Deutschlands Weg in eine solare Zukunft: Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München
Solar Promotion Verl.
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1126 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012327124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020718 | ||
007 | t | ||
008 | 981222s1998 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955421811 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75981744 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012327124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a ARC 331f |2 stub | ||
084 | |a ERG 720f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutschlands Weg in eine solare Zukunft |b Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln |c 11. Internationales Sonnenforum. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenenergie e.V. ... [Red.: Ludwig Klehr] |
264 | 1 | |a München |b Solar Promotion Verl. |c 1998 | |
300 | |a 1126 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
546 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Solararchitektur |0 (DE-588)4121678-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Solartechnik |0 (DE-588)4024299-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1998 |z Köln |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Solartechnik |0 (DE-588)4024299-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Solararchitektur |0 (DE-588)4121678-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klehr, Ludwig |e Sonstige |4 oth | |
711 | 2 | |a Internationales Sonnenforum |n 11 |d 1998 |c Köln |j Sonstige |0 (DE-588)5305855-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008358224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008358224 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126953237643264 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
11. INTERNATIONALES
SONNENFORUM
TAGUNGSBAND
26.-30. JUNI 1998 FACHHOCHSCHULE KOELN
DEUTSCHLANDS WEG IN EINE SOLARE
ZYKUNFT
IV VJV , *
K-R*??^,.,/ ;I O?V,W?;
VERANSTALTER DEUTSCHE GESELLSCHAFT
FUER SONNENENERGIE E.V.
FACHHOCHSCHULE KOELN
FOERDERUNG
MINISTERIUM FUER SCHULE
UND WEITERBILDUNG, WISSENSCHAFT UND
FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN
UB/TIB HANNOVER 89 117 838 616,
DGS.
ISES
IMAGE 2
26.-30. JULI 1998 -KOELN 7
GRUSSWORTE 3-6
THEMEN/AUTOREN , 7-22
SOLARTHERMIE 23 - 286
PHOTOVOLTAIK 287 - 384
SOLARARCHITEKTUR 385 - 546
ENERGIESPEICHERUNG 547 - 613
RATIONELLE ENERGIEVERWENDUNG 614-718
SIMULATION 721 - 798
ERNEUERBARE ENERGIEN IN ENTWICKLUNGSLAENDERN 799 - 872
METEOROLOGIE 873 - 894
BIOMASSE/BIOGAS 895 - 902
SOLARE CHEMIE , 903 - 916
WINDENERGIE 917 - 927
KOMMUNALE KONZEPTE 928 - 978
UMWELT 979 -1009
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 1010-1040
MARKT 1041 -1063
AUS- UND WEITERBILDUNG 1064 -1120
AUTORENINDEX 1121
IMAGE 3
8 11. INTERNATIONALES SONNENFORUM 98
SOLARTHERMIE
LANGZEITERFAHRUNGEN MIT THERMISCHEN SOLARANLAGEN PROGRAMM SOLARTHERMIE
2000 - TEILPROGRAMM 1 23
FELIX A. PEUSER, REINER CROY
ERFAHRUNGEN MIT SOLARANIAGEN ZUR BRAUCHWASSERERWAERMUNG PROGRAMM
SOLARTHERMIE 2000 - TEILPROGRAMM 2 31
FELIX A. PEUSER, REINER CROY
SOLARANLAGEN ZUR BRAUCHWASSERERWAERMUNG - EINIGE KINDERKRANKHEITEN NOCH
NICHT AUSKURIERT 38
M. PETER, ERICH HAHNE
KOLLEKTORANLAGEN IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU - EINE ZWISCHENBILANZ 45 MICHAEL
MACK, CHRISTIANE SCHWENK, SILKE KOEHLER
VEREINFACHTES BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES JAEHRLICHEN
KOLLEKTOR ERTRAGS ENTSPRECHEND DEN RICHTLINIEN DES BUNDESMINISTERIUMS
FUER WIRTSCHAFT 53 STEPHAN FISCHER, E. HAHNE
MOBILE MESSSTATION FUER EINEN DYNAMISCHEN KURZZEITTEST INSTALLIERTER
KOLLEKTORFELDER.. 55 THOMAS BEIKIRCHER, C. OBERDORF, M, GUT, PETER
KRONTHALER, WOLFGANG SCHOELKOPF
GARANTIERTE RESULTATE BEI KLEINEN THERMISCHEN SOLARANLAGEN 63
MARKUS ELSAESSER, STEFAN ABRECHT, WOLFGANG VORTISCH
ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE AUS DEM EU-VORHABEN *GARANTIERTE RESULTATE
AUS 20 SOLARANLAGEN VON 15 STADTWERKEN IN DEUTSCHLAND 70
ULRICH LUBOSCHIK, P.J. HEINZELMANN, J. BACKES
SOLARANLAGEN IN BEHERBERGUNGSBETRIEBEN EINE ZWISCHENBILANZ DES PROJEKTES
*SONNIGE HERBERGEN 81
CHRISTIANE SCHWENK, MICHAEL MACK, ALEXANDER THUER, WERNER WEISS
SOLARE WAERMEVERSORGUNG VON FAMILIENERHOLUNGSSTAETTEN 89
ELMAR BOLLIN
SOLARE WARMWASSERANLAGEN IN DENKMALGESCHUETZTEN GEBAEUDEN MODELLPLANUNGEN
AM BEISPIEL VON SECHS HISTORISCHEN BAUWERKEN - 97 KATHARINA KOERNER, FALK
AUER
FORTSCHRITTE BEI DER SOLARTHERMISCHEN STROMERZEUGUNG DURCH DIREKTE
DAMPFERZEUGUNG IN PARABOLRINNENKOLLEKTOREN 105
KLAUS HENNECKE, O. GOEBEL, E. ZARZA
ENTWICKLUNGEN AUF DER PLATAFORMA SOLAR DE ALMERFA ZUR REDUZIERUNG DER
STROMGESTEHUNGSKOSTEN IN KONZENTRIERENDEN SYSTEMEN ZUR SOLARTHERMISCHEN
STROMERZEUGUNG 111
ECKHARD LUEPFERT, BERNHARD MILOW, MICHAEL GEYER
IMAGE 4
26.-30. JULI 1998-KOELN 9
BERECHNUNG DER LEISTUNGSABGABE VON PARABOLRINNENKRAFTWERKEN MIT DEM
SIMULATIONSSYSTEM INSEL 117
CARSTEN HOYER, JUERGEN SCHUMACHER
NUTZUNG VON SOLARTHERMISCH ERZEUGTEM DAMPF IN DAMPFMOTOREN 124 ANDREAS
WIESE
VERGLEICH SOLARTHERMISCH BETRIEBENER KLIMATISIERUNGSSYSTEME IM HINBLICK
AUF DEN EINSATZ IN EINEM NEUEN NIEDRIGENERGIEGEBAEUDE DES DLR 130 KAI
KROGER, GERD DIBOWSKI
OKA - *HAUS DER ZUKUNFT - TEILSOLARES HEIZEN MIT LUFTKOLLEKTOREN,
SYSTEMTECHNIK UND ENERGIEBILANZ 97/98 137
HEINRICH WILK
SORPTIONSGESTUETZTE KLIMATISIERUNG MIT SOLARKOLLEKTOREN
BETRIEBSERFAHRUNGEN UND EINE ALLGEMEINE BEWERTUNGSMETHODE 145 THOMAS
ERPENBECK, HANS-MARTIN HENNING, ANDREAS GERBER
TECHNISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE SYNERGIEN ZWISCHEN SOLARTHERMIE UND
GEOTHERMISCHER TIEFENSONDE 153
JOHANNES HINRICHSEN, TOBIAS SCHRAEG, GEORG ERDMANN, H. LIEBISCH, J.
RAEDLER
SOLARUNTERSTUETZTE NAHWAERMEVERSORGUNG IN NEUBAUSIEDLUNGEN 161 NORBERT
FISCH, R. KUBIER, M.E. SCHULZ
SOLARE NAHWAERMEVERSORGUNG MIT LANGZEITWAERMESPEICHER IN
FRIEDRICHSHAFEN-WIGGENHAUSEN UND HAMBURG-BRAMFELD ERGEBNISSE DES ERSTEN
BETRIEBSJAHRES 170
MONIKA ELLEN SCHULZ, B, MAHLER, E. HAHNE
SOLAR GESTUETZTES NAHWAERMESYSTEM FUER 20 NIEDRIGENERGIEHAEUSER IN ARNSTEIN
178 BJOERN ROEHLE, W. DALLMAYER, W. SCHOELKOPF
GARANTIE SOLARER ERTRAEGE DURCH FUNKTIONSKONTROLLE BEI KLEINEN
THERMISCHEN SOLARANLAGEN 186
HORST ALTGELD, F. SCHUSTER, D. THEIS, M. MAHLER
GARANTIERTE SOLARE ERTRAEGE - ERFAHRUNGEN MIT DER SOLARANLAGE
WESTERMUEHLSTRASSE IN MUENCHEN 190
THOMAS SCHMALSCHLAEGER, RAPHAELA MANN
ENERGETISCHE OPTIMIERUNG VON SOLAREN BRAUCHWASSERANLAGEN DURCH
VERBESSERUNG DER REGELUNG 197
ROBERT HOELLER, GEORG WOLLSCHEID, CHRISTIAN FABER, CLEMENS SCHWARZER
BESTANDSAUFNAHME UND MONITORING GROESSERER THERMISCHER SOLARANLAGEN IN
BERLIN 198
UWE HARTMANN, RALF CHRISTMANN, HINNERK FUETTERER, HOLGER RUPPMANN,
BERNHARD WEYRES, RAINER WUEST
IMAGE 5
10 11. INTERNATIONALES SONNENFORUM 98
FLACHKOLLEKTOR MIT TRANSPARENTER WAERMEDAEMMUNG AUS GLAS 204
NIKOLAUS BENZ, W. HASLER, J. HETFLEISCH, S. TRATZKY, B. KLEIN
ENTWICKLUNG UND PERSPEKTIVE DES ELASTOMER-METALL-ABSORBERS 211 BERND
BARTELSEN, K. BOEKAMP, G. ROCKENDORF, N. VENNEMANN
SONNENKOLLEKTOR MIT DEM HOCHEFFEKTIVEN ROSTSCHUTZANSTRICH 218
ERNEST KAZARIAN, SERGIK SARGISJAN
GROSSKOLLEKTORMODUL AUS EVAKUIERTEN FLACHKOLLEKTOREN 219
THOMAS BEIKIRCHER, W. SCHOELLKOPF, N. BENZ
KOMBINATION EINES THERMISCHEN FLACHKOLLEKTORS MIT PHOTOVOLTAISCHEN
ZELLEN (PV-HYBRID-KOLLEKTOR) 223
ROLAND SILLMANN, B. LITZENBURGER, L. PODLOWSKI, G. ROCKENDORF
SOLARTHERMIE 2000 - AKTUELLE PROJEKTE IM FREISTAAT SACHSEN,STAND U/98
230 ULRICH SCHIRMER, JENS GOERING, T. FREITAG
PLANUNGS- UND MONTAGEFEHLER BEI SOLARTHERMISCHEN ANLAGEN 236
HERMANN HEINRICH, A. KESSLER
SOLAR UNTERSTUETZTE TRINKWASSERERWAERMUNG IM ALTEN- UND PFLEGEHEIM *M.A.
NEXOE IN LEIPZIG - VON DER IDEE ZUR REALISIERUNG - 240
JENS GOERING, ULRICH SCHIRMER, THOMAS FREITAG
ERSTE ERFAHRUNGEN BEIM BETRIEB DER SOLARANLAGE ZUR BRAUCHWASSERERWAERMUNG
IM GEWERBLICHEN SCHULZENTRUM FUERTECHNIK IN ZSCHOPAU 247
THOMAS FREITAG, ULRICH SCHIRMER, JENS GOERING
INTEGRATION SOLARER PROZESSWAERME IN INDUSTRIELLE ANLAGEN ZUR
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG 252
KLAUS HENNECKE, B. HOFFSCHMIDT, D. KRUEGER, W. MEINECKE
DER EINSATZ VON ADSORPTIONSKAELTEMASCHINEN (SIOG/HGO) IN ANLAGEN DER
SOLAREN KLIMATISIERUNG 253
ANDREAS GASSEI
HYBRIDSYSTEM MIT DIESELMOTOREN UND SOLARTHERMISCHEM KRAFTWERK EINE
ALTERNATIVE MIT ZUKUNFT? 261
ANDREAS WIESE
SOLARENERGIENUTZUNG IN EINER KOMMUNE OSTTHUERINGENS - MOEGLICHKEITEN UND
HEMMNISSE DER MARKTEINFUEHRUNG ERNEUERBARER ENERGIETRAEGER IN DEN NEUEN
BUNDESLAENDERN 268
REINER MASCHKE
AUTONOMOUS SOLAR WATER-LIFTING AND DESALINATION PLANT 274
VLADIMIR KABAKOV
IMAGE 6
26.-30. JULI 1998-KOELN 11
HOLZSCHNITZELHEIZUNG MIT NAHWAERMEVERBUND FUER EIN DORF FUER MENSCHEN MIT
BEHINDERUNG 278
WOLFGANG SAGAWE, F. WIEDENBACH
PC-VIDEO MEASUREMENT SYSTEM FOR THE EVALUATION OF SOLAR FLUX
DISTRIBUTION IN CONCENTRATING SYSTEMS 280
ANSELM KROEGER-VODDE, ANDREAS HOLLAENDER,
PHOTOVOLTAIK
FOERDERPROGRAMM BERGHUETTEN - INSELVERSORGUNG BEI DEN ISAR-AMPERWERKEN 287
GERHARD PFEIFFER, HERBERT REINER
VERSORGUNG VON UMSETZERSTATIONEN: NETZANSCHLUSS ODER SOLARANLAGE? 295
ASTRIDJADWIGA UHLIG, H.-J. WAGNER
STATUS DER QUALIFIZIERUNG PHOTOVOLTAISCHER SYSTEME UND KOMPONENTEN
QUALIFIZIERUNGSSTRATEGIEN, TESTERFAHRUNGEN 300
WILLI VAASSEN, VOLKMAR GERHOLD
STATISTISCHE UNTERSUCHUNGEN DES BETRIEBSVERHALTENS VON
PHOTOVOLTAIKANLAGEN .. . 307 KONRAD R. SCHREITMUELLER, MARTINA NIEMANN,
DIRK TEGTMEYER
INTEGRATION EINER NETZGEKOPPELTEN PHOTOVOLTAIKANLAGE IN EINE
SCHALLREFLEKTIERENDE UND -ABSORBIERENDE LAERMSCHUTZWAND 315
F. HEINRICH, R. SCHMIDT, WOLFGANG WALLE
EINSATZ VON PHOTOVOLTAIK BEI DER SANIERUNG VON DENKMALGESCHUETZTEN
GEBAEUDEN AM BEISPIEL DES BAHNHOFS UELZEN 320
DIRK TEGTMEYER
ERGEBNISSE VON ENERGIEMESSUNGEN AN SOLARMOBILEN WAEHREND 5 JAHREN
DEUTSCHER SOLARMOBILMEISTERSCHAFTEN 324
ROLAND REICHET, ANDREAS MANTHEY, THOMIC RUSCHMEIER
ENTWICKLUNG VON SOLARSCHIFFEN 331
FRANK JOSTEN
DIFFERENZIERTE MESSUNGEN DER SOLAREN EINSTRAHLUNG . 339
MICHAEL MUNSCHAUER, KLEMENS HEUMANN
SASKIA - EIN VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG VON STANDORTGUTACHTEN FUER
SOLARTECHNISCHE ANLAGEN 347
MARTIN SKIBA, HERMANN UNGER
VERGLEICH DER ENERGIEERTRAEGE EINER STATIONAEREN UND EINER NACHGEFUEHRTEN
PV-LNSELANLAGE 355
NURI ERTUERK, ROLF HANITSCH,
IMAGE 7
12 11. INTERNATIONALES SONNENFORUM 98
COMPUTERGESTUETZTE STEUER- UND REGELUNGSVERFAHREN ZUR NACHFUEHRUNG
SOLARELEKTRISCHER SYSTEME 356
NURI ERTUERK, ROLF HANITSCH
AUTARKE ENERGIEVERSORGUNG VON AMPELANLAGEN IN LAENDLICHEN GEBIETEN 357
JOHANNES BRUGMANN, GISBERT MARKERT, INGO ROMEY
QUALITAETSSICHERUNG UND WELTWEITE AEQUIVALENZ VON
PHOTOVOLTAIK-KALIBRIERUNGEN: DIE ROLLE DER PTB ALS WPVS-LABORATORIUM 364
THOMAS WITTCHEN, S. WINTER, J. METZDORF
THERMISCH AKTIVE PV-MODULE ZUR FASSADENINTEGRATION 368
STEFAN KRAUTER, SANDRA SCHMER, RODRIGO GUIDO ARAUJO, RICHARD STEPHAN
MODELLIERUNG DES WECHSELRICHTERS ZUR NETZEINSPANNUNG VON SOLARENERGIE
376 ERNEST KAZARIAN, AVGEN GASPARJAN, ARTUR ARSUMANYAN, GOHAR KAZARIAN
ENERGETISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE AUSLEGUNG UND SIMULATION AUTARKER
PV-ANLAGEN UEBER DAS INTERNET 377
JOHANNES BRUGMANN, ALBRECHT DRESS, FRANK KOHLMANN, GISBERT MARKERT, INGO
ROMEY
SOLARARCHITEKTUR
DAS *HOLZ-GLAS-SYSTEM . INTEGRALE PLANUNG UND SOLAR-OEKOLOGISCH
OPTIMIERTE ARCHITEKTUR 385
FLORIAN LICHTBLAU, WENDELIN LICHTBLAU
GEEIGNETE GRUNDRISSE IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU MIT NIEDRIGENERGIESTANDARD
.... 387 STEFAN HEUSS, JOHN HOEPFNER, CHRISTOPH JENSEN, ULRICH JUNG,
ANDREAS LACKENBAUER, WOLFGANG NOWAK, RAINER VALLENTIN,
ZWISCHEN GEBAEUDETYPOLOGIE UND DENKMALSCHUTZ. ANMERKUNGEN ZUR INTEGRATION
SOLARER ENERGIETECHNIK IN DEN GEBAEUDEBESTAND 399
ROLAND KRIPPNER
GRUENE SOLARARCHITEKTUR UND DER NEUBAU DER BEZIRKSVERWALTUNG DER
BERUFSGENOSSENSCHAFT GESUNDHEITSDIENST UND WOHLFAHRTSPFLEGE IN DRESDEN
414 DIETER SCHEMPP
INTEGRALE BEWERTUNG VON VERGLASUNGEN UND FENSTERN - DAS EUROPAEISCHE
PROJEKT IMAGE 424
WILHELM GOERDT, WERNER PLATZER
THERMOTROPE SCHICHTEN - AUF DEM WEG ZUM SYSTEM 432
HELEN ROSE WILSON, ALEXANDRA RAICU, PETER NITZ, EKKEHARD JAHNS, MATTHIAS
ROMMEL, KAI WENDKER
ZWEI NEUE KONZEPTE ZUM BLEND- UND SONNENSCHUTZ ADOLF GOETZBERGER
..440
IMAGE 8
26.-30. JULI 1998-KOELN 13
ANWENDUNG NEU ENTWICKELTER TAGESLICHTSYSTEME IN BEISPIELGEBAEUDEN 446
MARTIN KISCHKOWEIT-LOPIN
ENERGIEEINSPARUNG BEI PLANUNG, BAU UND BETRIEB VON GEBAEUDEN UNTER
TROPISCH-FEUCHTWARMEM KLIMA BRASILIENS 454
F.W. GRIMME, M. LAAR
ENERGIEEFFIZIENTE SANIERUNG VON TYPENSCHULEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN
.... 459 CHRISTEL RUSS
SOLAR-(LUFT)-SYSTEME IN DER FASSADE- EIN KOENIGSWEG ZU VERBESSERTER
WIRTSCHAFTLICHKEIT UND AKZEPTANZ 465
SIEGFRIED SCHROEPF
WOHNGEBIET HEILIGENSTADT SOLAR (150 WOHNEINHEITEN)- GRUENE
SOLARARCHITEKTUR.... 471 DIETER SCHEMPP, GERHARD HECKRODT
DAS PASSIVHAUS IN GROSS-UMSTADT - MIT DER SONNE HEIZEN 472
JENS KNISSEL
NULLSUMMEN-ENERGIE-GEBAEUDE - MOEGLICHKEITEN FUER WOHNHAEUSER IN
WEITESTGEHEND HERKOEMMLICHER BAUTECHNIK 474
DETLEF GLUECKLICH
SOLARES BAUEN - ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DER KOMMENDEN
EFFIZIENZARCHITEKTUR. . . 482 REIMUND STEWEN
BEWERTUNG DER NACHHALTIGKEIT VON GEBAEUDEN 484
MANFRED SCHMIDT
LEGOE - ENTWICKLUNG EINES EDV-WERKZEUGES ZUR BEWERTUNG DES
LEBENSZYKLUSSES VON GEBAEUDEN UNTER OEKOLOGISCHEN GESICHTSPUNKTEN 492
THOMAS KNAPP, ANDREAS WAGNER, MARIANNE HEINEN, CHRISTOF WITTWER
KOMFORTVERBESSERUNG DURCH SONNENENERGIENUTZUNG IM NEUBAU DER KURKLINIK
BAD COLBERG 498
PETER VOIT
PASSIVHAUS IN HOLZRAHMEN-BAUWEISE 500
FRITZ ESPERMUELLER
MIKROSTRUKTURIERTE PRISMENSYSTEME ZUR SOLARENERGIENUTZUNG 502
NORBERT GEUDER, A. KLEBER, W. KOERNER, A. BECK, U. KLETT, H.-J. QUENZER,
J. FRICKE
SOLARFASSADE ZUR FRISCHLUFT-VORWAERMUNG
510
KLAUS POTTLER, A. BECK, J. FRICKE
INTEGRATION EINES LUFTDURCHSTROEMTEN SOLAR-ABSORBERS IN EINE
GEBAEUDEHUELLE:
DIE SOLARWAND
518
MICHAEL LOEFFLER, CLAUDIO FERRARA, RALF BRAUCHTE
IMAGE 9
14 11. INTERNATIONALES SONNENFORUM 98
VORSTELLUNG EINER TRANSPARENTEN WAERMEDAEMMUNG AUS EINER
ZWEIFACHVERGLASUNG . 526
RICHARD MAIWALD
EIN NEUES SOZIALWOHNUNGSBAUKONZEPT FUER DEN STANDORT ASSUAN INNERHALB DES
*TABYA UPGRADING PROJECT
530
NABI HASEEB HASAN, F.W. GRIMME
LICHT UND LEBEN: ALTE WEISHEITEN FUER NEUES BAUEN 538
FLORIAN LIHTBLAU
KOMPASS - EIN GEBAEUDESIMULATIONSPROGRAMM FUER ARCHITEKTEN, SPEZIELL ZUR
ANWENDUNG IM FRUEHEN PLANUNGSSTADIUM 539
BETTINA LUEBEN, UDO DIETRICH
ENERGIESPEICHERUNG
UNTERSUCHUNGEN AN DER ZENTRALEN KOMPONENTE EINERTHERMISCHEN SOLARANLAGE:
DEM SPEICHER 547
MATTHIAS ROMMEL, SEBASTIAN BUNDY
THERMISCHE UNTERGRUNDSPEICHER IM UNTERGRUND AUF HOEHEREM TEMPERATURNIVEAU
- STAND DER TECHNIK 553
BURKHARD SANNER, KLAUS KNOBLICH
DAS SOLAR UNTERSTUETZTE NAHWAERMEVERSORGUNGSSYSTEM MIT
ERDWAERMESONDEN-SPEICHER IN NECKARSULM 560
HELMUT SEIWALD, ERICH HAHNE
LANDESAMT FUER UMWELTSCHUTZ AUGSBURG - SOLARE LANGZEITWAERMESPEICHERUNG
MITTELS GROSSKOLLEKTORANLAGE UND KIES-WASSER-SPEICHER 568
GERHARD HAUSLADEN, HORST PERTIER
WAERMESPEICHERUNG IM UNTERGRUND - TECHNOLOGIEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE
.... 575 FRANK KABUS, OLAF KRUSE, WOLF BRANDT
DER CHEMNITZER KIES-WASSER-SPEICHER - DOKUMENTATION 583
THORSTEN URBANECK, ULRICH SCHIRMER
ZULUFTKONDITIONIERUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER STALLANLAGEN MIT
ERDREICHWAERMETAUSCHER 587 PETER EPINATJEFF, JUERGEN BECK, THOMAS
JUNGBLUTH, ANDREAS SCHEUBLE
ERDREICHWAERMETAUSCHER IM SOLAR-CAMPUS JUELICH 591
FRANK SPAETE, GEORG WOLLSCHEID, MICHAELMELISS
ENERGETISCHE ANALYSE DES KOMBIBETRIEBS VON WAERMERUECKGEWINNUNGSANLAGE UND
LUFT/ERDWAERMETAUSCHER (EWT) AM DLR-SONNENOFEN 599
GERD DIBOWSKI
EINSATZ VON EISSPEICHERN IN PHOTOVOLTAISCH BETRIEBENEN KAELTEANLAGEN 600
APOSTOLOS NESKAKIS, LOTHAR WAGNER
IMAGE 10
26.-30. JULI 1998-KOELN 15
STEUERUNG UND REGELUNG VON STELLERLOSEN
PHOTOVOLTAIK-ENERGIESPEICHER-SYSTEMEN 606 WENNEMAR A. BROCKE, H.
BARTHEIS
RATIONEILE ENERGIEVERWENDUNG
NEUORDNUNG DER WAERMEVERSORGUNG VON BUNDESWEHR-LIEGENSCHAFTEN 614 HUBERT
HEIDKAMP
KONTROLLIERTE WOHNUNGSLUEFTUNG MIT WAERMERUECKGEWINNUNG 618
EBERHARD PAUL
INTRODUCTION OF MICRO-WAVE TECHNOLOGY INTO SORPTION HEAT PUMPS 630
KLAUS-ULRICH HEINEN, OMAR HERRERA, GULLLERMO QUESADA, T. KUCKUCK
VERGLEICH VON SOLARUNTERSTUETZTEN BRENNWERTKESSEL-HEIZUNGEN MIT BHKW S
MIT SPITZENLASTKESSEL 638
GREGOR HEISER, THOMAS SCHMALSCHLAEGER
NEUARTIGES ENERGIEVERSORGUNGSKONZEPT FUER EIN KRANKENHAUS UNTER
EINBEZIEHUNG REGENERATIVER ENERGIEN, WAERME- UND KAELTESPEICHERUNG 646
A. SCHWARZ, H. BERNER, E. EMMERICH
DAS MODELLVORHABEN *RATIONELLE STROM-, WAERME- UND KAELTEVERSORGUNG IN
EINEM KRANKENHAUS 650
KARIN RUEHLING, ANDREAS GASSEI
SANIERUNGSKONZEPTE OEFFENTLICHER GEBAEUDE UNTER EINBEZIEHUNG REGENERATIVER
ENERGIEN AM BEISPIEL VON SCHULEN 658
JOERG LINNIG
DER SOLAR-CAMPUS JUELICH- STAND DER ARBEITEN 666
FRANK SPAETE, JOERG HUBRICH, WOLFGANG KEIP, MICHAEL MELISS, HORST
REPSCHLAEGER, MARKUS WERNER
POTENTIALE DER SOLARENERGIENUTZUNG BEI INDUSTRIE UND GEWERBE IN BERLIN
673
VOELKER QUASCHNING, RALF CHRISTMANN, ROLF HANITSCH
WIRTSCHAFTLICHE NUTZUNG VON SONNENENERGIE DURCH MULTIFUNKTIONALE NUTZUNG
UEBER WAERMERUECKGEWINNUNGSSYSTEME IN RAUMLUFTTECHNISCHEN ANLAGEN 681 M.
SCHILLING
MONOVALENTE LUFT/WASSER WAERMEPUMPE, DIE MIT SPEICHER KOMBINIERT FUER
HEIZZWECKE SOWIE FUER KUEHLZWECKE ANGEWANDT WERDEN KANN , 682
JOEZSEF VAJDA
ENERGIEEINSPARUNG IN KAELTE- UND KLIMAANLAGEN DURCH OPTIMIERUNG DER
VERDICHTERLAUFZEITEN
685
GERHARD RIES
IMAGE 11
16 11. INTERNATIONALES SONNENFORUM 98
AN ASSESSMENT OF THE POTENTIAL PERFORMANCE IMPROVEMENTS OF HYBRID ENERGY
SYSTEMS THROUGH INTELLIGENT ENERGY MANAGEMENT 692
MICHAEL JUNG, BENJAMIN WIEHERT, W.B. LAWRANCE
EINSATZ VON BLOCKHEIZKRAFTWERKEN IN VERBINDUNG MIT
ABSORPTIONSKAELTEERZEUGUNGSANLAGEN 700
MARTIN SAWILLION, EBERHARD THOENE
KLEINST-BLOCKHEIZKRAFTWERK AUF DER BASIS DES VIEBACH-STIRLINGMOTORS ST
05 G ... . 702 MATTHIAS KRAMER, ERICH STREICHER, KUNO KUBIER, THOMAS
SCHMALSCHLAEGER
VORSTELLUNG DES NEUEN DLR-NIEDRIGENERGIE-BUERO- UND LABORGEBAEUDES ALS
TEST- UND DEMONSTRATIONSTRAEGER FUER DEN EINSATZ RATIONELLER UND SOLARER
ENERGIETECHNIKEN . . . 708 GERD DIBOWSKI, H. KRUEGER, M. BECKER
PHYSICAL ANALYSIS OF A HYBRIDSYSTEM CONSISTING OF A PV-GENERATOR LINKED
TO A
PISTON-TYPE STEAM ENGINE WITH COMBINED HEAT AND POWER FOR A COMPLETELY
SELF-SUFFICIENT ENERGY-SUPPLY 713
KLAUS BRINKMANN, D. HACKSTEIN,
WIRKUNGSVOLLE NUTZUNG UND WEITERENTWICKLUNG DER SONNENENERGIE IN
ARMENIEN .. 718 ERNEST KAZARIAN, AVGEN GASPARJAN, GOHAR KAZARIAN
SIMULATION
BESTEST ERGEBNISSE UND ERFAHRUNGEN MIT DEM NEUESTEN TRNSYS GEBAEUDEMODEL
(TRNSYS 14.2) 721
NATHAN BLAIR, STEFAN HOLST, ALEXANDER KNIRSCH, MARION HILLER
TRNSLUX - EIN TAGESLICHTMODUL FUER TRNSYS 14.2 726
STEFAN HOLST, U. DIETRICH, B. LUEBEN
DYNAMISCHE SIMULATION THERMISCHER SPEICHER MIT MATLAB 734
BERND HAFNER, ROBERT HOELLER, CARSTEN WEMHOENER, CLEMENS SCHWARZER
SIMULATION EINES WISSENSBASIERTEN REGELUNGSKONZEPTES FUER EIN SOLARES
HEIZUNGSSYSTEM 741
CHRISTOF WITTWER, MATTHIAS ROMMEL, ANDREAS WAGNER
SOLARLUFTKOLLEKTOREN FUER SOLARE KUEHLUNGSSYSTEME - SYSTEMSIMULATIONEN UND
REGELUNGSSTRATEGIEN 747
CARSTEN HINDENBURG, HANS-MARTIN HENNING
MESSNETZ ZUR FLAECHENDECKENDEN ERFASSUNG DER SOLAREN EINSTRAHLUNG 755 EGON
ORTJOHANN, M. GRUFFKE, N. HEISTERKAMP, J, VOSS, J. BENDFELD
NEURO-METHODEN ZUR PROGNOSE UND FEHLERERKENNUNG DURCH ANALYSE VON DATEN
AUS MONITORING-SYSTEMEN 763
DANIEL KRAY, DIRK UWE SAUER
IMAGE 12
26.-30. JULI 1998-KOELN 17
*SOLSIM EIN SOFTWARETOOL ZUR SIMULATION VON SOLAR-HYBRID-ANLAGEN 771
CHRISTIAN SCHAFFRIN, INGO KNOBLICH,
OPTIMIZATION OF COMPLEX POWER INSTALLATIONS ON THE BASIS OF SOLAR, WIND
AND WATER POWER UNITS 777
MIKHAIL TIAGOUNOV, OIEG LOUSHNIKOV, NIKOLAJ SOBOLENKO
ERNEUERBARE ENERGIEN IN ENTWICKLUNGSLAENDERN UND DYNAMISCHE MODELLIERUNG
SOLARTHERMIE - KLIMAMODELL FUER SONNENREICHE LAENDER 778
SOPHY EL MASSAH
DYNAMISCHE SIMULATION UND OPTIMIERUNG EINER SOIARFASSADE 791
KLAUS POTTLER, A. BECK, J. FRICKE
ERNEUERBARE ENERGIEN IN ENTWICKLUNGSLAENDERN DER VERGLEICHENDE
SOLARKOCHER-FELDTEST IN SUEDAFRIKA ALS NACHFRAGEORIENTIERTES
MARKTEINFUEHRUNGSINSTRUMENT - VON DER AKZEPTENZSTUDIE UEBER KOMMERZIELLE
PILOTVERBREITUNG ZUM ERFOLG AUF DEM MARKT 799
EBERHARD BIERMANN, MICHAEL GRUPP, RICHARD PALMER
ERFAHRUNGEN MIT SOLARKOCHERN VERSCHIEDENER GROESSE FUER FAMILIEN UND
INSTITUTIONEN 801 KLEMENS SCHWARZER, T. KRINGS, C. FABER, B. HAFNER
SOLARTHERMISCHE PROZESSWAERMEERZEUGUNG IN EINER GERBEREI NICARAGUAS 810
RALF GUELDNER
ALTERNATIVE BAUSTOFFE MIT IHREN ENERGETISCHEN UND OEKOLOGISCHEN
KONSEQUENZEN AN SEMI-ARIDEN STANDORTEN 812
F.W. GRIMME, M. LAAR
PHOTOVOLTAISCHE HUBKOLBENPUMPE MIT HOHEM WIRKUNGSGRAD FUER
ENTWICKLUNGSLAENDER 816
ALBERT FRITZSCHE, THOMAS BOHNER, DIETER SCHNELLER
SOLARE ENERGIEVERSORGUNG EINES INTELLIGENTEN BEWAESSERUNGSSYSTEMS IM IRAN
.... 823 DAWUD FADAI
ENERGIEVERSORGUNGSKONZEPT ZUR TRINKWASSERGEWINNUNG DURCH UMKEHROSMOSE IN
JORDANIEN 824
DIRK HEROLD, VOLKER HORSTMANN, APOSTOLOS NESKAKIS, MICHAEL MELISS,
PHOTOVOLTAIK- UND WINDKRAFTBETRIEBENE UMKEHROSMOSEANLAGEN IM
INSELBETRIEB . . . 832
EGON ORTJOHANN, J. BENDFELD, C. BROKER, P. CARVALHO, K. MENNE, L. TEMME,
J. VOSS
QUAL DER WAHL - PV ODER WEK PAULO CARVALHO, F.W. GRIMME, T. GERALDO
840
IMAGE 13
18 11. INTERNATIONALES SONNENFORUM 98
EINSATZ REGENERATIVER ENERGIEN FUER DIE ABWASSERAUFBEREITUNG 845
CHRISTOPH LANGE, APOSTOLOS NESKAKIS, JOHANNES PLETTNER-MARLIANI, ANDREAS
HOEVELMANN, JOCHEN SCHUMACHER, VOLKER HORSTMANN
AKZEPTANZ VERSCHIEDENER SOLARKOCHERTYPEN IN SUEDAFRIKA- ERGEBNISSE DER
PHASE 1 DES GTZ/DME SOLARKOCHER-FELDTESTS 853
MICHAEL GRUPP, EBERHARD BIERMANN, RICHARD PALMER
VORSCHLAEGE ZUR FINANZIERUNG EINES GLOBALEN SOLARKOCHERPROGRAMMES DURCH
JOINT IMPLEMENTATION ZUR EINHALTUNG DER ZUSAGEN ZUR C02-MINDERUNG UND
ZUR UEBERWINDUNG DER BRENNHOLZKRISE 859
DIETER SEIFERT
DIE BEURTEILUNG DES INVESTITIONSEFFEKTS DER NUTZUNG DER REGENERATIVEN
ENERGIEQUELLEN IN NORDREGIONEN RUSSLANDS 867
BORIS FAIN
AUFBAU EINER UNIVERSITAEREN AUSBILDUNGSMOEGLICHKEIT FUER PHOTOVOLTAISCHE
ENERGIESYSTEME IN RIO DE JANEIRO 868
STEFAN KRAUTER, RODRIGO GUIDO ARAJU, RICHARD STEPHAN, ROLF HANITSCH, KIM
ONNEKEN, SANDRA SCHROER, VOLKER QUASCHNING
METEOROLOGIE
BEREITSTELLUNG VON TAGESLICHT- UND SOLARSTRAHLUNGSDATEN AUS METEOSAT
SATELLITENDATEN - DAS EUROPAEISCHE PROJEKT SAETELLIGHT 873
H. G. BEYER, A. HAMMER, DETLEV HEINEMANN, C REISE
RAEUMLICHE UND ZEITLICHE KORRELATION DER GLOBALSTRAHLUNG AUF BELIEBIG
ORIENTIERTEN FLAECHEN IN SACHSEN 881
K. FRANKE, UDO RINDELHARDT
EINSTRAHLUNGSMESSUNGEN MIT SILIZIUMSENSOREN 889
EGON ORTJOHANN, M. GRUFFKE, N. HEISTERKAMP, J. VOSS, S. MATZAK
BIOMASSE/BIOGAS
ERFAHRUNGEN MIT REALISIERTEN NAHWAERMENETZEN UNTER EINBEZIEHUNG VON HOLZ
HACKSCHNITZELHEIZANLAGEN IN NEUBAUGEBIETEN UND OEFFENTLICHEN
LIEGENSCHAFTEN . . . 895 ANTON LUTZ
SOLARE CHEMIE
MESSUNGEN ZUR OXIDATION ORGANISCHER VERBINDUNGEN BEI HOHEN TEMPERATUREN
UND BESTRAHLUNGSSTAERKEN 903
SUSANNE SCHMIDT, K.H. FUNKEN
SOLARCHEMISCHE PRODUKTION VON CAPROLACTAM 910
GOERT LUEDTKE, K.H. FUNKEN
IMAGE 14
26.-30. JULI 1998-KOELN
19
WINDENERGIE
LEISTUNGSDARGEBOT DER WINDSTROMERZEUGUNG IN DEUTSCHLAND ERGEBNISSE AUS
DEM 250-MW-WIND-PROGRAMM DES BMBF 917
CORNEL ENSSLIN, M. HOPPE-KILPPER, K. ROHRIG
PHYSICAL FOUNDATIONS FOR THE DEVELOPMENT OF CONTROL SYSTEMS FOR
AVOIDANCE OF UNDESIRED CASTING OF SHADOWS FROM WIND ENERGY CONVERTERS ON
APPOINTED OBJECTS 922
KLAUS BRINKMANN, D. HACKSTEIN
NETZPARALLELBETRIEB VON WINDKRAFTANLAGEN 927
NINA DERBENEVA, M. TJAGUNOV, A. SIDELNIKOV
KOMMUNALE KONZEPTE ERNEUERBARE ENERGIEN UND KRAFT-WAERME-KOPPLUNG IM
KLIMASCHUTZKONZEPT FUER DAS SAARLAND 928
MICHAEL NAST, HELMUT DIENHART
HAMBURGER SOLAR-AKTIONSWOCHEN 1997/1998 935
MATTHIAS SANDROCK, KARL-HEINZ SCHLUETER
ENERGIEKONZEPT FUER DIE INSEL PELLWORM 939
MICHAEL DURSTEWITZ, B. KANSTEINER, M. ROTHERT
WASSERSTOFF - CHANCE DEZENTRALER VERSORGUNGSSYSTEME? 947
ULRICH BUENGER, ERWIN KRAUS, THOMAS SCHMALSCHLAEGER
INTEGRIERTES ENERGIEKONZEPT FUER DIE SANIERUNG DES WOHNGEBIETES
STADTHEIDE IN SCHWAEBISCH HALL 955
HELMUT BOEHNISCH, THOMAS MERKTE, HOLGER KOCH
DIE KURZ- UND LANGFRISTIGE BEDEUTUNG ERNEUERBARER ENERGIEN UND NAHWAERME
IN EINER LANDGEMEINDE 961
MICHAEL NAST, HELMUTBOEHNISCH
KLIMASTADT ULM - ENERGIEKONZEPT *VON UNTEN ZWISCHEN ZUNEIGUNG UND
WIDERSTAND 969
BERNHARD ANDELFINGER
INNOVATIVE WAERMEVERSORGUNGSKONZEPTE AUF DER BASIS ELEKTRISCH
ANGETRIEBENER WAERMEPUMPEN 977
STELLA SCHRAPS
UMWELT
EMISSIONSBETRACHTUNGEN FUER SOLARTHERMISCHE ANLAGEN ZUR
WARMWASSERBEREITUNG . 979 HERMANN-JOSEF WAGNER
IMAGE 15
20 11. INTERNATIONALES SONNENFORUM 98
ENTWICKLUNG EINES RECYCLINGFAEHIGEN SOLARWECHSELRICHTERS 987
MARTIN SAUTER, PETER FISCHER
DIE UMWELTVERTRAEGLICHKEIT VON PEFC-BRENNSTOFFZELLEN 994
MARTIN PEHNT, VOLKER REUSING, HELMUT DIENHART
ANGEPASST - ZUR ZUKUNFTSFAEHIGKEIT SOLARPOLITISCHER STRATEGIEN 1002
BERNHARD ANDELFINGER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE DURCH EINE VERSTAERKTE
NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIEN ... .1010 MATTHIAS EICHELBROENNER, WOLF
GANG PFAFFENBERGER, BERNHARD BECK, CLAUDIA KERNTEN
EIN SOLARES ENERGIEVERSORGUNGSKONZEPT FUER EUROPA 1022
HARRY LEHMANN
SOLARUNTERSTUETZTES NAHWAERMESYSTEM EIN WOHLFAHRTSMAXIMIERENDES MONOPOL ..
. .1024 BERTHOLD BLEY
MARKET EXTENSION OF SOLAR THERMAL POWER STATIONS - A STRATEGIE PLAN 1032
FRANZ TRIEB, BERNHARD MILOW, GERHARD KNIES
DER UMWELTTARIF DER RWE ENERGIE AG - MARKTKONFORME FOERDERUNG DES
EINSATZES REGENERATIVER ENERGIEN 1033
KARL-WILHELM OTTO
MARKT
SONNENENERGIE-FONDS - STIFTUNG ZUR FOERDERUNG KLIMA- UND
UMWELTVERTRAEGLICHER ZUKUNFTSENERGIEN 1041
MANFRED HEIMANN, GUENTER SCHULTE, DIRK SCHROEDER
POTENTIALE GRUENER TARIFE IN EUROPA 1047
OLE LANGNISS
REALISIERUNG EINER 20 KWP PV-ANLAGE AUF EINEM SCHULDACH DURCH EINE
BETREIBERGESELLSCHAFT - EIN ERFAHRUNGSBERICHT 1055
MARTIN UECKER, KLAUS VAJEN, MARTIN FUELLGRABE, STEFAN BEISEL
DAS PROGRAMM *MUENCHNER SOLARSTROM DER STADTWERKE MUENCHEN 1058 GOTTFRIED
LAMPL, UDO SCHEER, THOMAS SCHMALSCHLAEGER
AUS- UND WEITERBILDUNG INTERAKTIVES LERNEN UND SIMULIEREN IM INTERNET:
DAS ILSE-LEMSYSTEM 1064 VOLKER QUASCHNING, ROLF HANITSCH
IMAGE 16
26.-30. JULI 1998-KOELN 21
AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG AM SOLAR-INSTITUT JUELICH 1071
MANFRED RAZEN, FRANK SPAETE, MICHAEL MELISS, MARIA BREUER, JOERG HUBRICH,
CHRISTA RISCHERT
AUSBILDUNG VON STAATLICH GEPRUEFTEN TECHNIKERN/INNEN IM SCHWERPUNKT
*ERNEUERBARE ENERGIEN / OEKOLOGISCHE ENERGIENUTZUNG / ENERGIEBERATUNG -
EIN BUNDESMODELL - 1079
DIETHARDT STAMM
ENERGIEBERATUNG IM ALLGAEU - DENZENTRAL, KOMMUNAL UND BUERGERNAH 1090
MARTIN SAMBALE
EINSATZ DER ERNEUERBAREN ENERGIEN UND NEUEN TECHNOLOGIEN BEI DER GEW
KOELN AG 1093
ULRICH LANGNICKEL, PETER HILGER
SOLARREGION FREIBURG - AUF DEM WEG ZUR EXPO 2000 UND ZU NEUEN MAERKTEN...
.1099
WALTERAUSSENHOFER, KLAUS HEIDLER
SOLARPRAKTIKUM FUER FERIENGAESTE
1102
WOLFGANG KRUG, MANFRED RAZEN, FRANK SPAETE, MICHAEL MELISS
DIE SOMMERAKADEMIE FUER SOLARARCHITEKTUR
1110
ANDREAS WAGNER, RAINER HASCHER, WOLFGANG BERGER, KARSTEN VOSS
DER MULTIMEDIALE SOLIDONLINE-ENERGIEBERATUNGSBUS,
1115
HEINZ WRANESCHITZ, MATTHIAS HUETTMANN, MICHAEL VOGTMANN
DAS EUPOS-PROJEKT DER DGS E.V. KLAUS LAMBRECHT
1119
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012327124 |
classification_tum | ARC 331f ERG 720f |
ctrlnum | (OCoLC)75981744 (DE-599)BVBBV012327124 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Architektur |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01730nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012327124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981222s1998 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955421811</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75981744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012327124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 331f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 720f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschlands Weg in eine solare Zukunft</subfield><subfield code="b">Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln</subfield><subfield code="c">11. Internationales Sonnenforum. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenenergie e.V. ... [Red.: Ludwig Klehr]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Solar Promotion Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1126 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solararchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121678-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solartechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024299-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1998</subfield><subfield code="z">Köln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Solartechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024299-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Solararchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121678-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klehr, Ludwig</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationales Sonnenforum</subfield><subfield code="n">11</subfield><subfield code="d">1998</subfield><subfield code="c">Köln</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5305855-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008358224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008358224</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1998 Köln gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1998 Köln |
id | DE-604.BV012327124 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5305855-0 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008358224 |
oclc_num | 75981744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 |
physical | 1126 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Solar Promotion Verl. |
record_format | marc |
spelling | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln 11. Internationales Sonnenforum. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenenergie e.V. ... [Red.: Ludwig Klehr] München Solar Promotion Verl. 1998 1126 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Solararchitektur (DE-588)4121678-7 gnd rswk-swf Solartechnik (DE-588)4024299-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1998 Köln gnd-content Solartechnik (DE-588)4024299-7 s DE-604 Solararchitektur (DE-588)4121678-7 s Klehr, Ludwig Sonstige oth Internationales Sonnenforum 11 1998 Köln Sonstige (DE-588)5305855-0 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008358224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln Solararchitektur (DE-588)4121678-7 gnd Solartechnik (DE-588)4024299-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121678-7 (DE-588)4024299-7 (DE-588)1071861417 |
title | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln |
title_auth | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln |
title_exact_search | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln |
title_full | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln 11. Internationales Sonnenforum. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenenergie e.V. ... [Red.: Ludwig Klehr] |
title_fullStr | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln 11. Internationales Sonnenforum. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenenergie e.V. ... [Red.: Ludwig Klehr] |
title_full_unstemmed | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln 11. Internationales Sonnenforum. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenenergie e.V. ... [Red.: Ludwig Klehr] |
title_short | Deutschlands Weg in eine solare Zukunft |
title_sort | deutschlands weg in eine solare zukunft tagungsband 26 30 juni 1998 fachhochschule koln |
title_sub | Tagungsband; 26. - 30. Juni 1998, Fachhochschule Köln |
topic | Solararchitektur (DE-588)4121678-7 gnd Solartechnik (DE-588)4024299-7 gnd |
topic_facet | Solararchitektur Solartechnik Konferenzschrift 1998 Köln |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008358224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klehrludwig deutschlandswegineinesolarezukunfttagungsband2630juni1998fachhochschulekoln AT internationalessonnenforumkoln deutschlandswegineinesolarezukunfttagungsband2630juni1998fachhochschulekoln |