Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik: eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 307 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3789058556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012329532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990831 | ||
007 | t | ||
008 | 981215s1999 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955327202 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789058556 |9 3-7890-5855-6 | ||
035 | |a (OCoLC)42311369 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012329532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QG 230 |0 (DE-625)141475: |2 rvk | ||
084 | |a RG 10735 |0 (DE-625)142307:12839 |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steil, Fabian |e Verfasser |0 (DE-588)171272501 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik |b eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer |c Fabian Steil |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1999 | |
300 | |a 307 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen |v 34 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalstruktur |0 (DE-588)4049046-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regionalstruktur |0 (DE-588)4049046-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen |v 34 |w (DE-604)BV010316757 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008360145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008360145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126956146393088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Tabellen Verzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 15
Abkürzungsverzeichnis 17
1 Einführung 19
1.1 Problemstellung 19
1.2 Aufbau der Arbeit 22
2 Zur Ausgangssituation der neuen Bundesländer 25
2.1 Entwicklung der regionalen Bevölkerungsstruktur der DDR 25
2.2 Entwicklung der regionalen Wirtschaftsstruktur der DDR 29
2.3 Vergleich der räumlichen Konzentration der Industrie in der
DDR und der BRD 36
2.4 Zusammenfassung 38
3 Grundsätzliche Aspekte einer (regionalen) Analyse von
Gründungsaktivitäten 41
3.1 Gründung, Markteintritt und Selbständigkeit 41
3.1.1 Gründung 41
3.1.2 Markteintritt 43
3.1.3 Selbständigkeit 44
/3.2 Räumliche Dimension von Standortentscheidungen und Mobilität
^—^von Gründern 44
3.3 Abgrenzung und Interdependenz regionaler Untersuchungseinheiten 47
3.4 Operationalisierung der Gründungsdynamik 48
4 Theoretische und empirische Modelle zur Erklärung räumlicher
Disparitäten in der Gründungsdynamik 55
4.1 Einzelwirtschaftliche Standorttheorien 56
4.2 Gesamtwirtschaftliche Standorttheorien 61
4.2.1 Transportkosten 62
4.2.2 Nachfrage nach Land 63
7
4.2.3 Agglomerationseffekte 64
4.2.3.1 Lokalisationsvorteile 65
4.2.3.2 Urbanisationsvorteile 67
4.2.3.3 Interne Ersparnisse 69
4.2.3.4 Agglomerationsnachteile 69
4.2.3.5 Merkmale von Agglomerationseffekten 71
4.2.4 Zur Entstehung und Persistenz von Agglomerationen 71
4.3 Selbständigkeitsentscheidung und interindustrielle Unterschiede
im Markteintritt von Unternehmen 75
4.3.1 Hypothesen zur Selbständigkeitsentscheidung 76
4.3.2 Industriespezifischer Markteintritt 82
4.4 Modelle zur regionalen Gründungshäufigkeit bzw. zur Lokalisation
von Industrien 85
4.4.1 Ansatz von Henderson 85
4.4.2 Ansatz von Bramanti/Girardi 89
4.4.3 Modell mit interregionaler Immobilität der Gründer 91
4.4.4 Modell mit uneingeschränkter Standortwahl 92
4.5 Zusammenfassung 93
5 Determinanten der Gründungsdynamik - Empirische Evidenz 97
5.1 Methodische Vorbemerkungen 97
5.1.1 Studien zur Selbständigkeitsentscheidung 97
5.1.2 Industriespezifischer Markteintritt 100
5.1.3 Untersuchungen zur regionalen Gründungshäufigkeit 103
5.2 Empirische Ergebnisse für westliche Industrieländer 105
5.2.1 Gewinne 105
5.2.2 Lohnhöhe 108
5.2.3 Betriebsgrößenstruktur 109
5.2.4 Sektorale Struktur 111
5.2.5 Selbständigenanteil 112
5.2.6 Alter und Berufserfahrung 113
5.2.7 Schulbildung und beruflicher Abschluß 114
5.2.8 Bevölkerungsentwicklung 117
5.2.9 Bevölkerungsdichte, Dummyvariablen für Regionstypen 118
5.2.10 Verfügbarkeit von Gewerbeflächen und Bodenpreise 118
5.2.11 Arbeitslosigkeit 119
8
5.2.12 Kapitalverfügbarkeit, Eigenheimquote, Wohnungspreise 122
5.2.13 Steuern 124
5.2.14 Förderung von Unternehmensgründungen und -ansiedlungen 126
5.2.15 Infrastruktur 127
5.2.16 „Unternehmerisches Klima 128 V
5.3 Empirische Evidenz für die neuen Bundesländer 129
5.3.1 Deskriptive Ergebnisse 129
5.3.2 Ökonometrische Studien zur Selbständigkeitsentscheidung
in Ostdeutschland 132
5.4 Zusammenfassung 137
6 Zur Bedeutung von Standortfaktoren und Standortbedingungen
in Ostdeutschland 139
6.1 Datenbasis 139
6.2 Bedeutung von Standortfaktoren 141
6.3 Standortbedingungen in Ostdeutschland 151
6.4 Beurteilung der Standortbedingungen durch die Unternehmen
und regionale Indikatoren der amtlichen Statistik 160
6.5 Zur räumlichen Dimension von Standortentscheidungsprozessen 163
6.6 Informationsverhalten bei der Standortwahl 165
6.7 Zusammenfassung 167
7 Empirische Analyse regionaler Unterschiede in der Gründungs¬
dynamik 171
7.1 Datenbasis und Abgrenzung der Unternehmensgründungen 171
7.1.1 ZEW-Gründungspanel Ost 171
7.1.2 Abgrenzung der Unternehmensgründungen 173
7.2 Gewerbemeldedaten, Existenzgründungsstatistik und ZEW-
Gründungspanel Ost - Ein Vergleich 175
7.3 Deskriptive Analyse 179
7.3.1 Sektorale Struktur der Unternehmensgründungen 179
7.3.2 Regionale Unterschiede im Niveau der Gründungsaktivitäten 182
7.4 Determinanten der Gründungsdynamik 190
7.4.1 Ökonometrischer Ansatz 191
7.4.2 Operationalisierung der unabhängigen Variablen und
ergänzende Hypothesen 194
9
7.4.3 Gesamte Gründungsaktivitäten 200
7.4.4 Verarbeitendes Gewerbe 215
7.4.5 Zur Bedeutung von Lokalisationseffekten 225
7.4.6 Unternehmensnahe Dienstleistungen 232
7.4.7 Zum Problem räumlicher Korrelation 235
7.4.7.1 Grundlagen von Modellen mit räumlicher Korrelation 235
7.4.7.2 Räumliche Korrelation und Gründungshäufigkeit 241
7.5 Zusammenfassung 248
8 Schlußbemerkungen 253
Literaturverzeichnis 259
Anhang 283
10
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Einwohnerdichte 1989 und regionale Verteilung der Bevöl¬
kerung 1939, 1950, 1961,1970 und 1989 nach Bezirken 27
Tabelle 2.2: Altersstruktur und Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung
1989 nach Bezirken 29
Tabelle 2.3: Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft 1952 und
1989 sowie Selbständigenrate 1989 nach Bezirken 30
Tabelle 2.4: Erwerbstätige in der Industrie 1952, 1961, 1973 und 1989
nach Bezirken 32
Tabelle 5.1: Schulabschluß von Selbständigen und Erwerbspersonen
(ohne Auszubildende, Praktikanten und Selbständige)
in Ostdeutschland 1991 und 1995 130
Tabelle 5.2: Hochschul- oder berufsbildender Abschluß von Selbstän¬
digen und Erwerbspersonen (ohne Auszubildende, Prakti¬
kanten und Selbständige) in Ostdeutschland 1991 und 1995 130
Tabelle 6.1: Antwortende Unternehmen nach Wirtschaftszweigen 140
Tabelle 6.2: Antwortende Unternehmen nach Bundesländern 140
Tabelle 6.3: Antwortende Unternehmen nach ihrer Beschäftigtenzahl 140
Tabelle 6.4: Bedeutung von Standortfaktoren für Unternehmen des
Verarbeitenden Gewerbes in Ostdeutschland 143
Tabelle 6.5: Bedeutung von Standortfaktoren für Unternehmen des
tertiären Sektors in Ostdeutschland 144
Tabelle 6.6: Bedeutung des Standortfaktors Autobahnanbindung,
ordinales Probitmodell für die Branchen Verarbeitendes
Gewerbe, Bau, Handel, Banken/Versicherungen und
Dienstleistungen 146
Tabelle 6.7: Bedeutung des Standortfaktors regionale Förderprogramme,
ordinales Probitmodell für die Branchen Verarbeitendes
Gewerbe, Bau, Handel, Banken/Versicherungen und
Dienstleistungen 147
Tabelle 6.8: Beurteilung der Standortbedingungen in Ostdeutschland
durch Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes 153
Tabelle 6.9: Beurteilung der Standortbedingungen in Ostdeutschland
durch Unternehmen des tertiären Sektors 154
Tabelle 6.10: Beurteilung der Standortbedingungen in Ostdeutschland,
Ergebnisse der ordinalen Probitmodelle 15 8
11
Tabelle 6.11: Beurteilung des Angebots an qualifizierten Arbeitskräften und
der Verfügbarkeit von Wartungsdiensten durch Unternehmen
des Verarbeitenden Gewerbes, ordinale Probitmodelle 161
Tabelle 6.12: Beurteilung der standortabhängigen Steuerbelastung,
der Autobahnanbindung und der erwarteten regionalen
Wirtschaftsentwicklung, ordinale Probitmodelle 162
Tabelle 6.13: Einfluß von Unternehmensmerkmalen auf die Wahrschein¬
lichkeit, mehr als einen Standort in den Entscheidungsprozeß
einzubeziehen, binäres Probitmodell 164
Tabelle 6.14: Anzahl der in die Entscheidung einbezogenen Standorte 165
Tabelle 6.15: Relative Bedeutung verschiedener Informationsquellen für
die Standortsuche und Bewertung der Standortqualität
(Mehrfachnennungen möglich) 166
Tabelle 7.1: Gewerbeanmeldungen in Ostdeutschland nach Jahren und
Bundesländern 176
Tabelle 7.2: Nach 1990 entstandene Unternehmen nach Jahren und
Bundesländern gemäß dem ZEW-Gründungspanel 177
Tabelle 7.3: Regionale Verteilung der Berufstätigen und der Selbstän¬
digen in der DDR am 31.12.1989 sowie der zu diesem Zeit¬
punkt existierenden privaten Unternehmen nach dem ZEW-
Gründungspanel 177
Tabelle 7.4: Regionale Verteilung der Förderfälle im EKH-Programm
nach Jahren 178
Tabelle 7.5: Unternehmensgründungen nach Wirtschaftszweigen 1990-
1994 und zeitliche Entwicklung der Gründungen nach
Jahren (1990= 100) 180
Tabelle 7.6: Unternehmensgründungen nach Bundesländern und Wirt¬
schaftszweigen 1990-1994 181
Tabelle 7.7: Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen und Bundesländern
im Jahresdurchschnitt 1989 181
Tabelle 7.8: Prozentuale Abweichung der Gründungsraten in den Bundes¬
ländern vom Durchschnitt Ostdeutschlands nach Jahren 183
Tabelle 7.9: Prozentuale Abweichung der Gründungsraten im Verarbei¬
tenden Gewerbe in den Bundesländern vom Durchschnitt
Ostdeutschlands 186
Tabelle 7.10: Prozentuale Abweichung der Gründungsraten im Baugewer¬
be in den Bundesländern vom Durchschnitt Ostdeutschlands 186
12
Tabelle 7.11: Prozentuale Abweichung der Gründungsraten im Dienst¬
leistungssektor in den Bundesländern vom Durchschnitt
Ostdeutschlands 187
Tabelle 7.12: Zusammenfassung der erklärenden Variablen 199
Tabelle 7.13: Determinanten der Gründungsdynamik, alle Wirtschafts¬
zweige 1992-1994 202
Tabelle 7.14: Determinanten der Gründungsdynamik, alle Wirtschafts¬
zweige 1993-1994, Negativ-Binominalregressionen 209
Tabelle 7.15: Determinanten der Gründungsdynamik, alle Wirtschafts¬
zweige 1992-1994, verschiedene Schätzverfahren mit
festen Effekten 214
Tabelle 7.16: Determinanten der Gründungsdynamik, Verarbeitendes
Gewerbe 1992-1994, Negativ-Binominalregressionen 217
Tabelle 7.17: Determinanten der Gründungsdynamik, Verarbeitendes
Gewerbe 1992-1994, verschiedene Schätzverfahren mit
festen Effekten (nur eigenständige Gründungen) 223
Tabelle 7.18: Determinanten der Gründungsdynamik, ausgewählte
Branchen des Verarbeitenden Gewerbes (zweistellige
SYPRO-Klassifikation) 1990-1994 (aggregiert), Negativ-
Binominalregressionen 228
Tabelle 7.19: Vergleich der Ergebnisse eines Zähldatenmodells und eines
konditionalen Logitmodells, nur Tochtergründungen west¬
licher Firmen in den Branchen Maschinenbau und Elektro¬
technik 1992-1994 231
Tabelle 7.20: Determinanten der Gründungsdynamik, unternehmensnahe
Dienstleistungen 1992-1994, Negativ-Binominalregressionen 233
Tabelle 7.21: Regressionsmodelle zur Gründungshäufigkeit im Verarbei¬
tenden Gewerbe mit Berücksichtigung räumlicher Interde-
pendenzen 244
Tabelle 7.22: Ergebnisse der Testverfahren auf räumliche Korrelation für
OLS-Regression in Tabelle 7.21 245
Tabelle 7.23: Ausgewählte Ergebnisse der räumlichen Fehler- und Lag-
Modelle bei unterschiedlichen Gewichtungsmatrizen 246
Tabelle 7.24: Ausgewählte Ergebnisse der Schätzungen des spatial lag
Modells mit abhängiger Variable: In (Gründungen pro
1000 Erwerbsfähige) 247
Tabelle A.2.1: Beschäftigungsstruktur im industriellen Sektor der DDR
1950 und 1987 sowie der Bundesrepublik 1987 284
13
Tabelle A.2.2: Regionale Verteilung der Beschäftigten (ohne produzie¬
rendes Handwerk) in ausgewählten Industriezweigen 1955
und 1987 nach Bezirken 285
Tabelle A.5.1: Empirische Studien zu den Determinanten der regionalen
Gründungshäufigkeit, alle Wirtschaftszweige 287
Tabelle A.5.2: Empirische Studien zu den Determinanten der regionalen
Gründungshäufigkeit, Verarbeitendes Gewerbe 291
Tabelle A.5.3: Empirische Studien zu den Determinanten der regionalen
Gründungshäufigkeit, Dienstleistungen 297
Tabelle A.7.1: Bestimmungsgründe der Gründungsdynamik, alle Wirt¬
schaftszweige 1992-1994, Between-Schätzung 302
Tabelle A.7.2: Zum Einfluß der Qualifikationsstruktur auf die Gründungs¬
häufigkeit, Verarbeitendes Gewerbe und unternehmensnahe
Dienstleistungen 1990-1991 303
Tabelle A.7.3: Deskription der erklärenden Variablen 304
Tabelle A.7.4: Korrelationsmatrix für ausgewählte erklärende Variablen 305
14
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1: Einteilung des Staatsgebiets der DDR in 15 Bezirke 26
Abbildung 4.1: Determinanten der Standortwahl 59
Abbildung 4.2: Funktionsverlauf von langfristiger Gewinnfunktion und
Mindestgewinnhöhe in Abhängigkeit von der Anzahl der
Firmen einer Branche 87
Abbildung 7.1: Prozentuale Abweichung der Gründungsraten in den
Kreisen vom Durchschnitt Ostdeutschlands 1990-1994 185
Abbildung 7.2: Prozentuale Abweichung der Gründungsraten im Verar¬
beitenden Gewerbe vom Durchschnitt Ostdeutschlands
1990-1994 189
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Steil, Fabian |
author_GND | (DE-588)171272501 |
author_facet | Steil, Fabian |
author_role | aut |
author_sort | Steil, Fabian |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012329532 |
classification_rvk | QG 230 RG 10735 |
ctrlnum | (OCoLC)42311369 (DE-599)BVBBV012329532 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02251nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012329532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981215s1999 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955327202</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789058556</subfield><subfield code="9">3-7890-5855-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42311369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012329532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141475:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RG 10735</subfield><subfield code="0">(DE-625)142307:12839</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steil, Fabian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171272501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer</subfield><subfield code="c">Fabian Steil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049046-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049046-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010316757</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008360145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008360145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV012329532 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3789058556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008360145 |
oclc_num | 42311369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 |
physical | 307 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen |
series2 | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen |
spelling | Steil, Fabian Verfasser (DE-588)171272501 aut Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer Fabian Steil 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1999 307 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen 34 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1998 Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Regionalstruktur (DE-588)4049046-4 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Regionalstruktur (DE-588)4049046-4 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s DE-604 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen 34 (DE-604)BV010316757 34 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008360145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steil, Fabian Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: ZEW-Wirtschaftsanalysen Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Regionalstruktur (DE-588)4049046-4 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223616-2 (DE-588)4049046-4 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer |
title_auth | Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer |
title_exact_search | Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer |
title_full | Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer Fabian Steil |
title_fullStr | Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer Fabian Steil |
title_full_unstemmed | Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer Fabian Steil |
title_short | Determinanten regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik |
title_sort | determinanten regionaler unterschiede in der grundungsdynamik eine empirische analyse fur die neuen bundeslander |
title_sub | eine empirische Analyse für die neuen Bundesländer |
topic | Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Regionalstruktur (DE-588)4049046-4 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
topic_facet | Standortfaktor Wirtschaft Regionalstruktur Unternehmensgründung Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008360145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010316757 |
work_keys_str_mv | AT steilfabian determinantenregionalerunterschiedeindergrundungsdynamikeineempirischeanalysefurdieneuenbundeslander |