Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens: Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
1999
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften zum Personalwesen
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 211 S. |
ISBN: | 3879883599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012337881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070523 | ||
007 | t | ||
008 | 981222s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955362962 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879883599 |c kart. : DM 44.40, sfr 39.00, S 324.00, EURO 22.80 |9 3-87988-359-9 | ||
035 | |a (OCoLC)237337582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012337881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 150 |0 (DE-625)141836: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 540d |2 stub | ||
084 | |a WIR 740d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fischer, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens |b Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft |c Wolfgang Fischer |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 1999 | |
300 | |a 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften zum Personalwesen |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziale Funktion |0 (DE-588)4289518-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stakeholder |0 (DE-588)4300861-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Funktion |0 (DE-588)4289518-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Stakeholder |0 (DE-588)4300861-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften zum Personalwesen |v 24 |w (DE-604)BV000019612 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068208011476992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
L
EINFUEHRUNG
5
II.
GESELLSCHAFTLICHE
OEFFNUNG
DES
UNTERNEHMENS
IN
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
UND
LEHRE
II.
1.
FORSCHUNGSTRADITIONEN
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
IM
UEBERBLICK
II.
1.1.
ENTSTEHUNGSPHASE
UND
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
ENDE
DES
2
.WELTKRIEGES
8
II.1.2.
NACHKRIEGSENTWICKLUNG
II.
1.2.1.
OPTIMALE
FAKTORKOMBINATION
ALS
NEUES
PARADIGMA
11
II.1.2.2.
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
ERWEITERUNG
DES
OEKONOMISCHEN
ANSATZES
13
II.1.2.3.
OEFFIIUNG
FUER
GESELLSCHAFTLICHE
ZUSAMMENHAENGE
14
II.
1.2.4.
AKTUELLE
STANDORTDISKUSSION
17
II.2.
DAS
UNTERNEHMEN
IM
FAKTORTHEORETISCHEN
ANSATZ
24
II.3.
DAS
UNTERNEHMEN
IM
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTEN
ANSATZ
N.3.1.
VOM
FAKTOR
MENSCHLICHE
ARBEITSLEISTUNG'
ZUM
ENTSCHEIDENDEN
INDIVIDUUM
IN ORGANISATIONEN
28
II.3.2.
DIE
ORGANISATION
ALS
KOALITION
29
II.3
.3.
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
ANGEWANDTE
SOZIALWISSENSCHAFT
31
II.4.
DAS
UNTERNEHMEN
ALS
SYSTEM
34
N.5.
GESELLSCHAFTLICHE
UNTEMEHMENSLEGITIMATION
N.5.1.
GESELLSCHAFTLICHE
UNTEMEHMENSLEGITIMATION
IN
DER
KRITISCHEN
SOZIALWISSENSCHAFT'
II.5.
1.1.
IDEE
UND
KRITIK
AM
POSTULAT
DES
GESELLSCHAFTLICH
VERANTWORTUNGS
BEWUSSTEN
UNTEMEHMENSHANDELNS
38
II.5.1
.2.
GROSSUNTERNEHMEN
UND
GESELLSCHAFTLICHE
LEGITIMATIONSPROBLEMATIK
41
H.5.
1.3.
GESELLSCHAFTLICHE
UNTEMEHMENSLEGITIMATION
DURCH
'KAPITAL
NEUTRALISIERUNG'
45
H.5.
1.4.
INSTITUTIONALISIERTE
GESELLSCHAFTLICHE
VERANTWORTUNG
IN
ANSAETZEN
ZUR
REFORMIERTEN
UNTEMEHMENSVERFASSUNG
47
N.5.1
.5.
DER
AUFBAU
DIALOGISCHER
VERSTAENDIGUNGSPOTENTIALE
IM
INSTITUTIO
NALISIERTEN
RATIONALITAETSVERSTAENDNIS
DES
KONSENSMANAGEMENTS
50
N.5.
1.6.
KONKRETISIERTE
INTERESSENGRUPPEN
UND
UMSETZUNG
DER
INTERNALI
SIERUNG
IN
DEN
MODELLEN
ZUR
REFORMIERTEN
UNTEMEHMENSORDNUNG
53
2
II.5.2.
DIE
GESELLSCHAFTLICHEN
BEZIEHUNGEN
DES
UNTERNEHMENS
IN
DER
THEORIE
DER
VERFTIGUNGSRECHTE
II.5.2.1.
BEGRIFF
UND
DIMENSIONEN
DER
THEORIE
DER
VERFTIGUNGSRECHTE
58
II.5.2.2.
EXTERNE
EFFEKTE
UND
TRANSAKTIONSKOSTEN
61
II.5.2.3.
UNTEMEHMENSLEGITIMATION
BEI
FORTSCHREITENDER
TRENNUNG
VON
EIGENTUM
UND
VERFIIGUNGSMACHT
62
II.5.2.4.
ALLOKATIONSINEFFIIZIENZEN
IN
DER
THEORIE
DER
VERFTIGUNGSRECHTE
AM
BEISPIEL
DER
MITBESTIMMUNG
64
II.6.
DIE
STAKEHOLDER'-DISKUSSION
IN
DER
JUENGEREN
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
67
UE.7.
KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG
UND
VORGEHENSWEISE
DER
VORHEGENDEN
ARBEIT
71
III.
DAS
UNTERNEHMEN
IM
NETZWERK
GESELLSCHAFTLICHER
ANSPRUCHSGRUPPEN
III.
1.
LEGITIMATIONSFAEHIGE
ANSPRUCHSGRUPPEN
DES
BETRIEBLICHEN
UMFELDES
75
III.2.
INHALTLICHE
UMWELTANSPRUECHE
AN
DAS
UNTERNEHMEN
80
III.3.
EINGLIEDERUNG
CONTRA
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ANSPRUCHSTRAEGEM
IM
RAHMEN
DES
BETRIEBLICHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
84
M.4.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH
UNZUREICHEND
BEARBEITETE
PROBLEMDIMENSIONEN
IN
DEN
GRENZBEREICHEN
DES
UNTERNEHMENS
MIT
SEINER
UMWELT
86
III.4.1.
LEGITIMATIONSPRUEFUNG
VON
ANSPRUCHSTRAEGEM
UND
ANSPRUECHEN
III.4.1.1.
ALLGEMEINE
KONTEXTBEDINGUNGEN,
WIRTSCHAFTSVERSTAENDNIS
UND
MEINUNGSBILDUNG
86
III.4.1
.2.
EINBEZIEHUNG
GESETZLICH
INTERNALISIERTER
ANSPRUCHSGRUPPEN
IN
DIE
LEGITIMATIONSPRUEFUNG
91
IU.4.2.
DOMINANZ
GROSSER
UNTERNEHMEN
IN
DER
ANSPRUCHSGRUPPENDISKUSSION
97
IV.
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
GESELLSCHAFTLICHEN
STANDORT
DES
UNTERNEHMENS
IM
AUSGEHENDEN
20.
JAHRHUNDERT
IV.
1.
KLAERUNGSBEDARF
ZUM
GRENZBEREICH ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
UND
GESELLSCHAFTLICHER
UMWELT
101
IV.2.
METHODISCHER
HINTERGRUND
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
EXPERTENGESPRAECHE
105
3
IV.3.
VORAUSSICHTLICHE
EMPIRISCHE
BEFUNDE:
ERWARTETE
GESPRAECHSTENDEN
ZEN
ALS
VORBEUGUNG
GEGEN
INTERVIEWEREINFLUSS.
ZUGLEICH
:
PROGNOSE
ZUR
AKZEPTANZ
INTERESSENPLURALISTISCHER
UNTER
NEHMENSKONTROLLE,
GESELLSCHAFTLICHER
UNTEMEHMENSVERANTWORTUNG
UND
VERFIIGUNGSRECHTLICHER
UEBERLEGUNGEN
109
IV.4.
ABLAUF
DER
EXPERTENGESPRAECHE
UND
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
GEWAEHLTEN
ERHEBUNGSMETHODE
114
IV.5.
INHALTLICHE
ERGEBNISSE
DER
EXPERTENGESPRAECHE
IV.5.
1.
STRUKTURIERENDE
VERDICHTUNG
DER
EXPERTENAUSKUENFTE ZU ABGRENZ
BAREN
KOMPLEXEN
117
IV.5.2.
GESELLSCHAFTLICHE
UNTEMEHMENSFUNKTIONEN
120
IV.5.3.
KONTEXTBEDINGUNGEN:
STATUS
UND
VERAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN
124
IV.
5.4.
BETRIEBSGROESSE
ALS
GESELLSCHAFTLICHER
EINFLUSSFAKTOR
132
IV.5.
5.
EINSCHAETZUNGEN
ZUR
STAKEHOLDER-FUNKTION
135
IV.
5.6.
SOZIALPARTNER
ALS
EINFLUSSGRUPPEN
VON
BESONDEREM
RANG
138
IV.5.7.
ERGAENZENDE EINSCHAETZUNGEN
ZUM
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
141
V.
GESELLSCHAFTSBEZOGENE
GESTALTUNG
BETRIEBLICHER
ZUKUNFTSFOEHIGKEIT
V.L.
DER
GRENZBEREICH
VON
UNTERNEHMEN
UND
GESELLSCHAFTLICHEM
UMFELD
IM
SPIEGEL
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
143
V.
1.1.
DAS
UNTERNEHMEN
ALS
BESTANDTEIL
DER
GESELLSCHAFT
-
EINE
GEFESTIGTE
UND
ZUGLEICH
HERAUSFORDERNDE POSITION
143
V.L.
2.
KONTEXTBEDINGUNGEN
FUER
OEKONOMISCHES
HANDELN
ALS
GESTALTUNGS
BEREICH
ERKENNEN
145
V.L.
3.
ERHEBLICHE
GESELLSCHAFTLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
KLEINE
UND
MITTLERE
UNTERNEHMEN
151
V.1.4.
WIDERLEGTE
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
DES
KONSENSORIERTEN
MANAGEMENTS'
153
V.L.
5.
SCHWINDENDE
LEGITIMATION
DER
SOZIALPARTNER
157
V.2.
KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN
FUER
PROAKTIVES
HANDELN
V.2.1.
UEBERWINDUNG
DETERMINISTISCH'
BEGRUENDETER
PASSIVITAET
158
V.2.2.
VERANTWORTUNGSBEWUSSTE
UMWELTGESTALTUNG:
PLAEDOYER
FUER
EIN
VOLUNTARISTISCHES'
KONZEPT
160
V.3.
FORSCHUNGSAUSBLICK
162
4
V.4.
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
164
V.4.
1.
AKTIVE
MITGESTALTUNG
GESELLSCHAFTLICHER
KONTEXTBEDINGUNGEN
V.4
.1.1.
DER
BILDUNGSBEREICH
ALS
GESTALTUNGSHERAUSFORDERUNG
165
V.4.1.1,1.
GESTALTUNGSBEREICH
SCHULE'
165
V.4.1.1.2.
GESTALTUNGSBEREICH
HOCHSCHULE'
167
V.4.
1.2.
VERBESSERTE
OEFFENTLICHE
SELBSTDARSTELLUNG
172
V.4.
1.3.
DER
MANAGER
ALS
AKTIVER
TEIL
DER
GESELLSCHAFT
175
V.4.
2.
INNERBETRIEBLICHE
GESTALTUNGSANFORDERUNGEN
V.4.2.
1.
VORBILDFUNKTION
DES
MANAGERS
179
V.4.2.2.
INFORMATION
DER
BETRIEBSINTEMEN
OEFFENTLICHKEIT'
UND
PERSONALENTWICKLUNG
183
V.4.2.3.
UMFELDBEWUSSTES ENTSCHEIDEN
UND
HANDELN
186
ANHANG
ANSCHREIBEN
ZUR
ANBAHNUNG
DER
EXPERTENGESPRAECHE
189
GESPRAECHSPARTNER/INNEN
IM
RAHMEN
DER
EXPERTENBEFRAGUNGEN
192
LEITFRAGEN
FUER
DIE
EXPERTENBEFRAGUNGEN
194
LITERATURVERZEICHNIS
197 |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Wolfgang |
author_facet | Fischer, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Wolfgang |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012337881 |
classification_rvk | QP 150 |
classification_tum | WIR 540d WIR 740d |
ctrlnum | (OCoLC)237337582 (DE-599)BVBBV012337881 |
discipline | Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012337881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981222s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955362962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879883599</subfield><subfield code="c">kart. : DM 44.40, sfr 39.00, S 324.00, EURO 22.80</subfield><subfield code="9">3-87988-359-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237337582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012337881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 740d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens</subfield><subfield code="b">Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft</subfield><subfield code="c">Wolfgang Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften zum Personalwesen</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Funktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289518-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stakeholder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300861-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Funktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289518-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stakeholder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300861-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften zum Personalwesen</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019612</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012337881 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:46:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3879883599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008366589 |
oclc_num | 237337582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-188 |
physical | 211 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften zum Personalwesen |
series2 | Hochschulschriften zum Personalwesen |
spelling | Fischer, Wolfgang Verfasser aut Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft Wolfgang Fischer München ; Mering Hampp 1999 211 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften zum Personalwesen 24 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998 Soziale Funktion (DE-588)4289518-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd rswk-swf Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd rswk-swf Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziale Funktion (DE-588)4289518-2 s Stakeholder (DE-588)4300861-6 s Legitimation (DE-588)4114382-6 s Hochschulschriften zum Personalwesen 24 (DE-604)BV000019612 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Wolfgang Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft Hochschulschriften zum Personalwesen Soziale Funktion (DE-588)4289518-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4289518-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4055737-6 (DE-588)4114382-6 (DE-588)4300861-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft |
title_auth | Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft |
title_exact_search | Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft |
title_full | Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft Wolfgang Fischer |
title_fullStr | Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft Wolfgang Fischer |
title_full_unstemmed | Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft Wolfgang Fischer |
title_short | Gesellschaftliche Öffnung des Unternehmens |
title_sort | gesellschaftliche offnung des unternehmens anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte fuhrungskraft |
title_sub | Anforderungen an die gesellschaftspolitisch orientierte Führungskraft |
topic | Soziale Funktion (DE-588)4289518-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Stakeholder (DE-588)4300861-6 gnd |
topic_facet | Soziale Funktion Unternehmen Soziale Verantwortung Legitimation Stakeholder Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019612 |
work_keys_str_mv | AT fischerwolfgang gesellschaftlicheoffnungdesunternehmensanforderungenandiegesellschaftspolitischorientiertefuhrungskraft |