Schuldrecht, Besonderer Teil:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1999
|
Ausgabe: | 9., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schwerpunkte
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 10. Aufl. u.d.T.: Emmerich, Volker: BGB Schuldrecht, Besonderer Teil |
Beschreibung: | XXI, 315 S. |
ISBN: | 3811460994 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012338128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240104 | ||
007 | t | ||
008 | 981222s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955443636 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811460994 |9 3-8114-6099-4 | ||
035 | |a (OCoLC)45487460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012338128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a KK1640 | |
082 | 0 | |a 346.4302 |2 21 | |
084 | |a PD 4303 |0 (DE-625)135222:246 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4306 |0 (DE-625)135222:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Emmerich, Volker |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)115470018 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuldrecht, Besonderer Teil |c von Volker Emmerich |
246 | 1 | 3 | |a BGB Schuldrecht, Besonderer Teil |
250 | |a 9., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1999 | |
300 | |a XXI, 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schwerpunkte |v 3 | |
500 | |a 10. Aufl. u.d.T.: Emmerich, Volker: BGB Schuldrecht, Besonderer Teil | ||
650 | 4 | |a Contracts |z Germany |v Problems, exercises, etc | |
650 | 4 | |a Torts |z Germany |v Problems, exercises, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 8. Auflage |d 1996 |z 3-8114-2196-4 |w (DE-604)BV010633745 |
830 | 0 | |a Schwerpunkte |v 3 |w (DE-604)BV000892835 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008366778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807500949359427584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RN
SEITE
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
.
.
.
.
XIX
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
XXI
TEILL
VERAEUSSERUNGSVERTRAEGE
§
1
WESEN UND
GEGENSTAND
DES
KAUFVERTRAGES
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
1
II.
GEGENSTAND
.
8
2
1.
ALLE
GEGENSTAENDE
DES
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
8
2
2.
UNTERNEHMEN
.
10
3
3.
ZUKUENFTIGE
SACHEN
.
13
4
III.
KAUFVERTRAG
UND
UEBEREIGNUNG
.
15
4
§
2
PFLICHTEN
DER
PARTEIEN
.
6
I.
PFLICHTEN
DES
VERKAEUFERS
BEIM
SACHKAUF
.
1
6
1.
UEBEREIGNUNG
.
'.?
.
2
6
2.
LASTENFREIHEIT
(§
434)
.
4
6
3.
KENNTNIS
DES
KAEUFERS
.
9
8
4.
UEBERGABE
.
YY
.
12
9
II.
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
13
9
1.
ANFAENGLICHE
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
14
9
2.
NACHTRAEGLICHE
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
;
.
19
9
3.
RECHTE
DES
KAEUFERS
.
22
11
III.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
KAEUFERS
.
25
11
IV.
NEBENPFLICHTEN
.
27
12
V.
BESONDERHEITEN
BEIM
RECHTSKAUF
.
28
12
1.
HAFTUNG
FUER
DIE
VERITAET
.
28
12
2.
KEINE
HAFTUNG
FUER
DIE
BONITAET
.
31
13
§
3
GEFAHRTRAGUNG
.
14
I.
LEISTUNGS-UND
GEGENLEISTUNGSGEFAHR
BEIM
KAUF
3
14
II.
GEFAHRUEBERGANG
MIT
UEBERGABE
(§
446)
.
9
16
III.
VERSENDUNGSKAUF
(§
447)
.
11
17
1.
HOLSCHULDEN
.
12
17
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SCHICKSCHULDEN
.
13
.
:
17
3.
BRINGSCHULDEN
.
19
19
§
4
SACHMAENGELHAFTUNG
.
19
I.
EINFUEHRUNG
.
1
20
II.
GEWAEHRLEISTUNGS
UND
ERFUELLUNGSTHEORIE
.
5
21
III.
FEHLER
.
7
22
1.
UEBERBLICK
.
7
22
2.
BEGRIFF
.
9
22
A)
OBJEKTIVER
FEHLERBEGRIFF
.
9
22
B)
SUBJEKTIVER
FEHLERBEGRIFF
.
12
23
3.
FALSCHLIEFERUNG
.
16
24
4.
ABGRENZUNG
.
18
24
5.
BEISPIELE
.
23
26
IV.
FEHLEN
ZUGESICHERTER
EIGENSCHAFTEN
.
26
27
1.
EIGENSCHAFTEN
.
.
.
.
.
27
28
2.
ZUSICHERUNG
.
.
31
29
3.
BEISPIELE
.
36
30
V.
ARGLIST
DES
VERKAEUFERS
.
40
32
1.
BEGRIFF
.
41
32
2.
BEISPIELE
.
44
33
VI.
GATTUNGSKAUF
.
.
.
,.
A
.
.
.
.
45
33
1.
NACHLIEFERUNGSANSPRUCH
(§
480)
.
46
34
2.
FALSCHLIEFERUNG
(ALIUD)
.
50
35
VII.
RECHTE
DES
KAEUFERS
.
59
38
1.
NACHBESSERUNG
UND
NACHLIEFERUNG
.
59
38
2.
WANDELUNG
.
.
.
.
.
62
39
A)
VERTRAGS-UND
HERSTELLUNGSTHEORIE
.
64
40
B)
RUECKTRITTSRECHT
.
.YY.YYYYYY
'
.
66
40
C)
ABWICKLUNG
.
68
41
D)
VERTRAGSKOSTEN
.
.
69
41
3.
MINDERUNG
.
70
41
4.
SCHADENSERSATZ
.
71
42
5.
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
.
73
43
VIII.
VERJAEHRUNG
.
75
43
1.
§477
.
.
.
75
43
2.
GARANTIE
.
81
44
§
5
KONKURRENZEN
.
7
7
;
.
45
I.
ANFECHTUNG
.
1
45
1.
KAEUFER
.
2
45
2.
VERKAEUFER
.
5
46
INHALTSVERZEICHNIS
N.
§§320
FF
BGB
.
6
46
III.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
.
-10
48
IV.
POSITIVE
VERTRAGSVERLETZUNG
.
12
48
V.
DELIKTSRECHT
.
19
50
§
6
SONDERFORMEN
.
51
I.
VORBEHALTSKAUF
.
1
51
1.
BEDEUTUNG
.
1
52
2.
BEGRUENDUNG
.
3
52
3.
ERLOESCHEN
.
4
53
4.
SCHULDRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
6
53
5.
STELLUNG
DES
KAEUFERS
VOR
BEDINGUNGSEINTRITT
.
10
54
II.
ABZAHLUNGSKAUF
UND
VERBRKRG
.
1
.
13
55
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
.
.
.
.
.
14
55
2.
SCHRIFTFORM
.
18
56
3.
WIDERRUFSRECHT
.
19
57
4.
KUENDIGUNG
UND
RUECKTRITT
.
.
.
20
57
III.
VERBUNDENE
GESCHAEFTE
27
59
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
.
.
.
30
60
2.
VERTRAGSABSCHLUSS
.
.
33
60
I!
3.
EINWENDUNGSDURCHGRIFF
.
36
61
IV.
KAUF
NACH
UND
AUF
PROBE,
WIEDERKAUF
UND
VORKAUF
.
39
62
V.
INTERNATIONALE
KAUFVERTRAEGE
.
42
63
1.
GESCHICHTE
.
.
.
.
42
63
2.
INHALT
.
".
.
.
.
\
.
'
.
'
45
64
VI.
ANDERE VERAEUSSERUNGSVERTRAEGE
.
49
65
TEIL
II
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
§
7
MIETE
.
.
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
.
1
II.
GESCHICHTE
.
5
III.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
,10
IV.
VERTRAGSABSCHLUSS
.
12
V.
PFLICHTEN
DES
VERMIETERS
.
16
I
VI.
VERTRAGSMAESSIGER
GEBRAUCH
.
19
VII.
PFLICHTEN
DES
MIETERS
.
22
1.
MIETZINS
.
;
.
.
.
22
2.
NEBENPFLICHTEN
.
*
25
67
67
68
70
70
,71
72
73
73
73
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DULDUNGSPFLICHT
.
29
74
;
4.
SCHOENHEITSREPARATUREN
.
32
75
5.
SONSTIGE
REPARATUREN
.
37
78
VIII.
MAENGELHAFTUNG
.
39
77
1.
FEHLER
.
40
77
2.
RECHTSFOLGEN
.
,.
44
78
IX.
SICHERUNG
DES
VERMIETERS
.
50
80
1.
VERMIETERPFANDRECHT
.
50
80
2.
KAUTION
.
.
.
53
81
X.
SCHUTZ
DES
MIETERS
GEGEN
DRITTE
.
56
81
1.
EINTRITT
DES
ERWERBERS
.
.
,
.
56
82
2.
VORAUSVERFUEGUNGEN
.
60
83
3.
NACHTRAEGLICHE
BELASTUNG
.
61
83
XI.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
62
83
1.
ZEITABLAUF
.
63
83
2.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
64
83
3.
AUSSERORDENTLICHE
BEFRISTETE
KUENDIGUNG,
UNTERMIETE
.
68
85
4.
AUSSERORDENTLICHE
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
.
76
87
5.
RECHTSFOLGEN
.
80
88
6.
VERJAEHRUNG
.
83
89
XII.
MHRG
.
85
90
1.
§2MHRG
.
86
91
2.
§
3
MHRG
.
92
92
§
8
SONSTIGE
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
.
93
I.
BEHERBERGUNGSVERTRAEGE
.
2
93
II.
LEASING
.
3
93
1.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
3
93
2.
RECHTSNATUR
.
8
95
3.
GEFAHRTRAGUNG
.
10
95
4.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
11
95
5.
MAENGEL
.
12
96
6.
ZAHLUNGSVERZUG
.
15
97
7.
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
.
16
97
III.
AUTOMATENVERTRAEGE
.
17
97
IV.
PACHT
.
18
97
V.
LEIHE
.
21
98
VI.
DARLEHEN
.
22
98
1.
UEBERBLICK
.
22
98
2.
VERBRKRG
.
25
99
3.
ZAHLUNGSVERZUG
.
26
99
4.
SITTENWIDRIGKEIT
.
.
30
100
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
III
YY
SCHULDVERHAELTNISSE
UEBER
DIE
LEISTUNG
VON
DIENSTEN
UND
DIE
HERSTELLUNG
VON
WERKEN
1.
ABSCHNITT
*
VERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
§
9
DIENSTVERTRAG
.
102
I.
UEBERBLICK
.
1
102
1.
ABGRENZUNG
.
;
2
103
2.
BEISPIELE
.
5
104
II.
ABSCHLUSS
.
7
105
,
III.
PFLICHTEN
DES
DIENSTVERPFLICHTETEN
.
9
105
1.
GESCHULDETE
SORGFALT
.
9
105
2.
TREUEPFLICHT
.
.
.
.
.
11
105
3.
RECHTSANWAELTE
.
12
105
4.
MINDERUNG,
SCHADENSERSATZ
.
16
107
IV.
PFLICHTEN
DES
DIENSTBERECHTIGTEN
.
19
108
1.
GEGENLEISTUNG
.
19
108
2.
UNMOEGLICHKEIT
UND
ANNAHMEVERZUG
.
'
21
109
3.
FUERSORGE-UND
GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHT
.
27
110
V.
BEENDIGUNG
.
29
111
1.
BEFRISTUNG
.
30
111
2.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
31
111
3.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
32
112
4.
RECHTSFOLGEN
.
36
112
§
10
WERKVERTRAG
.
113
I.
BEGRIFF
.
1
114
II.
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS
.
4
114
III.
RECHTE
DES
BESTELLERS
.
,
.
.,
.
7
115
1.
NACHBESSERUNG
.
.
.
8
116
2.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
11
117
3.
WANDELUNG UND
MINDERUNG
.
13
117
4.
SCHADENSERSATZ
.
15
118
5.
VEIJAEHRUNG
.
19
119
6.
VERZUG
.
20
119
7.
POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG
.
22
120
IV.
VERGUETUNGSPFLICHT
.
-TU
25
121
1.
FAELLIGKEIT
.
26
121
2.
PREISGEFAHR
.
27
122
3.
VORZEITIGER
GEFAHRUEBERGANG
.
29
122
4.
SICHERHEITEN
.
31
123
V.
ABNAHME
.
33
123
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
NEBENPFLICHT
.
35
124
VII.
KUENDIGUNG
.
37
125
§
11
BESONDERE
ERSCHEINUNGSFORMEN DES
WERKVERTRAGS
.
126
I.
BAUTRAEGERVERTRAG
.
.
.
.
1
126
II.
ARCHITEKTENVERTRAG
.
:
4
127
III.
WERKLIEFERUNGSVERTRAG
.
7
128
IV.
REISEVERTRAG
.
8
128
1.
BEGRIFF
.
9
129
2.
ABSCHLUSS
.
11
130
3.
INHALT
.
,.YYYYYYYYYY
13
130
4.
KUENDIGUNG
.
.
17
131
5.
HAFTUNG
DES
VERANSTALTERS
.
.
.
.
18
131
6.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
25
134
V.
MAKLERVERTRAG
.
.
.
26
134
1.
ZIVILMAKLER
.
YY
YY
YY
26
134
2.
EHEMAKLER
.
.
?
28
134
VI.
VERWAHRUNG
.
30
135
VII.
ANHANG:
AUSLOBUNG
.
,,
YY
.
33
136
§
12
AUFTRAG
.
.
136
I.
BEGRIFF
.
1
137
II.
ABSCHLUSS
.
*
3
137
III.
PFLICHTEN
DES
BEAUFTRAGTEN
.
5
138
IV.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
8
139
1.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
8
139
2.
SCHADENSERSATZ
.
10
139
V.
BEENDIGUNG
.
12
140
VI.
ENTGELTLICHE
GESCHAEFTSBESORGUNG
.
,
13
140
1.
BEGRIFF
.
14
140
2.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
.
,
16
141
VII.
RATSERTEILUNG
.
17
142
2.ABSCHNITT
GESETZLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
§
13
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
'
143
I.
BERECHTIGTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
'
3
144
1.
VORAUSSETZUNGEN
(§
677)
.
'.
.
.
3
144
2.
ABGRENZUNG,
BEISPIELE
.
9
146
3.
INTERESSE
UND
WILLE
DES
GESCHAEFTSHERM
(§
683)
.
12
147
4.
RECHTSFOLGEN
.
14
148
INHALTSVERZEICHNIS
II.
UNBERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
18
148
III.
UNECHTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
W
*
:
19
149
IV.
ANHANG:
EINBRINGUNG VON
SACHEN
BEI
GASTWIRTEN
.
.
22
150
TEIL
IV
SICHERNDE
UND
BESTAERKENDE
VERTRAEGE
§
14
BUERGSCHAFT
.
151
I.
ABGRENZUNG
.
.
3
152
1.
GARANTIEVERTRAG
.
,3
152
2.
SCHULDBEITRITT
.
,
5
153
3.
KREDITAUFTRAG
.
7
154
II.
ZUSTANDEKOMMEN
.
.8
154
1.
VERTRAG
ZWISCHEN
GLAEUBIGER
UND
BUERGE
.
8
154
2.
FORM
.
YY,
YY
YY
YY
10
155
3.
SCHUTZ
DES
BUERGEN
GEGEN
SEINE
UEBERVORTEILUNG
14
156
III.
AKZESSORIETAET
.
17
157
1.
GRUNDSATZ
.
17
158
2.
EINREDEN
.
S
19
158
X
3.
AUSNAHMEN
.
.
22
159
;
4.
ERLOESCHEN
.
(
23
160
IV.
SUBSIDIARITAET
.
.
.
.
.
25
160
V.
VERHAELTNIS
DES
BUERGEN
ZUM
HAUPTSCHULDNER
.
.
.
27
161
VI.
AUSGLEICH
ZWISCHEN MEHREREN
SICHERUNGSGEBEM
.
31
162
VII.
SONDERFORMEN
.
;
.
.
32
162
1.
MITBUERGSCHAFT
.
33
162
2.
ZEITBUERGSCHAFT
.
,
36
163
3.
NACHBUERGSCHAFT
.
38
164
4.
RUECKBUERGSCHAFT
.
39
164
5.
AUSFALLBUERGSCHAFT
.
40
164
6.
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDEM
.
41
165
§
15
ANERKENNTNIS UND
VERGLEICH
.
166
I.
ANERKENNTNIS
.
1
166
1.
EINFACHES
ANERKENNTNIS
.
3
167
2.
DEKLARATORISCHES
ANERKENNTNIS
.
.
5
167
3.
KONSTITUTIVES ANERKENNTNIS
.
9
169
'
II.
VERGLEICH
.
15
170
1.
RECHTSNATUR
.
16
171
2.
WIRKUNGEN
.
.
'
.
.
18
171
3.
UNWIRKSAMKEIT
.
I
.
.
20
172
INHALTSVERZEICHNIS
TEILV
UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG
§
16
LEISTUNGSKONDIKTION
.
173
I.
GESCHICHTE
.
3
174
II.
FUNKTION
.
6
175
III.
GEGENSTAND
.
9
176
IV.
LEISTUNG
.
12
177
V.
RECHTSGRUND
.
.
17
178
1.
RECHTSGRUNDLEHREN
.
18
178
2.
LEISTUNGSZWECKE
.
21
179
3.
FESTLEGUNG
.
23
180
VI.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
24
180
1.
CONDICTIO
INDEBITI
.
24
180
A)
TATBESTAND
.
24
180
B)
AUSSCHLUSS
.
27
181
2.
CONDICTIO
OB
CAUSAM
FINITAM
.
28
181
3.
CONDICTIO
OB
REM
.
28
182
4.
CONDICTIO
OB
TURPEM
VEL
INIUSTAM
CAUSAM
.
33
184
5.
AUSSCHLUSS
BEI
MISSBILLIGTER
LEISTUNG
(§
817
S.
2
BGB)
34
184
A)
ZWECK
.
35
185
B)
ANWENDUNGSBEREICH
.
36
185
C)
SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN?
.
38
186
D)
BEISPIELE
.
39
186
§
17
BEREICHERUNG
IN
SONSTIGER
WEISE
.
.
188
I.
EINGRIFFSKONDIKTION
.
2
188
1.
FUNKTION,
MERKMALE
.
2
188
2.
GESCHUETZTE
POSITIONEN
-
ALLGEMEINES
.
4
189
3.
BEISPIELE
.
7
190
4.
EINGRIFF
.
11
192
5.
RECHTSGRUND
.
13
193
6.
SUBSIDIARITAET
.
'
.
.
17
194
II.
VERFUEGUNG
EINES
NICHTBERECHTIGTEN
.
20
195
1.
ENTGELTLICHE
VERFUEGUNGEN
.
.
21
196
2.
UNENTGELTLICHE
VERFUEGUNGEN
.
28
198
3.
LEISTUNG
AN
EINEN
NICHTBERECHTIGTEN
.
30
199
III.
VERWENDUNGSKONDIKTION
.
32
199
IV
RUECKGRIFFSKONDIKTION
.
34
200
§
18
MEHRPERSONENVERHAELTNISSE
.
202
I.
DURCHGRIFFSVERBOT
.
.
.
2
203
INHALTSVERZEICHNIS
N.
ANWEISUNGSFAELLE
.
5
204
1.
GRUNDLAGEN
.
5
204
2.
DOPPELMANGEL
.
7
204
3.
ANGENOMMENE
ANWEISUNG
.
9
205
4.
FEHLERHAFTE
UND
FEHLENDE
ANWEISUNG
.
10
206
5.
VERTRAEGE
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
13
206
IN.
EINBAUFAELLE
.
14
207
1.
GRUNDLAGEN
.
.
.
.
.
14
208
2.
IRRTUMSFAELLE
.
15
208
IV.
ZESSIONSFAELLE
.
17
209
§
19
INHALT
UND
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.
210
I.
UEBERBLICK
.
1
210
H.
GEGENSTAND
.
3
211
1.
DAS
ERLANGTE
.
;
.
3
211
2.
NUTZUNGEN
UND
SURROGATE
.
5
212
III.
WERTERSATZ
.
,
.
7
213
IV.
WEGFALL
DER
BEREICHERUNG
.
13
215
1.
ZWECK
.
YY
.
14
215
2.
BEISPIELE
.
17
216
V.
GEGENSEITIGE
VERTRAEGE
.
20
217
1.
ZWEIKONDIKTIONENTHEORIE
.
22
218
2.
SALDOTHEORIE
.
24
219
3.
VORLEISTUNGEN
.
28
220
4.
MINDERJAEHRIGE
.
30
220
5.
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
.
31
221
,
VI.
HAFTUNGSVERSCHAERFUNG
.
34
222
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
35
222
2.
UMFANG
.
38
223
TEIL
VI
UNERLAUBTE
HANDLUNGEN
§
20
EINLEITUNG
.
225
I.
UEBERBLICK
.
1
225
II.
HAFTUNGSPRINZIPIEN
.
5
227
III.
DER
DELIKTSTATBESTAND
.
7
227
1.
HANDLUNG
.
7
227
2.
RECHTSWIDRIGKEIT
.
8
228
3.
RECHTSFERTIGUNGSGRUENDE
.
11
229
4.
VERSCHULDEN
.
12
229
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BILLIGKEITSHAFTUNG
(§
829)
YY13
230
:
V.
ENTWICKLUNG
.
14
230
§
21
LEBENSGUETER
.
230
I.
LEBEN
.
1
231
II.
KOERPER
UND
GESUNDHEIT
.
2
231
1.
BEGRIFF
.
2
231
2.
SCHUTZZWECK
.
.
5
232
III.
FREIHEIT
.
9
234
IV.
ARZTHAFTUNG
.
10
234
1.
UEBERBLICK
.
,
.
10
234
2.
EINWILLIGUNG
.
13
235
3.
AUFKLAERUNG
.
15
236
4.
BEHANDLUNGSFEHLER
.
;
.
19
238
5.
BEWEISLAST
.
.
21
238
6.
KRANKENHAUSTRAEGER
.
23
239
V.
FEHLGESCHLAGENE
ABTREIBUNG
.
25
240
§
22
EIGENTUM
UND
SONSTIGE
RECHTE
.
242
I.
EIGENTUM
.
.
1
242
11.
SONSTIGE
RECHTE
.
4
244
1.
BEGRIFF
.
.
;
.
4
244
2.
FAMILIENRECHTE
.
.
.
6
245
III.
DAS
RECHT
AM
GEWERBEBETRIEB
.
.
.
.'7
246
1.
GESCHICHTE
.
7
246
2.
SUBSIDIARITAET,
NOTWENDIGKEIT?
.
10
247
3.
BEISPIELE
.
12
248
IV.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
.
15
249
1.
BEGRIFF,
TRAEGER
.
16
250
2.
SCHUTZ
DER
PRIVATSPHAERE
.
19
251
3.
EHRENSCHUTZ
.
20
251
4.
RECHTSFOLGEN
.
25
25$
§
23
VERKEHRSPFLICHTEN,
PRODUKTHAFTUNG
.
254
I.
VERKEHRSPFLICHTEN
.
'
1
255
1.
ENTWICKLUNG
.
.
.
.
1
255
2.
MASSSTAB
.
4
256
3.
BETEILIGTE
.
.
.
5
256
4.
GRUNDSTUECKE
UND
GEBAEUDE
.
.
7
257
5.
BEHERRSCHUNG
EINER
SONSTIGEN
GEFAHRENQUELLE
.
.
10
258
II.
PRODUKTHAFTUNG
.
13
259
1.
ENTWICKLUNG
.
13
260
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
.
.
.
T
.
17
261
3.
HERSTELLER
.
21
262
4.
FEHLER
.
24
263
A)
BEGRIFF
.
24
263
B)
KONSTRUKTIONSFEHLER
.
YY
26
264
C)
FABRIKATIONSFEHLER
.
28
265
5.
INSTRUKTIONSFEHLER
.
29
265
6.
PRODUKTBEOBACHTUNG
.
31
266
7.
BEWEISLAST
.
33
267
§
24
SCHUTZGESETZE, SITTENWIDRIGE
SCHAEDIGUNG
.
268
I.823ABS.
2
BGB
.
1
268
1.
BEGRIFF
.
.
2
268
2.
BEISPIELE
.
'
4
269
3.
RECHTSWIDRIGKEIT,
VERSCHULDEN
.
6
270
II.
§826
BGB
.
9
271
1.
UEBERBLICK
.
.:
.
.
9
271
2.
SITTENWIDRIGKEIT
.
11
272
3.
VORSATZ
.
13
272
4.
BEISPIELE
.
15
273
§
25
SONSTIGE
TATBESTAENDE
(UEBERBLICK)
.
275
I.
§825
.
1
275
II.
§§836
BIS
838
.
.2
275
III.
AMTSHAFTUNG
.
4
275
1.
UEBERBLICK
.
4
276
2.
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
.
.6
276
3.
EIGENHAFTUNG
UND
STAATSHAFTUNG
.
9
277
IV.
KREDITGEFAEHRDUNG
.
11
278
1.
TATSACHENBEHAUPTUNGEN
.
13
279
2.
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHULD
.
15
280
3.
RECHTSFOLGEN
.
:
16
280
V.
HAFTUNG
FUER
VERRICHTUNGSGEHILFEN
.
17
280
1.
PROBLEMATIK
.
18
280
2.
VERRICHTUNGSGEHILFE
.
.
.
.
YY
22
F
281
3.
WIDERRECHTLICHE
SCHAEDIGUNG
EINES
DRITTEN
24
282
4.
ENTLASTUNGSBEWEIS
.
S
26
283
VI.
HAFTUNG
DES
AUFSICHTSPFLICHTIGEN
.
.
29
284
§
26
DER
DELIKTISCHE
ERSATZANSPRUCH
.
285
I.
BETEILIGUNG
MEHRERER
.
;
.
1
1
1
285
1.
MITTAETERSCHAFT
.
2
286
2.
TEILNAHME
.
4
286
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DEMONSTRATIONSSCHAEDEN
.
.
.
5
287
4.
NEBENTAETERSCHAFT
.
.
7
288
5.
ALTERNATIVE
TAETERSCHAFT
.
.
9
288
A)
ZWECK
.
9
288
1
B)
EINHEITLICHER
VORGANG?
.
12
289
6.
INNEN
VERHAELTNIS
.
15
290
II.
ERSATZBERECHTIGTE
PERSONEN
.
16
290
1.
AUSSCHLUSS
MITTELBAR
GESCHAEDIGTER
.
16
290
2.
BEERDIGUNGSKOSTEN
.
18
291
3.
UNTERHALTSSCHADEN
.
.
.
.
19
291
4.
ENTGANGENE
DIENSTE
.
22
292
ILL.
INHALT
DES
ANSPRUCHS
.
23
293
1.
ALLGEMEINES
.
23
293
2.
SCHMERZENSGELD
.
25
293
IV.
VERJAEHRUNG
.
28
294
V.
UNTERLASSUNGS
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCH
.
29
295
§27
GEFAHRDUNGSHAFTUNG
.
296
I.
GRUNDGEDANKEN
.
1
296
.
II.
HAFTPFLICHTGESETZ
.
.
4
297
1.
EISENBAHNEN
.
;
.
4
297
2.
ENERGIEANLAGEN
.
7
298
HI.
TIERHALTERHAFTUNG
.
8
298
1.
ZWECK
.
8
298
2.
TIERE
.
10
299
3.
TIERHALTER
.
J
.
.
.
12
300
4.
TIERGEFAHR
.
14
300
5.
UMFANG
DER
HAFTUNG
.
17
301
6.
HAUSTIERE
.
19
302
IV.
KRAFTFAHRZEUGHALTERHAFTUNG
.
20
302
1.
UEBERBLICK
.
20
302
2.
HALTER
.
23
303
3.
BETRIEB
.
24
303
4.
UNABWENDBARES
EREIGNIS
.
27
305
5.
BETRIEBSGEFAHR
.
31
306
V.
SONSTIGE
FAELLE
.
YY.
.
.
32
306
1.
LUFTVERKEHR
.
32
306
2.
ATOMENERGIE
.
33
307
3.
GEWAESSERSCHUTZ
.
34
307
VI.
UMWELTHAFTUNG
.
35
307
SACHVERZEICHNIS
.
~
.
309 |
any_adam_object | 1 |
author | Emmerich, Volker 1938- |
author_GND | (DE-588)115470018 |
author_facet | Emmerich, Volker 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Emmerich, Volker 1938- |
author_variant | v e ve |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012338128 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1640 |
callnumber-raw | KK1640 |
callnumber-search | KK1640 |
callnumber-sort | KK 41640 |
classification_rvk | PD 4303 PD 4306 |
ctrlnum | (OCoLC)45487460 (DE-599)BVBBV012338128 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 9., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012338128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240104</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981222s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955443636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811460994</subfield><subfield code="9">3-8114-6099-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45487460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012338128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1640</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emmerich, Volker</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115470018</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldrecht, Besonderer Teil</subfield><subfield code="c">von Volker Emmerich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">BGB Schuldrecht, Besonderer Teil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Aufl. u.d.T.: Emmerich, Volker: BGB Schuldrecht, Besonderer Teil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Problems, exercises, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Torts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Problems, exercises, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">8. Auflage</subfield><subfield code="d">1996</subfield><subfield code="z">3-8114-2196-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010633745</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schwerpunkte</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000892835</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008366778</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012338128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:13:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3811460994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008366778 |
oclc_num | 45487460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-859 DE-20 DE-12 DE-523 DE-188 DE-83 DE-11 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-859 DE-20 DE-12 DE-523 DE-188 DE-83 DE-11 DE-706 |
physical | XXI, 315 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Schwerpunkte |
series2 | Schwerpunkte |
spelling | Emmerich, Volker 1938- Verfasser (DE-588)115470018 aut Schuldrecht, Besonderer Teil von Volker Emmerich BGB Schuldrecht, Besonderer Teil 9., neubearb. Aufl. Heidelberg Müller 1999 XXI, 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwerpunkte 3 10. Aufl. u.d.T.: Emmerich, Volker: BGB Schuldrecht, Besonderer Teil Contracts Germany Problems, exercises, etc Torts Germany Problems, exercises, etc Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrecht (DE-588)4053469-8 s Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s DE-188 Überarbeitung von 8. Auflage 1996 3-8114-2196-4 (DE-604)BV010633745 Schwerpunkte 3 (DE-604)BV000892835 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Emmerich, Volker 1938- Schuldrecht, Besonderer Teil Schwerpunkte Contracts Germany Problems, exercises, etc Torts Germany Problems, exercises, etc Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144910-1 (DE-588)4053469-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Schuldrecht, Besonderer Teil |
title_alt | BGB Schuldrecht, Besonderer Teil |
title_auth | Schuldrecht, Besonderer Teil |
title_exact_search | Schuldrecht, Besonderer Teil |
title_full | Schuldrecht, Besonderer Teil von Volker Emmerich |
title_fullStr | Schuldrecht, Besonderer Teil von Volker Emmerich |
title_full_unstemmed | Schuldrecht, Besonderer Teil von Volker Emmerich |
title_short | Schuldrecht, Besonderer Teil |
title_sort | schuldrecht besonderer teil |
topic | Contracts Germany Problems, exercises, etc Torts Germany Problems, exercises, etc Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd |
topic_facet | Contracts Germany Problems, exercises, etc Torts Germany Problems, exercises, etc Besonderer Teil Schuldrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000892835 |
work_keys_str_mv | AT emmerichvolker schuldrechtbesondererteil AT emmerichvolker bgbschuldrechtbesondererteil |