Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Österreich, Österr. Staatsdr.
1998
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
135 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 249 - 260. - Zugl.: Wien, Univ.,Diss., 1998 |
Beschreibung: | 264 S. |
ISBN: | 3704613096 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012315906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990311 | ||
007 | t | ||
008 | 981208s1998 au m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955150205 |2 DE-101 | |
020 | |a 3704613096 |c kart. |9 3-7046-1309-6 | ||
035 | |a (OCoLC)644398308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012315906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Breiter, Gustav |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit |c von Gustav Breiter |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Österreich, Österr. Staatsdr. |c 1998 | |
300 | |a 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v 135 | |
500 | |a Literaturverz. S. 249 - 260. - Zugl.: Wien, Univ.,Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Krida |0 (DE-588)4268530-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krida |0 (DE-588)4268530-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v 135 |w (DE-604)BV008150297 |9 135 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008349845 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126941094084608 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 135
FAHRLAESSIGE KRIDA
NACH
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT VON DR. GUSTAV BREITER
VERLAG OESTERREICH
WIEN 1998
OESTERREICHISCHE STAATSDRUCKEREI AG
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS. 12
1. EINLEITUNG 17
1.1 ANWENDUNG DES § 159 ABS 1 Z 2 STGB AUF NACH EINGETRETENER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT GESETZTE VERHALTENSWEISEN 17 1.2
KONKURSYERSCHLEPPUNG - KEINESWEGS EIN THEORETISCHES PROBLEM.... 19 1.3
EFFEKTIVER GLAEUBIGERSCHUTZ ALS ZIELSETZUNG 21
1.3.1 VERWIRKLICHUNG DURCH DAS STGB 21
1.3.2 ERZIEHERISCHE FUNKTION DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS 22 1.3.3
KONKRETE AUSGESTALTUNG DES TATBESTANDS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DERRISKEN
DES WIRTSCHAFTSLEBENS 24 1.3.4 ERGEBNIS 27
1.4 EINFLUSS DES STRAFRECHTS AUF DEN WETTBEWERB 28
2. TATSUBJEKT 30
2.1 SCHULDNER MEHRERER GLAEUBIGER 30
2.2 LEITENDER ANGESTELLTER NACH § 161 STGB 31
2.2.1 ALLGEMEINES 31
2.2.2 *PRO-FORMA-GESCHAEFTSFUEHRER 31
2.3 DER SOGENANNTE DE-FACTO-GESCHAEFTSFUEHRER 34
2.3.1 DAS PROBLEM..... 34
2.3.2 STRAFBEDUERFHIS 36
2.3.3 VERSCHIEDENE BEGRUENDUNGSANSAETZE 39
2.3.3.1 BEGRIFF DES GESCHAEFTSFUEHRERS IN § 309 ABS 2 STGB 39 2.3.3.2
ABSTELLEN AUF DIE WORTE *MASSGEBLICHER EINFLUSS IN § 309 ABS 2 STGB 42
2.3.3.3 ABSTELLEN AUF DIE WORTE *ALS LEITENDER ANGESTELLTER IN § 161
STGB 43
2.3.3.4 ERGEBNIS 46
2.3.4 PROBLEME UND KONSEQUENZEN DER HERRSCHENDEN ANSICHT 47 2.3.4.1 WANN
IST JEMAND ALS DE-FACTO-GESCHAEFTSFUEHRER ANZUSEHEN? 47
2.3.4.2 KANN DAS DE-FACTO-ORGAN AUCH UNMITTELBARER TAETER DER
VERHALTENSWEISE DES NICHT RECHTZEITIG GESTELLTEN INSOLVENZANTRAGS SEIN?
49
2.3.4.3 AUSSCHEIDEN UND ABBERUFUNG DES BESTELLTEN GESCHAEFTSFUEHRERS 54
2.3.4.3.1 RUECKTRITT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 54
IMAGE 3
6 INHALTSVERZEICHNIS
2.3.4.3.1.1 ALLGEMEINES 54
2.3.4.3.1.2 WIRD VERGANGENES VORGEWORFEN? 54 2.3.4.3.1.3 KEINE
EINWIRKUNGSPFLICHT 55
2.3.4.3.1.4 VERANTWORTLICHKEIT FUER DIE ZUKUNFT? 56 2.3.4.3.1.5 ERGEBNIS
57
2.3.4.3.2 ABBERUFUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 57
2.4 AUFSICHTSRATSMITGLIEDER ALS UNMITTELBARE TAETER DES § 159 ABS 1 Z2
STGB 58
3. FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 60 3.1 BEGRIFF DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 60
3.1.1 BEDEUTUNG FUER § 159 ABS 1 Z2 STGB 60
3.1.2 *ZEITPUNKTILLIQUIDITAET ODER *ZEITRAUMILLIQUIDITAET ? 61 3.1.3
BERUECKSICHTIGUNG VON *DECKUNGSLUECKEN 64 3.1.4 ABGRENZUNG ZUR
ZAHLUNGSSTOCKUNG 65
3.1.5 ZAHLUNGSEINSTELLUNG, ANDRAENGEN DER GLAEUBIGER UND REDLICHER
WIRTSCHAFTSVERKEHR 67
3.1.6 DEFINITION DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 68
3.1.7 FESTSTELLUNG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 69
3.2 FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 71 3.2.1 ALLGEMEINES
71
3.2.2 BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 72
3.2.3 UEBERBLICKEN DER UNTERNEHMENSLAGE 73
3.2.4 ERKENNEN VON VERDACHTSMOMENTEN 75
3.2.5 KONKRETE PRUEFUNG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 76 3.2.6
GESCHAEFTSVERTEILUNG 77
4. VEREITELUNG ODER SCHMAELERUNG DER GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG 79 4.1 § 159
ABS 1 Z 2 STGB ALS FAHRLAESSIGES GEGENSTUECK ANDERER DELIKTE 79
4.2 EFFEKTIVER BEFRIEDIGUNGSAUSFALL 8
4.3 AUSFALL IM INSOLVENZVERFAHREN ALS *EFFEKTIVE SCHAEDIGUNG DER
GLAEUBIGER? 81
4.4 PRAEZISIERUNG DES VOLLENDUNGSZEITPUNKTS 83 4.4.1 AUSGANGSLAGE 83
4.4.2 § 156 STGB ALS ANSATZPUNKT ZZZZZZZ 84 4.4.3 GEFAHR DER
BEEINTRAECHTIGUNG VON GLAEUBIGERINTERESSEN 85 4.4.4 BESTIMMUNG DES DURCH §
159 ABS 1 Z 2 STGB ERFASSTEN ERFOLGS 87
4.4.5 FOLGERUNGEN FUER DAS VERHAELTNIS DER Z 2 ZU Z 1 DES § 159 STGB 90
4.5 SCHUTZ DER NEUGLAEUBIGER. !. . .!!!! !!! .! . . . * 9L
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 7
4.5.1 BEISPIEL 91
4.5.2 STRAF- UND ZIVILRECHTLICHE FOLGEN EINES GESCHAEFTSABSCHLUSSES NACH
EINTRITT DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 92
4.5.3 WORTLAUT DES § 159 ABS 1 Z 2 STGB 93
4.5.4 BEDUERFNIS NACH NEUGLAEUBIGERSCHUTZ UND VERWIRKLICHUNG DURCH DAS
STGB 97
4.5.5 SCHUTZZWECK DES § 69 KO 99
4.5.5.1 POSITIONEN IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 99 4.5.5.2 GRUNDSATZ DER
GLEICHBEHANDLUNG DER GLAEUBIGER 100 4.5.5.3 ENTFERNUNG AUS DEM
RECHTSVERKEHR 101
4.5.5.4 ZIVILRECHTLICHE EINORDNUNG DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG
104
4.5.6 ERGEBNIS 105
5. VERHALTENSWEISEN DES § 159 ABS 1 Z 2 STGB 108
5.1 TATHANDLUNG 108
5.2 NICHT RECHTZEITIG GESTELLTER INSOLVENZANTRAG 109
5.2.1 RECHTZEITIGKEIT DES INSOLVENZANTRAGS 109
5.2.2 INSOLVENZRECHTLICHE ANTRAGSPFLICHT 110
5.2.2.1 § 69 ABS 2 KO 110
5.2.2.2 AUSWIRKUNGEN DES VORVERFAHRENS (§§ 79 FF AO AF) BZW DER
UNTERNEHMENSREORGANISATION (URG) AUF DIE ANTRAGSPFLICHT 111
5.2.3 ZWECK DER 60-TAGE-FRIST 112
5.2.3.1 ALLGEMEINES 112
5.2.3.2 SORGFAELTIGE VORBEREITUNG DER INSOLVENZVERFAHREN, INSBESONDERE
DES AUSGLEICHS- UND DES VORVERFAHRENS 114 5.2.3.3 ERLAUBT § 69 ABS 2 KO
AUCH AUSSERGERICHTLICHE SANIERUNGSBEMUEHUNGEN? 116
5.2.3.4 AUSSCHLIESSLICHE VORBEREITUNG DES AUSGLEICHSANTRAGS 119 5.2.3.5
BLOSSES BEMUEHEN UM EINE SANIERUNG 119
5.2.3.6 VERSPAETETE SANIERUNGSBEMUEHUNGEN INNERHALB DER FRIST... 121
5.2.3.7 ZUSAMMENFASSUNG 122
5.2.3.8 GRUNDSAETZLICHES ZUR UNTERNEHMENSSANIERUNG 123 5.2.3.8.1
MARKTWIRTSCHAFTLICHE FUNKTION 123
5.2.3.8.2 BEGRIFF DER SANIERUNG 125
5.2.3.8.3 GESUNDUNGSMOEGLICHKEITEN 126
5.2.3.8.4 ERFOLGSFAKTOREN 127
5.2.3.8.5 EXKURS: INSOLVENZRECHTSREFORM..... 127
5.2.4 BEGINN DER 60-TAGE-FRIST 128
5.2.4.1 INSOLVENZANTRAGSPFLICHT AB ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 128
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.4.2 ANTRAGSPFLICHT AUCH AB UEBERSCHULDUNG 130 5.2.4.2.1
UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF 131
5.2.4.2.1.1 ALLGEMEINES 131
5.2.4.2.1.2 VERSCHIEDENE MODELLE DER UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG 132
5.2.4.2.1.2.1 *STATISCHE PRUEFUNG DER UEBERSCHULDUNG 132 5.2.4.2.1.2.2
ZWEISTUFIGER BEGRIFF DER UEBERSCHULDUNG 133
5.2.4.2.1.2.3 DIE MODIFIZIERTE ZWEISTUFIGE METHODE.. 134 5.2.4.2.1.2.4
ALLGEMEINES 134
5.2.4.2.1.2.5 AUFFASSUNG DES OGH 136
5.2.4.2.1.2.6 MIT DER MODIFIZIERTEN ZWEISTUFIGEN THEORIE VERBUNDENE
PROBLEME 138 5.2.4.2.1.2.7 BILANZIELLE UEBERSCHULDUNG ALS AUSGANGSPUNKT
141
5.2.4.2.1.2.8 AUSBLICK 143
5.2.4.3 VERSCHIEDENE ANSAETZE ZUM FRISTBEGINN 144 5.2.4.3.1 FRISTENLAUF
AB KENNTNIS DER INSOLVENZ 144 5.2.4.3.2 *ZUTAGETRETEN DES
INSOLVENZGRUNDES 147 5.2.4.3.3 VERHAELTNIS DER BEIDEN MEINUNGEN BEI
FIKTION DER
KENNTNIS VOM INSOLVENZGRUND.. 149
5.2.4.4 VERSUCH EINER EIGENEN LOESUNG 150
5.2.4.4.1 WORTLAUT DES § 69 ABS 2 KO 150
5.2.4.4.2 ABSTELLEN AUF DIE KENNTNIS DES INSOLVENZGRUNDES 152 5.2.4.4.3
FRISTBEGINN AUS STRAFRECHTLICHER SICHT 153 5.2.5 ENDE DER 60-TAGE-FRIST
155
5.2.5.1 UEBERSCHREITEN DER FRIST 155
5.2.5.2 AUSWIRKUNGEN DES VORVERFAHRENS GERN §§ 79 FF AO AF... 157 52.5.3
*PRIVATKONKURS UND § 69 ABS 2 KO 158
5.2.5.3.1 ALLGEMEINES 158
5.2.5.3.2 VERLAENGERUNG DER SANIERUNGSFRIST? 159 5.2.5.3.2.1 AUSGANGSLAGE
159
5.2.5.3.2.2 BESCHEINIGUNG DES SCHEITERNS BZW DER AUSSICHTSLOSIGKEIT
EINER SANIERUNG 160 5.2.5.3.2.3 *NACHDENKPAUSE DER GLAEUBIGER 161
52.5.3.2.4 ERGEBNIS 162
5.2.5.3.3 RECHTSPOLITISCHE WUERDIGUNG 162
52.6 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE INANSPRUCHNAHME DER 60-TAGE- FRIST _ 164
52.6.1 ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT 164
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 9
5.2.6.2 FESTSTELLUNG DER SANIERUNGSCHANCEN 166
5.2.7 AUSWIRKUNGEN DER FORTBESTEHENSPROGNOSE AUF DIE INANSPRUCHNAHME DER
FRIST DES § 69 ABS 2 KO 167 5.2.7.1 BEISPIEL 167
5.2.7.2 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GEPLANTEN UND EINGELEITETEN
SANIERUNGSMASSNAHMEN? 168
5.2.7.3 KEINE NOCHMALIGE BEURTEILUNG DER SANIERUNGSBEMUEHUNGEN 169
5.2.7.4 AUSNAHMEN 169
5.2.7.5 WERTUNG 171
5.3 WEITERE, EINE SCHAEDIGUNG DER GLAEUBIGER BEWIRKENDE VERHALTENSWEISEN
171
5.3.1 SORGFALTSWIDRIGKEIT WEITERER VERHALTENSWEISEN UND IHR VERHAELTNIS
ZUM NICHT RECHTZEITIG GESTELLTEN INSOLVENZANTRAG.. 171 5.3.1.1
UNTERLASSENER INSOLVENZANTRAG ALS ERSTER ANKNUEPFUNGSPUNKT 171
5.3.1.2 BERECHTIGTES ZUWARTEN MIT DEM INSOLVENZANTRAG 174 5.3.1.2.1
STRAFLOSES WEITERHANDELN 174
5.3.1.2.2 STRAFBARES WEITERHANDELN 175
5.3.1.3 GESCHAEFTSABSCHLUSS NACH RECHTZEITIG GESTELLTEM INSOLVENZANTRAG
176
5.3.1.4 WEITERHANDELN BEI NICHT RECHTZEITIG GESTELLTEM INSOLVENZANTRAG
180
5.3.1.4.1 JPERSE VORLIEGENDE SORGFALTSWIDRIGKEIT DER WEITEREN
VERHALTENSWEISEN? 180
5.3.1.4.2 GUENSTIGE GESCHAEFTE 180
5.3.1.4.3 BERUECKSICHTIGUNG DER INSOLVENZRECHTLICHEN ZIELSETZUNG 182
5.3.1.4.4 SONDERFAELLE 184
5.3.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 185
5.3.2 EINGEHEN UND ZAHLEN EINER SCHULD; PFANDBESTELLUNG 186 5.3.2.1
EINGEHEN EINER SCHULD 186
5.3.2.1.1 BEGRIFF. 186
5.3.2.1.2 WEITERE BEISPIELE 188
5.3.2.2 ZAHLEN EINER SCHULD UND BESTELLUNG EINES PFANDES 188 5.3.22.1
BEGRIFF. 188
5.3.22.2 VERHAELTNIS DES § 159 ABS 1 Z 2 STGB ZU § 114 ASVG 190
5.3.3 WEITERE VERHALTENSWEISEN 193
5.3.3.1 ALLGEMEINES 193
IMAGE 7
10 INHALTSVERZEICHNIS
5.3.3.2 BEISPIELE 1 94
5.3.3.2.1 OHNE AUSREICHENDES EIGENKAPITAL DURCHGEFUEHRTE
UNTERNEHMENSGRUENDUNG 194
5.3.3.2.2 RECHTSGESCHAEFTLICHES HANDELN DES SCHULDNERS 194 5.3.3.2.3
INSOLVENZANTRAG TROTZ MOEGLICHER SANIERUNG 195 5.3.3.2.4 *FALSCHER
INSOLVENZANTRAG 196
5.3.3.2.5 VERFAHRENSRECHTLICHE VERHALTENSWEISEN 197 5.3.3.2.6 PFLICHTEN
DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 198 6. KAUSALITAET DES SCHULDNERVERHALTENS
FUER DIE VERTIEFUNG DES GLAEUBIGERSCHADENS 200
6.1 ALLGEMEINES ZUR KAUSALITAET 200
6.1.1 BEDEUTUNG 200
6.12 PRAKTISCHE HILFSMITTEL ZUR PRUEFUNG DER KAUSALITAET 201 6.1.3
ALTERNATIVE, KUMULATIVE UND HYPOTHETISCHE KAUSALITAET 202 6.2
GLAEUBIGERSCHAEDIGENDES SCHULDNERVERHALTEN IN FORM EINES TUNS .203 6.2.1
WEITERE GESCHAEFTLICHE TAETIGKEIT DES SCHULDNERS 203
6.22 PRUEFUNG DER KAUSALITAET IM EINZELFALL 204
622.1 ALLGEMEINES *-*204
62.2.2 EINGEHEN EINER SCHULD 205
6.2.2.2.1 VERHAELTNIS AKTIVA - PASSIVA 205
6.2.2.2.2 *VERSCHLEUDERUNG VON WAREN 206
6.2.2.3 ZAHLEN EINER SCHULD 207
6.22.3.1 ANTEILSMAESSIGE BEFRIEDIGUNG 2 07 6.2.2.3.2 AUSNAHMEN 207
622.3.3 DINGLICHE SICHERUNG 209
62.2.4 FORTFUEHRUNG IM AUSGLEICHS- ODER KONKURSVERFAHREN 210 6.2.2.5
FAELLE AUS DER PRAXIS 210
6.3 KAUSALITAET DER UNTERLASSUNG 212
6.3.1 BEDEUTUNG FUER § 159 ABS 1 Z 2 STGB 2L2 6.3.2 HERKOEMMLICHE
AUFFASSUNG 213
6.3.3 KAUSALITAET DURCH RISIKOERHOEHUNG? 214
6.3.3.1 HANDLUNGSPFLICHT AUCH BEI GERINGER CHANCE DER ERFOLGSABWENDUNG
214
6.3.3.2 MIT DER HERRSCHENDEN ANSICHT VERBUNDENE PROBLEME 215 6.3.3.3
EINWAENDE GEGEN DIE RISIKOERHOEHUNG ALS INSTRUMENT ZUR KAUSALITAETSPRUEFUNG
216
6.3.4 GLAEUBIGERSCHAEDIGENDES SCHULDNERVERHALTEN DURCH UNTERLASSEN 217
6.3.5 RELEVANZ DES MEINUNGSSTREITS 218
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 11
6.4 RECHTSPOLITISCHER ANHANG: MOEGLICHE TATBESTANDSTYPEN UND IHRE EIGNUNG
FUER § 159 ABS 1 Z 2 STGB 219
6.4.1 ERFOLGSDELIKTE 219
6.4.2 ANKNUEPFUNG AN DAS BLOSSE HANDELN 220
6.4.2.1 § 159 ABS 1 Z 2 STGB ALS ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT.220
6.4.2.2 § 159 ABS 1 Z 2 STGB ALS GEFAEHRLICHKEITSDELIKT 221 7.
RECHTSWIDRIGKEIT: WIRTSCHAFTLICHER NOTSTAND 223 8. BETEILIGUNG AN § 159
ABS 1 Z 2 STGB 224
8.1 VORSAETZLICHE UND FAHRLAESSIGE BETEILIGUNG AN § 159 STGB 224 8.1.1
ANWENDUNG DER §§ 12, 14 STGB BEI FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN.224 8.1.2
VORSAETZLICHE BETEILIGUNG AN UNVORSAETZLICHEM HANDELN DES SCHULDNERS 224
8.1.3 FAHRLAESSIGE BETEILIGUNG 227
8.1.3.1 ALLGEMEINES 227
8.1.3.2 FAHRLAESSIGE BETEILIGUNG AN NICHT FAHRLAESSIGER HANDLUNG..227
8.1.4 BETEILIGUNG DURCH UNTERLASSEN 230
8.2 DELIKTSTYPISCHE OBJEKTIVE SORGFALTSWIDRIGKEIT 233 8.2.1 ANSAETZE DER
LEHRE 233
82.2 NAHEVERHAELTNIS ZUM SCHULDNER ALS BEGRUENDUNG DER PFLICHT GEGENUEBER
DEN GLAEUBIGERN 234
8.2.2.1 GRUNDSAETZLICHE EINSCHRAENKUNG DES ADRESSATENKREISES 234 8.2.2.2
BEISPIEL ZUR SORGFALTSPFLICHT EINES BETEILIGTEN 235 8.2.2.3
VERPFLICHTUNG GEGENUEBER DEN GLAEUBIGERN DES SCHULDNERS235 8.3
DIFFERENZIERUNG NACH TAETERGRUPPEN 239
8.3.1 KREDITGEBER 239
8.3.2 ORGANE VON GLAEUBIGERSCHUTZVERBAENDEN 242
8.3.3 GESELLSCHAFTER 244
8.3.4 KONZERNVERHAELTNISSE 245
8.3.5 BERATER UND *SANIERER 246
LITERATURVERZEICHNIS 249
STICHWORTVERZEICHNIS 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Breiter, Gustav |
author_facet | Breiter, Gustav |
author_role | aut |
author_sort | Breiter, Gustav |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012315906 |
ctrlnum | (OCoLC)644398308 (DE-599)BVBBV012315906 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01528nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012315906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981208s1998 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955150205</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704613096</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7046-1309-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644398308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012315906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breiter, Gustav</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit</subfield><subfield code="c">von Gustav Breiter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Österreich, Österr. Staatsdr.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">135</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 249 - 260. - Zugl.: Wien, Univ.,Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krida</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268530-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krida</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268530-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">135</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008150297</subfield><subfield code="9">135</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008349845</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV012315906 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3704613096 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008349845 |
oclc_num | 644398308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 264 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Verl. Österreich, Österr. Staatsdr. |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Breiter, Gustav Verfasser aut Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit von Gustav Breiter Wien Verl. Österreich, Österr. Staatsdr. 1998 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe 135 Literaturverz. S. 249 - 260. - Zugl.: Wien, Univ.,Diss., 1998 Krida (DE-588)4268530-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Krida (DE-588)4268530-8 s DE-604 Juristische Schriftenreihe 135 (DE-604)BV008150297 135 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breiter, Gustav Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit Juristische Schriftenreihe Krida (DE-588)4268530-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4268530-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit |
title_auth | Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit |
title_exact_search | Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit |
title_full | Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit von Gustav Breiter |
title_fullStr | Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit von Gustav Breiter |
title_full_unstemmed | Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit von Gustav Breiter |
title_short | Fahrlässige Krida nach Zahlungsunfähigkeit |
title_sort | fahrlassige krida nach zahlungsunfahigkeit |
topic | Krida (DE-588)4268530-8 gnd |
topic_facet | Krida Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008150297 |
work_keys_str_mv | AT breitergustav fahrlassigekridanachzahlungsunfahigkeit |