Einführung in die Haftpflichtversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
1998
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Berufsakademie <Mannheim> / Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 304 S. |
ISBN: | 388487733X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012315096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990120 | ||
007 | t | ||
008 | 981208s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955246423 |2 DE-101 | |
020 | |a 388487733X |c kart. : DM 48.00, sfr 44.50, S 350.00 |9 3-88487-733-X | ||
035 | |a (OCoLC)67653467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012315096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-2070s | ||
080 | |a 17 | ||
080 | |a 19 | ||
084 | |a QQ 640 |0 (DE-625)141991: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 645 |0 (DE-625)141992: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heimbücher, Bruno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Haftpflichtversicherung |c Bruno Heimbücher |
250 | |a 4., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 1998 | |
300 | |a XVIII, 304 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berufsakademie <Mannheim> / Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung |v 2 | |
650 | 7 | |a Aansprakelijkheidsverzekering |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4022895-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Leermiddelen (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4022895-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4022895-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung |t Berufsakademie <Mannheim> |v 2 |w (DE-604)BV001320823 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068197357944832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
1
VORLAEUFER
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
AUSSERHALB EIGENTLICHER
VERSICHERUNG
1
2
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSELEMENTE
IN
DER
SEEVERSICHERUNG
DES
MITTELALTERS
1
3
ANFAENGE
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
IM
19.
JAHRHUNDERT
-VOR
1871
2
4
DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
VON
1871-1884
-REICHSHAFTPFLICHTGESETZ
2
5
DIE
VERSICHERUNG
DER
HAFTPFLICHT-YYRESTE"
1884-1900
4
6
RECHTSVEREINHEITLICHUNG
-
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
(BGB)
AB
1900
-
GEORDNETE
ENTWICKLUNG
6
7
AUSBLICK
7
ANHANG
ZU
I
AUSZUEGE
AUS
DEN
TARIFEN
DER
JAHRE
1912,1936
UND
1964
10
II
DIE
GESETZLICHE
HAFTPFLICHT
-
HAFTUNGSGRUNDLAGEN;
GESETZESNORMEN
1
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
21
1.1
BEGRIFF:
HAFTPFLICHT
21
1.2
HAFTPFLICHT-NORMEN
21
1.3
GESETZLICHE
HAFTPFLICHTBESTIMMUNGEN
YYPRIVATRECHTLICHEN
INHALTS"
22
1.4
WEM
GEGENUEBER
ENTSTEHT
EINE
VERPFLICHTUNG
ZUM
SCHADENERSATZ?
22
1.5
DELIKTSHAFTUNG
22
1.6
KONTRAKTHAFTUNG
(HAFTUNG
AUS
VERTRAGSVERHAELTNISSEN)
23
1.7
MITTELBAR
GESCHAEDIGTER
23
VIII
1.8
VERSCHULDEN
24
1.9
GRAD
DER
FAHRLAESSIGKEIT
25
1.10
MITVERSCHULDEN
25
1.11
HAFTUNG
OHNE
VERSCHULDEN
26
1.12
GESAMTSCHULDNER
27
1.13
URSAECHLICHER
ZUSAMMENHANG
28
1.14
BEWEISLAST
29
1.15
VERJAEHRUNG
29
1.16
UMFANG
DER
SCHADENERSATZVERPFLICHTUNG
(§
249
BGB)
30
2
GESETZLICHE
NORMEN
-
UNERLAUBTE
HANDLUNG
30
2.1
WICHTIGSTE
GESETZESBESTIMMUNG:
§
823
BGB
30
2.2
FUER
WELCHE
SCHAEDEN
WIRD
GEHAFTET?
30
2.3
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
31
2.4
SCHUTZGESETZE
(§
823
ABS.
2
BGB)
31
2.5
AUSNAHMEN
VON
DER
VERANTWORTLICHKEIT:
MINDERJAEHRIGE/BEWUSSTLOSIGKEIT
32
2.6
BILLIGKEITSHAFTUNG
32
2.7
HAFTUNG
FUER
HANDLUNGEN
ANDERER
PERSONEN
33
2.7.1
AUFSICHTSPFLICHT
33
2.7.2
VERRICHTUNGSGEHILFE
(§
831
BGB)
34
2.8
TIERHALTER/TIERHUETER
35
2.9
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
35
2.10
BEAMTENHAFTUNG
36
2.11
HAFTUNG
DER
VEREINE
36
3
HAFTUNG
GEGENUEBER
EINEM
VERTRAGSPARTNER
36
3.1
ERFUELLUNGSLEISTUNG
36
3.2
FOLGESCHAEDEN,
DIE
UEBER
DIE
VERTRAGSLEISTUNG
HINAUSGEHEN
-
POSITIVE
VERTRAGSVERLETZUNG
37
3.3
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSABSCHLUSS
-CULPA
IN
CONTRAHENDO
37
3.4
VERTRAGSHAFTUNG/DELIKTSHAFTUNG
VORTEILE/NACHTEILE
37
3.5
KAUF
(AB
§433
BGB)
38
3.6
MIETE
(AB
§
535
BGB)
38
3.7
DIENSTVERTRAG
(AB
§
611
BGB)
38
3.8
WERKVERTRAG
(AB
§
631
BGB)
39
3.9
EINBRINGUNG
VON
SACHEN
IN
BEHERBERGUNGSBETRIEBE
(AB
§701
BGB)
39
4
HAFTPFLICHTBESTIMMUNGEN
AUSSERHALB
DES
BGB
39
4.1
STRASSENVERKEHRSGESETZ
(STVG)
39
4.2
LUFTVERKEHRSGESETZ
(LUFTVG)
40
4.3
HAFTPFLICHTGESETZ
40
4.4
WASSERHAUSHALTSGESETZ
(WHG)
41
4.5
ATOMGESETZ
41
4.6
ARZNEIMITTELGESETZ
(AMG)
42
4.7
SOZIALGESETZBUCH
(SGB)
VII
UND
X
42
4.7.1
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
ARBEITSUNFAELLEN
42
4.7.2
REGRESS
GEGEN
DEN
UNTERNEHMER
42
4.7.3
REGRESS
GEGEN
AUSSENSTEHENDE
43
4.7.4
SCHULUNFAELLE
43
4.8
ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ
(EFZG)
44
4.9
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
(PRODHAFTG)
44
4.10
GENTECHNIKGESETZ
44
4.11
UMWELTHAFTUNGSGESETZ
(UMWELTHG)
45
5
VERTRAGLICHE
HAFTPFLICHT
45
5.1
REIN
VERTRAGLICHE
HAFTPFLICHT
45
5.2
DURCH
VERTRAG
UEBERNOMMENE
GESETZLICHE
HAFTPFLICHT
EINES
ANDEREN
46
ANHANG
ZU
II
GESETZLICHE
HAFTPFLICHTBESTIMMUNGEN
-
TEXTE
47
BEISPIELE/FRAGEN
56
III
WESEN
UND
ZWECK
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
1
DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
IST
EINE
SCHADENVERSICHERUNG
59
2
DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
ALS
VERSICHERUNG
GEGEN
DIE
ENTSTEHUNG
VON
PASSIVA
59
3
VERHAELTNIS:
VERSICHERUNGSNEHMER
ZU
VERSICHERER
59
4
STELLUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
DRITTEN
60
5
WAS
BEDEUTET
DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
FUER
DEN
VERSICHERTEN?
60
IV
ALLGEMEINE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
(AHB)
1
WAS
SIND
ALLGEMEINE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN?
63
2
GEGENSTAND
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
64
3
FUER
WELCHE
SCHADENFOLGEN
WIRD
VERSICHERUNGSSCHUTZ
GEWAEHRT?
64
4
VERSICHERTES
RISIKO
IN
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
65
5
ERHOEHUNG/ERWEITERUNG
DES
VERSICHERTEN
RISIKOS
65
5.1
RISIKOERHOEHUNG
65
IX
5.2
RISIKOERWEITERUNG
66
5.3
PRAEMIENABRECHNUNG
66
6
NEUES
RISIKO/VORSORGEVERSICHERUNG
(§
2
AHB)
66
7
BEGINN
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
67
8
LEISTUNGEN
DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
68
9
DECKUNGSAUSSCHLUESSE
69
9.1
ANSPRUECHE
GEHEN
UEBER
DEN
UMFANG
DER
GESETZLICHEN
HAFTPFLICHT
HINAUS
(§
4
I
1
AHB)
69
9.2
ANSPRUECHE
AUF
GEHALT
USW.
(§
4
1
2
AHB)
70
9.3
AUSLAND
(§
4
I
3
AHB)
70
9.4
SPORTKLAUSEL
(§
4
1
4
AHB)
71
9.5
SACHSCHAEDEN
DURCH
ALLMAEHLICHE
EINWIRKUNG
USW.
(5
4I5AHB)
71
9.6
BESITZKLAUSEL
(§
4
1
6A
AHB)
71
9.7
TAETIGKEITSKLAUSEL
(§
4
1
6B
AHB)
72
9.8
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
(§
4
1
6
LETZTER
ABSATZ
AHB)
73
9.9
STRAHLENSCHAEDEN
(§
4
1
7
AHB)
74
9.10
SCHAEDEN
DURCH
UMWELTEINWIRKUNG
74
9.11
VORSATZ
(§4
II
1
AHB)
74
9.12
VERWANDTENKLAUSEL
(§
4
II
2
AHB)
74
9.13
ANSPRUECHE
ZWISCHEN
MEHREREN
VN
DESSELBEN
VERSICHERUNGS
VERTRAGES
(§
4
II
2B
AHB)
75
9.14
BESEITIGUNG
GEFAHRDROHENDER
UMSTAENDE
(§
4
II
3
AHB)
75
9.15
UEBERTRAGUNG
VON
KRANKHEITEN
(§
4
II
4
AHB)
75
9.16
SCHAEDEN
AN
HERGESTELLTEN
ODER GELIEFERTEN
SACHEN
(§4
II
5
AHB)
75
10
DER
VERSICHERUNGSFALL
76
10.1
SCHADENEREIGNIS
76
10.2
VERSTOSSTHEORIE
77
10.3
MANIFESTATION
77
10.4
OBLIEGENHEITEN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
77
10.5
VOLLMACHT
DES
VERSICHERERS
78
11
PRAEMIENANGLEICHUNGEN
78
12
VERTRAGSDAUER
79
13
ENDE
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
79
13.1
KUENDIGUNG
ZUM
ABLAUF
79
13.2
RISIKOWEGFALL
79
X
13.3
VERAEUSSERUNG
80
13.4
KUENDIGUNG
IM
SCHADENFALL
80
13.5
KONKURSDESVERSICHERUNGSNEHMERS
81
13.6
PRAEMIENERHOEHUNGEN
GERN.
§
8
IIIAHB
(ANGLEICHUNGSKLAUSEL)
81
13.7
RISIKOERHOEHUNG
DURCH
AENDERUNG
BESTEHENDER
ODER
ERLASS
NEUER RECHTSNORMEN
81
13.8
MAHNVERFAHREN
81
13.9
VERLETZUNG
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
81
13.10
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG
VOR
SCHADENFALL
82
13.11
KUENDIGUNG
LANGFRISTIGER
VERTRAEGE
82
13.12
WIDERRUFSRECHT
82
13.13
WIDERSPRUCHSRECHT
83
ANHANG
ZU
IV
ALLGEMEINE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
(AHB)
84
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
ZU
TAETIGKEITSSCHAEDEN
§4I6AHB
(SEIT
1956
BIS
1997)
102
BEISPIELE/FRAGEN
ZU
DEN
AHB
(AUSGENOMMEN
TAETIGKEITSSCHAEDEN
DES
§
4
1
6B)
115
BEISPIELE/FRAGEN
ZU
§
4
I
6B
AHB
(TAETIGKEITSSCHAEDEN)
117
V
DER
PRAEMIENTARIF/ANGEBOTE DER
VERSICHERER
1
ERMITTLUNG
DES
PRAEMIENBEDARFS
119
2
DECKUNGSSUMMEN
120
3
PRAEMIENBERECHNUNG
120
3.1
JAHRESPRAEMIEN/KURZFRISTSTAFFEL
120
3.2
PRAEMIENBERECHNUNGSGRUNDLAGEN
121
3.2.1
KOPFPRAEMIE
121
3.2.2
JAHRESLOHN-UND-GEHALTSSUMME
121
3.2.3
JAHRESUMSATZSUMME
121
3.2.4
ANDERE
PRAEMIENBERECHNUNGSGRUNDLAGEN
122
4
TARIFEINTEILUNG
122
5
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN
FUER
DEN
PRIVATEN
LEBENSBEREICH
122
5.1
PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
122
5.1.1
BESONDERE
BEDINGUNGEN
UND
RISIKOBESCHREIBUNGEN
122
5.1.2
WER
BENOETIGT
EINE
PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG?
122
XI
5.1.3
VERSICHERTE
PERSONEN
123
5.1.4
GEFAHRENBEREICH
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
123
5.1.5
HAFTPFLICHT
ALS
WOHNUNGS-UND
EINFAMILIENHAUSBESITZER
123
5.1.6
WICHTIGE
DECKUNGSAUSSCHLUESSE
123
5.1.7
DECKUNGSERWEITERUNG
DURCH
ABAENDERUNG
DER
AHB
124
5.1.8
MARKTUEBLICHE
DECKUNGSERWEITERUNGEN
125
5.2
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
ALS
TIERHALTER
(HUND/PFERD)
125
5.2.1
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
ALS
HUNDEHALTER
125
5.2.2
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
FUER
PFERDEHALTER
126
5.3
HAUS
UND
GRUNDBESITZERHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
126
5.4
GEWAESSERSCHADENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
127
5.4.1
NULLSTELLUNG/RESTRISIKO
127
5.4.2
ANLAGENRISIKO
128
5.4.3
SONSTIGE
WHG-RISIKEN
128
5.5
BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
129
5.6
WASSERFAHRZEUG-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
129
5.7
JAGDHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
130
5.8
VEREINSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
130
6
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN
FUER
GEWERBLICHE
RISIKEN
131
6.1
UMFANG
DER
BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
131
6.2
HAUPTWAGNIS/NEBENWAGNISSE
132
7
DECKUNGSKONZEPTE
FUER
EINZELNE
BRANCHEN
132
7.1
BAUBETRIEBE
132
7.2
BAUHANDWERKER
133
7.3
ARCHITEKTENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
133
7.4
ARZTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
134
7.5
ARZNEIMITTELHERSTELLER/-IMPORTEURE
134
7.6
GASTWIRTSCHAFTEN/HOTELS
135
7.7
LAND-UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
135
7.8
INDUSTRIE-HAFTPFLICHTPOLICE
136
ANHANG
ZU
V
BEDINGUNGSTEXTE
137
BEISPIELE/FRAGEN
-
PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
143
BEISPIELE/FRAGEN
-
BETRIEBS
UND
GRUNDSTUECKSHAFTPFLICHT
VERSICHERUNG
145
VI
KFZ-REPARATURBETRIEBE/ABGRENZUNG
ZUM
KRAFTFAHRT
VERSICHERUNGSRISIKO
1
BETRIEB
IST
IN
BESONDERER
WEISE
MIT
KFZ-RISIKO
VERFLOCHTEN
149
2
GELTENDE
AUSSCHLUSSBESTIMMUNGEN
149
2.1
BENZINKLAUSEL
149
XII
2.2
AUSSCHLUSSBESTIMMUNGEN
DER
AHB
150
2.3
SONDERKLAUSEL
FUER
KFZ-REPARATURWERKSTAETTEN
150
3
DECKUNGSMOEGLICHKEITEN
151
3.1
ALLGEMEINES
BETRIEBSRISIKO
151
3.2
SCHAEDEN
AN
FREMDEN
KRAFTFAHRZEUGEN
(NICHT-KASKO
TATBESTAENDE)
151
3.3
SCHAEDEN
AN
FREMDEN
KRAFTFAHRZEUGEN
(KASKO-TATBESTAENDE)
152
3.4
HAFTPFLICHT-DECKUNG
FUER
SCHAEDEN
DURCH
FREMDE,
IN
OBHUT
UEBERNOMMENE
KRAFTFAHRZEUGE
152
3.5
UMWELT-DECKUNG
153
3.6
HAFTPFLICHT
FUER
ZUSAETZLICHEN
WAGENINHALT
153
ANHANG
ZU
VI
BESONDERE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ZUSATZ-HAFTPFLICHT
VERSICHERUNG
FUER
KRAFTFAHRZEUG-HANDEL
UND
-HANDWERK
154
BEISPIELE/FRAGEN
156
VII
PRODUKTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
1
BEGRIFF:
PRODUKTHAFTPFLICHT
(PRODUCT
LIABILITY)
159
2
AHB-DECKUNG
160
2.1
UMFANG
DER
BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
160
2.2
AUSSCHLUSS:
ERFUELLUNG
VON
VERTRAEGEN
UND
AN
DIE
STELLE
DER
ERFUELLUNGSLEISTUNG
TRETENDE
ERSATZLEISTUNG
(§
4
I
6
LETZTER
ABSATZ
AHB)
161
2.3
AUSSCHLUSS:
REINE
VERMOEGENSSCHAEDEN
162
3
SCHAEDEN
DURCH
MANGELHAFTE
PRODUKTE
162
3.1
SCHADENURSACHEN
162
3.2
GRUNDSAETZE
DER
RECHTSPRECHUNG
163
3.2.1
UMKEHR
DER
BEWEISLAST
163
3.2.2
GRENZBEREICH
GEWAEHRLEISTUNG/POSITIVE
VERTRAGSVERLETZUNG
164
4
ERWEITERTE
PRODUKTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
165
4.1
FOLGESCHAEDEN
AN
SACHEN
DRITTER
165
4.2
VERBINDUNG,
VERMISCHUNG,
VERARBEITUNG
165
4.3
WEITERVERARBEITUNG
(OHNE
VERBINDUNG
USW.)
166
4.4
FREILEGUNGSKOSTEN
166
4.5
MASCHINENKLAUSEL
166
5
KRAFTFAHRZEUGRUECKRUFKOSTENVERSICHERUNG
166
6
PRODUKTSCHUTZ-VERSICHERUNG
166
XIII
7
WER
HAT
BEDARF
FUER
EINE
ERWEITERTE
PRODUKTHAFTPFLICHT
VERSICHERUNG?
167
ANHANG
ZU
VII
BESONDERE
BEDINGUNGEN/PRODUKTHAFTPFLICHT-MODELL
168
GESCHAEFTSPLANMAESSIGE
ERKLAERUNGEN
ZUR
PRODUKT
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
173
BEISPIELE/FRAGEN
174
VIII
DIE
UMWELTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
1
NULLSTELLUNG
IN
DEN
AHB
177
2
UMWELTHAFTPFLICHT-POLICE
177
3
WICHTIGE
DECKUNGSAUSSCHLUESSE
178
4
DECKUNGSSUMMEN
180
5
VERSICHERUNGSFALL
180
6
AUFWENDUNGEN
VOR
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLES
(YYRETTUNGSKOSTEN")
180
7
BODENKASKOVERSICHERUNG
181
8
UMWELT-BETRIEBSPRUEFER/-GUTACHTER
182
9
PRAEMIENTARIF
182
IX
DIE
VERMOEGENSSCHADENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
1
VERSICHERUNGSBEDARF
185
2
VERSICHERUNGSPFLICHT
185
3
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
186
3.1
VERSTOSS
186
3.2
VORWAERTSVERSICHERUNG
186
3.3
RUECKWAERTSVERSICHERUNG
187
3.4
SELBSTBEHALT
187
3.5
ABWEHRFUNKTION
187
3.6
SACHSCHAEDEN
188
3.7
AUSSCHLUESSE
188
4
PRAEMIENTARIF
188
4.1
BEITRAGSSAETZE
188
XIV
4.2
DECKUNGSSUMME
188
4.3
KEINE
PRAEMIENANGLEICHUNGSKLAUSEL
188
4.4
ANSCHLUSSVERSICHERUNG
188
5
VERSICHERUNGSSCHUTZFUER
VERSICHERUNGSVERMITTLER
UND-MAKLER
189
6
VERMOEGENSSCHADEN-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
FUER
AUFSICHTS
RAETE,
VORSTAENDE
UND
GESCHAEFTSFUEHRER
190
ANHANG
ZU
IX
AUSZUG
AUS
DEN
ALLGEMEINEN
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
ZUR
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
VON
VERMOEGENSSCHAEDEN
(AVB)
191
X
DIE
LUFTFAHRTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
1
BEGRIFF:
LUFTFAHRZEUGE
195
2
HAFTPFLICHTBESTIMMUNGEN
NACH
DEM
LUFTVG
195
3
AUSSCHLUSSBESTIMMUNGEN
IN
DER
ALLGEMEINEN
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
196
3.1
LUFTFAHRZEUGAUSSCHLUSSKLAUSEL
196
3.2
PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
196
3.3
VORSORGEVERSICHERUNG
-§
2
AHB
-
197
4
VERSICHERUNGSPFLICHT
197
5
DEUTSCHER
LUFTPOOL
198
6
TARIF
FUER
DIE
LUFTFAHRTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
198
6.1
HALTERHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
FUER
LUFTFAHRZEUGE
198
6.2
LUFTFRACHTFUEHRER-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
(PASSAGIER-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG)
198
6.3
SONSTIGE
LUFTFAHRTRISIKEN
199
7
BESONDERE
BEDINGUNGEN
199
8
MELDEVERFAHREN
199
XI
DIE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
IM
WG
1
DIE
BESONDEREN
BESTIMMUNGEN
DER
§§
149
FF.
VVG
201
1.1
UMFANG
DER
HAFTUNG
DES
VERSICHERERS
GEGENUEBER
DEM
VN
=
DECKUNG
(§
149
VVG)
201
1.2
KOSTEN
DES
RECHTSSCHUTZES
(§
150
VVG)
201
1.3
BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
(§
151
VVG)
202
XV
1.4
RENTENANSPRUCH
UND
VERSICHERUNGSSUMME
(§
155
VVG)
203
1.5
RECHTSSTELLUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
(§§
156,157
VVG)
204
1.5.1
SCHUTZ
DES
GESCHAEDIGTEN
DRITTEN
204
1.5.2
WAHLRECHT
DES
VERSICHERERS
204
1.5.3
MEHRERE
DRITTE
205
1.6
KUENDIGUNG
IM
VERSICHERUNGSFALL
(§
158
VVG)
205
1.7
REGELUNG
FUER
PFLICHTVERSICHERUNGEN
(§
158B-158K
VVG)
205
2
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
IM
VVG
206
2.1
RUECKWAERTSVERSICHERUNG
(§
2
VVG)
206
2.2
OBLIEGENHEITEN
VOR
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLES
(§6ABS.
1VVG)
206
2.3
LANGFRISTIGE
VERTRAEGE
(§
8
ABS.
3
VVG)
207
2.4
WIDERRUF
EINES
ANTRAGES
(§
8
ABS.
4
VVG)
207
2.5
WIDERSPRUCH
(§
5A
VVG)
207
2.6
VERJAEHRUNG
(§
12
ABS.
1
VVG)
207
2.7
GEFAHRERHOEHUNG
(§23
VVG)
208
2.8
KUENDIGUNG
BEI
ENTGELTERHOEHUNG
(§
31
VVG)
208
2.9
ERSTPRAEMIE
UND
EINLOESUNGSKLAUSEL
(§
38
VVG)
208
2.10
DOPPELVERSICHERUNG
(§
59
VVG)
209
2.11
RETTUNGSKOSTEN
(§§
62,
63
VVG)
209
2.12
REGRESS/GESETZLICHER
FORDERUNGSUEBERGANG
(§
67
VVG)
209
XII
RICHTLINIEN
UND
RATIONALISIERUNGSVEREINBARUNGEN
UEBER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSFRAGEN
1
BESEITIGUNG
VON
UNGEWOLLTEN
DOPPELVERSICHERUNGEN
211
1.1
RICHTLINIEN
UEBER
DIE
BESEITIGUNG
VON
DOPPELVERSICHERUNGEN
IN
DER
ALLGEMEINEN
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
211
1.2
EMPFEHLUNGEN
DES
FRUEHEREN
HUK-VERBANDES
HINSICHTLICH
BESITZWECHSELS
IM
SINNE
VON
§
151
VVG
211
2
BESTIMMUNGEN
UEBER
EINEN
REGRESSVERZICHT
DER
FEUER
VERSICHERER
BEI
UEBERGREIFENDEN
SCHADENEREIGNISSEN
212
3
TEILUNGSABKOMMEN
213
4
SCHLICHTUNGSSTELLEN
FUER
ARZTHAFTPFLICHTSACHEN
BEI
DEN
LANDESAERZTEKAMMERN
213
5
PARITAETISCHE
KOMMISSION
214
ANHANG
ZU
XII
RICHTLINIEN
UEBER
DIE
BESEITIGUNG
VON
DOPPELVERSICHERUNGEN
IN
DER
ALLGEMEINEN
HAFTPFLICHT-VERSICHERUNG
-GUELTIG
AB
1.
APRIL
1966
217
XVI
EMPFEHLUNGEN
DES
FRUEHEREN
HUK-VERBANDES
HINSICHTLICH
BESITZWECHSELS
IM
SINNE
VON
§
151
VVG
218
BEISPIELE/FRAGEN
219
XIII
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSELEMENTE
IN
ANDEREN
VERSICHERUNGS
SPARTEN
1
TECHNISCHE
VERSICHERUNGEN
221
1.1
BAULEISTUNGSVERSICHERUNG
VON
GEBAEUDENEUBAUTEN
DURCH
AUFTRAGGEBER
221
1.2
MONTAGEVERSICHERUNG
222
1.3
MASCHINENGARANTIEVERSICHERUNG
222
2
TRANSPORTVERSICHERUNGEN
223
2.1
BEFOERDERTE
GUETER
223
2.2
SCHIFFSKASKOVERSICHERUNG
223
2.3
GARDEROBEHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
223
2.4
KUEHLGUETERHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
224
3
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
224
4
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
224
5
KRAFTFAHRTVERSICHERUNG
225
5.1
VERSICHERUNG
FUER
KFZ-HANDEL
UND-HANDWERK
225
5.2
HAKENLASTVERSICHERUNG
225
5.3
INSASSENUNFALLVERSICHERUNG
225
6
TIERVERSICHERUNG
226
7
HAUSRATVERSICHERUNG
226
8
REPARATURKOSTENVERSICHERUNG
VON
KRAFTWAGEN
226
9
FEUERHAFTUNGSVERSICHERUNG
226
XIV
DIE
SCHADENREGULIERUNG
1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
229
2
ANZEIGE
DES
VERSICHERUNGSFALLES
229
2.1
ANZEIGE
DURCH
DEN
VERSICHERUNGSNEHMER
229
2.2
OBLIEGENHEITEN
DES
VN
NACH
EINTRITT
DES
SCHADENFALLES
-
AUFKLAERUNGSPFLICHT
230
3
DECKUNGSPRUEFUNG
230
XVII
4
ERMITTLUNG
DES
SACHVERHALTS
230
5
ABWICKLUNG
DES
SCHADENFALLES
(EIGENTLICHE
REGULIERUNG)
231
6
UEBERPRUEFUNG
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
231
7
KONTAKT
MIT
VN
UND
ANSPRUCHSTELLER
232
XV
KLAUSUREN
233
XVI
LOESUNGEN
DER
FRAGEN
(AUS
DEN
ABSCHNITTEN
II,
IV,
V,
VI,
VII
UND
XII)
UND
DER
KLAUSURAUFGABEN
(ABSCHNITT
XV)
257
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
299
XVIII
LITERATURVERZEICHNIS
301
XIX
STICHWORTVERZEICHNIS
303
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Heimbücher, Bruno |
author_facet | Heimbücher, Bruno |
author_role | aut |
author_sort | Heimbücher, Bruno |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012315096 |
classification_rvk | QQ 640 QQ 645 |
ctrlnum | (OCoLC)67653467 (DE-599)BVBBV012315096 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012315096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981208s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955246423</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388487733X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00, sfr 44.50, S 350.00</subfield><subfield code="9">3-88487-733-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)67653467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012315096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)141991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 645</subfield><subfield code="0">(DE-625)141992:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heimbücher, Bruno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="c">Bruno Heimbücher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 304 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berufsakademie <Mannheim> / Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aansprakelijkheidsverzekering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022895-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leermiddelen (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022895-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022895-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung</subfield><subfield code="t">Berufsakademie <Mannheim></subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001320823</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Leermiddelen (vorm) gtt |
genre_facet | Einführung Leermiddelen (vorm) |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV012315096 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:46:18Z |
institution | BVB |
isbn | 388487733X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008349374 |
oclc_num | 67653467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-2070s |
physical | XVIII, 304 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series2 | Berufsakademie <Mannheim> / Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung |
spelling | Heimbücher, Bruno Verfasser aut Einführung in die Haftpflichtversicherung Bruno Heimbücher 4., aktualisierte Aufl. Karlsruhe VVW 1998 XVIII, 304 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsakademie <Mannheim> / Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung 2 Aansprakelijkheidsverzekering gtt Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Leermiddelen (vorm) gtt Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 s 2\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 3\p DE-604 Fachrichtung Versicherung: Veröffentlichungen der Berufsakademie Mannheim, Fachrichtung Versicherung Berufsakademie <Mannheim> 2 (DE-604)BV001320823 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heimbücher, Bruno Einführung in die Haftpflichtversicherung Aansprakelijkheidsverzekering gtt Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022895-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Haftpflichtversicherung |
title_auth | Einführung in die Haftpflichtversicherung |
title_exact_search | Einführung in die Haftpflichtversicherung |
title_full | Einführung in die Haftpflichtversicherung Bruno Heimbücher |
title_fullStr | Einführung in die Haftpflichtversicherung Bruno Heimbücher |
title_full_unstemmed | Einführung in die Haftpflichtversicherung Bruno Heimbücher |
title_short | Einführung in die Haftpflichtversicherung |
title_sort | einfuhrung in die haftpflichtversicherung |
topic | Aansprakelijkheidsverzekering gtt Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd |
topic_facet | Aansprakelijkheidsverzekering Haftpflichtversicherung Deutschland Deutschland Bundesrepublik Einführung Leermiddelen (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008349374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001320823 |
work_keys_str_mv | AT heimbucherbruno einfuhrungindiehaftpflichtversicherung |