRATIEKONZEPT FIIR EUROPA? 158
A) ,,ORGANISCHE EINHEIT" AIS GRUNDLAGE IDENTITATSBEZOGENER DEMOKRATIE
158
B) ,,STAATSVOLK" AIS GRUNDLAGE STAATSBEZOGENER DEMOKRATIE 159
C) ,,BEVOLKERUNG" AIS GRUNDLAGE SITUATIONSBEZOGENER DEMO- KRATIE 161
D) DER DUALISMUS AIS GRUNDBEDINGUNG SUPRANATIONALER DEMO- KRATIE 165
AA) DIE IDEE DER LEGITIMATIONSVERMITTLUNG UEBER EIN EURO- PAISCHES
PARLAMENT 165
BB) DIE AUFFASSUNG DES GERICHTSHOFS ZUR VERMITTLUNG DE- MOKRATISCHER
LEGITIMATION UEBER DAS PARLAMENT 167
CE) DIE VERTRAGLICHE KONZEPTION DES PARLAMENTS AIS AUS- DRUCK DES
SUPRANATIONALEN DUALISMUS 168
2. DEMOKRATIEVERMITTLUNG OHNE HOMOGENITAT? 173
A) DIE FORDERUNG NACH HOMOGENITST AIS DEMOKRATIEVORAUSSET- ZUNG 173
B) DIE ANKNUEPFUNG AN DAS HOMOGENITATSKRITERIUM IM MAAS- TRICHT-URTEIL
UND IM EURO-BESCHLUB DES BVERFG 175
C) HOMOGENITAT ODER KONSENS? 178
3. ZWISCHENERGEBNIS: DER KONSENS DER UNIONSBUERGER AIS GRUNDLA- GE
INDIVIDUENBEZOGENER EUROPAISCHER DEMOKRATIE 181
III. VORSCHLAGE ZUR VERBESSERUNG INDIVIDUENBEZOGENER LEGITIMATION 184
1. DIE VERSTARKUNG INDIVIDUENBEZOGENER INTEGRATIONSFAKTOREN 184
A) DIE INHALTLICHE ERWEITERUNG DER FREIHEITSRECHTE IM GEGEN- WARTIGEN
GEMEINSCHAFTSRECHT 184
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE EUROPAWEITE GLEICHHEITSVERWIRKLICHUNG DURCH DAS GE-
MEINSCHAFTSRECHT 187
AA) DAS FEHLEN EINES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES 188
BB) GLEICHHEITSDEFIZITE BEI DER POLITISCHEN MITWIRKUNG 189
C) VERSTARKUNG EUROPAISCHER FREIHEIT UND GLEICHHEIT 192
D) DER VORSCHLAG, EINE KOMPETENZORDNUNG NACH SACHBEREICHEN EINZUFUEHREN
196
E) DIE VORGESCHLAGENE VERBESSERUNG DER EUROPAISCHEN WERT- ORDNUNG 198
AA) MANGELNDE RECHTSVERBINDLICHKEIT DER PRAAMBELN 199
BB) KEIN INDIVIDUENBEZOGENES GESAMTSYSTEM EUROPAISCHER WERTE 200
CE) DIE MANGELNDE ERFABBARKEIT EUROPAISCHER WERTE 202
2. DIE VORGESCHLAGENE VERBESSERUNG VON TRANSPARENZ UND KOM- MUNIKATION
203
A) DIE FORDERUNG NACH VERBESSERUNG DER TRANSPARENZ 203
B) DIE FORDERUNG NACH SCHAFFUNG VON VERBANDEN UND PARTEIEN. 204
C) DIE FORDERUNG NACH EINER VEREINHEITLICHUNG DES KOMMUNI-
KATIONSSYSTEMS 206
AA) DIE MANGELNDE EINHEITLICHKEIT VON KOMMUNIKATION
UND SPRACHE 206
BB) ERHALTUNG STATT BESEITIGUNG DER SPRACHENVIELFALT 207
3. ZWISCHENERGEBNIS 210
IV. DIE GEGENSEITIGE ZUORDNUNG VON STAATEN UND INDIVIDUEN AIS BASIS
EUROPAISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 211
1. NORMATIVITATSVERLUST BZW. VERSTAATLICHUNG AIS KONSEQUENZ EINER
JEWEILS EINSEITIGEN WEITERENTWICKLUNG EUROPAS 211
A) NORMATIVITATSVERLUST DURCH ISOLIERTEN AUSBAU DER STAATENBE- ZOGENEN
LEGITIMATIONSGRUNDLAGEN EUROPAS 212
B) VERSTAATLICHUNG DURCH ISOLIERTEN AUSBAU DER INDIVIDUENBE- ZOGENEN
LEGITIMATIONSGRUNDLAGEN EUROPAS 212
C) DIE UNNOTIGKEIT EINER ENTSCHEIDUNG IN DER FINALITATSFRAGE . 215
2. GRUNDLAGE EUROPAISCHER NORMATIVITAT: DYNAMIK DURCH RECHT 215
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
3. GRUNDLAGE EUROPAISCHER LEGITIMATION: DIE GEGENSEITIGE ZUORD- NUNG DER
BEIDEN LEGITIMATIONSEBENEN 216
D. NEUKODIFIKATION ODER VERTRAGSFORTSCHREIBUNG? 220
I. DIE ERNEUTE VERFASSUNGSINITIATIVE DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS IM
VORFELD DER MAASTRICHT-II-VERHANDLUNGEN 220
II. DER VERFASSUNGSENTWURF DES INSTITUTIONELLEN AUSSCHUSSES VOM
9.2.1994 222
1. EINBAU IN DEN MAASTRICHT-II-REFORMPROZEB 223
2. ZIELE UND GRUNDSATZE DER VERFASSUNGGEBUNG 223
3. EINZELNE REFORMVORSCHLAGE IM ENTWURF 225
A) DIE VON DER UNION VERBUERGTEN MENSCHENRECHTE 225
B) DIE ZUSTANDIGKEITEN DER UNION 226
C) DIE WEITERENTWICKLUNG DES INSTITUTIONELLEN RAHMENS 227
AA) MEHR EINFLUB FUER DAS PARLAMENT 227
BB) DER RAT AIS REGIERUNG DER EU 228
CE) ZURUECKSTUFUNG DER KOMMISSION 229
D) DIE AUFGABEN DER UNION 230
E) DIFFERENZIERTE INTEGRATION, BEITRITT UND INKRAFTTRETEN 231
4. WERTUNG 232
III. DER ,,ENTWURF EINES KONSOLIDIERTEN VERTRAGES UEBER DIE EUROPAISCHE
UNION" IM AUFTRAG DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS 233
X GRUNDZUEGE UND METHODISCHER ANSATZ 234
2. DER AUFBAU DES VERTRAGSENTWURFS 235
3. WERTUNG 236
IV. DER ENTWURF EINER EINHEITLICHEN UND VEREINFACHTEN VERSION DER VER-
TRAGE DURCH DAS EUROPAISCHE HOCHSCHULINSTITUT 239
1. GRUNDZUEGE UND METHODISCHER ANSATZ 240
2. ERGEBNISSE 240
3. GESAMTBEWERTUNG 243
V. DER BEITRAG DES VERTRAGS VON AMSTERDAM ZUR REFORM DES PRIMAR- RECHTS
244
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
VI. SCHLUBFOLGERUNGEN 250
ZUSAMMENFASSUNG 255
LITERATURVERZEICHNIS 259
SACHVERZEICHNIS 279 |
any_adam_object | 1 |
author | Hertel, Wolfram 1971- |
author_GND | (DE-588)1146126670 |
author_facet | Hertel, Wolfram 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Hertel, Wolfram 1971- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012349673 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5076 |
callnumber-raw | KJE5076.H47 1999 |
callnumber-search | KJE5076.H47 1999 |
callnumber-sort | KJE 45076 H47 41999 |
classification_rvk | PS 2600 PS 3852 |
ctrlnum | (OCoLC)49626685 (DE-599)BVBBV012349673 |
dewey-full | 341.242/221 341.242/2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.242/2 21 341.242/2 |
dewey-search | 341.242/2 21 341.242/2 |
dewey-sort | 3341.242 12 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012349673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220322</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990105s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955456681</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428096983</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 715.00, S 89.00</subfield><subfield code="9">3-428-09698-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49626685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012349673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5076.H47 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.242/2 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.242/2</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)139724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3852</subfield><subfield code="0">(DE-625)139795:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertel, Wolfram</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146126670</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Supranationalität als Verfassungsprinzip</subfield><subfield code="b">Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts</subfield><subfield code="c">von Wolfram Hertel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondwetten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Supranationaal recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supranationalism -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legitimacy of governments -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416033</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373685</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europa |
id | DE-604.BV012349673 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:13:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3428096983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008373685 |
oclc_num | 49626685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 282 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
series2 | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
spelling | Hertel, Wolfram 1971- Verfasser (DE-588)1146126670 aut Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts von Wolfram Hertel Berlin Duncker & Humblot 1999 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 47 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europees recht gtt Grondwetten gtt Supranationaal recht gtt Europarecht Verfassungsrecht Supranationalism -- European Union countries Constitutional law -- European Union countries Legitimacy of governments -- European Union countries Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Verfassung (DE-588)4062787-1 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Legitimation (DE-588)4114382-6 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 47 (DE-604)BV035416033 47 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hertel, Wolfram 1971- Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europees recht gtt Grondwetten gtt Supranationaal recht gtt Europarecht Verfassungsrecht Supranationalism -- European Union countries Constitutional law -- European Union countries Legitimacy of governments -- European Union countries Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4114382-6 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts |
title_auth | Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts |
title_exact_search | Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts |
title_full | Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts von Wolfram Hertel |
title_fullStr | Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts von Wolfram Hertel |
title_full_unstemmed | Supranationalität als Verfassungsprinzip Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts von Wolfram Hertel |
title_short | Supranationalität als Verfassungsprinzip |
title_sort | supranationalitat als verfassungsprinzip normativitat und legitimation als elemente des europaischen verfassungsrechts |
title_sub | Normativität und Legitimation als Elemente des europäischen Verfassungsrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europees recht gtt Grondwetten gtt Supranationaal recht gtt Europarecht Verfassungsrecht Supranationalism -- European Union countries Constitutional law -- European Union countries Legitimacy of governments -- European Union countries Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europees recht Grondwetten Supranationaal recht Europarecht Verfassungsrecht Supranationalism -- European Union countries Constitutional law -- European Union countries Legitimacy of governments -- European Union countries Legitimation Verfassung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008373685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416033 |
work_keys_str_mv | AT hertelwolfram supranationalitatalsverfassungsprinzipnormativitatundlegitimationalselementedeseuropaischenverfassungsrechts |